Norddeutsches Handwerk 5/2021

Page 11

Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen

Foto: Lucie Mentzendorff

„ Der Weltfrauentag ist nicht dafür da, die Frau für ihr Frau sein zu feiern, sondern um auf die Herausforderungen zur Gleichstellung hinzuweisen, die noch vor uns liegen!“ Lucie Mentzendorff, in ihrem Video-Statement auf Instagram zum diesjährigen Weltfrauentag

Am Puls der Zeit: Auszubildende Lucie Mentzendorff nutzt die Sozialen Medien, um Frauen für das Handwerk zu begeistern. In ihrem Betrieb Elektro Beckmann aus Gronau (Leine) sind auch die neusten Techniken (E-Mobilität, Datennetze, Glasfaser) Teil ihres vielseitigen Berufsalltags.

Story zum Cover: Ein mutiges Vorbild! Lucie Mentzendorff ist Auszubildende zur Elektronikern und zeigt in den sozialen Medien, wie der Alltag einer jungen Frau im Handwerk aussieht. Lucie Mentzendorff: 23 Jahre alt, Abiturientin, Handwerkerin. Die angehende Elektronikerin ist ein mutiges Vorbild und zeigt, dass Handwerk nicht nur Männersache ist. Der Weg ins Handwerk war für Lucie ein recht ungewöhnlicher. „Ich war nach dem Abitur nicht so richtig sicher, wo die Reise hingehen soll. Meine Eltern haben mir dann vorgeschlagen, einmal ins Handwerk zu schauen.“ Gesagt, getan. Nach einem Praktikum bei ihrem jetzigen Ausbildungsbetrieb zeigte sich schnell: das passt! „Von unseren fünf Auszubildenden haben wir mit Lucie und Saskia zwei Frauen mit im Team. Und die sind, wie ich, zu 100% vom Handwerk begeistert!“, sagt Kerstin Beckmann, die gemeinsam

NDH 05/2021

mit Ihrem Mann Dirk den Betrieb führt. „Das Handwerk ist Innovation pur, alle können hier ihren Karriereweg gehen. Wir als Familienbetrieb unterstützen unsere Auszubildenden, wo wir nur können, sei es mit zusätzlichen Seminaren oder einfach nur Spaß bei der Arbeit.“ Für Lucie war das Elektrotechnikerhandwerk genau das Richtige. „Es ist so vielseitig und spannend, vor allen aber entwickelt sich in den nächsten Jahren noch so viel: Energiewende, Smart Home, es kommt immer etwas Neues.“ Anders als zunächst befürchtet, hat ihr Umfeld positiv reagiert. „Auch in meinem Abijahrgang waren viele begeistert, dass ich mich für diesen Weg entschieden habe.“ Lucie möchte außer-

dem mehr Frauen für das Handwerk begeistern. Dazu nutzt sie vor allem die sozialen Medien. „Es ist einfach erfrischend, wenn man nicht immer das klassische Handwerker-Kundin-Bild hat. Und ich bin mir sicher, dass auch andere Frauen im Handwerk ihre Erfüllung finden können.“ Wo die Zukunft hinführt, weiß sie noch nicht, aber dem Handwerk wird sie sicher treu bleiben. „Man sieht am Ende des Tages immer, was man mit seiner Truppe gemeinsam geschafft hat. Und das ist wirklich ein geiles Gefühl.“ YANNIK HERBST  W Online für das Handwerk unterwegs: Lucies Alltag als Auszubildende kann täglich auf Instagram verfolgt werden (instagram.com/lucielectric_).

90,6 PROZENT der weiblichen Auszubildenden im Kammerbezirk führen ihre Ausbildung nach der Probezeit weiter (2020). Damit ist der Wert so hoch wie noch nie seit Erfassung dieser Daten und auch deutlich höher als bei ihren männlichen Kollegen (86,3%).

11


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.