Norddeutsches Handwerk 8/2021

Page 12

Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen

Foto: HWK

Handwerk im Dialog

Diskutieren über den Wandel und die Zukunft des Handwerks: Betriebsinhaber Jan Voges und Bundestagsabgeordneter Ottmar von Holtz.

In der Podcast-Reihe zu den kommenden Wahlen sprechen Politiker verschiedener Parteien mit Handwerkern über die wichtigen Themen für das südniedersächsische Handwerk. Doch auch nach den Wahlen möchten wir mit Ihnen im Gespräch bleiben. Sie haben ein Anliegen und möchten mit uns oder der Politik ins Gespräch kommen? Melden Sie sich bei uns! Tel. 05121 162-208 oder per Mail an presse@ hwk-hildesheim.de Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

„Dafür habe ich keine Zeit.“ Jan Voges und Ottmar von Holtz über die Zukunft des Handwerks. AUFNAHME: YANNIK HERBST & STEFAN PIETSCH

D

achdeckermeister und Handwerksvisionär Jan Voges aus Lamspringe und Bundestagsabgeordneter Ottmar von Holtz (Bündnis90/ Die Grünen) sprechen in Folge drei unseres Podcasts „Handwerk im Dialog“ über wichtige Themen: Innovation, Digitalisierung und Unternehmensnachfolge im Handwerk.

»»Ottmar von Holtz: Ich glaube, dass viele Handwerker ihre handwerkliche Arbeit wirklich mit Leidenschaft machen und eigentlich gar keine Lust haben, sich den ganzen Tag um die betrieblichen Sachen im Büro zu kümmern. Als bei mir eine neue Tür eingebaut wurde, hatte der Handwerker nicht einmal die Zeit, mir innerhalb von zwölf Monaten eine Rechnung zu schicken. Ich fand es sehr traurig, das zu erleben und ich glaube, dass viele Betriebe nicht volle Leistungskraft bringen können. »»Jan Voges: Es ist natürlich verdammt traurig, dass sich viele im Kontext von mehr Papierkram und Bürokratie an den Rand eines Burnouts arbeiten, weil sie sieben Tage die Woche arbeiten. Das ist einfach nicht gesund. Und das wird nachrangig auch viele gesellschaftliche Probleme mit sich bringen, selbst wenn es nur der Umstand ist, dass der

12

„Handwerker brauchen wir, weil wir unsere ökologische Sanierung ohne sie nicht schaffen werden.“ Ottmar von Holtz, Bundestagsabgeordneter von „Bündnis90/ Die Grünen“, über die Wichtigkeit des Handwerks für Deutschland.

Betriebsinhaber auf Nachfrage sagt „Mach das bloß nicht, mach dich nicht selbstständig, gründe kein Unternehmen, das ist eine Katastrophe“. Wenn man alles mal ein bisschen strukturieren würde, dann kann das auch funktionieren. »»v. Holtz: Ich weiß noch aus meiner Zeit im Wirtschaftsministerium, dass wir uns sehr viele Gedanken gemacht haben, wie wir die Handwerker am besten zu diesen Themen erreichen können, aber es ist echt sehr schwierig, egal ob bei Veranstaltungen oder anderen Angeboten. »»Voges: Wir fokussieren uns bei den Angeboten leider viel zu oft auf die Fachkompetenz. Uns fehlt aber vor allem Sozialkompetenz. Alte Hierarchien funktionieren einfach nicht mehr wie früher. Das sieht man in der gesamten Wirtschaft. »»v. Holtz: Wir haben immer wieder von den Handwerkern gehört, wenn wir zu Veranstaltungen eingeladen haben: „Ich komme nur, wenn ich einen Mehrwert habe“. Aber was wäre denn dieser Mehrwert? »»Voges: Manchmal fehlt da auch einfach die richtige Denkweise. Das ist wie in dem Beispiel mit

NDH 08/2021


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.