User Nümmen 1-2019

Page 1

1-2019

April Laufende Nummer 90 Preis: 0,50 Euro (fĂźr Vereinsmitglieder kostenlos)

Dezember

2018 1


Liebe Nümmenerinnen, liebe Nümmener. Die erste Hundertjährige im Verein - das ist schon etwas Besonderes und deshalb gratulieren wir in dieser Ausgabe. Ansonsten geht (fast) alles seinen gewohnten Gang und das heißt auch mit großen Schritten Richtung Heimatfest. Für mich ist der Tag des Aufbaus immer einer der schönsten im Vereinsjahr, denn durch die vielen Verbesserungen der letzten Jahre läuft der Aufbau schnell und reibungslos und geht – in meiner Erinnerung immer bei schönem Wetter – nahtlos in ein gemütliches Beisammensitzen über. Gerade neue Mitglieder lade ich herzlich ein, am Donnerstag, den 30.5. (Christi-Himmelfahrt) mitzumachen und so den Verein und seine Mitglieder besser kennenzulernen. Natürlich hoffe ich auch auf rege Beteiligung an den beiden Tagen des Festes. Alle, die schon dabei waren wissen, hier gibt es viel zu tun und Nümmen ist auf fleißige Helfer angewiesen, um unser wirklich schönes Fest durchführen zu können. Also: Wir sehen uns in Nümmen.

Gratulation zum 100. Geburtstag Martha Picard ist unser ältestes

Mitglied. Im Februar diesen Jahres wurde sie 100 Jahre alt. Sie ist das erste Mitglied, das diesen besonderen Geburtstag erlebt. Martha Picard wohnt seit rund vier Jahren in einem Seniorenhaus. Bis dahin hat sie im Rahmen ihrer Möglichkeiten aktiv am Vereinsleben teilgenommen, zuletzt nahm sie noch

weitgehend regelmäßig am freitäglichen Seniorentreffen teil. Aus diesem Kreis erhält sie hin und wieder Besuch, ich besuche sie zwei bis dreimal im Jahr. Selbstverständlich war ich an ihrem Ehrentag bei ihr und habe - nicht nur - im Namen des Vereins herzlich zum 100. Geburtstag gratuliert. Gisela Berger

Dirk Schulenberg 1. Vorsitzender Tel: 2592137

Vorbereitende Sitzung 10. Mai

nichtsen ! verpas

Nach vielen Jahren ausgezeichneter Aufarbeitung und Gestaltung des „User Nümmen“ ist es längst überfällig, dass Jürgen mehr Unterstützung bekommt. Deshalb hat Dirk ein Redaktionsteam gebildet, das sich am 11. Feb. 2019 zum ersten Mal versammelte. In dieser Ausgabe von „User Nümmen“ kann man sehen, ob das neue Redaktionsteam den hohen Ansprüchen von Jürgen gerecht werden kann oder nicht. Da Jürgen noch ein wesentliches Mitglied des Teams bleibt, sollte es nicht so schwierig sein, oder? Übrigens, Kommentare sowie Beiträge sind nach wie vor willkommen und eigentlich notwendig, um Verbesserungen zu erreichen. 2

Redaktionsteam: Mechtild Thevissen, Marcel Spandehra, Dirk Schulenberg, Jürgen Schmatz, Monika Simpson, Clive Simpson nicht im Bild, da er fotografiert


Stammtische

So, da war er wieder, der erste Stammtisch im Jahr. Ina, Katja und Claudia haben uns einen sehr schönen Abend beschert und uns mit frisch belegten Brötchen, Brezeln und Obazda verwöhnt. Handball und Glatteis halten einen Nümmener nicht davon ab, am Stammtisch teilzunehmen. Nachdem sich alle zur Begrüßung umarmt hatten, wurden wieder weltpolitische sowie lokale Themen ausführlich besprochen. Ein ganz besonderes Thema beschäftigt uns alle, denn die schöne Korkenzieher Trasse soll zu einem Radschnellweg umgebaut werden, was den Freizeitwert unserer Region sehr einschränken würde. Marcel Spandehra

Grüner Punkt im Kasten?

Am Freitag ist Stammtisch 3


Kein Tag wie jeder andere ... Das Flaschenteam, bestehend aus Mechtild und Peter Thevissen, Carmen und Gerhard Engelien und Petra und Udo Vogtländer haben zum Jecksein eingeladen

N I L A V E KARN N E M M Ü N

4

Karnevalsstammtisch am 22. Feb. 2019 Nümmen wird nicht austrocken! Alle Flaschen sind schon da! Dieses jecke Motto hatte sich die Oberflasche Gerhard Engelien nach dem heißen Sommer 2018 ausgedacht. Der Raum im Nümmener Treff ist wieder einmal exzellent geschmückt, und es kann losgehen. Das offizielle Flaschenteam, bestehend aus: Mechtild und Peter Thevißen, Petra und Udo Vogtländer, Carmen und Gerhard Engelien, steht in seinen prachtvollen Weinflaschenkostümen zum Empfang der Stammtischgäste parat. Mechtild hatte die Kostüme in tagelanger Heimarbeit penibel und maßstabgetreu angefertigt. Aber was wäre ein Karnevalsstammtisch ohne die richtige Musik? DJ Dietmar Jansen und seine Profi-Musikanlage gehören einfach dazu, und das schon seit vielen Jahren. Jeder, der schon einmal Stammtischdienst hatte, kennt das Gefühl: Du hast alles bestens vorbereitet, doch keiner ist da. Kommt überhaupt jemand? Ist etwa das Motto nicht verstanden worden? Doch genau um 20:11 Uhr die Erleichterung. Die Eingangstür öffnet sich und die ersten Jecken marschieren herein. Eine bunte Kostümvielfalt rauscht dann nach und nach in die schmucken Räumlichkeiten. Dabei spielt es überhaupt keine Rolle, ob du verkleidet bist oder nicht. Karneval in Nümmen bedeutet seit vielen Jahren: Der Freigeist kennt keine Grenzen. Jeder kommt wie er will. Hauptsache die Flaschen werden leer.


Der DJ dreht nun langsam richtig auf. Wer jetzt nicht tanzt, kann nur ein Beinleiden haben oder ist im Nachfüllmodus. Als Wackenimport von Peter und Mechtild gibt es „Eingehängten“ – Sardelle am Zahnstocher im Korn, eine wahre Gaumenexplosion. Unser ehemaliger Engländer Clive wandelt stilvoll mit schwarzem Mantel und Melone umher; das muss eine Brexitflasche sein. Sein wertvoller Flaschenöffner Moni ist immer in Reichweite. Während Heribert als echte Bierflasche eine Unterhopfung befürchtet, erscheint unsere neue Vereinsärztin Frau Dr. Kerstin Schickaberg. Ab 22:11 Uhr beginnt ihre psychologische Thekenbetreuung mit Leberwertverlosung. Ihr Patient Dirk, heute etwas bluna angehaucht, könnte glatt in Berlin Babylon mitspielen. Dies ist nur ein kleiner Umriss des Abends. Alle Akteure zu erwähnen, würde den Berichtsrahmen sprengen. Es ist eine tolle Stimmung und ein wirklich schöner Karnevalsstammtisch. Gegen 2:11 Uhr morgens ist die närrische Motto-Fusion vollendet. Hinter der Theke sind die Flaschen leer, und vor der Theke sind die Flaschen voll. In diesem Sinne ein dreifaches „Nümmen Prost“ Gerhard Engelien

5


Die Voloroute

Dies ist der offene Brief von Fred Brückner an die Verantwortlichen der Stadt zm Thema Ausbau der Korkenziehertrasse zu einer Veloroute. Da die Meinungen zu diesem Thema durchaus kontrovers sind, findet eine Bürgeranhörung in unserem Treff statt.

Freitag, 17.05. - 17.30 Uhr

Um 13.00 Uhr gibt es einen Ortstermin an der Kreuzung Trasse/Dahlerstr. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Der Heimatverein wird versuchen auch weiterhin hierzu zu informieren, also bitte auch auf Aushänge in den Schaukästen achten. 6


Hinweis von der Karneval-Brexitflasche: Aaaagh! Inzwischen lösen die Namen Theresa May und Boris Johnson u.A. sowie das Wort Brexit, einen pawlowschen Reflex aus, in dem er automatisch zur Gewalt neigt. Er versucht sich unter Kontrolle zu halten, kann aber nichts dagegen tun. Wir bitten um Verständnis, Vorsicht und Geduld. Beim Fernsehinterview hat die WDR Lokalzeit (15.01.19) seinen von Herzen kommenden Kommentar geschnitten, den wir leider auch hier nicht drucken dürfen. Clive Simpson

Ougenbleck ens Grewerder Vertellstöcksker Do hüört men grad nix Guodes üöwer user Krankenhus an der Gotenstroote, op Huhdütsch Klinikum. An der Postleïttahl 42653 kann men senn, datt dat Grongkstöck to usem Grewert gehüört. Ouch hie fehlen schinns de Gröschker, drömswellen well men sech met den Leverkusenern tesamen donn. Holding heïscht dat grute Woort, wat dat es weït kuom eïner van us, doch für ömsöß gött et su jet ouch nit. Derbeï sall dat eïn on anger utgelagert werden, men kallt van der Radiologie, Pathologie on et Labor. All sun Saken, für die et keïn Wöört en Soliger Platt gött. Ouch van der Wäschereï well men sech trennen. Do mackt sech nit nur et Personal, ouch manch eïner van us en paar Sorgen, wie dat Utlagern gonn sall? Wo wellßte de Lütt röntgen udder et Bluot on anger Saken ongersüöken, wenn et illeg es. Do mäuht der Dokter beïm Operieren döckes wiëten, wie wiet he schnibbeln mott. Wat dann? Minnen Vürschlag: Scheckt alles wat pressiert met ner Briëfduff op de Reïs. Men kann nur hopen, datt all dat wat nüdeg es an Ort on Stell blitt, domet wer tuoköüfteg ouch noch guot versorgt sind. Na dann, bes dohen. Üren Welm

7


Die Jahreshauptversammlung aktiv in die Vereinsarbeit einbringen.

Bericht über die Jahreshauptversammlung am 08.03.2019 von Gisela Berger

Weil an der Jahreshauptversammlung aus den unterschiedlichsten Gründen nicht alle Mitglieder teilnehmen, berichte ich - wie jedes Jahr - nachstehend über die Jahreshauptversammlung. Mit 48 Teilnehmern war die diesjährige Jahreshauptversammlung wieder sehr gut besucht. Der Vorstand freut sich über die damit auch verbundene Anerkennung seiner Arbeit. Vielen Dank an alle Anwesenden!

Die traditionellen Aktionen, wie Heimatfest, Pöhlscheturniere, Maibaumund Weihnachtsbaumaufstellung, Kindernikolaus- und Seniorenweihnachtsfeier, hätten wie gewohnt stattgefunden. Einzige Änderung: Der Weihnachtsbaum habe dieses Jahr gekauft werden müssen, weil die Stadt die Schonung abholzen musste. Dafür sei es aber auch ein besonders schöner Baum gewesen, der mit der tollen Beleuchtung sehr festlich anzusehen gewesen sei.

ßig stattgefunden und seien sehr gut besucht gewesen. Für 2019 seien noch ein paar Termine zu besetzen, Interessierte könnten sich in die ausgelegte Liste eintragen. Die Zeitung „user Nümmen“ sei mit der im Dezember 2018 aufgelegten und im Januar dieses Jahres verteilten 2. Ausgabe knapp zweimal in schöner Aufmachung herausgegeben worden. Mit Jürgen Schmatz, Mechtild Thevißen-Naarmann, Clive und Monika Simpson, Marcel Spandehra und ihm selbst habe sich ein neues Redakti-

Unser 1.Vorsitzender Dirk Schulenberg begrüßte zunächst alle Anwesenden und stellte fest, dass termin- und satzungsgerecht eingeladen worden ist. Er führte uns dann wie gewohnt schwungvoll durch die Sitzung.

Jahresbericht Statt der bisherigen Einzelberichte berichtete Dirk Schulenberg in einer Art „Rundumschlag“ quer durch das Jahr nicht nur über die Vorstandsarbeit und Allgemeines rund um den Verein, sondern auch über Feste, Haus und Hof, Pressearbeit sowie Kinder- und Jugendarbeit. Er führte aus, dass sich der Vorstand 2018 viermal zu Sitzungen getroffen habe. Schwankungen im Mitgliederbestand gebe es immer, z. B. durch Austritte, Streichungen, etc., aber im Jahr 2018 und bis zur heutigen Sitzung sei erfreulicherweise kein Mitglied verstorben. Und mit Martha Picard habe der Verein seit Februar dieses Jahres das erste 100-jährige Mitglied. Am 31.12.2018 zählte der Verein 482 Mitglieder, darunter 18 Neuzugänge, der jüngste Neuzugang Emilia N. sei übrigens erst am 06.10.2018 geboren worden. Von den Neuzugängen würden sich wieder einige erfreulich

8

Das 3. Brückenfest habe stattgefunden, zu dem auch Oberbürgermeister Tim Kurzbach wieder begrüßt werden konnte. Damit sei nun aber die „Gewährleistung“ von drei Jahren abgelaufen. Dieter Terwedow verlängerte durch Zwischenruf die Gewährleistung großzügig auf fünf Jahre, wofür er den Beifall der Anwesenden erhielt. Haus- und Hoftage und andere Aktionen seien in 2018 erfolgreich und mit guter Beteiligung durchgeführt worden. Die sei sicher auch auf die jeweils vom 2. Schriftführer Marcel Spandehra über WhatsApp und Mail verschickten aktuellen Infos zurück zu führen. Die von vielen Mitgliedern gewünschten Stammtische hätten 2018 regelmä-

onsteam gebildet. Ziel sei, die Zeitung zukünftig dreimal jährlich, und zwar im Januar, April/Mai und September, aufzulegen. Der „Backes“ werde leider nur noch von einem Team und mehr oder weniger regelmäßig genutzt. Das Heimatfest sei wieder eine gelungene Veranstaltung gewesen, Zahlen und Fakten kämen später von Birgit Holzrichter. Verbesserungen seien natürlich immer möglich, aber dafür, dass alles ein Hobby sei, würden wir uns schon sehr gut schlagen. Hierzu kam zustimmender Beifall der Anwesenden. Das Helferfest, der Dank des Vorstands an die vielen Helferinnen und


Helfer rund um das Heimatfest, sei ein ausgelassener Abend bei tollem Wetter und gutem Essen gewesen und sei für viele Mitglieder das Highlight des Vereinsjahres. Das Rangieren des Hähnchenwagens zu begleiten, habe ihn allerdings kurzzeitig ziemlich angespannt. Als kleines Geschenk seien die neuen „Nümmen“-Gläser ausgegeben worden. Das nächste Helferfest sei schon geplant - also beim Heimatfest mithelfen und beim Helferfest mitfeiern.

teils mit den Jahresbeiträgen, zum Vereinsbestehen beitragen. – An dieser Stelle gab es anhaltenden Beifall von den Anwesenden, durch den Vorstand stehend. Dirk Schulenberg betonte, dass das Mitmachen aber ja auch der eigentliche Sinn und Zweck des Vereins sei. Er forderte alle Mitglieder auf, sich einzubringen und neue Mitglieder zu aktivieren, dafür mal in die Nachbarschaft zu schauen und Familien anzusprechen.

Der „Nümmener Treff“ werde während der Woche weiterhin durch die Pilatesgruppe und den VHS-Nähkurs genutzt. Leider hätten für den letzten, freitags stattfindenden Yogakurs Anfang des Jahres nicht mehr ausreichend Anmeldungen vorgelegen. Es seien also Kapazitäten für neue Aktivitäten vorhanden, Voraussetzung sei, dass das Angebot auch den Vereinsmitgliedern offenstehe und der Vorstand der Nutzung zustimme. Der von Katja Hoffmann und Ina Hallbauer organisierte „Büchertreff“ habe sich etabliert, der nächste Büchertreff finde am Sonntag, 07.04.2019, statt. Mehr Besucher wären allerdings schön.

Weiter führte er aus, dass der dem Vorstand bewilligte Etat weitgehend unangetastet sei, hierzu käme später von Birgit Holzrichter mehr. Kurzfristig sei ein für den Ganzjahresbetrieb vorgesehener neuer Tiefkühlschrank angeschafft worden, der sinnvollerweise nicht mehr auf dem im Sommer heißen Dachboden, sondern im kühleren Magazin aufgestellt worden sei. Die teilweise vor mehr als 20 Jahren geschenkten und auf dem Dachboden gelagerten Tiefkühlgeräte seien für die kurzzeitige Nutzung während des Heimatfestes durchaus weiterhin nutzbar. Die 2017 neu angeschaffte Heizung habe in 2018 ca. 750 € Heizkosten eingespart.

Zu Haus und Hof sei anzumerken, dass in der Küche oben der Dunstabzug - mit mehr Aufwand als erwartet - eingebaut worden sei. Dieser habe vor allem beim Heimatfest und dem Gourmetstammtisch beste Arbeit geleistet. Unsere Pöhlcheschieter seien nicht nur besonders aktiv und jederzeit bereit zu helfen, sie hätten in 2018 sogar den 4. Platz belegt - Applaus der Anwesenden. Er würde sich sehr freuen, wenn zu den Turnieren mehr Besucher kämen, die Termine seien „user Nümmen“ und den Schaukästen zu entnehmen. Der nächste Termin, das „Frühlingserwachen“ finde am Samstag, 23.03.2019, ab 14.00 Uhr, auf der Vereinsbahn statt. Er dankte allen Aktiven, die mithelfen, anpacken, mitdenken und sich einbringen, den uns wohlwollend helfenden Handwerksbetrieben und Allen, die durch kleine und große Spenden,

Die Bezirksvertretung Gräfrath habe auch 2018 wieder einmal in Nümmen getagt. Für den Verein und Nümmen insgesamt sei dieser enge Kontakt wichtig. So habe sich die Bezirksvertretung dafür eingesetzt, dass wegen der vorgesehenen Nutzung der Korkenziehertrasse als Veloroute im Juni eine Bürgerversammlung im „Nümmener Treff“ stattfinden werde. Zu diesem Thema werde in der nächsten Ausgabe von „user Nümmen“ ein offener Brief von Fred Brückner abgedruckt. Er berichtet über eine Einladung der Stadt Solingen zu einem Workshop „Fördermittel Heimat“. Für den Verein sei das Förderprogramm „Heimatscheck“ interessant. Unter dem Punkt „Verschiedenes“ werde er hierzu bereits bestehende Überlegungen vorstellen. Dann sprach er die Prüfung der Gemeinnützigkeit durch das Finanz-

amt an, die sich insbesondere auf die Vereinszwecke Förderung der Landschaftspflege, des Umweltschutzes, des Denkmalschutzes sowie der Alten- und Jugendhilfe bezog. Eine ausführliche Stellungnahme hierzu sei am 01.12.2018 an das Finanzamt gegangen. Bei der Vorbereitung der Sitzung habe er überlegt, wie er das Thema vorstellen solle. Gestern (!) sei dann endlich und glücklicherweise die erlösende Nachricht eingegangen, dass das Finanzamt die Argumente in allen Punkten anerkannt habe. Wer möge, könne sich den mitgebrachten Schriftverkehr nachher gerne mal ansehen. - Sein Bekenntnis, das habe er und auch Birgit Holzrichter nicht gebraucht, wurde mit Gelächter quittiert. Er dankte der leider nicht anwesenden Kirsten Lewin, die als unserere Steuerberaterin dem Verein auch in dieser Angelegenheit äußerst hilfreich beigestanden habe. – Hierzu gab es starken Beifall von den Anwesenden. Damit war Dirk Schulenberg mit seinen Ausführungen fertig und wandte sich an die für die einzelnen Bereiche zuständigen Vorstandsmitglieder mit der Frage, ob er wesentliche Dinge vergessen habe. Die für Vermietungen zuständige Mechtild Thevißen-Naarmann ergänzte, dass die Vermietungen gut laufen würden und in 2019 schon fast alle nicht für Vereinszwecke reservierten Wochenenden belegt seien. Abschließend gab Dirk Schulenberg bekannt, dass die vom Vorstand gewählten Beiratsmitglieder Jürgen Schmatz als Redakteur der Vereinszeitung und Olli Erbrich als Pöhlschenvadder den Vorstand auch weiterhin unterstützen werden. Der heute leider nicht anwesende Reiner Kaesbach sei auf eigenen Wunsch ausgeschieden. Mechtild Thevissen kümmert sich im erweiterten Vorstand weiterhin um die Vermietung des Treffs. Dirk Schulenberg dankte dem Beirat für seine Arbeit, was mit Beifall unterstützt wurde.

9


Die Jahreshauptversammlung Kassenbericht Birgit Holzrichter, unsere 1. Kassiererin, berichtete zu den Einnahmen und Ausgaben sowie dem finanziellen Stand des Vereins. Die Einnahmen setzen sich zusammen aus Beiträgen, Vermietungen („Nümmener Treff“ und Einstellplätze), der Anzeigenwerbung in „user Nümmen“, Spenden (auch mit Beiträgen überwiesenen), Yoga-Kurs, Vermietung für Pilates und VHS-Nähkurs, Stammtischen und dem Heimatfest. Einnahmen aus Zinsen gab es auch 2018 nicht. Ausgaben sind entstanden für Stromund Heizkosten (ca. 800 € weniger als 2017), Grundsteuern, Versicherungen, Druckkosten für „user Nümmen, Helferfest, Kindernikolaus- und Seniorenweihnachtsfeier, Unterhaltsreinigung Vereinsheim, den Einbau der neuen Heizung Ende 2017.

Für den nächsten Tagesordnungspunkt bat er Fred Brückner die Sitzungsleitung zu übernehmen, was dieser gerne zusagte.

Entlastung des Vorstandes

Auf seine Frage wurden weder andere Kandidaten vorgeschlagen noch meldeten sich Kandidaten. Sein Vorschlag, zur schnelleren Abwicklung der Wahlen eine gemeinsame Abstimmung durchzuführen, wurde erfreut und ohne Widerrede angenommen.

Fred Brückner lobte den Vorstand für die geleistete Arbeit und meinte, der Vorstand hätte einen Applaus verdient. Dem Vorschlag kamen die Anwesenden gerne nach.

Die Kandidatinnen und Kandidaten wurden daher in einem Wahlgang einstimmig wiedergewählt und nahmen die Wahl an.

Auf seinen Antrag wurde der Vorstand einstimmig bei Enthaltung des Vorstands entlastet.

Dirk Schulenberg gratulierte unter dem Beifall der Anwesenden den Wiedergewählten.

Dirk Schulenberg übernahm wieder die Sitzungsleitung.

Dirk Schulenberg dankte unter dem Beifall der Anwesenden Birgit Holzrichter für den Bericht.

Bericht der Kassenprüfer

Monika Simpson trug die Ergebnisse der am 16.02.2019 mit Anja Spandehra durchgeführten Kassenprüfung vor. Sie legte dar, dass die erforderlichen Unterlagen, wie Kassenbelege, Rechnungen, Überweisungen sowie die Kontoauszüge der Girokonten vollzählig vorgelegt und stichprobenweise geprüft worden seien. Anhand der klaren Aufzeichnungen seien die Geschäftsvorgänge mühelos nachvollziehbar gewesen. Auf die Zwischenfrage, wie lange die Prüfung gedauert habe, gab sie zur Erheiterung der Anwesenden an, dass neben den durchgeführten Stichproben ja auch noch Nussecken gegessen werden mussten. Die von ihr beantragte Entlastung der 1. Kassiererin wurde einstimmig erteilt. Dirk Schulenberg dankte beiden Kassenprüfern für ihren Einsatz, die Anwesenden applaudierten.

10

Birgit Holzrichter, Ute Haase, Gisela Berger, Marcel Spandehra, Peter Thevissen, Jürgen Schmatz,Olli Erbrich, Dirk Schulenberg, Ramona Pannhorst, Marcus Hallbauer, Jasmin Kelemen, Jochen Müller, Mechtild Thevissen – ein super Team für Nümmen!

Vorstandswahlen Dirk Schulenberg erläuterte, dass satzungsgemäß die Vorstandspositionen der 1. Kassiererin Birgit Holzrichter, des 2. Vorsitzenden Peter Thevißen sowie der Kinder- und Jugendbeauftragten Jasmin Kelemen und Ramona Pannhorst zur Wahl stünden. Außerdem die des 2. Schriftführers Marcel Spandehra, welcher voriges Jahr als Nachfolger für die andere Vorstandsaufgaben übernehmende Mechtild Thevißen turnusgemäß nur für ein Jahr gewählt worden sei. Alle betroffenen Vorstandsmitglieder würden sich zur Wiederwahl stellen.

Wahl des zweiten Kassenprüfers/der zweiten Kassenprüferin: Dirk Schulenberg erläuterte, dass die Kassenprüfer jeweils für zwei Jahre gewählt würden. Die im vorigen Jahr gewählte Anja Spandehra sei somit noch ein weiteres Jahr im Amt, während für Monika Simpson eine Nachfolgerin/ein Nachfolger zu wählen sei. Dieter Terwedow meldete sein Interesse an, ebenso Ina Hallbauer. Mein Eindruck: Holzrichters Nussecken scheinen anziehend zu wirken.


Auf Nachfrage von Dirk Schulenberg, verzichtete der schon mal als Kassenprüfer eingesetzte Dieter Terwedow auf seine Kandidatur. Ina Hallbauer wurde sodann einstimmig für zwei Jahre zur Kassenprüferin gewählt und nahm die Wahl an. Dieter Terwedow hat sich übrigens enthalten. Dirk Schulenberg gratulierte Ina Hallbauer zur neuen Aufgabe, die Anwesenden applaudierten. Haushaltsplan 2019: Auf Vorschlag von Dirk Schulenberg wurde dem Vorstand auch für das Jahr 2019 einstimmig wieder ein Betrag in Höhe von 7.500 € für unvorhergesehene Investitionen und Reparaturen zur Verfügung gestellt.

Verschiedenes

Der Vorschlag wurde von der Versammlung positiv ohne Gegenrede aufgenommen.

Heizung für das Backesgebäude Dirk Schulenberg führte aus, dass das Gebäude neben dem Backes den Aufenthaltsraum der Pöhlscheschieter und ein Lager beinhalte. Durch Dieter Terwedow wurde nun beantragt, das Gebäude zur Erhaltung der Bausubstanz mit einer Heizung auszustatten. Der Vorstand habe sich mit dem Vorschlag schon einmal beschäftigt und er sehe die Möglichkeit für das Projekt gegebenenfalls aus dem Förderprogramm „Heimatscheck“ einen Zuschuss bis zu 2.000 € zu erhalten. Deshalb schlage er vor, dass sich die Versammlung damit einverstanden erklärt, dass der Vorstand in Verbindung mit einer Fachfirma eine Lösung prüfe und soweit sich eine wirtschaftliche Beheizungsmöglichkeit ergebe, diese dann möglichst mit Zuschussmitteln umsetze.

Aus „dieSteuerPartner Böntgen Jansen Lewin Steuerberatungsgesellschaft PartGmbB wird

Weitere Wortmeldungen ergaben sich nicht. Dirk Schulenberg konnte somit die Sitzung bereits um 20.51 (!) Uhr schließen und unter dem Beifall der Anwesenden mit dem Dank an Renate Weber, die es sich auch in diesem Jahr nicht hat nehmen lassen, mit ihren begehrten Pizzabrötchen wieder für die Verpflegung zu sorgen, zum gemütlichen Teil überzuleiten. Wir sind es ja gewohnt, dass Dirk Schulenberg zügig durch die Sitzung führt, aber mit einem Sitzungsende vor 21.00 Uhr hat er eine neue Rekordmarke gesetzt. Gisela Berger

Hochwertige Steuerberatung aus Solingen. Für Ihre Zukunft. Für Ihren Erfolg. HSP STEUER dieSteuerPartner Böntgen Jansen Lewin Steuerberatungsgesellschaft PartGmbB Beethovenstr. 239 · 42655 Solingen Tel.: 02 12. 230 23-0 · Fax: 02 12. 230 23-99 E-Mail: solingen@hsp-steuer.de

Alexander Böntgen Steuerberater

Markus Jansen Steuerberater

Kirsten Lewin Steuerberaterin

www.hsp-steuer.de/solingen

11


Bilder von Gestern Unter der neuen Rubrik „Bilder von Gestern“ veröffentlichen wir in Zukunft Bilder und Dokumente aus unseren Archiven oder uns zur Verfügung gestelltes Material. Hier geht es um den „Schmunzeleffekt“ und wir können keine zeitlichen oder sachlichen Zusammenhänge garantieren. Wir hoffen, ihr habt einfach Spaß an den Bildern und dem Wiedersehen mit alten Weggefährten.

n i n e m Nüm

12


. . . Ã&#x; i e w z r a w ch

s

13


Fühlingserwachen der Pöhleschieter Wie in jedem Jahr haben die Nümmener zum ersten zwanglosen Turnier des Jahres eingeladen und viele sind gekommen.

Frühlingserwachen 2019 Dieses Jahr hat es der Wettergott leider nicht so gut mit uns gemeint, bei 13°C und bedecktem Himmel sind wir in die Saison gestartet. Nachdem die Pöhlchenschieter binnen 1,5 Stunden einen halben Haus- und Hoftag hingelegt haben, damit die Bahn bespielbar war und die Gäste sich wohlfühlen, hat unser Pöhlchenvater Olli, die Gäste feierlich begrüßt und das Turnier eröffnet. Es wurden aus allen Teilnehmern Gruppen zusammengestellt und in zwei Durchgängen gespielt, darum kann kein Gewinner namentlich genannt werden.

Zum Schluss wurde noch eine heiße Runde gespielt, in der es auch Preise, zu gewinnen gab. Leider dürfen wir die Namen der Gewinner aus Datenschutzrechtlichen Gründen nicht bekannt geben, da diese Spieler, bis auf einen, nicht aus Nümmen kamen ;-) Zu unserer großen Freude durften wir einen neuen Pöhlchenschieterverein aus Haan begrüßen, diese haben sich letztes Jahr zusammengefunden und bekommen von der Stadt Haan eine neue Bahn gebaut. Diese Bahn wird vorrausichtlich im Mai in einem großen Rahmen, mit Tanz und Musik, eröffnet, sobald wir genaueres wissen, werden wir darüber berichten. Als die Pöhlchenschieter Birgit die Einnahmen vom Tag überreichte haben, hat diese ganz schön große Augen gemacht, was wir Pöhlchenspieler dem Verein mit dem Frühlingserwachen eingebracht haben. Gegen 20 Uhr wurden die letzten Bänke in den Backes gebracht, die Küche aufgeräumt und alle Tische abgewischt und wir sind zufrieden und glücklich nach Hause gegangen. Marcel Spandehra

14


15


Pralienen in Nümmen Unsere Doris ist ne Süße, auf jeden Fall, wenn Sie einen Kurs zum Selbermachen von Pralinen anbietet. Am gleichen Tag, an dem die Pöhlcheschieter ihr Frühlingserwachen gefeiert haben, ging es für einige Nümmenerinnen um Schokolade und Co. - Mit großem Erfolg. Wenn Interesse besteht, wird Doris den Kurs wiederholen, also bei Interesse einfach nachfragen. Pralinenkurs bei Doris Zum Karnevalstammtisch hatte Doris Flyer mitgebracht, um auf ihren Pralinenkurs hinzuweisen. Am 23. März 2019 war es endlich soweit. Birgit, Carmen, Gisela und ich hatten uns bei Doris angemeldet, ohne wirklich zu wissen, was uns erwartet. Die wichtigste Voraussetzung hatten wir mitgebracht, die Lust zu naschen. Es war schon alles für uns vorbereitet. Auf dem riesengroßen Esstisch warteten bereits Rohlinge – auch Hohlkörper genannt – darauf von uns mit köstlichen Cremes gefüllt zu werden. Nach Rezept haben wir die wichtigsten Zutaten wie Grappa, Sekt, Amaretto, Kaffeelikör und Eierlikör, aber auch notwendige Sachen wie Sahne, Kuvertüre, Kakaobutter, Honig, Marzipan und Kokosraspeln in verschiedenen Töpfen zu raffinierten Füllungen verarbeitet. Beim Abschmecken lies Carmen verlauten: „Da muss unbedingt noch ein Schuss Amaretto dran“. War dann noch leckerer. Das Befüllen der Hohlkörper war gar nicht so einfach. Doris hat uns aber alle Tricks verraten, damit unser Tun von Erfolg gekrönt war. Was dann doch mal schief ging, haben wir sofort aufgegessen und damit die Spuren unseres Misserfolgs nachhaltig beseitigt. Am Ende waren aus den Hohlkörpern Marzipantrüffel, Eierlikörtrüffel, Kokospralinen, Kaffeetrüffel und Champagnertrüffel geworden, die nicht nur wunderschön aussahen, sondern auch köstlich schmeckten. Ist schon toll, dass normaler Sekt sich in den Pralinen zu Champagner verwandelt. Aber das ist eben nur in unserem zauberhaften Nümmen möglich. Fazit: Unbedingt zur Nachahmung empfohlen ! Monika Simpson

16


Wo kömmt de Name Nümmen her? Soliger Volksguot / Ute Schulz

Et Grewerder Kluster wor en verliëden Tieden bölkriek. Et hatt völl Langk, Feiler on Winnberg. Weïhter, die nit bestadt woren, wuort van der Familleg en et Kluster gegewen. Manns lütt woren en den Tieden noh zig Kriëgen knapp. Wat an Kost em Kluster nit te notzen wor, wuort em Gräwert on angerschwo für Geild onger de Lütt braiht. Hitdorf wor sun Hangelsplaaze, do wuort de Krom für on vam Bergeschen Langk met Perdswagen gehollt. En jong Nönnschen hatt en Oug op nen strammen jongen Fuhrmann geschmiëten on kriëg en nit mieh ut dem Kopp. Et hatt spetzkriëgen datt he irges en der Begeende schliëp. Flott klomm et üöwer de Klustermur, beerschden en et Düster. Henger nem dillen Bosch wor nen Hoff met etlechen Hüsern. Meddsen en der Naiht wor keïn Menschsiil terbutten. „Es hie nömmes?“ schrou dat Nönnschen emmer wiër. Nömmes? Nömmes? On su wuort ut Nömmes Nümmen.

Elektrotechnik CLAUBERG

Wir kümmern uns um Ihr Zuhause, damit es hell, sicher und komfortabel ist und bleibt.

Inhaber Rainer Schrubba mit seinem Vorgänger Gerhard Engelien Wupperstraße. 36-38 42651 Solingen Tel: 0212 / 1 07 93 info@elektroclauberg.de

17


Büchertreff Ein schönes Wochenende in Nümmen – Beobachtet. Freitag - Stammtisch: Das Wochenende fing mit einem sehr gemütlich geselligen von Regine und Fred bewirteten Stammtisch an. (Dieser Artikel wurde im letzten Augenblick vor Redaktionsschluss des „User Nümmen“ geschrieben und muss in eine dafür reservierte Ecke passen, er darf also nicht zu lang werden. Demzufolge kann ich nur schreiben, dass der Abend sehr schön war). Sonntag: Ein gut besuchter Büchertreff in herrlichem Sonnenschein: Ein sehr gutes deutsches Brauchtum, ist in Deutschland die Zeremonie von Kaffee und Kuchen. In Nümmen wird dieses uralte Brauchtum, dank Ina und Katja, als Büchertreff getarnt und findet in 2019 zum Glück zweimal statt. Der nächste Büchertreff findet am 6. Oktober um 15:00 statt. Bitte jetzt in den Kalender eintragen, nicht später oder gleich, sondern jetzt! Es wird keinen erfahrenen Büchertrefferteilnehmer überraschen, dass die Kuchen sehr geschmackvoll zubereitet wurden und ich habe sie alle getestet! Obwohl „Büchertreff“ genannt, waren diesmal auch DVDs und CDs zum Mitnehmen dabei. Allerdings für mich war

die gesellige Runde sowie die leckeren Kuchen am besten. Die Herkunft des Wortes „Kuchen“, laut meinem guten Freund Wikipedia, geht zurück auf dem altnordischen oder germanischen – Kaka – eher nicht so appetitanregend. Ein alternativer Ausdruck wäre Torte, der aus dem lateinisch „torta“ oder „Brotgebäck“ stammt. Den leckeren Kuchen von Ina und Katja als Brotgebäck zu bezeichnen wäre eine Beleidigung und außerdem, Kaffee und Torte klingt einfach nicht richtig. Vielen Dank an die beiden, aber ich habe mein Pensum an Wörter schon verbraucht und so leider gibt es kein Platz mehr für einen ganz tollen Bücherwitz, den ich neulich gehört habe. Clive Simpson

NEU IN NÜMMEN: Pöhlchenbahn jetzt beleuchtet !!!

Nicht verpassen - Nächster Termin: 6. Oktober

18


Gerne besuche ich Sie in Nümmen, berate Sie und führe alle Malerarbeiten für Sie aus. Telefon: 02129 18 66 pongesb@t-online.de

Creative Farbgestaltung für Innen und Außen

Stephan Ponge

Regiena Mors Dipl. Ök. Holleweg 29 42653 Solingen Regiena.Mors@vlh.de

Tel: 0212 / 2571637

19


Nachtrag zum Gourmetstammtisch Leider hat der Druckfehlerteufel bei der letzte Ausgabe von „User Nümmen“ (Dez 2018) zugeschlagen und es fehlte ein großer Teil des Rezepts zum Gourmetabend. Zur Freude aller Hobbyköche, hiermit in voller Länge: Gruß aus der Küche 1 kg Rotkohl 800 g Frischkäse Meerrettich 110 Schwarzbrottaler Kürbissuppe 6 kg Hokkaido ( 5 Stück) 20 Zwiebeln 300 g Ingwer, 1 Bund Thymian 2 l Orangensaft 8 l Gemüsebrühe 110 Speckpflaumen Hauptgericht 12,5 kg Fleisch (Wildschwein und Hirsch) 15 Möhren 15 Zwiebeln 10 Petersilienwurzeln 10 l Schwarzbier 5 l Wildfond 1 Knolle Sellerie 20 Lebkuchen 1 Tube Tomatenmark 1 Glas Sauerkirschmarmelade Creme Fraiche, Petersilie 10 kg Wirsing, 30 Schalotten, 28 Orangen 5 kg Knödel, 5 kg Spätzle Apfel-Cranberry-Chutney aus 2,5 kg Äpfeln, 8 Zwiebeln, 3 Chili und 1 Paket Cranberrys Nachtisch 2 kg Mascarpone, 2 kg Quark, 2 kg Sahne, 20 P. Vanillezucker, 3 l Rumtopf Dann standen auf der Einkaufsliste weitere Sachen wie Butterschmalz, Butter, Olivenöl zum Anbraten, Servietten, Teelichter und Brennpaste. Mechtild Thevissen

20


So sieht der Frühling in Nümmen aus.

21


Termine in Nümmen Termine 2019 Nümmen 30.04. - ab 15.00 10.05. - ab 20.00 11.05. - ab 11.00 30.05. - ab 10.00 01. und 02.06. 03.06.2019 - ab 10.00 05.07.2019 - ab 20.00 02.08.2019 - ab 20.00 31.08.2019 - ab 19.00 06.09.2019 - ab 20.00 04.10.2019 - ab 20.00 06.10.2019 - ab 15.00 08.11.2019 - ab 19.00 30.11.2019 - ab 14.00 05.12.2019 - ab 15.00 07.12.2019 - ab 15.30 20.12.2019 - ab 20.00

Maibaum aufstellen Vorbereitende Sitzung Haus- und Hoftag, Aufbau Heimatfest Heimatfest, Sa 15.30 bis 22.00, So ab 11.00 Abbau Stammtisch Stammtisch Helferfest Stammtisch Stammtisch Büchertreff Gourmet-Stammtisch Haus- und Hoftag mit Weihnachtsbaumaufstellung Senioren-Weihnachtsfeier Kinder-Nikolausfeier Weihnachts-Stammtisch

2020 - 21.05.2020 - 23. und 24.05. 2020 - 25.05.2020

Mitgliedsbeiträge pro Jahr: Familien: 20 Euro, Rentner: 12 Euro IBAN: DE24342500000000807800 BIC: SOLSDE33XXX

Layout und Redaktion: Jürgen Schmatz, Dirk Schulenberg Preis: 0,50 Euro

Einwerfen jeweils ab 13.00, Beginn 14.00 Sa., 23.03. - Frühjahrserwachen Sa., 27.04. - Gräfrath Sa., 18.05. - Wald 03 Sa., 25.05. - Nümmen Sa., 09.06. - Berg. Meisterschaft, Schaberfeld Sa., 29.06. - Hästen Sa., 31.08. - Schaberfeld Sa., 14.09. – PSV Haan

Anschrift: „user Nümmen”, D. Schulenberg, Holleweg 41, 42653 Solingen Bankkonto: Heimatverein Nümmen e.V. Stadt-Sparkasse Solingen, IBAN: DE24342500000000807800 BIC: SOLSDE33XXX 1. Vorsitzender: Dirk Schulenberg, Holleweg 41, 42653 Solingen, Tel. 2592137, e-mail: DS@SCHWUB.de

06.07. Pöhlchenturnier Gräfrather Vereine Weiter und aktuelle Termine werden in den Kästen bekanntgegeben.

Feiern im NÜMMENER TREFF Der Mietpreis beinhaltet

22

1. und 2. Juni

Öffentlichkeitsarbeit: Marcel Spandehra, termine@nuemmen.de

Termine Pöhlchenschieter

Mitglieder

oben oder unten oben und unten verpflichtend die Endreinigung 150,- 250,-

nicht Mitglieder

300,-

Vermietung: Mechtild Thevissen, Holleweg 6 0177 2129474 oder vermietung@nuemmen.de

HEIMATFEST

Impressum: Herausgeber: Heimatverein Nümmen e.V., e-mail: DS@SCHWUB.de

Aufbau Heimatfest Heimatfest Abbau

nicht möglich

nicht ssen ! verge

(Wischen der Böden), die Räumlichkeiten müssen besenrein verlassen werden.

Vermietung: Mechtild Thevissen, Holleweg 6 0177 2129474 oder vermietung@nuemmen.de Vermietungs-Termine, siehe: www.nuemmen.de Fotos in dieser Ausgabe: Katja Hofmann, Rainer Kaesbach, Marcel Spandehra, Saki Choudhury, Monika Simpson, Clive Simpson, Jürgen Schmatz Für Vorschläge und Beiträge zu „user NÜMMEN“ ist unser Redaktionsteam am besten per e-mail zu erreichen: Dirk Schulenberg, 1. Vorsitzender des Nümmener Heimatvereins e.V., Holleweg 41, 42653 Solingen e-mail: DS@SCHWUB.de Jürgen Schmatz, Hauffstraße 4, 42653 Solingen, e-mail: schmatz-design@onlinehome.de


23


Zum Schluss Nümmen schon wieder im Fernsehen. Am 13.12. traf Ede vom WDR schon wieder auf die Nümmener, nachdem er ja zuletzt Birgit und Reiner in den Clemensgalerien interviewt hatte. Zu Heinos Geburtstag war die Lokalzeit und „Rede mir Ede“ direkt in Nümmen.

Erwartungsgemäß konnte Peter nichts, aber auch garnichts zum Thema Heino sagen – bei Lemmy wäre das wohl anders gewesen. Aber im Hause Pannhorst wurde Ede dann doch noch fündig.

Werde Mitglied im Heimatverein Nümmen

24


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.