
1 minute read
Picked out
Konzert
Raul Midón und Pablo Campos geben sich im Echternacher Trifolion die Ehre. Seit ihm als Kind gesagt wurde, dass seine Blindheit bedeutete, dass „du dies und das nicht kannst“, hat Midón (Foto) sein Leben dem Kampf gegen alle Widrigkeiten und Vorurteile gewidmet und dabei seine eigenen Lektionen gelernt. Der Grammy-nominierte Midón hat mittlerweile zehn Studioalben als Solokünstler veröffentlicht und mit zahlreichen musikalischen Talenten zusammengearbeitet. Pablo Campos, Pianist, Sänger, Komponist und Arrangeur, hat sein neues Album „People will say” in New York mit Peter und Kenny Washington aufgenommen. Er ist auch in einigen der aktivsten Projekte der jungen Jazzszene zu finden.
Am Sonntag um 20.00 Uhr im Trifolion; Eintritt: 35 Euro
3 Frauen, 3 Stimmen
Die zwei Erzählerinnen Luisa Bevilacqua und Betsy Dentzer treffen in „Stories & Sounds“ auf die Jazz-Sängerin und Musikerin Claire Parsons. Die drei Frauen unternehmen eine Reise, die die Trampelpfade verlässt, um neues zu entdecken. Vor den Augen und Ohren des Publikums lassen die drei Künstlerinnen neue Welten entstehen, in denen Klang, Wörter, Gesang, Geschichten
Zum Zweiten
Die Gitarre ist eines der beliebtesten Instrumente, die in unseren Musikschulen und Konservatorien gelehrt werden. Doch Konzerte, die der Gitarre gewidmet sind, sind im Großherzogtum immer noch relativ selten. Deshalb ist die Organisation des jährlichen Festivals eine echte Notwendigkeit und ein fruchtbares Projekt, das dank der vielen Gitarrenliebhaber und -freunde zweifellos dazu beitragen wird, die Exzellenz des Gitarrenspiels in Luxemburg zu fördern. Die zweite Ausgabe des Luxemburger Gitarrenfestivals startet am Freitag und dauert bis zum kommenden Sonntag. Im hauptstädtischen Konservatorium stehen außergewöhnliche Konzerte, Meisterkurse, Konferenzen, eine Instrumentenausstellung, ein nationaler Wettbewerb für junge Gitarristen und ein internationaler Wettbewerb für junge Profis (Jahrgang 1991 oder älter) auf dem Programm.

Alle Infos unter: www.guitarfestival.lu; der Eintritt ist frei und Musik sich gegenseitig inspirieren und abwechseln; es ist ein Experiment und eine Art Fass ohne Boden voller Freude am Spiel, bei dem alles möglich ist.

Am Samstag, um 20.00 Uhr im Cube521; Eintritt: 26 Euro (Erwachsene)