Markt in Grün 08 2015

Page 1

www.markt-in-gruen.de

08/2015 31. Jahrgang

Stark in Gartensortimenten

Gartencenter Plantasjen Marktführer in Skandinavien Holzspielzeug Der Klassiker gewinnt wieder an Boden

Verkaufshilfen Chancen für den stationären Handel

n“

he c ü ­k oor el“ d t b u d O enmö n Q u Gart B B „ al „ ezial i z Spe nd Sp t i u M


Spezial Gartenmöbel

Foto: Fiam

Geflecht kommt wieder in Mode, wie hier bei der Stuhlserie Lido von Fiam.

Italienisch elegant

Von der Mailänder Bühne nach Köln Wer nicht auf dem Salone del Mobile in Mailand war, hat auch auf der Kölner Fachmesse spoga+gafa Gelegenheit, sich italienisches Gartenmöbeldesign anzusehen. Ergonomie und Verschleißfestigkeit sind nach Angaben der Hersteller die wichtigsten Eigenschaften ihrer angebotenen Produkte. Ein attraktives Design ist den Herstellern ebenso wichtig wie Spitzenqualitäten in bester Verarbeitung. Dank neuester Technologien eröffnen sich ungeahnte Möglichkeiten in der Formgebung, der Stabilität und der Kombination von Materialien. Domiziani Inox Lava Design Srl (www.domiziani.com, Halle 10.2, Stand M061/N060) präsentiert die Linie Classico Sun. Das Besondere sind die Tischplatten aus Lavastein, die mit farbigen Mustern glasiert sind. Lava gilt als kratzfester als Mamor und ist unempfindlich gegen Stoß, Hitze oder Bewitterung.

Die verschleißfesten Möbelgestelle bestehen aus Edelstahl, der mit Epoxidpulver behandelt wurde. In acht tollen Farben gibt es die Kollektion Groove von 21st Livingart von Elbi SpA (www.21st-design.com, Halle 10.1, Stand C020/D021). Sessel, Tisch und Sofa vermitteln das Gefühl maximaler Entspannung. Wasserfeste und waschbare Kissen erhöhen den Komfort zusätzlich. Der kratzfeste Tisch ist mit handlichen Fächern ausgestattet. Die neue Linie Kira von Emu SpA (www.emu.it, Halle 10.2, L021/M020) ist eine komplette Familie von Möbeln aus Aluminium in Kombination mit anderen Materialien. Die Kollektion besteht aus kleinen Sesseln und Fußauflagen mit

textiler Bespannung. Das Design vermittelt durch seine strenge Schlichtheit Eleganz. Knit – das ist eine Kollektion aus Teakholzmöbeln und Stühlen mit synthetischer Gewebebespannung. Bei der Marke Ethimo legt Whitessence Srl (www.ethimo.it, Messestand nicht bekannt) Wert auf Details und feine Verarbeitung. Zur Planet Family aus der Kollektion Plust von Euro3Plast SpA (www.plust. it, Messestand nicht bekannt) gehört ein Stuhl mit klaren starken Linien. Seine Beine bestehen aus Holz (natur oder dunkel) und werden mit dem Körper aus PE während der Rotationsformung verbunden. Bei den verschiedenen

36 08/2015


Foto: Ethimo

Foto: 21st Livingart by Elbi Spa

Ethimo achtet bei der Herstellung der Möbelserie Knit auf Details.

Zur Linie Groove von Elbi gehören neben Sessel und Stuhl auch ein Sofa.

Foto: Domiziani Inox Lava Design

Foto: Telcom

Bikini heißt eine Serie stapelbarer Sitzmöbel von Telcom.

Foto: Talenti

Lavastein ist die Grundlage der Tischserie Classico Sun von Domiziani Inox Lava Design.

Bei der Kollektion Easy von Talenti wird der Aluminiumrahmen mit wetterfestem Textil überzogen.

37 08/2015


Foto: Emu

Die Möbellinie Kira von Emu kombiniert Alumium mit anderen Materialien.

Foto: Nardi

Spezial Gartenmöbel

Tischmodellen sind Kombinationen mit Oberseiten aus HPL oder Sperrholz möglich. Design pur ist die Bank ForTwo Fluo New Farmet Srl (www.farmetnew.com, Halle 09.1, Stand B011). Besonders effektvoll ist sie an dunklen Orten oder in der Nacht: Durch Zugabe eines photolumineszierenden Pigments kann die Bank in 16 Farben leuchten. Es gibt das 144×52×73-cm-große PE-Möbel aber auch in 18 Grundfarben. Mit Lido kehrt ein Verfahren der 1950er Jahre in neuem Design wieder: Fiam SpA (www.fiam.it, Halle 02.1, Stand C039/C038) verarbeitet darin feuerverzinkte Stahlrohre zu Sesseln, Stühlen und Bänken, deren Sitzflächen aus PVC in gelb, rot oder blau gewickelt werden.

Digitalangebot

Die Sonnenliegen von Nardi SpA (www.nardigarden.com, Halle 10.2, Stand M011/N010) gibt es nun in neuem Design: ergonomisch federnd, stapelbar, fahrbar, leicht und bequem. Das Modell Atlantico wird aus Harz und Glasfaser hergestellt und ist zu 100 % recycelbar. Die Sonnenliegen sind blau, hellblau, grau, weiß, grau, rosa oder mandarine und es gibt sie mit oder ohne Armlehnen. Alle sind vierfach verstellbar in der Rückenlehne und zusammengelegt nur ein kleines Päckchen. Jaquiò by Plastitex (www.plastitex. com, Halle 02.1, Stand D047) hat ein neues Kissen: Das Modell „Brigitte“ besteht aus Outdoorgewebe, ist abnehmbar und in sechs Farben verfügbar. Bei den Größen kann man zwischen 70 × 70 cm oder 50 × 50 cm mit herausnehmbaren Kissen in PVC und Polyester und mit EPS-Perlen- oder Chip-PolyethylenFüllung wählen. Stoffe von Plastitex verwendet beispielsweise das Unternehmen Antiga Primo-Secondo & Co. Ergonomische Formen, robuste Struktur und klassische Linienführung

zeichnen die Sunset-Stühle von Scab Giardino (www.scabdesign.com, Halle 10.2, Stand M041) aus. Bequemlichkeit ist wichtig, ebenso Stapelbarkeit. Die Polymerstühle gibt es in mehreren warmen und in neutralen Farben. Aluminiumgestelle bilden die Basis der textilen Kollektion Easy von Talenti Srl (www.talentisrl.com, Messestand nicht bekannt). Sitzkissen und Rückenkissen sind abnehmbar, leicht zu reinigen und beständig gegen Witterungseinflüsse, weil sie innen aus Dacron und Polyurethanschaum bestehen. Zum Set gehören ein Sofa, zwei Sessel und ein Tisch mit gehärtetem Glas und poliertem Finish. Ein Mitglied der Modum-Familie von Telcom SpA (www.telcomitalia.eu, Halle 10.1, Stand D018/E019) ist „Bikini“, ein flotter Designerstapelstuhl in zwölf Farben. Die spezielle Verarbeitung von hochwertigen Harzen verleiht den Stühlen herausragende Eigenschaften gegen Stöße, Hitze oder Frost sowie UV-Strahlung. Elisabetta Sari

Den Polymerstuhl „Sunset“ gibt es bei Scab Design in vielen Modefarben.

Foto: Plastitex

Foto: Scab Design

Neues von der Mailänder Möbelmesse

Atlantico: Der Mix aus Harz und Glasfaser ermöglicht Nardi ein ganz neues Design bei Sonnenliegen.

Die Kissenserie Brigitte von Plastitex ist outdoortauglich.

38 08/2015


Foto: KE Protezioni Solari

Sonnenschutz

Alternativen zum klassischen Schirm

Wirkt leicht, ist aber robust: Der Pavillonschatten All+ von XZone.

Ein kunstvolles Geflecht bildet das Dach von Trees (Frigerio Living).

Foto: Gibus

Foto: ALL+

Foto: Frigerio Living

Kedry ist ein selbsttragender Aluminiumschatten von KE Protezioni Solari.

Gibus SpA beschreibt Med Twist als elegante und sehr funktionelle bioklimatische Pergola.

Im sonnenverwöhnten Italien gibt es eine Reihe von Anbietern für Sonnenschutz. Hier zeigen wir Ihnen ein paar sehr extravagante Produkte. XZone von All + (www.allplus.eu) ist ein solches modulares System. Wie ein kleiner Pavillon sieht der Sonnenschutz aus, wobei das „X“ im Namen die Form des strukturgebenden Rahmens beschreibt. Er besteht aus leichtem, wetterfestem und dazu recycelbarem Aluminium. Der Bezug lässt sich über ein Kordelsystem je nach Lichteinwurf über den Rahmen verschieben. Dabei ist alles schnell verpackbar und transportabel. Ein elegantes Design weist die Segelmarkise Defense von Corradi Srl (www. corradi.eu) auf. Sie kann frei stehen oder an einer Wand befestigt werden. Das Segel ist um 360° drehbar; sein Tuch (Dacron®) lässt sich manuell oder per Fernsteuerung wickeln. Bei einer zweiten

Version sorgt zudem ein Windmesser für die Schließung bei starkem Wind. Die Wandversion erlaubt es sogar, mehrere Segel zu kombinieren. Das Sonnendach Trees von Frigerio Living (www.frigerioliving.com) kombiniert ein Aluminiumdachgestell mit tuchartiger Eindeckung. Weiß, Elfenbein, Grau, Glimmer oder Stahl sind die verfügbaren Farben. Auf dem Dach wechseln Stange und Tuch ab, so dass Luft hindurchströmen kann. Optional ist eine Beleuchtung mit LED-Scheinwerfern. Bioklimatische Pergola nennt Gibus SpA (www.gibus.it) seinen Sonnenschutz Med Twist. Patentiert sind die beiden Systeme Twist Motion und Site Seal,

bei denen die Abdeckung mittels Metallschwinglamellen erfolgt. Bei Sonnenlicht ist die Struktur geöffnet und lässt die heiße Luft nach oben entweichen. Bei Regen schließen die Lamellen und das Wasser wird über integrierte Fallrohre durch die Aluträger abgeführt. Per Fernsteuerung lässt sich ein Öffnungswinkel zwischen 0 und 135° einstellen. Optional ist sogar eine Schalldämmung. Bei Kedry von KE Protezioni Solari Srl (www.keitaly.it) sind es verstellbare Schaufeln in einem Rinnenprofil, die für Schattenwirkung oder Regenableitung sorgen. Das System arbeitet mit Fernsteuerung. Elisabetta Sari

39 08/2015


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.