2
September 2016 Laufende Nummer 85 Preis: 0,50 Euro (fĂźr Vereinsmitglieder kostenlos)
Alle Wetter. Unser Heimatfest 2016
1
Liebe Nümmener, fast alle Mitglieder haben schon einmal den Nikolaus durch Nümmen gehen sehen und wissen wie schön die anschließende Feier ist. Wer Kinder hat, erinnert sich vielleicht an Wanderungen, Kletterausflüge oder Spiel- und Bastelfeste. Die Kinder- und Jugendarbeit war für den Verein immer ein wichtiges Anliegen. Schon immer wurden diese Aktivitäten von Eltern organisiert, die in der Zeit, als ihre Kinder im passenden Alter waren, den entsprechenden Vorstandposten übernommen haben. Und genau so jemanden brauchen wir ab dem kommenden Jahr! Ich habe schon verschiedene Eltern angesprochen, aber leider noch niemanden gefunden, der diese schöne Aufgabe übernehmen möchte. Wer also möchte, dass auch weiterhin der Nikolaus durch Nümmen geht und vielleicht eigene Ideen mit den Nümmener Kindern umsetzen mag, soll sich doch bitte bei mir oder einem anderen Vorstandsmitglied melden. Der Vorstand beisst nicht :) Wir sehen uns in Nümmen. Dirk Schulenberg
1. Vorsitzender
Ausblick auf‘s Helferfest. Es wird noch nichts verraten.
2
Beobachtungen in Nümmen 28.05.2016 ... oder ist Paul McCartney tatsächlich zum Nümmener Heimatfest gekommen?
Tornado in der Eifel waren zu sehen. Artikel gedruckt, wir könnten die TippWieder ein Blick aufs Regenradar und fehler in deinem Nachnamen verzeihen wieder beobachtete ich etwas Erstaunoder?) liches. Das Unwetter, abgesehen von In beiden Solinger Zeitungen wureinem Schauer am Nachmittag, würde Horst M. abgebildet, aber beide de Nümmen wieder umkreisen. Wir Zeitungen haben versäumt über einen wurden wieder verschont. In der Tat wichtigen Punkt zu berichten: nämlich, kam der Regenschauer um ca. 16:00 dass die Qualität der „Klinikum“ ReibeSamstag den 28.05.2016 Uhr, eigentlich zwei Stunden zu früh an kuchen exzellent war. (Hiermit einen „VORABINFORMATION UNWETTER VOR und dann ziemlich heftig. Damit ging dicken Smiley). SCHWEREN GEWITTER effektiv das Heimatfest zu Ende. DenFazit: Wieder ein gelungenes Fest Im Tagesverlauf entwickeln sich teils noch blieb eine nicht kleine Gruppe Und was ist mit Paul McCartney? Am kräftige Gewitter, die lokal mit heftigem von wetterfesten Besuchern, denen der Samstag, während unser DJ „Hope of Starkregen um 30 Liter pro Quadratmeter, Regen nichts anhaben konnten. Nichts- Deliverance“ von „Wings“ spielte, wurde Hagel um 3cm, größeren Hagelansammdestotrotz haben wir, im Vergleich zu der Ton kurz abgeschaltet und eine lungen sowie Sturmböen um 85 Km/h vielen anderen Orten, sehr viel Glück Stimme sagte „ Marcus bitte komme zu (Bft. 9) auftreten können. gehabt. Der/die Wettergott(-göttin) mir“. Bekanntlich war Paul McCartney Gültig von 28.05.2016. 12:00 muss tatsächlich ein(e) Nümmener(-in) am vorigen Tag in Düsseldorf gelandet. Gültig bis 29.05.2016. 0:00“ sein. (Das war es für heute mit poliJede intelligente Person würde die tischer Korrektheit – das bedeutet zu Gelegenheit nutzen, um das weltweit ... Das hat wetter.com am Morgen des viel Arbeit!) bekannte Nümmener Heimatfest zu Heimatfestes prognostiziert. Tief Elvira Was auch auf dem Radar zu sehen besuchen und mit dieser Durchsage gaist im Anmarsch! Darüber hinaus haben war, war ein heftiges, in rot markiertes ben Insider bekannt, dass Paul McCartdie Nachrichten fast ausschließlich Unwetter, das mitten in der Nacht zum ney gleich ankommt. Leider hat beim über kommendes Unwetter berichtet. Montag Nümmen erreichen würde. Ob Bau des Vereinsheims jemand versäumt, Müssten die Musiker von „The Kick Band“ sämtliche Stände in den Nümmener einen Hubschrauberlandeplatz auf dem mit Blitz und Donner konkurrieren oder Bach weggespült würden, um in Hilden Dach zu berücksichtigen und so musste könnten sie die Natur-Pyrotechnik in wieder aufzutauchen? Das würde naMcCartneys privater Hubschrauber ihre Musik einblenden? (Tschaikowskis türlich eine Menge Abbauarbeit erspawahrscheinlich umgedreht haben*). 1812 vielleicht). Jedoch ein Blick aufs ren, wäre längerfristig aber vielleicht Regenradar ließ etwas Erstaunliches nicht so wünschenswert. (Fortsetzung Also, ich habe ihn nicht gesehen, und erkennen: Die Regenwolken kreisen um folgt.....) sogar inkognito wäre mir sein LiverNümmen, es wird überall regnen, teils pool-Dialekt sofort erkennbar gewesen. kräftig, aber nicht in Nümmen! Man Fortsetzung. Dann eben vielleicht nächstes Jahr. könnte glauben, der Wettergott ist ein Montag 30 Mai 2016 Clive Simpson Nümmener. Und es war so. Samstag Kein einziger Stand wurde in der Nacht haben wir herrliches Heimatfestwetter weggespült. Zwar regnete es ziemlich erlebt und „The Kick Band“ spielte bis heftig, aber als sehr preiswerte Alterspät an einem lauwarmen Abend exnative zu einem Abonnement in einer zellente Musik für alle Geschmäcker vor Mucki-Bude bietet der Abbau des einem begeisterten Publikum. Festes alles und umsonst; Gewichttrai(Mehr oder wenig zur gleichen Zeit haning, Pilates, Yoga und nachher medita*) Wo könnte könnte ein Hubschrauber-Landeben Paul McCartney, Iron Maiden und tive Entspannung. Sogar der kühlende platz sein? Queen Konzerte gespielt – aber nicht Regen dämpfte nicht die spirituelle in Nümmen - und laut Presseberichten Sinnesempfindung aller Beteiligten. haben sich viele über den schlechten Presseberichte: Das Solinger Tageblatt Klang beklagt. Nicht so bei uns, wo alles berichtete „an die 2000 Menschen einwandfrei war.) pilgerten in die kleine Ortschaft.“ (Ich Außerdem, und aus meiner Sicht wichwusste es seit langem, - wir gehören zu tiger, hatte die liebe Monika an diesen einem Pilgerort – wir sind heilig!) Dirk S. Tag Geburtstag und sie möchte sich wurde viel zitiert: U.A „Wir haben einen hiermit bei allen Gästen für den besten gehobenen Anspruch“. (Keiner hier Geburtstag seit Jahren bedanken. würde das bestreiten). Und angeblich war die Brücke immer noch ein Thema. Sonntag 29. Mai 2016 Die Solinger Morgenpost hat viel ausAm Sonntag zeigte die Wetterkarte führlicher über das Fest geschrieben, wegen Stürmen große Gebiete von aber weder die Brücke erwähnt noch Deutschland in Gefahrenstufe Rot. Dirk S. zitiert. Stattdessen wurde Dirk H. Schlimme Nachrichten aus der Pfalz zitiert „Flammkuchen.... in den verschieund der Eifel berichteten von katastrodensten Variationen ganz nach Wunsch phalen Verhältnissen. Erschreckende der Gäste und mit ganz besonderen Bilder von überfluteten Straßen, Gewürzen“ und von Mechtild „Wir Hagelkörner, die in Wiesbaden in setzen sehr auf Qualität“. (Mechtild,- die Tiefschnee-Höhe lagen und von einem Morgenpost hat einen ganz netten 3
Wie das Heimatfest zum Fest wird.
Wareneinkauf, Einweisung, Aufbau - und Abbau der Verkaufsstände des Heimatfestes.
4
Unser Ober-Injenjör Fred Brückner wurde 70. Beobachtungen in Nümmen; (oder Clives Kritzelei). 08. April 2016; Freds Geburtstagstammtisch Die Nümmener kennen Fred als einen unerschütterlichen Unterstützer des Heimatvereins, der nicht nur immer an sämtlichen Arbeitsaktionen üblicherweise in seinem roten Overall bekleidet teilnimmt, sondern auch seit vielen Jahren zusammen mit Regine Stammtische veranstaltet. Nun, Fred wurde 70 Jahre alt und er hatte die geniale Idee diese einmalige Gelegenheit, (man kann nicht zweimal 70 werden,) mit einem Stammtisch der Extraklasse zu feiern. Insider wussten Bescheid und die Anzahl von Weinflaschen, die die Gäste mitbrachten, könnte Freds Leber in einen Weinkeller verwandeln. Nichtinsider waren angenehm überrascht und wunderten sich als ich sagte, dass dies eine uralte Tradition sei, die
Fred gerade erfunden hatte. Altbekannte Witze über das Älterwerden zu machen habe ich in diesem Text strengstens widerstanden, abgesehen vielleicht von dem Kommentar, dass Geburtstage gesund sind, umso mehr man hat umso länge lebt man. Oder, dass man endlich zu alt ist, um jung zu sterben. Auch Bemerkungen, dass der Sensenmann noch nicht vor der Tür steht, aber bereits einen Parkplatz sucht, sind hier fehl am Platz. Allerdings finde ich sehr verlockend zu schreiben, dass ich nicht glauben konnte, dass Fred schon 70 war. Nämlich als ich ihn vor ca. 15 Jahren kennenlernte, war ich überzeugt, dass er bereits mindestens 75 Jahre alt war. Jedoch solche billigen Kommentare sind nicht nur unverschämt sondern auch unwahr und streben nur nach einem billigen Lachen, (was leider bestimmt nicht gelungen ist.) In ähnlichem Sinne wäre es blöd zu schreiben, dass in Freds
jüngeren Jahren das Tote Meer nur schwer krank war. Sowas will ich nicht schreiben. Außerdem, Fred sieht so fit aus, dass es schwer zu glauben ist, dass er längst im Ruhestand ist. In der Tat habe ich Fred doch vor ca. 15 Jahren bei einem „Fred und Regine“ Stammtisch kennengelernt und er hat sich seit dem kaum verändert. Meine Frau, die immer ältere, welterfahrene Herren bevorzugt hat, meint, dass Fred noch zu jung sei. Bei einem schönen Stammtisch dieser Art ist leider nicht sehr viel, worüber man schreiben kann, abgesehen das es einfach ein sehr schöner Abend war. Fred und Regine wünschen wir beste Gesundheit und viel Glück in den kommenden Jahren. Wir freuen uns auf noch viele Stammtische mit Fred. Clive Simpson
5
Unser Heimatfest 2016
HM
HM
6
7
8
9
10
HM
HM
HM
HM
11
Heimatfest 2016. Die Helferinnen und Helfer 12
13
10 Jahre Backteam - das älteste Backteam des Nümmener Heimatvereins Kommt eine schwangere Frau zum Bäcker: „Ich bekomme ein Schwarzbrot. Darauf der Bäcker verwundert: „Sachen gibt‘s.“ In unserem Backes wird seit 10 Jahres schon richtiges Schwarzbrot gebacken. Der Backes, also unser Backhaus, wurde vor 10 Jahren von den Mitgliedern des Heimatvereins direkt neben unserem Vereinsheim errichtet. Von anfangs 4 Teams sind wir das älteste. Wir backen mit Bio-Getreide. Ein von Buchenholz befeuerter, gemauerter Kamin ist das Herzstück des Backes. Unser langjähriges Team besteht in unveränderter Formation aus Wilma, Renate, Ingrid, Petra und Jürgen. Jeder von uns hat Haupt- und Nebenaufgaben. Eine der Hauptaufgaben ist z. B. der Einkauf der Zutaten, eine weitere das Holzhacken, und ein anderer hat den Ofen je nach Brotsorten auf die gewünschten Temperaturen zu bringen. (Der Backofen wird bereits seit dem Vorabend langsam vorgeheizt.) Da das ganze sich über mehrere Stunden erstreckt, darf die Vorbereitung für unseren Brunch, die bekannte Zusammenfassung aus Frühstück und Mittagessen, hier nicht vergessen werden. Wie es sich gehört, beginnt es morgens und wird bis in den frühen Nachmittag ausgedehnt. Seine diversen „Zutaten“ aufzuzählen, würde diesen kleinen Textbeitrag sprengen – nur das Prickelnde oder das Rote sollte hier noch erwähnt sein. Übrigens: Backen tun wir auch. Immer wieder muß getestet werden, und das Ergebnis – nach 5 Stunden „harter Arbeit“ – wird schliesslich für gut befunden. Wir freuen uns schon auf unseren nächsten Termin. Jürgen Schnieders
14
Geburtstag. Hanni Bremicker ist das älteste Vereinsmitglied sowie Ehrenmitglied des Nümmener Heimatvereins. Sie wurde im März dieses Jahres 95 Jahre alt. Im März 2016 feierte das älteste Vereinsmitglied und Ehrenmitglied des Nümmener Heimatvereins, Hanni Bremicker, im Kreise der Familie und der Freundinnen den 95. Geburtstag; geboren also am 12.2.1921 – das ist auch für heutige Zeitvorstellungen ein hohes Alter. Unseren Glückwunsch an Hanni Bremicker verbinden wir mit einem besonderen Dank für ihre langjährige Treue zu unserem Verein. Hanni ist seit ca. 85 Jahren Mitglied des Heimatvereins. Eines Vereins, der in so langer Zeit zwar mehrfach unwesentliche Namensänderungen erfuhr - seine Ziele jedoch nie vergessen hat. Alles Gute, liebe Hanni, Dirk Schulenberg 1. Vorsitzender
dieSteuer
Partner
Böntgen Jansen Lewin Steuerberatungsgesellschaft PartGmbB
Beethovenstraße 239 42655 Solingen Telefon: 0212 - 230 230 Telefax: 0212 - 230 2399 www.die-steuer-partner.de email: info@bjl.email
15
Beobachtungen in Nümmen:
Haus- und Hoftag
23. April 2016
Es hat nicht geregnet, jeden anderen Tag hat es im April geregnet (oder so habe ich es in Erinnerung). Vielleicht hat der Wettergott dran gedacht, dass der 23. April ein besonderer Tag für Engländer ist und wollte mir etwas Gutes tun. Damit meine ich nur echte Engländer, nicht Schotten, Waliser oder Iren, sondern nur echte Engländer. Der 23. April ist nämlich der Gedenktag des St Georg – der Drachentöter, Märtyrer und Nothelfer aber vor allem der Schutzheilige aller Engländer. Da mir aber Wichtigeres bevorstand, habe ich darauf verzichtet, die Flagge mit rotem Kreuz auf weißem Hintergrund zu hissen und eine rote Rose zu tragen. (Meine Flagge wird erstmal wieder gezeigt, wenn England ein Fußballspiel im Elfmeterschießen bude als Kunstobjekt zu bearbeiten gewinnt. Das könnte aber noch lange, hatten. lange, lange dauern). Die extremen Kurz nach dem wir angefangen hatten, sogenannten „Patrioten“ in England ging eine Sirene los. Unentschieden schleppen diese Flagge aber immer ob wir Feierabend machen sollten mit und haben offensichtlich verges- oder einen Schutzbunker aufzusuchen sen, dass St. George arabischer Abstam- hätten, habe ich mein Hörgerät ausgemung war und wahrscheinlich in der schaltet und damit das Dilemma gelöst. Türkei geboren wurde. Demzufolge In der Tat war die „Sirene“ nur ein Staubwürde St. Georg heutzutage absolut sauger, also meine Angst war vollkomkeine legale Chance haben, seine Füße men umsonst. auf englischen Boden zu setzen, außer Obwohl wir abseits vom allgemeinen natürlich, wenn er ein Milliardär wäre. Aber, zurück zum Wichtigeren; nämlich Geschehen waren, wurden wir nicht der Nümmener Haus- und Hoftag. Dies- vergessen. Dieter hat aufgepasst und mal wurde man so oft daran erinnert, uns kurz nach der Bierfassanzapfstunde dass mir keine Ausrede mehr einfiel und ein Care-Paket voller Bier mitgebracht. so marschierte ich kurz vor 11:00 Richtung Vereinsheim. Das Vereinsheim war Wegen der Abseitsstellung habe ich aber mit rot-weißen Bänder völlig abge- leider von den sonstigen Aktionen sperrt und mir als braver Junge käme es nicht viel mitbekommen, habe aber nicht in den Sinn, über eine Sperrung doch gesehen wie Fred und Dirk auf zu klettern. Kurz bevor meiner Verzweif- der Schaukel gespielt haben, (angeblung Überhand bekam, habe ich andere lich nur um die Reparatur zu testen). Nümmener hinter der Sperrung gese- Währenddessen spielten die meisten hen und dachte – ich muss nicht über Besucher mit grobkörnigem Sand bzw. die Sperrung klettern sondern darunter Kies und verteilten ihn über kriechen. Als ich zu der Gruppe ging, fragte Dirk den ganzen Hof. “Wer will streiken?“ Meine alten kultu- Jemand warf die rellen Instinkte fühlten sich angespro- Frage auf; immer chen und ich reagierte sofort mit „Ja“. wieder wurden Er hat dann einen Pinsel in meine Hand mehrere Lkws gesteckt und gesagt „streichen, wie voll mit Kies auf Gelände malen, nicht streiken, wie nichts tun.“ das Na ja, etwas Kreatives zu malen hat gebracht. Was meine Enttäuschung ausgeglichen und passiert nur mit mit der Entscheidung ein Kunstwerk den vielen kleiSteinen? im abstrakten Stil von Picasso zu kreie- nen ren, ging ich zusammen mit Kurt an die Wurde der Kies Arbeit. Zum Glück brauchten wir keine heimlich geklaut Staffelei, da wir die gesamte Bratwurst- oder kommt es 16
mal vor, dass diese vielen kleinen Steine eine sehr seltene Art von Lemminge sind und irgendwann, wahrscheinlich bei Vollmond, in einer Massenpanik in den Nümmener-Bach stürzen. Hierbei zu bedenken ist, dass wir in Nümmen in einer Märchenwelt wohnen. – WilhelmHauff-Straße, Ludwig-Bechstein-Straße, Frau-Holle-Weg und Reineke-FuchsWeg. Das Leben ist aber hier nicht Grimm! (Ha ha!) Zwischenzeitlich hatten Kurt und ich unser Kunstwerk fertig und das Ergebnis wurde von vielen Kunstkritikern bewundert. Ein Experte war insbesonders durch den Blick auf die Südwand beim Sonnenuntergang begeistert und wollte das Objekt für das GuggenheimMuseum in New York kaufen. Leider kurz vorm Abschluss des Deals wachte ich auf und merkte, dass ich Muskelkater in meinem rechten Arm hatte. Clive Simpson
HM
Beobachtungen in Nümmen:
Yoga
CS
In Nümmen finden seit 4 oder 5 oder so Jahren donnerstags drei Yoga Kurse statt. Einer vormittags und die anderen zwei abends. Nun, es gibt verschiedene Vorstellungen, wie man Yoga praktizieren kann. Die mir Bekanntesten drei können wie folgt zusammengefasst werden: 1.) Das „sich Verknoten mit KopfstandYoga“. 2.) Das „Ich bin nicht am Schlafen sondern mache Meditations Yoga“ 3.) Das Wodka- oder russische- Yoga. Zuerst ein kurzer Kommentar zum Wodka–Yoga (Bilder siehe oben) Indische Yogis üben ein Leben lang, um geistigen und körperlichen Frieden zu erreichen, und dazu setzten sie viele verschiedene Gegen-stände ein. Bei Wodka-Yoga braucht man höchstens zwei Flaschen Wodka. Das wäre für die Nümmener viel zu einfach und wird niemals praktiziert, (Na ja, wenigstens äußerst selten).
CS
ein- oder ausatmen (je nach dem), und gleichzeitig die Schultern nach außen und hinten unten bewegen, sondern sich auch eine Perlenkette vorstellen, die unsere Wirbelsäule an die Decke ziehen soll. Ob das ein Grund ist, warum so wenig Männer in Nümmen teilnehmen? - Angst vor Multitasking? Man braucht aber keine Angst zu haben, das Schlimmste was passieren kann ist, dass man ab und zu versucht noch mal auszuatmen, gerade nach dem man doch ausgeatmet hat! Obwohl die Übungen langsam ausgeführt werden, merkt man oft eine angenehme Wärme und ist durch die Anstrengungen kurz vorm Schwitzen. Die entspannende Meditation am Schluss ist nicht unwillkommen und eine gute Gelegenheit, ein erholsames Nickerchen zu machen (schnarchen ist aber verpönt!). Diese Entspannung bzw.
CS
Meditation in der Rückenlage bietet auch eine gute Gelegenheit die Decke im Vereinsheim zu begutachten und die Sektkorkendellen (nicht von mir!) oder übriggebliebene Stücke Tesafilm zu zählen. Die Esoteriker können auch die mystischen Muster in den Deckplatten beliebig interpretieren. Nach 4 Jahren muss Regina Braun nun aufhören die Vormittags-Gruppe zu leiten. Wir haben viel von ihrer sorgfältigen Unterrichtsart profitiert und werden sie sehr vermissen. Zum Glück ist eine Nachfolgerin in Sicht und wir freuen uns sehr, unsere Schulter nach „außen, hinten unten“ weiter zu bewegen. Clive Simpson
Vor fast 4 Jahren habe ich mich als erster Mann beim Nümmener-Yoga gemeldet und habe schnell erfahren, dass wir uns nicht auf die Köpfe stellen und uns nur bedingt verknoten müssen. (Das gilt auf jeden Fall für die Vormittags-Gruppe). Inzwischen nehmen, nach meiner nicht sorgfältigen Recherche, zwei Männer teil und das sind echte Männer. Sie bzw. wir, haben keine Angst zu zeigen wie ungelenkig wir sind. Wir geben sogar zu, dass wir unsere Bauchmuskeln nicht verstärken können, weil wir keine haben. Nichtdestotrotz, der Kampf gegen den körperlichen Zerfall muss erbittert weiter geführt werden. Die Donnerstags-vormittags-Gruppe wurde seit 2012 von Regina Braun geführt und nach meinem Erachten mit viel Multitasking. Nicht nur muss man
17
Pöhlcheturniere 2016 in Nümmen Am 18. Juni 2016 richteten wir das jährliche Turnier im Nümmener Treff aus. Alle sechs Solinger Vereine nahmen teil und auch das Wetter spielte mit. Die Nümmener trugen das erste Mal die neuen Trikots, für die Dirk Schulenberg ein richtig schönes Logo entworfen hat. Vielleicht hat uns das beflügelt: wir erreichten nach langer Zeit mit 357 Punkten endlich mal wieder einen besseren als den sechsten (also den letzten) Platz und wurden Vierter! Mechtild Thevißen
MS
Nümmener – beobachtet von WDR Lokalzeit: Mittwoch der 23.06.2016. Ca. 10:00. Das Telefon klingelte: „Hier ist WDR Lokalzeit Bergisches Land, morgen findet das Referendum zum Austritt Großbritanniens aus der EU, auch bekannt als Brexit, statt. Wir wollen die Meinungen von Briten, die im Bergischen Land wohnen, hören. Dürfen wir Sie interviewen?“ „Ja, sicher“ Ca. 1 Std. später kam das Fernsehteam in Nümmen an. Das Team bestand aus einem Mann mit einer Kamera. Ca. ½ Std. später war unser Beitrag fertig. Im Fernsehen blieb nicht sehr viel davon übrig – aber immerhin.... Ausschnitte vom Dialog: Sprecher: „.....der Brexit macht ihm und seiner Frau Sorgen.“ Monika: „Wir sprechen darüber und 18
da breitet sich schon mal ein bisschen Angst aus, dass es anders ausgehen könnte, als wir es wünschen.“ Clive: „Das Deprimierende um die ganze Diskussion ist, dass das Niveau so niedrig ist; nur Angstmacherei, und die Fakten falsch interpretieren.“ (Andy Warhol hat mal gesagt, jeder bekommt 15 Minuten Ruhm. Unserer dauerte nur 40 Sekunden!) Nach dem die Briten doch für den Brexit gestimmt haben, hat Radio RSG mich um ein kurzes Telefoninterview gebeten. Hier ein Ausschnitt meines Kom-
mentars: „Ich wusste, dass es drüben viele Idioten gibt, aber ich habe nicht geglaubt, dass es so viele gibt.“ Na ja, die Sonne ist trotzdem am nächsten Tag wieder aufgegangen und wir müssen einfach abwarten, wie es weiter geht. . Clive Simpson
Wie war das noch?
Ein Bummel am Central lohnt sich allemal!
19
Bericht über die Jahreshauptversammlung am 26.02.2016 von Gisela Berger
gehend heizen und die Zahl der Vermietungen reduzieren zu können. Abschließend berichtete er, dass vom zuletzt verabschiedeten Haushalt keine außerplanmäßigen Dinge bezahlt werden mussten, allerdings sei ein neuer Beamer als Ersatz für das alte, defekte Gerät angeschafft worden. Festausschussvorsitzender Marcus Hallbauer machte es sehr kurz und verwies auf die Ausführungen von Dirk Schulenberg, der die Aktionen des Jahres 2015 schon angesprochen hatte. Mechtild Thevißen berichtete kurz über die erfolgreiche Pressearbeit.
Weil an der Jahreshauptversammlung aus den unterschiedlichsten Gründen nicht alle Mitglieder teilnehmen können, hier wie jedes Jahr ein Bericht.
ebenfalls schon traditionell gewordenen Mai- und Weihnachtsbaumaufstellungen, unser Vereinsleben ausmachen. Im Namen des Vorstands dankte er allen, die mithelfen, anpacken, mitdenken Mit 42 Teilnehmern war die diesjährige und sich einbringen, den HandwerksJahreshauptversammlung wieder gut betrieben, die uns wohlwollend helfen besucht. Der Vorstand freut sich über und allen, die durch kleine und große die damit verbundene Anerkennung Spenden, teils mit den Jahresbeiträgen, seiner Arbeit. Vielen Dank an alle Anwe- zum Vereinsbestehen beitragen. senden! Auch auf das neu formierte Backteam Unser 1.Vorsitzender Dirk Schulenberg ging er ein, welches mit wechselnden begrüßte zunächst die Anwesenden, Mitgliedern die Tradition fortführt. stellte fest, dass termin- und satzungsgerecht eingeladen wurde. Es gab eine Außerdem erwähnte er, dass „user Anfrage zur Qualität der Reibekuchen Nümmen“ zweimal mit hoher Seiauf dem vergangenen Heimatfest. tenzahl und in schöner Aufmachung Bevor wir in die Beratung der Tages- erschienen ist und das Jahr 2016 mit ordnung „einstiegen“, erhoben wir uns einer Ausgabe im Januar startete. auf Bitten von Dirk Schulenberg und gedachten der seit der letzten Jahres- Im Namen des ganzen Vereins dankte er hauptversammlung am 27.02.2015 ver- der Hüttenbautruppe um Fred Brückner, die den Bau der neuen Hütten erfolgstorbenen Vereinsmitglieder reich abgeschlossen hat, was den AufArie Hansen, Fritz Selbach und Hans und Abbau sehr erleichtert. Rampe. Ein weiteres Highlight des Jahres war Wir werden sie vermissen. nicht nur für ihn - das erste „Nümmener Dann führte uns Dirk Schulenberg wie Brückenfest“ anlässlich der Fertigstelgewohnt zügig durch die Tagesord- lung der Brücke zwischen Nümmen und nung. Ehren, an dem sogar Oberbürgermeister Tim Kurzbach teilnahm. Top 1 - Jahresberichte Dirk Schulenberg machte wie immer Heimat- und Helferfest waren sehr geden Anfang und berichtete über die lungene Veranstaltungen, besonders Vorstandsarbeit und Allgemeines rund der Auftritt von 2 Solinger Nachwuchsum den Verein. Zu Beginn des Jahres bands (The Cuckoo und Miri&Dom) war 2015 zählte der Verein 478 Mitglieder, eine willkommene Ergänzung und soll am 31.12.2015 dann 487 Mitglieder. fortgesetzt werden. 2015 haben 4 Vorstandssitzungen statt- Im „Nümmener Treff“ hat sich inzwigefunden. schen neben den Yoga-Kursen auch Er erinnerte daran, dass die traditionel- ein Pilates-Kurs etabliert, über einen len Aktionen, wie Heimatfest, Nikolaus- Nähkurs der VHS werde verhandelt. Der feiern und Pöhlchenturniere, sowie die Vorstand hoffe, so das Gebäude durch20
Jasmin Kelemen vom Team Kinder- und Jugendarbeit ging auf den von unseren kleineren Mitgliedern betriebenen Kinderstand während des Heimatfestes ein. Auch wenn die gewohnten Angebote Eis, Süßigkeiten und Froschbowle weiterhin Anklang fänden, wäre das Team für neue Ideen/Vorschläge dankbar. Das zweite Highlight des Jahres sei natürlich die Kindernikolausfeier am 06.12.2015 gewesen. Hier sei wieder mit Begeisterung gesungen, dem Kasperle und seiner Geschichte eifrig zugehört und mitgemacht worden. Sehr schön hätten die Kinder gefunden, dass der Nikolaus auch dieses Jahr die ganze Feier bei ihnen geblieben sei. Jochen Müller, unser Mann für Haus und Hof, hatte so Einiges zu berichten. Die Heizkörper im oberen Saal werden jetzt warm, und die Heizung jährlich gewartet. Bei der jährlichen Begehung des Spielplatzes habe er erhebliche Mängel an den Spielgeräten festgestellt, weshalb die Schaukel aus Sicherheitsgründen demontiert werden musste. Die defekten Teile wurden entfernt und werden noch durch neue ersetzt. Gemeinsam mit Reiner Holzrichter hat er die Bänke entlang der Pölchenbahn demontiert und die defekten Holzauflagen entfernt, auf Ersatz werde noch gewartet. Die Kopfweiden am Bach sind durch eine Fachfirma zurückgeschnitten, in den unteren Räumlichkeiten eine Steckdosenabdeckung erneuert und in den vorgesehenen Räumen noch Rauchmelder installiert worden. Er ist guter Dinge, dass auch das Scharnier der Tür im oberen Saal von der beauftragten Firma noch in diesem Jahr repariert werde. Und auchder Rattenbefall sei mit Hilfe beauftragte Firma auch beseitigt worden. Alle Vorträge wurden von den Anwesenden mit Beifall zur Kenntnis genommen. Dirk Schulenberg dankte allen Vorstandsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit, Ebenso dankte er den Beiräten und teilte unter Beifall der Anwesenden mit, dass die Beiräte
Jürgen Schmatz für die Vereinszeitung TOP 4 – Entlastung des Vorstandes „user Nümmen“, Olli Erbrich als Pöhl- Horst Müller dankte dem Vorstand für chenvadder, Kirsten Seydel für Ver- die geleistete Arbeit. Auf seinen Antrag mietungen und Reiner Kaesbach für hin wurde der Vorstand einstimmig entKontakte mit Mitgliedern auch weiter- lastet und Dirk Schulenberg übernahm hin den Vorstand unterstützen. wieder die Sitzungsleitung. TOP 2 - Kassenbericht Birgit Holzrichter, unsere 1. Kassiererin, berichtete zu den Einnahmen und Ausgaben. Die Einnahmen ergeben sich aus Beiträgen, Vermietungen („Nümmener Treff“ und Einstellplätze), Stammtischen, Anzeigenwerbung in „user Nümmen“, Spenden, Zinsen (Anmerkung: Der von ihr genannte Betrag wurde mit Humor zur Kenntnis genommen), den Backesbetrieb, die Yogakurse, die Stammtische und das Heimatfest (Anmerkung: Dieser Betrag wurde sehr erfreut zur Kenntnis genommen). Ausgaben sind entstanden für Stromund Heizkosten, Grundsteuern, Versicherungen, Druckkosten für „User Nümmen, Helferfest, Kindernikolausund Seniorenweihnachtsfeier, Gasgrill, Projektor, Gasbräter, Tischplatte Backes, Unterhaltsreinigung Vereinsheim, Rattenbekämpfung und die neuen Stände.
TOP 5 - Vorstandswahlen Satzungsgemäß standen folgende Positionen zur Wahl an: 1. Vorsitzender Dirk Schulenberg, 2. Kassiererin Ute Haase, 1. Schriftführerin (meine Aufgabe), Hausund Hofbeauftragter Jochen Müller und Festausschussvorsitzender Marcus Hallbauer. Alle wurden wiedergewählt und werden ihre Aufgaben weiter wahrnehmen. Wahl des zweiten Kassenprüfers/der zweiten Kassenprüferin:
„Bei Auflösung oder Aufhebung des Vereins oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke fällt das Vermögen an den 1. Vorsitzenden, der es unmittelbar an die Stadt Solingen zur ausschließlichen Verwendung für gemeinnützige Zwecke zu überweisen hat.“ TOP 7 - Verschiedenes Dirk Schulenberg wies auf die ausliegenden Flyer mit den Terminen 2016 hin. Außerdem bat er alle Anwesenden, sich möglichst in die ebenfalls ausliegenden Listen der Stammtischwirte sowie der Helferinnen und Helfer für die Haus- und Hofaktion am 23.04.2016 einzutragen.
Katja Hofmann regte an, beim Heimatfest für Jugendliche Kistenstapeln Cedric Müller ist noch für ein Jahr im anzubieten. Außerdem schlug sie einen Amt. Für den nach zwei Jahren ausschei- Stammtisch mit Salsatanzkurs vor, die denden Andreas Tomek wurde Marcel Tanzlehrer könne sie organisieren. Spandehra einstimmig für zwei Jahre Dirk Schulenberg sagte zu, dass der zum Kassenprüfer gewählt. Vorstand sich mit beiden Vorschlägen beschäftigen werde. Haushaltsplan 2016: Auf Vorschlag von Dirk Schulenberg Marcus Hallbauer appellierte an alle wurde dem Vorstand für das Jahr 2016 Anwesenden, ihre aktuelle E-Mailadreswieder ein Betrag in Höhe von 7.500 € sen in die ausgelegte Liste einzutragen. Dirk Schulenberg dankte Birgit Holzrich- für unvorhergesehene Investitionen ter für ihre Arbeit und den aufschlussrei- und Reparaturen sowie für die Beschaf- Zur bemängelten Reibekuchenqualität fung einer Profi-Spülmaschine für die erklärte Dirk Schulenberg, dass sich der chen Bericht. Küche unten weitere 1.500 € zur Verfü- Vorstand durch einen LieferantenwechTOP 3 – Bericht der Kassenprüfer sel eine Verbesserung verspreche gung gestellt. Cedrik Müller berichtete über die mit Andreas Tomek durchgeführte Kassen- TOP 6 Satzungsänderung zur Anpas- Weitere Wortmeldungen erfolgten nicht, so dass Dirk Schulenberg die Sitprüfung und beantragte die Entlastung sung an die aktuelle Gesetzeslage zung schließen und zum gemütlichen der 1. Kassiererin. Diese wurde einstimTeil überleiten konnte. Es gab auch Aufgrund eines Vorschlags des Finanzmig erteilt. amtes wurde der im letzten Jahr wieder die köstlichen Pizzabrötchen, Dirk Schulenberg dankte Cedrik Müller geänderte Text des § 5 – Auflösung ein- die wie immer reißenden Absatz fanden. und Andreas Tomek und übergab die stimmig bei einer Enthaltung wie folgt Sitzungsleitung an Horst Müller. konkretisiert:
Salsa-Abend im Nümmener Treff. Der von Katja Hofmann auf der Jahreshauptversammlung angeregte und organisierte Salsa Abend war eine gut besuchte Veranstaltung. Zusammen mit Kirsten Seydel und Andrea Bock wurde der Abend vorbereitet. Der Raum war stilvoll dekoriert, die Musikanlage vorbereitet und alle wichtigen Zutaten standen bereit. Einen Tanzlehrer hatte Katja auch besorgt. Bei Cocktail und tempramentvoller Musik konnten Anfänger und fortgeschrittene Tänzer zeigen was sie können oder etwas dazu lernen. Der Vorstand bedankt sich für das Engagement !
21
Termin-Vorschau 2016/17 07.10., 20.00 Uhr - Stammtisch 04.11., 19.30 Uhr - Gourmetabend 11.11., 15.00 Uhr - 2. Brückenfest 07.12., 15.00 Uhr - Senioren-Weihnachtsfeier 10.12., 15.30 Uhr - Kinder-Nikolausfeier 23.12 , 20.00 Uhr - Glühweinstammtisch
Weitere Stammtisch-Termine können noch festgelegt werden. Bitte auf Aushänge achten. Termine 2017 25.5. - Aufbau 27.und 28.05. - Heimatfest 29.05. - Abbau
Mitgliedsbeiträge pro Jahr: Familien: 20 Euro, Rentner: 12 Euro Konto 807 800 bei der Stadt-Sparkasse Solingen, BLZ 342 500 00 Impressum: Herausgeber: Heimatverein Nümmen e.V., E-mail: DS@SCHWUB.de Öffentlichkeitsarbeit: M. Thevißen, E-mail: mechtild.thevissen@telebel.de Layout und Redaktion: Jürgen Schmatz, Dirk Schulenberg Preis: 0,50 Euro Anschrift: „user Nümmen”, c/o M.Thevißen, Holleweg 6, 42653 Solingen Bankkonto: Heimatverein Nümmen e.V. Stadt-Sparkasse Solingen, Konto 807800, BLZ 342 500 00 1. Vorsitzender: Dirk Schulenberg, Holleweg 41, 42653 Solingen, Tel. 2592137, E-mail: DS@SCHWUB.de Vermietung: Kirsten Seydel, Nümmener Str. 21, 42653 Solingen, Telefon 592060 Fotos in dieser Ausgabe: Horst Müller (HM), Clive Simpson (CS), Marcel Spandera (MS), alle nicht gekennzeichneten Fotos Jürgen Schmatz Für Vorschläge und Beiträge zu „user NÜMMEN“ ist unser Redaktionsteam am besten per E-mail zu erreichen: Öffentlichkeitsarbeit und Anzeigen: Mechtild Thevissen, Holleweg 6, 42653 Solingen E-mail: mechtild.thevissen@telebel.de Dirk Schulenberg, 1. Vorsitzender des Nümmener Heimatvereins e.V., Holleweg 41, 42653 Solingen E-mail: DS@SCHWUB.de Jürgen Schmatz, Hauffstraße 4, 42653 Solingen, E-mail: schmatz-design@onlinehome.de Vermietungs-Termine, siehe: www.nuemmen.de
Liebe Sofasitzer,
die keine mehr sein möchten! Hat einer von euch Lust und Laune regelmäßig ( Regen ist keine Ausrede!) einmal in der Woche zu WALKEN? Ich fände es toll, wenn sich eine kleine bunte Schar zusammenfinden würde, die Waldwege rund um unser Nümmen zu entdecken! Bei Interesse oder Fragen ruft mich an! Kerstin Schulenberg 2592137 22
23
Unser Maibaum. Am 29.5. wurde er wieder aufgerichtet.
MS
24