User Nuemmen 2-24

Page 1


2-2024

Juli, Laufende Nummer 103 Preis: 0,50 Euro (für Vereinsmitglieder kostenlos)

User Nümmen

Liebe Nümmenerinnen und Nümmener.

Wow, da ist `ne Menge drin in dieser Ausgabe von User Nümmen. Zum Glück gibt es im Moment viele Engagierte, die tolle Veranstaltungen auf die Beine stellen. Nur manchmal kommt etwas dazwischen, z.B. die Fußball EM.

Die Gruppe der Nümmener Mädels hatte sich etwas besonderes ausgedacht und eine Karibische Nacht vorbereitet. Es wurde schon ausgiebig geplant. Deko Getränke, Essen und mehr. Leider hat das Viertel-Finale der Deutschen Mannschaft einen Strich durch die Rechnung gemacht, die Rückmeldungen für den Abend waren – bei dem geplanten Aufwand – einfach zu gering.

Vielen Dank an die Mädels für ihr Engagement und aufgeschoben ist ja hoffentlich nicht aufgehoben.

Großes Engagement haben auch alle Helfer beim Heimatfest gezeigt. Das Wetter war nur so lala und viele hatten Sorgen, dass nicht genügend Besucher kommen würden. Das Gegenteil war der Fall. Über die 2 Tage verteilt kamen – und konsumierten – regelmäßig Gäste, so dass der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr sogar leicht gesteigert wurde.

Ein tolles Ergebnis, so dass sich alle Helfer schon jetzt auf das Helferfest als Belohnung für den gezeigten Einsatz freuen können.

Eine toller Termin war unser Familienfest zur Einweihung des neuen Spiel- und Sportgeländes. Es sollte mal anders gefeiert werden und das hat das Orga-Team ganz super hinbekommen. Trotz tristem Wetter waren Besucher aller Altersklassen dabei und nicht nur die Kinder hatten großen Spaß.

In diesem Heft gibt es jede Menge Fotos von den Veranstaltungen und lustige und informative Berichte.

Ich wünsche allen viel Spaß beim Blättern und Lesen, vielleicht regt es jemanden an, auch mal einen Artikel beizusteuern.

Wir sehen uns in Nümmen.

Dirk Schulenberg 1. Vorsitzender

Tel.: 015251440011

Besondere Jubilare

Gratulation zum

65. Hochzeitstag

Marlies und Rolf Brüne haben im April ihren 65. Hochzeittag - die Eiserne Hochzeit - gefeiert. Im Namen des Vereins habe ich ihnen zu diesem besonderen Ehrentag unsere herzlichen Glückwünsche überbracht.

Gisela Berger

Gratulation zum

100. Geburtstag

Lilli Spatz feierte im Juni ihren 100. Geburtstag – das ist schon etwas Besonderes. Der Vorstand gratulierte ihr persönlich.

Beobachtet mit Freude: Büchertreff bei Kaffee, Tee und Kuchen am 07. April 2024.

Im belebten Rhythmus unserer Nümmener-Nachbarschaft, inmitten der täglichen Hektik, liegt eine Oase der Gemütlichkeit und des Genusses: nämlich der Nümmener-Büchertreff. Den Büchertreff haben Katja und Ina seit einigen Jahren zu einem festen Bestandteil im Nümmener-Kalender gemacht. Leckere hausgemachte Kuchen, schmackhaften Kaffee oder Tee stehen im Angebot, aber vor allem gibt es die Gelegenheit nette Unterhaltung mit anderen Nümmenern zu genießen.

Die einzige Voraussetzung: man soll Bücher zum Tauschen mitbringen. Jedoch ist es nicht so schlimm, wenn man die gleichen Bücher hinterher mit nach Hause nimmt.

Vielleicht liegt die wahre Magie nicht nur im Kaffee und Kuchen selbst, sondern in der Erfahrung, die sie bieten – einen Moment der Erholung, eine

Gelegenheit unter Freunden abzuschalten. Es war in dieser fröhlichen Erwartung, dass ich pünktlich zum Treff eilte, um die volle Auswahl der Kuchen zu genießen. Wie immer war die Entscheidung schwierig, mit welchen dieser Leckerbissen soll ich anfangen. Die Wahl fiel endlich auf einen Schokoladenkuchen, aber bitte mit Sahne! Was ich nicht wusste, die Sahne wurde wohl mit einem Kompressormotor in den Sahnespender gefüllt und hatte einen Innendruck von schätzungsweise mehreren Bar. Nach dem Betätigen des Auslösers schoss die Schlagsahne mit sehr hoher Geschwindigkeit auf meinen Teller und prallte auf mein zwanzig Jahre altes Polohemd zurück. Ich war so erschrocken und als ich begriff, was geschehen war, habe ich mich fast kaputt gelacht.

Es ist nicht auszuschließen, dass mein Gedächtnis zur Übertreibung neigt, aber ich war das Opfer dieses Attentats! Allerdings opfere mich gern bei solchen Gelegenheiten und freue mich auf den nächsten Büchertreff, egal welche durch Sahne verursachten Risiken ich und mein Polohemd eingehen. (Ob ich beim nächsten Büchertreff eine sahneschusssichere Weste tragen soll?)

Save the Date nächster Büchertausch am 22.09.

Familienfest

Beobachtet

(mit ein wenig Hilfe von Künstlicher Intelligenz).

Das erste Familienfest zur Einweihung des Mehrgenerationenspielplatzes. 21. April 2024.

Die vielen Helfer haben den vielen Besuchern vieles angeboten. Spiel und Sport für alle Altersgruppen. Darunter einen Sechskampf, an dem viele Teilnehmer der jüngeren Generation nicht nur teilnahmen, sondern ihn auch absolvierten. Ansonsten gab es bei dem schönen Wetter natürlich Gelegenheit zum Entspannen, Plaudern, Trinken und Essen.

Um die durch den Sport verbrauchten Kalorien wieder aufzufüllen, gab es verschiedene Snacks, von denen die frischgebackenen Backes Brote mit leckeren Aufstrichen sowie Popcorn und Waffeln hervorzuheben sind.

Tatsächlich ein großer Erfolg.

Aber mir fiel nichts Witziges oder Schräges ein zu schreiben. Also habe ich meinen neuesten Kumpel von KI um Hilfe gebeten, nämlich; ChatGPT.

(Selbstverständlich die kostenlose Version von Opera für Geizhälse.) Die folgende Frage habe ich ihm gestellt. „Beschreiben Sie bitte* in 250 Wörtern mit Humor und Witz ein gelungenes Familienfest zur Eröffnung eines Mehr-

generationen-Spielplatzes in Nümmen.“ (*Wenn Sie mit Computern kommunizieren, seien Sie immer höflich, denn sie haben inzwischen gelernt, zu schmollen und unkollegial zu sein.)

Die Rückmeldung war nicht ganz, was ich erhofft hatte:

ChatGPT schrieb:

Gelungenes Familienfest zur Eröffnung des Mehrgenerationen-Spielplatzes in Nümmen mit Humor und Witz. In Nümmen war die Eröffnung des neuen Mehrgenerationen-Spielplatzes ein Ereignis, das die Dorfgemeinschaft zusammenbrachte - und das mit einer Prise Humor und Witz. Die Kinder freuten sich über die vielen neuen Spielgeräte, während die Erwachsenen in Erinnerungen schwelgten und sich fragten, ob sie sich noch auf die Schaukel trauen sollten, ohne dass die Hosen reißen.

Der Bürgermeister hielt eine Rede, die so lang war, dass selbst die Eichhörnchen im Park einschliefen. Als er endlich zum Durchschneiden des Bandes kam, stellte sich heraus, dass er die Schere vergessen hatte und es stattdessen mit einem Käsebrot versuchte - erfolglos.

Die Großeltern versuchten sich im Wettrennen auf den Rollatoren, wobei Opa Willi fast das Gleichgewicht verlor und im Sandkasten landete. Tante Gertrud sorgte für Lacher, als sie versuchte, auf der Hüpfburg mitzumachen, aber steckenblieb und von den Kindern befreit werden musste.

Beim gemeinsamen Kuchenessen entbrannte ein Witzewettstreit zwischen den Generationen, bei dem selbst die steifsten

Damen des Dorfes ihre besten perversen Witze zum Besten gaben. Es war ein Fest voller Freude, Gelächter und verrückter Momente, das zeigte, dass man nie zu alt ist, um gemeinsam Spaß zu haben - selbst wenn dabei einiges schiefgeht. Nümmen, die Stadt des Lachens!“

Offensichtlich muss ich feststellen, wie man die richtigen Aufgaben stellt. Ferner muss ich auch einsehen, dass ChatGPT nicht in Person dabei war. (Opa Willi und Tante Gertrud haben wir auch nicht gesehen.)

Vielleicht könnte das Mehrgenerationenspielplatzeinweihungsfamilienfest wie das Brückenfest alljährlich stattfinden?

Clive Simpson

Ihre Zukunft. Für Ihren Erfolg.

Man sieht es den Bildern an, es war kühl. Trotzdem kamen wirklich viele zum ersten Familienfest und zur Einweihung unseres neuen Mehrgenarationen-Sportgeländes.

Linedance in Nümmen – sieht man auch nicht alle Tage.

Schon bei der Organisation und dem Aufbau waren viele Helfer dabei.

Ein besonderes Highlight waren die, in unserem Backes selbst gebackenen und mit leckeren Aufstrichen, verkauften Brote.

Maibaum

Soviel Interesse hat es beim Aufstellen des Maibaums selten gegeben, da wurden fast die gegrillten Würstchen knapp.

Nach dem Heimatfest ist vor dem

Heimatfest!

Es wurde nach jedem Heimatfest über das Geschehen reflektiert; wie war es, was haben wir Neues gelernt, haben wir etwas vergessen, was wir nächstes Mal nicht vergessen dürfen!

Langsam, aber weit vor dem nächsten Fest fangen die konkreten Vorbereitungen an, z.B. die vielen Auflagen kontrollieren, Bestellungen abgeben und viele, viele andere Aufgaben erledigen, wovon ich (glücklicherweise) nichts weiß.

Beim Vorbereitungs-Stammtisch steigt das Tempo, die Mannschaften der verschiedenen Stände wurden bestätigt bzw. rekrutiert und Werbematerial wie Plakate verteilt. Mit der Verteilung ist es allerdings nicht getan, die müssen auch zur Schau gestellt, mal am Auto oder am Zaun geklebt werden, oder mit dem Fahrrad und Leiter an Laternenmasten angebracht werden.

Klar, los geht es mit der Vorbereitenden Sitzung ... Dann kommt der Aufbau ...
... und dann geht es richtig los !

Heimatfest Nümmen

Der Platz war nie sehr voll, aber ein stetiger Strom von Gästen sorgte für einen besonders guten Umsatz in diesem jahr.

(Fast) das ganze Team 2024

Sonntag, den 04. August von 11:00 bis 16:00 Uhr

Wer nur mal schauen will, ob etwas Passendes dabei ist, kann natürlich auch so vorbeikommen.

Jeder betreut dann sein Mitgebrachtes selbst und nimmt, was übrig geblieben ist, auch wieder mit und natürlich die „neuen“ Errungenschaften.

Umkleiden, Spiegel und ein paar Kleiderstangen sind vorhanden, können aber auch gerne noch ergänzt werden. (bei Anmeldung klären). Auch Kleiderbügel werden benötigt.

Nümm‘es …von der Stange

soll er heißen, unser 1. Kleidertausch in Nümmen.

Deine Lieblingsklamotte passt nicht mehr? Das Kleid, das du letztes Jahr gekauft hast, hattest du immer noch nicht an? Die Hose gefällt nicht mehr? Oder vielleicht willst du einfach mal schauen was los ist?

Mitbringen, stöbern und Nümm‘es von der Stange.

Am Sonntag, den 04.08.24 von 11:00 - 16:00 Uhr kann getauscht werden. Offen für alle.

Wenn du Tauschware mitbringen möchtest, bitte anmelden (bei Katja per WhatsApp oder Signal 0173 9886994 bis zum Montag, den 29.07.), da der Platz begrenzt ist.

Und zwischen dem Stöbern gemütlich bei einem kleinen Snack, Kaffee & Kuchen, einem Gläschen Sekt oder Bier ein kleines Schwätzchen halten.

Sollte das Wetter mitspielen, können wir auch einiges nach draußen verlagern.

Wir freuen uns auf euch, das Nümm‘es-Team: Kerstin, Angelika und Katja

Anmelden bei Katja per WhatsApp oder Signal 0173 9886994 bis zum Montag, den 29.07.2024

Abriss

Ein typisches Hofschaftshaus auf dem Holleweg ist einfach verschwunden. In nur wenigen Stunden war das kleine Fachwerkhaus ohne Unterkellerung abgerissen. Ein paar Nümmener hatten es sich auf Gartenstühlen bequem gemacht um das Spektakel zu bestaunen.

Gerne besuche ich Sie in Nümmen, berate Sie und führe alle Malerarbeiten für Sie aus.

Telefon: 02129 18 66 pongesb@t-online.de

Creative Farbgestaltung für Innen und Außen

SERVICELEISTUNGEN

Hilger‘s Werkstatt GmbH

Wuppertaler Straße 28

42653 Solingen 0212 / 2 47 33 53

info@hilgers-werkstatt.de www.hilgers-werkstatt.de

Wartungen & Inspektionen nach Herstellervorgaben, mit Eintrag beim Hersteller für Fahrzeuge mit Digitalem Serviceplan

Wartungen & Inspektionen an Elektro / Hybridfahrzeugen

Reparaturen und Nachrüstungen aller Art

Unfallinstandsetzung

TÜV (Haupt- und Abgasuntersuchungen)

Reifen Service

Stephan Ponge

Teil

2 –

Aus einer anderen Perspektive

Tiere im eigenen Garten sind super, oder?

Liebe Regine, liebe Nümmener*, *bitte erlaubt mir zu Beginn den Hinweis, dass wir in der Tierwelt nicht gendern ;).

Danke für deinen Beitrag der vorherigen Ausgabe von „user Nümmen“ im April (1-2024, Nr. 102, Seite 20 & 21).

Da lesen meine Verwandten und ich seit Jahrzehnten die Beiträge über unseren schönen Heimatort, finden viele Hinweise und Fotos der ehrenamtlichen sehr engagierten Nümmener

und doch finden wir uns erst jetzt in eben diesen wieder. Sei es auch nur durch eine schriftliche Vermutung, dass wir wieder heimlich unterwegs waren. Aber um deine Vermutung zu bestätigen: Ja, wir haben dich besucht.

Doch obwohl wir nur sehr ungern in Erscheinung treten und viel lieber nachts die Gegend unsicher machen, müssen wir einmal unsere Sichtweise darlegen und auch unseren Kummer kundtun.

Es war nicht unser eigener Wunsch oder die Absicht aus Nordamerika über See zu euch zu kommen. Unsere Eroberung eures idyllischen Nümmens (eigentlich ganz Europas) liegt gut 100 Jahre zurück. Es gefällt uns hier außerordentlich gut, wir werden bleiben. Denn immer wieder bereitet ihr uns einen leckeren „Tisch“ vor, von welchem wir gerne zehren. Allerdings sind wir da nicht die einzigen.

Da fanden wir doch zuletzt im Dezember 2023 oberhalb des historischen Marktplatzes hinter der Sparkasse eine neue für uns bereitete Futterquelle. Es gab „Waschbärenfutter“ & „Waschbärenknödel“ in Hülle und Fülle. Wobei Letztere in unseren Augen eher klein geraten waren. Warum wohl? In den Folgetagen mussten wir nur leider feststellen, dass sich auch weitere Gäste eingeladen fühlten.

Da sah ich doch zuletzt Leo Lausemaus, den achtunddreißigsten Cousin der Großfamilie Feldmaus mit über sechshundert Familienmitgliedern auf 20 Quadratmetern.

Oder Knax, eins der acht Eichkätzchen der unteren schönen Gräfrather Heide.

Wobei…, bei genauerer Betrachtung des Futter- Häuschens fand mein Bruder seitlich eine Gravur eines Eichkätzchens. Jetzt bin ich mir gar nicht mehr so sicher, welcher Gast eigentlich bevorzugt eingeladen war?! Ob wir nun dir, liebe Regine, einen wirklich guten Tipp gegen unsere, meist nächtlichen, Unternehmungen geben können, wage ich zu bezweifeln. Aber sei unbesorgt, denn wir werden unsere Besuche – ob gewollt oder nicht – auch weiterhin gleichmäßig unter allen Nümmenern und über Nümmens Grenzen hinaus fortführen ;).

Denn, hier ists einfach schön :).

Ein Gräfrather Waschbär… …im Auftrag von Michael Noack

Liebe Nümmener Familien, nach der Corona-Pandemie ist Euch allen sicherlich aufgefallen: Es gibt einen ganzen Schwung Kinder in Nümmen und gefühlt werden es immer mehr.

Einige sind sich bereits in Nümmen, im Kindergarten oder der Schule begegnet - andere hingegen kennen sich noch kaum untereinander. Damit die Kleinen viel Zeit zum gemeinsamen Spielen bekommen und die Großen einfach mal töttern und sich näher kennenlernen können, wollen wir am

Samstag, 24. August 2024, einen gemeinsamen Ausflug zum Gertrudenhof in Hürth machen.

Wir treffen uns um 9.00 Uhr am Vereinsheim, bilden ggf. Fahrgemeinschaften und machen uns dann auf den Weg Richtung Köln. Auf dem Erlebnisbauernhof gibt es zahlreiche Angebote für Kinder (bis max. 10 Jahre). Der Eintritt beträgt ca. 9€ pro Person, Kinder unter 3 Jahren sind kostenlos. Verpflegung kann mitgebracht werden, der Heimatverein steuert ebenfalls etwas zum Picknick bei.

Für eine bessere Planung, könnt Ihr Euch bis zum 15. August bei mir anmelden unter 0176 – 64 08 80 36. Wir freuen uns auf einen tollen Tag mit Euch!

Katharina mit Florian und den Kindern Anton und Theo

Und das gibt es auch noch ...

Nümmener Kuss Nümmener Kuss

P.S.: Wer den Hof noch nicht kennt, findet hier weitere Informationen.

Dana und DanaAmyund Amy

Berichte aus Nümmen

Neueröffnung im Herzen der Hofschaft:

Der Kotten in Nümmen

Es gibt Neuigkeiten für alle Bewohner und Freunde unserer kleinen, malerischen Hofschaft. Ganz in der Nähe des Nümmener Treffs hat ein kleiner Laden eröffnet: Der Kotten in Nümmen. Gelegen in der Hauffstraße 13b, öffnen Maike und Raja jeden Samstag von 16:00 bis 19:30 Uhr ihre Türen, um alle Interessierten in die Welt regionaler Kunst und Köstlichkeiten zu entführen.

Im Kotten erwartet Sie eine einzigartige Mischung aus Kunst und Gaumenfreuden, die von den beiden Inhaberinnen auch gerne als Geschenk verpackt werden. Alle Köstlichkeiten können vor Ort kostenfrei probiert werden. Darunter auch der 100 % Tansania Robusta Kaffee direkt vom Barista, den Maike und Raja ihren Nachbarn aus Nümmen auch gerne für ihren Spaziergang zum Mitnehmen anbieten. Honig vom Solinger Imker und Solinger Met können Kunden ebenfalls probieren und kaufen. Bald wird im Kotten zudem ein ganz besonderer Whisky erhältlich sein.

Regionale Kunst stärken

Doch nicht nur kulinarisch hat der Kotten viel zu bieten. Die kreativen Köpfe unserer Region präsentieren hier ihre Werke: Keramik, Skulpturen, Collagen, Holzobjekte, Zeichnungen und Malereien – jedes Stück ein Unikat und Zeugnis der beeindruckenden Kunstszene unserer Heimat. Auch die eigenen Kreationen von Maike und Raja sind hier zu bewundern.

Für die Inhaberinnen ist der Kotten nicht nur ein Laden, sondern eine Herzensangelegenheit. Sie möchten regionalen Produzenten und Künstlern eine Plattform bieten und gleichzeitig die Gemeinschaft stärken. Denn durch die Unterstützung lokaler Erzeuger und Kreativer profitieren wir alle.

Besondere Angebote

Auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Geschenk? Gutscheine für Barista-Kurse im Kotten in Nümmen oder Schmiede-Kurse in der Eventschmiede an der Müngstener Brücke sind perfekte Geschenke für besondere Anlässe. Auch individuell zusammengestellte Geschenkboxen mit regionalen Produkten und Kunstgegenständen sind bei Maike und Raja erhältlich.

Also schaut gerne mal vorbei! Maike und Raja freuen sich über Besuch!

Der Kotten in Nümmen Hauffstr. 13b

Telefon: 0176 / 48 33 67 08

www.derkotteninnuemmen.de

Neu in Gräfrath:

Ela und Emma Schneider übernehmen die

Galerie ART-ECK

Die Nümmenerin Ela Schneider und ihre Tochter Emma Schneider haben im April 2024 die traditionsreiche Galerie ART-ECK in Solingen Gräfrath übernommen. Die Galerie, die sich im Kunsthaus am Küllersberg befindet, liegt direkt am historischen Marktplatz von Gräfrath und ist seit den 1980er-Jahren ein lebendiger Ort für zeitgenössische bildende Kunst in Solingen.

Ein familiäres Kunstengagement

Ela Schneider ist seit vielen Jahren mit dem Künstlerhaus verbunden und hat bereits zehn Jahre im Hof des Kunsthauses ausgestellt. Ihre Tochter Emma ist in Gräfrath aufgewachsen und hat bereits mit 14 Jahren künstlerisch aktiv an der Ausstellung “Kunst und Kostbarkeiten” teilgenommen. Diese enge Bindung zur lokalen Kunstszene setzt sich nun in ihrer gemeinsamen Leitung der Galerie fort.

Vielseitige Nutzung und spannende Ausstellungen

Die Galerie ART-ECK wird als Atelier und Ausstellungsraum genutzt. Neben den regulären Ausstellungen sind auch zwei Gastausstellungen pro Jahr geplant. Dirk Balke, der ehemalige Inhaber der Galerie, wird im Rahmen einer Kunstaktion zum Thema Wasser im Oktober im ART-ECK ausstellen. Nächstes Jahr möchten Ela und Emma Schneider als Gastausstellung Grafiken des verstorbenen Künstlers Jan Boomers präsentieren.

In der ersten Etage des Kunsthauses befindet sich das Archiv und das alte

Atelier des Künstlers. Seinem Sohn, er heißt auch Jan Boomers, gehört das Kunsthaus, er wird mit den beiden Künstlerinnen die Ausstellung kuratieren.

Die Eröffnungsfeier fand am 14. April statt. Besucher konnten sich auf eine Ausstellung mit Teebeutelbildern von Emma Schneider und eine Auswahl von Ela Schneiders Holzobjekten freuen. Die Ausstellung zum Stadtjubiläum war die zweite Ausstellung des MutterTochter-Gespanns.

Gerrit Schneider, der im Herbst nach Bremen gehen wird, um Alte Musik zu studieren (Countertenor und Cembalo), begleitete beide Ausstellungen musikalisch.

Öffnungszeiten und Kontakt

Die Galerie ART-ECK ist zu folgenden Zeiten geöffnet:

Freitags von 15:00 bis 18:30 Uhr Samstags von 11:00 bis 14:00 Uhr sowie gerne nach Vereinbarung

Für weitere Informationen und Terminvereinbarungen können Interessierte die Galerie am Küllersberg 1, 42653 Solingen besuchen.

Kunstwerke und Verkauf

Ein besonderes Highlight der Ausstellung ist ein Holzsofa. Es besteht aus Kirsch- und Eschenholz sowie einigen helleren Stücken aus Birke und wird sicherlich viele Blicke auf sich ziehen.

Ela und Emma Schneider freuen sich auf Ihren Besuch und heißen Sie in der Galerie Art-ECK herzlich willkommen.

Natürlich war eine Nümmener Delgation zur Eröffnung anwesend.

Ela und Emma Schneider in ihrer neueröffneten Galerie

Termine in Nümmen

Leider ausgefallen wegen Fußball, die Karibische Nacht

Termine 2024 (teilweise noch unter Vorbehalt)

Juli

Freitag, 5.7. / 20.00 Uhr

August

Sonntag 4.8. / 11.00 bis 16.00 Uhr

Karibische Nacht

Nümmes von der Stange

Samstag, 24.08. Familienausflug Gertrudenhof Samstag, 31.08. / 20.00 Uhr Helferfest (für geladene Gäste)

September

Sonntag, 22.09. Büchertausch

Oktober

Freitag, 11.10. / 20.00 Uhr Oktoberfest-Stammtisch

Donnerstag, 31.10. / 20.00 Uhr Halloween-Stammtisch

November

Freitag, 08.11. / 20.00 Uhr

Gourmet-Abend

Samstag, 16.11. Kinoabend

Dezember

Samstag, 07.12. / 15.30 Uhr

Donnerstag, 12.12. / 15.00 Uhr

Freitag, 20.12. / 20.00 Uhr

Kindernikolausfeier

Seniorenweihnachtsfeier

Weihnachts-Stammtisch

Bitte an den Mitgliedsbeitrag denken !!

Die Mitgliedsbeiträge für Familien: 20,00 € für Rentner: 12,00 € Spenden: Über den Jahresbeitrag hinausgehende Zahlungen werden als Sonderausgaben anerkannt. Bis 300,00 € gilt der Einzahlungsbeleg als Nachweis, über 300,00 € schicken wir gerne, auf Wunsch, eine Zuwendungsbestätigung.

Stadt-Sparkasse Solingen, Konto 807800, BLZ 342 500 00

IBAN:

DE24 3425 0000 0000 8078 00

Für die bisher mit dem Beitrag eingegangenen Spenden möchte ich mich hier schon einmal bedanken.

Mölkimeister 2024

Mitgliedsbeiträge pro Jahr:

Familien: 20 Euro, Rentner: 12 Euro IBAN: DE24342500000000807800

BIC: SOLSDE33XXX

Impressum: Herausgeber: Heimatverein Nümmen e.V., e-mail: DS@SCHWUB.de

Öffentlichkeitsarbeit: Marcel Spandehra, termine@nuemmen.de

Layout und Redaktion: Jürgen Schmatz, Dirk Schulenberg

Anschrift: „user Nümmen”, D. Schulenberg, Holleweg 41, 42653 Solingen Bankkonto: Heimatverein Nümmen e.V. Stadt-Sparkasse Solingen, IBAN: DE24 3425 0000 0000 8078 00 BIC: SOLSDE33XXX

1. Vorsitzender: Dirk Schulenberg, Holleweg 41, 42653 Solingen, Tel. 2592137, e-mail: ds@schwub.de

Vermietung: Nicole Höfer und André Eichstädt Tel. 0177 2129474 und per Mail unter vermietungen@nuemmen.de Den Belegungskalender findet ihr auf www.nuemmen.de

Fotos in dieser Ausgabe: Anja und Marcel Spandehra, Dirk Schulenberg, Jürgen Schmatz, Clive und Monika Simpson, Saki Mohamet, Ingmar Hansen, MIchael Noack. Maike Lengert

Für Vorschläge und Beiträge zu „user NÜMMEN“ ist unser Redaktionsteam am besten per e-mail zu erreichen: Dirk Schulenberg, 1. Vorsitzender des Nümmener Heimatvereins e.V., Holleweg 41, 42653 Solingen e-mail: ds@schwub.de

Frag doch mal den Nachbarn:

Schon Mitglied im Heimatverein?

Neu in Nümmen :)

0202 – 453101

Mein Name ist

Carl Ulrich Neu,

Aber in Nümmen bin ich nicht mehr neu, sondern durfte schon beim Heimatfest und Stammtischen helfen. Und auch mit ihrer Heizung habe ich schon einigen Nümmenern geholfen.

Wir sind für Privat- und Gewerbekunden tätig und kümmern uns um Heizungen und Bäder aber auch um Fernwärme und Lüftungsanlagen in der I ndustrie

Wir bauen I hnen gerne eine schicke neue Heizung ein, zuerst können wir aber auch mal sehen, ob Reparatur und gute War tung nicht kostengünstiger und effektiver sind

Und wir sind richtig schnell, denn wir wissen, das eine defekte Heizung kein Vergnügen ist. Dafür bieten wir den Schadensdienst 24 an. Und der hält was er verspricht :)Probieren Sie es aus und rufen Sie mich an.

F. Carl Weyerstall GmbH & Co. KG, Zum Roten Kreuz 31, 42107 Wupper tal, w w w.weyerstall1880.de

Wir kümmern uns um Ihr Zuhause, damit es hell, sicher und komfortabel ist und bleibt.

Geschäftsführer Rainer Schrubba

Wupperstraße. 36-38 42651 Solingen

Tel: 0212 / 1 07 93

info@elektroclauberg.de

info@tischlerei-jansen.com

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.