a. co m 3
ar n
ALLES STIMMT!
kn
jig
Delovni zvezek za nemščino kot drugi tuji jezik v 3. letniku gimnazije in kot drugi tuji jezik v 3. in 4. letniku srednjih strokovnih šol
AS 3 DZ 2016 notranjost.indd 1
9/20/16 2:42 PM
ALLES STIMMT! 3 Delovni zvezek za nemščino kot drugi tuji jezik v 3. letniku gimnazije in kot drugi tuji jezik v 3. in 4. letniku srednjih strokovnih šol Učbeniško gradivo DaF kompakt A1–B1. Deutsch als Fremdsprache für Erwachsene, ki je izšlo pri založbi Ernst Klett Sprachen GmbH, smo predelali, spremenili in prilagodili slovenskemu učnemu načrtu.
a. co m
Urednica: Nataša Čebular Recenzentke: Brigita Kosevski Puljić, Nadja Gliha, Andreja Zver Dobaj Strokovno-didaktičen pregled: Mojca Peternel, Tatjana Svetanič Soavtorstvo in predelava: Alexandra Kočevar, Špela Novljan Potočnik, Andreja Retelj Priredba pisnih in slušnih besedil: Dagmar Glück Lektoriranje besedil v nemškem jeziku: Dagmar Glück Ilustracije: Andraž Kršlin Fotografije: fotolia, shutterstock, iStockphoto (glej vire na zadnji strani) Evalvatorji: Nataša Bauman – Srednja ekonomska šola Maribor, Darja Črv-Štepec – Gimnazija Jesenice, Simona Granfol – Gimnazija Jožeta Plečnika Ljubljana, Tina Grmek – Škofijska gimnazija AMS Maribor, Marko Grobler – Škofijska gimnazija AMS Maribor, Simona Hozjan – Dvojezična srednja šola Lendava, Nataša Koderman – Gimnazija Bežigrad Ljubljana, Alenka Kolenko – Ekonomska šola Murska Sobota, Manca Medved – Škofijska gimnazija AMS Maribor, Dunja Mušić – Šolski center Novo mesto, Maša Novakovič – Gimnazija Vič Ljubljana, Jelka Oder – Šolski center Velenje, Nataša Sever – Škofijska gimnazija Vipava, Alenka Smole Legat – Gimnazija Jožeta Plečnika Ljubljana, Tina Teraž – Gimnazija Kočevje
ar n
Urednici: Iris Korte-Klimach, Angela Fitz-Lauterbach Avtorji originalne izdaje: Ilse Sander, Birgit Braun, Margit Doubek, Rosanna Vitale Strokovni pregled: Renate Köhl-Kuhn, Goethe-Institut Zentrale München Strokovni pregled (Avstrija/Osterreich): Margit Doubek, Dunaj/Wien Strokovni pregled (Švica/Schweiz): Andrea Frater-Vogel, Schaffhausen
jig
Vse knjige in dodatna gradiva Založbe Rokus Klett dobite tudi na naslovu www.knjigarna.com.
© originalna izdaja: DaF kompakt A1–B1. Deutsch als Fremdsprache für Erwachsene, Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart (2011). Alle Rechte vorbehalten. © slovenska izdaja: Založba Rokus Klett, d. o. o., Ljubljana (2014). Vse pravice pridržane.
kn
Brez pisnega dovoljenja založnika so prepovedani reproduciranje, distribuiranje, javna priobčitev, predelava ali druga uporaba avtorskega dela ali njegovih delov v kakršnem koli obsegu in postopku, kot tudi fotokopiranje, tiskanje ali shranitev v elektronski obliki. Tako ravnanje pomeni, razen v primerih od 46. do 57. člena Zakona o avtorski in sorodnih pravicah, kršitev avtorske pravice.
Založba Rokus Klett, d. o. o. Stegne 9 b, 1000 Ljubljana telefon: 01 513 46 00 e-naslov: rokus@rokus-klett.si www.rokus-klett.si
AS 3 DZ 2021 notranjost.indd 2
CIP - Kataložni zapis o publikaciji Narodna in univerzitetna knjižnica, Ljubljana 811.112.2(075.3)(076) ALLES stimmt! 3. Delovni zvezek za nemščino kot drugi tuji jezik v 3. letniku gimnazije in kot drugi tuji jezik v 3. in 4. letniku srednjih strokovnih šol / [avtorji originalne izdaje Ilse Sander ... [et al.] ; urednici Angela Fitz-Lauterbach, Iris KorteKlimach ; soavtorstvo in predelava Alexandra Kočevar, Špela Novljan Potočnik, Andreja Retelj ; priredba pisnih in slušnih besedil Dagmar Glück ; ilustracije Andraž Kršlin ; fotografije Fotolia, Shutterstock, iStockphoto]. - 2. izd. - Ljubljana : Rokus Klett, 2021 Prevod in priredba: DaF kompakt A1-B1. Deutsch als Fremdsprache für Erwachsene ISBN 978-961-292-092-0 1. Sander, Ilse 2. Fitz-Lauterbach, Angela COBISS.SI-ID 36096003
11/01/2021 11:47
Inhalt
1 Von den Alpen bis ans Meer
4
Phonetik Das kann ich jetzt … Mein Glossar
Phonetik Das kann ich jetzt … Mein Glossar
3 Fünfhundert Berufe! Aber welcher? Phonetik Das kann ich jetzt … Mein Glossar
4 Praktikum: Erfahrung, Lernen, Spaß
ar n
Phonetik Das kann ich jetzt … Mein Glossar
23
a. co m
2 Das liebe Geld
5 Herbst in München
46
70
90
jig
Phonetik Das kann ich jetzt … Mein Glossar
6 Verkehrsunfall in der Innenstadt
112
kn
Phonetik Das kann ich jetzt … Mein Glossar
7 Kreativ in Hamburg
136
Phonetik Das kann ich jetzt … Mein Glossar
Grammatik auf einen Blick Alles stimmt! 3, Audio-CD 3
AS 3 DZ 2016 notranjost.indd 3
156 162
9/20/16 2:42 PM
1 A | Wo h i n i m Ur l a u b?
a. co m
1 V on den Alpen bis ans Meer 1A Wohin im Urlaub? Urlaubsziele in Deutschland
1 Lies die Werbetexte im Kursbuch, Übung A 1, noch einmal und ordne die Begriffe aus dem Schüttelkasten zu.
Küste • exotische Pflanzen • Gemälde • Sonnenuntergang • Wanderweg • segeln • Märchenschloss • Sehenswürdigkeit • Ski fahren • wandern • grüner Wald • alte Hansestadt • Badestrand • Fahrradtour • Schifffahrt • Besichtigung • Kreidefelsen • klettern • tauchen • Skigebiet
ar n
Ostsee
Natur Kultur
Bodensee
Thüringer Wald
Küste
jig
Sport
Allgäu
2 Lies die Sätze und ergänze die Adjektive.
1. Viele Menschen mögen die Ostsee. Sie ist sehr beliebt
kn
attraktiv | bekannt | beliebt | herrlich | wunderschön | berühmt .
2. Die Wanderwege im Thüringer Wald sind ganz besonders schön. – Ja, ich finde sie auch
3. Am Bodensee können Sie lange Spaziergänge machen. Die Landschaft ist einfach
4. Jeder kennt Neuschwanstein. Das Märchenschloss ist in der ganzen Welt
5. Caspar David Friedrich hat die Kreidefelsen auf Rügen gemalt. Der Maler und sein Bild sind
6. Im Winter kommen viele Skifahrer in den Thüringer Wald. Das Skigebiet ist sehr
! !
. . .
4
AS 3 DZ 2016 notranjost.indd 4
9/20/16 2:42 PM
Wo h i n i m Ur l a u b? | 1 A
3 Ergänze den Text mit Adjektiven aus Übung A 2. Achte auf die Form.
1. Viele Menschen reisen an die Ostsee. Das ist ein
2. An der Ostsee gibt es
3. In den Bergen kann man einen
4. Eine
5. Ein
6. Der Bodensee ist ein
Urlaubsort.
Badestrände. Sonnenuntergang genießen.
Sehenswürdigkeit ist auch das Schloss Neuschwanstein.
a. co m
Maler aus Deutschland ist Caspar David Friedrich.
Urlaubsort für alle, die sportlich sind.
4 Ergänze die Adjektivendungen und die unbestimmten Artikel, kein- und die Possessivartikel in der Tabelle. Was fällt auf? Ergänze auch die Tabelle unten. M (Maskulinum) / / großer
Nom. See
N (Neutrum)
Plural (M, F, N)
eine/
ein/
/ beliebtes Reiseziel
lange Spaziergänge
keine/meine langen Spaziergänge
eines/ / beliebten Reiseziels
langer Spaziergänge
keiner/ langen Spaziergänge
/ schöne
Reise
Sees
einer/keiner/ meiner schö Reise
einem/ / großen See
einer/ / schön Reise
/ / großen
Akk. See
1. Endung -er:
/ / beliebten Reiseziel
ar n
/ / großen
Gen.
Dat.
F (Femininum)
eine/
/ schöne
Reise
2. Endung -en:
ein/
/ beliebtes Reiseziel
Spaziergängen
lange Spaziergänge
3. Endung -e:
keinen/meinen lang Spaziergängen / langen Spaziergänge
4. Endung -es:
Nominativ (Maskulinum)
jig
Genitiv Pl. (Nullartikel)
GRAMMATIK AUF EINEN BLICK
kn
Adjektiv nach dem unbestimmten Artikel, Negativartikel und Possessivartikel 1. Im Neutrum, Femininum und im Plural sind die Endungen im Nominativ und Akkusativ jeweils gleich. 2. Im Dativ und Genitiv hat das Adjektiv nach dem unbestimmten Artikel (ein-), nach dem Negativartikel (kein-), nach dem Possessivartikel (mein-, dein-, ...) und nach dem Nullartikel immer die Endung -en. Ausnahmen: Maskulinum und Neutrum im Nominativ sowie Genitiv im Plural.
5
AS 3 DZ 2016 notranjost.indd 5
9/20/16 2:42 PM
1 A | Wo h i n i m Ur l a u b?
5 Ergänze die Adjektive und Artikel in der richtigen Form.
Nominativ Das ist ...
1. ein
lustiger
(lustig) Urlaub. (schön) Landschaft.
3. ein
(interessant) Reiseziel.
a. co m
2. eine
Dativ Ich bin ...
1. mit
(schwer) Rucksack unterwegs.
2. auf
(lang) Fahrt.
3. mit
(schnell) Auto an die Ostsee gefahren.
Akkusativ Hier gibt es ...
1.
(groß) See.
2.
(alt) Kirche.
3.
(weltbekannt) Schloss.
Hose Jacke Rucksack Sportschuhe Regenschirm Reisepass Pullover
jig
lang rot neu modisch alt groß gültig
ar n
6 Partnerarbeit: Bald machst du eine Klassenfahrt an den Bodensee. Was packst du in den Koffer? Warum? Kombiniere Adjektive und Substantive und erzähle deinem Partner/deiner Partnerin davon. Es gibt mehrere Möglichkeiten. Achte auf die Adjektivdeklination.
Beispiel: A: Was packst du in deinen Koffer? B: Ich packe eine lange Hose und meinen neuen Pullover ein. Und du? Was nimmst du mit? A: Ich nehme eine modische Hose mit.
kn
7 Ergänze die fehlenden Artikel und/oder Adjektive. Achte auf die Adjektivendungen.
Im Urlaub kauft Katja [1] eine
bunte
(bunt) Postkarte für ihre Schwester, [2]
(rot) Schal für ihre Freundin und [3]
(interessant)
Buch für ihren Vater.
Jan hat im Urlaub viele [4] (gut) Bild macht Jan [6]
(schön) Fotos gemacht. Aus [5]
besonders
(romantisch) Poster für Katja.
6
AS 3 DZ 2016 notranjost.indd 6
9/20/16 2:42 PM
Wo h i n i m Ur l a u b? | 1 A
8 Lies den Werbetext und ergänze die Adjektive in der richtigen Form.
Sie brauchen Urlaub? Und Sie suchen einen [1]
attraktiven
(attraktiv) Urlaubsort in Deutschland? Dann
kommen Sie auf die Insel Amrum! Nirgends können Sie einen [2] Wir bieten Ihnen einen [3] und ein [5]
(herrlich) Strand, eine [4]
(schön) Urlaub machen! (idyllisch) Landschaft
(groß) Angebot an Freizeitaktivitäten. In der Hauptsaison können Sie an der
Nordseeküste auch viele [6]
a. co m
[7]
(interessant) Kulturveranstaltungen besuchen. Wir haben keine
(weltbekannt) Museen und Kirchen – unsere [8]
sind Ruhe, frische Luft und das Meer. Unsere [9] ein Erlebnis. Bei uns gibt es keine [10]
(groß) Attraktionen
(freundlich) Pensionen sind für jeden Gast
(teuer) Restaurants, aber viele [11]
(traditionell) Fischspezialitäten. Frischer Fisch aus der Nordsee schmeckt einfach am [12] (gut)! Auf Amrum gibt es nur drei [13] können Sie [14]
(klein) Dörfer: Wittdün, Nebel und Norddorf. Hier
(nett) Amrumer kennenlernen und in [15]
Geschäften einkaufen.
(familiär)
9 Was gibt es hier zu sehen? Beschreibe das Bild. Die Redemittel helfen.
kn
jig
ar n
Beispiel: Hier gibt es …/Ich sehe …/Hier ist …/Dort kann man … sehen/finden. Vorne/hinten/rechts/links/unten/oben ist …/kann man … sehen/... 7
AS 3 DZ 2016 notranjost.indd 7
9/20/16 2:42 PM
1 A | Wo h i n i m Ur l a u b?
10 Gruppenarbeit: Wohin fahren wir im Sommer? Plant zu zweit einen gemeinsamen Urlaub. Sprecht über die Alternativen unten. TIPP
1. Fernreise – Urlaub in Deutschland 2. Städtereise – Strandurlaub
a. co m
der See (z. B. Bodensee) – die See (das Meer) oder: an den See (z. B. Bodensee) – an die See (ans Meer) fahren
3. Bodensee – Allgäu 4. wandern – segeln
5. Kulturreise – Sporturlaub 6. Ostsee – Thüringer Wald
Beispiel: Möchtest du lieber eine Fernreise oder Urlaub in Deutschland machen? Also, ich würde lieber Urlaub in Deutschland machen, weil ...
Meine Urlaubspläne
jig
ar n
11 Schreibe eine E-Mail an einen Freund/eine Freundin. Schlage einen gemeinsamen Urlaub vor. Wohin willst du fahren? Wann willst du fahren? Wie lange willst du bleiben? Was willst du dort machen? Was musst du unbedingt mitnehmen?
kn
8
AS 3 DZ 2016 notranjost.indd 8
9/20/16 2:42 PM
A b i n d e n Ur l a u b! | 1B
12 Wähle mindestens sieben Wörter aus Übung A 1. Schreibe eine Urlaubsgeschichte, in der diese Wörter vorkommen. Sei kreativ.
a. co m
ar n
1B Ab in den Urlaub! Auf der Touristikmesse
1 Lies die Stichwörter. Was passt nicht: a, b, c, oder d? Kreuze an. a Wellness a ferne Länder a eigene Kultur a Körper und Geist a Traumschiff
jig
1. Campingurlaub: 2. Fernreisen: 3. Urlaub in Deutschland: 4. Wellness-Urlaub: 5. Kreuzfahrten:
b Zelt b andere Kulturen b Natur erleben b Städtetour
c Wohnmobil c Heimat c Entspannung c Gesundheit
d freie Natur d die große weite Welt d ferne Länder d Entspannung
b Häfen
c Camping
d Ausflüge an Land
kn
2 Was fällt dir zu den Angeboten in Übung B 1 ein? Notiere jeweils drei weitere Stichwörter. Vergleicht die Ergebnisse in der Klasse.
1.
Campingurlaub: Wohnwagen, Zeltplatz, …
9
AS 3 DZ 2016 notranjost.indd 9
9/20/16 2:42 PM
1B | A b i n d e n Ur l a u b!
3 Adjektive nach dem bestimmten Artikel. Welche Adjektivendungen sind gleich? Markiere gleiche Endungen in der gleichen Farbe. Was fällt auf? Ergänze die Tabelle unten. M (Maskulinum) Nom. der neue Plan
F (Femininum)
N (Neutrum)
Plural (M, F, N)
die tolle Stadt
das gute Angebot
die netten Leute
des neuen Plans
der tollen Stadt
des guten Angebots
der netten Leute
Dat.
dem neuen Plan
der tollen Stadt
dem guten Angebot
den netten Leuten
Akk.
den neuen Plan
die tolle Stadt
1. Endung -e:
a. co m
Gen.
das gute Angebot
die netten Leute
2. Endung -en:
Nominativ (Maskulinum), …
GRAMMATIK AUF EINEN BLICK
Adjektive nach dem bestimmten Artikel
ar n
Adjektive nach bestimmten Artikeln (der, die, das, die (Pl.)) haben nur 2. verschiedene Endungen: -e und -en.
4 Ergänze zuerst die Adjektivendungen nach dem unbestimmten und dann die nach dem bestimmten Artikel. Was fällt auf? unbestimmter Artikel
bestimmter Artikel
M
1. Ich fange mit einem neuen
F
2. In einer schön Touristen.
jig
Altstadt gibt es viele
3. Ich war in einem interessant
N
4. Ich habe mit nett
Pl.
Kurs an.
Museum.
Leuten gesprochen.
5. Ich fange heute mit dem neuen Kurs an.
6. In der schön Touristen.
Altstadt gibt es viele
7. Ich war in dem interessant 8. Ich habe mit den nett gesprochen.
Museum.
Leuten
5 CD3 1: Höre die Durchsagen auf der Touristikmesse und ergänze die Informationen.
kn
LS
ren Hörstil: Detailliertes Hö soll ails Det en htig wic Bei man gut zuhören.
1. Urlaub in Deutschland
Halle: C
2. Alles rund um den Campingurlaub
Halle:
3. Wellness-Angebote
Halle: D
4. Kreuzfahrten
Halle:
Reihe: 1
Stand:
5. Fernreisen
Halle:
Reihe:
Stand: 13
Reihe:
Reihe:
Reihe:
Stand: Stand: 17 Stand:
10
AS 3 DZ 2016 notranjost.indd 10
9/20/16 2:42 PM