![](https://assets.isu.pub/document-structure/200921140520-2f30683774b79a7aa0c7066f23b1ccfc/v1/3ab07dbc1d2bc99f3849d6ec38c2fd7f.jpg?width=720&quality=85%2C50)
11 minute read
Dachcheck
FOTO: BRAAS
Lässt der Hausbesitzer sein Dach regelmäßig vom Fachhandwerker überprüfen, ist er auf der sicheren Seite.
Schutz vor Winterstürmen und Starkregen
In der kalten Jahreszeit können starke Regenfälle und heftige Stürme über das Land ziehen. Das Risiko von Schäden durch abgedeckte Dachflächen und ins Innere dringende Feuchtigkeit steigt.
Künftig werden extreme Wetterlagen laut Bundesumweltamt zunehmen, die zu einer hohen Belastungsprobe für Dächer werden können.
Hohe Kosten bereits im Vorfeld verhindern Durch ein defektes Dach entstehen zum Teil hohe Kosten, die bereits im Vorfeld verhindert werden können: Hausbesitzer sollten regelmäßig einen Dachcheck durch einen Handwerker durchführen lassen, um bösen Überraschungen und kostenintensiven Folgeschäden vorzubeugen. Dabei erfährt der Hausbesitzer, wie es um sein Dach steht und er kann – sofern nötig – rechtzeitig vorsorgen, um größere Schäden und Kosten zu vermeiden. Doch aussagekräftig und effizient ist ein Dachcheck nur, wenn er durch einen professionellen Dachhandwerker-Fachbetrieb durchgeführt wird. Bei der Inspektion werden alle Teile des Dachs auf ihre einwandfreie Funktion geprüft. Dazu gehören die gesamte Dachdeckung sowie alle Dach-Systemteile, z. B. die Dachentwässerung, Anund Abschlüsse, Vorrichtungen zur Begehung und zum Schneefang. Das Prüfungsergebnis hält der Dachhandwerker in einem Bericht fest und erarbeitet Vorschläge für Pflege- und Instandsetzungsarbeiten einschließlich einer Kostenschätzung.
Dachcheck durch den Profi sorgt für Sicherheit Ein Dachcheck verhindert nicht nur schwere Schäden, sondern ist für Hausbesitzer auch aufgrund ihrer Verkehrssicherungspflicht unerlässlich. Diese hält Hauseigentümer dazu an, dafür zu sorgen, dass keine Gefahren für Dritte von ihrem Grundstück oder ihrer Immobilie ausgehen. Fällt eine Dachpfanne vom Dach und verletzt Menschen, kann dies nämlich sonst teuer werden – und zwar dann, wenn Hausbesitzer ihrer Verkehrssicherungspflicht nachweislich nicht nachgekommen sind. Nur die Überprüfung durch einen DachProfi sorgt hier für die entsprechende Sicherheit. Er kontrolliert, ob Dachpfannen locker sitzen oder beschädigt sind. Gleichzeitig prüft er Kaminanschlüsse, Kehlen sowie Gauben auf Risse und undichte Stellen. Außerdem nehmen die Dachhandwerker auch die Dachrinne sowie die Dämmung in Augenschein. Wer eine Solaranlage installiert hat, sollte sie und ihre Befestigung ebenfalls regelmäßig prüfen lassen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200921140520-2f30683774b79a7aa0c7066f23b1ccfc/v1/1fc2e5bfdcdba716b0a01cf9cfad2d72.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Auf der sicheren Seite Der Wartungsvertrag mit dem Dachhandwerker geht noch einen Schritt weiter: Zusätzlich zur regelmäßigen Inspektion werden kleinere Mängel wie schadhafte Dachpfannen, Undichtigkeiten an Dachdurchgängen und Anschlüssen sofort behoben. Die Regenrinnen und Fallrohre werden gereinigt. Mit einem Wartungsvertrag wird größeren Schäden wirksam vorgebeugt. Das komplexe und wichtige Bauteil Dach bleibt so über lange Zeit in optimalem Zustand, das gesamte Gebäude, seine Substanz und der materielle Wert bleiben auf Dauer gesichert. Daher empfiehlt es sich, einen Wartungsvertrag mit einem Dachhandwerker-Fachbetrieb abzuschließen. Entsprechende Musterverträge sind beim Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks erhältlich. RED W • Abdichtungstechnik • Bauklempnerei • Veluxfenster / Zubehör • Reparaturen & Wartung • Service fürs Dach • Dachcheck mit Drohne • 24 Std. Notdienst 0163 / 614 7012
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200921140520-2f30683774b79a7aa0c7066f23b1ccfc/v1/6895c74807b4de3ff60c61050ef0e2e7.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200921140520-2f30683774b79a7aa0c7066f23b1ccfc/v1/9e4a608c3031ea3db9a687d5a87851de.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Gestorfer Straße 1 • 31832 Springe OT Bennigsen 05045 / 91 25 999
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200921140520-2f30683774b79a7aa0c7066f23b1ccfc/v1/70d598630eccd8cc6f626ede60fed07a.jpg?width=720&quality=85%2C50)
www.hilber-bedachungen.de
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200921140520-2f30683774b79a7aa0c7066f23b1ccfc/v1/d709ef8857f0e099beaf2674daa8a3c8.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200921140520-2f30683774b79a7aa0c7066f23b1ccfc/v1/f0c45841232f248ebcd65044c851648c.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Tondachziegel
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200921140520-2f30683774b79a7aa0c7066f23b1ccfc/v1/0b8bc59e9ee7fb7ff9baacf8e9ddda19.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200921140520-2f30683774b79a7aa0c7066f23b1ccfc/v1/d0f52b2ee78f8637d65af2b4a775a654.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200921140520-2f30683774b79a7aa0c7066f23b1ccfc/v1/53f81fd88190531ece248fe4df7b92d0.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200921140520-2f30683774b79a7aa0c7066f23b1ccfc/v1/ee26fd5a821141c490f63fd812ac733d.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Betondachsteine
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200921140520-2f30683774b79a7aa0c7066f23b1ccfc/v1/05a3b99e3ef8ac61274c42782557550b.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Solarsysteme
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200921140520-2f30683774b79a7aa0c7066f23b1ccfc/v1/f7e2c588c19f8df6971d3861f2e31375.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Schöne Aussichten: Durch große Dachfenster fällt extra viel Licht ins Homeoffice.
Jetzt das Dach ausbauen und Steuern sparen
Ein gut isoliertes Dach spart Hauseigentümern viel Energie und steigert den Wert ihrer Immobilie. Dachsanierungen sind nicht nur Pflicht, sie werden auch steuerlich gefördert.
Eine halbe Million Dächer benötigen in Hitze draußen, und verbessert den FeuchteDeutschland eine energetische Sanierung, und Schallschutz. schätzt das Forschungsinstitut für Wärmeschutz. Eine Dachsanierung hilft, bis zu 30 Kostbare Platzreserve Prozent Energie einzusparen und die Dachsanierer gewinnen durch die gute IsolieCO 2 -Emissionen deutlich zu senken. Hausrung des Dachs aber auch neuen Wohnraum: eigentümer können so ihre Kosten nachhalJe höher die Bodenpreise, desto kostbarer tig reduzieren und zum Erreichen der Kliwird die Platzreserve unterm Dach. Neben maschutzziele beitragen, denn Dacheiner fachgerechten Dämmung sind vor allem sanierungen verbessern die bauphysikaligroße Fenster entscheidend. Einige Herstelschen Eigenschaften von Immobilien und ler bieten Fenster an, die man dicht nebeneiwirken sich dadurch wertsteigernd aus. Ein nander in Schrägdächer einsetzen lassen oder gut gedämmtes Dach hält Wärme im Haus, • Steildach bis zum Boden verlängern kann. So erhöht • Flachdach • Fassade • Bauklempnerei • Wärmeschutz
Alter Damm 15 · 30419 Hannover Alter Damm 15 A · 30419 Hannover • Holzbau ☎ 05 11 / 67 38 88 · Fax: 37 14 07 • Reparaturen www.jarasinsky-bedachungen.de · jarasinskygmbh@t-online.de www.dachdeckerei-jarasinsky-vierk.de · dachdeckerei@jarasinsky-vierk.de • Steildach • Flachdach • Steildach • Flachdach • Fassade • Fassade • Bauklempnerei • Bauklempnerei • Wärmeschutz • Wärmeschutz W Alter Damm 15 · 30419 Hannover ☎ 05 11 / 67 38 88 · Fax: 37 14 07 Alter Damm 15 A · 30419 Hannover Alter Damm 15 · 30419 Hannover ☎ 05 11 / 67 38 88 · Fax: 37 14 07 Alter Damm 15 A · 30419 Hannover • Holzbau • Reparaturen • Holzbau • Reparaturen
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200921140520-2f30683774b79a7aa0c7066f23b1ccfc/v1/77968199a6380411779727105fa873f5.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200921140520-2f30683774b79a7aa0c7066f23b1ccfc/v1/91ba1768bb8dae8ec3bfee6d23bb1e5d.jpg?width=720&quality=85%2C50)
www.jarasinsky-bedachungen.de · jarasinskygmbh@t-online.de www.dachdeckerei-jarasinsky-vierk.de · dachdeckerei@jarasinsky-vierk.de www.jarasinsky-bedachungen.de · jarasinskygmbh@t-online.de www.dachdeckerei-jarasinsky-vierk.de · dachdeckerei@jarasinsky-vierk.de www. dachdeckerei-jarasinsky-vierk.de · dachdeckerei@jarasinsky-vierk.de sich der Lichteinfall – Wohnkomfort inklusive.
Jetzt nachrüsten und Steuern sparen Im Zuge des Klimaschutzes ist die energetische Sanierung von Dächern sogar gesetzlich vorgeschrieben. Eigentümer können das komplette Dach oder aber die oberste Geschossdecke gegen Wärmeverluste nachrüsten. Achtung: Wer einen ungedämmten Altbau kauft, muss innerhalb von zwei Jahren nach Eintragung im Grundbuch die Dachsanierung abgeschlossen haben. Das gilt auch, wenn man ein Haus erbt oder übernimmt. Die Kosten für die professionelle Nachrüstung sollte man realistisch kalkulieren. Der Staat hilft hier mit, denn seit 2020 lassen sich bis zu 20 Prozent der Kosten für eine Dachdämmung über drei Jahre hinweg von der Steuer absetzen. RED/BHW W
Mehr Informationen
Das Bundesfinanzministerium erklärt auf seiner Website, welche steuerlichen Förderungen es für ener getische Gebäudesanierungen gibt und beantwortet Fragen u. a. nach der Höhe der Förderungen. Außerdem gibt es Hinweise zu Alternativen: https://svg.to/gebaeudesanierung
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200921140520-2f30683774b79a7aa0c7066f23b1ccfc/v1/e171d146d46e8f66bf9d276afb3079e5.jpg?width=720&quality=85%2C50)
FOTO: KRUSKA
Kalk - der gesunde Naturbaustoff
Wir von der Firma Kruska haben es uns zur Aufgabe gemacht Wohnräumen einen nach haltig ökologischen Charakter zu verleihen. Das Thema Nachhaltigkeit und intergenerati ves Denken spielt eine immer größere Rolle in unserer Gesellschaft. Unsere Kinder und Kindeskinder sollen sich in den Häusern, die wir ihnen überlassen, wohlfühlen, weil sie solide gebaut sind und ökologisch wirksam verarbeitet wurden. Besonders in den Innen räumen, dort wo wir leben und unsere Zeit verbringen, ist es wichtig ein gutes und gesun des Wohnklima garantieren zu können. Dies schaffen wir mit Baustoffen wie Kalk oder Lehm als natürliche Grundlage. Kalk ist ein natürlicher Rohstoff, den bereits die alten Ägypter, Römer und Griechen wegen seiner guten Eigenschaften zu schät zen wussten. Kalk wirkt desinfizierend und fungizid. Auf grund seiner feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaft verhindert er auf natürlichem Weg Schimmelbildung ohne den Gebrauch weiterer Zusatzstoffe. Mit den Kalkputzen von dem Naturbaustoff hersteller Casa Natura lassen sich Räume vielseitig und kreativ gestalten. Durch die verschiedenen Verarbeitungstechniken wer den hierbei schöne und edle Oberflächen erzielt, je nach Geschmack entweder edel oder rustikal. Die Verwendung von Kalk erfreut sich immer größerer Beliebtheit und ist ein ideales Material für gesundes und schadstofffreies Wohnen. Entscheiden auch Sie sich – NATÜRLICH !!!
Mehr Informationen
Malermeister Sebastian Kruska, Piester Weg 18, 30982 Pattensen, Tel. 05102 8289234 Mobil: 0173 59 89 835, www.malermeister-kruska. de, Mail: info@malermeister-kruska.de
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200921140520-2f30683774b79a7aa0c7066f23b1ccfc/v1/4671f5f51f7aa87f54bcedffd6b9d307.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Dämmung beruhigt den Lärm von außen und innen
Lärm macht unkonzentriert und krank. Darin sind sich die Wissenschaftler einig. Eine gut gedämmte Gebäudehülle schützt vor Umgebungslärm.
Ob wir Geräusche als Lärm empfinden oder nicht, hat nicht nur mit ihrer Lautstärke zu tun. Was in unser Ohr dringt, wie gerne wir zuhören und was von den Informationen und Geräuschen durch unser Ohr bis in unser Gehirn gelangt, ist eine individuelle, bauliche, technische und psychologische Frage. Man kann und muss viel dafür tun, damit in Wohngebieten und vor allem in Bildungs- und Erholungsräumen Ruhe für Regeneration und Konzentration einkehrt.
Dem Lärm den Kampf ansagen Der Dämmstoff Mineralwolle, also Glaswolle und Steinwolle, entfaltet mit seiner offenporigen Struktur im Kampf gegen den Lärm eine vielfältige und sehr hohe Wirkung. Da ist zum einen der Schutz gegen Umgebungslärm, wie Straßen- oder Fluglärm. Die tiefen Frequenzen dieser Lärmquellen, wie das Dröhnen eines Flugzeuges, werden auch in geschützten Innenräumen noch als besonders störend wahrgenommen. Eine Dämmung aus Mineralwolle absorbiert und reduziert auch diese tieffrequenten Schallwellen. Vor allem in Städten ist die Reflektion des Schalls auf Fassaden und damit die Verlärmung der Freiräume ein großes Problem. Ein LKW schallt zum Beispiel bei harten Fassadenflächen bis in eigentlich ruhige Hinterhöfe. Hier hilft Mineralwolle: Sie absorbiert bis zu 70 % der Geräusche, die auf eine Fassade treffen, und mindert die Reflektion des Schalls. Das bringt deutlich mehr Ruhe in die Stadt. Mineralwolle verbessert die Raumakustik Auch im Innenraum wirkt die Absorption von Geräuschen durch Mineralwolle sehr positiv. So liegt zum Beispiel in Klassenräumen der Lärm, der von Lehrern und Schülern ausgeht, bei durchschnittlich 64 dB. In unruhigen Schulstunden und Pausen aber klettert er auf den Schallpegel einer von LKW befahrenen Durchgangsstraße, nämlich auf über 80 dB. Grund dafür sind die Intensität, Anzahl und unterschiedlichen Frequenzen der Geräusche. Aber auch die übliche Bauweise mit rechteckigen Raumzuschnitten und glatt verputzten, parallel gegenüberliegenden Wänden ist ein Problem für die Akustik. So prallt der Schall eines Geräusches wie ein Tischtennisball zwischen den harten Wand- und Deckenflächen hin und her und hat oft eine Nachhallzeit von über einer Sekunde. Wenn sich dann die Schallwellen verschiedener Geräusche überlagern, dringt Gesprochenes nur noch als unverständliches Rauschen ins Ohr. In der Folge sprechen Lehrende und Schüler lauter, was den Effekt immer weiter verstärkt. Schallabsorber mit Mineralwolle dämpfen Schall und Störgeräusche, reduzieren die Schallreflektion und senken damit die Nachhallzeit auf eine zum Beispiel für Grundschulen empfohlene Nachhallzeit von 0,3 Sekunden. Sie wirken als Breitband-Absorber auf sehr unterschiedliche Frequenzen und ermöglichen an Decke oder Wand montiert eine gleichmäßig gute Raumakustik.
„Fassaden und Dächer, die mit Mineralwolle gedämmt werden, erreichen – je nach Dicke und Aufbau – Schalldämmwerte von über 50 dB (Rw-Wert), wobei bereits eine Minderung lauter Geräusche um 10 dB als halb so laut wahrgenommen wird. Die Schalldämmung mit Mineralwolle sorgt daher auch bei hohen Außenlärmbelastungen für Ruhe im Innenraum.“
Anti-Graffiti-System
GRAFFITIS an der Fassadenwand sind in seltenen Fällen künstlerisch wertvoll, für den Eigentümer fast immer unerwünscht. StoCretec bietet mit der wässrigen EP-Beschichtung StoPox TU 100 eine präven tiv e Lösung. Kombiniert mit StoPur WV 60, einer wässrigen PUR-Beschichtung, wird die glänzende Oberfläche matt. Ob einzeln oder in Kombination: Beide Produkte funktionieren als Oberflächenschutz, haben eine geringe Verschmutzungsneigung und sind ausgezeichnet zu reinigen. Einfach v erschmutzte Flächen mit chemischem Graffiti-Entferner vorbehandeln und mit einem Heißwasserdruck-Reiniger absprit zen – sauber.
Mehr Informationen
www.stocretec.de
Für den Sprayer Kunst, für den Eigentümer Sachbeschädigung.
Gesund und sicher vom Dach bis zum Keller Neben ihren ausgezeichneten Schall-reduzierenden Eigenschaften hat eine Mineralwolldämmung aber noch mehr zu bieten: Am und im Haus angebracht, verbessert sie ganzjährig das Raumklima spürbar, denn unangenehme Sommerhitze genauso wie Kälte können dank Mineralwolle gar nicht erst ins Haus eindringen. Weiterhin trägt dieser nichtbrennbare Dämmstoff entscheidend zum passiven Brandschutz in Gebäuden bei und hilft im Notfall, Leben und Eigentum zu retten. JU/FMI W
Feuchte Wände und nasse Keller werden in Niedersachsen zunehmend zum Problem
FOTO: BKM Fortgeschrittenes Schadensbild Keller.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200921140520-2f30683774b79a7aa0c7066f23b1ccfc/v1/38330e25ed80c2622a3bbf90fef610f3.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Starkregenfälle, dauerhafte Mauerfeuchte und für die Zukunft keine Besserung in Sicht – mit zum Teil schweren Folgen für Gebäude: Ausblü hungen, Mauersalze und Schimmel bedrohen die Bau-substanz, die Wohnqualität und den Wert der Immobilie. „Ja, Niedersachsens Hausbesitzer sind der zeit wirklich leidgeprüft“, so Bianca van Deuverden, Leiterin der Schadensanalyse der BKM.MANNESMANN Bauwerksabdichtung. Unter dem Motto „Garantiert trockene Wände“ beseitigt das Unternehmen wirksam Feuchtig keit im Mauerwerk von Kellern und im Wohnbereich. Hierbei kommen die bewährten und zertifizierten Abdichtungsprodukte der BKM. MANNESMANN AG aus Kamen zum Einsatz. Auf deren Wirkung im Mauerwerk gibt der Hersteller eine Garantie von 25 Jahren. 25 Jahre Herstellergarantie „Wir finden als Folgeschäden von Feuchtigkeit häufig Ausblühungen, Salpeter und Schim mel vor. Feuchtigkeit beeinflusst zudem das Wohnklima und auch die Bausubstanz kann geschädigt werden. Wir bieten daher die dauer hafte Beseitigung von Feuchteschäden im Mauerwerk an“, so Bianca van Deuverden weiter.
Kein Aufgraben notwendig Die BKM.MANNESMANN Bauwerksabdichtung arbeitet ausschließlich von innen, ausschach ten und aufgraben ist bei den Systemen der BKM.MANNESMANN AG nicht notwendig. „Wir lassen die Au-ßenanlagen und alle Blümchen unberührt“, so Bianca van Deuverden. Die Ursachen der Durchfeuchtung müssen zunächst fachmännisch erkannt werden. Darum bietet die BKM.MANNESMANN Bauwerksab dichtung für Hauseigentümer eine kostenlose Schadensanalyse an – ob es anschließend zum Auftrag kommt oder nicht.
Mehr Informationen
Bianca van Deuverden und die Spezialisten der BKM.MANNESMANN sind unter der kostenlosen Rufnummer 0800 - 8 55 66 77 erreichbar.
Garantiert trockene Wände im Keller oder Wohnbereich Ohne Ausgraben – mit 25 Jahren BKM.MANNESMANN Garantie
Die Folgen von Mauerfeuchte
Auf unseren typischen Schadensbildern werden die Folgen einer defekten Horizontalsperre bzw. einer Querdurchfeuchtung sichtbar. Wenn diese Schäden lange unbehandelt bleiben, durchdringen bauwerksschädliche Salze das Mauerwerk, es kann sich Schimmel bilden und Ausblühungen und Salpeter werden überall sichtbar.
Beispielhafte defekte Horizontalsperre Schreiben Sie mir gern unter kontakt@bkm-mannesmann.de (Bianca van Deuverden, Leiterin Schadensanalyse)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200921140520-2f30683774b79a7aa0c7066f23b1ccfc/v1/376ffc9ab10784ff5fb1936065e7938f.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Unsere Schadensanalyse ist für Hausbesitzer kostenlos, ob es anschließend zum Auftrag kommt oder nicht.
Sanierung ohne Aufgraben!
Zentrale Rufnummer für kostenlose Schadensanalysen: 0800-8 55 6677
.. .. BKM.MANNESMANN Bauwerksabdichtung Nord Ihr Abdichtungspartner • Hauptstraße 42 • 24969 Großenwiehe Tel.: 0800-8556677 • www.abdichtung-nord.de
Durch Feuchtigkeit in Wänden entstehen Schimmel, Ausblühungen und Salpeter, die Bausubstanz wird angegriffen. Besteht das Problem schon länger und bleibt unbehandelt, wird die Wohnqualität eingeschränkt. Der Wert der Immobilie wird gemindert. Darum: jetzt handeln!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200921140520-2f30683774b79a7aa0c7066f23b1ccfc/v1/9eb33d63d5f8ed31a1280aae21d0217c.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Defekte Horizontalsperre