User Nümmen 1-2014

Page 1

1

März 2014 Laufende Nummer 80 Preis: 0,50 Euro (für Vereinsmitglieder kostenlos)

Zeitsprünge 1912 – 2014

HM

2013

1912 – 2005 1

userNUEMMEN-3_2013b.indd 1

23.03.14 12:30


Liebe Nümmener, da ist es wieder ... Das Frühjahr? Das schöne Wetter? Nein, das aktuelle User Nümmen. In diesem Jahr wollen wir 3 Ausgaben – zum April, zum August und zum Dezember herausbringen. Diese Ausgabe ist die umfangreichste, die wir in den letzten Jahren hatten und bietet jede Menge „Stoff aus Nümmen“, unter anderem das Protokoll der Jahreshauptversammlung, für all jene, die nicht teilnehmen konnten. Das Nümmen-Archiv bietet Bilder aus fast 100 Jahren und ruft sicher manche Erinnerung wach. Ganz besonders möchte ich auf die neue Rubrik „Rätselhaftes Nümmen“ hinweisen und bitte um rege Teilnahme. Ansonsten schaut in die Termine und unsere Kästen. (Einer ist zur Zeit leider sehr reparaturbedürftig.) Und es bleibt dabei: Wir sehen uns in Nümmen Dirk Schulenberg

1. Vorsitzender

Einbrüche nehmen zu ... Das mussten wir in Nümmen gerade erst wieder erleben. Aus diesem Anlass organisiert Kirsten Lewin einen Termin mit der Wuppertaler Polizei, bei dem es um Aufklärung und Vorbeugung gehen soll. Es wird ein Freitag-Nachmittag nach Ostern sein. Bei Interesse bitte eine Mail an k.lewin@spieckermann-partner.de oder telefonisch an 0178 546 4917 oder 230 23 21 oder 259 222 5

Neues von gestern aus Nümmen

Kunst für alle in Nümmen? Das Leben bunter gestalten Das ist im wahrsten Sinne des Wortes das Motto des Mal-Treffs, der zukünftig im Nümmener Treff stattfinden soll. Vorgesehen ist, dass sich in regelmäßigen Abständen Interessierte dort einfinden können, die gemeinsam malen, gestalten, Drucke erstellen etc. – und ihren möglicherweise verborgenen Talenten freien Lauf lassen möchten. Wer interessiert ist mitzumachen, der wende sich bitte an Monika Simpson Hauffstr. 7, 42653 Solingen Tel.:0212 / 2591833 E-Mail: monika.simpson@t-online.de

Der Gourmet-Abend am 8.11.2013 im Nümmener Treff: „Asiatische Köstlichkeiten“ t Seite 6 - 7

Das Helferfest 2013 belohnte die vielen fleißigen Helfer des Nümmener Heimatfestes 2013 für ihre Arbeit. t Seite 13

Der Nikolaus war da – Kasperle auch Seite 8 - 9

Fotos aus der Vereinsgeschichte von 1912 bis 2005, Seite 10 - 12

Haus & Hof-Aktion der Vereinsmitglieder am Nümmener Treff stellte hohe Ansprüche an Mensch und Material. t Seite 4 - 5

2

userNUEMMEN-3_2013b.indd 2

23.03.14 12:30


Weihnachtsfeier

der Seniorinnen und Senioren am 11.12. 2013

Der neue Vorstand.

(S. auch das JHV-Protoll v. 14.2.2014, Seite 18) Hintere Reihe von links nach rechts: Wieder gewählt: 1. Vorsitzender Dirk Schulenberg, der 2. Vorsitzende Fred Brückner, der als Beirat den Vorstand unterstützende Mannschaftsführer der Pöhlchenschieter Olli Erbrich, die wieder gewählte 1. Schriftführerin Gisela Berger, die 1. Kassiererin Birgit Holzrichter, die für Vermietungen zuständige Beirätin Kirsten Seydel, Jochen Müller, der als neu gewählter Verantwortlicher für Haus und Hof den für dieses Amt nicht mehr kandidierenden Fred Brückner ablöst und Ina Hallbauer, eine der beiden Verantwortlichen für Kinder- und Jugendarbeit Vordere Reihe von links nach rechts: der als Redakteur für die Vereinszeitung „user Nümmen“ tätige Beirat Jürgen Schmatz, die auch für Kinder- und Jugendarbeit verantwortliche Jasmin Kelemen und - last not least Marcus Hallbauer, der wiedergewählte Festausschussvorsitzende (Nicht im Bild: Ute Haase, die als neu gewählte 2. Kassiererin die nicht mehr kandidierende Kirsten Lewin ablöst, die 2. Schriftführerin Mechtild Thevißen und Reiner Kaesbach, der Beirat für Motivation)

MS

3

userNUEMMEN-3_2013b.indd 3

23.03.14 12:30


Fass zu entleeren.

Nümmener Beobachtungen: 16. Nov. 2013

Haus und Hofaktion. Es war am 16 November – ein wunderschöner Sonnenaufgang an einem frostigen aber klaren Tag mit blauem Himmel und viel Sonne. Allerdings, das störte die Nümmener Simpsons nicht, weil die noch fest am Pennen waren und nicht mal an die erste Tasse Tee gedacht hatten. Irgendwann, als ihr Bewusstsein wieder die Überhand gewann, merkte einer der Simpsons: „Heute ist Haus und Hofaktion“ „Wo, hier? Ich habe erst vor einem Monat die Einfahrt gefegt“ „Nee, beim Heimatverein“ „Oh, und wir haben keine Ausrede, früher konnte ich wegen Bürostress für eine Auszeit plädieren, aber ich glaube, nach 18 Monaten Ruhestand fehlt da jetzt ein bisschen an Plausibilität.“

„Wir sollten um 11:00 Uhr antanzen“ „Wenigstens eine halbwegs anständige Zeit für einen Samstag, so habe ich noch eine Chance die Zeitung zu lesen und ein bisschen Rat wieder an die Regierung zu senden.“ Pünktlich um 11:00 Uhr waren wir da. Viele „Streber“ waren bereits bei der Arbeit und ich dachte, die Deutschen pflegen Pünktlichkeit. Also: früh zu sein ist auch unpünktlich, (oder?) Nichtsdestotrotz gingen wir an die Arbeit. Ungefähr zu diesem Zeitpunkt merkte ich, dass das Wetter sehr schön war und die Bewegung an der frischen Luft auch eigentlich ganz angenehm war. Angenehm oder nicht, um 12:00 Uhr (pünktlich) kam die Arbeit durch höhere Gewalt zum Stillstand; das Bierfass wurde angezapft und natürlich wurde mein Hilfe gebraucht, das vorgenannte

Fass zu entleeren. (Es wäre manchmal wünschenswert, wenn es mehrere Teilnehmer gäbe, um diese zuletzt erwähnte, lästige Aufgabe zu erleichtern.) Dann, gerade nachdem ich noch ein bisschen mehr Arbeit erledigen konnte, waren die Grillwürsten pünktlich um 13:00 Uhr fertig. Das sind aber keine normalen Grillwürstchen gewesen, sondern nur von höchster Qualität, an die wir als Nümmener gewöhnt sind. Also man muss sie essen. Zu meiner Überraschung dachten dann alle, dass sämtliche Aufgaben ausreichend erledigt wurden und es wurde der Feierabend erklärt! Ferner, da alle inzwischen voll satt waren, wurde der zugesagte Zwiebelkuchen überflüssig. Ob ein weiteres Fass geöffnet wurde, ist mir entgangen, da ich zu einem weiteren Termin eilen musste, wo ich ge-

4

userNUEMMEN-3_2013b.indd 4

23.03.14 12:30


gezwungen war, Sekt zu trinken und Fingerfood zu essen (Der Fingerteil schmeckte mir aber nicht). Fazit: Alles in allem, ein sehr angenehmer Tag, was sogar belegt, das Arbeiten in Nümmen (auch) Spaß machen kann. Gruß Clive Simpson

Rätselhaftes Nümmen – Unten siehst Du ein Bild bzw. einen Bildausschnitt, der irgendwo in Nümmen und seiner näheren Umgebung zu verorten ist. Doch wo genau? Diese Frage gilt es beantworten zu können, um an unserem Gewinnspiel teilzunehmen. Was Du tun musst, wenn Du erkannt hast, wo sich das abgebildete Detail befindet: Schreibe uns eine E-Mail resp. einen Brief, in der/dem Du kurz und präzise die Stelle beschreibst, um die es sich handelt (lediglich den Straßennamen zu nennen, reicht nicht aus). Der Siegerin bzw. dem Sieger winkt eine kleine Überraschung. Was das sein wird, möchten wir noch nicht verraten. Dazu sei noch erwähnt, dass bei mehreren richtigen Lösungen, das Los entscheiden wird.

SN

E-Mail an: redaktion@nuemmen.de Briefeinwurf bei: Familie Dirk Schulenberg, Holleweg 41a Einsendeschluss: 1. Juni 2014

Teilnahmeberechtigt sind übrigens alle Mitglieder „useres“ Heimatvereins (mit Ausnahme der Redaktion). Was soll das Ganze eigentlich? Zum einen möchten wir unserer Zeitung mit dieser innovativen Rubrik noch mehr Pepp geben, als sie ohnehin schon hat. Zum anderen möchten wir dazu animieren, unserer schönen Heimat den ihr gebührenden Respekt und die Anerkennung zu verleihen, indem wir sie mit mehr Leben füllen... Was wir eigentlich sagen wollen: Geht raus an die frische Luft und schaut euch um! Dies hat mindestens zwei Vorteile: Es ist erstens gesund und könnte zweitens für das Beantworten der Frage durchaus von Nutzen sein. (s. oben „Überraschung“) Und nun wünschen wir viel Vergnügen beim Lösen des Bilderrätsels und sind gespannt auf Eure Einsendungen! Stephan Noack

5

userNUEMMEN-3_2013b.indd 5

23.03.14 12:30


Nümmener Beobachtungen 08. Nov. 2013:

Gourmet-Stammtisch

Nümmener mit einem Essen der Extraklasse verwöhnt. Im Laufe der Jahre haben Peter und Mechtild ein breites Angebot verschiedener Geschmacksrichtungen gekocht und serviert um die pingeligsten nümmenerschen Gaumen zu verwöhnen. Dieses Jahr, gekonnt unterstützt von Rainer und Birgit und die Bar in den fähigen Händen von Carmen und Gerhard, haben sie ein ehrgeiziges asiatisches Menü angeboten. Mein Vorschlag, zum MongoliaRestaurant zu fahren, ein „All You Can Eat“ Buffet zu bestellen und heimlich jede Menge Tuppertöpfe zu befüllen, wurde einfach brüsk abgelehnt. Mit großer Spannung wurde erwartet, wie ein extra aus London eingeflogener Restaurantkritiker dieses

Menü beurteilen würde. (Er ist zwar schon vor einigen Jahren eingeflogen, damit sein feinster Geschmack nicht von einem Jetlag oder einer klimatischen Veränderung (Nieselregen gegen mehr Nieselregen) beeinträchtigt wird). Hier sein Kommentar: „Als ich in die Küche ging, um das Team zu begrüßen, begegneten mir keine gestressten, genervten Gesichter, wie man sie sonst überall erwarten würde, sondern eine lächelnde Mannschaft. „Alles ist fertig“, wurde ich begrüßt. „Bitte nehmt eure Plätze ein.“ Ich übernahm es zunächst die Speisekarte zu studieren. Leider war meine Kenntnis in der chinesischen Sprache, sogar mit Hilfe des Google-Übersetzers, nicht ausreichend, um die kaligraphischen

Vor ca. 15 Jahren, als ich jung und noch ein richtiger Mann war, wurde in den Annalen von Nümmen berichtet, dass Peter T. plötzlich von seinen sonst hochphilosophischen Äußerungen abwich, weil er eine tiefe innerliche Erleuchtung erlebte. Die Erleuchtung war so profund, dass er auf einmal ohne Vorwarnung für Viele ein fremdes und sogar heuchlerisches Wort äußerte: „Bäääh“ sagte er. Ob er dieses Wort wiederholte, ist in den Annalen nicht geschrieben, aber dann sprach er weiter: „Es muss nicht immer Mettbrötchen beim Stammtisch geben, oder?“ So entstand die Geburtsstunde des Gourmetabends. Seitdem findet einmal in Jahr der Gourmetabend statt. An einem Abend in November werden die

6

userNUEMMEN-3_2013b.indd 6

23.03.14 12:30


Texte ganz oben bzw. unten zu verstehen. Ich bin also davon ausgegangen, dass im Land von Dichtern und Denkern, insbesondere in Nümmen, dieser weise philosophische Spruch von Konfuzius stammt und bedeutet „Hau rein!“ Das Menü bestand aus fünf Gerichten: Zum Anfang wurde uns Yin und Yang Suppe serviert, um die Lebensenergie „Qi“ ins Gleichgewicht zu bringen. Die Suppe stellte nicht nur das klassische Ying-Yang Symbol dar, sie wurde auch in dem männlichen Yin-Teil durch Dunkelgrün bzw. in dem weiblichen Teil durch ein leuchtendes Orange aufgeheitert. Die drei Hauptgerichte fingen mit dem Lamm-Curry auf Andhra Art an, das sogar die Gäste, die ihr Leben lang mit Jägerschnitzel erzogen wurden, mit seinem subtilen Geschmack überzeugte. Die Gäste mit einem Bedürfnis nach Schweinefleisch konnten mit Fünf-Gewürze-Spareribs ihr Glück genießen. Aus dem Meer kamen die Calamares, begleitet von schwarzen Bohnen und Paprika, die den Kreis der Lebensenergie „Qi“ voll abrundeten. Als Beilagen dieser drei Hauptgerichte wurden Basmatireis und Buddha-Gemüse angeboten. Meine Bedenken, dass das Buddha-Gemüse aus Buddhas bestehen würde, war glücklicherweise falsch. Viele leckere Gemüsesorten konnte ich erkennen, aber auch ein paar mir unbekannte, sehr schmackhafte Sorten. Zur Vollkommenheit eines Essens braucht das Ying und Yang etwas Herzhaftes bzw. etwas Süßes. Jedes Kind weiss: Egal wie voll der Magen ist, es gibt immer Platz für einen Nachtisch. Dieser wurde in Form eines Desserts aus Kokosmilchreis mit Mangos, getoppt mit Orangen-Grapefruit-Gelee. Der Gourmetkoch entschuldigte sich vor dem Servieren, dass der Milchreis ein bisschen fester als vorgesehen geworden war. Da man dafür jedoch keinen Presslufthammer brauchte, konnte

man sich von dem exzellenten Geschmack ablenken lassen.“ Alles inbegriffen hatten alle einen hervorragenden Abend (eventuell außer Abwesenden!). Jeder hatte seine innere Mitte gefunden, nur die üblichen Verdächtigen, die für die Entsorgung der Bier- und Weinreste verantwortlich waren, hatten sie verloren bzw. Schwierigkeiten sie wiederzufinden. In der Hoffnung, dass diese Mann

schaft im nächsten Jahr wieder bereit ist, so einen schönen Ab0end zu veranstalten, gibt es nur einen möglichen Verbesserungsvorschlag (der wegen des extrem hohen Arbeitsaufwands sicherlich abgelehnt wird): Nämlich ihn öfter zu veranstalten! Übersetzt aus dem denglischen Original - mit großen Schwierigkeiten - von MonikaSimpson

Clive Simpson 7

userNUEMMEN-3_2013b.indd 7

23.03.14 12:30


Der Nikolaus kam zur Nümmener Kinder-Weihnachtsfeier am 7.12.2013

Der Nikolaus war da! Unsere traditionelle Nikolausfeier war wieder sehr schön. Dieses Jahr konnten wir den Nikolaus erneut überreden, mit uns zu feiern. Wir bekamen von unserem Gast Herr Wingen eine schöne Geschichte vorgelesen. Im Anschluss hat der Nikolaus mit Herrn Wingen im Duett das Gedicht vom Knecht Ruprecht vorgetragen. Natürlich war auch der Kasperle da und hat uns eine tolle Geschichte erzählt. Beim anschließenden Tütenverteilen stellte sich heraus, dass es auch in diesem Jahr nur liebe und brave Kinder in Nümmen gab. Zum Abschluß haben wir gemeinsam den Nikolaus aufgegessen. Natürlich nicht den echten, sondern einen ausgesprochen schmackhaften aus Hefeteig! Und so konnten wir uns am Ende der Feier von glücklichen und zufriedenen Gästen verabschieden. Uns hat die Feier sehr gefallen und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr. Ina und Jasmin

8

userNUEMMEN-3_2013b.indd 8

23.03.14 12:30


9

userNUEMMEN-3_2013b.indd 9

23.03.14 12:30


Nümmen-Archiv 1912 bis 1962 Bis weit in die 1950er Jahre waren die Feste noch von traditionsreichen Umzügen geprägt. Die Hofschaft hatte trotz einer Industrieansiedlung der Fa. Engels ländlichen Charakter mit vielen, teils verschieferten Fachwerkhäusern. Als Teil eines Festumzugs trugen 1934 die Frauen des Heimatvereins Ehren, Wassereimer wie Anno dazumal über die Nümmener Straße.

∆ Ein Nümmener Wagen auf der Nümmener Straße, Ecke Reinekeweg für das Erntedankfest 1954 in Gräfrath...

...und der Nümmener Wagen „Soultowend“ (Salzabend) erinnerte 1954 an den Brauch, wie man sich früher im Herbst nach dem gemeinsamen Einkochen traf. t

Die Nümmener Hahneköpper als Verein im Nümmener Heimatverein setzten 1963 noch diesen 200 Jahre alten Brauch fort. Die Szene ereignete sich vor dem alten provisorischen Vereinsheim, das auf dem Platz unseres heutigen stand.

1926 Die Hofschaft Ehren mit der Baumgruppe der „Zwölf Apostel“, links am oberen Bildrand. Oben rechts windet sich die Walder Straße über den Berg Richtung Gräfrath. Die Hofschaft wurde Anfang 1945 durch Bomben schwer getroffen. Nur ein kleiner Teil der Häuser (vorwiegend Fachwerkhäuser) sind erhalten geblieben. t

SK

SK

SK

10

userNUEMMEN-3_2013b.indd 10

23.03.14 12:30


1912 Ein Blick auf Nümmen, bzw. die Nümmener Straße, Ecke Reinekeweg vom Gleis der Korkenzieherbahn in Rcihtung Walder Straße. Der Hügel oberhalb des Heimatverein-Geländes war damals noch bewaldet

∆ Die älteste Häuserzeile in Nümmen, Hauffstraße 9 - 13; in ihrem kleinen vorderen Teil vielleicht das älteste Haus Solingens (ca. 400 bis 500 Jahre). Das Foto dürfte vor ca. 100 Jahren entstanden sein. Im Vordergrund, das vor einigen Jahrzehnten abgerissenene Brunnenhaus mit der Kurbel für den Wassereimer. Der Brunnen selbst wurde zugeschüttet. Der ehemalige Pöttverein, der sich um die Instandhaltung und die Verteilung des Wassers in Nümmen gekümmert hatte, war vor mehr als 100 Jahren wahrscheinlich der Vorläufer des heutigen Heimatvereins.

∆ Das Haus Ecke Reinekeweg, Holleweg in Obennümmen 2002, ein Fachwerkhaus mit Schuppen im Hintergrund fehlt inzwischen. Foto des gleichen Hauses Ecke Reinekeweg, Holleweg in Obennümmen von ca. 1930 Foto von Obennümmen aus dem Jahr 1962 mit Blick auf die heutige Abzweigung Nümmenerstraße, Ecke Reinekeweg; im Hintergrund die gerade entstehende Fuhrsiedlung, davor die Korkenzieherbahn, die etwa zu diesem Zeitpunkt stillgelegt wurde. t

11

userNUEMMEN-3_2013b.indd 11

23.03.14 12:30


Nümmen-Archiv 1991 bis 2006

2002

2004

1995

1991

userNUEMMEN-3_2013b.indd 12

1997

2005

HM

2002

HM

HM

2005

23.03.14 12:30


Das Helferfest: Wie immer, der „Lohn“ für die fleißigen Helfer des Nümmener Heimatfestes im Nümmener Treff

userNUEMMEN-3_2013b.indd 13

23.03.14 12:30


am Nümmener Treff

HM

HM

HM

Für das leibliche Wohl sorgte unser Mitglied, Bäckermeister i. R. Hermes mit Flammkuchen aus dem Nümmener Backes. Die Nümmener waren sehr, sehr gut! Sie schafften es auf den 2. Platz unter Solinger Mannschaften

HM

HM

14

userNUEMMEN-3_2013b.indd 14

23.03.14 12:30


15

userNUEMMEN-3_2013b.indd 15

23.03.14 12:30


16

userNUEMMEN-3_2013b.indd 16

23.03.14 12:30


Bunter Filzschmuck in Nümmen?

Zum Knutschen schön.

In den letzen Monaten trafen wir uns auch wieder zum Filzen. Agnes Zalavari hat uns, wie immer, mit einer bunten Auswahl zum Thema Herbst und ein anderes Mal mit Weihnachtlichem überrascht. Mit jeder Menge Wolle und schönem Zubehör hat sie uns so zu eigener Kreativität angeregt. Es sind wieder tolle Dinge entstanden. Der nächste Termin ist übrigens für den 24. 3. 2014, 19.00 Uhr geplant. Katja Hofmann Alle Fotos Katja Hofmann

17

userNUEMMEN-3_2013b.indd 17

23.03.14 12:30


Protokoll der Jahreshauptversammlung am 14.02.2014 Bericht über die Jahreshauptversammlung am 14.02.2014 von Gisela Berger Vor Beginn der Sitzung war bekannt, dass etliche der sonstigen „Stammteilnehmer“ an der Jahreshauptversammlung aus unterschiedlichsten Gründen nicht teilnehmen konnten. Der - diesmal selbst nicht vollständig anwesende - Vorstand nahmn vorsichtshalber einen Blick in die Satzung und war dann sicher, dass die für die Beschlussfähigkeit notwendigen 10 Mitglieder außerhalb des Vorstandes schon kommen würden. Wir hätten uns keine Sorgen machen müssen auf die Nümmener ist Verlass: Neben dem Vorstand waren zu Beginn der Sitzung 25 Mitglieder anwesend. Vielen Dank an alle Anwesenden! Unser 1.Vorsitzender Dirk Schulenberg begrüßte wie immer zunächst die Anwesenden und stellte fest, dass termin- und satzungsgerecht eingeladen wurde und keine Anträge zur Tagesordnung eingegangen sind. Bevor wir in die Beratung der Tagesordnung „einstiegen“, erhoben wir uns auf Bitten von Dirk Schulenberg und gedachten der im Jahr 2013 und bis zur Jahreshauptversammlung verstorbenen Vereinsmitglieder: Werner Ohliger, Hannelore Schary, Günter Osthoff, Elsbeth Eichstädt, Walter Wallasch, Heinz Riess, Änne Haase, Werner Baschek, Frank Reum und Ingrid Stemmler. Wir werden sie vermissen. Dann führte uns Dirk Schulenberg zügig durch die Tagesordnung. Top 1 - Jahresberichte Dirk Schulenberg machte den Anfang und berichtete über die Vorstandsarbeit und Allgemeines rund um den Verein. Im Jahr 2013 haben 4 Vorstandsitzungen stattgefunden. Zu Beginn des Jahres 2013 hatte der Verein 480 Mitglieder und am Ende 477 Mitglieder. Er erinnerte daran, dass traditionelle Aktionen, wie Heimatfest, Nikolausfeiern und Pöhlchenturniere, unser Vereinsleben ausmachen. Er dankte allen, die zum Vereinsbestehen durch Mithelfen, Anpacken, Mitdenken, sich Einbringen, kleine und große Spenden (teilweise mit der Beitragsüberweisung) beigetragen haben, auch den uns wohlwollend helfenden Handwerksbetrieben. Sein Dank galt weiterhin den Bäckern, den Organisatorinnen der Yogagruppe und der Filzabende, den Stammtischwirten, den Helfern bei Aktionen und Veranstaltungen sowie dem Seniorenkreis, der zeigt, dass Gemeinsamkeit im Verein über lange Jahre tragen kann. Einen besonderen Dank richtete er an Fred Brückner, Rainer

Holzrichter und Dirk Hermes für ihre Arbeit zur Fertigstellung des Bratwurststandes. Und natürlich nicht zu vergessen: Die Pöhlchenschieter als aktivste Gruppe des Vereins. Er berichtete dass der Verein von der Bezirksvertretung Gräfrath einen Zuschuss in Höhe von 2.000 € erhalten hat und zusätzlich noch 200 € als Zuschuss für eine neue LED-Beleuchtung für den Weihnachtsbaum am Vereinsheim und dankte Bezirksbürgermeister Udo Vogtländer herzlich. Zu der letzten Haus- und Hofaktion gab er eine kleine Anekdote als gutes Beispiel für das Miteinander im Verein zum Besten: Dieter Terwedow hat 2.500 (!) Krokuszwiebeln mitgebracht, die rund um den Bratwurststand gesetzt worden sind. Das führte zu der Idee: „Wenn die blühen, feiern wir ein Krokusfest!“ Er wünschte sich, dass der „Nümmener Treff“ mehr genutzt werde. Derzeit finden hier donnerstags regelmäßig 3 Yoga-Kurse und freitags der Seniorentreff statt und unregelmäßig Aktionen, wie das Filzen. Monika Simpson plant eine Kunstgruppe im Nümmener Treff (mehr dazu im Heft) Er führt aus, dass in 2014 die üblichen Veranstaltungen stattfinden und neue große Projekte oder Anschaffungen nicht anstehen. Die angefangenen Projekte würden zu Ende gebracht, so der Bratwurststand oder neue Hütten. Sein persönliches Ziel sei, die Zeitung und die Kommunikation zu verbessern, Information besser zu verbreiten. Von dem zuletzt verabschiedeten Haushalt wurden keine außerplanmäßigen Dinge bezahlt. Marcus Hallbauer, unser Festausschussvorsitzender, unterbrach für seinen Bericht seine Tätigkeit als „Kellner“ und erinnerte an die Festivitäten/Veranstaltungen des Jahres 2013, beginnend mit dem Karnevalsstammtisch über das Frühlingserwachen-Pöhlchenschieten zur Aufstellung des Maibaums. Das am ersten Juni-Wochenende durchgeführte Heimatfest war auch wetter- und stimmungsmäßig erfolgreich. Nach dem Heimatfest folgte das Nümmener Pöhlchenturnier und Ende Juli als Neuheit ein Wacken-Stammtisch (Anmerkung für Nichtkenner: In Wacken finden Heavy-Metal-Open-Air-Festivals statt). Nicht zu vergessen, das Helferfest am 28.09., welches diesmal ohne die musikalische Begleitung durch „unseren“ DJ Dietmar Jansen stattfand, dafür mit einem Alleinunterhalter, der sich redlich bemühte. Marcus Hallbauer fasste zusammen: Es war ein gelungener Abend, aber Dietmar Jansen haben wir sehr vermisst. Dann erzählte er noch von seinem Missgeschick bei den Grundstücksreinigungsarbeiten im Vorfeld des Helferfestes. Im Eifer der Arbeit hatte er mit seinem Gerät die Heckscheibe eines vor dem Haus parkenden Opels zerstört. Zu seiner Erleichterung konnte dies dank Birgit Holzrichter und der Versicherung schnell und ohne Probleme geregelt werden. Er gelobte,

zukünftig besser aufzupassen. Abschließend rief er uns noch zu, dass Stammtischwirte immer gesucht werden, ebenso helfende Hände nach dem Helferfest, dann kümmerte er sich weiter um die Getränke der Anwesenden.

Fred Brückner berichtete rund um Haus und Hof. Zunächst ging er auf die – auch einnahmemäßig - sehr erfolgreichen Nümmener Backtage ein und dankte dem Team aus Kerstin Schulenberg, Hildegard und Dirk Hermes, Reiner Holzrichter sowie den Achim Jung herzlich für ihren Einsatz. Im Haus (Nümmener Treff ) gab es keine besonderen Vorkommnisse zu melden, nur die üblichen Kleinigkeiten fielen an, wie Lampen auswechseln, Schubladen reparieren … Zum Projekt „Bratwurststand“ gab er bekannt: Das Dach ist dicht, die Innenverkleidung angebracht, Tür und Tor bewegen sich wie geplant. Endarbeiten am Dach stehen noch an. Die Begrünung des Daches sei aber aus Kostengründen zurückgestellt worden. Abschließend teilte er mit dass dies sein letzter Bericht für Haus und Hof gewesen ist, weil er für dieses Amt bei den heute anstehenden Vorstandswahlen nicht mehr kandidiere. Dirk Schulenberg betonte, dass Fred Brückner dem Verein weiterhin zur Verfügung stehe und nur den Posten aufgebe. Zudem sei Fred Brückner noch ein Jahr als 2. Vorsitzender im Vorstand. Daher erhalte er heute ein eher symbolisches Geschenk in Form einer Flasche Sekt. Kein Geschenk könne allerdings die Arbeit vergelten, die Fred Brückner für den Verein geleistet habe und auch weiter leisten werde. Kirsten Seydel, unsere Frau für die Vermietungen, gab einen Überblick über die Mieteinnahmen im Jahr 2013. Die auf der Homepage des Vereins stehende Vermietungsübersicht werde gut angenommen, jeder zweite Anrufer berufe sich darauf. Mietanfragen gingen zudem vermehrt über E-Mail ein. Dadurch habe sich der Arbeitsaufwand erheblich reduziert. Sie gab bekannt dass die Reinigung des Hauses jetzt wöchentlich von einer Reinigungsfirma durchgeführt wird. Weil dies etwas mehr als die bisherige Reinigung koste, sei die Reinigungspauschale zum 01.01.2014 auf 50 € angehoben worden. Mitglieder müssen daher nun 150 € statt 130 € Miete zahlen. Für Nichtmitglieder sei der Mietpreis zusätzlich um 100 € angehoben worden, diese müssen nun 350 € statt 230 € zahlen. Zum Schluss offenbarte sie, dass sie alle Termine der Deutschen WM-Spiele geblockt habe. Sofern sich also jemand bereit erkläre, als Stammtischwirt zu fungieren - und vor allem anschließend aufzuräumen -, stehe der Raum zur Verfügung.

18

userNUEMMEN-3_2013b.indd 18

23.03.14 12:30


Dirk erläuterte, dass die Erhöhung des Mietpreises für Nichtmitglieder eine Konsequenz der oft heftigen Vermietungserfahrungen sei. Der im Vergleich zu anderen Räumlichkeiten niedrige Mietpreis habe eine nur auf Kostern fixierte Klientel angezogen. Nach der Erhöhung hätten einige Nichtmitglieder auf die angefragte Anmietung verzichtet. Der Vorstand werde die Situation beobachten und gegebenenfalls nachsteuern. Für die nicht anwesende Mechtild Thevißen las Dirk Schulenberg den Bericht zur Pressearbeit vor: Im Bereich der Zusammenarbeit mit den Solinger Medien, hauptsächlich Solinger Tageblatt, Morgenpost und Radio RSG, gab es im letzten Jahr keine Probleme, aber auch keine besonderen Beiträge oder Veröffentlichungen. In 2013 gab es nur zwei, wenn auch umfangreichere Ausgaben von „User Nümmen“. Weil dies aber nicht dem Wunsch der Mitglieder nach regelmäßiger und in kürzeren Abständen erfolgender Information entspreche, werde Besserung gelobt. Für 2014 sind in jedem Fall drei Ausgaben geplant. Es sei viel positive Resonanz auf Artikel von Nümmenern gekommen. Das sollte allen Mut machen, die eine Idee für einen Beitrag haben. Traut Euch! Schreibt etwas oder macht Verbesserungsvorschläge. Abschließend die Bitte: Bitte benachrichtigt das Redaktionsteam, wenn sich Adressdaten ändern. Ina Hallbauer und Jasmin Kelemen berichteten gemeinsam zur Kinder- und Jugendarbeit. Der Kinderstand beim Heimatfest wurde mit tatkräftiger Hilfe von sechs Kindern bunt angemalt und mit großen bunten Lettern benannt. Das Angebot wurde um drei Sorten Eis und Apfelschorle ergänzt, der Klingeldraht durch einen Malstand ersetzt. Bis auf die Apfelschorle fanden die Neuerungen großen Anklang und sorgten dafür, dass der Kinderstand mit noch mehr Begeisterung betrieben wurde. Am 22.03.2013 hat im „Nümmener Treff“ ein Osterbasteln stattgefunden. Es wurden Eier und schöne Steine bemalt, Teelichtblumen und Lesezeichen sowie fleißig Körbchen gebastelt. Nach getaner Arbeit haben sich die Kinder noch auf dem Spielplatz ausgetobt. Am 19.10.2013 wurde ein Ausflug in die Fauna unternommen. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen wurden begeistert Ziegen, Kaninchen und Rehe gefüttert. Das anschließende Picknick mit ausgiebiger Erprobung des Spielplatzes haben alle sehr genossen. Nachmittags konnten glückliche Kinder verabschiedet werden. Über die trotz Ferienbeginns rege Teilnahme haben sich die Beide sehr gefreut. Am 07.12.2013 fand die traditionelle Nikolausfeier statt. Es wurde wieder gesungen, der

Kasperle hat eine neue Geschichte erzählt und Herr Wingen hat eine schöne Geschichte vorgetragen. Die Kinder haben sich darüber gefreut, dass der Nikolaus wieder während der gesamten Feier bei ihnen geblieben ist. Dirk Schulenberg erzählte, dass für ihn und Kerstin der ursprüngliche Grund für den Vereinseintritt das gute Angebot für Kinder war. Er dankte allen Vorstandsmitgliedern für die geleistete Arbeit, ebenso den Beiräten Jürgen Schmatz, Olli Erbrich, Kirsten Seydel und Reiner Kaesbach, die ihre Aufgaben auch weiterhin wahrnehmen werden. Alle Vorträge wurden von den Anwesenden mit Beifall zur Kenntnis genommen. TOP 2 - Kassenbericht Birgit Holzrichter, unsere 1. Kassiererin, berichtete zu den Einnahmen und Ausgaben. Eingenommen haben wir Gelder durch Beiträge, Vermietungen, Anzeigenwerbung in „user Nümmen“, Spenden, Zinsen, den Backesbetrieb, die Yogakurse und das Heimatfest. Ausgaben sind entstanden für Strom- und Heizkosten, Grundsteuern, Versicherungen, Druckkosten für „User Nümmen“, Arbeiten am Bratwurststand, Helferfest, Kindernikolausund Seniorenweihnachtsfeier sowie einen Kühlschrank für das Magazin. Dirk Schulenberg dankte Birgit Holzrichter für ihre Arbeit und den aufschlussreichen Bericht. TOP 3 – Bericht der Kassenprüfer Steffen Seefeld berichtete über die mit Monika Simpson durchgeführte Kassenprüfung und beantragte die Entlastung der 1. Kassiererin. Die Entlastung wurde einstimmig erteilt. Dirk Schulenberg dankte Steffen Seefeld und Monika Simpson. Horst Müller, der fast schon traditionell zu diesem Zeitpunkt die Sitzungsleitung übernahm, war nicht anwesend. So übergab Dirk Schulenberg die Sitzungsleitung an Stephan Berger. TOP 4 – Entlastung des Vorstandes Auf Antrag von Stephan Berger wurde der Vorstand einstimmig – bei Enthaltung des Vorstandes - entlastet. TOP 5 - Vorstandswahlen Satzungsgemäß standen die Vorstandspositionen von Dirk Schulenberg als 1. Vorsitzenden, Gisela Berger als 1. Schriftführerin, Kirsten Lewin als 2. Kassiererin, Fred Brückner als Verantwortlichen für Haus und Hof und Marcus Hallbauer als Festausschussvorsitzenden zur Wahl. Weil mit Kirsten Lewin und Fred Brückner zwei Vorstandsmitglieder nicht mehr für ihre Positionen kandidiert haben, kann ich mich diesmal an dieser Stelle nicht mit „der alte ist auch der neue Vorstand“ kurz fassen. Dirk Schulenberg wurde einstimmig zum Vorsitzenden wiedergewählt.

Nachdem er die Sitzungsleitung wieder übernommen hatte, wurden in gemeinsamer Wahl Gisela Berger als 1. Schriftführerin und Marcus Hallbauer als Festausschussvorsitzender einstimmig wiedergewählt. Für die geleistete Vorstandsarbeit bedankte sich Dirk Schulenberg herzlich bei der aus dem Vorstand ausscheidenden und leider abwesenden Kirsten Lewin, die aber weiterhin die Steuerangelegenheiten des Vereins bearbeiten wird. Er teilte mit, dass die heute aus familiären Gründen ebenfalls nicht anwesende Ute Haase als Kandidatin für die Position der 2. Kassiererin gewonnen werden konnte. Ohne Gegenkandidaten wurde Ute Haase einstimmig zur 2. Kassiererin gewählt. Auch für den aus dem Vorstand als Haus-undHof-Verantwortlichen ausscheidenden Fred Brückner konnte Dirk Schulenberg mit Jochen Müller einen Kandidaten für die Nachfolge vorstellen. Dieser hat zudem den Vorteil, direkt vis à vis zu wohnen und so direkt handeln zu können, wenn etwas im Argen liegt. Jochen Müller wurde ohne Gegenkandidaten einstimmig zum Verantwortlichen für Haus und Hof gewählt. Wahl des zweiten Kassenprüfers/der zweiten Kassenprüferin: Monika Simpson ist noch für ein Jahr im Amt. Für den nach zwei Jahren ausscheidenden Steffen Seefeld wurde ohne Gegenkandidaten einstimmig Andreas Tomek für zwei Jahre zum Kassenprüfer gewählt. Haushaltsplan 2014: Auf Vorschlag von Dirk Schulenberg wurde dem Vorstand einstimmig für das Jahr 2014 wieder ein Betrag in Höhe von 7.500 € für unvorhergesehene Investitionen und Reparaturen zur Verfügung gestellt. TOP 6 - Verschiedenes 6.1 Carmen Engelien warb für den unter dem Motto „Der wilde, wilde Westen fängt in Nümmen an“ stehenden Karnevalsstammtisch am 21.02.2014 und verteilte Einladungen. Weitere Wortmeldungen ergaben sich nicht. Dirk Schulenberg beendete die Sitzung um 21.07 Uhr und leitete in den gemütlichen Teil über. Renate Weber wartete wieder mit ihren köstlichen Pizzabrötchen auf, die kaum aus dem Backofen schon verputzt waren.

Die Preise für die Vermietung des „Nümmener Treffs”

Ab 2014 gelten neue Preise für die Anmietung der Veranstaltungsräume in Nümmen. Die Preise wurden nicht erhöht, sondern sie beinhalten seit Januar die Reinigung. In der Vergangenheit gab es immer unterschiedliche Vorstellungen über die Reinlichkeit in den Räumen. Deshalb wurde vom Vorstand entschieden, eine Putzfrau einzustellen, die im wöchentlichen Rhythmus das Vereinsheim reinigt. Dies gilt auch, wenn in einer Woche keine Feier stattgefunden hat. Folgende Preise gelten ab Januar 2014: Oben oder unten Die Endreinigung (das Wischen der BöMitglieder: € 150 € 150 den, der Toiletten, der Treppe) ist im Preis Mitglieder: Oben + unten: € 350 eingeschlossen. Der Raum muß von den Nichtmitglieder: € 350 € 350 Mietern besenrein verlassen werden. Kirsten Seidel 19

userNUEMMEN-3_2013b.indd 19

23.03.14 12:30


GN Computer-Collage: Gerhard Engelien

Ja, der Wilde Westen fängt in Nümmen an….

Das war das diesjährige Karnevalsthema in Nümmen. Bei dieser Gelegenheit habe ich einen echten „Zorro“ zu Gesicht bekommen, an dem aber verschiedene Eigenschaften zu erkennen waren, die irgendwie ungewöhnlich und anders waren. Auf dem Zorrohut stand „Zorro der Rächer“ wobei das Wort Rächer durchgestrichen war und durch das Wort „Rentner“ ersetzt war. Das war sicher auch der Grund, warum Zorro nicht mit seinem Pferd durch Nümmen geritten ist. Als ich mir allerdings das Foto, das ich von Zorro gemacht habe, genauer angesehen habe, dachte ich, da stimmt was nicht, irgendetwas ist nicht richtig. Es hat eine Weile gedauert bis ich gesehen habe, was anders war. Zorro hatte Pantoffeln an! Also ich finde, Zorro als Pantoffelheld, das geht zu weit. Zorro in Pantoffeln geht ja gar nicht. Rentner sein ist ja schön und gut, aber irgendwo ist eine Schmerzgrenze, oder?

GN

Monika Simpson

20

userNUEMMEN-3_2013b.indd 20

23.03.14 12:30


GN

21

userNUEMMEN-3_2013b.indd 21

23.03.14 12:30


Termin-Vorschau 2014 24. 03. 30. 04. 09. 05. 25. 05. 29. 05. 31. 05. 01. 06. 02. 06 21. 06. 12. 07. 13. 07. 23. 08. 07. 11. 06. 12. 10. 12. 19. 12.

19.00 Uhr

ab 15.00 Uhr ab 11.00 Uhr ab 14.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 15.30 Uhr 15.00 Uhr 20.00 Uhr

Filzworkshop (Siehe „Aktivitäten“) Maibaum aufstellen Vorbereitende Sitzung Heimatfest Kommunalwahl Aufbau Heimatfest Nümmener Heimatfest Nümmener Heimatfest Abbau Pöhlcheturnier in Nümmen evtl. Fußball WM im Nümmener Treff (BitteAushänge beachten) evtl. Fußball WM im Nümmener Treff (Bitte Aushänge beachten) Helferfest Gourmet-Stammtisch Kinder-Nikolausfeier Senioren-Weihnachtsfeier Stammtisch

Weitere Stammtisch-Termine können noch festgelegt werden. Bitte auf Aushänge achten. Mitgliedsbeiträge pro Jahr: Familien: 20 Euro, Rentner: 12 Euro Konto 807 800 bei der Stadt-Sparkasse Solingen, BLZ 342 500 00 Impressum: Herausgeber: Heimatverein Nümmen e.V., E-mail: DS@SCHWUB.de Öffentlichkeitsarbeit: M. Thevißen, E-mail: mechtild.thevissen@telebel.de Layout und Redaktion: Jürgen Schmatz Preis: 0,50 Euro Anschrift: „user Nümmen”, c/o M.Thevißen,

Holleweg 6, 42653 Solingen Bankkonto: Heimatverein Nümmen e.V. Stadt-Sparkasse Solingen, Konto 807800, BLZ 342 500 00

Für Vorschläge und Beiträge zu „user NÜMMEN“ ist unser Redaktionsteam am besten per E-mail zu erreichen:

1. Vorsitzender: Dirk Schulenberg, Holleweg 41, 42653 Solingen, Tel. 2592137, E-mail: DS@SCHWUB.de

Öffentlichkeitsarbeit und Anzeigen: Mechtild Thevissen, Holleweg 6, 42653 Solingen E-mail: mechtild.thevissen@telebel.de Dirk Schulenberg, 1. Vorsitzender des Nümmener Heimatvereins e.V., Holleweg 41, 42653 Solingen E-mail: DS@SCHWUB.de Jürgen Schmatz, Hauffstraße 4, 42653 Solingen, E-mail: schmatz-design@onlinehome.de

Vermietung: Kirsten Seydel, Nümmener Str. 21, 42653 Solingen, Telefon 592060 Fotos in dieser Ausgabe: Katja Hofmann (KH), Michaela Schneider (MS), Horst Müller (HM), Günter Noack (GN), Stephan Noack (SN), Clive Simpson (CS), alle nicht gekennzeichneten Fotos Jürgen Schmatz

Vermietungs-Termine, siehe: www.nuemmen.de

Nümmener Beobachtungen

26 Juli 2013:

„Wacken“, Heavy

Metall Musik-

Stammtisch In der „Kneipe“

Das war

laut!

(Diese Nachricht wurde auf dem Rechner von Clive Simpson erstellt und durch die amerikanischen und britischen Sicherheitsdienste geprüft und als unbedenklich beurteilt. Clice Simpson) ..---.--.---....-----.....-.-.---..---.. !! 22

userNUEMMEN-3_2013b.indd 22

23.03.14 12:30


23

userNUEMMEN-3_2013b.indd 23

23.03.14 12:30


Ausflug der Pöhlche-Kinder zur Fauna Am 19. Oktober haben wir mit den Nümmer Kindern einen Ausflug in die Fauna gemacht. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen wurden begeistert Ziegen, Kaninchen und Rehe gefüttert. Das anschließende Picknick mit ausgiebiger Erprobung des Spielplatzes haben alle sehr genossen. Es hat allen viel Spaß gemacht und wir konnten uns am Nachmittag von glücklichen Kindern verabschieden. Über die rege Teilnahme trotz des Ferienbeginns haben wir uns sehr gefreut. Ina und Jasmin

24

userNUEMMEN-3_2013b.indd 24

23.03.14 12:30


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.