Geschichtsmanufaktur - Vorstellungscomic

Page 1

Guten Tag! Dies ist meine Geschäftspartnerin Katharina Hülscher und mein Name ist Christina Steuer. Wir stehen hier vor der Dauerausstellung des Boden- und Kulturdenkmals Bruchhauser Steine.

Auf den folgenden Seiten präsentieren wir Ihnen hier in der Ausstellung unsere Dienstleistungen für Museen, Kommunen und Privatpersonen. Für die Lektüre benötigen Sie bei gemütlichem Lesen höchstens 6 Minuten und 23 Sekunden ...


Jetzt erstmal rein in die gute Stube! Die Geschichtsmanufaktur ist ein kreatives Team aus Historiker*innen und Kunsthistoriker*innen. Unsere Dienstleistungen richten sich an Museen und Institutionen, Kommunen, Kirchen und Unternehmen.

Insofern ist sie ideal geeignet, um Ihnen alle unsere Dienstleistungen zu präsentieren.

Im Falle dieser Ausstellung hier wurden wir von der Stiftung Bruchhauser Steine beauftragt, die vorhandene Ausstellung zu Ăźberarbeiten und zu modernisieren.

Los geht‘s!


Ob Dauerausstellung, Sonderausstellung oder mehrjähriges Projekt mit verschiedenen Bausteinen ... Ob im Museum, in privaten Gebäuden oder an außergewöhnlichen Orten ... Wir setzen Ihr Vorhaben um!

Von der Erstellung des Konzeptes, der Redaktion der Texte, über digitale Lösungen bis hin zum museumspädagogischen Begleitprogramm liefern wir alles aus einer Hand.

Und was ist, wenn die Ausstellung schon fertig konzipiert ist?

Wir übernehmen gerne auch die gesamte Projektkoordination. Unser Netzwerk besteht aus Spezialisten für Szenografie, Fotografie, Illustration, Gestaltung, Programmierung, Webdesign etc. Wenn es um handwerkliche Tätigkeiten geht, arbeiten wir auch gerne mit lokalen Dienstleistern zusammen.

Dann kümmern wir uns natürlich auch gerne „nur“ um das passende museumspädagogische Begleitprogramm!


Sie sehen, wir organisieren und setzen Ihre Ausstellung „schlüsselfertig“ um ...

Dafür greifen wir auf unser Netzwerk von spezialisierten Gestaltern, Entwicklern und Programmierern zurück.

...und kümmern uns auch um digitale Lösungen!

Egal, ob es um die Realisation einer Multimediastation wie hier in der Ausstellung geht, um mobile Websites oder Apps: Wir haben auf jeden Fall die richtigen Leute dafür!


Wir koordinieren das ganze Projekt und erstellen zusammen mit den Entwicklern das Grundkonzept. Welchen Zweck erfüllt solch eine Multimediastation? Wer ist die Zielgruppe? Wie sollte die Menüführung aussehen? Welche Inhalte sollen als ergänzende Angebote zur Ausstellung gezeigt werden? Unser Ziel ist dabei immer, dass durch den Einsatz der digitalen Medien sinnvolle Mehrwerte entstehen.

Steht das Konzept, kümmern wir uns um das Erstellen und die Auswahl der Inhalte, recherchieren die Bilder und besorgen die nötigen Bildrechte.

Aber das ist noch nicht alles, was wir für Sie tun können!


Wir bilden auch Museumspädagogen aus. Dazu haben wir eine Seminarreihe entwickelt, in der es zum einen darum geht, selber Führungen zu konzipieren, ...

Wir transkribieren auch Handschriften aus allen Jahrhunderten, Sütterlin, aber auch mittelalterliche Schriften.

... zum anderen aber auch vermittelt wird, was zu einer guten Führung dazu gehört.

Außerdem inventarisieren wir – vor allem für Kirchen oder Kirchengemeinden, ...

... aber natürlich auch für Museen. Dazu machen wir eine umfangreiche Bestandsaufnahme.


Wir fotografieren und vermessen die Objekte vor Ort und dokumentieren alles – entweder beim Kunden oder bei uns im Bßro.

Sie sehen schon: Wir haben einiges zu bieten!

Am Ende erhalten Sie dann von uns ein Inventar mit allen nĂśtigen Daten.


Referenzen dürfen in einer Unternehmensdarstellung nicht fehlen, stimmt‘s? Hier haben wir ein paar mitgebracht:

Diese Broschüre entstand im Rahmen einer Unterrichtsreihe innerhalb des Projektes vergangenes verorten - QR-Codes an historischen Orten und auf Friedhöfen

„Gemeinsam. Miteinander, Vielfalt und gegenseitige Unterstützung. 750 Jahre Kollegiatstift St. Stephanus, 550 Jahre Bruderschaft der Beckumer Bauknechte“ Ausstellung zur 750jährigen Geschichte des Beckumer Kollegiatstiftes sowie der Bruderschaft der Bauknechte im Stadtmuseum Beckum. Unsere Leistungen: · Ausstellungskonzeption in Kooperation mit der Museumsleitung · Überlegungen zur Ausstellungsgestaltung · interaktive Elemente · ausstellungsbegleitende Broschüre

Begleitheft für Familien zur Ausstellung „200 Jahre Westfalen. Jetzt!“ Gemeinsam mit Schülern der Klasse 10 der Ricarda-Huch-Realschule wurde ein Begleitheft zur Ausstellung erarbeitet. Das Heft richtete sich an Familien und leitete diese spielerisch durch die Ausstellung. Zu jedem Exponat gab es eine Aufgabe zu erfüllen, die den Nutzer dann zum nächsten Exponat brachte. Historische Fakten wurden in einer ausgeklügelten Geschichte vermittelt. Unsere Leistungen: · Konzeption und Durchführung des Workshops mit den Jugendlichen · Organisation der Fotoarbeiten · Redaktion der von den Jugendlichen geschriebenen Geschichte


Gemeinsam mit Schülern haben wir Biographien jüdischer Bürger recherchiert und dokumentiert. Die Ergebnisse sind via QR-Code an ihren Gräbern abrufbar. Die Broschüre ist die dazu entstandene Handreichung für Lehrer.

„Mit Vergangenheit in die Zukunft. Textiles Können in der Grafschaft Bentheim“ Sonderausstellung zum Strukturwandel in der Grafschaft Bentheim und Nordhorn Unsere Leistungen: · Projektleitung in Kooperation mit der Museumsleitung · Konzeption und Umsetzung einer Sonderausstellung · Absprachen mit Leihgebern und Gewerken · Aufbau · Abrechnung

Werne up’n Patt Ein Projekt zum Thema Mobilität und Mobilitätswandel in Werne früher, heute und in Zukunft. Im Rahmen des Projekts wurden verschiedene Formate auf ihre Besucherresonanz getestet. Auftraggeber war das Stadtmuseum Werne. Unsere Leistungen: · Projektleitung · Konzeption und Umsetzung aller Projektbausteine: Schaufensterausstellung Museumsfest Vortragsreihe verschiedene Wanderausstellungen, u.a. gemeinsam mit Schülern After-Work-Veranstaltungen Familienaktionen · partizipative Aktionen zur Zukunft des Stadtmuseums Werne · Besucherbefragungen · Abschlussausstellung · Pressearbeit · Projektdokumentation und -abrechnung

Eine kontinuierlich aktualisierte Übersicht über die von uns begleiteten Projekte finden Sie auf unserer Webseite: https://geschichtsmanufaktur.com/projekte/


Tiere im Krieg und die Bunkeranlage Maßweiler (Arbeitstitel) Eine Dauerausstellung in der Bunkeranlage Maßweiler zum Einsatz von Tieren im Krieg sowie zur Geschichte der Anlage während des Zweiten Weltkrieges und des Kalten Krieges. Die Bunkeranlage wird heute als Tierauffangstation von TierArt/Vier Pfoten genutzt. Unsere Leistungen: · Ausstellungskonzeption · Exponat- und Bildrecherche · Texterstellung

Verwischte Spuren – Jüdisches Leben an der Lippe Eine Webapp zur Geschichte und Verfolgung der Juden in Lünen, Werne und Selm. Mittels Text, Bild, Audio und Video informiert die Webapp über die Geschichte der Juden an der Lippe. Dabei wird besonders der Aspekt der Verfolgung und Ermordung während der NS-Herrschaft in den Mittelpunkt gerückt. Die Anwendung ist GPS-basiert, der Nutzer kann sich so zu den unterschiedlichen Orten leiten lassen. Enthalten ist außerdem ein spielerisches Element, das besonders Jugendliche zum Hinsehen und Nachdenken anregen soll. Unsere Leistungen: · Inhaltliche Recherche und Verfassen der Texte · Bildrecherche inkl. Rechteklärung · Erstellung der Aufgaben und Fragen für das spielerische Element

Sie sind gerade in Lünen, Werne oder Selm? Dann rufen Sie doch mal die Webapp per QR-Code auf und erkunden Sie die jüdische Geschichte direkt vor Ort!


Haben wir Sie mit dieser kleinen Präsentation neugierig auf uns und unsere Dienstleistungen gemacht?

Sie können sich vorstellen, mit uns zusammen zu arbeiten? Oder möchten Sie noch mehr über uns erfahren?

Prima!

Das freut uns sehr!


Wir stehen Ihnen gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Hier sind unsere Kontaktdaten:

Es sind noch Fragen offen? Dann melden Sie sich doch einfach! Bis bald! Immermannstr. 29 44147 Dortmund Tel.: 0231/17754356 info@geschichtsmanufaktur.com www.geschichtsmanufaktur.com

© Konzeption und Gestaltung: Arne Schulenberg, Schulenberg & Werbung · www.schwub.de / Fotografie: Jens Sundheim · www.jens-sundheim.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.