Foto: F.H.M. / pixelio.de
Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen
Alles im Lot? Bei der Gleichstellung von Männern und Frauen gibt es auch im Handwerk noch einige Aufgaben zu bewältigen.
Klischeefrei Welche Rollen spielen Frauen im Handwerk? Wir schauen genauer hin, räumen mit Vorurteilen auf und zeigen, welche Aufgaben noch vor uns liegen. YANNIK HERBST
D
ienstag, 08. März 2021. Mit vielen virtuellen Veranstaltungen und Aktionen wird unter dem Eindruck der Corona-Pandemie der Internationale Frauentag gefeiert. Im Bundestag spricht die Bundesfrauenministerin über die Sichtbarkeit von Frauen, den Gender Pay Gap und über die vielen Herausforderungen, die es noch zu bewältigen gibt. Auch das Handwerk beteiligt sich mit der bundesweiten Imagekampagne an vielen Aktionen. Und die anderen 364 Tage des Jahres? Im Handwerk ist jeder Tag ein Frauentag. Auszubildende, Gesellin, Meistsern, Gründerin, Unternehmerfrau - Frauen sind im Handwerk schon immer eine feste und wichtige Größe, viele Berufe, die lange
6
90,7 PROZENT aller weiblichen uszubildenden im Kammerbezirk A haben ihre Gesell*innenprüfungen bestanden. Die Quote ist dabei höher, als bei ihren männlichen Kollegen (84,1%).
zu den klassischen Männerberufen gehört haben, werden auch für Frauen immer beliebter. Doch wie sehen die Zahlen genau aus? Wie ist es um die Frauen im Handwerk bestellt und welche Herausforderungen ergeben sich daraus für die Handwerksorganisation? Wir räumen auf mit den Vorurteilen und zeigen: Klischeefrei = Alles ist möglich. Ein genauer Blick auf mutige Vorbilder, spannende Entwicklungen und die Aufgaben für die Zukunft.
Status Quo - Wie ist die Lage?
Zunächst ein Blick auf die Zahlen: Rein statistisch ist beim Frauenanteil in den Hand-
NDH 05/2021