User Nümmen 3-2012

Page 1

3

Dezember 2012 Laufende Nummer 78 Preis: 0,50 Euro (fĂźr Vereinsmitglieder kostenlos)

NĂźmmen 2012

IH

IN

1


Liebe Nümmener, Liebe Nümmener, in letzter Zeit wurde ich immer häufiger angesprochen ob wir Neuigkeiten nicht auch als e-mail verschicken könnten. Manche Mitglieder kommen selten am Schaukasten vorbei oder die Termine in „user Nümmen“ sind nicht mehr ganz aktuell. Daher habe ich mich entschlossen zukünfig aktuelle Termine und Aktionen zusätzlich via mail anzukündigen.

Seit einiger Zeit sammeln wir mail-Adressen von Mitgliedern, aber unsere Listen sind unvollständig. Hier nun meine Bitte: Wer Interesse an Terminen und Informationen per mail hat, schreibt mir bitte kurz an ds@schwub.de. Ich freue mich über ein paar nette Zeilen, es genügt aber auch in den Betreff der mail NÜMMEN zu schreiben. Es sollen bitte ALLE Interessierten schreiben, auch die, die ihre mail Adresse schon einmal schriftlich abgegeben haben. So können wir die aktuellen Adressen leicht übernehmen und wissen, wem wir schreiben dürfen. Nun bleibt mir nur noch, herzlich zur Jahreshauptversammlung am 22. Februar einzuladen und für rege Teilnahme zu werben. Wir sehen uns in Nümmen. Dirk Schulenberg

1. Vorsitzender

Neues von gestern aus Nümmen Hauptthema dieser Ausgabe von „user NÜMMEN 3/2012“ ist das Helferfest. (ab Seite 3)) Bild unten: Orientalische Platten beim Helferfest

Der Standort des sogenannten „Bratwurststandes“ während des Heimatfestes. Bis Ende des Jahres 2012 wurden die Versorgungsleitungen gelegt und das Gelände des Standbereichs gepflastert. (s. Seite 7)

Dezember 2012: die Weihnachtsfeiern für Alt und Jung sowie der allgemeine Jahresend-Stammtisch am 21. Dezember. (s. Seite 8 - 9)

MH

2


Unser Helferfest 1. September 2012, Thema:

„Tausend und eine Nacht“...

...angerichtet vom Vorstand des Nüm-

mener Heimatvereins für die vielen fleißigen Helfer, ohne die das Heimatfest nicht stattfinden könnte.

Im September jeden Jahres findet dieses Helferfest unter einem speziellen Thema oder einem besonderen Programm-Schwerpunkt statt. 2012 war dies die orientalische Küche, der jedoch noch ein literarischer Teil vorangestellt wurde: Dargeboten von einer professionellen Vorleserin, hörten wir lustige und nachdenkliche Geschichten und Märchen aus dem Orient. Ein gelungener Auftakt für einen festlichen Abend. Nach einem warmen Sonnenuntergang war es leider recht kühl geworden. Das war zwar für ein temperiertes Bierchen gut, die meisten zog es jedoch mehr zu den kulinarischen Genüssen, die von den „Vorstandsfrauen“ als orientalische Platten mit Vorspeisen, Soßen und Salaten vorbereitet worden waren. Vor dem „Treff“ war außerdem ein türkischer Imbißwagen aufgefahren worden, der mit rustikalen, gut gewürzten Speisen aufwartete.

MH

3


HM

HM

4


d n e b A et m r u h o G lienisc ta

ch, i i l t s b r he

Mechtild und Peter Thevissen

hatten am 9. November alle Nümmener „Genießer“ zum kulinarischen Stammtisch in den Nümmener Treff geladen. Nach dem Erlebnis deftiger deutscher Gerichte und denen der Bretagne in den letzten Jahren, erwarteten uns an diesem Abend Gerichte der italienischen Küche. Man kann sagen: Wir haben Glück mit diesem Koch-Paar, und wissen, daß ihre Kochkünste auf vielen Reisen durch Deutschland und in europäische Länder immer weiter gefördert worden sind. Ihrer Phantasie wollen wir keine Grenzen setzen. Vielleicht geht‘s demnächst dann einmal in die weite Welt, und wir sollten uns dann für den November-Stammtisch 2013 wieder rechtzeitig anmelden.

5


The King’s Speech (nach Nümmen-Pfalz)

IN

MS

Prolog Die jährliche Prüfung der NümmenerBesitztümer in der Pfalz fand wie von alten Traditionen gefordert am letzten Wochenende im August statt. Pachtgelder wurden neu abgestimmt sowie die Güteeigenschaften und Beschaffenheit der Charakteristiken des Gebiets geprüft. Die Valuta des Programms wurden durch den Alkohol- bzw. Gute-LauneSpiegel berechnet und es wird mit Freude berichtet, dass dank der guten Vorarbeit von Mechtild und Peter alle Punkte mit Klasse A erreicht wurden. Um jedoch das Programm korrekt und ordentlich durchführen zu können, mussten der König, die Königin und der von diesen zu beaufsichtigende Hofnarr nach alter demokratischen Art durch den Vorgänger bzw. die Vorgängerin benannt werden. Dieses Jahr hatten Clive als König, Ingrid als seine Königin und Günther als Hofnarr die Ehre bekommen, Nümmen zu vertreten. Allerdings, es gibt böse Zungen, die meinen, dass der Hofnarr überqualifiziert war! Lästig war er in jedem Fall, weil er immer den König und die Königin auseinander gehalten hat. Diese Rede hätte der König halten können:

„ Lords, Ladies and Gentlemen, sehr ver- dann nur auf königlichen Erlass.) ehrte Damen und Herren, liebe Nüm- 3. Die Nümmener Währung basiert nach mener, Untertanen, sonstige Leibeigene wie vor auf Bier. Allerdings eine Arbeitsund Asylanten, die eventuell anwesend gruppe sollte die Option erarbeiten, ob sind. Biergläser in Pints (0,56 L) erkennbare Hier spricht eure Matjes-tät, ups, eure Vorteil anbieten könnten. Majestät. Allerdings, der Vorschlag warmes Es ist selbstverständlich eine besondere schaumloses Bier einzuführen, wird Ehre diese Krone zu bekommen. nicht in der ersten Sitzungsperiode beIch habe zwar bereits zwei Kronen er- rücksichtigt werden. halten, aber diese wurden vom Zahnarzt 4. Die Regeln von Cricket müssen bis verliehen und ehrlich gesagt, sie haben Ende der Sitzungsperiode auswendig mir nicht sehr viel Freude gemacht. gelernt werden. 5. Trotz zahlreicher Befürworter für das Seit 1000 Jahren war kein echter EngEinrichten von Schlagbäumen auf der länder König von England und da ein Nümmener Strasse und in Ehren, werEngländer jetzt als König in Nümmenden diese vorerst aus Kosten- und andePfalz gekrönt wurde, ist die Ehre sehr ren Gründen nicht installiert. ernsthaft anzunehmen. 6. Die Verkehrsengpässe in Nümmen Der König hat sehr viel Verantwortung, müssen nach wie vor durch die Höflicher muss auch bereit sein, die Traditikeit der Nümmener vorbildlich gefahonen aufrecht zu halten und weil der ren werden und jede gewährte Vorfahrt König immer Recht hat, sogar wenn er mit einem Dankeswinken oder einem Unrecht hat, muss das stimmen. Bier beim nächsten Stammtisch belohnt Abgesehen von Steuern zu erheben und werden. Kriege zu erklären, ein König muss auch Das Nichteinhalten von Dankeswinken Anweisungen und Gesetze erteilen bzw. sollte durch eine Runde beim nächsten Stammtisch bestraft werden. verabschieden. (Übrigens hier ein Tipp: die Steuerabga- 7. In extremen Fällen von Unhöflichkeit ben am Besten in bar sammeln und ein- muss eine Begnadigung vom König zufach unbürokratisch in den königlichen sätzlich abgebeten werden. 8. Bei der Vermietung des Vereinsheims Briefkasten werfen) an Brautpaare ist die alte Tradition ius Zu Berücksichtigung in der nächsten Sit- primae noctis zu beachten und die Braut zungsperiode stehen bereits einige Ge- dem König vorzustellen (Unser guter Insetzesentwürfe auf der Tagesordnung: ternetfreund Wikipedia kann mehr EinzelWeitere Vorschläge werden gern aufge- heiten zum Herrscherrecht bereitstellen) nommen, sie sollten Der König darf bestochen werden. (Er ist aber zuerst in „User sehr preiswert; ein Bier unter den richtigen Nümmen“ veröf- Umständen kann Wunder wirken) fentlicht und auf Nümmener Akzep- Abschließend wurde es uns von der tanz geprüft wer- erster königliche Konkubine Monika den, ehe sie dem berichtet, dass die Frau Poth vom GastKönig vorgetragen haus am Turm ein kleines Mädchen wie werden. folgt benannte: Hiermit die Tages- „Du bist ein allerherzlischstes dremol geordnung der erste bobbeltes Zickzackscheißerle.“ Sitzungsperiode: Damit verglichen zu werden, wird jeder 1. Denglisch soll König, egal wie großadelig und wichtig als offizielle Hof- er zu sein glaubt, zum Nichts. sprache eingeführt In diesen Sinne: werden; Prost Nümmen! 2. Kriege werden nicht geführt (oder King Clive 1. sehr selten und

IN

6


Der „Frittenplatz“ nimmt seine Form an

Das Team, das durch seine Arbeit Anfang November den im Bild zu sehenden Bauzustand erreichen konnte. Es sind allerdings nicht alle Beteiligten auf dem Foto zu sehen, die im Laufe des Sommers daran mitgearbeitet haben.

Der Nümmener Treff vor und nach der Außenrenovierung Der Zahn der Zeit hatte am Außenanstrich „genagt“. Putz und Anstrich waren durch Schlagregen und Moos porös geworden, das Gebäude mußte geschützt werden. Immerhin hatten sie 25 Jahre unserem „zweiten Zuhause“ guten Dienst geleistet.

7


08. 12. 2012. Der Nikolaus war in Nümmen.

Die Nikolausfeier für unsere Kleinen ist mittlerweile eine liebgewonnene Tradition geworden. Diese Jahr war es wieder etwas ganz besonderes. Der Nikolaus hat uns nicht nur zum Nümmener Treff begleitet, er hat auch dort mit uns gefeiert. Der Kasperle war da und hatte eine spannende Geschichte zu erzählen. Es gab musikalische Begleitung mit zwei Gitarren bei den gesungenen Liedern. Auch unsere Musikkinder spielten auf einem Keyboard und einer Querflöte weihnachtliche Melodien. Alles in allem war es wieder eine sehr schöne Feier und wir freuen uns schon jetzt aufs nächste Jahr. Ina und Jasmin

MH

MH

MH

8

MH

MH

MH


12. 12. 2012. Senioren-Weihnachtsfeier

9


Spielenachmittag Spielenachmittagin inNümmen Nümmen Die Nümmener Kinder hatten am 27. Oktober viel Spaß beim Sackhüpfen, Mumienwickeln und anderen Spielen. Zur Stärkung gab es Kuchen, Muffins und strahlenden Sonnenschein. Beim Versteck-Spielen draußen mussten wir am Ende sogar organisierte Suchtrupps losschicken, weil ein Kind nicht gefunden wurde! So konnten doch noch alle elf Kinder ihren Eltern übergeben werden. Uns hat der Nachmittag viel Spaß gemacht und wir freuen uns auf das nächste Mal. Ina und Jasmin

IH

IH

IH

HM

HM

10


11



Neues und Altes vom Filzen Auch beim 2. und 3. Kreativworkshop Filzen, am 22.10. und 19./20.11.2012 hatte Agnes Zalavari wieder tolles Anschauungsmaterial mitgebracht. Diesmal zum Thema „Herbst“, und beim 3. Workshop natürlich „Weinachtliches“.

Wir waren wieder mit Feuereifer dabei und es entstanden sehr schöne Dinge. Beim 3. Termin hatten wir so viele Anmeldungen, dass ein zusätzlicher Termin angeboten wurde, welcher dann auch ausgebucht war.

Dienstag, der 19.2.2013, gleiche Zeit, zur Verfügung. Mitzubringen sind €10,- (inkl. Material), ein altes Handtuch und eine Schüssel für das Wasser. Katja Hofmann

Der nächste Termin wird am Montag, dern18.2.2013, 19:00-21:00 Uhr sein, und sollte es wieder so viele Anmeldungen geben, steht noch

KH

KH

KH


Termin-Vorschau 2013 25. 01. 20.00 Uhr Karnevals-Stammtisch (Carmen und Gerd Engelien) 22. 02. 20.00 Uhr Jahreshauptversammlung 16. 03. 15.30 Uhr Frühlingserwachen-Pöhlcheturnier 30. 05. Aufbau Heimatfest 01. und 02. 06. Heimatfest 03. 06. Abbau Weitere Stammtisch-Termine können noch festgelegt werden. Bitte auf Aushänge achten.

Mitgliedsbeiträge pro Jahr: Familien: 20 Euro, Rentner: 12 Euro Konto 807 800 bei der Stadt-Sparkasse Solingen, BLZ 342 500 00

Anschrift: „user Nümmen”, c/o M.Thevißen, Holleweg 6, 42653 Solingen Bankkonto: Heimatverein Nümmen e.V. Stadt-Sparkasse Solingen, Konto 807800, BLZ 342 500 00

Impressum: Herausgeber: Heimatverein Nümmen e.V., E-mail: DS@SCHWUB.de

1. Vorsitzender: Dirk Schulenberg, Holleweg 41, 42653 Solingen, Tel. 2592137, E-mail: DS@SCHWUB.de

Öffentlichkeitsarbeit: M. Thevißen, E-mail: mechtild.thevissen@telebel.de

Vermietung: Kirsten Seydel, Nümmener Str. 21, 42653 Solingen, Telefon 592060

Layout und Redaktion: Jürgen Schmatz Preis: 0,50 Euro

Fotos in dieser Ausgabe: Marcus Hallbauer (MH), Ina Hallbauer (IH), Katja Hofmann (KH), Horst Müller (HM), Ingrid Noack (IN), Monica Simpson (MS), Alle nicht

gekennzeichneten Fotos, Jürgen Schmatz Für Vorschläge und Beiträge zu „user NÜMMEN“ ist unser Redaktionsteam am besten per E-mail zu erreichen: Öffentlichkeitsarbeit und Anzeigen: Mechtild Thevissen, Holleweg 6, 42653 Solingen E-mail: mechtild.thevissen@telebel.de Dirk Schulenberg, 1. Vorsitzender des Nümmener Heimatvereins e.V., Holleweg 41, 42653 Solingen E-mail: DS@SCHWUB.de Jürgen Schmatz, Hauffstraße 4, 42653 Solingen, E-mail: schmatz-design@onlinehome.de

Beitrittserklärung zum Nümmener Heimatverein e.V. auf dem Bierdeckel (Die paßte im Gegensatz zur Steuererklärung wirklich auf einen Bierdeckel.) Die Geschichte hat sich zugetragen am Gourmetabend am 9.11.2012. Spontan erklärte ein Gast seinen Beitritt zu unserem Verein. Ein Bierdeckel war schnell zur Hand, ein DIN A 4-Blatt ebenfalls. Das Ganze wurde von Dirk Schulenberg durch Unterschrift und Handschlag, und sicher mit einem Glas Wein „besiegelt“. 14


15


Aus dem Solinger Tageblatt, Herbst 2012

Gisela Berger

Neue Leiterin für das Büro des Rates der Stadt Solingen Für Kommunalpolitiker ist Gisela Berger künftig eine unverzichtbare Ansprechpartnerin. Als neue Leiterin des Büro des Rates ist sie zuständig für die Vorbereitung der Ratssitzungen, ist Ratgeberin, wenn es um Anträge geh. Sie ist auch die erste Adresse, wenn es um Fragen der Gemeindeordnung geht. Gisela Berger hat die Nachfolge des langjährgen Leiters des Büros für Ratsangelegenheiten, Erwin Kohnke angetreten. Er hatte im Mai als Spitzenkandidat der Komba-Gewerkschaft bei den Personalratswahlen die meisten Stimmen geholt und war wenige Wochen darauf zum freigestellten Personalrats-Vorsitzenden gewählt worden. Gisela Berger hatte zuvor das Beschwerde-Management betreut – ihre Stelle ist bereits ausgeschrieben. Nach ST-Informationen hatte es keine Bewerber für die Kohnke-Stelle gegeben. Danach war Berger die Stelle angeboten worden.

Anmerkung Redaktion „user NÜMMEN“: Gisela Berger ist auch Schriftführerin des Heimatvereins Nümmen e.V.

Kinderpöhlchen in Nümmen Wieder ist eine Saison vergangen und die Winterpause hat begonnen. Wir haben viel Spaß gehabt und ich sehe Euch hoffentlich in diesem Jahr mit genauso viel Begeisterung wieder. Dieses Jahr fängt das Pöhlchenschieten für die Kinder nach den Osterferien an. Wir treffen uns wie immer: Dienstags um 17:00 Uhr und spielen bis 18:00 Uhr. In den Sommerferien wird nicht gespielt, aber anschließend bis zu den Herbstferien. Ich freue mich auf Euch! Ina Hallbauer

16


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.