1
Januar 2016 Laufende Nummer 84 Preis: 0,50 Euro (fĂźr Vereinsmitglieder kostenlos)
GN
PT
GN
1
Liebe Nümmener, ich wünsche allen ein gutes, erfolgreiches und gesundes Jahr 2016. Ein Jahr, in dem auch in Nümmen wieder einiges auf dem Programm steht. Einen ersten Ausblick gibt es weiter hinten im Heft. Rund im den Nümmener Treff gibt es viel zu tun, daher ist am 23.4. ein Haus- und Hoftag. Leider waren bei den letzten Aktionen nur wenige Helfer vor Ort, daher meine Bitte: Wer es irgendwie einrichten kann nimmt sich bitte ein paar Stunden Zeit - der Verein lebt von der Mithilfe aller. Wir treffen uns um 11.00 Uhr. Und dann bleibt es auch dabei – wir sehen uns in Nümmen
Einladung zur Jahreshauptversammlung 26. Februar 2016 um 20.00 Uhr im Nümmener Treff. Tagesordnung: 1. Jahresbericht 2. Kassenbericht 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstandes 5. Vorstandswahlen 6. Satzungsänderung zur Anpassung an die aktuelle Gesetzeslage 6. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung bitten wir bis zum 12.2.2016 in schriftlicher Form an den 1. Vorsitzenden zu richten. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Heimatverein Nümmen e. V. Der Vorstand Dieser Ausgabe von User Nümmen liegt der Überweisungsträger für die Einzahlung des Jahresbeitrages 2016 bei. Bitte nicht vergessen.
Die Mitgliedsbeiträge für Familien: 20,00 Euro für Rentner: 12,00 Euro Spenden: Über den Jahresbeitrag hinausgehende Zahlungen werden als Sonderausgaben anerkannt. Bis 100,00 Euro gilt der Einzahlungsbeleg als Nachweis, über 100,00 Euro schicken wir gerne auf Wunsch, eine Zuwendungsbestätigung. 2
Beobachtungen in Nümmen Herbst 2015 oder
Bin ich paranoid geworden, oder sind sie alle wirklich gegen mich? von Clive Simpson
Hierzu einige Vorbemerkungen zu NUTZUNGSBEDINGUNGEN IN DEM SIE DEN FOLGENDEN ARTIKEL LESEN, ERKLÄREN SIE IHR EINVERSTÄNDINIS MIT DEN NUTZENSBEDINGUNGEN. LESEN SIE DIESEN ARTIKEL NICHT, WENN SIE MIT DIESEN BEDINGUNGEN NICHT EINVERSTANDEN SIND: Haftungsausschluss (1) Schadensersatzansprüche des Lesers sind ausgeschlossen, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist. Der vorstehende Haftungsausschluss, egal wie unsinnig oder widersprüchlich, gilt auch zugunsten des Autors und Erfüllungsgehilfen des Autors bzw. seines Vertreters oder seiner Vertreterin sofern der Nutzer Ansprüche gegen diese geltend machen will. Er dient auch den Leser bzw. die Leserin zu ermutigen, etwas für User Nümmen zu schreiben, was nicht unbedingt Nonsens sein muss (aber darf ), sonst besteht ein erhöhtes Risiko, dass das Niveau der Artikel in User Nümmen weiter hin herabgemindert wird. (2) Pflichten des Lesers Der Leser verpflichtet sich gegenüber dem Autor, keine Beiträge ernst zu nehmen, egal ob sie gegen die guten Sitten oder geltendes Recht verstoßen. Der Leser verpflichtet sich insbesondere dazu, ...................... (die Wünsche des Lesers können hier notiert werden, solang sie nicht gegen die vorgenannten guten Sitten oder geltendes Recht verstoßen.) (3) Von dem in Absatz 1 bestimmten Haftungsausschluss ausgenommen sind Schadensersatzansprüche aufgrund einer Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit und Schadensersatzansprüche aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist. Von dem Haftungsausschluss ebenfalls ausgenommen ist die Haftung für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. (Anmerkung: Apropos unsinnig, der dritte Absatz hat mir besonders gefallen – die Quelle dafür war tatsächlich ein Auszug einer von einem Anwalt entworfenen Muster-Vorlage).
NICHT beobachtet in Nümmen: Herbst 2015 oder - bin ich paranoid geworden, oder sind sie alle wirklich gegen mich? Es kann nur eine Verschwörung sein, genauso wie damals in 1969 bei der sogenannten Mondlandung. Insider wissen, dass die angebliche Mondlandung tatsächlich in Pinewood Studios, London, durch Stanley Kubrick inszenierte wurde. Übriggebliebene Verschnitte hat er später im Film „2001 A Space Odyssee“ eingesetzt. Ich meine auch, als ich spät an jenem Abend von einem netten kleinen Club in Soho nach Hause gefahren bin, habe ich doch die sogenannten Astronauten gesehen. (Allerdings, damals war LSD nicht nur eine Abkürzung für Pounds, Shillings and Pence.) Zur weiteren Bildung der Unausgebildeten unter euch: L.s.d in finanziellem Sinn bedeutet Pounds, Shillings und Pence und steht für: Librae, Solidi, Denari mit 12 Denari pro Solidi und 20 Solidi pro Libra. Dieses System wurde von den Römern eingeführt und ist besonders vorteilhaft, wenn man 12 Finger hat. Später wurde dies von Karl dem Großen wieder eingeführt. Mir belegt das, dass Europa nur wirklich wieder vereint werden kann, wenn wir auf solche europäische Traditionen bauen und zurückgehen zu Pounds, Shillings and Pence und nichts mehr mit diesem neumodischen metrischen Quatsch zu tun haben.
ich bei einem auswärtigen, längst vereinbarten Familientreff antanzen musste und demzufolge in Ermangelung meiner Anwesenheit keinen Bericht erstatten konnte. Übrigens, hat die Brücke eine passende Benennung erhalten? z.B. da zwei Dieter‘s dabei waren – die Dieter² Brücke, oder die Igel-Brücke, oder die Große Stahl- und Beton-Brücke der Nümmener, oder die Freitag der 13. November 2015 Brücke. Weitere Vorschläge senden Sie bitte an den Vorstand. Jedoch, am hinterhältigsten war die Ankündigung, (bis Dezember noch im Internet zu sehen), dass der Gourmet-Abend am 07 November, also an einem Samstag, stattfinden sollte. Aber ein Blick in die Augen von Mechtild und Peter verriet, dass sie nicht zu den Verschwörern gehörten. Sie haben mir gestanden, dass der Gourmet-Abend, wie immer, an einem Freitag stattfindet; nämlich am 06 November. Ferner brauchten die üblichen Verdächtigen, die immer am Gourmet-Abend arbeiten; Birgit, Reiner, Gerhard und Carmen, meine Unterstützung bei meiner wichtigen Aufgabe; nämlich das Essen und Trinken. Und so, es war an einem kalten, feuchten stillen Abend in November als die Luft so still war, dass man die Schnecken husten hören konnte, haben meine Ehegattin und ich uns auf dem Weg zum Vereinsheim gemacht......
Wo war ich? Ja! Eine Verschwörung musste es gewesen sein. Sonst wie kann es vorkommen, dass das Helferfest am gleichen Wochenende wie das längst im Voraus von mir geplante und gebuchte Blues Festival in Laubach stattfand? Dann fand ein Stammtisch am gleichen Abend statt, wie der Gräfrather Lichterzauber; genau der Tag an dem ein längst geplanter Besuch eines Enkelkindes vorgesehen war. Ein weiterer Beweis, dass ich nicht paranoid bin, sondern dass sie alle gegen mich sind, war das Nümmener Brückenfest. Das ein .......Nun ich habe bereits zweimal Bauwerk, egal wo in der Welt, vier über den Gourmet-Abend geWochen vor der geplanten Fertigschrieben und wenn euch einer stellung wieder befahren werden der beiden beispiellos wertvollen, und dann auch im Etat bleiben kunstvolle Literaturen gefallen hat kann, kam mir vor - und ich zitiere (Goethe wäre neidisch darauf gein nicht ganz korrekter Art die Solin- wesen), sollte man sie einfach noch ger Morgenpost - „wie der Blitz aus mal lesen und je nach Wunsch den heiterem Himmel“. Ein Beleg, dass Inhalt der Speisekarte ersetzen. unbekannte Mächte am Werk sind. Falls man diese einmaligen KunstDiese Mächte wollten offensichtlich werke der modernen Literatur nicht das Brückenfest bzw. die Eröffnung mehr zu Hand hat (was unverauf einen Tag verlegen, an dem schämt wäre), werde ich hier den 3
Gourmet-Abend 2015 kurz zusammenfassen: Also alles ganz Klasse wie immer ! Sogar die Speisekarte sah schön aus! Es gibt vielleicht doch eine kleine Kritik: die zweite Flasche Wein (die, wenn ich mich so richtig erinnere, aus Chile oder Argentinien oder irgendwo ähnlich herkam) schmeckte überraschenderweise nicht so gut wie die erste, die aus Spanien kam). Überraschend, weil normalerweise schmeckt die zweite bzw. dritte Flasche besser als die erste bzw. zweite. Moral: kauft europäisch!
Treppensteigen bitte gut am Treppengeländer festhalten und zum Nümmener-Stammtisch kommen, wo es sich bekanntlich viel gesünder lebt. Seid brav und wenn das schwierig ist, seid wenigstens vorsichtig. Danksagung: Monika Simpson hat in vielfältiger Weise (Bier bringen usw.) an der Entstehung dieser Literatur mitgewirkt. Sie hat nicht nur mein Deutsch geglättet, sondern auch meine Hemden, aber die sind nur ihre augenfälligsten Aufträge. Vor allem haben wir selten über diese Literatur gesprochen, eher über das Abendessen wodurch ich gezwungen war, nicht nur das Abendessen zu genießen und meine Gedanken entsprechend zu verwirren, sondern auch die Ereignisse so unpräzise wie möglich zu schildern. Auf ihr fundiertes Urteil habe ich mich stets verlassen. (Also: wenn es euch nicht gefällt, ist sie schuld!)
Schlusswort: Heutzutage haben viele Leute Angst, mal berechtigt mal unberechtigt. Um den Angst-Faktor möglicherweise weiter zu steigern: Es sterben laut des statistischen Bundesamtes, jedes Jahr in Deutschland über 1000 Menschen durch direkten Sturz auf oder von Treppen oder Stufen. Also, beim
PS: Die Verwirrung geht weiter: Oder laufen die Uhren in Nümmen doch anders? Tatort 1. 10 Dezember 2016. Homepage Heimatverein Nümmen, Termin Vorschau 2016: Abbau Heimatfest findet am 29.05.2016 statt. – Zum ersten Mal in der mir bekannten Geschichte des Heimatfests findet der Abbau angeblich an einem Sonntag statt. Kann das sein? Mittendrin während das Fest noch läuft? Tatort 2. Weitere Sherlock Holmesche Forschung führte mich am gleichen Tag zum Aushängekästchen. Dort wurde der 29.05.2016 als ein Sonntag und ein Montag bestätigt! (Was äußerst sehr selten vorkommt.) Ferner das Helferfest soll am Freitag den 03 September stattfinden. Diesen Tag gibt es nicht in 2016! Der 03 September ist in den meisten Kalendern als ein Samstag gegeben. Was ist hier los !!!!!! Die Recherchen gehen weiter: Fortsetzung folgt. Clive Simpson GN
PT
4
GN
GN
Beobachtungen in Nümmen: 09 Dezember 2015 , Rentner-Randale, normalerweise bekannt als
Fall einen Kommentar!).
SeniorenWeihnachtsfeier.
Ich habe keine Angst gehabt, denn meinen Jungfernausflug zur Senioren-Weihnachtsfeier in 2014 habe ich ohne nennenswerten Schaden an Leib und Seele gut überstanden. Ferner bin ich endlich zu alt um jung zu sterben! Im vergangenen Jahr sind wir pünktlich um 15:00 angekommen um festzustellen, dass alle bereits anwesend waren und wir mit Mühe Stühle aussuchen mussten. Da ich ab und zu noch ein bisschen lernfähig bin, gingen wir dieses Jahr, in der Erwartung unter den Ersten zu sein, 15 Min. früher los. Nix damit, der Raum war schon halb voll.
Weihnachtslieder, aber ein paar Personen waren nicht voll mit Singen dabei. Bei einem Verhör hinterher hat Peter plädiert, dass er die Lieder nur in Latein kannte, was mir sehr plausibel vorkam. Der Herr Pastor, und er müsste es wissen, hatte nämlich bereits erklärt, dass in früheren Zeiten Latein die Sprache der katholischen Kirche war und Deutsch wurde nur vom einfachen Volk oder den Dummen gesprochen. (Ich mache hierzu auf keinen
Zum weiteren Ablauf ist nur zu sagen, dass die Bedienung und der Kuchen beide hervorragend waren und mit einem winzig kleinen Absacker und einem schönen Geschenktütchen sind wir alle, die doch nicht so sehr randalierenden Rentner, um 17:00 glücklich nach Hause geschickt worden. Clive Simpson
Wir wurden von einem mir unbekannten, großen Herrn begrüßt. Ist, habe ich mir gedacht, der Andrang zur Senioren-Weihnachtsfeier so groß, dass ein Türvorsteher benötgt wird? Nein, in seiner freundlichen Begrüßung hat er sich als Pastor geoutet, (d.h. also, eine Art Himmelstürvorsteher oder?). Es dauerte nicht mehr lange, bis der Raum völlig voll war und die letzten Gäste nach unbesetzten Stühlen suchen mussten. Es war laut. Die Ähnlichkeit zu einem Kindergarten der nur hyperaktive Kinder hat, konnte man (ok ich) nicht übersehen. Der einzige Unterschied war, dass alle sitzen blieben. Dirk hatte schon ungefähr 15 Minuten lang seine Begrüßungsrede gehalten bis das überhaupt jemand bemerkte. Sogar der Herr Pastor hatte anfänglich Schwierigkeiten seine pastorale Aufmerksamkeit zu erhalten. Allerdings, als er eine Geschichte mit tiefschwarzem Humor von Loriot verkündete, war es ganz still. Mit voll aufgedrehten Hörgeräten haben dann alle der Geschichte von Mord und Totschlag andächtig gelauscht. Zu einem Weihnachtsfest gehören 5
Nach erfolgreichem Test auf Tragfähigkeit:
„Hurra, die Brück‘ ist wieder frei!“
6
Beobachtungen zum Nümmener Brückenfest, 13 November 2015. Aus Zeitungszitaten des Solinger Tageblatts und der Solinger Morgenpost wurden jeweils auf einer halben Seite über das 1. Nümmener Brückenfest und seinen Hintergrund berichtet. (Offenbar war für die Zeitungen entweder die Tatsache, dass die Arbeit in Rekordzeit fertig gestellt wurde , oder dass man in Nümmen gern feiert, sehr bemerkenswert. Hier haben beide Zeitungen fast identische Fotos von den üblichen Verdächtigen (Günter Noack, Dirk Schulenberg, Dieter Terwedo, Peter Thevißen und Reiner Holzrichter) gedruckt. Es wurde auch von verschiedenen Nümmener Prominenten in beiden Zeitungen zitiert. Tageblatt: Dirk Schulenberg (angeblich mit einem gehörigen Schuss Ironie) „So eine Brücke verbindet die Menschen, endlich ist sie wieder auf“. Die Morgenpost hat Dirk ausführlicher zitiert; „Eine Brücke ist immer auch ein symbolisches Ding, das
Menschen verbindet. In diesem Fall die Ehrener und die Nümmener. Gerade in unseren heutigen Zeiten, in denen viele eher Brücken einreißen, ist die Einweihung einer Brücke ein schöner Grund, um zusammen zu kommen und zusammen zu feiern. Die Brücke ist auch ein Symbol der Nachbarschaftlichkeit“ Im Tageblatt hat Reiner Holzrichter es kurz und bündig ausgedrückt“ „Wir feiern gern“. Gegenüber der Morgenpost hat Reiner auch geäu-
ßert: „Viele nutzen diesen Weg als Schleichweg zur Autobahn. Viele Autofahrer haben in den letzten Wochen die Hinweise auf die Sperrung nicht gesehen, zehn bis zwölf Autos haben hier jede Stunde gedreht“. Einige Einwohner haben die Beruhigung begrüßt, aber Peter Thevißen im Tageblatt: „…habe dadurch auf der Fahrt nach Hilden einen größeren Umweg über das Ittertal nehmen müssen“. Andere (und nicht nur Autofahrer) waren sehr dankbar für die frühere Fertigstellung: Udo Vogtländer PT (Bezirksbürgermeister) in der MorAlle Ämter haben wie bei einem Kommentare von Dieter Terwedo genpost „Wichtig sei die WiedererUhrwerk gut verzahnt gearbeitet. gedruckt, aber wie ich ihn kenne, öffnung auch für die Familie Nau, Dazu sei der vorbildliche Einsatz bin ich sicher, dass er irgendwann die in Ehren ihren Hofladen betreibt. von Müllenschläder und Terwedo eventuell mehrmals „Prost“ gesagt Sie hatte unheimliche Verluste gekommen.“ Aus der feiernden hat. durch die Sperrung“. Menge tönte es über den BetonGruß Udo ist offensichtlich zu spät für die Clive Simpson bauer Dieter: „Und der war doch Fotostunde angekommen, aber das selbst am Wochenende hier“. hat ihn nicht daran gehindert dem Beide Zeitungen hatten keine Tageblatt zu sagen: „Es ist schön, dass ein Nümmener Unternehmen das alles gebaut hat. Das macht es hier so bedeutend“ und in der Morgenpost: „Es ist toll, was sich bewegen lässt, wenn jemand Herzblut reinbringt.“ Und weiter „ Ich bin stolz, dass ich in meiner Ära als Bezirksbürgermeister, endlich eine Brücke eröffnen darf“. Um 15.14 durchschnitt Udo das Flatterband und Dirk kommentierte im Tageblatt „Übrigens: Es muss auch keine Maut gezahlt werden.“ Der Oberbürgermeister Tim Kurzbach, der ebenso zu spät für die Fotostunde ankam, wollte sich das 1. Nümmener Brückenfest auch nicht entgehen lassen: „Ich bin gekommen, weil ich diese Ortsgemeinschaft so stark und so gut finde“ (Morgenpost) und im Tageblatt: „Solingen hat jetzt zwei bedeutende Brücken. Ich will mal schauen, ob wir die Nümmener Brücke nicht Steuerberatungsgesellschaft PartGmbB auch noch mit in den Antrag für das Weltkulturerbe bekommen“. Beethovenstraße 239 Karsten Dittscheid (Technische Be42655 Solingen triebe) in der Morgenpost: „Hier hat Telefon: 0212 - 230 230 einfach alles geklappt. Wir sind sehr Telefax: 0212 - 230 2399 zufrieden mit dem Ergebnis“, und – in Ergänzung zum Tageblatt: „Das www.die-steuer-partner.de email: info@bjl.email ist alles rasend schnell gegangen.
dieSteuer
Partner
Böntgen Jansen Lewin
7
DER NIKOLAUS KAM NACH NÜMMEN
8
Es sind zwar jedes Jahr die gleichen Abläufe und Zeremonien, doch sie werden immer wieder von anderen Kindern mit erwartungsvollen Augen und kleinen oder großen Ängsten durchlebt – wer würde sich dabei nicht an seine Kinder-Weihnachtsfeiern erinnern. Wenn sich auch die Fotos ähneln, sie können in einigen Jahren daran erinnern helfen: Wie habe ich, meine Freunde, meine „damals“ mich begleitende Mutter, Vater oder Großeltern ausgesehen. Das soll eben „user Nümmen“ möglich machen. Nicht jeder hatte im Dezember 2015 seine Kamera dabei.
9
Das Nümmener Helferfest ist DIE Belohnung für alle, die aktiv am Vereinsleben teilnehmen und helfen, die vielen Arbeiten rund um den Nümmener Treff zu erledigen und das Heimatfest durchzuführen. RK
Beim vergangenen Fest ging es, dank vieler Lichteffekte, besonders stimmungsvoll zu. Eine verrückte Fotoaktion bleibt allen sicher noch lange in Erinnerung, genauso wie das leckere Essen.
RK
RK
10
RK
RK
HM
11
12
13
Malen in Nümmen Kaum zu glauben aber wahr, unsere Malgruppe in Nümmen gibt es immer noch! Der „Harte Kern“ besteht aus 5 Nümmenerinnen, die viel Freude am gemeinsamen Malen haben. Jeden 2. Mittwoch im Monat treffen wir uns um 15.00 Uhr im Vereinsheim und lassen unserer künstlerischen Ader freien Lauf. Dabei vergessen wir oft Raum und Zeit. Zu schnell sind die 2 Stunden vorbei. Unter Verwendung von vielfältigen Materialien, wie Strukturpaste, Spachtel, Acrylbinder, Küchenrolle, Schwamm, Haartrockner und natürlich auch Wasser und Farbe, entstehen unter Einsatz von verschiedenen Techniken richtig spannende Bilder. Wer Lust hat mal hereinzuschauen oder an einer Schnupperstunde teilzunehmen (auch ohne Material mitzubringen) ist herzlich eingeladen.
CS
Falls noch Fragen sind, bitte melden bei: Monika Simpson Tel.: 0212 2591833 E-Mail: monika.simpson@t-online.de
MS CS
14
Haus & Hof – und was es sonst noch zu stemmen galt.
An diesem Haus- & Hoftag am 28.11.2015 fehlten uns einige Hände. Es gab viel zu tun. WeihnachtsBaum holen und aufrichten und schmücken, Kies und Bach säubern, Sträucher schneiden und vieles andere mehr.
Fotos Günther Noack
15
Glühweinabend in der Hofschaft Obennümmen
Die Kaffee-Runde der Seniorinnen im Nümmener Treff.
Vor Pannhorsts Haus wird jeden 1. Dezember-Sonntag, 18.00 Uhr, abends, das erste Weihnachtstreffen der Nümmener mit Glühwein und Bockwurst veranstaltet. Die nächsten Nachbarn helfen mit beim Aufbau des Standes und dem Zubereiten der üblichen Speisen und Getränke.
Die findet jede Woche, Freitagnachmittag ab 15.00 Uhr, und nicht nur zur Weihnachtszeit statt – ein fester Termin das ganze Jahr.
PT
GN
GN
Eine Vorstandssitzung bei gefühlten 24 Grad im Schatten. Im Treff waren es 28, auf dem Platz 32 Grad. Also wurden die Diskussionen im Grünen, mit kaltem Wasser, einigen Spritzern Wein und ein paar Schlückchen Bier heruntergekühlt – das Heimatfest stand ja vor der Tür.
16
GN
17
Termin-Vorschau 2016 05.02. Stammtisch Olli 26.02. Jahreshauptversammlung 04.03. Stammtisch 19.03. Frühlingserwachen Pöhlchenturnier 08.04. Stammtisch 23.04. Haus und Hof Aktion 29.04. Maibaum aufstellen 06.05. vorbereitende Sitzung Heimatfest 26.05. Aufbau Heimatfest 28. /29.05. Heimatfest 29.05. Abbau Heimatfest 11. oder 18.06. Pölchenturnier
01.07. Stammtisch 05.08. Stammtisch 03.09. Helferfest 07.10. Stammtisch 04.11. Gourmetabend 11.11. 2. Nümmener Brückenfest 07.12. Senioren-Weihnachtsfeier 10.12. Kinder-Nikolausfeier 23.12 Glühweinstammtisch
Für weitere Termine bitte auf Aushänge achten. Mitgliedsbeiträge pro Jahr: Familien: 20 Euro, Rentner: 12 Euro Konto 807 800 bei der Stadt-Sparkasse Solingen, BLZ 342 500 00 Impressum: Herausgeber: Heimatverein Nümmen e.V., E-mail: DS@SCHWUB.de Öffentlichkeitsarbeit: M. Thevißen, E-mail: mechtild.thevissen@telebel.de Layout und Redaktion: Jürgen Schmatz, Dirk Schulenberg Preis: 0,50 Euro Anschrift: „user Nümmen”, c/o M.Thevißen, Holleweg 6, 42653 Solingen Bankkonto: Heimatverein Nümmen e.V. Stadt-Sparkasse Solingen, Konto 807800, BLZ 342 500 00 1. Vorsitzender: Dirk Schulenberg, Holleweg 41, 42653 Solingen, Tel. 2592137, E-mail: DS@SCHWUB.de Vermietung: Kirsten Seydel, Nümmener Str. 21, 42653 Solingen, Telefon 592060 Fotos in dieser Ausgabe: Reiner Kaesbach (RK), Horst Müller (HM), Günther Noack (GN), Monica Simpson (MS) Clive Simpson (CS), Peter Thevißen (PT), alle nicht gekennzeichneten Fotos Jürgen Schmatz Für Vorschläge und Beiträge zu „user NÜMMEN“ ist unser Redaktionsteam am besten per E-mail zu erreichen: Öffentlichkeitsarbeit und Anzeigen: Mechtild Thevissen, Holleweg 6, 42653 Solingen E-mail: mechtild.thevissen@telebel.de Dirk Schulenberg, 1. Vorsitzender des Nümmener Heimatvereins e.V., Holleweg 41, 42653 Solingen E-mail: DS@SCHWUB.de Jürgen Schmatz, Hauffstraße 4, 42653 Solingen, E-mail: schmatz-design@onlinehome.de Vermietungs-Termine, siehe: www.nuemmen.de
18
19
Unsere Beeke (Nümmener Bach), die den Festplatz durchschneidet. Schön - auch für die Kinder. Aber hin und wieder muß sie vom Müll gereinigt werden. Von wem wohl? Siehe Seite 15
GN
20