1 minute read

Der Krankheit ins Gesicht schauen

Blasse Gesichtshaut

… kann auf Blutarmut hinweisen. Mögliche Ursachen: Eisenmangel, Erkrankungen des blutbildenden Knochenmarks oder der Nieren, bestimmte Medikamente oder Blutungen sowie ein niedriger Blutdruck.

Geschwollene Augenlider

… können auf Milz-, Schilddrüsenoder Herzprobleme zurückgehen.

Gelbliche Ablagerungen rund ums Auge … sind sogenannte Xanthelasmen, Cholesterineinlagerungen auf dem Ober- und Unterlid. Sie können eine Störung des Fettstoffwechsels und eine allgemein erhöhte Ablagerungsneigung von Cholesterin anzeigen.

Gesichtsdiagnose bei unterschiedlichen Hautfarben

Die meisten Studien zur Diagnostik via Gesicht basieren auf hellen Hauttypen. Darum hat der Londoner Medizinstudent Malone

Mukwende die Online-Plattform «Black and Brown Skin» gegründet. Denn: Ausschläge oder Rötungen auf weisser Haut sind einfacher sichtbar als auf dunkler. Mukwende hilft damit Patientinnen und Patienten aus aller Welt, Anomalien im Gesicht besser zu erkennen und, falls nötig, zu behandeln – je nach Besonderheiten ihrer Hautfarbe.

Augenbrauen

… können etwas über den Hormonhaushalt aussagen. Sind sie sehr kurz und fallen von der Aussenseite her aus, liegt eventuell eine Schilddrüsen-Unterfunktion vor. Sind sie eher schmal, ist der Östrogenspiegel allenfalls zu tief. Bei buschigen oder dicken Brauen wird unter Umständen zu viel Testosteron ausgeschüttet.

Augenringe

… und Tränensäcke müssen nicht immer Zeichen langer Nächte sein, sondern können auch durch Störungen im Nieren- und Blasenbereich entstehen.

Geschwollene Lippen

… sind oft die Folge einer allergischen Reaktion auf Nahrungsmittel, Medikamente, Kosmetika oder Reizstoffe in der Luft.

Eingerissene Mundwinkel

… können an äusseren Einflüssen wie dem Wetter liegen, aber auch einen Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen aufzeigen. Oder eine atopische Dermatitis (chronische oder wiederkehrende juckende Hautentzündung), von der vor allem Kinder betroffen sind.

Erdbeerzunge

… nennt man eine stark gerötete Zunge mit kleinen Erhebungen, die wie Erdbeersamen aussehen. Diese Auffälligkeit kann das erste Anzeichen für Scharlach sein.

This article is from: