Reprax

Page 1

Florian Zihler*

Zihler

Praxisänderung des Bundesgerichts bei der ­handelsregisterrechtlichen Eintragungspflicht landwirtschaftlicher Einzelunternehmer Inhaltsübersicht I. Einleitung II. Bisherige Praxis des Bundesgerichts

I.

III. Praxisänderung: Bundesgerichtsurteil vom 13. März 2009 IV. Persönliche Beurteilung der Praxisänderung

Einleitung

Mit seinem Urteil vom 13. März 20091 hat das Bundesgericht eine grundlegende Praxisänderung bei der Beurteilung der handelsregisterrechtlichen Eintragungspflicht von Inhabern landwirtschaftlicher Einzelunternehmen vorgenommen. Im Folgenden wird zuerst die bisherige bundesgerichtliche Praxis zusammengefasst (Ziff. II.), damit der Umfang der Praxisänderung verständlich wird. Dann wird die neue Praxis detailliert dargelegt (Ziff. III) und schliesslich folgt eine persönliche Beurteilung dieser Neuorientierung samt einem Versuch, die Frage nach den allfälligen Folgen zu beantworten (Ziff. IV).

II.

Bisherige Praxis des Bundesgerichts

Einzelunternehmer der Land- und Forstwirtschaft blieben nach ständiger Praxis des Bundesgerichts bisher grundsätzlich ausserhalb des Handelsrechts. Sie wurden den Handelsgärtnereien und Baumschulen, die aufgrund ihrer geschäftlichen Aktivitäten den nach kaufmännischer Art geführten Gewerben gemäss Art. 53 Bst. C aHRegV2 zugerechnet wurden,3 gegenüber gestellt und mussten sich nicht ins Handelsregister eintragen lassen.4 Der Hauptgrund für die Sonderbehandlung

Der Autor ist Rechtsanwalt, Dr. iur., LL.M. Eur. und wissenschaftlicher Mitarbeiter des Eidg. Amts für das Handelsregister (EHRA) in Bern. Er vertritt im vorliegenden Aufsatz seinen persönlichen Standpunkt. Seinem Vater Dr. Jürg Zihler dankt er für wertvolle redak­ tionelle Hinweise. 1 Entscheid des Bundesgerichts vom 13. März 2009 (4A_584/2008) = BGE 135 III 304. Vgl. NZZ vom 8. April 2009, Nr. 82, S. 17 («Grossbauern gehören ins Handelsregister»). *

48

Handelsregisterverordnung vom 7. Juni 1937 (in Kraft gewesen bis zum 31. Dezember 2007). 3 BGE 78 I 63 E. 3, S. 68; BGE 81 I 78 E. 2, S. 80; BGE 97 I 417 E. 2, S. 419. 4 BGE 97 I 417 E. 2, S. 419 m. w. H. Vgl. Eduard His, Berner Kommentar Obligationenrecht, Art. 927–964, VII.4, Bern 1940, Art. 934 N. 34 ff. 2

REPRAX 3/09

57711_Buch_Reprax_3-09.indb 48

10.09.09 14:18


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.