FRIEDRICH MÜNCH
PERSÖNLICHER SCHUTZ
Vielseitig einsetzbar: Die Linie »Niro-« lässt sich in zahlreichen Arbeitsbereichen verwenden und eignet sich aufgrund ihrer guten Materialeigenschaften auch ideal für die Bauindustrie.
»Niro-S«: Handschutz für Bauprofis [ FRIEDRICH MÜNCH ] Professioneller Handschutz muss in der Bauindustrie hohen Anforderungen gerecht werden – und dabei zählt nicht allein eine gute Schutzfunktion: Moderne Handschuhe sollten besonders robust sein und selbst dann einen sicheren Griff bieten, wenn Oberflächen feucht oder gar ölig sind. Hinzu kommt eine ideale Passform, damit der Träger in seinen gewohnten Arbeitsabläufen nicht beeinträchtigt ist. Als Experte für Handschutz hat die Friedrich Münch GmbH zahlreiche Innovationen auf den Markt gebracht – dazu zählen Handschuhe der »Niro-S«-Serie, welche die Redaktion der bauSICHERHEIT einmal genauer unter die Lupe genommen hat.
420
EN-Norm
Die Norm EN 420 legt die für alle Schutzhandschuhe anzuwendenden relevanten Prüfverfahren und die allgemeinen Anforderungen zu Gestaltungsgrundsätzen, Handschuhkonfektionierung, Widerstand des Handschuhmaterials gegen Wasserdurchdringung, Unschädlichkeit, Komfort und Leistungsvermögen sowie die vom Hersteller vorzunehmende Kennzeichnung und zu liefernden Informationen fest.
Von Dan Windhorst
A
uf einer Baustelle herrscht zweifelsohne ein direkter und ehrlicher Ton: Wenn die eigene Schutzausrüstung versagt oder nicht den hohen Anforderungen entspricht, landet sie gern mal in der Ecke. Eine Marke, die sich aufgrund ihrer guten Materialeigenschaften und Tragevorteile in der Praxis bewährt hat, ist »Niro-S« aus dem Hause Friedrich Münch. Der Hersteller von persönlicher Schutzausrüstung kennt die hohe Erwartungshaltung und hat der Redaktion der bauSICHERHEIT aufgezeigt, welche Ausführungen gerade auf dem Bau sinnvoll sind. Grundsätzlich steht der Markennahme »Niro-S« für Premiumausführungen im Schutzhandschuh-
48
Segment. Sie sollen in erster Linie sicheres Arbeiten in unzähligen Anwendungsbereichen ermöglichen. Gleichzeitig wurden die Handschuhe praxisorientiert entwickelt und zielen auf die benötigten Anforderungen des Trägers ab. Das Leistungsportfolio der »Niro-S«-Linie reicht von Montagearbeiten im hochsensorischen Bereich bis hin zu groben Arbeiten mit scharfkantigen Gegenständen, die ein hohes Verletzungspotenzial bergen. Nicht selten werden die Gefahren gerade am Bau unterschätzt: Wer einmal auf den Handschutz verzichtet, riskiert damit nicht nur schmerzhafte Schäden, sondern unter Umständen auch langfristige Folgen.
SICHERHEIT [ 10/2021 ]