User Nümmen 1-2015

Page 1

1

Januar 2015 Laufende Nummer 82 Preis: 0,50 Euro (fĂźr Vereinsmitglieder kostenlos)

1


Liebe Nümmener, zuerst einmal hoffe ich, dass alle gut ins neue Jahr gekommen sind und wünsche Glück, Gesundheit und Lebensfreude für 2015. Mit dieser Ausgabe möchte ich besonders auf die bevorstehende Jahreshauptversammlung am 27. Februar hinweisen, (die Einladung findet man auf Seite 13), bei der wir in diesem Jahr ein langjähriges Vorstandsmitglied verabschieden. Fred Brückner gibt nun auch seinen Posten als 2. Vorsitzender ab, ich bedanke mich hiermit im Namen des gesamten Vereins schon einmal für seine hervorragende Arbeit über viele, viele Jahre. Lieber Fred, ich hoffe, wir sehen dich weiterhin oft in Nümmen. Für eine Kandidatur zum Nachfolger konnte ich Peter Thevissen überzeugen, schon immer ein besonders engagierter Nümmener, der den Vorstand sicher sehr bereichern würde. Ein weiteres Thema, das mir sehr am Herzen liegt ist der Nümmener Backtag. Meist einmal im Monat hat in den letzten Jahren das Backteam um Dirk Hermes Brot, Semmel und Kuchen gebacken. Die Abläufe rund ums Backen und den Verkauf sind nicht immer ganz einfach, manchmal ist etwas schnell ausverkauft, manchmal kamen nur wenige Nümmener als Kunden. In jedem Fall aber ist der Backtag eine große Bereicherung. Er ist in seiner Art einmalig, hat über die Jahre eine ansehnliche Summe in die Vereinskasse gespült und ist ein Stück gelebte Gemeinschaft in Nümmen. Nun scheiden Kerstin Schulenberg und Rainer Holzrichter aus dem Team aus und im Moment zeichnet sich keine Lösung für die Fortführung des Backteams ab. Daher hier mein Aufruf: Wer etwas über das Backen lernen möchte und kräftig mit anpacken kann, meldet sich bitte bei mir. Benötigt wird ein Heizer für den Ofen und jemand der beim Backen und Verkaufen mitarbeitet. Ein Backtag geht von ca. 9.00 bis 14.00 Uhr es werden meist mehr als 100 Brote, Semmel und Kuchen gebacken. In jedem Fall geht an dieser Stelle mein Dank an Dirk und Hildegard Hermes, Kerstin Schulenberg, Rainer Holzrichter und Achim Jung für die in den vergangenen Jahren geleistete Arbeit. Ich hoffe, es geht weiter. In jedem Fall bleibt es dabei: Wir sehen uns in Nümmen. Dirk Schulenberg

1. Vorsitzender

Neues von gestern aus Nümmen Gourmetabend im Nümmener Treff 2014: Seite 4 – 5 Kinder-Weihnachtsfeier im Nümmener Treff Seite 6 – 8 Glühweinabend in Obennümmen Seite 9 Senioren-Weihnachtsfeier 2014 Seite 10 – 12 Bilder von Vorgestern2014 Seite 14– 15

Karneval Stammtisch 30.01 ab 19.11 Uhr 2


Fotografisches Protokoll vom 30.11.2014: Ăœber das Aufrichten eines Weihnachtsbaumes am NĂźmmener Treff

3


Beobachtungen in Nümmen: Freitag, 07. November 2014.

Gourmet-Stammtisch im Nümmener Treff Es war ein kalter, feuchter Abend im November, in Nümmen. Die Tage hatten angefangen dunkler zu werden, und laut Solinger Morgenpost ...“führt dies bei vielen Menschen zu Schlappheit und Stimmungsabfall“ (Anmerkung des Autors: Das ist mein normaler Zustand!). Ferner – zum einen ist der Körper durch die äußeren Einflüsse besonders gefordert und zum anderen werden depressive Symptome....“... (Blah blah, blah, etc. etc.!). Kurz gefasst: Der Winterblues kommt. Eine Möglichkeit den Winterblues zu bekämpfen, ist ein Glas feinster Single Malt Scotch Whisky (irischer Whiskey geht auch), und den Blues ganz laut zu spielen bzw. zu singen. Diese Empfehlung ist allerdings nur bedingt zu genießen, da sie ab und zu von nicht willkommenen Nebenwirkungen begleitet werden kann (z.B. Beschwerkalten, feuchten Abend in November in Nümmen auf den den von Nachbarn, oder wenn man ein etwas zu großes Weg zum Vereinsheim gemacht. Glas des eben erwähnten Erfrischungsgetränks zu sich „Lack und Leder“ hatte ich verstanden, und dachte, dass genommen hat). Das kann zu einem Kater und/oder zum es ein sehr außergewöhnlicher Gourmetabend werden Tod von Millionen Gehirnzellen führen – falls noch so viele wird. Bis meine liebe Ehegattin mich korrigierte und vorhanden sind. Es gibt jedoch Leute, die glauben an das sagte, „Nix mit ‚Lack und Leder‘ das soll das Thema des Motto „Das Überleben des Stärkeren“. Das gilt hier auch. Karnevalstammtisches werden, nein, es gibt ‚Lachs und Und wenn die schwächeren Gehirnzellen sterben, bleiben Leckeres‘. (Anmerkung: Vielleicht hat die Lautstärke beim die Stärkeren übrig und damit funktioniert das Gehirn Oktoberfest bei mir doch noch zu weiterem Gehörverlust besser. An dieser These arbeite ich noch. geführt. Außerdem habe ich vor, dieses sehr schwache Eine viel bessere Lösung um den Winterblues zu behanWortspiel bezüglich ,Lack/Lachs‘ noch einmal beim deln ist, einige erstklassige Hobbyköche aus der Gegend Karnevalsstammtisch einzusetzen, und mit einer Packung zu kennen – und noch besser – dass diese zusammen mit geräucherten Lachs aufzutauchen). willigen Helfern bereit sind, einen Gourmet-Abend zu Es ist eventuell möglich, dass einige unter Euch merken, veranstalten. dass ich bisher 353 Wörter (jetzt 355, – ich meine 357, oh – egal), dass ich eine ganze Menge Wörter eingesetzt habe, Und so hatten wir uns wieder mal mit viel Erwartung auf den Gourmetabend 2014 gefreut und uns an eben diesem ohne überhaupt etwas über den Abend selbst zu erzählen.

dieSteuer

Partner

Böntgen Jansen Lewin Steuerberatungsgesellschaft PartGmbB

Beethovenstraße 239 42655 Solingen Telefon: 0212 - 230 230 Telefax: 0212 - 230 2399 www.die-steuer-partner.de email: info@bjl.email

4


Es gibt dafür folgende Gründe: a.) Abgesehen davon, dass die Vorspeise „ Variationen von Lachs“ sehr lecker war und dass das Hauptgericht „Schwarzer Heilbutt in Orangensauce“ sehr lecker war und dass die Nachspeise „Mascarpone Amaretto“ auch sehr lecker war, gibt es nicht viel mehr, was man über die kulinarische Qualität schreiben könnte. b.) In ähnlicher Weise kann man nicht viel über die Tischdekoration schreiben außer: exzellent. Die Vorarbeit, Leuchttürme sowie Strände zu besorgen und künstlerisch aufzustellen, belegt, dass die Gourmetmannschaft vielseitig begabt ist. Allerdings mit so vielen Leuchttürmen musste es eine felsige, gefährliche Küste in Nümmen gewesen sein. c.) Im Sinne moderner Berichterstattung habe ich natürlich weder vernünftige Notizen noch gute Recherchen gemacht und deswegen habe ich einfach nach Hilfe im Internet gesucht. Ich habe „Nümmener Gourmet-Abend“ in Google eingegeben mit dem Ziel, dass ich etwas zum „Kopieren und Einfügen“ finde. Gefunden habe ich: „User Nümmen“ vom März 2014, wovon ich leider nichts plagiieren konnte. Begabte Hobbyköche können ihre Kunst jedoch nicht zum Besten geben ohne die Hobbygenießer dieses Abends. So bestätige ich hiermit einfach mehrere anwesende Hobbygenießer, die sowohl einen sehr guten als auch einen sehr langen Abend verbracht haben. An mindestens einem Tisch wurden fast alle Probleme der Welt intensiv und lustig besprochen, wenn auch nicht gelöst – aber man muss ja wenigstens irgendwo anfangen. Sodann bleibt mir nur übrig, der Kochmannschaft, allen Helfern und nicht zu vergessen den Hobbygenießern zu sagen: noch mal vielen Dank für einen tollen Abend der Extraklasse.

IH

Meinen Dank auch, wie immer, an die liebe Monika für die Übersetzung von Denglisch in ein halbwegs verständliches Deutsch. (Obwohl, meine ich, dass dabei vielleicht viel von bestem englischen Witz verloren gegangen ist!) Clive Simpson

CS

5


WEIHNACHTEN 2014 Die KinderNikolausfeier

6


Jahresbericht des Nikolauses In diesem Jahr fand die Kindernikolausfeier in Nümmen am 6. Dezember statt. Das birgt für mich als Nikolaus durchaus Konfliktpotenzial, da ich, rein beruflich bedingt, in der Nacht zuvor meistens extrem lange arbeite und auch am 6. selbst immer alle Hände voll zu tun habe. Oft habe ich zusätzlich technische Probleme mit dem Schlitten. Seit es nur noch selten schneit, streikt das Gerät immer öfter. In Nümmen kann ich dann, Gott sei dank, auf ein Pony als Transportmittel zurückgreifen; warum ich mich auch in diesem Jahr wieder einmal dafür entschied, den Termin persönlich wahrzunehmen. Das Tier kennt den Weg wie von selbst. Ich kann also, wenn ich die Nümmener Straße hinuntergehe, auch schon mal beim Laufen die Augen schließen und ein wenig entspannen. Oft werde ich aber vom Gebimmel meiner eigenen Glocke wieder wach. Das ist dann auch gut, denn am Wegesrand warten schon Kinder auf mich, die mich auf meinem Weg zum „Büdchen“ ( nur echte Nümmener wissen, warum das da so heißt) begleiten. Hier beginnt nun der wirklich angenehme Teil meiner Arbeit. Strahlende Kinderaugen aber auch verstohlene Blicke treffen mich und ich kann die Vorfreude spüren. Hier und da ein skeptischer Blick, ob ich es nun wirklich bin, oder nur einer meiner

vielen Doppelgänger, die in dieser Jahreszeit häufig in Fußgängerzonen anzutreffen sind. Aber wenn ich mein goldenes Buch heraushole sind alle Zweifel beseitigt. Dann folgt die, von den Nümmenern immer schön vorbereitete Feier im Nümmener Treff. Ich mag den Kasper, die Lieder und die Plätzchen, besonders habe ich mich in diesem Jahr über die vielen Geschenke für mich und die vielen vorgetragenen Lieder und Gedichte gefreut. Nur ein bisschen sehr warm wird‘s mir immer. Am Ende werde ich auch immer kribbelig, denn dann muss ich pünktlich weiter. Schwupp durch die Tür und ab zu den nächsten Kindern. Schön war´s bei Euch in Nümmen. Bis zum nächsten Jahr. Der Nikolaus

7


8


GLÜHWEINABEND IN OBENNÜMMEN

9


Die Weihnachtsfeier der Senioren 2014

10


Nümmener Beobachtungen:

der Jüngste war und dass der Abstand lich eine Einladung zur Senioren-Weihzwischen Happy und Birthday ständig nachtsfeier in Nümmen. Senioren Weihnachtsfeier größer geworden ist, aber Senioren Es gibt jetzt keinen Weg daran vorbei 10. Dez 2014 waren immer mindestens 15 Jahre älter Ich bin offiziell ein Senior geworden. Ein als ich. Ich kann mich sogar daran erin- Blick aus dem Fenster hat glücklicherEs war ein Schock, so ein tiefer Schock, nern, als ich 19 war, kamen mir alle die weise bestätigt, dass der Sensenmann dass ich einen Schluck meines bevor- 35-Jährigen wie alte Säcke vor, oder wie (noch) nicht vor der Tür steht, aber was, wenn er bereits dabei ist, einen Parkzugten Medikaments brauchte. Zwar man in Neudeutsch sagt: Senioren. platz zu suchen? wusste ich schon, spätestens seit ich in Ruhestand ging, dass ich nicht mehr Leider lag der Beweis jetzt vor mir; näm- Mit den tröstenden Gedanken, dass

11


Geburtstage gesund sind. (Statistiken belegen: Je mehr man hat, umso länger lebt man.) Und dass man nicht alt ist, solange man den Schaukelstuhl starten kann, beweist ja auch die Tatsache, dass wir kurz vor 15:00 Uhr am 10. Dezember noch in Richtung Vereinsheim aufbrechen konnten.

Ich bin froh, zu bestätigen, dass sämtliche Kuchen in der Tat sehr köstlich waren und ich bin sicher, dass keiner der Gäste zu kurz gekommen ist. Nach einer weiteren Belebung der Weihnachtsstimmung mit Live Musik, Geschichten, einem Sketch, und mit Gesang, kam nach ein paar schönen Stunden der Rausschmiss: nämlich ein hochprozentiger Absacker, und damit Hier muss ich für den Vorstand des ging ein sehr angenehmer Nachmittag Nümmener Heimatvereins ehrlich zu Ende. gestehen, dass die Damen und Herren Wir konnten alle nach Hause gehen und das Wort Senioren nicht auf die Ein- ein gut verdientes Nickerchen genießen. ladung geschrieben haben. Ein Blick Übrig blieben nur die treuen Organisain den Terminplan verriet jedoch die toren mit den Trümmern und unserem Wahrheit: „10. 12. 2014, 15.00 Uhr, Seni- besten Dank. oren-Weihnachtsfeier“. Allerdings, leider kann ein Senior nicht Merkwürdigerweise war auch auf der nur von Kuchen allein leben. Einladung geschrieben, „Allen, die nicht Man braucht ab und zu weitere Helfer teilnehmen können, wünschen wir wie in diesem Gedicht, welches die schon jetzt ein schönes Weihnachtsfest Redaktion der Zeitschrift „WIR – Seniund Glück und Gesundheit für das kom- oren in Solingen“ im Internet fand; mit mende Jahr.“ der Bitte, es nicht nachzumachen: Bedeutet das, dass die Teilnehmer keine Glückwünsche bekommen? (Anmerkung: Man braucht nicht nur gute Gesundheit, sondern, wie auf der Manchmal kann man kaum noch gehen, Einladung geschrieben, auch Glück. Es doch zum Glück gibt’s Voltaren. gab viele gesunde Leute auf der Titanic, aber auch viele davon ohne Glück!) Hab‘ ich Wunden an den Zeh’n, nehm ich auch noch Bepanthen. Also pünktlich um 15:00 Uhr kamen wir im Vereinsheim an, wo so gut wie jeder Oft dreht sich mein Magen um, Platz genommen hatte und nur mit ich nehm‘ dann zwei Imodium. Mühe freie Stühle zu finden waren. Die Tische waren schön dekoriert mit Und weil das an den Nerven zerrt, vielen leckeren Kuchenstücken darauf. schluck‘ ich Baldrian Dispert. Sobald ich diese gesehen habe, haben sämtliche Kuchenstücke sofort mit mir Hab‘ ne leichte Diabetes, gesprochen und gesagt „Esse mich, esse doch mit Insulin, da geht es. mich.“ Jedoch kam erst mal die Begrüßung; Die Erkältung bin ich leid – eine Rede und ein Lied musste man mit Ich nehm‘ nachts Wick MediNait. eiserner Disziplin durchhalten und erst dann wurde die Jagd auf den Kuchen Bleib‘ ich trotzdem Bettenwältzer, freigegeben. nehm‘ ich noch zwei Alka-Seltzer.

12

Dass ich abends gern was trink‘, ist egal – dank GranuFink. Aber sonst gesund! Alles läuft soweit ganz rund, hab‘ mich gut gehalten und hab‘ zum Klagen keinen Grund. Denn beim winzigsten Befund Werfe ich mir kunterbunt Meine Pillen in den Schlund. Herpes ist für mich nen Klacks, denn ich hab‘ ja Zovirax. Allergien sind auch im Spiel – Nicht mehr lang, dank Fenistil. Die Verstopfung ist egal, hab ja auch Laxoberal. Nehme Lemocin für den Hals, gegen Sodbrennen Bullrichsalz. Ich hab‘ ja selten echte Schmerzen, dank der Kraft der Doppelherzen. Fühl‘ mich meistens pudelwohl Wegen Paracetamol. Weil ich, seit ich nicht mehr rauche, nur noch Nicorette brauche, nehm‘ ich kaum noch Morphium, nur mal abends Valium. Ist mein Leben mal zu Ende Falte ich getrost die Hände, weil ich meine Seele meinem Schöpfer anempfehle. Die körperlichen Überreste Gehen dann – das ist das Beste – Mit ‘nem freundlichen Vermerk, gleich zurück ans BAYER-Werk: Clive Simpson 17. Dez. 2014


Einladung zur Jahreshauptversammlung 27. Februar 2015 um 20.00 Uhr im Nümmener Treff. Tagesordnung 1. Jahresbericht 2. Kassenbericht 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstandes 5. Vorstandswahlen 6. Verschiedenes, u.a. Anpassung des Bierpreises Anträge zur Tagesordnung bitten wir bis zum 13.2.2015 in schriftlicher Form an den 1. Vorsitzenden zu richten. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Heimatverein Nümmen e. V. Der Vorstand Dieser Ausgabe von User Nümmen liegt der Überweisungsträger für die Einzahlung des Jahresbeitrages 2015 bei. Bitte nicht vergessen. Die Mitgliedsbeiträge für Familien: 20,00 € für Rentner: 12,00 € Spenden: Über den Jahresbeitrag hinausgehende Zahlungen werden als Sonderausgaben anerkannt. Bis 200,00 € gilt der Einzahlungsbeleg als Nachweis, über 200,00 € schicken wir gerne, auf Wunsch, eine Zuwendungsbestätigung.

13


Bilder von Vorgestern aus Nümmen und dem Nümmener Heimatverein 1930, Blick vom Schulerberg, in Richtung Nümmener Straße , links die Einmündung in die Bechsteinstraße, im Hintergrund der Turm des heutigen Kunstmuseums Solingen

1930 Kindergruppe vor dem Haus Hauffstraße 9. Man beachte die wundervollen „Holländer“-Gefährte vorne links und den Teddybären in der Mitte.

1934 Die Hahneköpper des damaligen Nümmener Heimatvereins 1996: Der Vorstand führt zum Helferfest 1996 eine „Komödie“ auf. Von der „Komödie“ gibt es sogar noch ein VHS-Band..

Ca. 1935 Familie Schmitz (?) und Freunde in der Hofschaft Obennümmen 14

HM


HM

2000 Der Vorstand des Heimatvereins

Der Vorstand 2003

HM

1988 Helferfest 1988 Helferfest

HM

HM

1991 Der Heimatverein an einem offiziellen Solinger MĂźll-Sammeltag bei der Reinigung des NĂźmmener Bachs 15


Nümmener Wünsche

Bei Vorstandssitzungen gilt es oft, die anstehenden Dinge, wie Feste oder Veranstaltungen vorzubereiten, über technische Details rund um den Nümmener Treff zu sprechen oder einfach Termine festzulegen. Da bleibt oft wenig Zeit für Kreatives oder die Frage, was wünschen wir uns eigentlich so für die nächste Zeit. Deshalb traf sich der Vorstand im Oktober zu einer besonderen Sitzung. Alle sollten ihre Partner mitbringen, sodass wir am Ende eine Gruppe von 18 Personen waren. Meine Frau und ich hatten ein kleines Essen vorbereitet und den Raum ein bisschen gemütlich gemacht, damit entspannte Gespräche geführt werden konnten. Außerdem hatte ich Karten vorbereitet auf denen jeder Teilnehmer den Satz:

„2015 sollten die Nümmener ....“ ergänzen sollte.

Einige Vorschläge waren: ... mehr Kinoabende bekommen ... 3 neue Hütten zum Heimatfest haben ... eine Weinprobe machen ... sich einen Kaffeeautomaten kaufen und Espresso trinken können ... einen Trödel veranstalten und so weiter. 16

Der am häufigsten gemachte Vorschlag war aber:

„Mehr Stammtische machen.“

Alle waren sich einig, diese Idee umzusetzen. 2015 wird es also regelmäßig Freitags-Stammtische geben. Schön wäre aber, wenn nicht nur der Vorstand in Aktion tritt, sondern sich viele aktiv beteiligen würden. Wer also gerne einmal Wirt sein möchte und einen Abend übernehmen will, meldet sich bitte bei mir, am besten telefonisch 259 21 37. Auch wer noch nie hinter der Theke stand und es mal probieren will sollte sich melden und bekommt dann die nötige Einweisung und Unterstützung. Zur Jahreshauptversammlung werden wir dann hoffentlich eine fertige Liste haben oder die letzten Termine verteilen. Also: Nur Mut, wir sehen uns in Nümmen! Dirk Schulenberg


17


Termin-Vorschau 2015 24.01.15 30.01.15 27.02.15 24.04.15 30.04.15 04.06.15 06.06.15 07.06.15 08.06.15

Treffen der Pöhlchenvereine Karnevals-Stammtisch Jahreshauptversammlung vorbereitende Sitzung Heimatfest Maibaum Aufstellen Aufbau Heimatfest Heimatfest Heimatfest Abbau Heimatfest

28.11.15 09.12.15 12.12.15 18.12.15

Weihnachtsbaum Aufstellen Senioren-Weihnachtsfeier Kinder-Nikolausfeier Glühwein-Stammtisch Weitere Stammtisch-Termine können noch festgelegt werden. Bitte auf Aushänge achten. Mitgliedsbeiträge pro Jahr: Familien: 20 Euro, Rentner: 12 Euro Konto 807 800 bei der Stadt-Sparkasse Solingen, BLZ 342 500 00 Impressum: Herausgeber: Heimatverein Nümmen e.V., E-mail: DS@SCHWUB.de Öffentlichkeitsarbeit: M. Thevißen, E-mail: mechtild.thevissen@telebel.de Layout und Redaktion: Jürgen Schmatz, Dirk Schulenberg Preis: 0,50 Euro Anschrift: „user Nümmen”, c/o M.Thevißen, Holleweg 6, 42653 Solingen Bankkonto: Heimatverein Nümmen e.V. Stadt-Sparkasse Solingen, Konto 807800, BLZ 342 500 00 1. Vorsitzender: Dirk Schulenberg, Holleweg 41, 42653 Solingen, Tel. 2592137, E-mail: DS@SCHWUB.de Vermietung: Kirsten Seydel, Nümmener Str. 21, 42653 Solingen, Telefon 592060 Fotos in dieser Ausgabe: Ilse Hülkenberg (IH), Horst Müller (HM), Clive Simpson (CS), Dirk Schulenberg, (DS), alle nicht gekennzeichneten Fotos Jürgen Schmatz Für Vorschläge und Beiträge zu „user NÜMMEN“ ist unser Redaktionsteam am besten per E-mail zu erreichen: Öffentlichkeitsarbeit und Anzeigen: Mechtild Thevissen, Holleweg 6, 42653 Solingen E-mail: mechtild.thevissen@telebel.de Dirk Schulenberg, 1. Vorsitzender des Nümmener Heimatvereins e.V., Holleweg 41, 42653 Solingen E-mail: DS@SCHWUB.de Jürgen Schmatz, Hauffstraße 4, 42653 Solingen, E-mail: schmatz-design@onlinehome.de Vermietungs-Termine, siehe: www.nuemmen.de

18


19


Das TrassencafĂŠ

Zu empfehlen in den Sommermonaten, Samstag- und Sonntagnachmittag in der Fuhr, an der Korkenziehertrasse, oberhalb von NĂźmmen. (Fotos vom Herbst 2013)

20


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.