14 minute read

Türen & Tore – Design & Technik

Next Article
branchenNEWS

branchenNEWS

Blick auf den Türschließer mit Gleitschiene im Motel One Berlin

Mechanische Türschließer mit exakt dosierbarem Einstellbereich

Die »ECO Newton« Türschließer im Motel One sind für hochfrequente Funktionstüren konzipiert worden.

ECO SCHULTE

Türschließer dämpfen den Türschlag, sorgen für sicheres Schließen und sorgen im Notfall dafür, das Brandabschnitte zuverlässig getrennt werden können. Mit seinem Türschließerprogramm »ECO Newton« hat ECO Schulte ein mechanisches System entwickelt, das allen Anforderungen moderner Architektur gerecht wird, wie u. a. die Referenz im Motel One in Berlin-Alexanderplatz zeigt.

In dem im urbanen Style gehaltenen Hotel wurden aus der »ECO Newton«-Türschließerserie der Türschließer »TS-61«, der Türschließer »TS-20« sowie eine elektromagnetische Feststellung mit Rauchmelder (»EFR« mit Türschließer »TS-61«) verwendet. Diese Türschließer wurden für hochfrequentierte Funktionstüren konzipiert. Sie sollen laut Hersteller Design, Funktionalität und leichten Öffnungskomfort verbinden. Für die »ECO Newton« Türschließerserie wird durchgängig ein geschliffenes Edelstahl-Cover in Kombination mit einem Aluminium-Korpus verwendet. Mit dem System »ECO Clic« wird der Aluminiumkorpus mit der Kraft des Federstahls umschlossen. Die Abdeckung verbirgt alle Einstellelemente, lässt sich nicht ohne Werkzeug entfernen und sichert den Türschließer so gegen unbefugten Zugriff.

Die Türschließer bestehen aus zwei Grundkörpern. Bei der Montage wird die Montageplatte vom Aluminiumkorpus des Türschließers komplett abgedeckt. Normbohrungen in der Montageplatte versprechen eine zeitsparende und sichere Befestigung. Die neuartige Ventiltechnik »ECO valve« bietet einen breiten und genau dosierbaren Einstellbereich, wodurch alle Parameter des Schließvorgangs mit einem Inbusschlüssel justiert werden können. Gleitschiene und Türschließer schließen montiert bündig ab, wobei alle Materialien farblich aufeinander abgestimmt sind.

Hohe Funktionalität, optische Vielfalt

Der im Motel One eingesetzte Türschließer »TS-61« ist ein Gleitschienenschließer, der andere verwendete Türschließer »TS-20« ein Gelenkarmschließer. Beim Türschließer »TS-61«, der insbesondere für den Objektbereich gedacht ist, sind Schließkraft, Schließgeschwindigkeit, Endschlag und Öffnungsdämpfung stufenlos

einstellbar. Für einen noch höheren Anspruch an Funktionalität und Begehkomfort hat ECO Schulte den Türschließer »TS-62« im Programm. Er ist zusätzlich mit einer einstellbaren Schließverzögerung ausgestattet. Für einen leichten, barrierefreien Begehkomfort wurde ein stark abfallendes Öffnungsmoment integriert (nach DIN Spec 1104). ECO Schulte bietet seine »ECO Newton« Türschließerserie in vier unterschiedlichen Oberflächen an – neben Edelstahl auch in Silber, Weiß oder Schwarz. Die Edelstahlvariante kann gegen einen Aufpreis mit Fullcover für Körper und Gleitschiene bestellt werden. J Der Türschließer »ECO Newton TS-61« mit Gleitschiene B.

Die »EFA-SST-Premium«-Schnelllauftore wurden wegen ihrer attraktiven Optik sowie der Öffnungsgeschwindigkeit ausgewählt.

Schnelllauftore sorgen für gutes Klima im »AutoHaven«

Die Efaflex-Schnelllauftore sorgen für Sicherheit und eine gleichbleibende Temperatur im Ausstellungsraum.

EFAFLEX

Das Museum »AutoHaven Collection« in Christchurch / Neuseeland beherbergt eine seltene Sammlung klassischer Autos, Sportwagen und Motorräder. Um die einzigartige Sammlung zu schützen, wurde der Ausstellungsraum mit Schnelllauftoren von Efaflex ausgestattet

Der »Rolls Royce Phantom« aus dem Jahr 2022, ein Cadillac aus den 1930er-Jahren, dazu »Jaguar Typ E« von 1962, ein »Lamborghini SVJ« von 2019 und für Motorradfans Harley Davidsons und Ducatis – das ist die Bandbreite und Qualität der Produkte, die derzeit in Christchurch ausgestellt werden. Mit einer solch einzigartigen, seltenen und daher teuren Ausstellung geht eine gewisse Verantwortung einher, um zu garantieren, dass die Autos und Motorräder nicht nur vor Diebstahl geschützt sind, sondern auch in einer klimatisierten Umgebung aufbewahrt werden, um sicherzustellen, dass sie in bestem Zustand erhalten bleiben.

Brian Hill, der Efaflex-Verkaufsleiter für Australien, berichtet: »Das war ein wirklich interessantes Projekt für uns. Wir werden oft um unsere Hilfe bei der Konstruktion von Schnelllauftoren rund um Automobilanlagen gebeten. Das kann von Toren an Ein- und Ausfahrten von Parkplätzen bis zu Anlagen für die Produktion von Autos wie zum Beispiel Maschinenschutztoren reichen. Aber diese Sammlung von Supersportwagen, Klassikern und Motorrädern ist einzigartig. Einige dieser Sammlerstücke sind unersetzlich und daher war es für uns ein Privileg, ›AutoHaven‹ zu unterstützen.«

Gleichbleibende Temperatur notwendig

»AutoHaven« war bereits auf Efaflex als weltweit führende Marke für Schnelllauftore aufmerksam geworden und vereinbarte einen Besuch vor Ort, um die Anforderungen umfassend zu erläutern. Innerhalb des Museums befindet sich ein Tresorlager, das privaten Autobesitzern flexible Bedingungen bietet, um entweder Lagerraum wieder freizugeben oder ihnen die Gewissheit zu geben, dass ihr geschätztes Auto sicher und gut aufgehoben und gewartet ist. Der Tresorraum wird auf einer bestimmten Temperatur gehalten, wobei Techniker regelmäßige Kontrollen durchführen, um sicherzustellen, dass die Autos in Top-Zustand sind. Matt Sheppard von AutoHaven erklärt: »Bei der Gestaltung dieses einzigartigen Museums war Seelenfrieden von entscheidender Bedeutung. Wir kannten die Verarbeitungsqualität und Zuverlässigkeit der deutschen Efaflex-Schnelllauftore. Mit Brians Hilfe und Anleitung entschieden wir uns für die Installation von drei ›EFA-SST Premium‹-Toren, die wir wegen der Kombination aus superschönem Aussehen und der Öffnungsgeschwindigkeit ausgewählt haben. Aufgrund unserer bisherigen Erfahrungen vertrauen wir darauf, dass die Efaflex-Tore sowohl uns als auch unseren Kunden Sicherheit geben. Durch ihre isolierenden Eigenschaften können wir außerdem sicherstellen, dass die Anlage auf einer bestimmten Temperatur gehalten wird.« Sheppard ergänzt: »Die Tore sind erst seit kurzer Zeit in Betrieb, aber sie sind bereits für ihr Aussehen und ihre Laufgeschwindigkeit bekannt. Lieferung und Installation verliefen völlig reibungslos.«

Efaflex beliefert neben etlichen anderen Branchen viele der weltweit führenden Marken der Automobilindustrie, darunter Porsche, BMW und Audi. Die hier verwendeten Torsysteme sind laut Hersteller maßgeschneidert für die Unterstützung in der Automobilindustrie konzipiert, darunter Maschinenschutztore für die Einbindung in Produktionslinien, Schnelllauftore für den Einsatz an Ladebuchsen sowie Tore mit flexiblem Behang für gebäudeinterne Verwendung, wie zum Beispiel Lackierkabinen. Die Produkte bieten laut Efaflex viele Benutzervorteile – sei es zur Verbesserung der Sicherheit, zur Senkung der Energiekosten durch Wärmedämmung oder zur Steigerung der Logistikleistung. J

PRÜM

Die Oberfläche »CPL Karo Dark« passt authentisch zum Vintagestyle des Hotels.

Innenansicht eines Hotelzimmers mit »CPL Karo Dark«-Türen von Prüm.

Karo-Oberflächen unterstreichen den Vintagestyle

PRÜM

Für das Urban-Lifestyle-Hotel »Papa Rhein« am Rheinufer in Bingen hat der Türenhersteller Prüm individuelle Designtüren geliefert – die Türen sind mit der 2 mm starken Premiumkante aus der »CPL Karo«-Kollektion von Prüm ausgestattet.

Jenseits von allem Gängigen punktet das Hotel »Papa Rhein« mit gigantischem

Rheinblick und dem gewissen Etwas. Vintagestyle, Antiquitäten sowie ein Mix aus regionalen und maritimen Themen vermischen sich hier mit Individualität und Kreativität. Im Eingangsbereich etwa steht eine deckenhohe KonstellatiOptische Natürlichkeit mit der Oberfläche: die Oberfläche »CPL Karo White«. on aus alten Fensterläden und Türen. Apropos Türen: Die Vision des Hotelchefs Jan Bolland sah möglichst außergewöhnliche und trendige Türen vor, die sich als Ergänzung in das jeweilige Etagenkonzept einbinden lassen sollten. Gleichzeitig sollten sie aber auch dem rauen Hotelalltag mühelos standhalten. Das passende Türmodell wurde beim Türenhersteller Prüm gefunden. So legte man sich für die Hotelzimmertüren auf die Schallschutztür Typ »HSD43/SK3« sowie Feuchtraumtüren aus der »CPL Karo« Kollektion fest – inklusive der 2 mm starken Premiumkante.

Vier Türoberflächen im Einsatz

Zudem kamen alle vier »CPL Karo«-Oberflächen: »Dark«, »Beige«, »Grey« und »White« zum Einsatz. Die retroorientierten, modernen Türen, mit einem Wechselspiel aus weiß-schimmernder Karostruktur, fügen sich sehr gestalterisch in den jeweiligen »Etagen-Spirit« ein. Und damit keine Kompromisse bei der Farbauswahl gemacht werden mussten, wurden einige Türen an

Falz- und Aufdeckseite mit unterschiedlichen »CPL Karo« Oberflächen ausgeführt. Eine robuste Schichtstoffoberfläche in Verbindung mit Premiumkante verleiht einem Türelement zusätzliche Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit. Die Premiumkante vom Türenhersteller Prüm wurde bereits mit dem RAL-Gütezeichen der Kantenstoßfestigkeitsklasse »S« ausgezeichnet. Diese bestätigt die extreme Stoßfestigkeit der Türblattkante. Hinzu kommt laut Prüm eine hohe Verarbeitungsqualität – bedingt durch eine exakte und farbliche Abstimmung der Kantenbänder und die homogene Versiegelung der Türblattkante. Eine Vielzahl an optischen sowie haptischen SchichtstoffOberflächen kann inzwischen mit Premiumkante gefertigt werden. Außerdem steht dem Fachhandel das Komplettprogramm von ein- oder zweiflügelig, stumpf einschlagend, als Schiebe- oder Funktionstür oder mit Lichtausschnitt zur Verfügung. Die Prüm-Türen mit ihrer ausdrucksstarken »CPL-Karo« Oberfläche tragen hervorragend zum Urban-Style bei. Sie integrieren sich perfekt in das jeweilige Etagenkonzept und somit in das Gesamtpaket des Hotels »Papa Rhein«. J

Platzsparend, funktional und in modernem Design

TECKENTRUP

Mit dem neuen, zweiteiligen Drehflügeltor von Teckentrup lässt sich das Tor nach außen öffnen – das spart Platz in der Garage. Das Tor eignet sich insbesondere für die Sanierung älterer Garagen. Optisch stehen eine breite Farbpalette sowie Edelstahl-Stangengriffe zur Verfügung.

In vielen Garagen ist es eng. Um hier den begrenzten Platz nicht zusätzlich durch das Tor zu verknappen, hat Teckentrup ein Drehflügeltor entwickelt, das wie eine Tür mit zwei Flügeln nach außen öffnet. So bleibt der Innenraum frei nutzbar. Diese Lösung eignet sich daher besonders bei der Renovierung kleinerer Garagen und ist praktisch, wenn sie häufig betreten werden – beispielsweise, wenn sie als Lager oder Werkraum fungieren. Der Drehflügel lässt sich schneller und einfacher öffnen als ein Tor, das nach oben öffnet – und bei Bedarf steht dennoch die gesamte Breite als Öffnung zur Verfügung. geslicht in die Garage. Auch technisch ist das Tor auf der Höhe der Zeit: Seit Anfang Mai ist es zugelassen gemäß der Euro-Norm EN14351-1 und mit dem CE-Zeichen versehen. Wärmedämmend, wasser- und winddicht erfüllt das Tor laut Teckentrup auch wichtige bautechnische Anforderungen. Für guten Einbruchschutz sorgen die standardmäßig vorgesehenen SicherheitsSchließzylinder. Optional wird das Tor auch mit der von der Polizei empfohlenen RC-2-Ausstattung eingerichtet. Ergänzend bietet Teckentrup die optisch passende Nebentür für den seitlichen oder hinteren Zugang zur Garage. J

Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten

Mit einer breiten Farbpalette in 16 RAL-Farben und einem MetallicFarbton sowie eleganten Edelstahl-Stangengriffen anstelle der Türdrücker können die Tore ganz individuell gestaltet werden. Glaseinlässe aus Verbundsicherheitsglas holen auf Wunsch das Ta-

Die neuen Drehflügeltore von Teckentrup öffnen nach außen und lassen so in der Garage den vollen Platz. Das ist vor allem für die Sanierung alter Garagen eine gute Lösung.

TECKENTRUP

Die, die die Tür bewegen.

® 2655/2680 WF COMBICA PIVOTA ® DX 38 „N“ 3-D „Design“

FX2 80 3-D

® PIVOTA

Nürnberg | 12. – 15. Juli 2022 Halle 1 | Stand 1-322

Bartels Systembeschläge GmbH Gewerbegebiet Echternhagen 2

D - 32689 Kalletal

Tel.: +49 (0) 5264 6473 - 0 Juni 2022info@basys.biz | www.basys.biz

Ab August in allen SBMBaumedien

bau 4.0

Digitale Lösungen für die Bauindustrie

Sichern Sie sich jetzt noch Ihren Platz in der reichweitenstärksten Digitalbeilage der Bauindustrie.

BASYS Die neue Version eines verdeckt liegenden Bandes mit integriertem Türschließer, ein dreidimensional justierbarer Blendenhalter und farbliche Durchgängigkeit bei den Türbeschlägen sind die Basys-Neuheiten zur Messe.

FENSTERBAU FRONTALE 2022

HALLE 1 / 1 - 322

Funktionales Design mit dunkler Oberfläche

BASYS

Mit drei neuen Beschlaglösungen im Gepäck kommt Basys zur Fensterbau Frontale nach Nürnberg. Die Neuheiten sollen designaffine Planer ebenso ansprechen wie Verarbeiter, die auf clevere Funktionen setzen. Farblich dominieren bei Basys dunkle Oberflächen.

Mit dem »Pivota DXS Close 2.0« stellt Basys die überarbeitete und inzwischen patentierte Version seines verdeckt liegenden Türbandes mit integriertem Türschließer vor. Das Ursprungsprodukt erhielt auf der BAU 2017 bereits den »Innovationspreis Architektur + Bauwesen«. Das Band sorgt im Verborgenen dafür, dass die Tür ab einem Öffnungswinkel von ca. 110 Grad sanft und selbsttätig schließt. Version 2.0 präsentiert sich etwas kompakter. Zwei mechanische Federn, die jeweils mit einer Spindel ausgestattet sind, über die sich die Zugkraft skalieren lässt, ersetzen die empfindliche Gaszugfeder. Die integrierte Dämpfung ist beim neuen »Pivota DXS Close« zudem viskos gelagert.

Mit einem neuen Blendenhalter lenkt Basys die Aufmerksamkeit zur Messe auf ein Detail, das bei Türen mit Oberblenden eine tragende Rolle spielt. Der neue Blendenhalter besteht aus massivem Stahl und eignet sich daher auch für den Einsatz in Brandschutztüren. Zudem lässt er sich dreidimensional justieren. Magnetisch gehaltene Abdeckplatten sollen für eine harmonische Ansicht von unten sorgen.

Schwarze Oberflächen dominieren

Türendesign durch: dezentes, aber hoch funktionales Beschlagdesign und dunkle Oberflächen. »Black is beautiful« lautet daher auch die Devise bei Basys. Das Unternehmen spielt bei all seinen Band- und Schließblechsystemen sowie Zubehörprodukten, wie Schlossstulp oder Blendenhalter, die Töne und Nuancen der Farbe Schwarz aus.

Dabei legt Basys großen Wert auf die Oberflächenbehandlung – immer in feiner Abwägung zwischen Design und Beanspruchung. Die Präsentation zur Frontale soll aber nicht nur Oberflächenkompetenz demonstrieren. Im Zusammenspiel mit den Drückern und Schließzylindern anderer Hersteller zeigt sie auch, wie durchgängig gestaltete Beschlagtechnik das Erscheinungsbild der Tür beeinflusst.

Die Verbindung von attraktivem Design und intelligenter Funktion gewinnt in der Türenherstellung weiter an Bedeutung. Dabei handelt es sich nach Ansicht von Basys keineswegs um einen nur vorübergehenden Trend. Beim Bauen schaue man heute ganz genau hin: auf Langlebigkeit ohne Wartungsaufwand, auf dezentes, zeitloses Design sowie Flexibilität bei der Anpassung an erhöhte Anforderungen. Das alles will Basys auf der Frontale seinen Kunden zeigen. J

Aufschließen und Öffnen mit einer Bewegung

HOPPE

Hoppe stellt die neue Generation seines eTürbeschlags »FingerScan« vor: Die Fingerscan-Module stammen nun vom Hersteller Ekey. Wie zuvor ist das Scan-Modul ergonomisch sinnvoll direkt in den Außentürbeschlag integriert.

»Aufschließen« und Öffnen der Haustür können so – im Gegensatz zur Bedienung von Scannerfeldern neben der Eingangstür – durch einfaches Auflegen des Fingers auf das »FingerScan«-Modul in einer einzigen Handbewegung erfolgen. Es ist weder ein Schlüssel, eine Schlüsselkarte noch ein Zahlencode für den Zutritt erforderlich – Verlust, Vergessen oder missbräuchliche Weitergabe lassen sich damit ausschließen.

Das Einrichten der Benutzer-Profile erfolgt über ein Smartphone mit der »ekey bionyx«-App. Diese ermöglicht ein komfortables Verwalten von Benutzer-Profilen und bietet hilfreiche Zusatzfunktionen wie den Empfang von Zutritts-Benachrichtigungen oder die Fernöffnung der Tür von

Beim »FingerScan« von Hoppe ist das Scan-Modul in den Türbeschlag integriert.

unterwegs. Der Türbeschlag »FingerScan« ist in zahlreichen neuen Modellen erhältlich: Bügelgriffe mit runder Stangenform oder mit rechteckigem Querschnitt sowie eine Knopf-Variante als Schmalschild-Garnitur. Diese ergänzen bekannte Formen, z. B. Bügelgriffe mit D-förmigem Querschnitt oder verschiedene Schutzbeschläge mit Knopf auf Schild und Rosette. Alle Modelle sind in den Oberflächen Edelstahl matt (F69) und Schwarz matt (F9714M) verfügbar. J

WISSENSWERTES...

Die 1952 von Friedrich Hoppe gegründete Hoppe-Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt Beschlagsysteme aus Aluminium, Edelstahl, Kunststoff und Messing für Türen und Fenster. Das in Müstair / Schweiz beheimatete Familienunternehmen verfügt über Produktionsstätten in Deutschland, Italien, Tschechien und den USA.

tuer.de Moderne Oberflächen mit exklusiver Premiumkante

ÄSTHETIK TRIFFT LANGLEBIGKEIT Hochwertige Oberflächen in modernen Grautönen oder Holzoptik und mit exklusiver Premiumkante von PRÜM.

Wahlweise in CPL oder Schichtstoff steht Ihnen ein spannendes Oberflächensortiment mit robuster und farblich passender Premiumkante zur Auswahl.

Entscheiden auch Sie sich für die Markentür mit der Premiumkante – Ästhetik und Langlebigkeit vom ersten Tag.

Mit »Instinct« ist die Herstellung einer Tür nicht mehr an konventionelle, durchgehende Mehrpunktverriegelungen oder Schließteilleisten gebunden.

MACO

Instinktsicher und sehr flexibel

MACO

Mit »Instinct by Maco« stellt Maco eine völlig neue Mehrfachverriegelung ohne Schließzylinder vor. Der vollelektronische Türverschluss ermöglicht laut Maco den Türenherstellern viele Freiheiten hinsichtlich Montage, Ausstattung und Design.

»Nach 150 Jahren der Weiterentwicklung des Zylinderschlosses setzen wir mit dem disruptiven Türverschluss einen Meilenstein in der Türschlossgeschichte«, sagt Michael Weigand, Geschäftsführer Vertrieb & Marketing der Maco-Gruppe. »Das elektronische Türverschlusssystem ›Instinct‹ bietet eine hervorragende Chance zur Differenzierung am Markt. Es steht für schnelle und schlanke Logistik, maximale Flexibilität in der Verarbeitung, minimalen Fräsaufwand und einfache Installation. Die Vorteile für Verarbeiter und Elementehändler sind von großem Ausmaß, zudem setzen diese ein Statement bei Endkunden. Das verstehen wir unter Kundennutzen«, ergänzt Robert Andexer, Leitung Geschäftsfeld Tür & Service bei Maco. tenzial: Motorische Komponenten können auch rahmenseitig verbaut werden. Dadurch kommen Türflügel ohne Kabelübergang oder Stößelkontakt aus und sind einfacher zu fertigen.

Die kraftvolle Mehrfachverriegelung basiert laut Maco auf einer neuartigen Verriegelungsmechanik: Sie reagiert wie der menschliche Instinkt bei Schlüsselreizen rasend schnell und schützt das Hab und Gut. Dafür sorgen die Verschlusskomponenten mit dem Namen »Guard«: Dieser greift mit seinem pferdekopfartigen Verschlusshaken in das Schließteil ein und ver- bzw. entriegelt in Bewegungsrichtung der Tür. Damit macht er sich die Naturgesetze zu eigen: Er nutzt die Masse der Tür für sicheres Schließen mit höchstem Anpressdruck. Durch die viel direktere Krafteinwirkung verriegelt die Tür mit besonders starkem Halt. In der Ausführung »Guard+« wird das Schließen zusätzlich motorisch unterstützt und der Dichtungsdruck noch weiter erhöht.

Die Verschlusselemente können vertikal, horizontal sowie an schrägen Flächen, im Flügel oder Rahmen – unabhängig von Höhe Breite oder Form der Tür – gesetzt werden. Drei Verschlusselemente reichen, um die Widerstandsklasse RC 2 zu erreichen. Jede Verschlusskomponente ist standardmäßig mit mehreren Sensoren ausgestattet, die Manipulationsversuche sofort erkennen. Diese automatische Einbrucherkennung ist einfach mit Smart-Home-Systemen oder Alarmanlagen kombinierbar.

Mit »Instinct« ist die Herstellung einer Tür nicht mehr an konventionelle, durchgehende Mehrpunktverriegelungen oder Schließteilleisten gebunden und lässt jegliche Türformen, -höhen und -breiten zu.

Statt Schließzylinder wird die Tür von innen z. B mittels Taster, von außen mit der »Instinct«-App geöffnet. Darüber lässt sich steuern, wer wann Zugang bekommt, und ein lückenloses Zutrittsprotokoll abrufen. »Instinct« ist das erste Türschloss, bei dem auch Design eine Rolle spielt – vom Verschluss selbst bis zu den Designmöglichkeiten an der Tür. Die »Guard«-Verschlüsse sind in vier verschiedenen Farben verfügbar, Gehäuse und Deckelfarben unterschiedlich kombinierbar. Das macht sie für Holz-, PVC- und Aluminium-Systeme gleichermaßen attraktiv. J

Punktuelle Mehrfachverriegelung

Einzelne, bis zu acht ausschließlich motorisch gesteuerte Verschlusselemente können flexibel in der Tür platziert werden und durch ihre geringe Bautiefe von nur 20 mm nicht nur im Türflügel, sondern auch im Türrahmen Platz finden. Durch diese kompakte Bauform entfaltet das System sein PoDie Guard-Verschlusselemente sind in vier verschiedenen Farben verfügbar, Gehäuse und Deckelfarben unterschiedlich kombinierbar.

This article is from: