User Nümmen 2-2017

Page 1

2

September 2017 Laufende Nummer 87 Preis: 0,50 Euro (fĂźr Vereinsmitglieder kostenlos)

NĂźmmener Heimatfest 2017

1


Aktivität.

Karneval in Nümmen

Liebe Nümmener, Der Sommer neigt sich seinem Ende zu. Das, aus meiner Sicht, sehr erfolgreiche Heimatfest liegt schon eine Weile hinter uns und der Verein bereitet sich auf die typischen Aktionen für Herbst und Winter vor. Weihnachten steht sozusagen schon vor der Tür. Aber in dieser Ausgabe geht es um vergangenen Monate und ich wünsche viel Vergnügen bei schönen Erinnerungen an tolle Feiern und Veranstaltungen. Mit diesem Heft erfüllen wir auch einen oft geäußerten Wunsch, es gibt wieder einen Artikel auf Solinger Platt. Wir sehen uns in Nümmen. Dirk Schulenberg

„Müllers Mühle“ in Untennümmen ca. 1920

1. Vorsitzender

Beobachtet: Tanz der Vampire 17.Feb 2017

Ja, gibt‘s denn das oder gab‘s das schon mal in Nümmen? Drei Rehe im umzäunten, geschlossenen RegenüberlaufBecken in Ehren. Gesehen am 12.8.17, ca. 17.00 Uhr. Ob die immer noch dort sind oder, wie sind die überhaupt da reingekommen?

„Heimatfestumzug“ auf der Nümmener Straße ca. 1935

„Die Trasse“ oberhalb der Bechsteinstraße, Juni 2017, 22,30 Uhr

Sehr schöne „Speisekarte“ am Backes in Nümmen, Mai 2017 2

„Yoga-Nachmittag“ im Nümmener Treff, 2014

Geschmack dafür entwickeln, besonders wenn Rotwein runtergespült wurde und so habe ich mich endlich beruhigt.

und ist zum Glück heil wieder zu uns gekommen. Aber gibt es auch weibliche Zombies – Zombinnen? Ja in Nümmen! Ein Blick um das Vereinsheim bestätigt Quiz-Frage der Woche: die Anwesenheit von nicht nur jede Wer war das vor dieser unheimlichen Menge Graf Draculas, sondern auch eini- Metamorphose? ge Gräfinnen Draculas – trinken auch die Es gab, wie man in Nümmen erwartet, Gräfinnen das Blut von Jungfrauen? auch gutes Essen, einschließlich Gehirn. Gräfinnen Draculas sind schon sehr außergewöhnlich, aber es waren, sogar bei Aber von wem kam das Gehirn? Das Verden Maßstäben in Nümmen, auch eine halten von allen Gästen war mehr oder Menge noch merkwürdigere Kreaturen wenig normal. Böse Denkende meinten, da. Ein Zombie-Dracula sah besonders weil es orange farbig war, dass es von gefährlich aus und viele sind ängstlich Donald Trump stammte. Aber das glaugeworden, bis jemand ahnte, dass der be ich nicht, es war viel zu groß. Geist von Heri (oder war es Hari oder Normalerweise, wenn Van Helsing Harry oder Herri oder sogar Heribert) auftaucht, geraten Draculas in Panic, eventuell dahinter stecken könnte. aber wieder ein Versager – sein To-

Bum! Bum! Bum! Bum! Lauter rhythJemand, ich weiß nicht wer, aber völlig mische Schläge in einem Takt von 120 ohne Angst, gab dem Zombie-Dracupro Minute stießen aus dem Vereins- la ein Glas Bier – wie wird der Zombie heim heraus. Bum! Bum! Bum! Bum! Es reagieren? war laut genug um die Toten zu wecken. Aber das Bier erweckte das Gute in dieSogar ich, der einzig wahre Graf Dracula sem Zombie-Dracula und der gute alte nach dem Tod von Christopher Lee, als Heri (oder ist es Harri.....usw.) wurde geich ruhig in meinem Sarg lag, konnte stärkt, den bösen Zombie zu bezwingen diesen Schlägen nicht widerstehen und wurde unvermeidbar in Richtung Vereinsheim gezogen – Bum! Bum! Bum! Bum!. Bei der Ankunft wurde ich schockiert – tausende Fake Draculas wurden auch von den tiefsten Nümmener Kellern aus deren Särgen gezogen. Zum Glück standen beruhigende Blutkonserven zur Verfügung und ich hatte mir gedacht; hier muss ich ein Bankkonto eröffnen. Aber Schock und Horror – das war kein echtes Blut sondern Ersatzblut. Fake! – Na ja, nach ein paar Proben SJRs konnte sogar ein pingeliger Graf seinen

tenpfahl war stumpf und er hat die silbernen Patronen vergessen. Allerdings einige Draculas waren nicht viel besser und mussten immer wieder ihre herausfallenden Zähne neu ankleben. (Kuki, kuki, Kukident rettet Draculas in einem Moment!)

SJRs

3


Übrigens, man sagt: ein Rudel Wölfe, eine Schar Gänse, eine Rotte Wildschweine. Wie beschreibt man so eine Gruppe Draculas? Ein Friedhof Graf Draculas – oder vielleicht im Superwahljahr – ein Parteitag Draculas? Grüße von Transsylvanien – der einzig wahre Graf Clive Simpson. Der große amerikanische Schauspieler W.C. Fields hat gesagt „Trage immer eine kleine Flasche Whisky bei dir, für den Fall eines Schlangenbisses, und trage auch immer eine kleine Schlange bei dir.“ Ich gehe davon aus – das Gleiche gilt für den Fall eines Vampirbisses. Clive Simpson

SJRs

4

5


Frühlings-Pöhlcheturnier Frühlings-Pöhlcheturnier März März 2017 2017 Frühlingserwachen – Pöhlche scheeten.

Es war ein wunderschön warmer, sonniger Tag in Nümmen. In echt – warm, sonnig auch in Nümmen und noch überraschender, es war erst März. Der Wintermantel war schon lästig und es gab überhaupt kein Bedürfnis für Feuchtigkeitsverhütungsschutz, da die einzigen verfügbaren Feuchtigkeiten freiwillig eingenommen wurden. An diesem Tag fand das weltbekannte Frühlingserwachen Pöhlsches scheeten statt. Allerdings beim „Frühlingserwachen“ spielten nicht die gewöhnlichen Mannschaften gegen einander, sondern Mannschaften wurden mit jeweils 3 Spielern durch einen raffinierten HiTech Zufallsgenerator gebildet. Es ist interessant zu notieren, dass der Generator mittels wiederverwertbaren Rohstoffen funktionierte. Dennoch bin ich nicht sicher, ob in diesem Fall die kleinen Papierzettel mit Namen darauf wiederverwertet oder einfach weggeworfen wurden. Vielleicht sind sie für nächstes Jahr aufbewahrt worden Im Training hat der bergische Meister ganz ohne Mühe mit 6 Würfen 6 x das Pöhlschen umgeschmissen, eine tolle Leistung, die alle anderen Teilnehmer deprimierte. Jedoch beim Pöhlches scheeten ist nichts vorhersehbar und darin liegt die Spannung und Leidenschaft; das Gefühl, wenn die Scheibe gerade so das Pöhlschen berührt und es wackelt und.... fällt ... oder doch noch steht – Spannung pur.

SJRs

erreichte. (Hurra!) Und nicht nur das, sie hat auch den besten Bienenstichkuchen des Tages gebacken. Nun, wenn Bernie Ecclestone Milliarden irgendwie auf sein Bankkonto mit dem viert langweiligsten Sport der Welt (Formel 1 - nacheinander-in-kreisen-fahren) - schaffen kann, Pöhlches scheeten muss das gleiche Potential haben. Letztendlich ist Solingen das Weltzentrum dieses Sports und der Bergische Meister ist gleich der Weltmeister*. So, nach dem Besorgen des Copywrites oder Patents oder sowas Ähnlichem braucht man nur ein paar Sponsoren aufzutreiben, und ein bisschen Lobbyarbeit zu Gunsten der Bankkonten des Olympisches Komitees zu betreiben, und der Rest läuft von selbst. Natürlich sollte die Show mit Glitzer und Models aufgepeppt werden. Aber der nächste Halt ist Monte Carlo!

SJRs

SJRs

SJRs

SJRs

Aber, Moment Mal – wenn ich überlege – eigentlich will ich nicht in Monte Carlo wohnen, ich will in Nümmen bleiben – man hat viel mehr Spaß in Nümmen. Es ist dann alternativlos auf die Milliarden zu verzichten. Nümmen ist einfach schöner und ein Multimilliardär in Nümmen könnte die auf Bier basierende Währung in Gefahr bringen. So, in diesem Sinne denkt dran: So spät wie möglich jung sterben!

SJRs

SJRs

Clive Simpson *Siehe zu diesem Thema den Artikel von Marcel Spandehra auf Seite 10

SJRs

Ns. der Redaktion: Weil die Nümmener Ergebnisse gefördert werden sollten, beschloß eine wohl bekannte Runde, daß zur verbesserten Erkennung der Zielkreis einen neuen Anstrich erhalten müsse. Der Effekt sollte dann beim nächsten Turnier überprüft werden. Ergebnisse....?

Die unspektakuläre Variante ist, wenn ich werfe, dann holt das Publikum Schutzhelme raus, weil keiner weiß, wo die Scheibe wieder landet. In der Tat, der Bergische Meister konnte im Wettkampf dieses Ergebnis nicht wiederholen und wir freuten uns sehr, zu sehen, dass die Inge von Nümmen das beste einzelne Ergebnis des Tages 6

7


Bericht über die Jahreshauptversammlung am 10.03.2017 von Gisela Berger

Weil an der Jahreshauptversammlung aus den unterschiedlichsten Gründen nicht alle Mitglieder teilnehmen können, hier wie jedes Jahr ein Bericht. Mit diesmal nur 30 Teilnehmern war die Jahreshauptversammlung in diesem Jahr nicht ganz so gut besucht, wie sonst üblich. Allerdings hatten sich viele „Stammgäste“ der Jahreshauptversammlungen vorab entschuldigt. Unser 1.Vorsitzender Dirk Schulenberg begrüßte zunächst die Anwesenden, stellte fest, dass termin- und satzungsgerecht eingeladen wurde und keine Anträge zur Tagesordnung eingegangen sind. Bevor wir in die Tagesordnung „eingestiegen“ sind, hat Dirk Schulenberg mit launigen Worten und entsprechenden Hinweisen auf ihre Verdienste um den Verein unseren neuen Ehrenmitgliedern Inge Ragner, Horst Müller, Kurt Neuhaus, Rudolf Döring und Fred Brückner die Urkunden über die Ernennung zum Ehrenmitglied übereicht. So ganz rund konnte er seine Rede nicht abschließen, weil Jürgen Schmatz, der ebenfalls neues Ehrenmitglied ist, noch nicht anwesend war. Selbstverständlich wurden dann auch Blumen überreicht. Anschließend haben wir schweigend der seit der letzten Jahreshauptversammlung am 26.02.2016 verstorbenen Vereinsmitglieder Ute Freund und Hanny Bremicker gedacht. Hanny Bremicker war unser ältestes Mitglied. Wir werden beide vermissen. Dann führte uns Dirk Schulenberg wie gewohnt schwungvoll durch die Tagesordnung. Top 1 - Jahresberichte Dirk Schulenberg machte wie immer den Anfang und berichtete in einer Art „Rundumschlag“ quer durch das Jahr über die Vorstandsarbeit und Allge8

meines rund um den Verein.

räte seien von der Jugendhilfewerkstatt durch neue ersetzt wurden. Somit seien die Sicherheitsmängel behoben worden. Ferner habe er die Holzbauteile der Spielgeräte mit einer Holzlasur neu gestrichen.

Er erinnerte daran, dass die traditionellen Veranstaltungen, wie Heimatfest, Nikolausfeiern und Pöhlchenturniere sowie die ebenfalls schon traditionell gewordenen Mai- und Weihnachtsbaum-Aufstellaktionen, unser Vereins- An der Heizung sei der Druckausgleichsleben ausmachen. Auch in diesem Jahr behälter von Herrn Dietmar Bührig ausdankte er im Namen des Vorstands al- gewechselt worden. Sollten sich die len, die sich auf unterschiedlichste Art Reparaturkosten der mittlerweile in die einbringen und so den Vorstand unter- Jahre gekommenen Heizungsanlage in stützen, den uns wohlwollend helfen- Zukunft erhöhen, sei zu überlegen, dieden Handwerksbetrieben und allen die se durch eine neue Anlage (Brennwertdurch kleine und große Spenden zum technik) zu ersetzen. Vereinsbestehen beitragen. An der neuen Spülmaschine in der KüEr dankte und verabschiedete das che unten sei eine defekte BetriebszuBackteam um Dirk Hermes – unserem standsanzeige im Rahmen der Garantie Ährenbäcker -, der mit seiner Ehefrau ausgetauscht worden. Außerdem habe Hildegard sein Engagement aus ge- er den Fenstergriff unten in der Küche sundheitlichen Gründen beendet. gegen einen nicht abschließbaren ausgewechselt. Dank der Bezirksvertretung Gräfrath und der Fürsprache Udo Vogtlän- Für den neuen Nähkurs sei im Flur unders habe der Verein einen Zuschuss ten ein Schrank mit einem Schloss vervon 600,00 Euro zur Beschaffung der sehen worden, damit die Nähgeräte einstromsparenden LED-Festbeleuchtung geschlossen werden können. erhalten, womit der Verbrauch um das 50-fache (!) gesenkt werden könne. Mechtild Thevißen berichtete kurz über die erfolgreiche Pressearbeit und dankHeimat- und Helferfest seien sehr ge- te Jürgen Schmatz für die wieder tolle lungene Veranstaltungen und auch das Gestaltung von „user Nümmen“ und Wetter sei uns weitgehend hold gewe- Clive Simpson für die zahlreichen amüsen. Beim Helferfest hätten sich viele santen Textbeiträge. Nümmener als Schatzsucher betätigt. Das 2. Brückenfest habe in geselligem, Jasmin Kelemen und Ina Hallbauer, unkleinem Rahmen stattgefunden. ser (bisheriges) Team Kinder- und Jugendarbeit gingen auf den von unseren „User Nümmen“ sei auch 2016 wieder 2 kleineren Mitgliedern wieder mit der mal vielfältig und in Farbe erschienen, gewohnten Begeisterung betriebenen was besonders Jürgen Schmatz und Cli- Kinderstand während des Heimatfestes ve Simpson zu verdanken sei. ein. Allerdings seien mittlerweile nur noch wenige Kinder in dem richtigen Er erwähnte die im Treff zurzeit regel- Alter, was die Standbesetzung etwas mäßig stattfindenden Näh-, Yoga-, und schwierig gemacht habe. Das vorhanPilateskurse sowie die erfolgreichen dene Sortiment sei gut angenommen worden und werde beibehalten. AnreSonderveranstaltungen Büchertauschgungen und Vorschläge für ein Hightreff und zwei Salsakurs-Abende. light in dem Stand würden gerne und dankbar entgegengenommen. Vom zuletzt verabschiedeten Haushalt mussten keine außerplanmäßigen Dinge bezahlt werden. Die während Am 10. Dezember habe die traditionelle der Jahreshauptversammlung 2016 be- Nikolausfeier für unsere Kleinen stattgeschlossene professionelle Spülmaschi- funden. Es sei wieder gesungen worden, ne für die untere Küche sei angeschafft der Kasperle habe eine neue Geschichte worden. erzählt und für jedes Kind habe es wieSchließlich ging er noch einmal kurz der ein Stückchen Nikolaus zum Vernaauf die Ernennung der neuen Ehrenmit- schen gegeben. Die Kinder hätten sich glieder ein. sehr darüber gefreut, dass der Nikolaus auch dieses Jahr die gesamte Feier bei Unser Festausschussvorsitzender Mar- ihnen geblieben sei. cus Hallbauer konnte sich mit dem Verweis auf die Ausführungen von Dirk Alle Vorträge wurden von den AnweSchulenberg wieder sehr kurz fassen. senden mit Beifall zur Kenntnis genommen. Jochen Müller, unser Mann für Haus und Hof, hatte wieder so Einiges zu berich- Dirk Schulenberg teilte mit, dass die für ten. Die mangelhaften Teile der Spielge- die Vermietungen zuständige Kirsten

Seydel heute nicht anwesend sei und der Bericht zu den Vermietungen im Rahmen des Kassenberichts erfolge. Er dankte allen Vorstandsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit, Ebenso dankte er den Beiräten und teilte unter Beifall der Anwesenden mit, dass die Beiräte Jürgen Schmatz für die Vereinszeitung „user Nümmen“, Olli Erbrich als Pöhlchenvadder, Kirsten Seydel für Vermietungen und Reiner Kaesbach für Kontakte mit Mitgliedern auch weiterhin den Vorstand unterstützen. Außerdem konnte er mitteilen, dass Anja Spandhera sich zukünftig um die Internetseite des Vereins kümmern werde.

TOP 5 - Vorstandswahlen Satzungsgemäß standen in diesem Jahr die Vorstandspositionen der 1. Kassiererin Birgit Holzrichter, des 2. Vorsitzenden Peter Thevißen, der 2. Schriftführerin Mechtild Thevißen-Naarmann sowie der Beauftragten für die Kinder- und Jugendarbeit Ina Hallbauer und Jasmin Kelemen zur Wahl. Außer Ina Hallbauer stellten sich alle betroffenen Vorstandsmitglieder zur Wiederwahl, andere Kandidaten für deren Positionen waren nicht vorhanden.

Dirk Schulenberg freute sich, mit Ramona Pannhorst eine Kandidatin für die im Vorstand freiwerdende Position TOP 2 - Kassenbericht von Ina Hallbauer ankündigen zu könBirgit Holzrichter, unsere 1. Kassiererin, nen. Ramona Pannhorst stellte sich kurz berichtete zu den Einnahmen und Aus- vor. Weitere Kandidaten für die Position gaben. Die Einnahmen ergeben sich aus wurden nicht vorgeschlagen. Beiträgen, Vermietungen („Nümmener Treff“ und Einstellplätze), Stammtischen, Jeweils einstimmig wurden Birgit HolzAnzeigenwerbung in „user Nümmen“, richter als 1. Kassiererin, Peter TheviSpenden, Zinsen (Anmerkung: Der von ßen als 2. Vorsitzender, Mechtild Theiihr genannte Betrag wurde mit Humor ßen-Naarmann als 2. Schriftführerin, zur Kenntnis genommen), den Backes- sowie Jasmin Kelemen und Ramona betrieb, die Yogakurse, die Stammtische Pannhorst als Beauftragte für die Kinderund das Heimatfest (Anmerkung: Dieser und Jugendarbeit (wieder-)gewählt. Betrag wurde sehr erfreut zur Kenntnis Alle Gewählten haben die Wahl angegenommen). nommen. Ausgaben sind entstanden für Stromund Heizkosten, Grundsteuern, Ver- Zum Abschied von der Vorstandsarbeit sicherungen, Druckkosten für „User überreichte Dirk Schulenberg Ina HallNümmen, Helferfest, Kindernikolaus- bauer ein Geschenk. und Seniorenweihnachtsfeier, Gasgrill, Projektor, Gasbräter, Tischplatte Backes, Wahl des zweiten Kassenprüfers/der Unterhaltsreinigung Vereinsheim, Rat- zweiten Kassenprüferin: tenbekämpfung und die neuen Stände. Marcel Spandehra ist noch für ein Jahr Dirk Schulenberg dankte Birgit Holz- im Amt. richter für ihre Arbeit, den aufschlussreichen Bericht und überreichte ihr zur Würdigung ihrer 25-jährigen Vorstandsarbeit einen Blumenstrauß

TOP 3 – Bericht der Kassenprüfer Cedrik Müller berichtete über die mit Marcel Spandhera durchgeführte Kassenprüfung und beantragte die Entlastung der 1. Kassiererin. Diese wurde einstimmig erteilt.

Für den nach zwei Jahren ausscheidenden Cedrik Müller wurde Monika Simpson einstimmig für zwei Jahre zur Kassenprüferin gewählt und nimmt die Wahl an.

Haushaltsplan 2017: Auf Vorschlag von Dirk Schulenberg wurde dem Vorstand für das Jahr 2017 einstimmig wieder ein Betrag in Höhe von 7.500 € für unvorhergesehene Investitionen und Reparaturen zur Verfügung gestellt. Nach Erläuterung durch Dirk Schulenberg wurde der Vorstand außerdem beauftragt, sich mit der Wärmesituation des Hauses (Heizungsanlage einschließlich Dachdämmung) zu beschäftigen und berechtigt, hierfür gegebenenfalls finanzielle Mittel einzusetzen. TOP 6 - Verschiedenes 6.1 Termine Dirk Schulenberg hat auf die ausliegende Liste für die Stammtische verwiesen und die Anwesenden gebeten, noch freie Termine zu übernehmen. Die Termine würden in den Schaukästen ausgehängt und auch in der nächsten Zeitung veröffentlicht werden. Außerdem hat er angekündigt, dass die Einladung für den vor dem Heimatfest stattfindenden Haus- und Hoftag den Mitgliedern über die Verteiler zugestellt werde. 7.2 Yoga-Kurse Sigrid Neuhaus dankte für die im „Nümmener Treff“ stattfindenden angenehmen Yoga-Kurse Weitere Wortmeldungen ergaben sich nicht, sodass Dirk Schulenberg die Sitzung um 21.05 Uhr (! ein neuer Rekord) schließen und zum gemütlichen Teil überleiten konnte. Er dankte Renate Weber, die wieder die legendären Pizza-Brötchen vorbereitet hatte, die wie immer reißenden Absatz fanden.

Dirk Schulenberg dankte Cedrik Müller und Marcel Spandhera für ihren Einsatz und übergab die Sitzungsleitung an Horst Müller. TOP 4 – Entlastung des Vorstandes Horst Müller dankte dem Vorstand für die geleistete Arbeit und eines der erfolgreichsten Jahre, insbesondere Dirk Schulenberg. Auf seinen Antrag hin wurde der Vorstand einstimmig entlastet und Dirk Schulenberg übernahm wieder die Sitzungsleitung.

9


Wir sind nicht alleine: Jogo da malha – das portugiesische Pöhlcheschieten Auf meinen Dienstreisen quer durch Europa ergibt es sich immer wieder, daß man abends beim gemeinsamen Abendessen im Hotel nette Gespräche mit seinen Kollegen aus aller Welt führt. Auf meiner letzten Dienstreise nach Wolfsburg bin ich mit zwei portugiesischen Kollegen unterwegs gewesen und es wurde wie üblich über das allgemeine Weltgeschehen gesprochen. Nachdem wir das Weltgeschehen ausführlich bewertet hatten wechselte das Thema auf unsere Wohnorte und darauf, was man in seiner Freizeit so treibt. Natürlich habe ich meinen Kollegen von unserem schönen Nümmen erzählt, was wir dort so treiben und daß wir eine einzigartige Sportart, das

Nebenbei, nicht unbedingt gut beobachtet, etwas zu einem ganz anderen Thema:

Pöhlcheschieten, betreiben. Meine Kollegin schmunzelte und zeigte mir Bilder aus Portugal, auf dem fröhliche Menschen mit Stahlscheiben auf kleine runde Holzstäbe warfen. Wie es sich dann herausstellte, wird diese Sportart “jogo da malha” genannt und wird im ganzen Land gespielt. Im Unterschied zu hier werden dort die Scheiben auf Schotter-Straßen oder einer Wiese geworfen und es geht nur darum, das Pöhlchen zu treffen, wohingegen wir ja wesentlich präziser und nach einem umfangreichen Regelwerk die Scheiben im Zielkreis platzieren. Wer weiß, vielleicht richten wir eines Tages ein internationales Turnier aus! Heimatfest 27.-28. Mai 2017, beobachtet von Clive Simpson.

Marcel Spandehra

(Na ja - der Hubschrauberlandeplatz ist immer noch nicht fertig – also eine Alternative muss her!)

Beim zweiten Brückenfest wurde nicht nur einstimmig beschlossen, sondern zweistimmig, (nämlich Dirk und ich), Aber bitte, sagt es nicht weiter, es soll dass der Verein eine Eliteeinheit der eine Überraschung sein. Nümmener Feinschmecker nach Italien Clive Simpson entsendet, um ein Forschungsprojekt über Grappa in Angriff zu nehmen. Man kann sich nicht vorstellen, wie ich mich fühlte, als dieses Thema nicht auf der Agenda der Jahreshauptversammlung erschien. Nicht mal unter Sonstiges. Vermutlich hat der letzte Grappa beim Brückenfest die beauftragten Gehirnzellen von Dirk ausgelöscht. Dieses Versagen, besonders nach der kurzfristigen Absage von Paul McCartney beim Heimatfest in 2016, hat Dirk wahrscheinlich in eine tiefe Depression geworfen und er hat bestimmt lange überlegt, wie er das wieder gut machen könnte. Ich vermute, er hat eine Überraschung für das Helferfest geplant und die Rolling Stones dafür gebucht. Warum sonst sollten die Stones in September nach Düsseldorf kommen? Meine Vermutungen wurden weiter bestätigt, als ich eine durch Nümmen fahrende richtig große weiße Stretch-Limousine mit polizeilicher Begleitung gesehen habe. 10

Unser Heimatfest 2017

Wie wichtig diese Brücke ist, wurde beim diesjährigen Heimatfest wieder einmal bewiesen, als sie zum Sitzplatz umfunktioniert wurde. Die Redaktion

Andere Vorschläge sind vom Vorstand herzlich willkommen (hoffentlich). Das Wetter war durchgehend sehr warm und sonnig. Man spekuliert, dass das Wetter eventuell zu gut und nicht optimal zum Heimatfest war. Hierzu bitte ich eure Vorschläge bzw. Kommentare an den Vorstand zu senden, dass er das ideale Wetter für nächstes Jahr rechtzeitig bestellen zu kann. Es gab dieses Jahr große Konkurrenz vom Grünewald, Botanischen Garten und irgendeinem komischen Fußballspiel um irgendeinen unwichtigen Pokal. (Wäre es nicht einfacher einen neuen Pokal zu kaufen, das ganze Theater zu vergessen und stattdessen eine sehr schöne Zeit in Nümmen zu verbringen?) Nichtsdestotrotz, diejenigen mit „Insider-Wissen“ wussten jedoch wohin – nach Nümmen natürlich. Der Umsatz allerdings war niedriger als im vergangenen Jahr. Aber alles deutete trotzdem auf ein gelungenes Fest hin (Schon wieder).

Bis das Heimatfest steht, läuft und alles abgebaut wird, sind unzählige Aufgaben zu erledigen. Mehr als ich mir vorstellen kann oder will, und alle diese Aufgaben werden durch freiwillige Helfer erledigt. Manche dieser Aufgaben beginnen Monate im Voraus und manche dauern bis Wochen nach dem Fest. Einige Aufgaben sind leichter und andere schwerer zu ertragen. Zum Beispiel sehe ich meine Hauptaufgabe in der Qualitätskontrolle von sämtlichen Leckereien und Getränken. Zwar dauert diese Aufgabe mehrere Stunden über zwei Tage und benötigt ein oder zwei Fastentage hinterher, aber mit Training könnte fast jeder das schaffen. Die Frage ist, wer hat die unangenehmste Aufgabe? Diejenigen im Bierstand haben teilweise längere Schichten, aber mit „ein Bier für Sie und eins für mich“ scheinen sie das gut zu überstehen. Oder diejenigen, die sich Wochen im Voraus um die Vorbereitungen kümmern opfern Mir ist nur eine Panne bekannt, nämlich: viel Zeit und Energie, jedoch stehen sie es wurde zunächst das falsche Frittieröl nicht unter dem kurzfristigen Zeitstress, für die Pommes eingesetzt, (Aral SAE wie die Aktiven an den Festtagen. Wäre 10W-40?). Dies wurde sehr schnell kores nicht richtig, dass diejenigen, die die rigiert und abgesehen davon, ist mir unangenehmste Aufgabe des Heimat- nichts Weiteres zu Ohren gekommen, festes ohne zu jammern einwandfrei worüber ich lästern kann. Wenn es doch erledigen, eine besondere Anerken- etwas gegeben haben sollte, dann hanung beim Helferfest verdienen? Aus ben meine Spione versagt! meiner eingeschränkten Beobachtung Demzufolge mache ich hier Schluss. geht meine Stimme in 2017 an die Put- Fazit : ein tolles Fest (Schon wieder) zerin des Reibekuchenstandes in ca. 30° Sonne am Abbautag. Nämlich Gisela. Clive Simpson 11


Heimatfest 2017. Die Helferinnen und Helfer 12

13


Mein Heimatfest 2017 Es ist Samstag Nachmittag. Rund um das Vereinshaus stehen kleine Fachwerkhäuschen, über dem Platz liegt der Geruch von frischem Feuer: der Backes wird angeheizt für die Flammkuchen. Meine Hände sind nass vom Gläser-Spülen und Tische-Abwischen - es ist wieder Heimatfest! Langsam legt sich über den Platz der Geruch verschiedener Köstlichkeiten, Menschen strömen herbei, die Sonne scheint, es gibt all die Dinge, auf die ich mich das ganze Jahr über freue: z.B. Reibekuchen und Pommes mit Currywurst, die ich hier immer am liebsten esse, weil die Sauce so lecker ist. Morgen werde ich von Peters italienischen Vorspeisen kosten. Die Pliestschiewen und Kottenbuttern hebe ich mir auf bis Montag, die lasse ich mir einpacken, so kann das Heimatfest noch ein bisschen nachklingen, wenn ich eigentlich schon wieder arbeiten muss. Auch für morgen: Dirks herrliche Torten, die Muzen und die Waffeln, bei denen man schmeckt, dass der Teig selbst gemacht ist. Langsam bummele ich über den Platz. Es kommen mir Kinder mit bunten Gesichtern entgegen. Angefangen habe ich als Sechsjährige hier am Froschbowlen-Stand. Den gibt es immer noch. Ich hole mir aber nur ein Eis, der Froschbowle ist man irgendwann doch entwachsen. Die Musik spielt: diesen Soundtrack, den ich immer mit Nümmen verbinde. Tagsüber spielt Dietmar, abends die Band. Ich treffe all die Leute wieder, die ich hier jedes Jahr treffe. Es ist das große Heimkommen. Übers Jahr hat man nicht viel miteinander zu tun. Übers Jahr bin ich auch unterwegs, wohne längst nicht mehr in Nümmen, aber spätestens zum Heimatfest sieht man sich wieder. Nimmt alte Gesprächsfäden wieder auf, die man schon vor Jahren begonnen hat. Es sind die Menschen, die mich haben großwerden sehen und solche, mit denen ich zusammen groß geworden bin. Aber auch die, die später dazu gekommen sind, später erst geboren wurden. Einmal im Jahr sind wir eine große Familie, da wird geliebt und gestritten, aber am Ende ziehen alle an einem Strang für das gleiche Projekt: Heimatfest. Heimatfest: feste Heimat, Heimat fest. Hier komm ich her, hier sind meine Wurzeln, hier ist die Heimat fest. Es ist Sonntag Abend. Ich sitze in der Sonne, die immer noch nicht untergegangen ist. Vor mir ein Teller mit restlichen Calamares, Couscous, Salami. Dazu ein Glas Wein. Wenn ich den Kopf in den Nacken lege, kreiselt die Welt leicht. Ich schaukele auf einer Welle von Erschöpfung und Trunkenheit. Die Welt ist rund. Es war wieder Heimatfest. Anna Brückner 14

SJRs

15


KH

SJRs

16

17


Nadelproben...

Ehrenmitglieder in Nümmen Man muss schon einiges für den Verein getan und sich über viele Jahre hinweg eingebracht haben, um Ehrenmitglied im Nümmener Heimatverein zu werden. Aber in diesem Jahr war es einmal wieder soweit. Gleich sechs verdiente Nümmener bekamen eine Urkunde verliehen.

Inge Ragner Sie ist das Urgestein der Pöhlchenschieter und sich nicht zu schade, mit einem verrückten Haufen immer wieder zu Turnieren zu fahren – um meist zu verlieren! Außerdem ist sie die gute Seele der Freitagsgruppe der Senioren.

Horst Müller In Nümmen erkennt ihn fast jeder, vor allem, wenn er sein Schleiferhemd und die Mütze trägt, mit denen er viele Jahre vor seinem Stand gestanden hat. Außerdem verdankt ihm der Verein viele tolle Fotodokumentationen und über viele Jahre das traditionelle Helferbild!

bruchreifen Schuppen unseren Backes gemacht hat!

Rudof Döring Wir alle freuen uns, wenn die neue Ausgabe von user Nümmen geliefert wird. Und er ist einer von denen, die seit Jahren Wind und Wetter trotzen - als Verteiler des Heimatvereins. Außerdem packt er seit über 40 Jahren immer mit an, wenn es nötig ist!

Jürgen Schmatz Wenn wir ihn nicht hätten, hätte Rudolf auch nichts zum verteilen. Er erstellt seit Jahren User Nümmen, trägt Bilder und Texte zusammen und macht uns so allen immer wieder eine Freude! Außerdem ist er der einzige 80-jährige, der morgens um 2.00 Uhr e-mails schreibt!

Kurt Neuhaus

Fred Brückner

Immer ein verschmitztes Lächeln in den Augen und seit vielen Jahren immer dabei, wenn es etwas anzupacken gilt - und wo es etwas zu feiern gibt. Vor allem aber erledigt er ganz still und leise wichtige Arbeiten rund um unseren Treff.

Ohne ihn wäre es in Nümmen sicher viel dunkler, Wasser würde auch nicht überall fließen, im Backes könnte keiner backen und der Aufbau zum Heimatfest würde viele Stunden, wenn nicht Tage länger dauern. Der Verein, wie er heute ist, wäre ohne ihn und seinen roten Overall gar nicht denkbar!

Außerdem hat er zu dem Team gehört, das aus einem ab-

Und hier eine Liste der bisher mit der Ehrenwürde ausgezeichneten Mitglieder: Der Vorstand und alle Mitglieder sagen danke! 18

Die Nähkurse fanden von Mitte April bis Mitte Juni mittwochs im Nümmener Treff statt. Sehr empfehlenswert, auch fürs nächste Jahr.

Hanni Bremicker Firtz Depping Fritz Holzrichter Grete Holzrichter Reiner Holzrichter Ilse Hülkenberg Jürgen Hülkenberg

Jochen Kuhn Erna Mähren Manfred Maucher Hardi Schmidt Hedwig Uellendahl Karl Uellendahl

Regiena Mors Dipl. Ök. Holleweg 29 42653 Solingen Regiena.Mors@vlh.de

Tel: 0212 / 2571637

19


Ougenbleck ens Grewerder Vertellstöcksker

von Willy Weber

Schon oft gab es den Wunsch, das wieder Berichte auf Solinger Platt in User Nümmen erscheinen sollen. Für viele gehört die Mundart halt einfach zur Heimat dazu. Allein, uns fehlte ein sprachkundiger Autor in den nümmener Reihen. Da trifft es sich gut, daß der vielen aus Gräftrath bekannte Willy Weber uns seine Texte, die er für den Gräfrather Heimatspiegel schreibt, zur Verfügung stellt. Heute berichtet er über seine Erfahrungen mit der Grillsaison. Viel Vergnügen! Seït dem Früöhjohr hät et jo alt döckes en paar schön Dag met völl Sonneschinn gegewen. On wenn men dann ongerweges es, kömmt der üöwerall su nen leckren Rouk en de Nas. Ja, ganz Grewert es am Grellen.

Off elektresch, met Gas udder op aul Art, met Houltkohlen, et es en reihte Grellmanie utgebroken. Schön es doch hie derbeï, wenn men sech äs Famillegenvader ouch ens öm et Eten kömmern kann. En herrlech Gefüöhl, wenn de dann et Fleïsch on de Wüörschker op dem Grell erömdrehen darfß. Doch geïht men dem Glöck ens op der Grongk, dann süht de Sake meïstens en betschen angersch ut: Der Krom für et Grellvergnügen geilt men jo noch tesamen en, äwwer dann sind doch wiëder us Fraulütt dranen. Se maken all dat, wat su newenbeï noch nüdeg es, allerhangk Schlotgedüöns, schleppen de Teller on de Gläser beï de Bahn on stellen et Fleïsch dem Husheer an den Grell. De wardt do alt ogedöüleg met nem Glas Bier en der Hangk. On wenn de ganze Kürmel verbeï es, kömmt die Frog, wer affrümmt on noch spüölen deït? Es egal, Houptsake et hät allen geschmackt on ouch Spass gemackt.

Wie war das noch?

Na dann, bes dohen.

Ein Bummel am Central lohnt sich allemal!

Üren Welm

Elektrotechnik CLAUBERG

dieSteuer

Partner

Zum 01. Januar 2017 habe ich als langjähriger Mitarbeiter, die Firma Elektro Clauberg von Gerhard Engelien übernommen.

Böntgen Jansen Lewin Steuerberatungsgesellschaft PartGmbB

20

Bluß eïnt geïht meïstens dernewer, et Rudelgrellen, wenn jiëder jet metbrengen sall. Nöülech hadden wer fouf Wüörschker on nünn Denger Mostert.

Ich freue mich schon weiterhin allen Nümmenern bei Fragen und Wünschen rund um Elektrotechnik zur Verfügung zu stehen.

Beethovenstraße 239 42655 Solingen Telefon: 0212 - 230 230 Telefax: 0212 - 230 2399

Rainer Schrubba

www.die-steuer-partner.de email: info@bjl.email

Wupperstraße. 36-38 42651 Solingen

Tel: 0212 / 1 07 93 info@elektroclauberg.de

21


Termin-Vorschau 2017/18 06.10. 20.00 Uhr 03.11. 20.00 Uhr 11.11.,15.00 Uhr 05.12.,15.00 Uhr 09.12. 15.30 Uhr 22.12., 20.00 Uhr

- Stammtisch - Gourmetabend - 3. Brückenfest - Seniorenweihnachtsfeier - Nikolausfeier - Stammtisch

Weitere Stammtisch-Termine können noch festgelegt werden. Bitte auf Aushänge achten. Termine 2018 31.05. 10.00 Uhr 02. und 03.06. 04.06. 10.00 Uhr

ACHTUNG: Terminänderung Entgegen vorheriger Ankündigungen findet die Senioren Nikolausfeier nicht wie in den vergangenen Jahren mittwochs, sondern schon am Dienstag statt. Dies hat mit terminlichen Gründen zu tun. Pfarrer Ziegenbalg, der diese Feier gerne und in der Vergangenheit auch oft sehr schön durchgeführt hat, hat Mittwocht grundsätzlich keine Zeit.

– Aufbau - Heimatfest - Abbau

Mitgliedsbeiträge pro Jahr: Familien: 20 Euro, Rentner: 12 Euro Konto 807 800 bei der Stadt-Sparkasse Solingen, BLZ 342 500 00 IBAN: DE24342500000000807800 BIC: SOLSDE33XXX Impressum: Herausgeber: Heimatverein Nümmen e.V., E-mail: DS@SCHWUB.de Öffentlichkeitsarbeit: M. Thevißen, E-mail: mechtild.thevissen@telebel.de Layout und Redaktion: Jürgen Schmatz, Dirk Schulenberg Preis: 0,50 Euro Anschrift: „user Nümmen”, c/o M.Thevißen, Holleweg 6, 42653 Solingen Bankkonto: Heimatverein Nümmen e.V. Stadt-Sparkasse Solingen, IBAN: DE24342500000000807800 BIC: SOLSDE33XXX 1. Vorsitzender: Dirk Schulenberg, Holleweg 41, 42653 Solingen, Tel. 2592137, E-mail: DS@SCHWUB.de Vermietung: Kirsten Seydel, Nümmener Str. 21, 42653 Solingen, Telefon 592060 Fotos in dieser Ausgabe: Katja Hofmann (KH), Kirsten Seydel, Simpson Juniors (SJRs), Marcel Spandehra (MS), alle nicht gekennzeichneten Fotos Jürgen Schmatz Für Vorschläge und Beiträge zu „user NÜMMEN“ ist unser Redaktionsteam am besten per E-mail zu erreichen: Öffentlichkeitsarbeit und Anzeigen: Mechtild Thevissen, Holleweg 6, 42653 Solingen E-mail: mechtild.thevissen@telebel.de Dirk Schulenberg, 1. Vorsitzender des Nümmener Heimatvereins e.V., Holleweg 41, 42653 Solingen E-mail: DS@SCHWUB.de Jürgen Schmatz, Hauffstraße 4, 42653 Solingen, E-mail: schmatz-design@onlinehome.de Vermietungs-Termine, siehe: www.nuemmen.de

Interessante und sehr hübsche Blumen am Rande der Dammstraße des Regenrückhaltebeckens in Ehren

22

23


BĂźchertausch und -Verkauf am NĂźmmener Treff April 2017

24


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.