avtorice slovenske predelave: dr. Andreja Retelj, Diana Redl Kolar in Barbara Triler
1
direkt interaktiv Kursbuch
Z dostopom do e-gradiva www.iRokus.si
DIREKT 1 UCB 2022 Notranjost.indd 1
24/05/2022 15:41
LEKTION
Lektion 1 Neue Freunde
SPRACHHANDLUNGEN: DU KANNST ... ● ● ● ●
begrüßen und dich verabschieden dich und andere Personen vorstellen über Persönliches Infos geben Zahlen bis 20
Lektion 2 Aus aller Welt
● ● ● ● ●
p ersönliche Informationen geben L änder, Nationalitäten, Sprachen benennen e inige Berufe benennen s agen, wo du lebst und welche Sprachen du sprichst Z ahlen von 21 bis 2000
Lektion 3 Bei uns zu Hause
● ● ● ● ●
F amilienmitglieder benennen e igene Familie beschreiben und die Familie eines Freundes e ine Geburtstagsparty planen und vorbereiten H austiere benennen ü ber Freizeitaktivitäten sprechen
Lektion 4 Schule und Freizeit
● ● ● ● ●
d as Klassenzimmer beschreiben und die Gegenstände benennen F arben benennen d en Stundenplan beschreiben ü ber deinen Wochenplan sprechen n ach dem Befinden fragen und antworten
Lektion 5 Guten Appetit!
● ● ● ● ●
L ebensmittel, Getränke und Gerichte benennen s agen, was du magst oder nicht magst s agen, wie etwas schmeckt i m Restaurant bestellen und bezahlen ü ber gute und schlechte Essgewohnheiten sprechen
Lektion 6 Mein Tagesablauf
● ● ● ● ●
ü ber den Tagesablauf sprechen d ie Uhrzeiten erfragen und nennen T ageszeiten benennen e ine Nachricht schreiben e ine Verabredung formulieren
● ● ● ●
ü ber Eigenschaften, Aussehen, Hobbys sprechen ü ber Geschenke sprechen e ine Grafik beschreiben e ine Person ausführlich vorstellen
Lektion 8 Wir treffen uns in Salzburg
● ● ● ● ● ●
A ktivitäten planen G eschäfte benennen und sagen, was du dort kaufen kannst O rdinalzahlen und Mengenangaben verwenden e ine Einkaufsliste machen G espräche im Geschäft führen ü ber Freizeitaktivitäten sprechen und sagen, was du wo machen kannst
Lektion 9 Mein Haus ist meine Burg
● ● ● ● ●
v erschiedene Arten von Häusern benennen und beschreiben n ach dem Weg fragen und Anleitungen geben W ohnräume und Möbelstücke benennen e ine Wohnung beschreiben e ine Anzeige lesen und schreiben
Lektion 10 Urlaub in Österreich
10A Mit dem Vlog in Österreich 10B Liebe Grüße aus Wien 10C Winter- und Sommerspaß in Österreich
● ● ● ● ●
I nformationen über Österreich und Slowenien geben S ehenswürdigkeiten in Wien und in deiner Stadt benennen ü ber einen Schulausflug berichten e in Tagebuch schreiben ü ber Ferien sprechen
Direkt Landeskunde – Weihnachten
● ü ber Weihnachten sprechen
Direkt Landeskunde - Ostern
● ü ber Ostern sprechen
1A Hallo! Servus! Grüezi! 1B Meine Clique 1C Tschüs! Servus! Ade
2A Wer ist wer? 2B Eine Welt, viele Sprachen 2C Eine Welt, viele Nationalitäten
3A Meine Familie 3B Unser Geburtstagsfest 3C Unsere Wünsche
4A In der Klasse 4B Volles Programm! 4C Alles gut!
5A Zu Mittag esse ich … 5B Im Restaurant 5C Essen selbst kochen oder bestellen
6A Der Tag ist lang 6B Was hast du gegen sie? 6C Verabredung
Lektion 7 Meine Freunde
7A Meine Freundesliste 7B Ralfs Geburtstagsparty 7C Geschenke für meine Freunde
8A Besuch bei Emma 8B Im Kaufhaus 8C Am Samstagabend
9A Wohnen in Hannover 9B In meinem Haus 9C Willkommen bei mir
Meine Direkt ABI-Prüfung 1 Meine Direkt ABI-Prüfung 2
2
zwei
DIREKT 1 UCB 2022 Notranjost.indd 2
24/05/2022 15:41
STRUKTUREN ● ● ● ● ● ●
Personalpronomen Duzen und Siezen Präposition in Präsens Konjugation - regelmäßige Verben und sein Aussagesätze und Fragesätze bilden Fragewörter Wer?, Wie?, Was?
● Präsens - regelmäßige und einige unregelmäßige Verben ● Fragewörter Was?, Woher?, Welche? ● Präposition aus
SEITEN
6 - 15
16 - 25
● ● ● ● ● ●
Präsens Konjugation von haben Possessivpronomen: mein, dein... Unbestimmter Artikel: ein, eine Negativartikel: kein Verneinung mit nicht Es gibt + Akkusativ
26 - 35
● ● ● ● ●
Bestimmter, unbestimmter Artikel im Akkusativ Substantive im Plural Präpositionen: am, um Präsens von Modalverben können, wollen, müssen, dürfen, sollen Redewendung: Wie geht’s?
36 – 45
● ● ● ● ● ●
Präsens Konjugation von essen, nehmen, empfehlen Präsens von Modalverb: mögen Konjunktiv II-Form: möcht Imperativ: du, wir, ihr, Sie Unpersönliches man Wortbildung: Komposita
46 – 57
● ● ● ● ●
Trennbare Verben: Position und Konjugation Verben mit untrennbaren Präfixen: be-, ge-, emp-, ent-, er-, ver-, zer-, miss Präpositionen mit dem Akkusativ: bis, durch, für, gegen, ohne, um Personalpronomen im Akkusativ Fragewörter Wer?, Wen?
58 - 69
● ● ● ● ●
Bestimmter, unbestimmter Artikel im Dativ Possessivpronomen im Dativ Personalpronomen im Dativ Genitiv mit Eigennamen Fragewort Wer?
70 – 81
● ● ● ●
Präpositionen mit Dativ: aus, bei, mit, nach, von, zu, gegenüber Wechselpräpositionen: in, auf Ordinalzahlen Mengenangaben
82 - 93
● Präsens Konjugation: hängen, legen, liegen, stehen, setzen, stellen ● Wechselpräpositionen: an, auf, hinter, in, neben, über, unter, vor, zwischen ● Lokale Präpositionen: mit, durch, über, um … herum, entlang, bis zu, an … vorbei
● h aben und sein im Präteritum ● Perfekt von regelmäßigen und unregelmäßigen Verben ● Temporaladverbien im, am
94 - 105
106 – 117 118 – 119 120 - 121 122 - 123 124 - 125
drei
DIREKT 1 UCB 2022 Notranjost.indd 3
3
24/05/2022 15:41
KLASSENSPRACHE Was sagt die Lehrperson? Ordne zu.
1
Hört gut zu!
A
2
Macht die Übung 5.
B
3
Komm zur Tafel.
C
4
Bildet Gruppen.
D
5
Lies den Text laut vor.
E
6
Macht das Buch auf.
F
1
4
2
3
4
5
6
vier
DIREKT 1 UCB 2022 Notranjost.indd 4
24/05/2022 15:41
Was steht im Kursbuch? Was steht im Arbeitsbuch? Verbinde. 4. April Wieder Innsbruck – Diesmal hat Julian ein tolles Appartement gefunden. Julian ist dann Ski gefahren und Snowboard gefahren (er war wie Ester Ledecká). Mir war kalt, ich bin lieber im Restaurant geblieben und ich habe Germknödel gegessen.
Ergänze.
Fragt und antwortet.
Ich
in Berlin. Sprich nach.
Markiere.
Markiere.
Ordne zu.
Hallo!
Guten Tag!
Lies den Text.
Verbinde.
Ja
Nein
April
Ich heiße Anneli. Schreib.
Bilde Dialoge.
Beschreibe.
Kreuz an.
A
1
B
2
C
3
Unterstreiche.
Ich glaube...
3 5 1 4 2 —› 1 2 3 4 5
fünf 5
DIREKT 1 UCB 2022 Notranjost.indd 5
24/05/2022 15:41
Neue Freunde HIER LERNST DU • • • •
egrüßen und dich verabschieden b dich und andere Personen vorstellen über Persönliches Infos geben Zahlen bis 20
Welche deutschen Städte kennst du? Kennst du einige deutschsprachige Musikbands? Gibt es in deiner Muttersprache auch deutsche Wörter?
FUSSBALL
CHATTEN DIREKT 1 UCB 2022 Notranjost.indd 6
24/05/2022 15:41
Lektion 1
REISEN
R
HANNOVE
DIREKT 1 UCB 2022 Notranjost.indd 7
MUSIK
24/05/2022 15:41
1 Neue Freunde
1A Hallo! Servus! Grüezi! 1. HÖREN (01)/SPRECHEN
Hör zu und ergänze dann Sätze.
Hallo! Ich heiße Marco. Wie heißt du?
Hallo! Wir heißen Simona und Klara! Wie heißt ihr?
Wir heißen Marco und Anneli.
Grüß dich! Ich bin Anneli. Guten Morgen!
Guten Tag!
Tag! Ich bin Jens. Wer bist du?
Hi! Ich heiße Simona! Hallo! Ich heiße Marco. du? Wie
Mein Name ist Gruber.
!
ALLES KLAR
Freut mich. Müller.
ß – scharfes S / Eszett
DACH – Tipps BEGRÜSSUNGEN
Guten
! Mein ist Lenz.
Tag! mich. Herder.
Formell: Guten Morgen! Guten Tag! Guten Abend!
A : Grüß Gott! ND : Moin, moin! Informell: Guten Morgen! Guten Tag! Guten Abend! D : Hallo! Hi! DA : Servus! Grüß dich! CH : Grüezi!
2. TEAMARBEIT
Kettenfragen. Fragt und antwortet. a) b) c) d)
8
Ich heiße Tobias. Wie heißt du? Ich heiße Karolina. Wie heißt du? ... Ich bin Jan. Wer bist du Ich bin Theresa. Wer bist du? ... Ich bin Albert. Wer seid ihr? Ich bin Alexander und das ist David. Wer seid ihr? ... Heißt du Anna? Ja, ich heiße Anna. Nein, ich heiße Klara.
acht
DIREKT 1 UCB 2022 Notranjost.indd 8
24/05/2022 15:41
-
3. HÖREN (02)/SPRECHEN
Ich wohne in Burgdorf, in der Nähe von Hannover.
Hör zu und antworte kurz.
-
NIEDERSACHSEN
Ich wohne hier in Hannover. Wo wohnst du?
-
-
SACHSEN THÜRINGEN -
Wir wohnen in Niedersachsen.
l l
Wo wohnt Marko? Wo wohnt Anneli? Wo wohnen die beiden?
Wo wohnst du? Wo ist das?
n n
G
4. KLASSENUMFRAGE Frag drei Mitschüler.
München
Wo wohnst du?
GRAMMATIK
l
BADEN WÜRTTEMBERG
Ich wohne ...... Hannover. Ich wohne in der ...... von Hannover.
Ich wohne in Kranj. Wo wohnst du? Ich wohne auch in Kranj. Wo wohnst du? Ich wohne in ..., in der Nähe von ... Wo wohnst du? ...
AB Ü1-14
VON 0 BIS 20
5. HÖREN (03)/SPRECHEN
Hör zu und sprich nach. Markiere dann schwierige Wörter.
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
null
eins
zwei
drei
vier
fünf
sechs
sieben
acht
neun
zehn
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
elf
zwölf
dreizehn
vierzehn
fünfzehn
sechzehn
siebzehn
achtzehn
neunzehn
zwanzig
6. HÖREN (04)
Welche Zahlen hörst du? Kreuz an.
Spiel 1
Spiel 2
Spiel 3
Spiel 4
neun 9
DIREKT 1 UCB 2022 Notranjost.indd 9
24/05/2022 15:41
1 Neue Freunde
7. SPIEL
Spielt Würfel in Paaren. Ihr braucht zwei Würfel. Jeder wirft gleichzeitig beide Würfel und berechnet die Summe. Spieler 1
Spieler 2
+
=
+
=
+
=
+
=
+
=
+
=
8. HÖREN (05)/SPRECHEN
Wie alt bist du? Hör zu und ergänze.
Wie alt bist
Wie alt seid ihr?
?
Sie sind 2 und
bin 16. Ich bin
GRAMMATIK
G
.
Ich
ABI-TIPPS Stell dich vor! (Vorname, Name, Alter, Wohnort, Adresse)
Plural
ich
.....................
wir
du
.....................
ihr
.....................
sie/Sie
.....................
er/sie/es
ist
.
15.
SEIN Singular
sie?
Wie alt
sind
Stell deine Freundin vor.
9. SPIEL
Ihr braucht einen Ball. Werft den Ball, fragt und antwortet. Ich bin 15. Wie alt bist du? Ich bin 15 und zwei Monate. Wie alt bist du? Ich bin ... Bist du 15? Nein, ich bin 16. Bist du 15? Ja/Nein, ich bin ...
AB Ü15-20
10
zehn
DIREKT 1 UCB 2022 Notranjost.indd 10
24/05/2022 15:41