1-2022
April Laufende Nummer 98 Preis: 0,50 Euro (für Vereinsmitglieder kostenlos)
Der Frühling kommt
nach Nümmen
Liebe Nümmenerinnen und Nümmener.
könnten wir in diesem Jahr wieder gemeinsam feiern.
Nach 2 Jahren haben wir endlich wieder eine Jahreshauptversammlung im Nümmener Treff durchgeführt und es sind mehr Mitglieder gekommen als ich erwartet hatte. Dafür vielen Dank. Es zeigt, das Interesse am Verein ist durch Corona nicht ganz zum Erliegen gekommen.
Am 29.4. findet die Vorbereitende Sitzung im Nümmener Treff statt und ich wünsche mir eine rege Beteiligung und hoffe, dass sich auch Mitglieder, die bisher noch nicht beim Fest geholfen haben, diesmal einbringen.
Die JHV war eine etwas wehmütige Veranstaltung, da wir uns nach fast 30 Jahren von Birgit Holzrichter als erster Kassiererin trennen mussten. Das war nach der langen Zeit ihr Wunsch. Auch Marcus Hallbauer verlässt nach 14 Jahren den Vorstand. Bei beiden bedanke ich mich hier noch - einmal herzlich für die wunderbare Zusammenarbeit. Für jeden, der nicht vor Ort war, gibt es einen ausführlichen Artikel im Heft. Jetzt soll es aber um die Zukunft gehen und das Heimatfest. Im Moment sieht alles so aus, als
Vorbereitende Sitzung 2022 29.4. 19.00 Uhr im Nümmener Treff
2
Um ein Fest in gewohnter Größe zu stemmen brauchen wir rund 120 Helfer. Nun sind wir seit dem letzten Fest alle 2 Jahre älter geworden und einige Helfer stehen nicht mehr zur Verfügung und einige Helfer, die eigentlich zur Stammbelegschaft gehören, haben uns für dieses Jahr leider bereits abgesagt. Meine dringende Bitte – um das Heimatfest sinnvoll planen zu können – ist daher, daß sich sowohl Helfer für dieses Jahr aber auch diejenigen, die schon wissen, daß sie diesmal nicht dabei sein können, sich möglichst bald bei mir melden.
Dirk Schulenberg 1. Vorsitzender
Das geht am besten telefonisch unter 25 92 137 oder 0152 51 44 00 11 Es geht konkret um die Teilnahme beim Aufbau am Donnerstag 26.5. - das Helfen auf dem Fest am 28.5 und 29.5. sowie den Abbau am Montag 30.5. Ich bin gespannt, was wir in diesem Jahr gemeinsam auf die Beine stellen und freue mich schon auf ein Fest bei schönstem Sonnenschein. Wir sehen uns also wieder in Nümmen! Dirk Schulenberg
Wieder unterwegs: das Team Weihnachtsbaum. Trotz Corona und abgesagten Feiern musste wieder ein Baum her. Zum Glück hatte der Kollege von Marcus noch einen Baum im Garten, den er uns überlassen hat. Zum nächsten Fest müssen wir uns aber nach einem neuen Lieferanten umsehen.
Aus „dieSteuerPartner Böntgen Jansen Lewin Steuerberatungsgesellschaft PartGmbB wird
Hochwertige Steuerberatung aus Solingen. Für Ihre Zukunft. Für Ihren Erfolg. HSP STEUER dieSteuerPartner Böntgen Jansen Lewin Steuerberatungsgesellschaft PartGmbB Beethovenstr. 239 · 42655 Solingen Tel.: 02 12. 230 23-0 · Fax: 02 12. 230 23-99 E-Mail: solingen@hsp-steuer.de
Alexander Böntgen Steuerberater
Markus Jansen Steuerberater
Kirsten Lewin Steuerberaterin
www.hsp-steuer.de/solingen
3
Bericht Jahreshauptversammlung am 11. März 2022 von Gisela Berger
An der Jahreshauptversammlung haben neben zehn Mitgliedern des erweiterten Vorstands 21 Mitglieder teilgenommen. Vielen Dank an alle Anwesenden! Unser 1. Vorsitzender Dirk Schulenberg begrüßte um 20.05 Uhr zunächst die anwesenden Mitglieder und die als Gast anwesende Bezirksbürgermeisterin Frau Dr. Fischer-Bieniek. Er stellte fest, dass termin- und satzungsgerecht eingeladen worden ist sowie Anträge zur Tagesordnung nicht eingegangen sind und die Versammlung beschlussfähig ist.. Er erinnerte an die Coronavorschriften und bat darum, an den Tischen sitzen zu bleiben und bei Bewegungen durch den Saal die Masken aufzusetzen. Getränke und Gläser ständen zur Selbstbedienung auf den Tischen bereit. Dieses Jahr gebe es kein Fassbier, sondern Flaschenbier. Leider habe er statt Pils Radler eingekauft und bitte hierfür um Entschuldigung. Die letzte Jahreshauptversammlung habe am 06. März 2020 stattgefunden. Coronabedingt durfte und musste die Jahreshauptversammlung 2021 entfallen.
4
Top 1 - Jahresberichte Dirk berichtet über die in 2020 und 2021 geleistete Vorstandsarbeit und rund um den Verein. Der Vorstand habe sich 2020/2021 achtmal zu Sitzungen getroffen, davon einmal nur der gesetzliche Vorstand. In dieser Sitzung sei beschlossen worden, die Jahreshauptversammlung 2021 zu verschieben. Die in 2021 zur Wahl stehenden Vorstands- und Beiratsmitglieder blieben daher ein weiteres Jahr im Amt. Zum 01. Januar 2020 habe der Verein 482 Mitglieder, zum 01. Januar 2021 462 Mitglieder und zum 01. Januar 2022 468 Mitglieder geführt. Die Mitgliederzahlen veränderten sich stets durch Neuzugänge aufgrund von Geburten und Neuaufnahmen sowie Abgänge nach Umzügen, Ende der Familienmitgliedschaften und leider auch Todesfällen. Auf Bitten von Dirk Schulenberg erhoben sich die Anwesenden, um schweigend der verstorbenen Vereinsmitglieder:
Dr. Dieter Höfer Klaus Günther Anne Ohliger Martha Picard Udo Vogtländer Manfred Spatz Tobias Sirrenberg Hans Paul Tepel sowie der Kriegsopfer und Flüchtlinge zu gedenken. Er merkt an, dass Martha Picard mit 101 Jahren unser an Jahren ältestes Mitglied war. Coronabedingt sei in den letzten beiden Jahren alles anders gewesen. Das Heimatfest habe zwei Jahre in Folge nicht stattgefunden. Es habe weder Pöhlchenturniere noch Nikolaus- oder Seniorenweihnachtsfeiern, Stammtische oder Treffen bei den Maibaum- bzw. Weihnachtsbaumaufstellungen gegeben. Versuchen sei immer wieder ein Strich durch die Rechnung gemacht worden. Der Vereinszweck sei uns so fast abhandengekommen. Soweit es die Beschränkungen zuließen, wurden Lücken genutzt. So habe ein von Ina Hallbauer und Katja Hofmann perfekt organisierter Büchertauschtreff mit tollem Hygienekonzept sowie Kaffee- und Kuchenverkauf aus dem Fenster stattgefunden. In beiden Jahren seien zumindest jeweils ein Weihnachtsbaum und ein Maibaum organisiert und aufgestellt worden, der Maibaum 2021 in einer Aktion von Dieter und Vera Terwedow. Die Pöhlchenschieter hätten sich manchmal treffen können. Am 21. August 2021 sei unter Berücksichtigung der 3G-Regel und in Anwesenheit des Oberbürgermeisters bei phantastischem Wetter und guter Stimmung ein Sommerfest für die Mitglieder durchgeführt worden. Anwesend waren an dem Abend insgesamt 95 (!) Mitglieder. Das Brückenfest habe bei unglaublichem Wetterglück und wegen der Kälte mit großem Feuer stattgefunden. 2020 sei als Weihnachtsgeschenk an alle Mitgliedsfamilien ein Glas Honig verteilt und den Kindern Tüten gebracht worden. 2021 habe der Nikolaus selbst alle Kinder besucht und
eine Tüte übergeben. Herzlich Dank an Günter Noack für diese tolle Aktion. Neben der Tütenverteilung habe es 2020 und 2021 leider auch in der Kinder- und Jugendarbeit keine Aktivitäten gegeben.
existieren nicht. An einer Lösung wird noch gearbeitet.)
Rund um Haus und Hof hatte Dirk einiges zu berichten. Haus- und Hoftage seien in kleiner Runde durchgeführt, die Bänke am Spielplatz repariert und die Pöhlchenbahnlaterne mit LED vorbereitet worden, die Montage erfolge noch. Der Raum oben habe dank einer Spende von Andreas Tomek sowie des Einsatzes von Fred Brückner und Reiner Holzrichter eine neue Beleuchtung erhalten. Der Beschluss aus der Jahreshauptversammlung 2020, der Vorstand solle eine wirtschaftlich vertretbare Beheizungsmöglichkeit für Backes und Pöhlchenschieterraum finden, habe bisher nicht umgesetzt werden können. Leider seien einige Schäden zu beklagen. Der Elektro-Schaltschrank sei bei einer Prüfung bemängelt, aber inzwischen vorläufig instandgesetzt worden. Das Spielgerät habe teilweise abgebaut werden müssen, die Wasserleitung zum Backes sei geplatzt – zum Glück ohne größere Schäden im Haus zu verursachen - und Gefahrenbäume (2 Fichten, 1 Platane) neben der Bühne hätten gefällt werden müssen. Die Abstützung des Spielplatzhanges sowie der Brückenböschung seien durch das Hochwasser beschädigt. Aufgrund der nicht mehr funktionierenden Drainage werde der Spielplatz bei starkem Regen immer wieder überflutet. Heute sei ein Fachmann damit beauftragt worden, die notwendigen Maßnahmen zu ermitteln. Für das Spielgerät sei inzwischen ein Auftrag an die Firma Hirsch erteilt worden. Es sei gelungen hierfür Fördermittel zu erhalten.
Die an den Verein ergangene Anfrage zur Pflege der Beete auf der Nümmener Straße sei abgelehnt worden, der Verein werde hierfür keine Verantwortung übernehmen.
Jochen Müller ergänzte, dass sich Herr Michael Groß-Bölting bereit erklärt habe, in der nächsten Woche die Wasserleitung zum Backes mit dem Bagger freizulegen, damit der Schaden begutachtet werden könne. (Anmerkung: Die Wasserleitung wurde trotz intensiver Suche nicht gefunden, Aufzeichnungen über den Verlauf
Der Verein habe eine Corona-Überbrückungsunterstützung erhalten.
Von der Vereinszeitschrift „user Nümmen“ seien in 2020 und 2021 je drei verblüffend dicke Ausgaben erschienen. Dirk Schulenberg dankt dem Redaktionsteam, dem Jürgen Schmatz, Monika und Clive Simpson, Mechtild Thevißen und er selbst angehören. Er dankte Rudolf Döring, der altersbedingt als Verteiler aufhöre. Rudolf habe dem Verein in vielen Funktionen engagiert geholfen und nach dem Ausscheiden aus dem Vorstand weiterhin jahrelang die Vereinszeitung verteilt. Die Anwesenden schlossen sich dem Dank mit Beifall an. Der Backes werde zurzeit leider nur noch von einem Team genutzt. Eine/ Ein Backesbeauftragte/r wäre sinnvoll, leider sei niemand gefunden worden. Der „Nümmener Treff“ werde derzeit für Pilates-, Yoga- und Nähkurse genutzt. Der dem Vorstand zugestandene Etat in Höhe von 7.500 € sei in beiden Jahren weitgehend unangetastet geblieben, Birgit Holzrichter werde hierzu mehr berichten. Abschließend dankte er allen Aktiven, die mit angepackt, mitgedacht oder sich finanziell über Spenden beteiligt hätten, den Verein wohlwollend mit Spenden und Anzeigen in der Vereinszeitung unterstützenden Firmen sowie dem gesamten Vorstand für die geleistete Arbeit. Außerdem galt sein Dank Kirsten Lewin, die die Steuerangelegenheiten des Vereins bearbeitet.
5
TOP 2 Kassenberichte Birgit Holzrichter berichtete zu den Einnahmen und Ausgaben sowie dem finanziellen Stand des Vereins in den Jahren 2020 und 2021. 2020 hatte der Verein Einnahmen aus Beiträgen, Vermietungen des „Nümmener Treff“ und der Einstellplätze, Anzeigenwerbung in „user Nümmen“, Spenden - auch mit Beiträgen überwiesenen -, Vermietung für Pilates und VHS-Kurs, Stammtischen und der Coronaüberbrückungshilfe der Bezirksregierung Düsseldorf erzielt. Ausgaben sind angefallen für Stromund Heizkosten (reduziert durch eine Wassergelderstattung), Grundsteuern, Versicherungen, Weihnachtsgeschenk an unsere Mitgliederfamilien, Nikolaustüten für die Kinder, Druckkosten für „user Nümmen“, Neugestaltung der Webseite und die Unterhaltsreinigung des Vereinsheims. 2021 ergaben sich Einnahmen aus Beiträgen, Vermietungen des „Nümmener Treff“ und der Einstellplätze, Anzeigenwerbung in „user Nümmen“, Spenden - auch mit Beiträgen überwiesenen -, Vermietung für Pilates und VHS-Kurs, dem Sommerfest am 21.08.2021 und dem Förderprogramm der Stadt Solingen 2000 x 1000 €. Ausgaben sind entstanden für Strom- und Heizkosten, Grundsteuern, Versicherungen, das Fällen von 3 Bäumen, Nikolaustüten für die Kinder und Druckkosten für „user Nümmen“, Anzahlung für das neue Klettergerüst und die Unterhaltsreinigung des Vereinsheimes. Dirk dankte Birgit unter dem Beifall der Anwesenden für die ausführlichen Berichte. TOP 3 – Berichte der Kassenprüferinnen Monika Simpson trug die Ergebnisse der am 22. Januar 2022 mit Ina Hallbauer durchgeführten Kassenprüfun-
6
gen der Jahre 2020 und 2021 vor. Zusammenfassend bleibt festzuhalten, dass die Kassenprüferinnen – wie die Prüferinnen und Prüfer der Vorjahre - die Arbeit der 1. Kassiererin Birgit Holzrichter lobten. Ihnen seien für beide Jahre alle erforderlichen Unterlagen einschließlich der Auszüge der beiden Girokonten vollzählig vorgelegt worden und die Geschäftsgänge hätten anhand der klaren Aufzeichnungen mühelos nachvollzogen werden können. Die stichprobenartig erfolgte Prüfung habe keine Abweichungen ergeben. Die Anfangsbestände von Konten und Kasse hätten mit den letztjährigen Salden übereingestimmt. Dirk beantragte die Entlastung der Kassiererin, die einstimmig erteilt wurde, und dankte den Kassenprüferinnen für ihren Einsatz.
sondern auch seine aus Ina, Janna und Sonja bestehende Familie mit in den Verein gebracht. Dirk dankte Marcus für seinen jahrelangen Einsatz und überreichte ihm unter dem Beifall der Anwesenden als Abschiedsgeschenk ein Buch über kleine Segelboote, weil Segeln neben der Imkerei das zweite Hobby von Marcus ist. Dirk teilte mit, dass bisher noch kein Ersatz für Marcus gefunden worden sei, daher erfolge die Nachwahl turnusgemäß im Rahmen der Jahreshauptversammlung 2023.
Dirk wendete sich dann Birgit Holzrichter zu, die sich nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung stellte. Birgit gehöre dem Vorstand seit 1986 an und habe bis auf wenige Tage 30 Jahre als 1. Kassiererin fungiert. Sie habe viele Vorsitzende kommen und gehen sehen, aber er müsse nun sie verabschieden. TOP 4 – Entlastung des Gestern habe sie sich gewünscht, dass Vorstandes er nichts sagen solle, weil sie heulen müsse – heute sei ein Tag zum Heulen! Da die Position des 1. Vorsitzenden Sie sei eine perfekte Kassiererin gewedieses Jahr nicht zur Wahl anstand, sen, wie 30 Kassenprüfungen belegen. konnte Dirk selbst um Entlastung des Ihr eigentlicher Job sei aber „Seele Vorstandes bitten. Diese wurde eindes Vereins“ gewesen. Sie sei freundstimmig erteilt. lich, herzlich, zugewandt. Ein Lächeln im Gesicht sei ihr Normalzustand, im Bevor Dirk den Tagesordnungspunkt Chaos des Heimatfestes habe ihm ihr „Vorstandswahlen“ aufrief, verabschie„Alles ist gut“ oft geholfen. Jeder kenne dete er zwei Vorstandsmitglieder: Birgit, aber Birgit kenne alle und kümMarcus Hallbauer ist als Festausschussmere sich. Für sie seien so viele Dinge vorsitzender vorzeitig zurückgetreten. selbstverständlich, was aber heute Dirk stellte fest, dass Marcus diese eben nicht mehr selbstverständlich sei. Funktion seit 2008, also 14 Jahre wahrDer Vorstand müsse nun sehen, wie er genommen habe. Marcus sei ein Enerdas in Zukunft halten wolle. Ihre Nachgiebündel, immer in Bewegung. Dass er folgerin als 1. Kassiererin werde die manchmal über das Ziel hinausschieße, Kasse sicherlich genauso gut führen, sei seinem Temperament geschuldet. aber ein Gesamtkunstwerk könne man Er habe einen hohen Wiedererkennicht ersetzen. Unter dem Applaus der nungswert, bleibe im Gedächtnis. Zum Anwesenden dankt Dirk Birgit für die Heimatfest habe er sich beispielsweise jahrzehntelange, bei allen Kassenprüerfolgreich mit der GEMA herumgefungen gelobte Arbeit und überreicht schlagen, sonntagmorgens für die Helihr Blumen und als Abschiedsgeschenk ferschar einen aufmunternden Imbiss einen Reisegutschein. Zu der Reise mit Croissants und frisch geschnitdürfe sie natürlich auch ihren Liebsten tenem Obst eingeführt, sei während Reiner mitnehmen. des Festes meist mit vollen Händen und guter Laune motiviert über den TOP 5 – Vorstandswahlen Platz geflitzt, habe auch technische Dinge geregelt. Er habe nicht nur sich, Satzungsgemäß standen die Positionen
der 1. Kassiererin, des 2. Vorsitzenden Peter Thevißen, des 2. Schriftführers Marcel Spandehra sowie der Beauftragten für Kinder und Jugend Jasmin Kelemen und Ramona Pannhorst zur Wahl. Dirk teilte mit, dass Mechtild Thevißen sich für die Wahl zur 1. Kassiererin zur Verfügung stellt. Auf Nachfrage stellten sich keine weiteren Kandidaten/Kandidatinnen zur Wahl. Mechtild wurde einstimmig zur 1. Kassiererin gewählt und nahm die Wahl an. Dirk gratulierte ihr zur WahlPeter Thevißen, Marcel Spandehra sowie Jasmin Kelemen und Ramona Pannhorst stellten sich für eine Wiederwahl zur Verfügung, weitere Interessierten gab es nicht. Auf Vorschlag von Dirk wurden Peter, Marcel, Jasmin und Ramona in einem Wahlgang einstimmig wiedergewählt und nahmen die Wahl an. Dirk gratulierte den Wiedergewählten. Wahl der Kassenprüfer/ Kassenprüferinnen: Wegen der in 2020 nicht stattgefundenen Jahreshauptversammlung mussten beide Kassenprüfer/Kassenprüferinnen neu gewählt werden. Vorgeschlagen wurden Ingmar Hansen und Birgit Holzrichter, weitere Interessenten meldeten sich nicht. Ingmar und Birgit wurden einstimmig für zwei Jahre zum Kassenprüfer bzw. zur Kassenprüferin gewählt und nahmen die Wahl an. Dirk gratulierte
ihnen zur neuen Aufgabe. Haushaltsplan 2022: Auf Vorschlag von Dirk wurde dem Vorstand für das Jahr 2022 einstimmig wieder ein Betrag in Höhe von 7.500 € für unvorhergesehene Investitionen und Reparaturen zur Verfügung gestellt. Dirk sprach noch einmal die Problematik Backes an und bat darum, dem Vorstand im Rahmen einer Eventualitätsklausel Mittel für eine wirtschaftlich sinnvolle Maßnahme zur Verfügung zu stellen. Es werde versucht, möglichst Fördermittel zu erhalten. Dem Vorstand wurden für die Reparaturarbeiten einstimmig Mittel für eine wirtschaftlich sinnvolle Maßnahme zur Verfügung gestellt. TOP 6 - Verschiedenes 6.1) Stammtische 2022 Dirk führte aus, dass am 20.03.2022 die coronabedingten Einschränkungen entfallen, so dass wieder Stammtische geplant und hoffentlich durchgeführt werden können. Er wies auf die ausliegende Liste hin und bat um Einträge bei den noch freien Terminen. 6.2) Heimatfest 2022 Dirk gab bekannt, dass die Vorbereitungen für das Heimatfest begonnen haben.
rechtzeitig eingeladen werde. 6.4) Pöhlchenschieter Mechtild teilte mit, dass das Turnier Frühlingserwachen am Samstag, 09. April 2022, stattfinden und die Meisterschaft am Samstag, 25. Juni 2022, ausgetragen werde (mittlerweile wurden alle Termine wieder abgesagt siehe S. 14). Weitere Wortmeldungen ergaben sich nicht. Dirk schloss die Sitzung um 21.10 Uhr und dankte allen Anwesenden für ihr Erscheinen. Er bat dann noch einmal kurz um Aufmerksamkeit, die Birgit nutzte, um ganz offiziell die Kassette für die Barkasse an Mechtild zu übergeben. Abschließend erinnerte Dirk daran, bei Bewegungen im Raum bitte die Masken anzulegen.
6.3) Haus- und Hoftage Dirk kündigte an, dass für die in diesem Jahr stattfindenden Haus- und Hoftage
7
Spaziergang rund um Nümmen mit seltsamen Beobachtungen
Von Zeit zu Zeit sollte jeder gute Nümmener Lesebrief einmal rund um seine Hofschaft wandern, um sich an herrlichen Panoramablicken zu erfreuen. Aber – was ist denn das???
Den Holleweg hoch, rechts auf die Trasse abbiegen. Dann bis zur Fuhr und wieder bergab zurück nach Nümmen. Mit herrlichem Blick auf die Täler, den Reiterhof, die Ehrener Mühle und den Skulpturenpark von Bauer Nau. Da passiert man auch eine besondere Sehenswürdigkeit, das Regenrückhaltebecken, das sich bei entsprechendem Wetter flugs in einen ansehnlichen See verwandeln kann. Aber, was ist das??? Gleich hinter dem Becken wurden seltsame Markierungen in den Boden gerammt. Wird hier das Becken erweitert? Doch bei näherem Hinsehen fällt die kreisrunde Anordnung der Pfähle ins Auge. Entsteht hier ein Teich für Nümmener Karpfen oder wird hier ein Landeplatz für UFOs markiert? Nümmen ein Ort voller Rätsel – und ein Spaziergang lohnt sich allemal.
8
Herbstliche Laubbeseitigungsaktion In jedem Herbst sorgen die Bäume auf dem Vereinsgrundstück mit den abfallenden Blättern für jede Menge Laub auf dem Boden. So auch in 2021. Das kann natürlich nicht einfach liegen bleiben. Deshalb hat Jochen Müller als unser Beauftragter für Haus- und Hof wieder freiwillige Helferinnen und Helfer für einen am 19. November, ab 15.00 Uhr, stattfindenden Haus- und Hoftag mit dem Schwerpunkt „Laub harken“ gesucht, um mit vereinten Kräften das Laub zu beseitigen. Um seinem Aufruf zu folgen, stattete ich mich gegen viertel vor Drei mit zwei großen Gartenabfallbehältern sowie einem Rechen aus und machte mich auf den Weg. Als ich am Vereinshaus ankam, räumten Ute und Rainer Haase schon gerade ihre mitgebrachten Hilfsutensilien aus dem Auto. Kurz darauf kam Kerstin Schulenberg. Angesichts von Haases und mir merkte sie an, dass Pünktlichkeit im Heimatverein wohl heiße, 15 Minuten vor der Zeit da zu sein. Nach und nach reihten sich in die schon aktive Gruppe Ingrid und Günter Noack sowie Reiner Kaesbach. Jochen Müller, der eigentlich keine Zeit hatte, an der Laubaktion
teilzunehmen, kam dann auch noch, wenn auch etwas später. Reiner Kaesbach hatte sich vorgenommen, statt Laub zu fegen den Büschen den nötigen Schnitt zu verpassen. Ute entfernte das Laub aus den Beeten und beschnitt gleichzeitig die Rosen Erfreulicherweise fing es erst zum Abschluss der Aktion an zu nieseln, aber die Tage vorher hatte es ordentlich geregnet. Das sehr nasse und matschige Laub ließ sich nur schwer mit Harke bzw. Rechen zusammenschieben. Zudem war es eine ziemlich schmutzige Angelegenheit, das Laub in die Transportbehälter zu bugsieren. Und nicht nur ich hatte die Garten-/ Arbeitshandschuhe zu Hause gelassen. Zum Glück hatte Reiner Kaesbach einige neue Handschuhpaare im Kofferraum, die er großzügig abgab. Wegen des nassen und damit schweren Laubes wurden die Transportbehälter nicht ganz gefüllt. Dennoch war der Abtransport schon eine arge Schlepperei. Erst nach ca. 1 Stunde kam Günter auf die Idee die Schubkarre aus dem Holzverschlag für den Transport einzusetzen. Die männlichen Helfer übernahmen abwechselnd die Entsorgung des in den Behältern befindlichen
Laubes mit der Schubkarre. Es war auch gut, dass einige private Gartenabfallbehälter zur Verfügung standen, denn die vereinseigenen und im Holzverschlag gelagerten Taschen hatten wohl zur Polsterung von Mäusenestern herhalten müssen. Durch die diversen Löcher und Risse waren sie nicht mehr wirklich tauglich. Zum Schluss der Aktion wurden sie dann auch in der Mülltonne entsorgt. Nachdem auch das Laub auf der anderen Bachseite, vor allem auf dem Spielplatz, beseitigt war, sind wir alle mit dem guten Gefühl etwas geschafft zu haben, nach Hause gegangen. Die ganze Aktion hat etwa zwei Stunden in Anspruch genommen. Reiner Kaesbach wollte die von ihm ausgegebenen Handschuhe auch nach einer Wäsche nicht zurückhaben. So hat sich die Aktion für mich besonders gelohnt, weil ich ein weiteres und sehr stabiles Paar Gartenhandschuhe habe. Gisela Berger
9
Diese Pressemitteilung der Stadt Solingen hat uns unser neues Mitglied Bezirksbürgermeisterin Ruth Fischer Bieniek zugeschickt. Schön wenn die Politik uns Nümmener auf dem Laufenden hält. Vielen Dank dafür.
10
2 2 0 2 n e g Pflü
Sowas hatte ich noch nie gesehen. Ein Feld das mit prächtigen Pferden gepflügt wird. Gibt es aber – direkt vor unserer Tür.
Vor 2 Jahren kaufte Daniel Poske die alte Ehrener Mühle. Seitdem hat sich hier viel getan.
11
Hauffstr. 9
Die Obstbäume von Nümmen - Leben und Wirken des Lehrers Gelderblom im 19. Jahrhundert -
Das erste und das älteste Haus, sowie das kleinste Haus mit dem kleinsten Grundstück in Nümmen erwartet eine neue Ära. Hauffstrasse 9 wird demnächst zum Verkauf stehen. Nach einem Vierteljahrhundert in dem die Besitzer Regina und Ralf Brune das älteste bewohnte Fachwerkhaus in Solingen nach allen Regeln des Denkmalschutzes in top Zustand gehalten haben, verlassen sie Nümmen. Das unzählige Male fotografierte Fachwerkhaus ist das Juwel in Nümmen, sogar in Gräfrath. Weil es ein mehr als 700 Jahre altes Juwel ist, investierten Regina und Ralf darin mit Herz und Seele sowie viel Geld und Arbeit. Die Denkmalschutzbehörde hat bei jeder Instandhaltung immer sehr penibel beobachtet, dass alle Arbeiten - innen wie außen - den Regeln entsprechen. Ferner wurde vor jedem Heimatfest alles geputzt und die kleinsten Macken aufgefrischt. Die schöne Bepflanzung war jedes Jahr eine Augenweide.
12
Leider ist das Haus, das auf einem 24 qm großen Grundstuck steht, nicht altersgerecht und demzufolge ziehen die beiden aus. (Vor 700 Jahren waren altersgerechte Wohnungen kein Thema, da die meisten Menschen einfach nicht alt geworden sind!) Regina und Ralf gehörten für viele zum Mittelpunkt von Nümmen. Wir erinnern uns gerne nicht nur an das auf der Bank gesellige Bierchen oder das Schwätzchen mit den Vorbeigehenden, sondern beispielweise auch an die tollen Weihnachtsbeleuchtungen. Wir danken den beiden für die gute Nachbarschaft und die Pflege des Juwels. Wir wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft und hoffen, dass wir sie oft in Nümmen wiedersehen. Wir hoffen auch, dass die neuen Besitzer genauso gute Nümmener wie die Brunes werden. Clive Simpson Fotos: Clive & Monika Simpson
Leider nicht beobachtet! Nümmen 21. Aug 2021 – Sommerfest. Es war der schönste Abend des Jahres. Der einzige Abend in 2021, wo bis spät die Luft lauwarm blieb. Diese wunderschöne Stimmung ist mir leider entgangen. Durch ein zugegeben tolles Konzert war ich weit weit weg von Nümmen, jenseits der Wupper in Wuppertal-Oberbarmen. Jedoch wurde es mir berichtet, dass in Nümmen sich viele, viele Nümmener unter selbstverständlich strengsten Corona-Hygiene-Regeln versammelt hatten. Miteinander plaudern, sich unterhalten oder einfach schwätzen war seit einer gefühlten Ewigkeit nicht möglich. Das haben die Nümmener ausgenutzt und alles an diesem wunderschönen
lauwarmen Sommerabend erlebt. Selbstverständlich bei einer Versammlung von Nümmenern waren auch Getränke und Speisen in ausreichender Menge vorhanden, diesmal hat der Vorstand dafür gesorgt. Vieles ist in 2021 ausgefallen, sogar die Dienstag Pöhlchen-Treffs wurden durch Regen hart getroffen. Lassen wir uns auf ein gutes Corona freies 2022 freuen. Clive Simpson
Beobachtet und teilgenommen – Sparkassenturnier Wald 03 Pöhlchenverein. 04.Sep. 2021.
Der allererste Wurf des ersten und einzigen Pöhlchenturniers 2021 wurde von Monika aus Nümmen begleitet von einem unglaublich großen Beifall geworfen. Alle schauten zu, als die Scheibe zielsicher auf das Pöhlchen zuschoss. Was für ein Anfang! Team Nümmen konnte diese gewonnene Führung noch einige Minuten halten. Trotz des tollen Ergebnisses von Mechtild aus Nümmen, die den Preis für das beste Ergebnis der Damen locker gewonnen hatte, haben wir nicht nur stark angefangen, sondern auch stark nachgelassen! Clive Simpson
Meines Wissens nach fand am 04. Sep. in Solingen-Wald das einzige Pöhlchen-Turnier von 2021 statt. Weltweit! Zehn Mannschaften nahmen teil, einschließlich wir von Nümmen.
Im letzten „User Nümmen“ erschien ein nettes Gedicht von 2002. Nun 2021 war nicht so ein tolles Jahr. Folglich habe das Gedicht ergänzt und an 2021 angepasst. Das Jahr 2021: ein Gedicht. Im Januar soll alles prächtig gelingen Der Regen ist ekelig nass-kalt in Solingen Im Februar darf es recht närrisch zu gehen Dank Lockdown und Regen gibt’s nur Fernsehen Der März soll wohlige Wärme bringen Bei schlechtem Wetter bleibt nur singen Der April mag vergnügt aus dem Osternest sehn Man konnte draußen im Regen gehen! Der Mai soll blumig und duftig werden Der Regen weichte überall die Böden Im Juni sei das Leben ein Spiel Mein Gott es regnet immer noch zu viel Im Juli pralle die Sonne auf Erden
Jedoch nicht auf Nümmen sondern Kapverden Im September soll wieder die Arbeit munden Meine gute Laune wird geschunden Der Oktober erstrahle in Heiterkeit Mein Hals leidet unter Heiserkeit In November wünschen wir geruhsame Stunden Die Grippe kommt, wenn man dreht eine Runde Im Dezember fröhliche Weihnachtzeit Vorprogrammiert – Familienstreit. Corona und Wetter prägten das Jahr. Und verdammt noch mal, es ist wieder Januar! Clive Simpson
13
Pöhlchen 2022 Die Pöhlcheschieter treffen sich wieder - bei gutem Wetter - an jedem Dienstag ab 18.00 Uhr. Und auch die Bahnbeleuchtung funktioniert wieder. Terminbedingt hat sich die Mannschaft aber entschieden, in diesem Jahr keine Turniere in Nümmen durchzuführen und auch nicht an den anderen Turnieren teilzunehmen. Auch beim Pöhlcheschieten muss sich erst-einmal alles wieder einspielen. Jeder Interessierte ist beim Training gerne gesehen.
FRÜCHTE DER SCHLAFLOSIGKEIT
Wenn ich des Nachts im Bette liege Trotz Müdigkeit kein Aug‘ zukriege Dann sag ich mir: Mensch ärger dich nicht Ersinne lieber ein Gedicht! (So ist es also dann geschehen Was dabei rauskam, habt ihr gesehen.) Mit dem Regenwurm fing alles an Als nächstes kamen die Spatzen dran Auch Maulwurf, Kröten, Spinne und Schaf Wurden bedichtet, wenn ich nicht schlaf Sogar die Mücke in des Sommers Nacht Hab ich mit lyrischem Werk bedacht. Ihr findet das vielleicht ganz nett Ich läge lieber schnarchend im Bett Und wünsche mir alles nur eines nicht Den nächsten Grund für ein Gedicht!!! (Ranki Sachs)
SERVICELEISTUNGEN Hilger‘s Werkstatt GmbH Wuppertaler Straße 28 42653 Solingen 0212 / 2 47 33 53 info@hilgers-werkstatt.de www.hilgers-werkstatt.de
14
• Wartungen & Inspektionen nach Herstellervorgaben, mit Eintrag beim Hersteller für Fahrzeuge mit Digitalem Serviceplan • Wartungen & Inspektionen an Elektro / Hybridfahrzeugen • Reparaturen und Nachrüstungen aller Art • Unfallinstandsetzung • TÜV (Haupt- und Abgasuntersuchungen) • Reifen Service
Alles was ich brauche, habe ich im Kindergarten gelernt. Alles, was ich wirklich wissen muss, wie man lebt, was man tut und wie man ist, habe ich im Kindergarten gelernt. Weisheit liegt nicht auf der Spitze des Universitätsbergs, sondern im Sandkasten des Kindergartens. Das sind die Dinge, die ich gelernt habe: Teile alles. Schlage niemanden. Sei fair. Tu die Dinge zurück, wo du sie gefunden hast. Räume deine Unordnung selbst auf. Nimm nichts, was dir nicht gehört. Entschuldige dich, wenn du jemandem weh getan hast. Wasch deine Hände vor dem Essen. Drück die Spülung.
Warme Kekse und kalte Milch sind gut Goldfische und Hamster und weiße für dich. Mäuse und sogar das kleine Samenkorn Lebe ein ausgewogenes Leben: im Blumentopf– sie alle sterben. lerne etwas und denke etwas und Auch wir sterben. zeichne und male und singe und tanze Und dann erinnere dich an deine und spiele und arbeite jeden Tag etwas. Lesebücher und das erste Wort, das Mach jeden Nachmittag einen Mittagsdu gelernt hast – das größte Wort aller schlaf. Wörter: *Schau! Wenn du in die Welt hinausgehst, pass auf den Verkehr auf, haltet euch an den Ein Ausschnitt aus dem Buch von Robert Händen und bleibt zusammen. Fulghum „All I really need to know I learnt Sei dir der Wunder bewusst. Erinnere in Kindergarten“ dich an das kleine Samenkorn im *Das allererste Lesebuch, das die Kinder Blumentopf: Die Wurzeln gehen nach im anglosächsischem Raum erhalten, unten und die Pflanze nach oben, und enthält nur ein Wort – Look – (Schau). keiner weiß wirklich wie oder warum Bild: Zitat v. Albert Einstein gesehen in das so ist, aber wir sind diesem SamenSG-Gräfrath. korn ähnlich. Foto: Clive Simpson
15
Renovierung
Sie sind irgendwie das Wahrzeichen von Nümmen. Die Reihe kleiner Fachwerkhäuser, die im Zentrum unserer Hof-
16
frisch gestrichen sind. Und genau das ist schaft stehen. Jeder Wanderer bleibt gerade beim Haus Nr. 11 von Peter Schmitz stehen und schaut sie sich an. Gut also, geschehen, in dem Anja und Marcel wenn sie hübsch geschmückt und Spandehra wohnen.
Wer suchet der findet – leider nix.
Seit einiger Zeit ist der Backes ohne Wasser, da die Leitung dahin gleich am Nümmener Treff (in der unteren Küche) geplatzt, durchgerostet, in jedem Fall undicht geworden ist. Einen kompletten Graben vom Haus, über den Hof bis zum Backes zu graben ist aufwändig und macht sehr viel Dreck. Aber liegt da nicht vielleicht noch ein Leerrohr, das man benutzen könnte?
Das wollte Jochen Müller herausfinden und konnte mit der sehr freundlichen Hilfe von Michael Großbölting und seinem Bagger ein ordentliches Loch buddeln Das war am Ende so tief, dass man nur mit einer Leiter hinein und hinaus kam. Nur ein passendes Rohr konnte nicht gefunden werden. Schade, nun müssen wir doch eine andere Lösung finden.
Gerne besuche ich Sie in Nümmen, berate Sie und führe alle Malerarbeiten für Sie aus. Telefon: 02129 18 66 pongesb@t-online.de
Creative Farbgestaltung für Innen und Außen
Werde Mitglied im Heimatverein. Stephan Ponge
17
Termine in Nümmen Termine 2022 Nümmen (unter Vorbehalt) 29.04. Vorbereitende Sitzung 30.04. Maibaumaufstellung 26.05. Aufbau Heimatfest 28. / 29.05. Heimatfest 30.05. Abbau Heimatfest 08.12. Senioren-Weihnachtsfeier 10.12. Kindernikolausfeier
nicht vergessen ! Bitte noch nicht gezahlte Beiträge zeitnah überweisen!
Weitere und aktuelle Termine werden in den Kästen bekanntgegeben.
Mitgliedsbeiträge pro Jahr: Familien: 20 Euro, Rentner: 12 Euro IBAN: DE24342500000000807800 BIC: SOLSDE33XXX Impressum: Herausgeber: Heimatverein Nümmen e.V., e-mail: DS@SCHWUB.de Öffentlichkeitsarbeit: Marcel Spandehra, termine@nuemmen.de Layout und Redaktion: Jürgen Schmatz, Dirk Schulenberg Preis: 0,50 Euro
Sommer 2008. Eine der Touren mit wechselnden Mitradlern in den 2000er Jahren nach Edenkoben in die Pfalz. Mit obligater Wein-König-Krönung (Peter Thevissen mit Königin Mechthild und Hofnarr Udo Vogtländer). Dieser Reihe von ”Schnappschüsschen“ wird in den nächsten Ausgaben von „userNÜMMEN“ fortgesetzt.“
Bitte an den Mitgliedsbeitrag denken !! Die Mitgliedsbeiträge für Familien: 20,00 € für Rentner: 12,00 € Spenden: Über den Jahresbeitrag hinausgehende Zahlungen werden als Sonderausgaben anerkannt. Bis 200,00 € gilt der Einzahlungsbeleg als Nachweis, über 200,00 € schicken wir gerne, auf Wunsch, eine Zuwendungsbestätigung. 18
Stadt-Sparkasse Solingen, Konto 807800, BLZ 342 500 00 IBAN: DE24 3425 0000 0000 8078 00
Für die bisher mit dem Beitrag eingegangene Spenden möchte ich mich hier schon einmal bedanken..
Anschrift: „user Nümmen”, D. Schulenberg, Holleweg 41, 42653 Solingen Bankkonto: Heimatverein Nümmen e.V. Stadt-Sparkasse Solingen, IBAN: DE24 3425 0000 0000 8078 00 BIC: SOLSDE33XXX 1. Vorsitzender: Dirk Schulenberg, Holleweg 41, 42653 Solingen, Tel. 2592137, e-mail: DS@SCHWUB.de Vermietung: Mechtild Thevißen, Holleweg 6 0177 2129474 oder vermietung@nuemmen.de Vermietungs-Termine, siehe: www.nuemmen.de Fotos in dieser Ausgabe: Marcel Spandehra, Dirk Schulenberg, Jürgen Schmatz, Clive und Monica Simpson Für Vorschläge und Beiträge zu „user NÜMMEN“ ist unser Redaktionsteam am besten per e-mail zu erreichen: Dirk Schulenberg, 1. Vorsitzender des Nümmener Heimatvereins e.V., Holleweg 41, 42653 Solingen e-mail: DS@SCHWUB.de Jürgen Schmatz, Hauffstraße 4, 42653 Solingen, e-mail: schmatz-design@onlinehome.de
Heimatverein e.V.
Stammtische 2022 Fr 11. März
Es sind noch Termine für Stammtischwirte frei. Bitte melden !!!
JHV
Fr. 1. April Fr. 29. April
Vorbereitende Sitzung
Fr. 3. Juni
Entfällt wegen Heimatfest
Fr. 1. Juli Fr. 5. August Fr. 2. September
Anja und Marcel
Fr. 7. Oktober
Ina, Andreas, Heribert
Fr. 4. November
Mechtild und Peter Thevissen
Fr. 23. Dezember
Kerstin und Dirk Schulenberg
Neu in Nümmen :) Mein Name ist Carl Ulrich Neu,
Wer einen freien Termin übernehmen möchte, meldet sich bitte bei Dirk Schulenberg 2592137
Aber in Nümmen bin ich nicht mehr neu, sondern durfte schon beim Heimatfest und Stammtischen helfen. Und auch mit ihrer Heizung habe ich schon einigen Nümmenern geholfen.
0202 – 453101
Wir sind für Privat- und Gewerbekunden tätig und kümmern uns um Heizungen und Bäder aber auch um Fernwärme und Lüftungsanlagen in der Industrie. Wir bauen Ihnen gerne eine schicke neue Heizung ein, zuerst können wir aber auch mal sehen, ob Reparatur und gute Wartung nicht kostengünstiger und effektiver sind. Und wir sind richtig schnell, denn wir wissen, das eine defekte Heizung kein Vergnügen ist. Dafür bieten wir den Schadensdienst 24 an. Und der hält was er verspricht :)Probieren Sie es aus und rufen Sie mich an.
F. Carl Weyerstall GmbH & Co. KG, Zum Roten Kreuz 31, 42107 Wuppertal, www.weyerstall1880.de
19
Zum Schluss
Wir kümmern uns um Ihr Zuhause, damit es hell, sicher und komfortabel ist und bleibt.
Geschäftsführer Rainer Schrubba Wupperstraße. 36-38 42651 Solingen Tel: 0212 / 1 07 93 info@elektroclauberg.de
Werde Mitglied im Heimatverein Nümmen
20