1 minute read

Hörgeräteakustiker

Next Article
Ergotherapeut

Ergotherapeut

Hörgeräteakustiker (m/w/d) Hightech am Ohr

Während der Gang zum Augenoptiker fast schon zum guten Ton gehört, tun sich viele Hörgeschädigte schwer, sich ein Hörgerät anzuschaffen. Was völlig unnötig ist, denn im Gegensatz zu einer Brille sieht man die kleinen Mini-Computer im oder am Ohr kaum. Und sie erhöhen die Lebensqualität, ohne dass sie in Gesellschaft anderer auffallen. Hörgeräteakustiker sorgen dafür, dass die für jeden einzelnen Betroffenen einmalig angefertigten Hörhilfen auch exakt passen und für andere oft nicht sichtbar in die Ohrmuscheln eingepasst werden. Doch bis es so weit ist, steht den angehenden Auszubildenden ein langer Weg bevor, denn in der dreijährigen dualen Berufsausbildung werden alle dafür benötigten Techniken und Fertigkeiten sowie der Umgang mit teilweise sensiblen Kunden gelernt. Jeder Mensch und jedes (Hör-)Problem ist anders. Normalerweise sortiert das Gehirn Geräusche und entscheidet blitzschnell, was es daraus folgert. Wohliges

Advertisement

Empfohlener Bildungsabschluss: Mittlerer Bildungsabschluss Ausbildungsdauer: 3 Jahre Arbeitszeit: werktags Ausbildungsvergütung: zwischen 585 Euro im ersten und 790 Euro im dritten Ausbildungsjahr Empfinden bei entspannender Musik, Fluchtgedanken bei Lärm oder Schrecksekunden bei knallenden Geräuschen. Wenn die Schallwellen aber nicht so ankommen, dass sie identifiziert werden können, hilft ein Hörgerät, das heutzutage oft ein hochkomplexer Mini-Computer mit modernster Technik ist, die Geräusche zu erkennen und leitet sie so weiter, dass sie identifiziert werden können. Um die Wirkung der Geräte kennenzulernen, wird in der dualen Ausbildung sowohl in schulischer Form als auch in der Praxis in den Verkaufsräumen die Wirkungswese erklärt. In der Praxis lernt der Auszubildende dann auch den Umgang mit Kunden.

hfr

Anzeige

Für das kommende Ausbildungsjahr zum 01.08.2022 suchen wir engagierten Nachwuchs für unser Team in Merzig! Der Beruf des Hörgeräteakustikers umspannt einige spannende Themenfelder und ist sehr abwechslungsreich.

Inhalte des Berufes sind: Handwerkliches Können, z.B. Fräsen von Ohrpassstücken Medizinische und technische Wissensgebiete kaufmännische Kenntnisse Einstellen und Programmieren von Hörgeräten auf Grundlage von audiologischen Messungen Der Berufsschulunterrichtfindet in der Landesberufsschulefür Hörakustiker und Hörakustikerinnen in Lübeck statt! Die Ausbildungsdauer beträgt 3Jahre!

Wirbieten:

Wir übernehmen die Unterkunftskosten für die Zeit in der Berufsschule. Wir bieten einen Arbeitsplatz mit modernsterAusstattung. Einjunges, freundliches Team Familiäres Arbeitsklima Eine Ausbildung in einem Beruf mit sehr guten Zukunftsaussichten und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zahlung von Urlaubs- undWeihnachtsgeld Wir zahlen Vermögenswirksame Leistungen. Das Ziel ist die Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis.

Sende Deine aussagekräftige Bewerbung an:

Roman Wagner Hörgeräte GmbH Zentren für Gutes Hören Poststraße 8 66663 Merzig Tel.: 06861-9121460 rouven.krell@wagner-akustik.de

This article is from: