Preis: 0,50 Euro (für Vereinsmitglieder kostenlos)
Titel: Jürgen Schmatz
Liebe Nümmenerinnen und Nümmener.
Es war viel los in den letzten Monaten und vor allem in den letzten Wochen gab es eine Menge tolle Aktionen in Nümmen. Und da waren ein paar echte Überraschungen dabei.
Einige, zur lieben Tradition gewordene Veranstaltungen haben stattgefunden, z.B. der Oktoberstammtisch, bei dem das Team aus Ina und Ulli Mors, Andreas Rösler, Heribert Keul und Cedric Müller nicht nur besonders bayerisch geschmückt hatten, sondern auch sehr leckeres Essen anboten – und das in Krachlederner und Dirndl.
Sehr lecker ist es auch immer beim Gourmetabend. Man ist sich nicht ganz sicher, aber so rund 20 Jahre findet der nun schon statt. Dieses mal war aber wohl der letzte Abend, an dem Thevissens, Holzrichters und ihre Unterstützer Carmen und Gerhard Engelin die Nümmener bekocht haben. Vielen Dank für viele leckere Jahre, da habt ihr etwas ganz Besonderes auf die Beine gestellt und immer mit viel Liebe umgesetzt.
Andererseits gab es auch Aktionen, die für Nümmen ganz neu waren und bei
denen sich die Gruppe rund um die Nümmener Mädels ganz besonders ins Zeug gelegt hat. Zuerst wurde es gruselig beim Halloween Stammtisch für große und kleine Gäste und dann kam eine echte Premiere: Der erste Martinszug in Nümmen. Die Resonanz auf diese Veranstaltung war so groß, dass rund 200 Menschen am Ende vor dem Nümmener Vereinsheim zur Martinsgeschichte zusammenkamen. Obwohl man sich sehr spontan auf diese große Gruppe einstellen musste, hat die Organisation wunderbar funktioniert und es war ein sehr stimmungsvoller und gemütlicher Abend.
Und es geht immer weiter. Wenn dieses Heft erschienen ist, haben 2 Kinoabende stattgefunden. Einer für Kinder, einer für Erwachsene. Der Kinder-Kino Kuschelabend wurde von einem sehr jungen Mitglied organisiert. Raja hat für Kinder von 6 bis 12 Jahren einen gemütlichen Abend vorbereitet und dabei die Familienkommödie „Yes Day“ gezeigt. Mit Decken und Kissen haben es sich die Kinder vor der großen Leinwand gemütlich gemacht.
Und jetzt steht die Adventszeit vor der Tür. Der Baum wird aufgestellt und dann finden die Weihnachtsfeiern für
Kinder und Senioren statt. Ganz zum Ende des Vereinsjahres findet noch der Glühweinstammtisch statt. Allen, die ich nicht mehr persönlich spreche, wünsche ich schon jetzt eine schöne Weihnachtszeit und ein wirklich gutes Jahr 2025.
In diesem Heft findet sich auch die Einladung zur nächsten Jahreshauptversammlung. Ich bitte darum, zahlreich zu erscheinen, es stehen einige Veränderungen bevor. Der Bereich „Schriftführung“ muss neu besetzt werden und auch für die Kinder- und Jugendabteilung suchen wir gerade nach neuen Vorstandsmitgliedern. Wir sind hier schon in Gesprächen, aber auch offen für gute Vorschläge.
Wir sehen uns in Nümmen.
Die neuen Bewohner von Hauffstr. 7
Einladung zur Jahreshauptversammlung
7. März 2025
20.00 Uhr im Nümmener Treff.
Tagesordnung
1. Jahresbericht
2. Kassenbericht
3. Bericht der Kassenprüfer
4. Entlastung des Vorstandes
5. Vorstandswahlen
7. Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung bitten wir bis zum 1.2.2025 in schriftlicher Form an den 1. Vorsitzenden zu richten. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen.
Bitte denken Sie an Ihren Mitgliedsbeitrag !!!
Liebe Mitglieder !
Der Vorstand ist ein bisschen stolz darauf, dass wir ein Verein sind, dem die Mitglieder treu sind und der sogar in den letzten Jahren viele neue Mitglieder gewinnen konnte.
Leider fehlten uns Anfang November immer noch viele Beiträge.
Daher bitten wir nun alle darum, zu überprüfen, ob sie den Beitrag für das laufende Jahr bezahlt haben!
Es ist doch so einfach: ein Dauerauftrag innerhalb des ersten Vierteljahres und es wird nichts vergessen!
Hier noch einmal alle Daten: Familien zahlen 20 €, Rentner 12 €.
Und jeder Euro zusätzlich als Spende hilft uns, für unsere Mitglieder auch in Zukunft Weihnachtsfeiern, Stammtische und ähnliche Veranstaltungen zu finanzieren und die immens gestiegenen Unterhaltskosten für unser Vereinsgebäude aufzubringen.
Bekanntlich geht das Gedicht: Im April, im April, macht das Wetter was es will!
Mal Regen und mal Sonnenschein, dann wieder Hagel mittendrein.
Sonne, Regen, Schnee und Blitz, Donnerwetter! – so ein Witz!
Dass der Monat April mehr als ein normaler Monat ist, ist durch Aprilscherze belegt, aber sind in jedem anderen Monat Scherze verboten?
Egal, jedoch die kleinen Stimmen teilten mir im Frühjahr mit, dass der April 2024 noch ehrgeiziger geworden ist und das Jahr 2024 für sich komplett beanspruchen wollte. Das habe ich nun sorgfältig beobachtet: Die ersten Hinweise waren die milden und regnerischen Monate Januar und Februar. In der Tat waren Februar und März 2024 die wärmsten Monate seit Messbeginn in Deutschland und wohl demzufolge auch in Nümmen. Das war klassisches Aprilwetter, oder?
Und so ging das Wetter durch Mai und Juni weiter. Auf jeden Fall vom Gefühl her blieb es wie ganz normales Aprilwetter und der Deutsche Wetterdienst hat das nicht bestritten: Laut DWD am 28. Juni 2024: Witterung im Juni 2024 so spannend, dynamisch und vielfältig wie die Fußball-EM (Die EM hatte ich längst vergessen, aber das diesjährige Wetter nicht!)
Allerdings am 20. Juli erlebten wir 33° und am 26. Juli meldete Wetter.com; der „Sommer startet jetzt erst richtig durch“.
Was für ein Quatsch! Am folgenden Tag war es bereits mit dem durchstartenden Sommer vorbei: Der Deutsche Wetterdienst darf mir nicht öffentlich zustimmen, aber mir war es klar, dass es immer noch April war: „DWD. Offenbach, 30. Juli 2024 – Auch der Juli 2024 war eher wechselhaft, beständiges Sommerwetter wollte sich einfach nicht einstellen. Auf kurze Hitzewellen folgten rasch Schauer und teils kräftige Gewitter, die die sommerlichen Intermezzi mitunter jäh beendeten.“
Der August war auch kein August, sondern ein April mit ADHS: „DWD. Offenbach, 30. August 2024 – Der letzte meteorologische Sommermonat präsentierte sich mit feuchtwarmer Luft und gelegentlichen Hitzespitzen, die teilweise durch Regenfluten gedämpft wurden. Dennoch gab es auch Regionen, die von Niederschlägen weitgehend verschont blieben.“ (Zum Glück war Nümmen unter den verschönten Regionen)
Ob es so weiter geht, keine Vierjahreszeiten mehr, abgesehen die von Antonio Vivaldi, nur ein sich wiederholender April? Der Meteorologe Sven Plöger hat am 09. September 2024 im WDR Aktuelle Stunde gesagt, „April kommt wieder.“
Na ja es könnte doch schlimmer sein, es könnte ein sich immer wiederholender Februar werden.
Clive Simpson
Büchermarkt
Beobachtet:
Büchertausch: Sonntag den 22. September 2024
Es war gut zu wissen, dass umgehend nach einem (auch ganz kurzen) Urlaub ein Nümmener Büchertausch stattfinden wird. Inzwischen hat sich der Büchertausch zu einer festen Nümmener Tradition etabliert, die zweimal jährlich stattfindet. Leckere Kuchen, Kaffee, sowie die Gelegenheit in einem gemütlichen Zusammensein zu kontrollieren, was die anderen Nümmener lesen.
Ausnahmsweise haben meine Frau und ich dieses Mal weniger Bücher mit nach Hause genommen, als mitgebracht und ich habe sogar ein Buch mitgenommen, das meine liebe Ehegattin beim letzten Büchertausch abgegeben hatte. Was kann man mehr sagen? Ina und Katja veranstalten diese schöne angehnehme Gelegenheit seit einigen Jahren und ich hoffe, dass die Freude, die wir an diesem sonnigen Sonntagnachmittag hatten, ausreichende Belohnung für all die notwendigen Vorbereitungen war. Hoffentlich bleibt uns der Büchertausch noch viele Jahre erhalten.
Eine Frau fragte beim Büchertausch: „Kannst du mir einen spannenden Krimi empfehlen?“ „Dann nimm den hier, da erfährst du erst auf der letzten Seite, das der Gärtner alle umgebracht hat.“
Clive Simpson
Kirsten Lewin
Markus Jansen Steuerberater Steuerberater
HSP STEUER dieSteuerPartn Steuerberatun
Nümmener Familien on Tour
Am 24. August haben wir eine neue bzw. uralte Idee wieder zum Leben erweckt: der Familienausflug.
Gemeinsam machten sich vier Familien auf den Weg nach Hürth zum Gertrudenhof. Was sich dort alles abspielte, seht Ihr besser selbst. Nur so viel vorweg: Bei bestem Wetter sind Groß und Klein voll und ganz auf ihre Kosten gekommen und haben gemeinsam einen tollen Tag verbracht! Nun überlegen wir schon, wo es das nächste Mal hingehen kann.
Katharina Rösler
Clive`s Kritzelei: The Street With No Name (Straße ohne Namen)
Straße ohne Namen“ ist ein klassischer US-amerikanischer Kriminalfilm aus dem Jahr 1948 von William Keighley mit Mark Stevens und Richard Widmark in den Hauptrollen. Der Film Noir wurde von 20th Century Fox produziert. Die Stadt „Center City“ wird von einer Verbrechenswelle heimgesucht.
U2 veröffentlichte in 1987 ein klasse Stück Musik namens: „Where the Streets Have No Name“, Das Stück handelt von Bonos Heimatland Irland.
„Nun was hat das mit Nümmen zu tun“ höre ich jemanden fragen und ich antworte „Gar nichts“. Denn in der Umgebung von Nümmen gibt es keine Straße ohne Namen sondern sogar eine Straße mit wohl drei Namen. (Ja, ich weiß, nur in meiner Fantasie)
Der einzige Sinn und Zweck dieser Kritzelei ist entweder eine Ecke in einer Ausgabe von „User Nümmen“ zu füllen oder Platz für einen intelligenteren Beitrag zu machen, was nicht schwierig sein dürfte, oder?
Und wieder einmal haben sich alle Helfer des Heimatfestes selber gefeiert – beim Helferfest.
Schon von Weitem wurden die Gäste vom grünen “Winkemann” begrüßt um gleich danach das Nümmener Frühstücksbrettchen als kleines Dankeschön in Empfang zu nehmen.
Wunderbares Wetter, leckeres Essen und geselliges Beisammensitzen – das ist das Helferfest.
Michael (vgl. letzte Ausgabe von User Nümmen) hat Recht: die Waschbären sind gekommen, um zu bleiben, und wir müssen mit ihnen leben. Eine Konsequenz für uns: damit unser Garten nicht so attraktiv für sie ist, versuchen wir Vogelfutter so zu platzieren, dass sie möglichst nicht drankommen.
Dafür hatten wir einen anderen Gast am Futterspender, auch er ein Neubürger: einen Alexandersittich FOTO(S)
Wir hatten die Rufe schon das ganze Frühjahr über in den hohen Buchen am Spielplatz gehört, aber noch keinen am Futter gesehen. Sie sehen schon toll aus, finde ich. Meine Kölner Freundin, die in der Innenstadt wohnt, findet sie allerdings „inzwischen impertinent“. Dort leben sie in großen Schwärmen schon seit Jahren und sind für Krach und Verkotung bekannt.
Trotzdem: Wenn, wie neulich, ein
ganzer Schwarm im Abendlicht aus der Buche fliegt, ist das schon ein exotischer Anblick in Nümmen.
Regine Brückner
Die etwas andere Gruppe
In NRW existieren bereits 300 ZwarNetzwerke für Personen ab 55 Jahren. Hierbei handelt es sich um Gruppen, in denen sich interessierte Menschen in ihrem Stadtteil treffen und ihre Freizeit gemeinsam gestalten. Zwar-Netzwerke sind keine Vereine. Jeder bestimmt für sich selbst und gemeinsam mit anderen, je nach Lust und Laune, was man tun möchte, ohne dabei eine Verpflichtung einzugehen. Das Spektrum der gemeinschaftlichen Aktivitäten ist groß und in jedem Stadtteil anders: vom gemeinsamen Beisammensein bei Spaß und Spiel, über Besuche von Kulturveranstaltungen bis hin zu Sport, Radtouren oder auch Reisen.
Wie wir alle wissen, sind soziale Kontakte, besonders im Alter, extrem wichtig. Was die Zwar-Gruppen so attraktiv macht, ist die unverbindliche Teilnahme, das heißt, dass zu jedem Zeitpunkt die Teilnahme an den Aktivitäten ausgesetzt und zu einem späteren Zeitpunkt wieder fortgeführt werden kann. Rundum eine gute Sache! Die gute Nachricht: In Solingen-Gräfrath befindet eine ZWAR-Gruppe in der Gründungsphase. Glücklicherweise hat die Evangelische Kirchengemeinde in Solingen-Gräfrath zugesagt, das ZWARNetzwerk im ersten Jahr zu unterstützen. Die Gründungsveranstaltung am 04. Dezember 2024, 18.00 Uhr findet daher in den Räumen der ev. Kirchengemeinde in der Zwinglistraße statt. Danach wird es richtig spannend wie es weitergeht und welche Gruppen sich bilden werden. Die Gründungsphase wird vom Seniorenbüro Solingen begleitet.
Ansprechpartner ist Frau Regina Strahl : E-Mail: r.strahl@solingen.de Fon: 0212 290 – 5282.
Mathilde Creemers, Eva Meier und Monika Simpson sind an der Vorbereitung der Gründung der ZWAR-Gruppe Solingen Gräfrath beteiligt und arbeiten eng mit Frau Strahl zusammen. Ich kann sagen, es macht schon im Vorfeld richtig Spaß dabei zu sein,
Monika Simpson
Beobachtet 04. August 2024
oder Shoppen ohne Schmerzen
In der eventuell besten Zeitschrift der heutigen Zeit (User Nümmen Ausgabe 2-2024) las ich: “Nümm`es … von der Stange“. Was soll das denn sein, habe ich mir gedacht, und las weiter. Erstmalig in der Geschichte des Nümmener Heimatvereins findet ein Kleidertausch in Nümmen statt! Dabei werden kleine Snacks (klein?) Kaffee und Kuchen, ein Gläschen Sekt oder Bier (nur ein Gläschen?), angeboten. Aber auch, wie man in Nümmen erwartet, gebe es die Möglichkeit ein kleines Schwätzchen zu halten. Da die Aussteller um Anmeldung gebeten hatten, habe ich sofort meine liebe Ehegattin dafür angemeldet und am Tag des Events haben wir uns mit einer gewissen Neugier auf den Weg gemacht. Das Obergeschoss sah aus, wie ein feines Modegeschäft mit der besten Mode aus der Gegenwart, der Vergangenheit und der Zukunft. (Also, wie wir alle wissen, vergangene Mode wird irgendwann wieder „in“.) Alles war schön sortiert mit Spiegel und Umkleidemöglichkeiten im Untergeschoss. Das Nümm`es Team hat offensichtlich sehr viel Mühe und Arbeit eingesetzt und darüber hinaus standen Snacks und Getränke zur Verfügung.
Ein sehr passender Soft-Jazz spielte im Hintergrund und alles in Allem ist eine sehr nette Stimmung zum Shoppen entstanden. Also besser als das Beste, was Paris, New York, London und Berlin anbieten könnten. (OK, vielleicht habe ich ein kleines bisschen übertrieben, aber nur ein bisschen).
Außer mir war anfangs leider nur ein anderer Mann zusehen und er hatte einige Aufgaben zu erledigen. Also
habe ich, wie ein richtiger Mann, meinen Platz an der Theke genommen und ein bisschen gelauscht.
„Sehe ich speckig aus?“ Nee, der Rock ist speckig, du nicht“
„Macht der Pulli mich alt“ „Nein der macht dich nicht alt“
„Du hast keinen Platz mehr im Kleiderschrank.“ „Doch habe ich“
Und bestimmt viel mehr, was meine Hörgeräte leider nicht aufnehmen konnten, oder ich nicht weiter erzählen darf.
Viele Kleider werden umgetauscht und ich bin sicher, dass alle Teilnehmer viel
Spaß gehabt haben. (Der Beobachter, der tatsächlich auch ein paar Klamotten mitgebracht hatte, hat sich auf jedem Fall sehr über die Veranstaltung gefreut.)
Das kann Paris, London usw. nicht und niemals anbieten, Peek & Cloppenburg auch nicht. Noch ein großer Erfolg in Nümmen Dank des Nümm`es Teams: Kerstin, Angelika und Katja. Echt, das war Shoppen ohne Schmerzen. Wir freuen uns auf eine Wiederholung.
Clive Simpson
Beobachtet im Holleweg –ab 18. Juli 2024
(Fast) das ganze Team 2024
Es war ein regnerischer April-Tag im Juli und ich las in der Solinger Morgenpost zu meiner großen Überraschung, „Am morgigen Donnerstag, 18 Juli beginnen Bauarbeiten auf dem Holleweg“…
Weil ich nicht alles glaube, was in der Zeitung steht, schaute ich auch in die Solingen App, die die Nachricht so bestätigte.
Am Freitag den 19. Juli ist eine Straßenwalze erschienen. Ein positives Zeichen
habe ich gedacht. Jedoch bei näherer Beobachtung konnte ich feststellen, dass eine provisorische Straßenreparatur, durch ein weiteres, nur geringfügig besseres Provisorium ersetzt wurde.
Am Montag den 22. Juli verschwand die Straßenwalze und es war wieder ruhig geworden. Und so blieb es.
Am 02. August waren immer noch keine sichtbaren Aktivitäten vor Ort zu erkennen, allerdings vielleicht woanders dachte ich? Ist es möglich, dass die Zuständigen im Kreis sitzen, wie beim Yoga im Schneidersitz und „Ommen“, damit die Selbstheilungskräfte des Hollewegs erweckt werden?
Die Straßenwalze war bestimmt nur ein Teil der homöopathischen Behandlung, insofern sie die Globuli gestreut hat, um die entsprechenden Schwingungen zu erzeugen.
Wie wir alle wissen, brauchen Selbstheilungskräfte Zeit, aber bereits am 22. Aug 2024 fingen, so was wir normal Sterbliche darunter verstehen, Arbeiten an. Noch ein Wunder folgte ein paar Tage später in Nümmen. Als ich nach nur einer Woche Abwesenheit wieder da war, war die gesamte entsetzlich übriggebliebene Schlamperei von der Verlegung des Glasfaserkabels verschwunden und durch eine sehr saubere glatte Oberfläche ersetzt worden!
Oh frabjus day calloo callay! (Das war Englisch von Lewis Carrols Nonsens Gedicht „Jabberwocky“.
Zu Deutsch: O Vrabchuss Tag Kallu Kallag).
Clive Simpson
Oktoberfest in Nümmen
Dieser Termin darf im Stammtisch-Jahr nicht fehlen. Andreas, Cedric, Ina, Uli und Heribert hatten wieder an alles gedacht, was ein Oktoberfest ausmacht: es gab Andechser Bier (mit besonderem Alkoholgehalt), stimmungsvolle Dekoration und eine bayerische Speisekarte. Obazder, Weißwurst in Brühe oder als Hotdog und ein Blitzburger mit Leberkäse standen zur Auswahl. Cedric hatte eine neue Fotobox gebaut, die vor allem bei den Kids gut ankam. Und die NümmenerInnen waren in Feierlaune, mit und ohne Dirndl und Krachlederne. Es war ein richtig schöner (und langer) Abend!
Der (letzte) Gourmetabend
Peter und Mechthild Thevissen starteten vor fünfundzwanzig Jahren das GourmetEvent in Nümmen, das als gemütliches Martinsgans-Essen begann. Heute ist der Gourmet-Abend eine fest etablierte Tradition und bietet eine schöne Gelegenheit für Nachbarn, zusammenzukommen. Die Atmosphäre war auch in diesem Jahr wieder wunderbar: gemütlich, herzlich und einfach angenehm.
Das Menü war ein wahrer Genuss. Es gab Lammhaxe und als vegetarische Alternative wurde Ziegenkäse mit gebratenem Gemüse und Kartoffelstampf serviert. Eine köstliche Suppe bildete den Auftakt, und als Nachtisch verwöhnte ein Kuchen mit Vanilleeis und Sahne die Gäste. Dazu gab es Brot mit Auberginendip – alles war perfekt abgestimmt und reichlich vorhanden. So konnten sich alle die Bäuche vollschlagen und das festliche Essen in vollen Zügen genießen.
Eine besondere Herausforderung: Alle vierzig Essen werden auf nur einem Herd zubereitet. Die Logistik ist zwar anspruchsvoll, doch die Vorbereitung erfolgt teilweise privat und mit viel Engagement. Seit fünfzehn Jahren sind auch Reinhard und Birgit Holzrichter fest im Team und unterstützen tatkräftig. Insgesamt kochen vier Personen, während Carmen Engelin mit Gerhardt und Petra Voigtländer für einen reibungslosen Ablauf vor Ort sorgen. Vielen Dank für
Halloween am 31. Oktober 2024
Schon auf den letzten Metern zum Eingang des Vereinsheims wurde es bei diesem Halloween Stammtisch richtig gruselig.
Grabsteine und blutige Leichen säumten den Weg ...
Viele Kostüme waren sehr aufwendig und mit Liebe zum Detail gemacht ...
Die 3 Seiten eines Gesichtes
Auch das Essen war mehr als gruselig ...
Martinszug am 9. November 2024
Das war eine ganz tolle Premiere für den Martinszug in Nümmen. Es waren viel mehr kleine Sängerinnen und Sänger als erwartet aber das tolle Orgateam hat alles perfekt gemeistert. Die Stimmung war sehr schön und der Platz vor dem Heim war sehr gemütlich beleuchtet. Es gab sehr viel Lob und Dank für den tollen Abend.
Nach dem Treffen auf dem Garagenhof der Bechsteinstraße ging es den Rodelberg hoch und dann über die Trasse ...
Beim Eintreffen in Nümmen wartet ein schön Erleuchtetes Vereinsheim und ein kleines Martinsfeuer auf alle ...
Am Backes wurden Weckmänner an alle kleinen Gäste ausgegeben ...
Etwa 200 Gäste bekamen die Nümmener Version der Martinsgeschichte zu hören - in sehr entspannter Atmosphäre ...
Für das leibliche Wohl war auch gesorgt. Es gab heiße Würstchen, Kartoffelsuppe, Glühwein und Kinderpunsch ...
Die Martinsgeschichte wurde von den Kindern selber aufgeführt ...
Es gab so viel Lob und Dank für diese Veranstaltung und viele, die den Verein vielleicht noch nicht kannten haben teilgenommen.
Termine in Nümmen
Termine 2024 (teilweise noch unter Vorbehalt)
Dezember
Samstag, 07.12. / 15.30 Uhr
Donnerstag, 12.12. / 15.00 Uhr
Freitag, 20.12. / 20.00 Uhr
Kindernikolausfeier
Seniorenweihnachtsfeier
Weihnachts-Stammtisch
Termine 2025 (teilweise noch unter Vorbehalt)
Sonntag, 16.02. / ??? Uhr „Nümmes von der Stange“ (Kleidertausch)
Freitag, 07.03. / 20.00 Uhr
Jahreshauptversammlung
Sonntag, 06.04 / 10.00 Uhr Familienfest
Freitag, 25.04. / 20.00 Uhr Vorbereitende Sitzung
Donnerstag, 29.05. / 10.00 Uhr
Aufbau Heimatfest
Samstag, 31.05. / 15.00 Uhr und Heimatfest
Sonntag, 01.06. / 11.00 Uhr
Montag, 02.06. / 11.00 Uhr
Abbau Heimatfest
Samstag, 30.08 oder 06.09. / 11.00 Uhr Familienausflug
Vermietung: Nicole Höfer und André Eichstädt Tel. 0177 2129474 und per Mail unter vermietungen@nuemmen.de Den Belegungskalender findet ihr auf www.nuemmen.de
Fotos in dieser Ausgabe:
Anja und Marcel Spandehra, Dirk Schulenberg, Jürgen Schmatz, Clive und Monika Simpson, Saki Mohamet, MIchael Noack, Maike Lengert,
Für Vorschläge und Beiträge zu „user NÜMMEN“ ist unser Redaktionsteam am besten per e-mail zu erreichen: Dirk Schulenberg, 1. Vorsitzender des Nümmener Heimatvereins e.V., Holleweg 41, 42653 Solingen e-mail: ds@schwub.de
Gerne besuche ich Sie in Nümmen, berate Sie und führe alle Malerarbeiten für Sie aus.
Telefon: 02129 18 66 pongesb@t-online.de
Creative Farbgestaltung für Innen und Außen
Stephan Ponge
Frag doch mal den Nachbarn:
Schon Mitglied im Heimatverein?
Neu in Nümmen :)
0202 – 453101
Mein Name ist
Carl Ulrich Neu,
Aber in Nümmen bin ich nicht mehr neu, sondern durfte schon beim Heimatfest und Stammtischen helfen. Und auch mit ihrer Heizung habe ich schon einigen Nümmenern geholfen.
Wir sind für Privat- und Gewerbekunden tätig und kümmern uns um Heizungen und Bäder aber auch um Fernwärme und Lüftungsanlagen in der I ndustrie
Wir bauen I hnen gerne eine schicke neue Heizung ein, zuerst können wir aber auch mal sehen, ob Reparatur und gute War tung nicht kostengünstiger und effektiver sind
Und wir sind richtig schnell, denn wir wissen, das eine defekte Heizung kein Vergnügen ist. Dafür bieten wir den Schadensdienst 24 an. Und der hält was er verspricht :)Probieren Sie es aus und rufen Sie mich an.
F. Carl Weyerstall GmbH & Co. KG, Zum Roten Kreuz 31, 42107 Wupper tal, w w w.weyerstall1880.de
Wir kümmern uns um Ihr Zuhause, damit es hell, sicher und komfortabel ist und bleibt.