SAM MOTOR JOURNAL 2025/01

Page 1


JAHRESRÜCKBLICKE: ·SPORTPRÄSIDENTIN

·ZENTRALVERWALTUNG

·IMBA ·I

PORTRÄTURS EBERLE EBER

NEUERUNGEN IM STRASSENVERKEHR ST

SAM-TERMINE2025 SAM-TERMINE202

Sportler-AusklangamChampions-Dinner

MOTOR JOURNAL

HERAUSGEBER: Schweizerischer Auto-und Motorradfahrer-VerbandSAM

ZENTRALPRÄSIDENT: RogerUhr,ImHolderacker 8 8552 Felben-Wellhausen, Tel. 044720 30 15 E-Mail:zp@s-a-m.ch

ZENTRALVERWALTUNG: StephanKessler Firststrasse 15,8835Feusisberg, Tel. 044787 61 30 Fax044 7876131, E-Mail:info@s-a-m.ch

REDAKTION: Albert Büchi, Seelmatten 1040,8488Turbenthal ZH Mobil076 385 43 71,E-Mail: redaktion@s-a-m.ch

INSERATE: bw-medienc/o ea Medien AG Postfach 45,8840Einsiedeln Telefon055 4188222, E-Mail:motorjournal@bwmedien.ch

LAYOUT UNDDRUCK: merkurmedienag Gaswerkstrasse 56,4900Langenthal Tel. 062919 15 15,www.merkurmedien.ch

ANZEIGENSCHLUSS: siehe Mediendaten

DRUCKAUFLAGE: 5500Exemplare

Mitgliederdatenkönnen im Interessedes VerbandesSAM fürWerbezwecke verwendetwerden.

Titelbild: Zentralverwalter StephanKessler (l)mit Zentralpräsident RogerUhr am Champions-Dinner

Viel SpassamChampions-Dinner

WerteLeserinnenund Leser

Einneues Jahr stehtvor uns, eine Zeit voller Möglichkeiten,neuer Chancenund frischer Energie. DerJahreswechsel lädt unsein,innezuhaltenund zurückzublicken: aufErfolge,Herausforderungen undall dieMomente,die unsgeprägt haben. Gleichzeitig öffnet er dieTür fürneueZiele,Träume unddie Chance,uns neuzuorientieren.Lassenwir unsvon denLehren desvergangenen Jahres inspirieren,umdas Besteaus demvor unsliegenden Jahr zu machen.Vielleicht sind es diekleinen Schritte,die wirgehen,umdas Grosse zu erreichen.Vielleicht sind es dieMenschenumuns,die unsmotivieren, stärkerzusein, an unsselbstzu glaubenund gemeinsame Herausforderungenzu meistern.Nutzenwir dieseZeit, um Dankbarkeit fürdas zu empfinden,was wirhaben,und um mit Optimismusund Zuversicht nach vornezuschauen.Ein neuesJahrbedeutetauch, alte Lasten loszulassen undmit frischem MutneueWegezubeschreiten. Ichwünsche euch einengrossartigen Startins Jahr,vielGlück,Gesundheitund Erfolg MögeneurePläne aufblühenund eure Träume in Erfüllunggehen.Lasst unsdiesesJahrzueinem besonderen Erlebnis machen,mit jedemTag als Gelegenheit, dasBeste zu geben.

RogerUhr, SAM-Zentralpräsident

SAM-Mitglieder, jetztprofitieren: BRACK.CH PLUS-Code: 2UX31W

Überraschung zumAuftakt:Die Supermoto-Quadfahrer überreichten Andy Heierliund Gisela HilfikereineCollage alsDankfür ihre Arbeit

Nichtnur chtnur dieMeister durften durf feiern

Der letzte offizielle Anlass derSaison 2024 ging MitteDezember im zürcherischenKemptthal über dieBühne. ZumChampions-Dinnertrafensich Sportlerinnenund Sportler,Funktionäre, Partnerinnen undPartner zu einpaarvergnüglichen Stunden.

Text:AlbertBüchi, Fotos: PhilippeWeber

Wovor einigenJahrzehntennochGewürze und schmackhafte Suppen produziert wurden,kannman heute aussergewöhnlicheFahrzeuge bestaunen. Oder eben auch in speziellen Räumlichkeiten feiern.

Dasehemalige Maggi-Arealist weitläufig, dieLokalitäten attraktivund vielfältig.Die anwesenden 350Personenfüllten dieHalle fast bisauf denletzten Sitzplatzund wurden vomaufmerksamenPersonalmit Getränken versorgt.ImEinsatz warenandiesemAbend einige Leuteaus derMSG Gutenswilund viele Teilnehmende ausden SAM-Tourismus-Anlässen.Anwesendwaren auch dieehemaligen Seitenwagen-GrössenRobertGrogg undFritz Fuss,der fürdie MSGhinterdem Buffet im Einsatzwar.Durch dasProgrammführtePhilipp vonUnitedNonsens,der denunabkömmlichen Franco Marvulli ersetzte.Eingeladen sind jeweilspro Sport-Sparte dieerstenfünf derMeisterschaft mitPartner*insowie die SAM-Funktionäre und-Veranstalter.Die eigentlicheMeisterehrungder erfolgreichen

Sportler*innen fand ja bereitsamAbend des jeweilsletzten Meisterschaftslaufes statt, deshalbhatte manhierZeit, um sich zu unterhalten undden Abendzugeniessen Derservierte Salatvermochte denerstenHungerleichtzustillen.Für denHauptgang hiess es dann,sichnochmalsnachdraussenzubegeben. Dort wareineamerikanische Feldkücheaufgebaut,aus derden hungrigenGästen dieTellergefüllt wurden.Vielleichthattendie Rüebli deshalbfarblicheinegewisse Ähnlichkeit miteinem sehr bekanntenAmerikaner. Abgerundet wurdedie Verpflegung später mit einerCremeschnitte.Sovielzur Kulinarikam Champions-Dinner

ÜBERRASCHENDEEHRUNG

AlsErste wurden Gisela Hilfikerund Andy Heierli aufdie Bühnegerufen.Die Quadfahrer der Sparte Supermotoüberreichtender überraschten Sportpräsidentin unddem OnroadSpartenpräsidenten zwei grosse Fotocollagen alsDankfür ihrenEinsatz.Hilfiker sagtespäterinihrer Begrüssung:«Es wareineschöne Saison», unddas zumvierten Maldurchgeführte Champions-Dinner seivor allemda, um zu geniessen.

SportpräsidentinGiselaHilfiker begrüsstedie Anwesenden

Zu denvielenGeehrtenandiesemAbend gehörten alle Veranstalter,mit Noel Niederbergerund PhilippHitzzweijunge Sportler,die ein MotocrossinEhrendingen organisieren möchten, undmit Sandra Keller,NickTriestsowie RandyGötzl drei Leute, dieihreKarrierebeenden. Wobeidiesauf Letzterennicht ganz zutrifft,erwechseltzur Sparte Mofacross. Bei Annemarievon Ballmoos bedankte sichdie Sportpräsidentin fürdie langjährigeTätigkeit in derZeitmessung,und beimehrerenPersonendafür,dasssie denSAM mitschönen und spannendenBildern beliefern. DerSAM kann aufeineerfolgreicheSaisonauf internationalemParkett zurückschauen. Der Schaffhauser Remo Schudelliess sich zum IMBA-Meister MX2ausrufen, unddie InnerschweizerMarco Heinzer/MeinradSchelbert folgten alsSeitenwagen-Europameister auf Remo Käser/Cornelio Dörig. DiesesTrioerhielt grossenApplaus undeinen grosszügigen Check.

DieanwesendenVeranstaltererhielten einPräsent alskleinen Dank fürihreArbeit.

GROSSE EMOTIONENUND STANDING OVATIONS

Ehrenmitgliederwerdenüblicherweise anlässlich derDelegiertenversammlung erkoren. AusgesundheitlichenGründen widerfuhr dieseEhreStephan KessleramChampionsDinner.Mit seinem legendären gelben Opel Calibraprägteerjahrelangdie Sparte Geschicklichkeitsfahren.Bei denmeisten SAMMitgliedernist er aber bekanntals Zentralverwalter,der auch denerstenInternetauftritt desVerbandes kreierte.Und vieles mehr Fürall dieseDiensteerhielt StephanKessler Standing Ovations undtosendenApplaus.«Ich hoffe, noch einpaarJahre dabeizusein»,sagte er sichtlichbewegt. Dashoffensicherauch alle SAM-Mitglieder. ❮

Champion derChampions

Nomenest Omen –oderso… Jedenfalls kamöftersdie Frage, wiesoFrancoMarvulli nichtals Moderatordabei sei. Nun, Marvulli warandiesemAbend andersweitig besetzt. Immerhin wurdeerdiese Tage in derSRF-Serie «Champion derChampions»der Champion –keinWunder, denn er hattevorher ja 3x dasChampions Dinner moderiert. Wie geschrieben, Nomenest Omen :-) Spassbeiseite; Marvulli hattesichsogar im Vorfeld erkundigtobwir einen Moderatorgefundenhaben.Das nennen wirSportsgeist undfreuenuns aufein allfälliges Wiedersehen mitihm

« Ihrtragt unserenwunderbaren Sportmit euren Bildernnachaussen, dafürein grosserDank.»

Spor tpräsidentinGiselaHilfikerzuden Fotografen undzur SA

wurderegediskutiert.

RogerUhr überreicht StephanKessler einPräsent anlässlich der Ernennungzum SAM-Ehrenmitglied.

MT VCrew

DasneueSAM-Ehrenmitglied Stephan Kessler, zusammen mitZentralpräsident RogerUhr

SportkommissärPatrick Dönniwurde kurzerhand in einenSketchintegriert

RogerUhr begrüssteinDoppelfunktion dieAnwesenden –als Zentralpräsidentwie auch alsOrganisator

DieKüchen-Crew der Event-Catering-ManagementBaumann mitder altenArmee-Küche

«Newcomerdes Jahres»mit einemSchmunzeln–NoelNiederberger undPhilipp Hitz organisieren im 2025 zumerstenMal einMotocross

Moderatorund KomikerPhilipp in Action

EinPrositauf denAbend!

DieSponsoren undPartner desSAM:RetoWanner(Honda) RalphMeyer (Solution&Benefit),EricSomogyi (Midland), AndréGabriel (Solution&Benefit), MarcoLustenberger(Hostettler AG)

Supermoto-Champ JayColin Ingold im Interviewmit Luca Gehrig

Seitenwagen-Team MarcoHeinzer undMeiri Schelbertwie auch Remo Schudel(MX2) wurden fürihreIMBA-Meistertitel geehrt

Sandra Keller undNickTriest(Motocross) sowieRandy Goetzl (Supermoto) beenden ihre aktive Rennfahrerkarriere undbekamen einAbschiedsgeschenk.

DieFunktionäre desSAM…ein grosserDankansie fürihreArbeit! Ebenfallsein Präsentbekamen Renato Müller (vorne,2.von Links) undHeinz Oswald (r)von derSwiss Moto fürdie angenehmeZusammenarbeit.

ohne Worte;-)

SeitenwägelerbeimApéro :-)

MelanieOrriger warder Gegenpart zumSketchmit PatrickDönni Pascal Huberund DuaneHauserbeimApéro.

MuyHumbelund MaxKüngbeimApéro

CrossCountry Enduro Gruppenbild:-) dieneueSerie im SAMwar in dererstenSaisonein voller Erfolg

FamilieLuibrandbeimEmpfang

Sandro Bürglermachteaktiv Werbungfür dasGebietHoch-Ybrig:-)

ModeratorPhilipp vonUnitedNonsens beider Begrüssung

ProRaceChampionNickTriest kamaus Belgienans ChampionsDinner

DieaufmerksamenHelfer, bestehendaus Mitgliedernder MSGGutenswil wieauchdes SAMTourismus,verwöhntendie Gäste

DieanwesendenProRace Fahrer mitPromotorChristian Chanton

DerSaalimthe Valley in Kemptthal

Annemarievon Ballmoos wurde nach 12 Jahren ausder technischen Leitungverabschiedet

Walter undJüräimGespräch–die beiden sind stille und fleissigeHelferansomanchem Anlass –Danke!

Einladungzur 98. Delegiertenversammlung des de SAMinWilaZH

Der Moto-ClubWila(MCW) wurde1955gegründet undwird damitdiesesJahr70Jahre alt. AusdiesemGrund führterEnde März dieSAM-DVimTösstal durch.

Über demDorfkerndie markantstehendeKirche.

Die 98.SAM-Delegiertenversammlung findet am Samstag, 29.März2025, anlässlich des70. Geburtstages des Moto-Clubs Wila im Saal desSchulhauses Eichhalde (Eichhaldesaal)inWilastatt.

Werist unserGastgeber?Den MC Wila bildet eine Vereinigungvon motorisiertenStrassenbenützernsowie Freunden undGönnern des Motorsportes im Tösstal. DerVereinwurde 1955 gegründetund zähltaktuell 144Mitglieder(109Aktiv-und 35 Passivmitglieder)und isteinewichtigeStützeinunserem Verband. Wo treffenwir unszur 98.SAM-Delegiertenversammlung? In Wila,einer Gemeinde im Tösstal, in deressichgut lebenlässt –was maneigentlichnicht weitersagensollte. Ein zunehmender Siedlungsdruck ausder Agglomeration Winterthur undaus demZürcher Oberland führte Ende der1980er- undAnfang der1990er-Jahrezueinem eigentlichen BauSchub; doch hatdie Gemeinde mitrelativ engenBauzoneneiner ExpansionGrenzen ge-

setzt.Nebst derSanierungder in dieJahre gekommenen Wasser-und Abwasseranlagen istder Hochwasserschutz eine dergrössten (finanziellen)Aufgabender nächsten Jahre. Es gilt,mit dennötigen baulichenMassnahmen diegesetzlichenVorgabenumzusetzenund das Siedlungsgebietsicherzumachen. Seit 2022 besitztWilaein neuesZentrum,in welchemWohnen, Arbeiten,Einkaufen,Essen undTrinken,Gesundheitspflegeund Kultur vereintangeboten werden.Immer wieder ein Themaist dieZusammenlegungvon Gemeinden. Wila istmit seinen rund 2000 Einwohnern zwar nichtinZugzwang, vieleAufgabenwie Altersheime, Spitex,Feuerwehr,Zivilschutz, Betreibungsamt,Bauamt, Schwimmbad,Sozialdienst,Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung etc. werden heuteschon im Verbundmit anderenGemeinden in derRegionorganisiert DenTagungsort, dasSchulhaus Eichhalde resp.den Eichhaldesaal, erreicht ihrmit dem Auto viaTösstalstrasse, er wird ausallen Richtungen entsprechend signalisiert. Wermit der Bahn anreist, erreicht denTagungsortinca.

Text:Roger Uhr Fotos: Roger Uhr

650Meternresp. rund 9Minuten zu Fuss Samstag, 29.März2025: ZumhöchstenVerbandsanlasssindalleSektionen,Funktionäre undGäste desSAM herzlich eingeladen.Die Versammlungwirdimgewohnten Rahmen ablaufen mitSaalöffnung um 8.30 Uhrund Beginn derDVum9.30Uhr.Was dieEinladungen anbelangt: DiesewerdenrundfünfWochenvor demAnlassversandt. Bittebeachtetbetreffend Anträge, Wahlvorschläge etc. denArt.23 derSAM-Statuten.

Wirfreuenuns aufdie 98.SAM-Delegiertenversammlungund erwarten eine grosse Teilnehmerzahl ❮

Fürden Verband

SAM-Zentralpräsident RogerUhr

Fürdie Sektion Wila

Fürdas Organisationskomitee derSektion Wila Albert Büchi

«

Wirfreuenuns aufdie 98.SAM-Delegiertenversammlungund erwarten eine grosse Teilnehmerzahl.»

Roger Uhr, SA M-Zentralpräsident Albert Büchi, OK undSek tion Wila

UrsEberleinseinerWerkstatt, dieerweiterführenwill.

Der Rentner hört nichtauf hö

Der vorallem in Motocross-Kreisenbestens bekannteUrs Eberle hatEndeJahr offizielldas Rentenaltererreicht. Wasabernicht bedeutet,dasserinRente geht.

Text:A lber tBüchi

Fotos: Roger Uhr/ SA M-Archiv

In Amriswil durfte UrsEberleals Sieger eine Ehrenrunde absolvieren.

Der Fahrwerkspezialist will seinen Berufweiterführen, solangeesdie Gesundheit erlaubt.

«Mit 66 Jahren,dafängt dasLeben an», behauptete einstder Schlagersänger UdoJürgens.Für Leute, dieihr Lebenlanggearbeitet undsichnur wenigFreizeitgegönnt haben, magdas zutreffen. Denn sieerhaltenmit der Pensionierungviele Freiheiten,sindweniger an Termineund Vorgaben gebunden.Dann gibt es aber auch solche,die ihrenBeruf mitLeidenschaftausüben undgar nichtaufhören wollen,auchwenn dieAHV-Rente ihnendies erlauben würde. Zu ihnengehörteindeutig Urs Eberle,der in Wittenbach SG eine Motorradwerkstattbetreibt

Eberle kann auflangjährige ErfahrungimMotocrosszurückblicken.Erist nichtnur Theoretiker, sondernwar langeselbstaktiver Crössler.«Mein erstes Rennen fuhr ich1979 miteiner Husqvarna250 ccminVolketswil», erinnert er sich. ZumSport kamereinerseits berufsbedingt. Er absolvierte eine Lehreals Zweiradmechaniker. Anderseits beeinflusste ihnClemens Eigenmann,der nichtnur einguterFreund, sondernauchselbstbegeisterter Motocrossfahrer war.

SEMINARINKALIFORNIEN

UrsEberlemachtesicham12. August 1985 selbständig, bautesichinWittenbacheine Existenz alsZweiradmechaniker auf. «Ich habe

« Ichhabeimmer noch viel SpassinmeinemBeruf.»

mich mehr undmehr für dieFahrwerktechnikim Motocross-Rennsport interessiert»,erzählt er.2003 konnte er denImportvon Racetech Fahrwerktechnikübernehmen.Intensivvorbereitet fürdie Aufgabewurde er an einemSeminar im Mutterhaus von Racetech im kalifornischen Corona (ist nichtnur eine Pandemie, sondernauchein Ortsname). Viele Crössler profitiertenseither von seinen Fähigkeiten, seineWerkstatt blieb aber immerein Einmannbetrieb MitseinerinCrosskreisenebenfalls bekanntenPartnerin AgiGemperle wohntUrs Eberle in RoggwilTG. Er war einige Zeit Präsidentder SAM-Sektion

St.Gallen. In seiner aktivenSportlaufbahn bestritt er auch mehrereLäufe zurIMBAMeisterschaft. DasletzteRennen fuhr er 2009 aufeiner Honda CRF450RinHugelshofen. Anders siehtesberuflichaus.ZwarerreichteEberleam29. Dezember 2024 offiziell dasRentenalter,abervon Ruhestandwiller noch nichts wissen:«Da ichimmer noch sehr viel Freude an derFahrwerktechnikhabe, wird sichinmeinemBetrieb nichts ändern.» Solangeergesundbleibe, fügt er noch an Gute Nachrichtenfür alle,die aufseine Fähigkeitenvertrauen ❮

Aufder sicheren Seite

Konfliktelauernüberall:obimberuflichenoderprivatenUmfeld, als Mieterin oder Wohnungsbesitzer oder im Strassenverkehr. Mitdem Rechtsschutz unsererTochtergesellschaft CAPsindSie auchbei schwierigenVerfahren in sicherenHänden. Gutzuwissen:

PersönlicheBeratunganachtStandorten

Kein Mindeststreitwert

WählbarerSelbstbehalt

QR-Codescannen undvonweiteren Vergünstigungen aufausgewählte Versicherungen profitieren!

Unbeschränkt telefonische Rechtsauskünfte

AlsSiegerzuoberst aufdem Podest.

Nervenkitzel Nervenki el aufund neben ne derStrecke de

Wasschreibtman über einJahrwie 2024? EinJahr, welchesinsportlicher Sicht füruns im SAMsehrbefriedigendverlaufen ist. DasWetterdurchzogen, gute Veranstaltungen, vieleTeilnehmer, vieleBesucher,eigentlichrundum zufrieden.Und doch …

Text:GiselaHilfiker, Fotos: PhilippeWeber, Denise Culetto, Gisela Hilfiker

DieFreudeder Sportler Ende Jahr istder Lohn fürdie Arbeit derOrganisatoren undFunktionäre

Esbegann Anfang März, als unser Materiallager abgebrannt ist. Dieser Brand war ein Riesenschock und hat uns fast das ganzeJahr hindurch begleitet.

Zuerst natürlichdie Direktbetroffenen wieunseren Materialwart PhilippKempf, danach aber auch unsere Funktionäre; man warständig am Jonglieren,hatte verschiedene Lagerorte, dieSachenmussten gereinigt undersetzt werden …eineSache,die bis heutenicht fertig ausgestanden ist.

SCHÖNE SAISON +VIELE FAHRER = BESTEWERBUNG

FÜRDEN SPORT

Dann ging es losmit derSportsaison.Wie schonerwähnt, eine sehr erfreulicheSaison. Wirklich vieleFahrer, eine fast reibungslose Zusammenarbeit zwischen Veranstalternund Funktionären,eigentlichalles im grünen Bereich. Es ging hauptsächlichumden Sport, so wieesseinsollte. Viel «Gfröits»auf demRennplatz, gute Gesprächeund gerade in unserer grössten Sparte,dem Motocross, herrschte eine sehr grosse Zufriedenheit. Im Jahr zwei

nach derEinführungdes neuenAustragungsmodusmit derEinteilungindie entsprechendenKategoriennachdem Zeittraining hatten wirnochmoderateAnpassung aufdie Saison 2024 hingemacht,und so wieesaussieht, greifendiese.Vielleichthaben dieFahrer sichauch darangewöhnt,vielleichtist es eine Mischung –die Zufriedenheitwar jedenfalls wieerwähnt sehr gross. DievollenFelderfreuten Zuschauer undVeranstalter, dieRennen warenwirklich spannend. Biszur letztenVeranstaltung in Escholzmattwar fast in keiner Klasse der Meisterschon vorabsicher.

Kurz gesagt,unsererund1600lizenzierten Sportler zeigtendurchsBandweg Top-Leistungen mitSpannungbis zumSchluss.Was will manmehr?

SPANNUNGEN

Dochirgendwannstellte sich eine Entwicklung ein, dieimmer mehr durchSpannungengeprägtwar.Nicht SAM-intern,sondern in der Zusammenarbeit mitanderen Verbänden. Natürlichkönntediesjetzt hier totgeschwiegen werden,docherstens istesein Fakt,der bemerktwurde,zweitenshat unsdas Ganzeim Hintergrundsehrbeschäftigt undhatte auch

LorisFreidig (ProRace Serie) in Escholzmatt.

DieneueCross CountryEnduroSerie warein voller Erfolg

DieJüngstenfuhrenunter anderem in Altstätten mit(beiden Minibikes)

Auswirkungen aufdie kommende Saison.Beispielsweisemit dereigenen Ladys-Klasse im Motocross, diewir nunwiedereingeführthaben. Detailliertdaraufeingehenist müssig;es geht auch nichtumSchuldzuweisungen Grundsätzlichgiltes, festzuhalten,dassentgegender landläufigenMeinung dieVerbände miteinanderreden undsichauchregelmässig zu einemAustausch treffen. Manchmal wird aber halt einfachkeingemeinsamer Nenner gefunden,und dann istesbesser, wenn man vorläufig wo nötiggetrennte Wege geht,bevor dasGeschirrkomplettzerschlagen ist. Denn Zustände wiedamals, alsman unterfalschem Namenimjeweils anderenVerband fahren musste,das will nunwirklichniemand –da sind sichdie Verbände einig.

VORAUSSCHAUEN

Vielesindsichnicht bewusst, dass dieOrganisation dernächstenSaisonbereits Mitteder laufendenSaisonbeginnt.Einerseitsbei den Veranstaltern, dieihr Rennen in derersten Jahreshälfte durchführen, andererseits sind aber auch wirvom SAMgefordert.Termine müssen koordiniert, Reglemente angepasst werden,esmussüberlegtwerden, wo es An-

passungenbraucht.Wir machen dasallegerne,auchwennman ab undzuandie Grenzen stösst.GeradediesesJahr warsehr anstrengend in diesem Bereichwegen derobenbeschriebenen Vorkommnisse Es isthaltauchso, dass in unserenAugen die einzelnenVerbändeverschiedeneAufgaben haben, wiezum Beispiel dieElite-Förderung oder denHobby-Bereich abzudecken.Aus unsererSicht sind wirganzklarimzweiten Teil zu Hauseund gebenalles,umden vielen Hobby-Fahrerngerecht zu werden

DASWICHTIGSTE:

DIEFREUDEAMSPORT!

Nunsteigtbereits dieVorfreude aufden Saisonbeginn. VieleSportlerfuhrenüberdie Festtage nach SpanienoderItalien,ummit der Saisonvorbereitung zu beginnen.Auchbei uns fängtdas Kribbeln wieder an,und wirfreuen unsdarauf, wenn es wieder losgeht. Wenn sich allesumden Sportdreht,wennesspannende Zweikämpfe undguteGespräche gibt.Wenn manmiteinander lachen kann im Rennpark undauf derStrecke denWettkampfgeistspürt Denn dasWichtigsteist:die Freude am Sport!

–die TrialEKidsfuhrenihren ersten Wettkampfzusammenmit denVelo-Trialisten.

Gisela
«DieZufriedenheit unter denSportlern warsehrgross.»

in Moncalieri,passend zu denTemperaturen…

Fondue
Hilfiker,SAM-Sportpräsidentin
DasFeldder Pitbike-Crössler wächst stetig. Zusammen mitden Mofacrossern unddem eMotoUrban Cupsinddas kleine,aberschöneRennen.

MarcoHeinzer undMeiri Schelbert, dieIMBA-EM-Meister 2024,inActioninAmriswil.

Tina Rüttimann, Zentralverwalter Stephan Kesslerund JessicaWegmann, unserTeaminder Zentralverwaltung. (v.l.n.r.)

Der Jahresrückblickder Zentralverwaltungbeginnt erneut miterfreulichen Nachrichten: DieMitgliederanzahl des SAMhat weiter zugenommen.

Text:S tephanKessler, Foto:zVg

Jahresbericht2024 der SAM-Zentralverwaltung -Zen

Nur zwei Jahrenach dem Erreichen der 5000er-Marke konnte in diesem Jahr der Meilensteinvon 6000 Mitgliedern überschritten werden. Diese positive Entwicklung bestätigt unsere Strategie und motiviert uns, den eingeschlagenen Weg konsequent fortzusetzen.

MOTOFESTIVAL BERN

Vom29. Februarbis 3. März verwandeltesich Bern erneut in dieMotorrad-Hauptstadt der Schweiz. DiezweiteAusgabe desmotofestivals lockte etwa 40 000 Besucher an.Ein besonderesHighlight stelltedas Indoor-Endurocross dar, beidem dermotofestival-Champion gekürt wurde. DerSAM-Stand zogu.a.mit einem Wettbewerb neue Mitglieder an.Wie später im Jahr bekanntwurde,wirdesaber2025kein motofestival mehr geben.

BRANDDES SAM-MATERIALLAGERS

Am 6. März 2024 brachinunserem MateriallagerinHagenbuch ZH einBrand aus, derleider

einenZeitmessungs-Anhänger wieauchweitere Fahrzeugeund einenTeilunseres eingelagerten Materialszerstörte.DiesesEreignis warnicht nuremotional einTiefschlag, es belastet auch dieKasse stark, weil nichtalles Material,das umgehend ersetztwerdenmusste,ausreichend versichert war. Zudemmusstenviele StundeninAufräum-, Reinigungs-und Wiederbeschaffungsarbeiten investiertwerden. BiseineneueÖrtlichkeit gefunden ist, die unserenAnforderungen gerechtwird, müssen wiruns mitBehelfslösungen,für diewir natürlich sehr dankbarsind, zufriedengeben

DELEGIERTENVERSAMMLUNG 2024

Die97. ordentlicheDelegiertenversammlung desSAM wurdeam23. März 2024 in der«Auto Welt vonRotz» in Münchwilen TG durchdie Sektion Lauchetal-Lommis organisiert. Zentralpräsident RogerUhr begrüssteDelegierte aus 28 Sektionensowie Vertretervon 5Kommissionen, 5Ehrenmitglieder und4Gäste.BeatGanz ausder Sektion190 Wila wurdeeinstimmigin dieGeschäftsprüfungskommission gewählt. EbenfallsohneEinwändewurdenPhilipBärtschiaus derSektion Minibike Racing Switzerland,

Adrian Gull ausder Sektion204 SwissPerformance undMichael Kipfer ausder Sektion147 Innerschweiz alsneueMitgliederder Sportkommissiongewählt.JörgPiekarski, Mitglied der Sektion223 Moto Gymkhana Swiss, wurdeebenfallseinstimmigals neuesMitgliedder Tourismuskommissiongewählt.Für ihre 45-jährige Verbandszugehörigkeitwurden15Mitglieder geehrtund mitdem Ehrenveteranenabzeichen ausgezeichnet.Die Jahresrechnung wies einen kleinen Gewinn aus, derleichtüberden Erwartungen lag. Nach einemausgezeichneten Mittagessen fand eine exklusiveFührung durchdie AutoWeltvon Rotz statt. Herzlichen Dank an die SektionLauchetal-Lommisfür diereibungslose Organisation dieser Veranstaltung!

VERBANDSLEITUNG

Im Geschäftsjahr2024fandenfünfvon sechs geplantenSitzungen desZentralvorstandsstatt

Seit dasMOTOR JOURNALauchindigitaler Form bezogenwerdenkann,haben schon659 Mitglieder aufdiese Variante gewechselt.Der Verbandkommt damitaugenscheinlich einem zeitgemässen Bedürfnisnachund kann sich damitökologischund ökonomisch verbessern

DieAllianz hatuns mitgeteilt,dassaufgrund dermangelndenProfitabilität beiden Motorfahrzeug-Versicherungen derentsprechende Mitgliederrabatt auf5%gekürzt werden muss Ansonstenkonnten wirbei denKontakten und Sitzungenmit unserenPartnerorganisationen positive Rückmeldungenentgegennehmen. Fast überallhat sich dieZahlder SAM-Mitglieder, diesichals Kunden registrierthaben,erhöht undsomit konntendie Zahlen verbessert werden.Das bestärkt unsdarin,den eingeschlagenen Wegweiterzugehen

ARBEITSGRUPPENSITZUNG

Dietraditionelle Arbeitsgruppensitzungmusste in diesem Jahr aufgrund zahlreicherTerminüberschneidungen ausfallen. Für2025 wird eine Neuauflageangestrebt, um denAustausch zwischen denSektionen undder Verbandsleitung zu fördern.

SEKTIONSMUTATIONEN

Eine neue Sektion, «Track Days Luzern», wurde 2024 aufgenommen, währendzweiinaktiveSektionen aufgelöstwurden. Dies zeigtdie Dynamik undEntwicklung innerhalbdes Verbandes.

ZENTRALVERWALTUNG/ SPORTSEKRETARIAT

Wiegewohnt wurden dieJahresrechnungen gleich zu Jahresbeginn erstellt unddurch die ZT Medien in Zofingengedruckt, verpackt und verschickt

Eingrosser Brockensteht immergleichzuJahresbeginnan, dieErstellungdes Jahresabschlussesund derBudgets sowiedie Vorbereitung fürdie GPK-Prüfung, dieam20. Februar 2024 in Feusisberg stattfand. Alle Unterlagen und Belege lagendigital vor, wasdie Prüfungerheblich erleichterte.Esgab keineBeanstandungen. ZurEntlastungdes Zentralverwalterswurde eine zusätzliche90%-Stelleim SAM-Sekretariat geschaffen.Per 1. Juni 2024 hatJessica Wegmanndiese Position übernommen und konnte sichvon Anfang an positiveinbringen. DieOnline-Plattform«Racemanager»,die für daskomplette Lizenzwesenund dieRennanmeldungender Verbände SAM, SwissMoto, SJMCCund AFMgenutzt wird,wurde um weitere Funktionen erweitert. Um dieEntwicklung voranzubringen,wurdenausserdem dieRessourcenerweitert.Die Listeder Wünscheund Verbesserungen istaberimmer noch lang Im Sport-BereichwurdenüberalleSparten rund 1600 Lizenzen ausgestellt. Dasbedeutet, beijeder Lizenz dieStartnummer zuzuweisen, dieDokumente zu prüfen,das Lizenzgesuch zu bestätigen unddie Rechnung zu erstellen. Natürlichgibtesdiverse Fragen derFahrerinnen undFahrerzubeantworten undProblemfälle zu lösen. Fürrund50Veranstaltungen wurden Versicherungen bestellt,Ausschreibungen publiziert, Einschreiben vorbereitet, Tageslizen-

zenbestätigt undschliesslichmit demVeranstalterabgerechnet

Da ab dem1.Januar2025das Druckgeschäft derZTMedienAGandie merkur gruppe in Langenthalübergeht, wird künftigauchdas MOTORJOURNAL dort gedruckt.Bereits gegen Ende 2024 musstensomit einige Abläufeneu definiertwerden, um einenreibungslosen Übergang zu ermöglichen.

ZumJahresende stelltesicheineneueHerausforderung: Derbisherige Versicherungsgeber zogsichaus demGeschäftzurück. Dank derKooperation mitunserem Partnersolution+benefit konnte jedoch eine alternativeVersicherungslösung gefunden werden,die es unserlaubt,die Lizenzversicherung in vergleichbarem Umfang weiterhinanzubieten. DieNachfrage,insbesondere durchHobby-Fahrer,nachden SAM-Lizenzen mitintegrierterRisikodeckung bleibt ungebrochen.Esist sicher beruhigend,die SAM-VersicherungimRückenzuhaben,die allfällige Kürzungenaufgrundvon Wagnis ausgleicht Neben denlaufenden Mutationen derMitgliederdatenbank (u.a.rund600 Ein- und320 Austritte)waren es besondersdie Erstellung der Beitragsrechnungen unddreiMahnläufe, die viel Aufwandbenötigten. MitteJahr wurden die Sektions-und Werbeabrechnungenerstellt undausbezahlt, undimOktober erhieltendie Sektionsfunktionäredie Beitragskontrollen für2025, damitdie Rechnungen pünktlichund mitden richtigenBeträgenversandtwerden können.EndeJuniund Ende Dezember wurden dieBerichteund Fotosmit denFreelancern desMOTOR JOURNALS abgerechnetund die Auszahlungen vorgenommen.

Gemäss SAM-Dienstleistungsreglement konnten folgende Leistungen an dieMitgliederausbezahlt werden:5 Beiträge an Inland-Pannenhilfen, 1Beitrag an einenMarderschaden,19Subventionen vonFahrtrainings,26BeiträgeanVelohelme und99Motorradhelm-Subventionen Nachdemder Versandinden Vorjahreneinen gutenRücklaufgebrachthatte,erstelltenwir im August zusammen mitunserem Partner solution+benefit wieder einMitglieder-Mailing, um aufdie Vergünstigungenbei denKrankenkassen CSS, Helsanaund Visana hinzuweisen. GegenEndeJahr gilt es dann jeweils, Spesenabrechnungen zu kontrollieren,die Lohnabrechnungen undLohnausweisezuerstellen sowiedie entsprechenden Auszahlungen auszuführen. Leider musstenimNovember110 offene Rechnungen ansInkasso-Büroübergeben werden, um dennochimmer offenenBeitrag für2024 einzufordern.DieserSchritt istfür beideSeitenunangenehm undfür diesäumigenMitgliederzudem teurer.Der Erfolg gibt unsaber grundsätzlichrecht,diese Massnahmeaufrechtzuerhalten, um möglichstkeine Mitgliederbeiträgeabschreiben zu müssen.Der Rechnungsversand im Januar hatsichbestens bewährtund wird für2025sobeibehalten Immermehr Sektionennutzeninzwischenden Zugriffauf dieMitgliederverwaltung derZentralverwaltung undwerdenbei Bedarf ent-

sprechendunterstützt.Wir freuen unsnatürlich,wenn weitereSektionen dieseMöglichkeit nutzen,direktauf dieeigenen Datenzugreifen unddiese mutieren zu können

SAM-HOMEPAGE

DieOptimierung derSAM-Homepagesetzt sich fort,umdie Verbandsdienstleistungen bestmöglichzupräsentieren. Mit251 500BesuchernimJahr2024, vondenen über 69% mobilzugriffen,bleibtdie Websiteein zentralerAnlaufpunkt

CARNETSDEPASSAGE

Um dieAkzeptanz derCarnets de Passageen Douane (CPD)zuerhöhen unddie Dokumente langfristigdigital anbietenzukönnen, führtdie FIAweltweitein neuesSystemfür dieAusstellung undBewirtschaftung vonCPD ein. Am Carnet selbst ändert sich vorläufig nichts,ausserdassesmit einemspeziellenQR-Code versehen wird.Auchder SAMwurde am 8. Juli 2024 an dieses System angeschlossen. Es ersetzte unsereneigenen Carnetgesuch-Generator, deruns über 10 JahrelangguteDienste geleistethatte unddie Carnetbestellungerheblichvereinfachte. Durchdie direkteZusammenarbeitmit demEntwicklungsteamder FIA konnteneinigePunktedes Systemsvereinfachtwerden.

DieAnzahlder ausgestelltenCarnets de Passage,die zumGrenzübertrittnachItalien mit nichteingelösten Fahrzeugen benötigt werden, liegt2024mit 613ausgestellten Zolldokumenten etwa aufdem Vorjahreswert

SAM-MITGLIEDER PROFITIEREN

DasDienstleistungsangebotdes SAMwurde 2024 mitHotel Card,SixtAutovermietung, MX Academy, Honda DreamDealer, Enduro Mountain Experience,ASSR, Comedy-Duo Messer &Gabel,TwentyOne Racing School undTouratech Swissweiterausgebaut,wodurch Mitgliedervon attraktivenVergünstigungen profitierenkönnen. DerJahresbeitragkannallein durchdiese Vorteile amortisiertwerden. Es lohntsich, denSAM-Ausweis immergriffbereit dabeizuhaben

DANK

UnserDankgiltallen Mitgliedern, Sektionsfunktionären undden Mitarbeitenden derZentralverwaltung fürihr Engagement undihre Unterstützung. Gemeinsamsetzenwir uns dafürein,den SAMzukunftsfähig undattraktiv zu gestalten.

Fürdas Jahr 2025 wünschen wirallen SAMMitgliedernund ihrenFamilien allesGute, Gesundheit undvielErfolg. ❮

Fürdie SAM-Zentralverwaltung

DerZentralverwalterStephan Kessler

Es geht vorwärts vorw –oder er?

DieMotocross-IMBA-Europameisterschaftist eine Tradition, dieeinesehrlange Geschichte im SAMhat.

Text:GiselaHilfiker

Fotos: PhilippeWeber /DeniseCulet to

Umdie IMBA-Europameisterschaft zu verstehen, muss manetwas in dieGeschichteeintauchen.

DieIMBA-EM isteigentlichdie Europameisterschaft derAmateure. Wenn manimArchiv desMOTOR JOURNALS sucht, findet man wirklich spannendeBerichteund Fotos.

Damals,inden Anfängen undauchviele Jahre danach,fuhrendie Schweizerunter dem Motto«schönbenidebigsi»mit.Die Fahrer warenwirklichstolz darauf,unser Land an derIMBA-EM vertretenzukönnen, hatten aber keinegrosseChanceauf Siege. Die Teamsbestanden zwar ausden vordersten Fahrernder 125er- undder 250er- bis500erInter-Klassensowie natürlichden Seitenwagen; manbildete Fahrgemeinschaften und hatteschlichtund einfacheineguteZeitmiteinander.Wenn dann beider Fahrervorstellung dieSchweizer Hymnegespieltwurde, wardas Gänsehaut-Feelingpur

Nach undnachhat sich dasBildverändert Warendie IMBA-Rennen früher beivielen Länderndas Sprungbrettzur WM,ebbte dies mitder Zeit ab.Das Fahrer-Niveauverändertesich, ebenso wieder Stellenwertder IMBA-Rennen.Einer derGründewaren sicher dieRennenselbst. Hatten wirinder Schweiz stetshochwertige Veranstaltungen wieAmriswil, Wohlen,früherauchAndelfingenetc., galt dies im Auslandoft nicht. Ohne jemanden angreifenzuwollen, aber dieRennenauf irgend einemAcker mitten im Nirgendwoirgendwoin Europa –das warnicht wirklich IMBA-EMwürdig undessprachsichnatürlich herum, nichtzuletzt «dank»SocialMedia Undsoentwickelte es sich in diefalsche Richtung.Die Fahrer nahmen immerweniger den weiten Weganein IMBA-Rennenunter dieRäder, schliesslich kostetediesauchGeld. Die SchweizerFahrer bekamenund bekommen immernochSpesenund Preisgeldvom SAM; in anderenLändern istdas nichtder Fall,da dieVerbändenicht über dasnötige Kleingeld verfügen.Der SAMfinanziertdiesmit denAbgabender Veranstalter;einen IMBA-Laufdurchzuführen,kostetden Veranstalter im Moment CHF6000.00;früherwar es sogarmehr. Es ist aber eine Win-win-Situation, da dasGeldwie geschrieben wieder fürSpesenund Preisgeld denFahrernweitergegeben wird

DieIMBA-Seitenwagenfuhren2024sowohlinWohlenwie auch in Amriswil

DieSeitenwagenfahrer undBeifahrer an derFahrervorstellung in Wohlen

QUOVADIS?

Nunist es beiden SchweizerMotocrösslern nach wievor möglich, einschönes Team fürdie IMBA-Rennen zu bilden.Dochinsehr vielen anderenLändern istesleiderimmer schwieriger. Unddie Tatsache,dassder DAMCVaus Deutschlandnun zumDMSBgewechselthat, istein Gamechanger. Es nütztnichts, wenn am IMBA-KongressMassnahmen diskutiertwerdenwie «Auftrittdes IMBA verjüngen» etc.; wenn einVerband wieder DAMCVkeine Fahrer mehr schickt, würden an einemRennen in der Schweizmomentannur noch sehr viele Schweizerund einpaareinzelneFahrer andererNationenamStart stehen.Und dasist –sorry–einer IMBA-EMnicht würdig.Wieso können dieDAMCV-Fahrer nichttrotzdemin dieSchweiz kommen?Das könntensie theoretisch. DasProblem istaberdie Versicherung Ihre laufende Versicherung gilt nichtfür Ren-

nender Verbände,die demIMBAangeschlossensind. In anderenLändern Europaskennt maneineTagesversicherung,bei unsgibtes dasaberleidermomentannicht.Deshalb findetdiesesJahrauchkeinIMBA-Lauf in der Schweizstatt

Ob maneineLösungfür dieZukunft findet, vielleicht sogarmit einerVersicherung viaIMBA, wird sich zeigen –zuhoffenwärees. Denn auch wenn dieRennen sicher nichtmehr den Stellenwertvon früher haben, so sind es immernochschöneRennen,mit denensichdie Zuschauermit ihrenLandsleuten identifizieren. Unddas MastersofNations in Kleinhau (D)imHerbsthat gezeigt, dass es durchaus Modellegibt, dieauchinZukunft durchgeführt werden können –das Modell desMasters of Nationswar trotzein paar Startschwierigkeiteneinewirklichcoole Sache.

2IMBA-EM-TITEL

AllerSchwierigkeiten zumTrotz konntenwir 2024 gleich 2IMBA-EM-Titel feiern.Mit Heinzer/Schelbertbei denSeitenwagen undRemo Schudelinder KategorieMX2 freutenwir uns sehr,als dieSchweizer Hymnebei derSiegerehrung in Kleinhau gespielt wurde. Überhaupt wares, wiebereits im Berichtdes Rennens geschrieben,ein sehr schönesFeeling,soviele jungeund ältere Fahrer ausder Schweizam Startzusehen

Hoffen wirnun,dasssicheineLösungfindet in Sachen Versicherung,dassfrüheroderspäter derIMBA-Spirit wieder aufflammt –und dass vielleicht sogarein solchesMasters of Nations in derSchweiz dieFahrer unddie Zuschauer begeistern wird ❮

« Wenn beider Fahrervorstellungdie SchweizerHymne gespielt wird,ist dasGänsehaut-Feeling pur.»
Gisela

Hilfiker,S AM -Sportpräsidentin

2023 startetendie IMBA Open in Lützelflüh
Dasimposante SchweizerTeamamMasters of NationsinKleinhau.

Das ändert ände sich 2025 25 aufden aufd Schweizer Schwei Strassen

DerSAM unterstütztdie Aktion «Respekt stattLärm». Ab diesem Jahr gibt es national neue Lärmvorschriften

Im angebrochenenJahrgibtesimVerkehr aufSchweizer Strassen einige Neuerungen, diesowohlden motorisiertenVerkehr alsauchFahrräder betreffen. Einige sind bereitsinKraft, anderekommenerstimLaufdes Jahres.

Text:Blick/AB

Foto:Roger Uhr

Abdem ersten Tagdes neuenJahres gelten im SchweizerStrassenverkehr neue Lärmvorschriften

Neuist es verboten,mit Auspuffanlagen Lärm zu machen,der vermeidbar wäre.Das betrifft laut demBundesamt fürStrassen(Astra) insbesondereKnallgeräusche. Werdiesmissachtet, muss miteiner Bussevon biszu10000 Franken rechnen. Weiter werden diebestehenden Bussen fürLärm, etwa dasunnötige Laufenlassen desMotors, von60auf 80 Frankenerhöht. Auch beiden Erstzulassungengibt es neue Lärmregeln:Estretenverschärfte Geräuschvorschriften in Kraft. Weiter müssen seit dem1.Januarhergestellteoderindie Schweizimportierte Motorräder dieneusten internationalenAbgasvorschriften (Euro5+) erfüllen

Ab 1. März 2025:Inknapp zweieinhalbMonaten istessoweit: AutomatisiertesFahrenauf SchweizerStrassenwirderlaubt.Neu dürfen

Lenkerinnenund Lenker dasLenkradauf Autobahnen loslassenund müssen Verkehr und Fahrzeug nichtmehr dauerhaftüberwachen. Dies allerdings nur, wenn dasFahrzeugüber einengenehmigten Autobahnpiloten verfügt unddieserauchaktiviertist.Und sie müssen jederzeitbereitsein, dasFahrzeugwieder selbst zu lenken,wenn derPilot sie dazu auffordert. Ebenfallsmöglich wird derEinsatz von führerlosenFahrzeugen aufbewilligten Strecken.Sie müssen aber voneinem Operator in einerZentraleüberwacht werden.Wenndas Fahrzeug eine Aufgabenicht selbst lösenkann, soll derOperatoreinspringen undzum Beispielein Fahrmanövervorschlagen

HÄNDEWEG VOMSTEUER

AutomatisiertesFahren wird bald erlaubtwerden. Dementsprechendist auch automatisiertesParkieren,alsoohnedie AnwesenheiteinesLenkers, in dafürdefiniertenParkhäusern

undauf dafürbestimmtenParkplätzen möglich.Obam1.Märztatsächlich bereitsautomatisierte Fahrzeugeauf SchweizerStrassen herumkurven, istallerdingsfraglich. DieFahrzeughersteller müssen nämlichnachweisen, dass dieVerkehrssicherheitund derVerkehrsfluss mitdem Automatisierungssystem sichergestellt werden können.Und bisher hat laut demAstra noch kein Fahrzeughersteller eine Genehmigungfür dieSchweiz beantragt. Ab 1. Juli 2025:Die Fahrassistentenund Automatisierungssystemewerdenabkommendem Sommer auch Teil dertheoretischen undpraktischenFahrprüfung.Weitergeltenab1.Juli neue Regeln fürE-Bikes.Künftig können GemeindenParkfelderfür Lastenfahrräderund Velosmit Anhängerneinrichten. Undneu könnenvierKinderauf derLadefläche desCargobikesmitgenommen werden,wenn geschützte Kindersitzplätze vorhandensind. Heuteist mit Cargobikes nurder Transportvon zwei Kindern erlaubt. ❮

Handy am Steuer Steu kostet in Italien

1000EuroStrafe 1000 Euro Strafe

StrengereBussen: Autofahren istinItalien besonders gefährlich.

Jetztgreiftdie RegierungMelonidurch.

Text:TA/AB,F oto: Albert Büchi

Dass Autofahren in Italien mitallerlei Risiken verbunden ist, haben ausländischeBesucherinnen und Besucher schon lange vermutet

Entgegen demerstenAnscheinist dabeiaber wenigerdie atemberaubende Stop-and-GoAkrobatikinGrossstädten wieRom,Neapel undPalermo dasProblem,sondern ganz allgemein eine überdurchschnittlicheUnbekümmertheit derVerkehrsteilnehmer im ganzen Land.Die Folgen sind mehr als3000Verkehrstote im Jahr.Dabei sind dieVerkehrsregelnin Italiensoeindeutig wieanderswo, womöglich sogarstrikter.

Vorallem istauchinItalien verboten,beimAutofahren dasHandy in derHandzunutzen, nichts istgefährlicher, dasist ja diePestdieser Zeit.Auf Sizilien warvor einemJahrein Autofahrer mit270 Sachen aufder Autobahn unterwegs,während er einVideo drehte,das er später beiTikTokeinstellte.

GEFÄHRLICHEFILMEREI WÄHRENDDER FAHRT

Schlagzeilen machen auch Verkehrsunfälle, beidenen dieTäter unachtsamwaren,weilsie filmten,und Unbeteiligte getötetwurden. NatürlichsindauchAlkohol-und Drogenfahrten verboten undzuschnelles Fahren ebenso.Die Koalition vonMinisterpräsidentin GiorgiaMeloni hatden Bussgeldkatalogjetzt drastisch verschärft.Die Änderungen traten bereitsMitte Dezember in Kraft. Unddas gilt,sicherheitshalber seidas hier erwähnt, auch fürSchweizerinnen undSchweizer,die vonNordenher unterwegssind. Ab sofort also kostet das Handyinder Hand währendder Fahrtbis zu 1000 Euro,imWiederholungsfall wird es noch teurer,und es kommtein dreimonatigesFahrverbot dazu.Die Alkoholgrenzeliegt wieinder Schweizbei 0,5Promille, derVerstosskostet denErsttäter oder dieErsttäterin biszu 2000 Euro plus Fahrverbot Am tückischsten sind Geschwindigkeitsüberschreitungen,schon 10 Stundenkilometer zu

viel schlagen mitbis zu knapp700 Euro zu Buche. Undesgibtnirgendssoviele Blitzerwie in Italien. Zwar weissman nicht, welche Gehäusebestücktsind, aber es heisst:IhreZahl nimmtzu. Immerhin müssen dieBlitzer ausgewiesen werden,und auch manchesNavigationsgerät schlägtAlarm.Dagibteskeine Entschuldigung mehr Auch fürdie beiTouristen beliebten, aber bei PassantenheftigumstrittenenE-Scooter geltenRegeln: Ohne Helm zu fahren,kostet 50 Euro,auchMängelander Ausstattung schlagen fürden Nutzer finanziellzuBuche, dasgiltauch, wenn dasGerät nurgemietetist Tückisch fürAutofahrer sind dieVerbotszonen in denInnenstädten. In eine «zonatraffico limitato»(ZTL) darf manohneBerechtigungsschein garnicht oder nurzubestimmtenStundeneinfahren,entsprechende Schilder werden gerneübersehen,ebensowie dieKameras,die dieAutokennzeichenscannen ❮

Mitdem HandyamSteuerwirdesinItalien teuer.

Im Konsumentenmagazin «Espresso» aufRadio SRF1 wurde unlängst eininteressanter Fall behandelt.Dabei ging es um dieFrage:Wie verhalte ichmich, wenn es keineMöglichkeit gibt,Polizei oder Ambulanz vorbeizulassen?

Text:A lber tBüchi,F oto: freepik, KI -generiert

Ein Mann fährtinÖsterreichdurch eine Autobahnbaustelle. ProFahrtrichtung gibt es nureineSpur, mitAbschrankungenlinks undrechts. Es istTempo 40 signalisiert.

Hinter ihmtauchtdie Polizeimit Blaulichtund Sirene auf. Mitder Lichthupesignalisiertsie demMann,schneller zu fahren.Erist sich nichtsicher, wieerreagieren soll.Sicherheitshalber fährtermit 40 weiter.Erkönnteja geblitzt werden.Der Schweizerfragt sich:«Was sagt dasGesetzinder Schweizdazu?» Eine interessante Frage. WasgiltindieserSituation beiuns?ThomasRohrbach, Mediensprecher desBundesamtsfür Strassen (Astra), sagt:«Wir‹normalen›Autofahrerinnen undAutofahrer müssen dieVerkehrsregeln einhalten, auch wenn einEinsatzfahrzeug vorbeiwill.»Esgebekeine gesetzlichePflicht,

SCHWEIZER FÜHRERAUSWEIS

Muss ich Platz Pl machen?

schnellerzufahren,damit Polizei, Ambulanz oder Feuerwehr zügigervorwärtskämen.Also: «Platz machen,sobaldesgeht. Aber nichtdie Geschwindigkeitmassivüberschreiten.»

GIBT ES KEINEAUSNAHMEN?

Adrian Gaugler, Sprecher derKonferenz der kantonalen Polizeikommandantinnen und-kommandanten, signalisiertfür diegeschilderte Situationeinen gewissen Spielraum: «WennSie keineMöglichkeit haben, nachrechtsauszuweichen,fahren Sieweiter. Fahren Sieabernur so schnell,dassSie sich noch sicher fühlen.»

Undwenn mandanngeblitztwird? «Gegen eine Ordnungsbussekannman Einsprucheinlegen»,sagtThomasRohrbach. Dabeisollman diekonkreteSituation schildern. «Eskann sein,dassdie zuständige Behördedannauf eine Bestrafung verzichtet.» Adrian Gaugler

siehtdiesähnlich:«Wenn dieFotos ausgewertetwerden, erkenntman dasEinsatzfahrzeug So weissman,weshalb diePersonschneller fahren musste.»

Eine Nachfragebei einschlägigenOrganisationen ergab: In derPraxiswirddas Blaulichtin Engpässenausgeschaltet.Viele Schweizer Blaulichtorganisationengeben ihrenFahrerinnenund FahrernfolgendeAnweisung:Auf Strecken ohne Ausweichmöglichkeitfür Autos sollen Blaulichtund Martinshornausgeschaltetwerden. Dies,umkeine Unfälleund gefährlicheSituationen zu provozieren

Eine Umfragebei Hörerinnen undHörern, an der15386 Stimmenabgegeben wurden,ergab folgendesErgebnis: 72 %sagten: Ichfahre schnellerals erlaubt, damitdie Polizeizügig vorwärtskommt. 28 %sagtendagegen:Ich halte mich an diesignalisierte Geschwindigkeit. Sicher istsicher. ❮

Nicht Nich mehr gültig!

Noch immersindalteFührerausweiseimUmlauf, obwohl sieoffiziellschon langedurch Ausweise im Kreditkartenformat hätten umgetauschtwerdensollen. Text:Blick /A B

BlauerFahrausweis wird von250000 Schweizern nichtumgetauscht.

Obwohl dieser seit dem1.November2024nicht mehr gültig ist, habenihn noch vieleSchweizerinnen undSchweizer nichtgegen denvor 21 Jahren eingeführten Plastikausweis im handlicheren Kreditkartenformat eingetauscht Folglich sind rund eine Viertelmillion Schweizerinnen undSchweizer seit dem1.November miteinem ungültigen Fahrausweisunterwegs Wermit demabgelaufenenblauenFührerausweis vonder Polizeierwischtwird, zahltwegen FahrensohneMitführen desFührerausweises eine Bussevon 20 Franken. Theoretisch. Denn

eine Anfragedes OnlineportalsStreetlifebei derKantonspolizeiAargauzeigt,dassnicht gezieltJagdauf Ausweissünderund -sünderinnen gemachtwird. So sagt Kapo-AargauSprecher Bernhard Graser:«Weil es um eine reineFormvorschriftgeht, sehenwir keine Veranlassung,gezielteKontrollenzumachen.» Vielmehr weiseman dieAutofahrerinnenund Autofahrer,die noch denalten Ausweis vorzeigen, im Sinn einerErmahnung auf dieVorschrifthin

RATLOSESTRASSENVERKEHRSÄMTER

Dochwarum foutierensichsoviele um denEintausch desungültigenDokuments?Auf den

Strassenverkehrsämternscheint manratlos. «Wir können nichtgenau sagen, wieviele dieser Führerausweisbesitzerinnen und-besitzer nichtauf denUmtauschaufrufreagierthaben, weil sie ohnehinnicht mehr aktivamVerkehr teilnehmen unddiesdem Strassenverkehrsamt nichtgemeldethaben», so Monica Di Mattia, Sprecherin derVereinigung derStrassenverkehrsämter (ASA), gegenüberStreetlife. Man gehe jedoch voneiner sehr hohenQuote aus, da praktischalleBetroffenen übersAblaufdatum entweder durchs zuständige Strassenverkehrsamtoderdurch dieMedien informiertworden seien,sagtdie ASA-Sprecherin weiter ❮

NAutomarkt schrumpft 2024 um 5 Prozent

Mit239 535neuen Personenwagensind2024inder Schweizund im Fürstentum Liechtenstein12679 Fahrzeugerespektive5 Prozentweniger in Verkehrgesetzt worden als2023. DasMarktniveau bleibt weiterhin deutlich unterdem Vor-Corona-Niveauvon rund 300000Immatrikulationenzurück. Text:auto-schweiz/AB,F oto: freepik, KI -generier t

eben derkonjunkturellen Eintrübung habenauchfalsche politischeSignale in Bezugauf denweiterenMarkthochlauf derElektromobilitätnegativeEinflüsse auf dieNachfrage nach Neufahrzeugen gehabt

So stagniertder Marktanteilder Steckerfahrzeuge, vonElektroautosund Plug-in-Hybriden 2024 bei28Prozent.Dabei machen dieab2025 geltenden, abgesenktenCO2-Zielwerte für neue Personen-und Lieferwagensowie die erstmalige Einführung entsprechender Vorgabenfür schwereNutzfahrzeugeimneuen Jahr einmassivesWachstumelektrischerAntriebe nötig– doch diedrittgrössteImportwirtschaft derSchweiz geht ohne gültige CO2-Verordnung unddamit ohne klareRegelnins neue Jahr Nach einemschwierigen Jahresverlauf, insbesondereimzweiten Halbjahr,vermochte auch derDezemberdie Gesamtlage am Schweizer Automarktnicht mehr markantzuverbessern. Zwar gelang mit25354 neuenPersonenwagen derbeste Kalendermonatdes Jahres.Trotzdemblieb dieZahlanImmatrikulationen 5,9Prozent unterdem Niveau desVorjahresmonats mit26948 Inverkehrsetzungen.Nach wievor gibt es voneinem Pandemie-Nachholeffekt beider Fahrzeugbeschaffungkeine Spur,was dasDurchschnittsalterder SchweizerPersonenwagenflotteweiteranwachsen lassen wird –zum Nachteil fürdie Umwelt und dieVerkehrssicherheit.

HYBRIDEFLORIEREN,STECKERFAHRZEUGESTAGNIEREN

Zwar konntendie AlternativantriebeinGlobo mit61,6Prozent einenneuen Rekord beim Marktanteilerreichen.Dochwährenddie Vollunddie Mildhybrideum17Prozent wuchsen undneu auf33,6Prozent (+6,3%-Punkte) aller Neuzulassungen kommen,ging2024die Nach-

fragenachElektroautos(46 141, –12,5%)und Plug-in-Hybriden (20801,–10,4%) zurück –trotzüber200 angebotenenModellenauf dem SchweizerMarkt.Diese Steckerfahrzeuge tragenmit ihrendeutlichniedrigeren CO2-Emissionen stärkerzur Absenkungder Flottenwerte bei, kommen aber zusammen nurauf 28 ProzentMarktanteil –und müsstenangesichts dermit demneuen Jahr um rund 20 Prozent abgesenktenCO2-Zielwerte nuneinen wahren Boom erleben. Nurmit derErreichung einesMarktanteilsvon 50 Prozentkönnten die neuenstrengerenUmweltvorgabenfür dieImporteure sanktionsfreierreichtwerden. «Das Jahresergebnis 2024 undder harzende Absatz an E-Mobilität sind dasResultateiner fehlgeleiteten Politik», resümiertautoschweiz-Präsident PeterGrünenfelder. «Zuerst hatder Bundesratauf Anfang 2024 die Befreiungvon der4-prozentigen Automobilsteuer fürElektrofahrzeugegekappt.Dieser preistreibende Effekt spiegelt sich nuninden Elektromarktanteilen 2024 deutlich wider. Anschliessendhat sichdas Parlamentgegen eine Stärkung privater LadeinfrastrukturimCO2Gesetz ausgesprochen. Dazu sind wirmit überhöhten Strompreisen vonstaatlichen Energiebetrieben konfrontiert, wasden Umstiegauf dieE-Mobilität nichterleichtert.» Und nunmahlten dieMühleninBundesbernderart langsam, dass nach wievor unklar ist, welche Bestimmungen abgesehenvom Zielwert ab 1. Januar 2025 gelten werden.»

«Schlimmstenfallsweiss diehiesige AutomobilwirtschafterstimLaufe deszweiten Quartals 2025,welchegenauen Regeln sieseitAnfang Jahr hättebeachtenmüssen. Eine rückwirkende Inkraftsetzung derVerordnung zumCO2-Gesetzdurch denBundesrat wäre ein widerrechtlicher Vorgang, gegenden sich auto-schweiz mitallen Mittelnzur Wehr setzen wird.Der Bundesrat muss dieEinführungder neuenZielwerte definitiv verschieben.»

ERREICHUNG DERCO2-ZIELWERTE IN GEFAHR

«Wir glaubennicht,dassmit demheutigen Nachfrageniveauvon 28 ProzentSteckerfahrzeugen dieCO2-Zielwerte 2025 erreichbar sind», ergänztauto-schweiz-Direktor Thomas Rücker «Diesgiltnicht nurfür Personenwagen, sondernauchund vorallem fürleichte Nutzfahrzeuge. Eine markante Zielwertverfehlungwürde zu horrendenSanktionszahlungenimdreistelligen Millionenbereich führen –ohnePreisaufschlagfür dieKonsumenten unddie daraus resultierendengesamtwirtschaftlichen Auswirkungen würdedieskaum einhergehen. Ebenfallswürde damitder Gesamtmarktrückgangauchnicht wirkungsvoll korrigiertwerden, dasgefährdetschlimmstenfalls grossflächigArbeitsplätze undBetriebe.»

Fürdie Politiksei es nunander Zeit,Automobilisten undUnternehmen denUmstieg auf elektrisches Fahren so einfachund attraktiv wiemöglich zu machen,soThomasRücker weiter:«Wirbraucheneinen politischklaren Fokusauf Elektrofahrzeuge, raschgünstigere öffentlicheLadetarife, eineneinfacheren Zugang zu einerLadestation am eigenenStellplatzund eine Senkungder Fahrzeugpreise durcheineSistierungder Automobilsteuerauf importierte E-Fahrzeuge. Ergänzenddazu müssen dieSchweizer animiertwerden, den Konsum zu stärkenund ihrFahrzeugzugunstenvon Komfortund Sicherheit früher zu ersetzen.» Andernfallsdrohten irreparable Schäden fürdie drittgrösste SchweizerImportwirtschaft undinfolgedessen grosse negative volkswirtschaftliche Auswirkungen Diedetaillierten Zahlen nach Marken stehen aufwww.auto.swisszur Verfügung. DieAuswertungenvon auto-schweiz basieren auf Erhebungen desBundes, dieDaten sind möglicherweisevorläufigund nichtabgeschlossen. ❮

Winterfahrtraining

Sicherheit und Spass schliessensichnicht aus

Verbinde auch du Lernen mitSpass.

Text:R H/ RU Fotos: Caremotion

Waswünscht mansichmehr, alssoinden Tagzustarten.

WerbeimDriften noch einLachenimGesicht hat, demhat derKursbestimmtetwas gebracht

RogerHeinzer undseinmotiviertes Team.

EAustoben unddabei etwaslernen, effizientergehts nicht.

sgibtzahlreicheGründe, nichtaneinem Fahrtraining teilzunehmen.Obnun der Zeitmangel im hektischen Alltag, Unterschätzung derNotwendigkeit oder fehlende Informationen, welche Vorteile einFahrsicherheitstraining bringenkann.

Dabeiliegendie Vorteile einesTrainings klar aufder Hand.Als Teilnehmer lerntman die Grenzenund dieFähigkeiten seines Fahrzeugs besser kennen,was besondersauf glattenund verschneiten Strassen einVorteil sein kann ErfahreneInstruktorengeben wertvolleTipps, umdie eigene FahrtechnikbeimBremsen,Beschleunigenund Kurvenfahren aufrutschigen Untergründen zu verbessern undmehr Vertrauen in seineeigenen Fähigkeitenzubekommen. DieunterschiedlicheThemenschwerpunkte innerhalbdes Fahrsicherheitstrainingsbauen aufeinanderauf undsorgenfür Abwechslung im Training

RogerHeinzer,Geschäftsführer derCaremotion SchweizGmbH, hatsichauf WinterfahrtrainingsinZernezGRund in Lappland (SWE)spezialisiert.

Zernez bietet nichtnur eine malerische Winterlandschaft, sondernaucheinespeziellpräparierte Trainingsanlage, dieesermöglicht, einsicheres, effektives undauf dieBedürfnisse derTeilnehmer angepasstesTrainingsprogrammauf Schnee undEis durchzuführen. DieWinterfahrtrainingsbietensichfür Neueinsteiger undRoutiniersan, dieihr Fahrzeug aufglatten Oberflächen unddie eigenenGren-

zenvon Abis Zkennenlernenwollen. Beiden Drift-Trainingskönnendie gelerntenBasics noch weiter optimiertwerden.

DieseKurse,kombiniertmit einemerholsamenAufenthaltimHotel Bär&PostinZernez, sind ideal, um dieInvestition in dieeigeneSicherheit miteiner «Auszeit»vom Alltag zu verbinden. DasHotel bietet nebenden kulinarischenGenüssenimhoteleigenenRestaurant auch eine neue Wellness-Oasemit Sauna, Infrarotkabineund einemAussenpool. WerseinFahrkönnenauf Schnee undEis mit einemKurzurlaubverbinden möchte,für den istdas Training «SportsCarsonIce»inSchwedenein absolutesMuss. In Arvidsjaur bietet dasTrainingauf einemzugefrorenenSee die Möglichkeit, mitPorsche Boxstern undFord Mustangs dieDriftkünste unterAnleitung erfahrener Instruktoren zu verbessern.Übernachtetwirdinder Lappland Lodge. DasHotel bietet eine einzigartigeMischungaus Komfort, herzlicher Gastfreundschaft undauthentischenErlebnissen.Absolutes Highlightist eine Kombinationaus «SportsCarsonIce» undeiner Schneemobiltour, um dieendlosen Weiten,die weissenSchneelandschaftenund dieunberührteNatur Lapplandskennen und geniessenzulernen.

DasFahrenauf Schnee undEis in solchenmalerischenUmgebungenmachendiese Trainingszueinem unvergesslichenErlebnis. Interessegeweckt?NähereInformationen unterwww.caremotion.swiss

SAM-Mitgliederprofitierenvon 10%Rabatt ❮

Burg au

Sali zäme

Unsere weiteren Daten:

10.Januar2025:

Höck im Rest.Freihof Gossau 14.Februar 2025:

Höck im Rest.Eschenhof Flawil 21.März2025:

Höck im Rest.ObstgartenAlterswil 11.April 2025: HV im Rest.KreuzstrasseBusswil Gruss, Erika

Degersheim

So, ihr Lieben

DasneueJahrhat begonnen und mitihm dieneuen Termine. Viele sind es noch nicht.

Ichhoffe,ihr seid alle gutins neue Jahr gerutscht(nichtzuweitund nichtzunass)

Termine: Kegeln in Winkel SG am 25.Januar2025um19.30 Uhr.

ZurVorinfo:Die HV istnicht mehr in der«Rose», sondernneu im Rest Moosbad, Degersheim,am21. Februarum19.30 Uhr.

Euer Schreiberling Brigitte

AMC Obersee Altendorf

Liebe Obersee-Mitglieder

DerVorstandwünscht alleneinen ruhigenStart ins2025! Wirfreuen uns, euch gesund undmunteran der60. Generalversammlung am Freitag, den7.Februar 2025,zubegrüssen! Eine persönlicheE-MailPost-Einladungfolgt MitteJanuar. Fürden Vorstand

EurePräsidentin Liselotte

Speer Weesen Glarnerland

Liebe Mitglieder

DieHauptversammlungfindet am 21.Februar 2025 statt. DieEinladung habt ihrrechtzeitig erhalten undwir möchteneuchbitten, euch bisspätestensam14. Februar bei Editelefonisch oder beimir perEMail an-oderabzumelden. In diesem Januar feiernwir einen aussergewöhnlichen Meilenstein: UnserPräsident Edibegehtsein

30-Jahr-Jubiläumals Präsident unsererSektion.DreiJahrzehnte voller Engagement,Weitsicht und unermüdlichemEinsatz fürunserenVerein. Dasist eine Leistung, dieihresgleichen sucht! UnterEdis Leitunghat sich unserVereinnicht nurweiterentwickelt, sondernauch vieleHerausforderungen gemeistert undErfolge gefeiert

Wirvom Vorstand möchtendir,lieberEdi,von Herzen zu diesem besonderen Anlass gratulieren.Deine Hingabeund dein unerschütterlicher EinsatzsindeineInspiration füruns alle.VielenDankfür alles, wasduinden letzten30Jahrenfür unserenVereinund seineMitgliedergeleistet hast Im Namen des Vorstandes, Elvira

TODESANZEIGE

Leider hatuns auch eine traurige Nachrichterreicht. MittieferTrauer nehmenwir Abschied vonunserem geschätztenEhrenmitglied ausMels

Albert

Müller

derleiderverstorbenist.Albert warseit1965ein wertvolles und engagiertesMitglieddes SAM. Wirwerdenihn stetsindankbarer undehrenderErinnerungbehalten. UnseraufrichtigesMitgefühl gilt seiner Familieund allen AngehörigenindieserschwerenZeit.

MCW Winterthu r

Hallozäme

Ichhoffe,ihr hattet eine schöne Weihnachtszeit undeinen guten Rutsch ins2025. In diesem Sinne «esguets Nöis». Am Sonntag, 8. Dezember 2024, durftenwir unserenChlausbrunch geniessen. WiealleJahrewieder trafen wiruns ab 10 UhrinSeenbei Winterthur.Wie jedesJahrorganisierte Dani Keller zusammen mit seiner Familie dasBrunchbuffet. Leider hatten einpaarClubmitgliederabgesagt. Hoffen wir, dass wir unsbaldwiedersehen.Dafür konntenwir vomBuffetetwas nach Hause nehmen undsohattenwir bereitseinen Znacht Sportliche Grüsse, der Vorstand

MSC Wohlen

Liebe Clubmitglieder Wirhoffen, ihrseidgut im 2025 angekommen undwünscheneuchauf diesem Wegnochmalsalles Gute Im Vereinsleben geht es Schlag auf Schlag weiter;amWochenende vom18./19. Januar trifft mansichin Malbun zumSchneeweekend.Am 1. Februar stehtder MSCW-Kinoabendauf demProgramm, dieEinladung dazu habt ihrmittlerweile erhalten.Wir freuen unsauf eine unterhaltsameZeitmit euch! EurePräsidentin Gisela

Erscheinungsdaten 2025

Nr.2 12. Februar (20.1.)

Zentralpräsident: RogerUhr, Im Holderacker8,8552Felben-Wellhausen (Tel./Mobil044 7203015),E-Mail: zp@s-a-m.ch

Vizepräsident: PhilippKempf, E-Mail:p.kempf@s-a-m.ch

Redaktion: Albert Büchi, Seelmatten 1040,8488Turbenthal (Mobil 076385 43 71) E-Mail:redaktion@s-a-m.ch

Zentralverwalter: StephanKessler, Firststrasse 15,8835Feusisberg (Tel.044 7876130, Fax044 7876131) E-Mail:info@s-a-m.ch

GPK-Präsident: PhilippLeutenegger In derAu17, 8547 Gachnang (Tel.052 3752647) E-Mail:p.leutenegger@s-a-m.ch

Schiedsgerichtspräsident: Markus Hirt, 8412 Hünikonb.Neftenbach (Tel.052 3152663),E-Mail: m.hirt@s-a-m.ch

Sportkommission/Sportpräsidentin: Gisela Hilfiker, Bachstrasse11, 5623 Boswil (Mobil 079679 48 52), E-Mail:g.hilfiker@s-a-m.ch

Spartenpräsident Offroad/ Sport-Vizepräsident: Sandro Micheletto, Bacheggli, 6434 Illgau (Mobil 079774 65 22), E-Mail:s.micheletto@s-a-m.ch

SpartenpräsidentOnroad/ Sport-Vizepräsident: Andy Heierli, Kirchenstrasse 8, 9411 Reute (Mobil 079462 22 25), E-Mail:a.heierli@s-a-m.ch

Kassier:

StephanKessler (Tel.G044 7876118, Fax044 7876112, Mobil079 3369825)

E-Mail:s.kessler@s-a-m.ch

SpartenkommissareMotocross/Supermoto: Oliver Zoller, Schaffhauserzelgweg4,8240Thayngen (Mobil 079202 71 89), E-Mail:o.zoller@s-a-m.ch Markus vonBallmoos, Ulmizstrasse 8, 3179 Kriechenwil (Mobil 079653 42 49), E-Mail:m.vonballmoos@s-a-m.ch

Stefan Gloor, Bolsternstrasse22a,8483Kollbrunn (Mobil 079667 20 19), E-Mail:s.gloor@s-a-m.ch PatrickDönni, Kirchstrasse 6, 8556 Wigoltingen (Mobil 079616 35 92), E-Mail:p.doenni@s-a-m.ch AdrianGull, Wangenstrasse2c, 8604 Kindhausen (Mobil 079460 89 73), E-Mail:a.gull@s-a-m.ch

Administration: SAM-Sport, Firststrasse 15,8835Feusisberg (Tel.044 7876130)

E-Mail:sport@s-a-m.ch

Freestyle: Markus Humbel (Tel.P044 2697081, G044 2697080, Fax044 2697089, Mobil079 4280356),E-Mail: m.humbel@s-a-m.ch

SpartenkommissareTrial: ElmarFraefel, Rosenstrasse 5a,9247Henau (Tel.P071 9518294, Mobil079 2528588)

E-Mail:e.fraefel@s-a-m.ch

MarioMosimann, Im Hägeler12, 8910 Affolterna.A (Mobil 079575 87 86), E-Mail:m.mosimann@s-a-m.ch

Spartenkommissar Mofacup: Yves Bertschi, Seetalstrasse 35,5503Schafisheim (Mobil 077410 99 55), E-Mail:y.bertschi@s-a-m.ch

Spartenkommissar Mofacross: Marc Breu, Fortenbach 202, 8262 Ramsen (Mobil 079153 06 45), E-Mail:m.breu@s-a-m.ch

Spartenkommissar Minibike: Philip Bärtschi, Bielstrasse 14,2545 Selzach (Mobil 079937 52 61), E-Mail:p.baertschi@s-a-m.ch

Spartenkommissar Pitbikecross: Christof Roesli Wartensee 1, 6203 Sempach-Station (Mobil 079792 96 63), E-Mail:c.roesli@s-a-m.ch

Michael Kipfer, Margelhof,6016Hellbüh (Mobil 079348 55 81), E-Mail:m.kipfer@s-a-m.ch

Tourismus: RogerUhr, E-Mail:r.uhr@s-a-m.ch

»SAM-MITGLIEDER PROFITIEREN PROFIT

»SAM-VERANSTALTUNGEN

CHF 5.– Rabatt auf den Eintrittan allen SAM-Veranstaltungen.

Nr.3 19. März (20.2.)

Nr.4 16. April (20.3.)

Nr.5 14. Mai (20.4.)

Nr.6 18. Juni (20.5.)

Nr.7 16. Juli (20.6.)

Nr.8 13. August (20.7.)

Nr.9 17. September (20.8.)

Nr.10 15. Oktober (20.9.)

Nr.11 19. November (20.10.)

Nr.12 17. Dezember (20.11.) (in KlammernRedaktionsschluss)

Gaby Frey, Im Birspark 3, 4147 Aesch (Mobil 079509 04 21), E-Mail:g.frey@s-a-m.ch

IMBA-Leiter: LukasElmer (Mobil 079313 02 92)

E-Mail:l.elmer@s-a-m.ch Marion Schleifer (Mobil 079265 53 51)

E-Mail:m.schleifer@s-a-m.ch

Materialverwalter: PhilippKempf (Mobil 079343 76 68)

E-Mail:p.kempf@s-a-m.ch

MitgliederdatenkönnenimInteresse desVerbandes desSAM fürWerbezwecke verwendetwerden.

Unsere Funktionärestehenmit viel Herzblut undEngagementfür unserenVerband ein.

Wirsuchen Verstärkung

EinEngagementimVerband isteinewertvolle Gelegenheit, Verantwortung zu übernehmen.Zudem bietet diesesinnstiftende Arbeit unteranderem grossesPotenzial zurpersönlichenWeiterentwicklung.

Aktuell wird dieRedaktionsstelle unserer Verbandszeitung, diezwölfmal jährlich erscheint, ad interimvon Albert Büchigeführt.Wir sind jedoch weiterhin aufder Suchenacheiner geeigneten Person, diediese kreative undverantwortungsvolle Aufgabe dauerhaftübernehmen möchte

DieRedaktion bietet eine spannende Möglichkeit,unseren Verbandmit Bild undWortzu präsentieren undaktiv mitzugestalten EinweiteresAnliegenbetrifftdie Ämtervon PhilippKempf.Nach27Jahrenengagiertem Einsatzund viel Herzblut hatPhilipp unsmitgeteilt, dass er künftigkürzertretenmöchte. Ab derkommenden Delegiertenversammlung wird er dieÄmter,die er derzeitführt,inandere Händeübergeben.Dazugehören das Amt desMaterialwarts sowiedie Leitungdes Werbeteams– auch diesebeidenwichtigen Posten müssen neubesetzt werden SchlägtdeinHerzabereherfür denMotosport, dieVerkehrspolitik,den Tourismusoderandere fürunseren Verbandwichtigen Themen Auch dann sind wirandir interessiert.

WARUMIST DEIN ENGAGEMENT

SO WICHTIG?

AlsVerbandsfunktionär/in hast du dieMöglichkeit,aktiv dieEntwicklung undAusrichtung unseresVerbandes mitzugestalten.Dukannst

Ideenund Projekte initiieren,die einenechten Unterschiedmachen–sei es durchdie Förderung desNachwuchses,die Organisation von Veranstaltungen oder dieWeiterentwicklung unserergemeinsamen Werteund Ziele. Deine Expertise, Leidenschaft undPerspektivensind entscheidend fürden Erfolg unseresVerbandesund dieWeiterentwicklung unsererGemeinschaft

WASKANNSTDUERWARTEN?

SinnstiftendeArbeit: DeineRolle trägtdirekt zurWeiterentwicklung desVerbandes bei. PersönlicheWeiterentwicklung: Du wirst neue Fähigkeitenerwerbenund wertvolleErfahrungensammeln Einstarkes Netzwerk: Du wirstTeileines dynamischenTeams und knüpfstwertvolle Kontakte Anerkennungund Wertschätzung: Dein Engagement wird nicht nurvon uns, sondernauchvon dergesamten Gemeinschaft geschätzt. Waszeichnetehrenamtliche Verbandsfunktionäreaus? EhrenamtlicheVerbandsfunktionäre bringen zahlreiche wertvolleEigenschaften undFähigkeiten mit, diesie zu einertreibendenKraft für denVerband machen Engagement undLeidenschaft: Sieinvestieren ihre Zeit undEnergiefreiwillig, weil sievon derSache überzeugt sind undsichmit vollem Einsatzfür dieZiele desVerbandes engagieren Verantwortungsbewusstsein: SietragenVerantwortung für dieLeitung,Organisationund Weiterentwicklung desVerbandes undstellen sicher,dass

dieZiele effizientverfolgtwerden. Kommunikations- undTeamfähigkeit: Sie arbeiten im Team,moderieren Diskussionenund koordinieren dieZusammenarbeit zwischen Mitgliedernund Partnern Fachkompetenzund Lernbereitschaft: SiebringenFachwissenmit undsindbereit, sich kontinuierlich weiterzubilden,umihreAufgaben bestmöglichzuerfüllen. Organisations- und Führungskompetenzen: Sieübernehmenorganisatorische Aufgaben undsetzensichdafür ein, denVerband zukunftsfähigzumachen. Flexibilität undBelastbarkeit: Sievereinen ehrenamtliche Aufgaben mitihrem BerufsundPrivatleben undgehen flexibelauf Herausforderungen ein. Vorbildfunktion: Ihr Engagement motiviertandere, sichebenfalls einzubringen undaktiv zurWeiterentwicklung desVerbandes beizutragen. Netzwerkfähigkeit: Sieknüpfen Kontakte undstärken den Verbanddurch wertvollePartnerschaften und Kooperationen

FAZIT

EhrenamtlicheFunktionäre leisteneinen unverzichtbaren Beitragfür dieVerbände, Vereine unddie Gesellschaft.Mit ihremEngagement, ihrenFähigkeiten undihrer Leidenschaft sind siedie treibendeKraft hinter denAktivitäten und demErfolgvon Verbändenund Vereinen.Wir ladendichein,ein aktiverTeildieserGemeinschaftzuwerdenund Verantwortungzuübernehmen.Deine Unterstützungist derSchlüssel, um unserenVerband weiter zu stärkenund unseregemeinsamen Zielezuerreichen Du fühlst dich angesprochen,dannmelde dich gernebei uns, Tel. 044720 30 15,oderper E-Mail r.uhr@s-a-m.ch Wirfreuenuns aufdich ❮ RogerUhr,SAM-Zentralpräsident

Text /Foto: Roger Uhr

INFO AUSDEM TOURISMUS

w ww.s-a-m .c h/ To ur is mu s/ Te rm in e

Wir sind noch mitten im «Winter»,doch vielesitzenverständlicherweisebereits aufglühenden Kohlen undsie können es kaum erwarten,mit ihrenMotorrädern die erstenTourenzustarten.

Ja, wir wissen es, dieHartgesottenenfahren auch im Winter.Wir konnten dank dem Engagement unserer Tourguides und Partner auch für das 2025 wiederein bunt gemischtes und sicherfür alleinteressantes Programm zusammenstellen. Schaut rein in www.s-a-m.ch/ Tourismus/Termine, das Angebot ist vielfältig. In diesem Jahr beginnen wir bereitsimJanuar,dies jedoch

auf vier Rädern im Engadin auf Schnee. Es hat bestimmt Ansprechendes für jedermann*frau.

Wir freuen uns mit unseren Partnern auf vieleAnmeldungen und stehen natürlich auch für Fragen und Auskünftesehr gerne zur Verfügung.

Fürdie SAM-TourismusKommission

Gaby,Giulia,Daniel, Fabian,Jörg, Pascal,Thomasund Roger

SEITENWAGEN-TRAININGSLAGER

Das Datumfür dasSeitenwagen-Trainingslager in Italienist nun fixiert.

Im Frühling 2024 musstedas Trainingslager leider wegen sintflutartiger RegenfälleinNorditalien abgesagt werden; die Sportler trafen sich darauf im Elsass.

WIEDER IN NORDITALIEN

FürFrühjahr 2025 istnun wieder ein Trainingslager in Norditalien geplant, natürlich mit der Hoffnung auf gutes Wetter :-) Vom24. bis 26. Februar 2025treffensich erfahrene und weniger erfahrene Seitenwagen-Piloten und Fahrer, um die Saison vorzubereiten. Herzlich willkommen sind natürlichauch Neulinge.

Interessiertekönnensichbei Ernst Boller (079 414 89 01) oder Gisela Hilfiker(079 649 48 52) anmelden.

Wir freuen uns, den SeitenwagenSportlernmit diesem Angebotein gutesTrainingvor demSaisonbeginn anbieten zu können.

Gisela Hilfiker SAM-Sportpräsidentin ErnstBoller Seitenwagen-Koordinator

INFOSAUS DERSPORTKOMMISSION

Die Festtage liegen hinter uns; fürviele ging dasTrainingfür dieneue Sportsaisonspätestensdann wieder los.

Natürlich warenauch wirimHintergrund aktiv,und so freut es mich sehr,dasswir euch einen sehr attraktivenSport-Kalender2025 vorstellen dürfen. Vieleschöne Rennen und Veranstaltungen stehen auf dem Programm; an dieser Stellewieder mal einen grossen Dank an unsere

Li

Organisatorenund Helfer!Schaut euch bittedie Kalender nochmals an betr.allfälligerÄnderungen; insbesondere im Motocrossgab es noch zwei bis drei Änderungen bei der Klassenzuteilung.

AUFSCHALTUNG DER REGLEMENTE

Aufmerksame Sportlerhaben bemerkt,dassdie Reglementenoch nicht aufgeschaltet waren. Dies, weil es oftmals noch Diverses zum Abklären gibt.Diese Tage werden sie

nun aber aufgeschaltet und wirbitteneuch, dieReglementeaufmerksam durchzulesen, damitihr allfällige Änderungen seht und befolgen könnt. Dankefür eureMithilfe!

MX-TRAININGSLAGERUND SCHNUPPER-TRIAL

In der letzten Ausgabe des MOTORJOURNALS warein Solo-MotocrossTrainingslager ausgeschrieben; dieses istbereitsvoll und wir freuen uns auf dieTrainingstage in Italien. Unklar warnoch das genaue Datum für

AU Ss ch re ib un ge n

QR-Codescannen,umder WhatsAppGruppe deiner Kategoriebeizutreten

das Seitenwagen-Trainingslager;nun istklar,dassesvom 24. bis 26. Februar stattfindet. Mehr dazu in der Ausschreibung in dieser Ausgabe. Zudem findet ihr hier eine Ausschreibung für Trial-Interessierte. Wenn ihralso jemanden kennt, der jemanden kennt, der jemanden kennt, der es mal probieren möchte –sprecht ihn an, er soll sich unbedingt melden!

Wir wünschen euch weiterhin eine erfolgreiche Saisonvorbereitung –wirsehen uns!

Gisela Hilfiker SAM-Sportpräsidentin

Detaillierte Tagesprogramme unter www.s-a-m.ch

TRIAL-SCHNUPPERN SJOHRDURE

Te rm in en ac hR üc ks pr ac he

Trial,eineSportart, dieviele fasziniert,aber nurwenige sich getrauen oder dieMöglichkeit haben, reinzuschnuppern.

Die Trialistensind sehr hilfsbereite Menschen, die «Neulingen» gerne einen Einblick in ihreSportart geben. Mit dem TWN Club Zürich und dem MSC Wohlen haben unter anderem gleich zwei SAM-Sektionen ein Trainingsgelände, und so istder Schritt zu einem ersten Trial-Erlebnis nicht weit. Wenn dann der eine oder ande-

resich für diese Sportart begeistert, ist ein erster Schrittgetan.

BEIINTERESSE BITTE MELDEN!

Wenn nun also Interesse daran besteht, in den Trialsport hineinzuschnuppern –melde dich unbedingt. Sokann ein individuelles Training organisiertwerdenmit unseren erfahrenen Trialisten. Bittemelden bei Gisela Hilfiker,g.hilfiker@s-a-m.ch; 079 679 48 52. Vorkenntnisse sind keine notwendig;Motorradund Aus-

rüstung werden zum Schnuppern nach Absprache zur Verfügung gestellt. Es istauch möglich, voreinem ersten Training einen Augenschein zu nehmen; dieTrialistensind regelmässig im Gelände. Details folgen nach Kontaktaufnahme.

Wirfreuen uns auf vieleinteressierte zukünftige Trialisten:-)

Gisela Hilfiker SAM-Sportpräsidentin

DieSaisonsteht in denStartlöchern:-)

Motocross 22./23.MärzAgasulZH2,O,M,SE, L, EK * 05./06.April Wohlen AG 12,O,M,SE, Q, L, P, SW,EK* 12.April Wohlen AG 2SE, Q* 03./04.Mai SchlattZH2,O,M,SE, P, SW * 10./11.Mai Oberriet SG 2, O, M* 17./18.Mai HünikonTGO,SE, Q, L, SW,CCE * 31./01.Mai/JuniEberseckenLU2,O,M,SE, Q, L, P, CCE, EK * 09.JuniMuriAGSW* 21./22.JuniFeldkirch (A)M,Q,L,SW* 05./06.JuliObernheim (D)2,O,M,SE, Q, SW * 09./10.AugustRamsenSH2,O,M,SE, Q, L, EK * 16./17.AugustWalde AG SW * 23./24.AugustPasswang-MümliswilSO2,O,M,SE, Q, SW,CCE,EK* 30./31.AugustRoggenburgBLSW* 13./14.September WaldhäusernAG2,O,M,SE, Q, SW,P,CCE * 20./21.September EhrendingenAG2,O,M,SE, SW,CCE * 27./28.September Amriswil TG 2, O, M, Q, L, SW * 04./05.Oktober EscholzmattLU2,O,M,SE, Q, L, SW,P,CCE,EK* 11./12.Oktober Versch.-DatumEscholzmatt LU 11./12.Oktober SchwarzenburgBESW* *2: MX2, O: MX Open,M:Masters,SE: Senioren,Q:Quad, SW:Seitenwagen,L:Ladys,P:ProRace-Serie, EK:MXEKids, CCE: CrossCountry Enduro-Serie Supermoto

05./06.April Villars-sous-Écot (F) 17./18.Mai AmbriTI

21./22.JuniLignières NE 30./31.AugustFrauenfeldTG 06./07.September Altstätten SG Trial

13.April Develier JU 18.Mai Baden-Baden(D) 24.Mai Bischofszell TG 15.JuniHilfikon AG 12.JuliÖlbronn (D)

06./07.September GrimmialpBE 21.September Herbolzheim(D) VS 14.09. 27.September Sulz (D) 05.Oktober Grandval BE 19.Oktober Windlach ZH

TrialEKids Cup

24.Mai Bischofszell TG 14.JuniHilfikon AG 06.September GrimmialpBE 19.Oktober Windlach ZH

Mofacup

22.MärzLyssBE

19.April Autoreille (F) 17./18.Mai AmbriTI

06.JuniZeihenAG(SchnäpperliChallenge,SprintohneMeisterschaft) 14.JuniLyssBE

06.JuliCrevoladossola(I) 07.September Levier (F) 18.Oktober RoggwilBE

Minibike

05./06.April Villars-sous-Écot (F) 19.April Autoreille (F) 17./18.Mai AmbriTI 21./22.JuniLignières NE 06.JuliCrevoladossola(I) 30./31.AugustFrauenfeldTG 07.September Levier (F)

Mofacross

08./09.MärzTrainingslager(I) 22.MärzAgasulZH 12.April Wohlen AG miteMoto UrbanCup 03.Mai SchlattZH

31.Mai Schongau LU miteMoto UrbanCup 09.AugustRamsenSH 23.AugustGiswilOWmit eMotoUrban Cup 30./31.AugustKoppigenBEmit eMotoUrban Cup 13.September WaldhäusernAGmit eMotoUrban Cup 04.Oktober WängiTG Pitbikecross

08./09.MärzTrainingslager(I) 22.MärzAgasulZH 12.April Wohlen AG 31.Mai Schongau LU 09.AugustRamsenSH 23.AugustGiswilOW 30./31.AugustKoppigenBE 13.September WaldhäusernAG Verbandsanlässe 29.März98. SAM-Delegiertenversammlung Wila ZH 01.November SAM-Terminkonferenz 15.NovemberSAM-Arbeitsgruppensitzung 06.Dezember SAM-Champions-Dinner Tourismus

31.Januar Winterfahrtraining Zernez GR 03.Februar Winterfahrtraining Zernez GR 04.Februar Winterfahrtraining Zernez GR 19.Februar Winterfahrtraining Zernez GR 15./16.MärzSpeedy-Gonzales-Ausstellung MaltersLU 05.April Warm-up-Tour Ostschweiz 05.April Saisonstartbei TouratechSwiss Ebikon LU 13.April Motogymkhana 26.April Frühlings-Tour 01.Mai Schwarzwald-Tour (D) 03./04.Mai Frühlingsausstellung Hinwil ZH 04.Mai Love Ride DübendorfZH 11.Mai Genuss-Tour 17./18.Mai Töfftage AlpnachOW 24./25.Mai Hoschi-DaysSurseeLU 29./30.Mai Track-EventBresse(F) 31.Mai Aargau-Fricktal-Tour AG 02.–04.JuniTrack-Event Anneau du Rhin (F) 07.–13.Juni Pyrenäen-Enduro-Tour (F) 14.Juni Kurvenjäger-Tour 15.JuniWaldrollt –Oldtimertreffen Wald ZH 28.Juni Hardcore-Tour 28./29.JuniBlutspendeGlaubenberg OW 05.JuliPässe-Tour 26.JuliRefresh-Tour 27.JuliPitbike-Track-Day Sennwald SG 28.–03.Juli/August Westalpen-Enduro-Tour (F) 08.–10.AugustDrei-Länder-Tour(CH/D/A) 11.–17.AugustSlowenien-Enduro-Tour (SLO) 14.AugustSchwarzwald/Trimbach-Tour (D)/SO 23./24.AugustTöffträff KemptthalZH 30.AugustSalzminen-Bex-Tour VD 05./06.September Track-DayLedenon (F) 13.September Emmental-Gantrisch-TourBE 16.–25.September Sardinien-Tour(I) 04.Oktober Pässe-Tour 11.Oktober Schnitzeljagd

EntdeckenSie dieNeuheiten Z900, Versys 1100,Ninja 1100SX sowieweitere Modellebei unsinHärkingen.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.