3 minute read
What’s on
Zusammengestellt von: Franziska Peschel Fotos: Tania Feller (Editpress), Andrea Mancini, Henry Mageres, Ida Zenna, Neimënster, Shade Cumini, Nils Müller
Licht und Klang
Fünf Monate hatte Andrea Mancini als erster Residenzkünstler im Casino Display bisher Zeit, an seiner Forschung zu arbeiten. In der aktuellen Ausstellung können Besucher diese Arbeit entdecken. Sein Projekt New Age Landscape besteht aus multidisziplinären Installationen, durch die die Besucher in das Universum „anderer Räume“ tauchen können – visuelle und Klangexperimente, durchdrungen von Anklängen an die Klubkultur. Video, 3D, Szenografie, Sound und Grafikdesign, der Künstler verbindet verschiedene Disziplinen zu einer Einheit und beschäftigt sich mit Zugang und Nicht-Zugang, Fluidität und Unterbrechung, Räumen im Raum.
Bis zum 31. Juli, donnerstags, freitags und samstags im Casino Display, Eintritt frei, www.casino-display.lu
Naturkonzert
Natur und Akkorde verschmelzen, wenn United Instruments of Lucilin am Ufer der Sauer umgeben von Wald auf dem Festival WaterWalls spielen. Die Zweige, Grashalme und Spechte werden Teil der Show. Das Ensemble spielt Stücke von John Cage und das Violinensolo Doppelbelichtung von
New Age Landscape bis zum 31. Juli. Carola Bauckholt, ein fotografisches Abbild des Vogelgesangs, der auf der Waldbühne auf seine Originalvorlage trifft.
Am 17. Juli um 16.30 Uhr am Staudamm in Esch/Sauer, Eintritt frei, Reservierung erforderlich, www.waterwalls.seibuehn.lu
Dino-Alarm
Die Rockhal steht vor einer Invasion. Seit einer Woche fallen Dinosaurier in der Haupthalle ein. 20 Meter hohe Diplodocus, Carnosaurus, Spinosaurus und T-Rex fletschen ihre Zähne, der Pteranodon flattert lieber schnell weg. Doch keine Angst, die Jurassic World ist nur in Ihrem Kopf. Ein Headset katapultiert Sie mitten in diese virtuelle Welt, zum Schauen und Staunen. Die Ausstellung Dinosaur Invasion ist für die ganze Familie geeignet.
Bis zum 9. September, täglich von 10 bis 18.30 Uhr, Erwachsene 18,50 Euro, Reservierung erforderlich, www.rockhal.lu
Tanzperformance
Das Künstlerkollektiv K+A hat seine Résidence in den Annexes des Schlosses Bourglinster, ein Recherchelabor, das auch die Tanzcrew K+A Danz, kurz Kadanz, hervorbrachte. Kreativität und Intuition stehen bei den Choreographien im Mittelpunkt. Die Künstler changieren von urbanen Tänzen zu klassischen und
Turbulences am 17. Juli.
zeitgenössischen, und durchmischen sie. Immer wieder auch mit Abstechern in andere Disziplinen, visuelle Kunst oder Theater. Im Grand Théâtre de Luxembourg bringen sie Turbulences auf die Bühne, ihr Spectacle de Danse en 5 scènes.
Am 17. Juli um 20 Uhr im Grand Théâtre, 22, 25 Euro, www.facebook.com/ kabourglinster
Weltreise
Von Luxemburg nach Venezuela: Carte blanche | Passport on the Beat heißt das erste Konzert der neuen Reihe Travel on the Beat der Itinerantes Asbl und des Gudde Wëllen Culture Club. Die Reise führt auf den Wellen des futuristischem Latin Jazz über venezolanische Afro-Rhythmen und die Klänge der elektrischen Violine von All Reitz Reserved. Nach dem Luxemburger Chris Reitz tritt an diesem Abend der venezolanische Bassist Raúl Monsalve mit seiner Band Los Forajidos auf. Seine Musik ist beeinflusst unter anderem vom nigerianischen Saxophonisten Orlando Julius und der psychedelischen Funk Band The Heliocentrics, seine Energie zieht er aus der Folklore der Küstenregion Barlovento.
Am 18. Juli um 18 Uhr im Neimënster, 15 Euro, www.neimenster.lu
Garten-Rock
Die in Berlin lebende Band Tuys findet für das Festival de Wiltz in ihr Heimatland zurück, um auf der Bühne des Amphitheaters ihren eingängigen Indie-Sound zu spielen. Immer wieder lassen sie auch ihre raue Seele durchklingen, mischen catchy Indie mit Alternative Rock und härterem Progressive Sound. Im Alter von zehn Jahren haben die Jungs Tuys gegründet und sind inzwischen durch ganz Europa getourt – auf Festivals wie dem Dockville und Reeperbahn, und als Voract für unter anderem The Kooks und Thirty Seconds to Mars.
Am 18. Juli um 18 Uhr im Jardin de Wiltz, 18 Euro, www.festivalwiltz.lu
Sommerkonzert
Zum Abschluss des Echterlive Festivals lädt das Trifolion einen der seit Jahren am meisten gefeierten Songwriter Deutschlands ein. Max Mutzke wird im Radio rauf und runter gespielt und ist bei TV-Shows regelmäßiger Festival Gast. 18 Wochen hielt sich sein erstes Album 2005 auf Platz eins der deutschen Charts. Nach inzwischen sieben Studioalben brachte er im Mai die erste Single des für Herbst angekündigten Albums heraus. Wunschlos süchtig handelt von einer Liebe und dem Leben zu zweit. Das Echterlive Festival findet vom 16. bis zum 28. Juli statt und bringt in sechs Konzerten Jazz, Klassik, Soul, Pop und Rock in Luxemburgs Osten.