24
Weihnachtliches
Wunschstern-Aktion
Winter im ErlebnisWald
Jedem Kind sollte ein Wunsch erfüllt werden!
Wildschweine und Weihnachtsbäume in Trappenkamp
Geschenke zu Weihnachten sind nicht für alle Kinder selbstverständlich. Damit auch Kinder, die in prekären Verhältnissen leben, sich an Weihnachten über ein liebevoll verpacktes Geschenk freuen können, findet in diesem Jahr wieder die Wunschstern-Aktion „Ein Päckchen voll Freude“ statt. Ins Leben gerufen haben die Aktion das Kieler Netzwerk gegen Kinderarmut und die Kieler Volksbank, unterstützt von engagierten Ehrenamtlichen. Besonders in diesem Jahr, das für von Armut betroffene Familien eine Vielzahl an zusätzlichen Herausforderungen mit sich gebracht hat, ist es dem Kieler Netzwerk gegen Kinderarmut ein großes Anliegen, die betroffenen Familien in der Weihnachtszeit zu unterstützen. Im Rahmen der Aktion „Ein Päckchen voll Freude“ können sich auch in diesem Jahr betroffene Kinder darauf freuen, dass ihre Wünsche erfüllt werden. Ihre Wunschsterne hängen ab dem 30. November an Weihnachtsbäumen in den Filialen der Kieler Volksbanken und können dort von Menschen, die helfen und diese Wünsche erfüllen möchten, bis zum 12. Dezember gepflückt werden. Die „gepflückten“ Geschenke sollten dann bis zum 17. Dezember wieder in den Kieler Volksbanken abgegeben werden, damit die Wünsche dann rechtzeitig zu Weihnachten in Erfüllung gehen.
Auch ohne die große Waldweihnacht lohnt sich ein Besuch im ErlebnisWald Trappenkamp. Die Wildschweine haben sich mit Eicheln und Bucheckern vollgefressen und sind im dichten Winterfell eindrucksvoll anzusehen. Toben und Spielen kann man auch im Winter reichlich auf dem großen Gelände und die Ziegen freuen sich über eine Handvoll Futter. Am zweiten Advent verkaufen die Landesforsten ökologische Weihnachtsbäume aus zertifizierten Wäldern. Im neuen Jahr startet der ErlebnisWald mit Glücksgeschichten von Sonja Truhn in der urigen Köhlerhütte. Bitte schauen Sie vor Ihrem Besuch auf die Website, weil es aufgrund der Pandemie zu Schließungen kommen kann. ErlebnisWald Trappenkamp, www.erlebniswald-trappenkamp.de
Weihnachtswerkstatt: Basteln, Bauen, Backen Die schönste Art, sich auf das Weihnachtsfest einzustimmen, ist, gemeinsam mit den Kindern zu backen und zu basteln! Filigrane Papiersterne, bunte Zapfen oder leuch tende Kerzenhäuser: Die kleinen Kunstwerke, die dabei entstehen, sorgen für erwartungsvolle Stimmung und sind zugleich zauberhafte Geschenkideen. „Weihnachtswerkstatt“ von Hannah Kastenhuber klein & groß Verlag 2020, 14,95 €
Winterideen für eine besondere Weihnachtszeit Punschparty: Man trifft sich draußen mit seinem ausgewählten Sozialkontakt zu einem warmen Getränk aus der Thermoskanne. Kerzen in Gläsern sorgen für festliche Stimmung und Plätzchen oder Kuchen gehen immer. Mit Lagerfeuer ist es dann Punschparty de luxe! Schnitzeljagd:
Einer legt eine Spur zum Beispiel aus Sägespänen, am Ende findet sich ein Schatz: eine Stärkung für die Schatzsucher. Es können auch Botschaften mit Aufgaben hinterlegt werden, man kann unterwegs Tannenzapfen sammeln, Tiere entdecken oder Bäume bestimmen.
Spaziergang mit Boule: Jeder bekommt drei größere Kugeln, eine kleinere dient als Schweinchen. Nacheinander wird geworfen, wer am nächsten dran ist, darf in der folgenden Runde vom Schweinchen aus weiter machen – und bestimmt so die Richtung des Spaziergangs! Super auch als Cross-Boule mit Säckchen!
Weihnachten im Freien: Ist es regenfrei, einfach die Weihnachtsfeier nach draußen verlegen, den Tannenbaum wetterfest schmücken oder einen kleinen Tannenbaum to go zu einem hübschen Platz mitnehmen. Weihnachten am Strand mit ausgesuchten Gästen bleibt in jedem Fall dauerhaft im Gedächtnis! Weihnachtsgeschichte als Spaziergang gestalten: An einzelnen Stationen im Wald wird Halt gemacht und ein kleines Stückchen der Weihnachtsgeschichte vorgelesen oder frei erzählt. Laternen spenden Licht und am Ende wird eine kleine Krippe als Höhepunkt aus Naturmaterialien gebaut. Wer hat, nimmt seine Krippenfiguren mit auf die Wanderung!
Kurzbesuche aus dem Kofferraum: Wie kann man Weihnachtsfreude teilen, ohne sich und andere zu gefährden? Mit Abstand! Mit Auto oder Fahrrad werden Verwandte und Freunde besucht und beschenkt – wer kreativ ist, findet immer eine kontaktfreie Lösung, sich nah zu sein – durch die Fensterscheibe, vom Balkon aus, vor der Haustür. Auch eine nette Möglichkeit, mit passender Verkleidung für Freude zu sorgen – Weihnachtsengel kann es nie genug geben!
Fotos: Feuer: Pebo, Kerze: haiderose, Winterwald: Stefan Körber
Kinderkram Nr. 225 · Dezember/Januar 2020/21