Eine Idee entsteht! Ein Foto-/Erklärcomic
Unsere Kunden präsentieren & verkaufen komplexe Dienstleistungen, Software oder Investitionsgüter. Wie können wir diese verständlicher, nachhaltiger und näher an den täglichen Problemen ihrer Kunden darstellen – einfach prägnanter präsentieren?
Einst, an einem sonnigen Tag im Büro der Schulenbergs ...
Das ist es!
Hallo, Dirk? Ich glaube, ich habe eine Lösung für unser Problem gefunden, die bestimmt auch für viele unserer zukünftigen Kunden interessant sein könnte ...
Alles wird leichter verständlich, wenn man es in Form einer Geschichte präsentiert!
Ja und? Wie soll das funktionieren?
Du meinst Videos?
Viel zu teuer!
Nein, ich meinte nicht Videos! Ich meinte Bildergeschichten!
Wir können doch keine Romane schreiben! In Flyern hat man ohnehin schnell Probleme mit dem Platz und lange, komplizierte Texte lesen viele Leute auch nur ungerne.
Dann müssen wir unsere Geschichten eben auf visuell ansprechende Weise erzählen – mit Bildern kombiniert!
Du willst schwer erklärbare Produkte und Dienstleistungen mit Hilfe von Comics erklären und verkaufen?
Genau!
Dass es funktioniert, sieht man zum Beispiel bei google: Die haben damals ihren Chrome-Browser erstmal mit einem Comic vorgestellt!
Oder nehmt Ikea bzw. Lego! Die haben nicht nur tolle Produkte – einen Teil ihres Erfolgs verdanken sie auch ihren leicht verständlichen Bedienungsanleitungen!
Die erklären alles. Schritt für Schritt. Komplett ohne Worte – nur mit Bildern!
Wir machen also schwer erkl채rbare Dinge leichter verst채ndlich.
Damit helfen wir dem Vertriebler bei seiner Verkaufsargumentation.
Denn er kann sich bei seinen Kunden auf die Bilder und Situationen in unseren Geschichten beziehen ...
... und so schneller auf den Punkt kommen.
Nach dem Gespr채ch kann er den Comic in gedruckter Form direkt da lassen ...
... oder er sendet ihn sp채ter als pdf, um sich bei den Kunden wieder in Erinnerung zu rufen.
An einen Comic erinnern sich die Leute definitiv eher als an einen normalen Flyer! Durch die von uns professionell entwickelten und sympathisch umgesetzten Geschichten wird dieser positive Effekt noch zusätzlich verstärkt.
Im Fotocomic oder realistisch gezeichneten Comic könnte der Kunde sogar selbst auftreten und über seine Dienste / sein Produkt erzählen. – Stellt Euch das jetzt noch mit einer personalisierten Ansprache auf der ersten Seite vor! Das hätte echt was!
Und die Sorge, dass Comics „unprofessionell“ wirken könnten, erübrigt sich in dem Moment, wo wir sie vernünftig an die Gestaltungsrichtlinien des Kunden anpassen. Der „Look“ kann schließlich ganz genau auf ihn abgestimmt werden.
Dazu kommt, dass eine einmal entwickelte Geschichte in so gut wie jedes Medium übertragen werden kann.
Du meinst man kann die Bildergeschichte in gedruckter Form verteilen, im Internet oder als Mobile Apps anbieten, sie animieren und bei Vorträgen als Film ablaufen lassen ...
Stimmt! Die Möglichkeiten, wie man das Ganze umsetzt, werden nur durch die Vorgaben unserer Kunden eingeschränkt. Großartig!
Er hat Recht! Das funktioniert!
Deine Idee ist ziemlich schwer zu erklären! „Wir erklären komplizierte Sachverhalte mit Hilfe von Bildergeschichten!“ Wie zeigen wir unseren zukünftigen Kunden, die auf diese Geschichte hier gestoßen sind, auf einfache Art und Weise, dass das funktioniert ...?
Es gibt da nur ein Problem ...
Und zwar?
Ich hätte da schon eine Idee!
Ich auch!
Ihre Vorteile: Emotionale Ansprache
Klare Kostenkontrolle
Prägnantere Präsentation Abgrenzung zum Wettbewerber
Hoher Identifikationswert
Multimedial einsetzbar
Abbau von Schwellenängsten
Hoher Erinnerungswert Höhere Identifizierung mit dem Unternehmen
Das Konzept entsteht individuell auf Ihr Produkt zugeschnitten – nach intensiven Besprechungen und Brainstormings
Ein paar Beispiele: Kunde: GeschichtsManufaktur – Präsentationscomic
Kunde: Linuxhotel, Essen – „Guided CoWorking“-Animation
Die von uns erstellte Comic-Animation erklärt dem Betrachter in 1.15 Minuten, wie das vom Linuxhotel angebotene Guided CoWorking funktioniert. Außerdem wird die von uns erstellte Zeichnung des Hotels auf gedruckten Prospektblättern, Preislisten und Displays eingesetzt. Die Guided CoWorking-Animation kann man sich online ansehen, wenn man direkt oben auf das Bild oder auf diesen Link hier klickt.
Die beiden Historikerinnen Christina Steuer und Katharina Hülscher präsentieren sich und ihre Dienstleistungen mit einem achtseitigen Fotocomic. Dieser wird sowohl als pdf verschickt als auch in gedruckter Form zur Erinnerung beim Kunden gelassen. Außerdem werden Fotos, die während der Produktion für den Comic entstanden, auch auf der Webseite eingesetzt. Die pdf-Datei des GeschichtsManufaktur-Comic kann man sich online ansehen, wenn man auf diesen Link hier klickt.
Kunde: ALBIS – Teaser-Geschichten
Kunde: Jan Westerbarkey, westaflex – „EDI“-Erklärcomic
Elektronische Daten Integration, kurz „EDI“. Was sich dahinter verbirgt und warum diese schon in den 80er Jahren von der Welthandelsorganisation entwickelte Vereinbarung für die elektronische Übermittlung von Geschäftsvorgängen gerade für mittelständische Unternehmen interessant sein könnte – all das erklärt unser Comic innerhalb von 7 Seiten. Online kann man ihn hier betrachten.
Die Firma ALBIS produziert Betriebsmanagement- und Abrechnungs-Software für Arztpraxen und Kliniken. Wir entwickelten für ALBIS mehrere kurze Geschichten die Problemsituationen in Arztpraxen und deren Lösungen darstellten. Die jeweils ersten beiden Bilder, welche das Problem aufzeigten, wurden im ersten Schritt per Mailing an die Ärzte verschickt. Auf den durch das Mailing beworbenen Webseiten fand man anschließend die Auflösung der Geschichte und weitere Informationen zu den passenden ALBIS-Produkten. Die von uns für ALBIS entwickelten Comicfiguren kamen außerdem auf diversen anderen Materialien (Kalender, Weihnachtsaussendungen, etc.) zum Einsatz.
DIRK UND ARNE SCHULENBERG GBR Holleweg 41a 42653 Solingen Tel 0212 / 2 59 14 40 Fax 0212 / 2 59 14 41 www.schwub.de 路 info@schwub.de