Saar.Amateur - Ausgabe Dezember 2021

Page 20

20 Kreisligen A

Die Spieler des souverän auftrumpfenden Tabellenführers VfR Otzenhausen waren ihren Gegenspielern im bisherigen Saisonverlauf in den Zweikämpfen oftmals um eine Nasenlänge voraus. Foto: FNS

KREISLIAG A NAHE 1 . VfR Otzenhausen 14 83 : 11 42 2 . SG Nahe II 14 51 : 23 30 3 . VfB Theley II 14 38 : 13 29 4 . SF Tholey 14 44 : 16 27 5 . SV Gehweiler 13 51 : 27 27 6 . SC Alsweiler II 14 39 : 32 25 7 . SG Bostalsee II 14 48 : 41 24 8 . SV Furschweiler 14 42 : 36 23 9 . SG Dirmingen-Berschw. II 15 23 : 29 15 10 . Spvgg. Sötern 14 17 : 43 13 11 . SF Eiweiler 14 16 : 41 12 12 . SV Hofeld 14 26 : 38 10 13 . SF Güdesweiler II 13 9 : 49 7 14 . TuS Hirstein 14 18 : 60 7 15 . SV Mosberg-Richweiler 13 15 : 61 7 DIE TORJÄGER 1. Jannik Görtz (Otzenhausen) 2. Marvin Krämer (Otzenhausen) 3. Mauro Coccimiglio (Tholey) 4. Kevin Niesen (Bostalsee II) 5. Florian Bremm (Neunk.-Selb. II) 6. Lucas Finkler (Bostalsee II) Mark Jan Meyer (Gehweiler)

23 19 18 15 13 10 10

KREISLIAG A BLIES 1 . SV Leitersweiler 2 . SF Dörrenbach 3 . SG Hoof-Osterbrücken 4 . SF Winterbach 5 . SG Linxweiler 6 . FC Blau-Weiß St. Wendel II 7 . FC Uchtelfangen II 8 . SV Remmesweiler 9 . SG Hirzweiler-W/Stennw. II 10 . 1. FC Lautenbach II 11 . SG Oberkirchen-Grügelb. II 12 . FC Freisen II 13 . SV Asweiler-Eitzweiler 14 . FSG Schiffweiler-Lw. III 15 . SG Haupersweiler-Reit.

15 15 15 15 15 13 14 15 15 14 14 15 14 14 15

76 : 19 50 : 18 47 : 18 43 : 14 39 : 29 47 : 25 37 : 31 32 : 34 30 : 37 35 : 48 16 : 39 26 : 42 15 : 68 10 : 42 7 : 46

37 37 35 30 26 25 23 20 20 17 13 11 10 6 6

DIE TORJÄGER 1. Darius Maas (Leitersw.) 2. Benjamin Seibert (Leitersw.) 3. Aaron Agsten (Dörrenbach) 4. Florian Gasse (Dörrenbach) 5. Tim Baldes (Remmesw.) Steven Brenner (Leitersw.) Michael Müller (Winterbach) Blerim Mustafa (SG Linxweiler) 6. Daniel Decker (Lautenbach II)

19 17 15 13 11 11 11 11 10

Otzenhausen ohne Makel obenauf A-KLASSEN NORDSAAR Dominanter VfR eilte von Sieg zu Sieg Der VfR Otzenhausen scheint den lange erhofften Aufstieg von der Kreis- in die Bezirksliga diese Saison zu schaffen. Zur Winterpause führt der VfR verlustpunktfrei und mit großem Vorsprung die Tabelle der Kreisliga A Nahe an. Deutlich spannender ist der Kampf um Rang eins in den Kreisligen Theel und Blies.

bach II warnt der Vorsitzende aber. „Ich denke noch nicht, dass wir schon durch sind.“ Dabei können sich aufgrund der anstehenden Ligareform auch die drei Tabellenzweiten und eventuell sogar noch der Tabellendritte der Kreisligen im Nordsaar-Kreis (Nahe, Blies, Theel) über den Aufstieg freuen. Das aktuelle Führungsduo der Kreisliga A Nahe wird übrigens, von Philipp Semmler unabhängig vom Ausgang des Aufstiegsrennens, mit bewährKreisliga A Nahe ter sportlicher Führung in die kommende Saison gehen: Beim Besser geht es nicht: 14 Spiele VfR Otzenhausen hat das Traibestritt der VfR Otzenhausen diese Saison bislang in der Kreis- ner-Duo Frank Keller und Stefan liga A Nahe – alle 14 gewann das Hobinder verlängert, wobei der Verein mit Hobinder noch Team vom Hunnenring. Der lang ersehnte und in der jünge- letzte Details klären muss. Beim Tabellenzweiten aus ren Vergangenheit des Öfteren Neunkirchen-Selbach bleiben knapp verpasste Sprung in die die beiden Amtsinhaber Stefan Bezirksliga St. Wendel scheint Kirch und Peter Scholl komfür den VfR damit endlich in mende Runde in der sportliReichweite. „Wir haben in der chen Verantwortung. Rang zwei Corona-Zeit sehr viel dafür gemacht, da ist die Mannschaft ist dabei in der Kreisliga A Nahe hart umkämpft. Bis Rang acht etliche tausend Kilometer gelaufen und das zahlt sich jetzt liegen die Teams dort dicht beiaus. Man merkt, dass wir richtig sammen. Der SV Furschweiler hat als Achter nur sieben Zähler fit sind – und dadurch in der weniger als Neunkirchen-SelLage, die Spiele zu gewinnen“, bach II. Beim SV gab es im Laufe analysiert der Vorsitzende der Vorrunde übrigens einen Stefan Kaas. Im Frühjahr hatte „Teil-Trainerwechsel“. Der zu sein Team nach der SaisonSaisonbeginn von Neunkirunterbrechung keinesfalls die chen-Selbach gekommene Füße hochgelegt, sondern bei Andreas Alt stieg Mitte Oktober einer Lauf-Challenge an der aus beruflichen Gründen aus Kondition gefeilt. Trotz eines dem Spielertrainer-Duo mit Zwölf-Punkte-Vorsprungs vor seinem Bruder Daniel Alt aus. Verfolger SG Neunkirchen-Sel-

Dafür komplettiert nun wieder dessen Vorgänger Sebastian Gitzhofer das Übungsleiter-Tandem. Trainerwechsel gab es im Laufe der Hinrunde zudem bei drei Clubs aus der unteren Tabellenhälfte. Bei der Spvgg. Sötern (Zehnter) übernahmen Rico Costa und Andreas Schwarzkopf von Marcus Malter. Bei den SF Eiweiler (13.) traten Dennis Siffrin und Hendrik Wagner die Nachfolge von Semir Husic an. Der TuS Hirstein trennte sich Anfang November wieder vom erst zu Saisonbeginn gekommenen Ilhan Agirman. Für ihn rückte Mike Becker, der den TuS zuvor schon einmal trainiert hat, ins Trainer-Duo mit Matthias Becker auf.

Kreisliga A Blies Vor der Saison war ein Dreikampf um den Titel zwischen dem SV Leitersweiler, der SG Hoof-Osterbrücken und den SF Winterbach erwartet worden. Alle drei Clubs gaben auch den Aufstieg als Ziel aus. Aus dem erwarteten Dreikampf ist ein Vierkampf geworden. Denn etwas überraschend haben sich die SF Dörrenbach weit oben „eingenistet“. Die Sportfreunde überwintern als Tabellenzweiter – punktgleich mit Spitzenreiter Leitersweiler. Zwei Zähler Rückstand auf das Führungs-Duo hat Hoof-Os-

terbrücken. Winterbach, das mit großem Verletzungspech zu kämpfen hatte, gewann von seinen letzten sieben Partien vor der Winterpause nur drei – und musste dadurch den Kontakt zur Spitze etwas abreißen lassen. Die Rot-Weißen haben zur Winterpause sieben Zähler Rückstand auf die Spitze. Aber zurück zum Überraschungsteam Dörrenbach: „Dass wir ganz vorne dabei sind, damit hätten wir selbst nicht gerechnet“, staunt selbst Hansi Löber, der bei den Sportfreunden gemeinsam mit Aaron Agsten als Spielertrainer-Duo fungiert. „Ausschlaggebend hierfür sind ein Riesen-Teamgeist. Jeder bei uns kämpft und rennt für den anderen“, analysiert Löber. Der 33-Jährige ergänzt: „Ein weiterer Grund ist, dass wir bislang von Verletzungen verschont geblieben sind. Dass die Jungs alle fit sind, ist für uns wichtig, weil man ehrlicherweise sagen muss, dass wir keinen allzu breiten Kader haben.“ Dörrenbach hat zwar keinen breiten Kader, dafür aber zwei treffsichere Akteure: Aaron Agsten liegt in der Torjägerliste mit 15 „Buden“ auf Rang drei, knapp vor Teamkollege Florian Gasse, der 13 Mal traf. Mit Darius Maas (19 Tore) und Neuzugang Benjamin Seibert (kam von der SG Namborn-Steinberg/Deckenhardt/ Walhausen, 17 Saisontreffer)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.