Foto: Nomad_Soul - stock.adobe.com
Betrieb
Warten Sie nicht, bis das Geschäftsverhältnis vollkommen gestört ist, sondern klären Sie Konflikte frühzeitig.
Steuerberater: Das müssen Sie beim Wechsel bedenken Manchmal ist es auch im Geschäftsleben sinnvoll, sich einen neuen Partner zu suchen. Wie Sie im Fall der Fälle vorgehen, erfahren Sie hier. BIRGIT LUTZER
V
or zu schnellen Wechseln aus emotio nalen Gründen wie Ärger oder Enttäuschung warnt Isabel Klocke vom Bund der Steuerzahler Deutschland. „Versuchen Sie zunächst, Konflikte direkt anzusprechen und zu lösen.“ Als Beispiel nennt sie eine hohe Rechnung. „Statt sie zähneknirschend zu bezahlen und dann zu einem anderen Steuerberater zu gehen, bitten Sie ihn um eine Erläu-
36
„Steuerberatungsverträge basieren auf Vertrauen.“ Knut Henze, Steuerberaterkammer
terung.“ Vielleicht ist die Rechnung nur falsch ausgestellt und alles klärt sich auf.
Falsch beraten? Dann lassen Sie nachbessern
Rechtsanwalt Knut Henze, Hauptgeschäftsführer der Steuerberaterkammer Schleswig-Holstein, ergänzt: „Auch bei einer nachgewiesenen Fehlberatung sollten Sie dem Steuerberater die Möglichkeit der Nachbesserung einräumen.“
NDH 08/2021