bauSICHERHEIT Oktober 2021

Page 34

Baak setzt neue orthopädische Akzente [ BAAK ] Der Sicherheitsschuh-Hersteller Baak hat eine »Orthopädie-Offensive“ gestartet: Künftig können Fußschutzträgerträger in vielen der Baak Modelle individuelle Fußbett-Einlagen einsetzen lassen. Konkret geht es um Verbesserungen und Anpassungsmöglichkeiten für das Fußbett sowie semiorthopädische Einlagen und orthopädische Zurichtungen. Damit bieten die Erfinder des patentierten und preisgekrönten Fußfunktionskonzeptes „Baak go&relax“ weitere sinnvolle Ergänzungen für die Betriebliche Gesundheitsvorsorge.

BAAK

D

Die »Baak Orthostep+«-Einlegesohlen – blau für ein hohes, grün für ein mittleres oder rot für ein flaches Fußgewölbe – sorgen für noch mehr Tragekomfort.

er mittlerweile hohe Tragekomfort moderner Sicherheitsschuhe allein reicht nicht aus, wenn Beschäftigte an Fehlbildungen und Erkrankungen des Stützund Bewegungsapparates leiden. Dann sind orthopädische Hilfen nötig. Bei einer wie hierzulande im Durchschnitt immer älter werdenden Belegschaft und bei Beschäftigten mit Übergewicht, deren Zahl ebenfalls zunimmt, gibt es ebenfalls Bedarf daran. Und für jüngere Menschen mit Idealgewicht, die Sicherheitsschuhe tragen, können orthopädische Maßnahmen im Sinne der Vorbeugung sinnvoll sein. Der Sicherheitsschuh-Hersteller Baak hat deshalb eine solche Offensive gestartet.

Eine verbesserte Fußbett-Einlage

Kurz und knapp Die neue »ESD Softstep+«Einlage passt sich mit ihrer leichten Gelenkstütze dem Fuß an und ermöglicht durch die integrierte Kugelferse stabileres Gehen. Softer PUSchaum sorgt dabei für eine angenehme Dämpfung und die hohe Feuchtigkeitsaufnahme für trockene Füße.

Bis Ende September hat Baak in einem Großteil seiner Sicherheitsschuhe serienmäßig eine verbesserte Fußbett-Einlage eingesetzt: Die neue »ESD Softstep+«-Einlage passt sich mit ihrer leichten Gelenkstütze dem Fuß an und ermöglicht durch die integrierte Kugelferse stabileres Gehen. Softer PU-Schaum sorgt dabei für eine angenehme Dämpfung und die hohe Feuchtigkeitsaufnahme für trockene Füße. Leichte orthopädische Anpassungen, wie zum Beispiel eine Fersen-Erhöhung von maximal 20 mm, können Orthopädie-Schuhmacher direkt an der Einlage vornehmen. Damit ist diese Einlage nach DGUV 112-191 und der österreichischen ÖNorm Z 1259 bei Beachtung der Baak Fertigungsanweisung orthopädisch anpassbar.

Fehlbelastungen korrigieren Mit einer individuell gefertigten Einlage können schmerzhafte Veränderungen der Fußstruktur, wie etwa Fersensporn, Plantarfasziitis, also die schmerzhafte Reizung der Plantarfaszie an der

34

Fußsohle, oder Senk-Spreizfuß abgebaut oder Fehlbelastungen korrigiert werden. Orthopädie-Schuhmacher können dafür das Plattenmaterial »Orthostep+ medic« bei Baak beziehen und entsprechend der Fertigungsanweisung bearbeiten, um den Beschäftigten wieder einen angenehmeren Arbeitsalltag zu ermöglichen.

Professionelle Einlagenpartner Viele Baak Modelle sind mit Einlagenrohlingen der professionellen Einlagenpartner Bauerfeind, Hartmann, Springer sowie Wurzlbauer zertifiziert. Die hochwertigen Rohlinge verschiedener Art bieten Fußschutzträgern für nahezu jede orthopädische Anpassung, inklusive sensomotorischer Einlagen, ideale Lösungen. Ist keine orthopädische Anpassung nötig, aber ein Plus an Komfort und Unterstützung im Fußgewölbe gewünscht, sind die semiorthopädischen Einlagen »Baak Orthostep+« eine einfach handhabbare Lösung: Drei unterschiedliche Gewölbehöhen für hohes, mittleres und flaches Fußgewölbe sind erkennbar an den blau, grün und rot gefärbten FußbettEinlagen. Diese sind weich dämpfend und stoßabsorbierend. Sie unterstützen das Fußgewölbe individuell und fußgerecht, sodass Ermüdungserscheinungen reduziert und Druckstellen vermieden werden.

Orthopädische Zurichtungen Sollten Anpassungen am Fußbett nicht ausreichend sein, bietet Baak den Trägern von Sicherheitsschuhen die Anpassung der Laufsohle an, die sogenannte orthopädische Zurichtung durch OrthopädieSchuhmacher vor Ort. Unter Berücksichtigung der Fertigungsanweisung können beispielsweise Absatz-, Innenrandund Außenranderhöhungen oder Ballen-, Mittelfuß- und Schmetterlingsrollen in die Laufsohle einJ gearbeitet werden.

Die neuen »ESD Softstep+«Fußbett-Einlagen von Baak.

SICHERHEIT [ 10/2021 ]


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

SICHERHEIT RATGEBER » zum Thema

5min
pages 112-113

BOTT » Fahrzeugeinrichtung »vario3« unter die Lupe genommen

4min
pages 101-103

DOOSAN » Sicherheitspreis für »transparente« Schaufel

3min
pages 106-108

HOPPE » Leitern und Tritte rechtssicher prüfen

5min
pages 109-110

BRADY » Kabelbrücke »Seton« als Überfahrschutz

1min
pages 96-97

DORN LIFT » Kompakt und vielseitig Raupen-Arbeitsbühnen

2min
pages 104-105

NÜRNBERGER VERSICHERUNG » Die Baustelle

2min
pages 94-95

WITTE + SUTOR » Inspektionsleuchte »IL 500 LED« mit vielen Extras

1min
page 91

TRANSORT » Neu entwickelten Rollenmanipulator präsentiert

2min
page 90

KEMPER » Hochvakuum-Serie ausgebaut

2min
pages 88-89

ABS SAFETY » HSG-Modelle mit erweiterter Belastungsgrenze

1min
page 83

SIFATEC » Dachsanierung eines 14-stöckigen Wohnhauses gesichert

3min
pages 81-82

HYMER-LEICHTMETALLBAU » Viele Komponenten

2min
pages 84-85

MÖCKLINGHOFF » Effektiver Staubschutz dank der »DustBox«

1min
page 87

MESSE DÜSSELDORF »

2min
pages 78-80

NIERHAUS » Innovative Knieschützer mit Plus an Komfort

2min
page 72

3M » Die komplette Bandbreite an PSA im Gepäck

2min
pages 64-65

JSP SAFETY » Neue Einwegschutzmaske und hochmo derne Schutzhelmlösungen

2min
pages 66-67

BOLLÉ SAFETY » Neue Schutzbrille als schlüsselfertige Lösung

2min
pages 70-71

SUNDSTRÖM » Komfortabler Schutz beim Schweißen

2min
page 63

DEHN » Effektiver Schutz gegen Störlichtbögen

1min
page 62

STIHL » Kommunikativer Gehörschutz für Profis

2min
page 69

PHONAK » Gehörschutz mit passendem Filter

2min
page 68

WIEDENMANN » Modulare Lösungen zur Absturzsicherung

4min
pages 60-61

FITZNER » Neuheiten für Hand- und Fußschutz

3min
pages 52-53

SEIZ » Allround-Handschutz als Messe-Neuheit

2min
pages 50-51

FRIEDRICH MÜNCH » Handschutz für Bauprofis der »Niro-S«

3min
pages 48-49

SKYLOTEC » Premiere für »Skyvest«

4min
pages 54-55

FUNCKE » Direkter Austausch steht im Mittelpunkt

1min
page 59

C.A.M.P. » Ein Rebranding und viele neue Lösungen

8min
pages 56-58

SYMPATEX » Wider der Wegwerfkultur und Ressourcenknappheit

3min
pages 46-47

DIEMIETWÄSCHE.DE » Messgerät

2min
pages 44-45

KÜBLER » Warnschutz für den Betriebsdienst

4min
pages 42-43

STEITZ SECURA » Fußschutz für Arbeit an Gleis und Schienen

3min
pages 32-33

WÜRTH MODYF » Im direkten Austausch mit den Anwendern

1min
page 35

BAAK » Neue orthopädische Akzente gesetzt

2min
page 34

MASCOT » Hohe Sichtbarkeit und hoher Tragekomfort

2min
page 37

ENGELBERT STRAUSS » Extrem hoher

2min
page 36

EUROTEC » Mit »Style« eine neue Linie präsentiert

2min
page 31

SKECHERS » Komfortable Einlegesohlen-Technologie

2min
page 30

ATLAS » Funktion mit Fashion vereint

2min
pages 28-29

W.L. GORE » Neue Obermaterialtechnologie »Extraguard« soll Maßstäbe setzen

4min
pages 20-21

ELTEN » Zum dritten Mal den »Plus X Award« erhalten

2min
pages 22-23

ISM » Albatros und Puma Safety mit neuen Sicherheitsschuh-Serien

5min
pages 16-19

BIG ARBEITSSCHUTZ » Neue Dämpfung

2min
pages 24-25

DIADORA » Ein Leichtgewicht bietet hohen Schutz

3min
pages 26-27

IM BLICKPUNKT » Endlich wieder Messeluft schnuppern: Auf der A+A in Düsseldorf werden rund 1 150 Aussteller aus mehr als 56 Ländern ihre Innovationen und neue Produkte präsentieren.

8min
pages 10-15

NEUES ZUERST » Arbeitssicherheit aktuell

7min
pages 8-9

TITEL-THEMA » Im Mittelpunkt des Auftritts von Würth auf der A+A steht ein ganzheitlich und unternehmensspezifisch angepasstes Arbeits- schutz-Gesamtkonzept.

5min
pages 6-7
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.