Norddeutsches Handwerk 5/2021

Page 10

Foto: HWK/ Pexels.com

Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen

Ein voller Erfolg: Die Schülerinnen und Schüler präsentieren beim diesjährigen Zukunftstag nach dem erfolgreichen Mauern der Windmühle ihre Ergebnisse im Video-Chat. Trotz des Online-Formats sorgte die praktische Aktion mit Maurermeister Markus Hüls für viel Spaß.

Berufsorientierung in allen Ebenen Handwerkskammer bietet umfassendes Orientierungsangebot für alle Zielgruppen an. Von Azubi-Talk und Elterncafé bis zum Zukunftstag: Für ein zukunftsfähiges Handwerk. „Papa, wenn ich groß bin möchte ich einen Bagger fahren“, hören Eltern nicht selten von ihren kleinen Kindern. Während in den ganz jungen Jahren noch alles nicht so wichtig ist, nimmt das Thema in der weiterführenden Schule richtig Fahrt auf. Um eine Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler, aber auch für die Eltern umfassend zu ermöglichen, bietet die Handwerkskammer viele verschiedene Formate zur Berufsorientierung (www.hwk-hildesheim.de/BO) an.

Angebote für Schüler

Dazu gehören zunächst die (aktuell virtuellen) Schulbesuche, bei denen die Berater der Passgenauen Besetzung neben wichtigen Fakten zu den Ausbildungsberufen durch ein interaktives digitales Berufe-Quiz führen, welches jeder Schüler mittels Smartphone live beantworten kann. „Das macht allen Beteiligten immer besonderen Spaß“, sagt Beraterin Bianca Haupt. Berufsorientierungsmessen werden aktuell digital durchgeführt. Hier vertritt die HWK alle 130 Ausbildungsberufe und informiert über die Vielfalt der Wirtschaftsmacht von nebenan. Klischeefreie Berufsorientierung gibt es in jedem

10

„Schülerinnen und Schüler sind meist überrascht, wenn sie erfahren, wie viele Möglichkeiten das Handwerk bietet“ Bianca Haupt, Beraterin der Passgenauen Besetzung bei der Handwerkskammer

Jahr auch beim Zukunftstag (Girl‘s/ Boy‘s Day). Mit spannenden Einblicken in Handwerksberufe und praktischen Aufgaben lernen Schülerinnen und Schüler bereits in den Klassen 5-9, wie viel Spaß und Erfüllung sie im Handwerk erleben können.

Eltern als wichtige Stütze

Eltern sind die wichtigsten Berufsberater ihrer Kinder. Sie kennen ihre Kinder, aber kennen sie auch die vielfältigen, beruflichen Möglichkeiten? Mit dem Eltern-Café bieten die Berater*innen um Bianca Haupt Eltern die Möglichkeit, sich umfassend über das Handwerk zu informieren, in lockerer und gemeinschaftlicher Atmosphäre. Viele Angebote, viele Möglichkeiten. Jetzt muss man nur noch loslegen! YANNIK HERBST W Passgenaue Besetzung: Die Berater der Passgenauen Besetzung werden gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und dem Europäischen Sozialfonds. Azubi gesucht? Kontakt für Betriebe: matching@hwk-hildesheim.de | 05121 162-123

NDH 05/2021


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.