
6 minute read
Inspirationen für Grillbeilagen
Inspiration gefällig?
Die Grillsaison läuft auf Hochtouren, doch wir haben die klassischen einseitigen Beilagen, die Würstchen und Koteletts begleiten ein für alle Mal satt. Abwechslung wird verlangt! Grillmeister Daniel Fischer kann da weiterhelfen.
Es wird Zeit, dass die Grillsaison langsam zu Ende geht! Diesen Satz haben wir alle schon einmal gehört. Nach unzähligen Grillpartys und unendlichen BBQ-Abenden haben viele von uns das Gefühl, sie hätten mehrere Wochenenden hintereinander das Gleiche gegessen. Und irgendwann heißt es: stopp! Vielleicht liegt es daran, dass vielen Hobbybrutzlern einfach die Inspiration fehlt, wenn es um die passende Beilage geht. Vielleicht ahnen Sie es ja nicht, doch Diversität ist auch beim Grillen ein Thema. Wer hätte das gedacht? Hasta la vista Nudelsalat, Maiskolben und Pommes. Die kommen uns diesen Sommer nicht mehr auf den Teller. Machen Sie Platz für einfache, leckere und schmackhafte Alternativen.
Von deftig bis fein, der zweifache Landesmeister im Grillen, Daniel Fischer, weiß, was sich mit herzhaften Speisen vom Rost kombinieren lässt. „Eine Beilage gehört beim Grillen einfach dazu“, behauptet der erfahrenen Grillmeister. Was diesen Punkt angeht, ist er kategorisch. „Ehrlich gesagt, ich bin mir nicht sicher, dass nur der Verzehr von einem geballten 500-Gramm-Steak zu empfehlen ist, schon alleine wegen dem Einfluss, den ein zu hoher Fleischkonsum auf deinen ökologischen Fußabdruck hat. Aber das ist noch ein anderes Thema. Einseitigkeit gibt es bei mir auf keinen Fall, denn nichts ist unmöglich beim Grillen. Es gibt keine Grenzen.“ Grillen war für den 51-Jährigen schon immer eine Herausforderung. Kein Wunder, dass bei ihm die Grillsaison vom 1. Januar bis zum 31. Dezember geht. In seiner komplett ausgestatteten Außenküche sorgt Daniel immer wieder für neue kulinarische Überraschungen, um sich und seinen Gästen eine Freude zu bereiten. Mangel an Inspiration gibt es bei ihm nicht. „Es gibt auch kein No-Go. Alles ist erlaubt. Um den klassischen Beilagen zu entkommen, brauchen Sie nur ein wenig Zeit und eine Prise Originalität. Mehr nicht.“ Für ein gelungenes Grillfest, so meint der Meister, reichen Lebensmittel, die bereits im Haushalt vorhanden oder in jedem Supermarkt erhältlich sind. „Du brauchst keine unbekannten Gemüsesorten, unaussprechliche exotische Zutaten und teure Gewürze, die irgendwo am anderen Ende der Welt bei Vollmond geerntet wurden“, meint er lachend.
Dass die Grillbranche boomt und der mehrere Tausend Euro teure Gasgrill zum Statussymbol geworden ist, lässt Fischer größtenteils skeptisch reagieren.

Er, der als Präsident und Teamchef des vierköpfigen Vereins „Taste Exploders“ 2016 und 2019 die luxemburgische Grillmeisterschaft gewonnen und in seiner selbstgebauten Outdoor-Küche mehrere Stahlmonster stehen hat, wie zum Beispiel einen beeindruckenden 300-Kilo-schweren Smoker aus sechs Millimeter dickem Stahl, wird öfter damit konfrontiert, dass Leute sich ein Gerät geleistet haben, das eigentlich gar nicht ihren Bedürfnissen entspricht. Es ist wie beim Auto. Je teurer, je dicker, desto besser. „Männer sehen sich halt gerne als Herr der Flammen.“ Er muss lachen. „Testosteron pur. Back to the roots. Doch in Wahrheit beherrschen sie nicht ganz viel. Sie wissen nicht einmal, was sie da für ein anspruchsvolles Gerät auf der Terrasse stehen haben und was man tatsächlich damit anstellen kann.“
Wann die nächste Landesmeisterschaft, die seit 2014 von der „Lëtzebuerger Grill Federatioun A.s.b.l“ jedes Jahr in Bad Mondorf organisiert wird, doch leider in den letzten beiden Jahren wegen Corona ausgefallen war, stattfinden wird, darüber kann uns der zweifache Landesmeister nicht Bescheid geben. Er steht auf jeden Fall mit seinem Team in den Startlöchern, bereit, sein Können und seine Grilltechnik mit seinen Artgenossen zu messen, natürlich mit dem Ziel, einen dritten Titel zu gewinnen.
Text: Jérôme Beck Fotos: Hervé Montaigu (Editpress)


Für ein gelungenes Grillfest reichen Lebensmittel, die bereits im Haushalt vorhanden oder in jedem Supermarkt erhältlich sind.
Für revue hat sich Grillmeister Daniel Fischer vier kreative und schmackhafte Beilagen einfallen lassen, die Sie zu Hause nachkochen, respektiv nachgrillen können. Wie wünschen viel Spaß und einen guten Appetit.
Kartoffelsalat vom Grill
Zutaten (für 4 Personen)
1 kg kleine gekochte Kartoffeln 2 rote Zwiebeln 10 Kirschtomaten 200 g Speck 4 EL Pinienkerne 150 ml Essig 150 ml Gemüsebrühe 4 EL Öl 2 EL Senf Pfeffer
Zubereitung
Erdbeeren mit den Stielen waschen, dann nehmen sie nicht so viel Wasser auf. Danach abtropfen lassen und mit einem Tuch sanft trocken rubbeln. Die Erdbeeren mit den Himbeeren und dem Zitronensaft mit einem Mixer vermengen. Das Fruchtpüree durch ein - sehr feines - Sieb streichen, damit die kleinen Kerne der Beeren nicht mit ins Eis kommen. Nun kommt der Zucker zum Fruchtpüree dazu. Die Masse soll so lange gerührt werden, bis der Zucker geschmolzen ist. Dann die Sahne zu Schlagsahne aufschlagen. Das Fruchtpüree sanft unter die geschlagene Sahne heben, damit die zwei Komponenten sich gut vermischen. Die Masse für 1-2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Die Masse für 30-40 Minuten in die Eismaschine geben. (Man kann die Eismasse auch ohne Eismaschine gefrieren. Allerdings wird das Eis dann etwas fester und nicht so cremig. Wenn das Eis nicht zu fest ist, kann man es später schön sauber mit einer Spritztülle in die Formen geben.) Dann ab damit in den Gefrierschrank. Die Schokolade nach Packungsanweisung schmelzen. Die geschmolzene Schokolade in ein hohes Glas füllen und die gefrorene Eiscreme ganz hinein tauchen. Abtropfen lassen und bei Bedarf


Mexikanischer Schichtsalat
Salsa-Sauce schnell selbstgemacht
Zutaten (für bis zu 6 Personen)
500 g Hackfleisch 450 g Salsa-Sauce (am liebsten selbstgemacht – siehe Rezept unten) 2 kleine Dosen Kidneybohnen (je nach Geschmack) 2 kleine Dosen Mais (je nach Geschmack) 200 g geriebener Cheddar 1 kleiner Eisbergsalat zirka 300 g Crème fraîche 1 Tüte Nacho-Chips
Zubereitung
Die Zwiebeln schälen und in feine Stückchen schneiden. Die Kidneybohne sollten Sie am besten kurz abspülen, um die Stärke zu entfernen. Das Hackfleisch mitsamt Zwiebelstücken schön anbraten. Anschließend die Salsa-Sauce hinzugießen und unterrühren. Abkühlen lassen und in eine große Glasschüssel geben. Danach der Reihe nach die Schüssel schichtweise mit Mais, Bohnen, Salsa-Soße, Eisbergsalat, Crème fraîche, geriebenem Cheddar und den zerbröselten Nacho-Chips füllen.
Zutaten
2 Knoblauchzehen 1 rote Zwiebel 1 grüne Spitzpaprika 5 Stängel Koriander 400 g gewürfelte Tomaten 1 TL Limettensaft 10 cl Weißweinessig 1 TL Salz 2-3 Prisen Piment 1 TL brauner Zucker 1 EL Petersilie 1 TL Kreuzkümmel 1 TL Oregano
Zubereitung
Knoblauch, Zwiebeln, Spitzpaprika und Koriander (abgezupft) klein schneiden, in einem Topf mit etwas Öl erhitzen und glasig dünsten. Anschließend die Tomaten, den Essig und die Gewürze hinzugeben. Zehn Minuten lang köcheln lassen. Abkühlen lassen.
Schmackhafte Zucchiniröllchen vom Grill
Zutaten (für 4 Personen) Zubereitung
2 Zucchini etwas Feta 2 EL rotes Pesto ein paar Blätter Basilikum Die Zucchini gründlich abwaschen und mit einem Gemüsehobel der Länge nach in dünne Scheiben schneiden. Auf Küchenpapier ausbreiten und mit grobem Salz bestreuen. Fünf Minuten ziehen lassen, damit sie Wasser verlieren. Anschließend trocknen und jede Scheibe reichlich mit rotem Pesto bestreichen und mit Feta belegen. Die Zucchinischeiben zusammenrollen und mit einem Zahnstocher feststecken. Die Röllchen mit etwas Öl bestreichen und auf dem vorgeheizten Grill knappe fünf Minuten auf jeder Seite grillen.

Saftige Ratatouille
Zutaten (für 4 Personen)
400 g Zwiebeln 400 g Paprika (rot und gelb gemischt) 300 g Kirschtomaten 2 Knoblauchzehen 2 EL Tomatenmark 2 EL Olivenöl 1 Prise Piment d’Espelette 1 Prise Salz ¼ Bund Oregano ¼ Bund Thymian
Zubereitung

Zwiebeln und Paprika in feine Streifen schneiden, Tomaten und Zucchini in kleine Würfel. Anschließend mit den restlichen Zutaten in eine Schüssel geben. Mit Olivenöl, Tomatenmark und den Gewürzen gut vermischen. Die erhaltenen Gemüsemischung auf vier Stücke Alufolie verteilen und verschließen. Die kleinen Päckchen auf dem Rost bei 160 Grad 20-25 Minuten grillen und servieren.