Ausgabe 2015
VADEMECUM AUSSENWIRTSCHAFT
ENTDECKEN SIE DIE S-GE APP!
Inhaltsverzeichnis GRUSSWORT
3
DIENSTLEISTUNGEN VON SWITZERLAND GLOBAL ENTERPRISE 4
Export Promotion
Import Promotion
Investment Promotion
4 4 5
GLOBALES NETZWERK
6
WIRTSCHAFTSZAHLEN SCHWEIZ
8
KMU-EXPORTINDIKATOR
9
DIE SCHWEIZ IM INTERNATIONALEN VERGLEICH
9
AUSSENHANDEL WELTWEIT
Weltweite Entwicklung der Exporte nach Regionen Weltweit grösste Exporteure
Weltweite Entwicklung der Importe nach Regionen Weltweit grösste Importeure
10 10 10 11 11
AUSSENHANDEL SCHWEIZ
12
Entwicklung des Schweizer Aussenhandels
12
Firmenlandschaft der Schweiz Exporte nach Zielländern
Importe nach Herkunftsländern Exporte nach Branchen
Importe nach Branchen DIREKTINVESTITIONEN
Staaten mit den höchsten Kapitalbeständen im Ausland Entwicklung der Direktinvestitionen Schweiz / Ausland Kapitalbestände der Schweiz nach Regionen Kapitalexporte der Schweiz nach Regionen
12 13 14 15 15 16 16 16 17 18
Grusswort Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Im Auftrag des Schweizer Staatssekretariats für Wirtschaft SECO engagiert sich Switzerland Global Enterprise weltweit für Unternehmertum und den Wirtschaftsstandort Schweiz. Als Kompetenzzentrum für Internationalisierung fördert S-GE Export, Import und Investment und hilft Kunden, neues Potenzial für ihr internationales Geschäft zu erschliessen und den Wirtschaftsstandort Schweiz zu stärken. Das «Switzerland» in unserem Namen steht für den Werk- und Wertplatz Schweiz. «Global» steht für unser weltweites Geschäft und die Herausforderungen der Internationalisierung. «Enterprise» steht für Unternehmertum. Das internationale Geschäft ist für die Schweiz überlebenswichtig. Das Vademecum, das Sie in den Händen halten, belegt die globale Verflechtung unserer Wirtschaft mit eindrücklichen Zahlen. Schweizer Firmen verdienen jeden zweiten Franken im Ausland und sichern damit unseren Wohlstand. In vielen Branchen gehören die innovativen Schweizer Unternehmen zu den Weltmarkt- und Qualitätsführern. Gleichzeitig sind viele von ihnen angewiesen auf zuverlässige Importeure und den Austausch mit wertschöpfungsstarken ausländischen Firmen, die sich in der Schweiz angesiedelt haben. Wir freuen uns, mit unseren Dienstleistungen dazu beitragen zu können, dass der international aus gerichtete Wirtschaftsstandort Schweiz weiterhin zu den wettbewerbsfähigsten der Welt zählt.
DANIEL KÜNG CEO Switzerland Global Enterprise
3
Switzerland Global Enterprise EXPORT PROMOTION
Als Expertin für Internationalisierung unterstützt Switzerland Global Enterprise (S-GE) im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO Schweizer Unternehmen, insbesondere KMU, bei der weltweiten Ermittlung und Erschliessung von neuem Geschäftspotenzial. Mit aktuellen Informationen über relevante Entwick lungen in den globalen Märkten. Mit professioneller Beratung und Begleitung bei der Vermittlung von Kontakten und Partnern sowie bei der Wahrnehmung neuer Geschäftsmöglichkeiten. s-ge.com/export INFORMATION
BERATUNG
KONTAKT
Märkte Export Know-how News / Studien
Analyse Strategie Umsetzung
Geschäftspartner / Firmen Regierungsstellen Messe-Teilnehmer
NETZWERK Swiss Business Hubs, Botschaften, Handelskammern, Experten Exportplattformen, Verbände, Partner
Go International Exportvorbereitung, Länderanalyse, Markteintritt, Geschäftspartner, Globale Umsetzung
IMPORT PROMOTION
S-GE fördert im Auftrag des SECO den Marktzugang und die Erschliessung neuer Geschäftsmöglichkeiten von KMU aus ausgewählten Partnerländern in die Schweiz und in den EU-Raum. So hilft S-GE die Wettbewerbs fähigkeit dieser Unternehmen sowie die Zusammenarbeit und die Handelsbeziehungen zwischen der Schweiz, dem EU-Raum und diesen Partnerländern zu stärken.
Importeure in der Schweiz und in Europa profitieren von Kontakten zu zuverlässigen Lieferanten in den Partnerländern. s-ge.com/import Services for exporters from partner countries
INFORMATION
TRAINING
MATCHMAKING
Services for importers from focus countries
TRADE FAIRS
DIRECT INQUIRIES
BUYER MISSIONS
Services for Business Support Organizations
PARTNER FOR SYSTEMIC MARKET DEVELOPMENT INTERVENTIONS
COACHING AT TRADE FAIRS AND BUYER MISSIONS
IMPROVING PERFORMANCE OF COUNTRY PAVILIONS
INVESTMENT PROMOTION
S-GE informiert im Auftrag des SECO und der Kantone potenzielle ausländische Investoren über die besonderen Stärken und Rahmenbedingungen des Wirtschaftsstandorts Schweiz. S-GE begleitet Unternehmen aus dem Ausland und prüft deren Potenzial und Projekte, bevor sie den Kantonen übermittelt werden. Die Ansiedlung ausländischer Unternehmen durch die Kantone unterstützt S-GE mittels Markt- und Trend-Analysen und mit der Koordination der Aktivitäten aller in der schweizerischen Standortförderung beteiligten Stellen. s-ge.com/invest
CONTENT MARKETING
IMAGE
TARGETING
CONTACT
PROSPECTS
CONTENT MARKETING Areas und Kantone
5
Globales Netzwerk Die Vertretungen von S-GE im Ausland werden als «Swiss Business Hubs» geführt. Diese lokalen Teams sind mehrheitlich bei einer Schweizer Botschaft oder bei einem Generalkonsulat angesiedelt. In einzelnen Ländern übernehmen die bilateralen Handelskammern oder weitere Organisationen diese Rolle.
Die Swiss Business Hubs sind nach einem ersten Beratungsgespräch in der Schweiz die nächste Anlaufstelle für Kunden im entsprechenden Exportland. Sie verantworten zudem die Aktivitäten der Standortpromotion Schweiz im Ausland. Aufgrund ihrer Offizialität verfügen alle Hubs über ein ausgezeichnetes Beziehungsnetz vor Ort.
SWISS BUSINESS HUBS
21 Amerika Brasilien / São Paulo Kanada / Montréal Mexiko / Mexico City USA / New York City Europa Deutschland / Stuttgart Frankreich / Paris Italien / Mailand Österreich / Wien Polen / Warschau Russland / Moskau Spanien / Madrid Türkei / Istanbul UK / London Afrika Südafrika / Pretoria Asien ASEAN / Singapur China / Hongkong China / Peking Golfstaaten / Dubai Indien / Mumbai Japan / Tokio Südkorea / Seoul
KMU in 75 Länder begleitet (dunkelgrau)
7
Wirtschaftszahlen Schweiz KENNZAHLEN WIRTSCHAFT 1
2012
BIP (nominal) in Mrd. CHF BIP (nominal) pro Kopf in CHF
* *
2013
625
78ʼ105 1,0 %
2014
635
648
*
78ʼ539
*
1,7 %
*
78ʼ671
*
2,0 %
BIP-Wachstum (real)
*
Inflationsrate
-0,7 %
-0,2 %
0%
2,9 %
3,2 %
3,2 %
2011
2012
2013
Arbeitslosenquote LAND 2
*
*
Grösste Agglomerationen: in Tsd. Einwohner Zürich
1ʼ204,0
1ʼ217,8
1ʼ232,6
Genf
530,7
533,5
541,3
Basel
500,6
503,9
508,6
Bern
355,6
360,1
364,2
Lausanne
342,2
345,3
351,5
Zürich
377,0
380,8
384,8
Genf
188,2
189,0
191,6
Basel
164,5
165,6
167,4
Lausanne
129,4
130,4
132,8
Bern
125,7
127,5
128,8
Grösste Städte: in Tsd. Einwohner
BEVÖLKERUNG 3 * Ständige Wohnbevölkerung: in Tsd. Einwohner
2014
8ʼ236,6
Altersgruppen in % 0 – 19 Jahre
20,2 %
20 – 39 Jahre
26,7 %
40 – 64 Jahre
35,3 %
65 Jahre und älter
17,8 %
1 Quelle: BFS, SECO 2 Quelle: Bundesamt für Statistik (BFS), ESPOP (bis 2009), STATPOP (ab 2010) 3 Quelle: Bundesamt für Statistik (BFS), STATPOP * Schätzung
KMU-Exportindikator
Die Stimmung unter exportierenden KMU, gemessen von Switzerland Global Enterprise, und das Credit Suisse Exportbarometer, das die ausländische Nachfrage nach Schweizer Produkten abbildet. s-ge.com/exportindikator CREDIT SUISSE EXPORTBAROMETER In Standardabweichungen, Wachstumsschwelle = 0
Barometer Exporte Trendwachstum (6 Monate gleitender Durchschnitt)
Exporte (ggü.Vorjahr) Wachstumsschwelle Barometer
Die Schweiz im internationalen Vergleich RANKING
Schweiz
World Happiness Report 2015
1
Global Competitiveness Report 2015
1
(Sustainable Development Solutions Network) (WEF)
IMD World Competitiveness Yearbook 2015
4
The Human Capital Report 2015
3
Economic Freedom of the World 2014
4
(WEF)
(Fraser Institute)
City Ranking
(Mercer 2015)
2 8 Bern 13
Zürich Genf
The Global Talent Competitiveness Index 2014
1
Country Brand Index 2014-2015
2
(INSEAD)
(FutureBrand)
Better Life Index 2015 (OECD)
Jobs Life Satisfaction
2 3
Country Reputation Report 2014
1
Global Innovation Index 2014
1
(Reputation Institute)
9
Aussenhandel weltweit EXPORTE 2013 1
Europa
36,3 %
2
Asien
34,4 %
3
Nordamerika
13,2 %
4
Mittlerer Osten
5
Süd- und Zentralamerika 4,0 %
6
Afrika
3,3 %
7
Diverse
1,4 %
7,4 %
Quelle: WTO, Statistik 2014
WELTWEITE ENTWICKLUNG DER EXPORTE NACH REGIONEN Jahr
1953
1973
1993
2013
Europa
39,4 %
50,9 %
45,4 %
36,3 %
Asien
13,4 %
14,9 %
26,1 %
34,4 %
Nordamerika
24,8 %
17,3 %
18,0 %
13,2 %
Mittlerer Osten
2,7 %
4,1 %
3,5 %
7,4 %
Süd- und Zentralamerika
9,7 %
4,3 %
3,0 %
4,0 %
Afrika
6,5 %
4,8 %
2,5 %
3,3 %
Diverse
3,5 %
3,7 %
1,5 %
1,4 %
84
579
3’676
18’300
Total in Mrd. USD Quelle: WTO, Statistik 2014
WELTWEIT GRÖSSTE EXPORTEURE 2013
in Mrd. USD
1. China
2’209
2. USA
1’580
3. Deutschland
1’453
4. Japan
715
5. Niederlande
672
6. Frankreich
580
7. Südkorea
560
23. Schweiz
229
Quelle: WTO, Statistik 2014
IMPORTE 2013 1
Europa
35,8 %
2
Asien
34,5 %
3
Nordamerika
17,4 %
5
Mittlerer Osten
4
Süd- und Zentralamerika 4,2 %
6
Afrika
3,4 %
7
Diverse
0,5 %
4,2 %
Quelle: WTO, Statistik 2014
WELTWEITE ENTWICKLUNG DER IMPORTE NACH REGIONEN Jahr
1953
1973
1993
2013
Europa
43,7 %
53,3 %
44,6 %
35,8 %
Asien
15,1 %
14,9 %
23,7 %
34,5 %
Nordamerika
20,5 %
17,2 %
21,4 %
17,4 %
Mittlerer Osten
2,0 %
2,6 %
3,3 %
4,2 %
Süd- und Zentralamerika
8,3 %
4,4 %
3,3 %
4,2 %
Afrika
7,0 %
3,9 %
2,6 %
3,4 %
Diverse
3,4 %
3,7 %
1,1 %
0,5 %
85
594
3’786
18’410
Total in Mrd. USD Quelle: WTO, Statistik 2014
WELTWEIT GRÖSSTE IMPORTEURE 2013
in Mrd. USD
1. USA
2’329
2. China
1’950
3. Deutschland
1’189
4. Japan
833
5. Frankreich
681
6. UK
655
7. Hong Kong
622
26. Schweiz
201
Quelle: WTO, Statistik 2014
11
Aussenhandel Schweiz FIRMENLANDSCHAFT DER SCHWEIZ TOTAL UNTERNEHMEN IN DER SCHWEIZ davon Grossunternehmen mit > 250 Mitarbeitenden davon KMU mit < 250 Mitarbeitenden
557’829
100 %
1’256
0,2 %
556’573 99,8 %
Quelle: Bundesamt für Statistik, Unternehmensstruktur STATENT 2012
EXPORTIERENDE UNTERNEHMEN
42’732
7,7 %
Quelle: Oberzolldirektion (OZD) 2013, Analyse S-GE 2014
ENTWICKLUNG DES SCHWEIZER AUSSENHANDELS 250’000
in Mio. CHF
Exporte Importe
200’000 150’000 100’000 50’000 0
99 00 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14
Jahr 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014
Exporte in Mrd. CHF 114 127 132 136 135 146 157 177 198 206 181 193 198 200 201 208
Importe 113 129 130 128 129 137 149 165 184 187 160 174 174 176 177 179 Quelle: Oberzolldirektion (OZD)
1
Europa
58,0 %
2
Asien
21,7 %
3
Amerika
17,3 %
4
Afrika
1,8 %
5
Ozeanien
1,2 %
Quelle: Oberzolldirektion (OZD)
EXPORTE NACH ZIELLÄNDERN
in Mio. CHF
in %
Europa
120’776
58,0
EU
114’041
54,7
Deutschland
38’605
18,5
Frankreich
14’984
7,2
Italien
13’765
6,6
UK
10’050
4,8
Österreich
6’209
3,0
Spanien
5’812
2,8
Belgien
5’616
2,7
Niederlande
5’106
2,5
Russische Föderation
2’786
1,3
Polen
2’200
1,1
Türkei
1’974
0,9
Asien
45’262
21,7
China
8’814
4,2
Japan
6’191
3,0
Amerika
36’108
17,3
USA
25’878
12,4
Kanada
3’293
1,6
Brasilien
2’088
1,0
Mexiko
1’741
0,8
Afrika
3’687
1,8
Ozeanien
2’525
1,2
208’358
100,0
Total 2014 Quelle: Oberzolldirektion (OZD)
13
1
Europa
74,6 %
2
Asien
15,4 %
3
Amerika
8,1 %
4
Afrika
1,7 %
5
Ozeanien
0,2 %
Quelle: Oberzolldirektion (OZD)
IMPORTE NACH HERKUNFTSLÄNDERN Europa EU Deutschland Italien Frankreich Österreich Irland UK Niederlande Spanien Belgien Russische Föderation Asien China Japan Amerika USA Brasilien Kanada Afrika Ozeanien Total 2014 Quelle: Oberzolldirektion (OZD)
in Mio. CHF
in %
133’227 130’614 51’267 17’626 14’410 8’602 7’196 6’429 5’441 4’560 3’455 588 27’592 12’148 3’251 14’479 10’911 875 628 2’996 310 178’604
74,6 73,1 28,7 9,9 8,1 4,8 4,0 3,6 3,0 2,6 1,9 0,3 15,4 6,8 1,8 8,1 6,1 0,5 0,4 1,7 0,2 100
EXPORTE NACH BRANCHEN
Veränderung in % in Mio. CHF zum Vorjahr
Chemisch-pharmazeutische Produkte
85’323
5,4
Präzisionsinstrumente, Uhren und Bijouterie
47’076
3,9
Maschinen, Apparate, Elektronik
33’341
0,1
Metalle
12’481
3,3
Land- und forstwirtschaftl. Produkte, Fischerei *
9’415
2,3
Fahrzeuge
5’682
8,2
Leder, Kautschuk, Kunststoffe
4’423
2,0
Textilien, Bekleidung, Schuhe
3’173
2,4
Energieträger
3’143
-6,0
Papier, Papierwaren und Grafische Erzeugnisse
2’015
-5,8
Wohnungseinrichtungen, Spielzeuge usw.
1’376
0,2
911
9,2
208’358
3,6
Steine und Erden Total 2014 * inkl. Nahrungs- und Genussmittel Quelle: Oberzolldirektion (OZD)
IMPORTE NACH BRANCHEN
Veränderung in % in Mio. CHF zum Vorjahr
Chemisch-pharmazeutische Produkte
42’945
2,6
Maschinen, Apparate, Elektronik
30’347
0,4
Präzisionsinstrumente, Uhren und Bijouterie
20’072
4,8
Fahrzeuge
16’151
1,9
Metalle
14’395
2,0
Land- und forstwirtschaftl. Produkte, Fischerei *
14’062
0,0
Energieträger
11’991
-16,4
Textilien, Bekleidung, Schuhe
9’247
3,9
Leder, Kautschuk, Kunststoffe
6’518
2,5
Wohnungseinrichtungen, Spielzeuge usw.
5’563
2,0
Papier, Papierwaren und Grafische Erzeugnisse
4’244
-1,5
3’069
2,2
178’604
0,5
Steine und Erden Total 2014 * inkl. Nahrungs- und Genussmittel Quelle: Oberzolldirektion (OZD)
15
Direktinvestitionen STAATEN MIT DEN HÖCHSTEN KAPITALBESTÄNDEN IM AUSLAND 2013 6’000 5’000
in Mrd. USD
5’366
4’000 3’000 2’000
1’885
1’648 1’565
1’000
1’259 1’118 1’072
739
643
598
CA
ES
IT
0 US
GB
DE
FR
CH
JP
NL
Quelle: OECD
ENTWICKLUNG DER DIREKTINVESTITIONEN SCHWEIZ / AUSLAND Jahr
2010
2011
in Mio. CHF 2012
2013
Kapitalbestand im Ausland
978’418 1’044’226 1’093’412 1’072’809
Kapitalbestand in der Schweiz
573’956
650’030
675’246
688’084
Kapitalexporte ins Ausland
89’378
42’755
40’622
31’508
Kapitalimporte in die Schweiz
29’978
25’140
14’993
610
in Personen
Personalbestand im Ausland Personalbestand in der Schweiz
2’819’549 2’818’515 2’907’372 2’966’231 421’071
Quelle: Schweizerische Nationalbank (SNB)
433’724
443’547
443’795
KAPITALBESTÄNDE DER SCHWEIZ NACH REGIONEN Jahr
in Mio. CHF 2012
2013
532ʼ990
522ʼ199
EU
473ʼ142
464ʼ637
Luxemburg
116ʼ505
96ʼ905
UK
82ʼ496
78ʼ720
Niederlande
57ʼ854
60ʼ984
Deutschland
53ʼ006
51ʼ420
Offshore-Finanzzentren
34ʼ426
31ʼ575
Frankreich
28ʼ812
30ʼ491
Italien
25ʼ698
26ʼ802
Übriges Europa
59ʼ847
57ʼ562
Russische Föderation
14ʼ618
15ʼ025
Europa
Nordamerika
238ʼ082
233ʼ042
USA
200ʼ361
189ʼ039
Mittel- und Südamerika
184ʼ591
174ʼ949
Offshore-Finanzzentren
129ʼ252
121ʼ603
Brasilien Asien Singapur China Japan Indonesien
22ʼ061
21ʼ182
107ʼ755
110ʼ380
20ʼ259
22ʼ090
14ʼ861 14ʼ399
17ʼ039 11ʼ532
6ʼ918
5ʼ702
Ozeanien
20ʼ625
21ʼ277
Australien
18ʼ319
18ʼ989
Afrika
9ʼ369
10ʼ964
Südafrika
2ʼ269
2ʼ245
Quelle: Schweizerische Nationalbank (SNB)
17
KAPITALEXPORTE DER SCHWEIZ NACH REGIONEN Jahr
Europa
in Mio. CHF 2012
2013
10ʼ497
12ʼ395
EU
10ʼ396
12ʼ065
UK
28ʼ153
3ʼ133
Frankreich
-4’729
2ʼ641
Niederlande
-17ʼ459
2ʼ424
Deutschland
-3ʼ761
645
Übriges Europa
101
330
Russische Föderation
983
442
Ukraine
463
249
Nordamerika
13ʼ636
-643
USA
10ʼ170
-3ʼ191
Mittel- und Südamerika
13ʼ743
5ʼ743
Offshore Finanzzentren
6ʼ290
3ʼ398
Brasilien
1ʼ731
1ʼ079
Asien
8ʼ772
11ʼ293
China
1ʼ546
1ʼ922
-298
1ʼ397
Indien
770
455
Indonesien
450
199
-4ʼ939
1ʼ455
Australien
-4ʼ886
1ʼ449
Afrika
-1ʼ088
1ʼ266
118
215
Singapur
Ozeanien
Südafrika Quelle: Schweizerische Nationalbank (SNB)
IDEEN VERSICHERN, BEVOR SIE ANDERE HABEN. XL und Catlin haben sich zusammengeschlossen. Wenn Sie vorausschauende Produkte oder Dienstleistungen suchen, dann sollten wir reden.
................................. MAKE YOUR WORLD GO xlcatlin.com XL Catlin wird weltweit als Schutzmarke f체r die Versicherungsgesellschaften von XL Group plc verwendet. , XL Catlin und MAKE YOUR WORLD GO sind eingetragene Handelsmarken der XL Group plc. Deckung ist nicht in allen Gerichtsbarkeiten erh채ltlich.
13
© SWITZERLAND GLOBAL ENTERPRISE Juli 2015. Alle Rechte vorbehalten.
Social Media
Folgen Sie uns auf LinkedIn und Twitter: s-ge.com/LinkedIn s-ge.com/twitter
Switzerland Global Enterprise Stampfenbachstrasse 85 CH-8006 Zürich T +41 44 365 51 51 Switzerland Global Enterprise Corso Elvezia 16 CH-6901 Lugano T +41 91 601 86 86 Switzerland Global Enterprise Avenue d’Ouchy 47 CH-1001 Lausanne T +41 21 545 94 94 s-ge.com info@s-ge.com
OFFICIAL PROGRAMMES