n e m m ü N
2-2021
Juli Laufende Nummer 95 Preis: 0,50 Euro (für Vereinsmitglieder kostenlos)
ein magischer Ort!
Liebe Nümmenerinnen, liebe Nümmener, es sind schwierige Zeiten für unseren Verein. Zwei Jahre in Folge ist unser Fest ausgefallen, Stammtische und andere Veranstaltungen konnten fast keine stattfinden und selbst die Weihnachtsfeiern sind Corona zum Opfer gefallen. Nun scheint wieder einiges möglich und so wollen wir mit einem kleinen Fest für Mitglieder des Vereins starten. Es soll am 21. August stattfinden, wenn sich nicht wieder alles ändert. Mit bis zu 100 Personen können wir uns dann treffen und unter den gebotenen Auflagen mal wieder zusammen sein. Die Einladung ist auf Seite 5, wir bitten um Anmeldung. Hinten im Heft gibt es auch alle weiteren Termine, die wir unter Vorbehalt festgelegt haben. Ich hoffe, das klappt. Obwohl oder gerade weil der Nümmener Treff in den letzten 2 Jahren wenig genutzt worden ist, sind einige erhebliche Schäden entstanden. 1. Aufgrund eines Frostschadens an der Wasserleitung ist der Backes derzeit ohne Wasseranschluss. Für die neue Leitung muss ein Schacht von der Ecke des Obergeschosses bis zum Backes gegraben werden, Länge: 25 m. Gleichzeitig könnte darin eine Leitung für die schon länger angedachte Heizung für den Backes verlegt werden. Es liegen Kostenvoranschläge vor, weitere werden noch eingeholt. Die Kosten sind ereblich und übersteigen das genehmigte Budget.
Aus „dieSteuerPartner Böntgen Jansen Lewin Steuerberatungsgesellschaft PartGmbB wird
Zum Titel: Zugegeben, hier haben wir ein bischen geschummelt, aber beide Motive, Himmel und Zeppelin, habe ich so in Nümmen aufgenommen. Und ein Zeppelin über Nümmen hat ja eine gewisse Tradition. Dirk Schulenberg 1. Vorsitzender Tel: 2592137
Der Leitungsschaden ist bei der Versicherung gemeldet worden. Leider sieht es nicht so aus, das eine Kostenbeteiligung zu erwarten wäre. 2. Am Hang über dem Spielplatz müssen 2 schräg stehende Bäume, deren Wurzeln gelockert sind, gefällt werden. Die beantragte Fällgenehmigung liegt mittlerweile vor, die Fällung erfolgt zum Monatsende. 3. Beim Ablesen der Zähler haben die Stadtwerke Beschädigungen an der Zähleranlage bemängelt und darauf hingewiesen, dass die Installation nicht mehr zeitgemäß und ausreichend sicher ist. Zwischenzeitlich wurde eine kleine Reparatur durchgeführt, aber auch hier besteht weiterer, kostenintensiver Handlungsbedarf.
Hochwertige Steuerberatung aus Solingen. Für Ihre Zukunft. Für Ihren Erfolg. HSP STEUER dieSteuerPartner Böntgen Jansen Lewin Steuerberatungsgesellschaft PartGmbB Beethovenstr. 239 · 42655 Solingen Tel.: 02 12. 230 23-0 · Fax: 02 12. 230 23-99 E-Mail: solingen@hsp-steuer.de
Alexander Böntgen Steuerberater
2
Markus Jansen Steuerberater
Kirsten Lewin Steuerberaterin
www.hsp-steuer.de/solingen
4. Unser Spielplatz ist kaputt. Das Spielgerät musste teilweise rückgebaut werden, weil Teile marode waren und eine Reparatur nicht mehr möglich ist. Wegen der immer schärferen Vorschriften zur Abnahme von Spielplätzen baut die Jungendhilfewerkstatt, die die Anlage gebaut und schon einmal repariert hat, keine Spielgeräte mehr.
Im letzten Heft haben wir alle Mitglieder aufgerufen, uns für diese Ausgabe Artikel, Erinnerungen, Fotos oder ähnliches zu senden. Einige Beiträge sind eingegangen, aber leider wirklich nur einige. Ich sage an die Einsender ganz herzlichen Dank und ermutige weiterhin alle uns etwas zu schreiben.
Wir haben nun Kontakt zu einer Fachfirma für die Abnahme von Spielgeräten und zu einer Firma für den Neubau der Anlage aufgenommen. Mir persönlich ist der Spielplatz sehr wichtig. Er wird stark genutzt und und ist ein toller Platz für Kommunikation.
Ich hoffe, wir sehen uns in Nümmen! Dirk Schulenberg 1. Vorsitzender
Es gibt also viel zu tun und einiges sollten und müssen wir in Eigenleistung schaffen. Ich bitte also darum, auf unsere Mail- und Facebookgruppen, sowie auf Aushänge zu achten. Der Verein braucht wirklich Hilfe. Ich berichte hier so umfangreich, da in 2021 keine Jahreshauptversammlung mehr stattfinden soll. Der Termin für die nächste JHV ist für den 11.3. 2022 festgelegt worden. Aber bestimmt gibt es bald wieder viel mehr Positives zu berichten, ich denke, bald werden auch schon wieder Stammtische stattfinden können. Also immer mal auf den grünen Punkt in den Schaukästen achten. Grüner Punkt heißt: Am kommenden Freitag ist Stammtisch ab 20.00 Uhr
3
Blumen in Nümmen Blumen in Nümmen. Manche sind uns bekannt, die meisten nicht. Schön sind sie alle. Und viele von und ihnen, ohne Namen haben Geschichten zu erzählen, z.B. woher sie gekommen sind. Darüber kann uns das Internet etwas zeigen. Hier in Nümmen können wir ihre Besitzer befragen. Es kämen sicher interessante lustige Details und Geschichten zusammen. Z.B. die vom *)Schafhirsch
4
Bananenstrauch, der in jedem der letzten Jahre erneut aus der Nümmener Erde auf die stattlichen Höhe von 2 Meter heran wächst und von Schorsch*) ein halbes Jahr bewacht wird. Wer Ähnliches über Blumen und anderes zu erzählen weiß, könnte uns das ja, gerne auch mit Foto, an die User NÜMMEN Redaktion senden. Jürgen Schmatz
R E N E M M Ü N
T S E F R E M M SO21. AUGUST 2021 AB 19.00 UHR
Als kleinen Ersatz für alle ausgefallenen Veranstaltungen möchten wir für alle Mitglieder ein Sommerfest veranstalten. Es wird gegrillt und es wird Getränke geben, lasst euch überraschen, die genauen Planungen laufen noch. Am Abend werden wir Wertmarken verkaufen, oder einen pauschalen Beitrag einsammeln.
Alle, die teilnehmen möchten, müssen 2x geimpft oder genesen sein, oder einen tagesaktuellen negativen Test haben.
Anmeldung gerne per Mail an info@nuemmen.de oder telefonisch an Mechtild Thevissen Tel.-Nr. 592083
5
Aus dem Tagebuch eines Opas Die 70 gerade überschritten, starre ich kniend das Leben unter der Oberfläche unseres Gartenteichs an, ein Vergnügen aus der Kindheit, aus dem man nie wirklich herauswächst. Ich wünschte, ich könnte mit unseren Enkelkindern den Teich beobachten, aber dieses Jahr haben die Vorsichtsmaßnahmen von Covid dies zunichte gemacht. Das digitale Teilen der Entdeckungen mit ihnen bleibt die einzige Option. Daher benötige ich jetzt einige Fotos. Die Kreatur, nach der ich suche, lauert unten auf dem Grund: die Wasserassel, ein aquatischer Cousin der Landassel mit einem unscheinbaren Job. Asellus aquaticus ist ein Recycler toter Pflanzen
und Tiere und gedeiht in diesem sauerstoffarmen Schlamm. Die Viktorianer empfahlen Kindern Wasserasseln zu studieren.
Fragen, die die jungen Neugierigen mit Sicherheit stellen werden. Es wird viel zu erzählen geben, wenn wir unsere Fänge vergleichen.
Beim Eintauchen meines Armes fühlt sich das Wasser knochenschmerzend kalt an, aber aus dem Netz voller verrottender Blätter tritt meine Beute hervor. Mit ihren langen Antennen, sieben Beinpaaren und überlappenden Panzerplatten auf beiden Seiten des schlanken Körpers, könnten sie die Inspiration für mittelalterliche Belagerungsmaschinen sein. Ich lade Fotos hoch und drücke auf „Senden“. Dann warte ich auf die
Der Opa
Endlich war er wieder zu Haus Was hätte passieren können, oh Graus! Vor Erleichterung wurde ihm ganz warm sein Herz weitete sich und auch sein Darm
Da sagte der Wurm: „ Ihr habt ja Recht die ganze Aktion war wirklich schlecht Glaubt mir, ich bereue es sehr und mache sowas bestimmt nicht mehr Ich habe gelernt dass ein Regenwurm nichts zu suchen hat auf einem Turm und auch das Furzen lasse ich sein.“
Ein Gedicht Es war einmal ein Regenwurm der kletterte auf einen Turm doch was er oben dort erblickte war ein Vogel, der ihn pickte In dieses Vogels schwarzem Schlund wurd ihm ganz furchtbar Bange und Er schrie aus ganzer Leibeskraft: „Ich mag ihn nicht, den Magensaft, ich will zurück in meinen Dreck!“ da kackte ihn der Vogel weg Durch die Luft flog er fast schwerelos und landete im grünen Moos Drauf sah er sich um und krabbelte weg und - schwuppdiwupp - verschwand er im Dreck
6
Er furzte laut, es roch nicht gut die anderen Würmer kriegten die Wut Sie schimpften: „Du blöder, blöder Wurm, Was kletterst du auch auf einen Turm, lässt dich vom Piepmatz dann auch noch verschlingen Dich sollte man in die Klapsmühle bringen!“
Das fanden die anderen Würmer fein So haben sich alle wieder vertragen und weiter gibt es nichts zu sagen Ranki Sachs
Ein Rückblick von Fred und Regine Brückner.
– n e m m ü N r e s U e r h a 30 J Wie alles begann
1991 war ein Jahr des Aufbruchs im Heimatverein Nümmen. Der Kinderspielplatz wurde von Jürgen Panhorst fertig gestellt, über das Heimatfest kamen etliche neue Mitglieder zum Verein, man stellte die Mitgliederverwaltung auf Computer um und – ganz wichtig – der Neubau des Heimes wurde in Angriff genommen. Bei so vielen neuen Projekten schien es wichtig, den Informationsfluss zwischen den Mitgliedern zu verbessern. Und das sollte über eine eigene Vereinszeitung geschehen. Fred Brückner als 2. Schriftführer sollte sich um die Zeitung kümmern, ein Konzept entwerfen und für Druck und Herausgabe sorgen. Das würde er nicht allein schaffen, das war klar. Für den technischen Teil stieß Falk Hülkenberg dazu, außerdem Heike Meisen für den redaktionellen Bereich. Fritz Depping steuerte regelmäßig einen Artikel auf Solinger Platt bei, und auch Ranki Sachs gehörte zu denen, die das Projekt aus der Taufe hoben. Wie sollte die neue Zeitung heißen? Was sollte drin stehen? Wie konnten Bilder in die Zeitung gebracht werden? Wie konnte man etwas erstellen, das wirklich wie eine Zeitung aussah und nicht wie ein hektographierter Meldezettel? Das waren die Fragen, die zunächst gelöst werden mussten. Technisch realisiert wurde die Zeitung anfangs so: Artikel wurden meist handschriftlich eingereicht, mussten dann mit dem Computer geschrieben und von Falk mit einem Programm
zur Erstellung von Prospekten und Zeitungen aus der Firma von Jürgen Hülkenberg (damals 1.Vorsitzender) in Spalten gesetzt werden. Falk berichtet in einer der ersten Ausgaben, dass es ihn viele Stunden vor dem Rechner kostete, das Layout zu machen. An einen professionellen Druck war aus Kostengründen nicht zu denken, alles wurde von Fred in stundenlanger Arbeit nach Feierabend in der Firma kopiert. Bei Brückners im Wohnzimmer wurde gefalzt und zusammengelegt, ein Job für die ganze Familie. Fotos ließen sich damals nicht ohne weiteres kopieren, man musste sie zunächst pixeln, damit der Kopierer sie wiedergeben konnte. Frustrierend, wenn dann auch noch das vorbereitete Layout in den Wirren des Computers verloren ging! Und natürlich gab es regelmäßig Termindruck, schließlich musste- wie alles im Heimatverein- auch die Arbeit an der Zeitung neben Beruf oder Studium und Familie gestemmt werden. Berichte aus dem Vereinsleben waren natürlich von Anfang an ein wichtiger Teil der Zeitung. So wurde in den ersten Ausgaben über einen Bergischen Abend mit Brezeln und Bier berichtet, die Jahreshauptversammlung und natürlich den Neubau, immerhin konnte am 10.Januar 1992 Richtfest gefeiert werden. Fritz Depping, Inhaber eines umfangreichen Archivs zur Geschichte von Nümmen, schrieb z.B. 1992 über die Korkenziehertrasse, die 1887 unter reger Anteilnahme der Nümmener eingeweiht worden war. Das Thema hat uns ja in den vergangenen Jahren auch wieder sehr beschäf-
tigt. Liesl, die Küchenfee brachte jeweils ein interessantes Rezept, und für die Kinder gab es ab 1994 eine eigene Seite namens Nümmy, u.a. mit Buchtipps. Hier schrieben Kinder für Kinder. Und für Familien gab es Ausflugstipps.
Möglich wurde User Nümmen dadurch, dass sich viele eingebracht haben: durch das Schreiben von Artikeln und das Beisteuern von Fotos, das Setzen, Kopieren und Verteilen. Und das Korrektur-Lesen – ein fleißiges Leser-Ehepaar hatte in der 2. Ausgabe auf nur 6 Seiten mehr als 80 Fehler gefunden und moniert. (Regine Brückner hat dann für viele Jahre Korrektur gelesen.) Unglaublich, aber wahr: die Inserenten der 1. Ausgabe sind auch heute noch dabei! Die Firmen Schreinerei Jansen, Elektro Clauberg, Gräfrather Haarstube und Sparkasse Solingen inserieren auch heute noch in User Nümmen und unterstützen so die Arbeit des Heimatvereins.
7
8
9
10
11
Gerne besuche ich Sie in Nümmen, berate Sie und führe alle Malerarbeiten für Sie aus. Telefon: 02129 18 66 pongesb@t-online.de
Creative Farbgestaltung für Innen und Außen
Stephan Ponge
Ein Lichtblick in Corona Zeiten Pandemie, Infektionszahlen, Kontaktbeschränkungen, Schließungen, Insolvenzen, … Das Leben bietet zurzeit nicht viel Abwechslung. Doch dann, als uns die Wege durch Nümmen von den vielen Spaziergängen in ihrer ständigen Wiederholung schon den Verstand zu rauben drohten, die Rettung! Viele von euch erinnern sich sicher-
lich noch an die Bäckerei Daggis auf der Wuppertalerstr. Nach Jahren des ständigen Wechsels und vieler leerer Monate bringt das Eiscafé Venezia wieder Leben in die kleinen Fiale. Mit so einem leckeren Eis in der Hand bekommt der alt bekannte Spaziergang durch die Nümmener Auen dann gleich ein völlig neues Gesicht.
Und damit nicht genug. Wem das Eis im April noch zu kalt ist, kann sich stattdessen auch ein belegtes Brötchen oder ein leckeres Stück Kuchen einpacken lassen. Also wir sehen uns... Vorm Venezia Eure Janna
Und bei Öffnungszeiten täglich bis 21:00 Uhr kann man sich auch den Sonnenuntergangs- oder gar Nachtspaziergang versüßen lassen.
Und noch ein Corona-Opfer…… Gut, die Überschrift ist vielleicht ein bisschen reißerisch und möglicherweise ein Tick zu dramatisch. Es gab nicht wirklich ein Opfer.
Bücher zum Tauschen hatte ich gesammelt. Und dann durften wir nicht. Es ist in der momentanen Situation nicht einmal möglich, einen Ausweichtermin zu planen. Es fühlt sich schon ein wenig wie ein Opfer an, zumal es mit all unseren Veranstaltungen so ist.
Allerdings muss ich zugeben, ich war schon sehr traurig, als sich abzeichnete, dass unser beliebter Büchertreff im März nicht stattfinden kann. Ich Aber da ich von Berufs wegen Optimisfreute mich schon auf Gespräche mit tin bin, freue ich mich jetzt einfach auf Menschen, die nicht bei mir zu Hause den zweiten Büchertreff-Termin am wohnen oder mit mir im Labor arbeiten. 03. Oktober Mit etwas Glück … .. Und natürlich auf ein leckeres Stück ….. sehen wir uns in Nümmen! Kuchen, auch wenn es wieder gekaufter Kuchen hätte sein müssen. Fleißig Eure Ina
12
PS: Wer trotzdem tauschen möchte: Es gibt eine Plattform namens „Tauschgnom“ im Internet. Diese Tauschbörse ist kostenlos und finanziert sich über Einkaufverlinkungen, z.B. zu Amazon. In der Handhabung ist es einfach und weitestgehend intuitiv. Ich bin dort aktiv. Dort hab ich die Bücher zum Tauschen eingestellt und auch schon selber viel interessantes gefunden. Ein Blick lohnt sich auf jeden Fall. Da gibt es bestimmt noch was zu verbessern. Das kannst du gerne machen. Viele Grüße Ina
EINLADUNG Am 25. September 2021 wird in Solingen unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Tim Kurzbach der Dreck-Weg-Tag stattfinden. Für den Bereich Gräfrath startet man um 9.00 Uhr am Parkplatz an der Fauna. Von dort wird man sich mit gestellten Zangen und Abfallsäcken sternförmig ausbreiten. Gesammelt wird bis ca. 10.30 Uhr. Danach kann jeder der möchte, zum Südpark zur Abschlussveranstaltung mit Getränken und Grillwurst fahren.
Es wäre doch eine schöne Bewegung an der frischen Luft, wenn man dabei auch noch etwas Gutes für die Natur und die Umwelt machen kann. Wir freuen uns auf das zahlreiche Erscheinen der kleinen und großen Abfallbeseitiger.
13
1 2 0 2 z r ä M . 0 tet am 1
h c a b o e B
Der Internationallastkraftwagenrückwärtsfahrenimregenunddunkelheitinnümmenwettbewerb.
Es war eine dunkle stürmische Nacht, der Regen stürzte aus dem Himmel wie die Kugeln aus einem Maschinengewehr und der eisige Wind wehte mit voller Kraft durch die schönen Gassen von Nümmen. (Es war ein bisschen unangenehm draußen). Jedoch zur Unterhaltung der Nümmener in diesem ewigen Lockdown fuhr ein furchtloser Lastkraftwagenfahrer nach Nümmen und in die Hauffstraße. Nun, der inoffizielle Wettkampf zwischen Lkw-Fahrer, wer uns die beste Show geben kann, erreichte in dieser Nacht einen neuen Höhepunkt. Statt einfach über Ehren und die „Dieter Terwedo“ Brücke zu fahren oder mit einem einfachen Umzugswagen auf dem Platz zu drehen, haben wir in
dieser dunklen, stürmischen Nacht ein neues Spektakel erlebt. (Übrigens, werden wir irgendwann erfahren, wie viele Tonnen die Brücke genau aushalten kann?) Es war Mitte des Abends, als ich ein komisches Geräusch gehört habe. War das ein Flugzeug, ein Hubschrauber, Donner oder der dritte Weltkrieg? Dann war Stille, abgesehen von dem Regen, der weiterhin aus dem Himmel stürzte. Plötzlich noch ein komisches Geräusch - es war vom Smartphone meiner Frau. Sie hat einen Befehl erhalten; „Schau mal aus dem Fenster“. Gehorsam wie sie ist, (na ja, ab und zu,) schaute sie und sah nur die dunkle stürmische Nacht. Ich schaute aus einem anderen
Fenster und sah das Unglaubliche, was sie nicht sah. Gut getarnt in der dunklen stürmischen blah blah stand vor unserer Wohnung in der Hauffstraße ein riesiger dunkler Lastkraftwagen, Motor aus, Licht aus und dann, aus der dunklen Nacht erschien ein Mann und verschwand Richtung Nümmenerstraße. Kurze Zeit später trat er wieder in Erscheinung. Er stieg in das Führerhaus, lies den Motor brummen und fuhr sehr sehr langsam rückwärts einem Lichtsignal folgend. Wer zuständig für dieses Lichtsignal war, weiß ich nicht, kann nur vermuten ein braver, tapferer, furchtloser Nümmener* ist in dieser dunklen stürmischen Nacht zur Hilfe gekommen. *(Genderpolizei bitte notieren – die Figur sah definitiv aus der Entfernung aus wie ein Mann. Wenn ich falsch liege, bitte ich um tiefste Entschuldigung.) Mit großer Geduld und Vorsicht folgte der Lkw dem Lichtsignal und irgend-
! t h c e r t s r e t z t e J
Werde Mitglied im Heimatverein.
14
wie schaffte der Fahrer ihn rückwärts in die Bechsteinstraße zu fahren und zu wenden, um dann nach vorne in die Nümmenerstraße loszufahren. Und so ist eines der aufregendsten Abende seit Anfang des Lockdowns zu einem glücklichen Ende gekommen. Ob es in Zukunft eine Steigerung dieses Nümmener Lkw-Wettkampfes geben kann? Naja, uns blieb nur übrig zum langweiligen Fernsehprogramm zurück zu kehren und zu spekulieren, ob wir das Potenzial haben, eine Nümmener Weltmeisterschaft in Rückwärtslastkraftwagenfahren zu kreieren. (Auf jeden Fall unterhaltsamer als Tatort!) (Gedanke: Gibt es im Neudeutsch ein Verb von Lockdown? Z.B. Präsens: lockdownen. Wäre dann die Vergangenheitsform: gelockdownt oder lockgedownt?) Clive Simpson
Anmerkung Marcel Der mutige Nümmener war Herr Groß-Bölting. Oben angekommen wurde der LKW Fahrer von der Polizei empfangen und durfte sich, nach dem er das Knöllchen bezahlt hatte, über die Nümmener Straße entfernen.
15
m u a b i a M
Zufällig vom Küchenfenster aus beobachtet.
Der Vorteil einer zentralen Wohnlage in Nümmen ist, dass man ziemlich viel mitbekommt, was so vor sich geht. So auch am frühen Nachmittag des 30. April 2021. Vom Küchenfenster aus sah ich den allseits bekannten Transporter mit dem Wackensymbol und der Aufschrift „Oligel“ Richtung Vereinsheim fahren. Nichts Besonderes, aber hinten ragte etwas Grünzeug heraus. Ohne mir groß Gedanken zu machen ging ich meiner Küchenarbeit nach. Neugierig schaute ich ab und zu
16
rüber und was sah ich da? Mein Herz hüpfte beglückt, als ich einen Maibaum mit bunten, wehenden Bändern dort sah, wo noch vor kurzem ein schöner Weihnachtsbaum unsere Herzen erwärmte. Habe sofort alles fallen gelassen und bin rüber gehechtet, um Fotos zu machen und natürlich Dieter und Vera Terwedo für die tolle Geste zu danken (auch im Namen aller Nümmener). Der Monat Mai kann jetzt nur besser werden. Monika Simpson
Auszug aus einem Corona-Tagebuch
Hatte einen Beitrag geplant: In Bild- und Texträtsel-Form. Am Sockel des Hauses Nümmen 13, von Ralph und Regina Brun bewohnt, gibt es amob Hallo Reiner, wollte nur mal fragen, Fachwerksockel-Stützbalken, vorne ihr unser Treffen morgen noch auf dem an der Ecke eine Innschrift, in Fraktur Schirm habt? geschnitzt. Sie ist senkrecht, nur z.Teil Morgen?vor den eigentlichen, tragenden sichtbar, Du meinst übermorgen oder? Balken geschlagen. Vermutlich ist in der Erde noch mehr dieser Inschrift morgen! zuNein, finden, oder ist nur ein Fragment. Niemand weiß,ist eher kommt, welchen Unser Treffen erstesÜbermorgen. Inhalt dieser Text enthält. NEIN, amSituation, Mittwochbzw. und Lage morgen ist Auf diese könnte Mittwoch. man eine Geschichte aufbauen. Nein, morgen ist Dienstag, übermorgen ist Mittwoch. Nein, heute ist Dienstag. Nein, heute ist Montag. Quatsch, dann wäre ja gestern Sonntag gewesen. Genau! Von Herrn U.Weiland hat Jürgen Schmatz dieses Bild bekommen. Es zeigt das schon so oft fotografierte Haus Hauffstraße 9 bei einem besonders schönen Licht und schöner Atmosphäre und auch aus einem interessanten Blickwinkel.
Echt jetzt? Ja, wir haben den 27. in unseren Kalender eingetragen und heute ist der 25., also Montag. Warte, ich schaue mal eben auf mein Smartphone. Tatsache, heute ist der 25., dann sehen wir uns übermorgen. OK, 14:30 Uhr. Bis Mittwoch. Ja, bis Mittwoch, wir freuen uns. Wir auch, tschüss.
Verblüffend! Die Abendsonne lässt das Nümmen „N“ als Schatten auf unserem Backes erscheinen. Ein seltenes Naturphänomen.
Tschüss und viele Grüße an Birgit. Danke, auch liebe Grüße an Clive. Danke, werde ich ausrichten. Man kann heutzutage niemanden mehr trauen, noch nicht einmal sich selbst. ALEXA, was für ein Tag ist heute? („das ist nicht Alexa, das ist eine Thunfischdose! Wann ist dein Augenarzttermin?“)
17
Neu an der Trasse Kleiner Ausflug, kleine Preise Der Eisenbahnwagon an der Trasse ist wieder mit Leben gefüllt. Ein neuer Verein ist jetzt Betreiber des hübschen Kaffees. Sehr charmant ist der freundlich gestaltete Außenbereich mit Lampignons, Wimpelkette und Strandkorb. Für sehr bescheidenes Geld bekommt man hier herzhafte Kleinigkeiten, Waffeln und alkoholfreie Getränke. Der Wagon ist Freitag, Samstag und Sonntag geöffnet. Macht mal einen Ausflug :)
Öffnungszeiten: Freitag ab 17.00 Uhr Samstag und Sonntag ab 14.00 Uhr
18
Trauriges Bild Ein ganz trauriges Bild gibt im Moment unser Kinderspielplatz ab. Einige Balken sind morsch, daher mussten wir Schaukel und Rutsche demontieren und den Spielplatz faktisch stillegen. Das ist besonders schade, weil der Platz gerade im Sommer sehr viel benutzt wird. Als Verein sind wir stolz darauf, allen Familien mit Kindern unser schönes Gelände zur Verfügung stellen zu können. Jetzt suchen wir nach einer schnellen Lösung, um alles wieder instand zu setzen. Beim Ab- und Aufbau brauchen wir aber Hilfe. Wer also mitmachen würde, kann sich gerne schon jetzt melden Dirk Schulenberg 015251440011
Nümmen 14. Juli 2021
19
Und sie schießen wieder !
20
21
Termine in Nümmen Termine 2021 Nümmen (unter Vorbehalt) 06.08. 21.08. 01. / 08.10. 3.10. 05.11. 12.11. 19.11 09.12 11.12. 17.12.
Stammtisch Sommerfest Oktober Stammtisch Büchertreff Gourmetstammtisch Brückenfest Laub Harken Senioren-Weihnachtsfeier Kinder-Nikolausfeier Weihnachtsstammtisch
Termine 2022 Nümmen (unter Vorbehalt) 11.03. 29.04. 30.04. 24.05. 26.05. 28./29.05. 30.05. 10.06. 13.08. 07.12. 10.12.
Jahreshauptversammlung vorbereitende Sitzung Maibaumaufstellung Einkauf Heimatfest ab 17.00 Uhr Aufbau Heimatfest Heimatfest Abbau Heimatfest Vorstandsessen Helferfest Senioren-Weihnachtsfeier Kindernikolausfeier
Weitere und aktuelle Termine werden in den Kästen bekanntgegeben.
nicht vergessen ! Bitte noch nicht gezahlte Beiträge zeitnah überweisen!
Mitgliedsbeiträge pro Jahr: Familien: 20 Euro, Rentner: 12 Euro IBAN: DE24342500000000807800 BIC: SOLSDE33XXX Impressum: Herausgeber: Heimatverein Nümmen e.V., e-mail: DS@SCHWUB.de Öffentlichkeitsarbeit: Marcel Spandehra, termine@nuemmen.de Layout und Redaktion: Jürgen Schmatz, Dirk Schulenberg Preis: 0,50 Euro Anschrift: „user Nümmen”, D. Schulenberg, Holleweg 41, 42653 Solingen Bankkonto: Heimatverein Nümmen e.V. Stadt-Sparkasse Solingen, IBAN: DE24342500000000807800 BIC: SOLSDE33XXX 1. Vorsitzender: Dirk Schulenberg, Holleweg 41, 42653 Solingen, Tel. 2592137, e-mail: DS@SCHWUB.de
Bitte an den Mitgliedsbeitrag denken !! Die Mitgliedsbeiträge für Familien: 20,00 € für Rentner: 12,00 € Spenden: Über den Jahresbeitrag hinausgehende Zahlungen werden als Sonderausgaben anerkannt. Bis 200,00 € gilt der Einzahlungsbeleg als Nachweis, über 200,00 € schicken wir gerne, auf Wunsch, eine Zuwendungsbestätigung.
22
Stadt-Sparkasse Solingen, Konto 807800, BLZ 342 500 00 IBAN: DE2434250000000080780
Für die bisher mit dem Beitrag eingegangene Spenden möchte ich mich hier schon einmal bedanken..
Vermietung: Mechtild Thevißen, Holleweg 6 0177 2129474 oder vermietung@nuemmen.de Vermietungs-Termine, siehe: www.nuemmen.de Fotos in dieser Ausgabe: Monika Simpson Marcel Spandehra, Dirk Schulenberg, Jürgen Schmatz, Clive Simpson Für Vorschläge und Beiträge zu „user NÜMMEN“ ist unser Redaktionsteam am besten per e-mail zu erreichen: Dirk Schulenberg, 1. Vorsitzender des Nümmener Heimatvereins e.V., Holleweg 41, 42653 Solingen e-mail: DS@SCHWUB.de Jürgen Schmatz, Hauffstraße 4, 42653 Solingen,
Irgendwann heißt es wieder: Freitag ist Stammtisch ! Immer mal in die Schaukästen gucken und auf den grünen Punkt achten.
Da war er wieder: Der Zeppelin über Nümmen!
Neu in Nümmen :) Regiena Mors Mein Name ist Carl Ulrich Neu,
Dipl. Ök. Holleweg 29 42653 Solingen Regiena.Mors@vlh.de
Aber in Nümmen bin ich nicht mehr neu, sondern durfte schon beim Heimatfest und Stammtischen helfen. Und auch mit ihrer Heizung habe ich schon einigen Nümmenern geholfen.
Tel: 0212 / 2571637
0202 – 453101
Wir sind für Privat- und Gewerbekunden tätig und kümmern uns um Heizungen und Bäder aber auch um Fernwärme und Lüftungsanlagen in der Industrie. Wir bauen Ihnen gerne eine schicke neue Heizung ein, zuerst können wir aber auch mal sehen, ob Reparatur und gute Wartung nicht kostengünstiger und effektiver sind. Und wir sind richtig schnell, denn wir wissen, das eine defekte Heizung kein Vergnügen ist. Dafür bieten wir den Schadensdienst 24 an. Und der hält was er verspricht :)Probieren Sie es aus und rufen Sie mich an.
F. Carl Weyerstall GmbH & Co. KG, Zum Roten Kreuz 31, 42107 Wuppertal, www.weyerstall1880.de
23
Zum Schluss
Wir kümmern uns um Ihr Zuhause, damit es hell, sicher und komfortabel ist und bleibt.
Geschäftsführer Rainer Schrubba Wupperstraße. 36-38 42651 Solingen Tel: 0212 / 1 07 93 info@elektroclauberg.de
Werde Mitglied im Heimatverein Nümmen
24