15. Dezember 1961, Martinskirche (Jubiläumskonzert zum 50-jährigen Bestehen des Basler Bach-Chores) Johann Sebastian Bach (1685–1750): Kantaten «Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren», BWV 137; «Jauchzet Gott in allen Landen», BWV 51 Walther Geiser (1897–1972): Te Deum, op. 54 (Uraufführung) → Ursula Buckel, Sopran; UrsulaCharlotte Kleint, Alt; Naan Pöld, Tenor; Hans-Olaf Hudemann, Bass; Eduard Müller, Orgel; Basler OrchesterGesellschaft; Leitung: Walther Geiser 23. März 1962, Martinskirche Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791): Maurerische Trauermusik, KV 477; Requiem, KV 626; Motette «Ave verum corpus», KV 618 → Ingeborg Reichelt, Sopran; Barbara Geiser-Peyer, Alt; Johannes Feyerabend, Tenor; Jakob Stämpfli, Bass; Eduard Müller, Orgel; Basler OrchesterGesellschaft; Leitung: Walther Geiser
28. Oktober 1966, Martinskirche Johann Sebastian Bach: Motette «O Jesu Christ, meins Lebens Licht» BWV 118; Kantaten «Lass, Fürstin, lass nur einen Strahl» (Trauerode), BWV 198; «Wachet auf, ruft uns die Stimme», BWV 140 → Hedy Graf, Sopran; Aafje Heynis, Alt; Georg Jelden, Tenor; Jakob Stämpfli, Bass; Eduard Müller, Orgel; Bläser des Stadtposaunenchors Basel; Basler Orchester-Gesellschaft; Leitung: Walther Geiser 4. März 1967, Martinskirche Joseph Haydn: Te Deum, Hob. XXIIIc: 1 Ludwig van Beethoven (1770–1827): C-Dur-Messe, op. 86 → Yvonne Burren, Sopran; Verena Gohl, Alt; Fritz Guggisberg, Tenor; Eduard Stocker, Bass; Eduard Müller, Orgel; Basler Orchester-Gesellschaft; Leitung: Walther Geiser 23. November 1967, Martinskirche Johann Sebastian Bach: Kantate «Herz und Mund und Tat und Leben», BWV 147; Magnificat, BWV 243 → Hedy Graf, Sopran; Elisabeth Dillenschneider, Mezzosopran; Aafje Heynis, Alt; Georg Jelden, Tenor; Arthur Loosli, Bass; Eduard Müller, Orgel; Basler Orchester-Gesellschaft; Leitung: Walther Geiser
30. November 1962, Martinskirche Franz Schubert (1797–1828): Messe Es-Dur, D 950; Graduale «Benedictus es Domine», D 184; Offertorium «Intende voci orationis meae», D 963 → Simone Mercier, Sopran; UrsulaCharlotte Kleint, Alt; Naan Pöld, Tenor; Theophil Maier, Tenor; Charles Wantz, Bass; Eduard Müller, Orgel; Basler Orchester-Gesellschaft; Leitung: Walther Geiser
27. April 1968, Martinskirche Wolfgang Amadeus Mozart: «Exsultate, jubilate», KV 165 Joseph Haydn: Theresienmesse, Hob. XXII: 12 Michael Haydn (1737–1806): Sequenz «Veni sancte Spiritus», MH 161; Offertorium «Tres sunt», MH 183 (beide Basler Erstaufführung) → Romy Gundermann, Sopran; Verena Gohl, Alt; Naan Pöld, Tenor; Jakob Stämpfli, Bass; Eduard Müller Orgel; Basler Orchester-Gesellschaft; Leitung: Walther Geiser
10. Mai 1963, Martinskirche Johann Sebastian Bach: Kantaten: «Gott fähret auf mit Jauchzen», BWV 43; «Wer da glaubet und getauft wird», BWV 37; «Lobet Gott in seinen Reichen», BWV 11 → Edith Mathis, Sopran; Margrit Conrad, Alt; Georg Jelden, Tenor; Erich Wenk, Bass; Eduard Müller, Orgel; Basler Orchester-Gesellschaft; Leitung: Walther Geiser
30. November / 1. Dezember 1968, Martinskirche Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium, BWV 248 (ganz in zwei Abenden) → Elisabeth Speiser, Sopran; Johanna Monn, Alt; Kurt Huber, Tenor; Kurt Widmer, Bass; Eduard Müller, Orgel; Basler Orchester-Gesellschaft; Leitung: Walther Geiser
5. Oktober 1963, Martinskirche Johann Sebastian Bach: Kantaten «Wer da glaubet und getauft wird», BWV 37; «Lobet Gott in seinen Reichen», BWV 11; «Jauchzet Gott in allen Landen», BWV 51; «Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren», BWV 137 → Herrad Wehrung, Sopran; Barbara Geiser, Alt; Georg Jelden, Tenor; Jakob Stämpfli, Bass; Rudolf Scheidegger, Orgel; Basler Orchester-Gesellschaft; Leitung: Walther Geiser
13. Mai 1969, Martinskirche Michel-Richard de la Lande (1657–1726): De Profundis, S 23 (1689) Antonio Vivaldi (1678–1741): Magnificat, RV 610b (Erste Fassung) Marc-Antoine Charpentier (1636–1704): Te Deum, H 146 → Romy Gundermann, Sopran; Elisabeth Dillenschneider, Mezzosopran; Monique Berghmans, Alt; Friedreich Melzer, Tenor; Jakob Stämpfli, Bass; Eduard Müller, Orgel; Basler Orchester-Gesellschaft; Leitung: Walther Geiser
19. November 1963, Martinskirche Wolfgang Amadeus Mozart: Vesperae solennes de confessore, KV 339; «Exsultate jubilate» KV 165; Krönungsmesse, KV 317; Kirchensonate, KV 329; Offertorium «Benedictus sit Deus», KV 117 → Herrad Wehrung, Sopran; Verena Gohl, Alt; Naan Pöld, Tenor; Herbert Simon, Bass; Eduard Müller, Orgel; Basler Orchester-Gesellschaft; Leitung: Walther Geiser 14. Mai 1964, Martinskirche Johann Sebastian Bach: Kantaten «Erschallet ihr Lieder», BWV 172; «Er rufet seinen Schafen mit Namen», BWV 175; «Die Himmel erzählen die Ehre Gottes», BWV 76 → Herrad Wehrung, Sopran; Aafje Heynis, Alt; Helmut Krebs, Tenor; Jakob Stämpfli, Bass; Eduard Müller, Orgel; Basler Orchester-Gesellschaft mit Elisabeth Müller-Hoyer, Marianne Lüthi, Blockflöten; Edward H. Tarr, Fritz Grieder, Robert Bodenröder, Trompeten; August Wenzinger, Viola da gamba; Leitung: Walther Geiser 19. Dezember 1964, Martinskirche Johann Sebastian Bach: Weihnachts oratorium, BWV 248, Kantaten 1–3 → Wally Staempfli, Sopran; Verena Gohl, Alt; Theophil Maier, Tenor; Werner Ernst, Bass; Eduard Müller, Orgel; Basler Orchester-Gesellschaft; Leitung: Walther Geiser 7. Mai 1965, Martinskirche Johann Sebastian Bach: Messe in h-Moll, BWV 232 → Maria Friesenhausen, Sopran; Marga Hoeffgen, Alt; Helmut Kretschmar, Tenor; Charles Wantz, Bass; Eduard Müller, Orgel; Basler OrchesterGesellschaft; Leitung: Walther Geiser 19. November 1965, Martinskirche Wolfgang Amadeus Mozart: Maurer ische Trauermusik, KV 477; Requiem, KV 626; Motette «Ave verum corpus», KV 618 → Gisela Gehrig, Sopran; Johanna Monn, Alt; Johannes Feyerabend, Tenor; Ernst Denger, Bass; Eduard Müller, Orgel; Basler Orchester-Gesellschaft; Leitung: Walther Geiser 22. April 1966, Martinskirche Georg Friedrich Händel (1685–1759): Utrechter Te Deum, HWV 278 Joseph Haydn (1732–1809): Nelsonmesse, Hob. XXII: 11 → Madeleine Baer, Sopran; Verena Gohl, Alt; Naan Pöld, Tenor; Fritz Guggisberg, Tenor; Hans-Olaf Hudemann, Bass; Rudolf Scheidegger, Orgel; Basler Orchester-Gesellschaft; Leitung: Walther Geiser
29. / 30. November 1969, Martinskirche Johann Sebastian Bach: Messe in h-Moll, BWV 232 Herrad Wehrung, Sopran; Marga Hoeffgen, Alt; Dieter Ellenbeck, Tenor; Jakob Stämpfli, Bass; Eduard Müller, Orgel; Basler Orchester-Gesellschaft; Leitung: Walther Geiser 25. April 1970, Martinskirche Wolfgang Amadeus Mozart: Litaniae de venerabili altaris sacramento, KV 243 Joseph Haydn: Harmoniemesse, Hob. XXII: 14 → Susanna Johns, Sopran; Sylvia Suri, Alt; Friedreich Melzer, Tenor; HansGeorg Zilliken, Bass; Eduard Müller, Orgel; Basler Orchester-Gesellschaft; Leitung: Walther Geiser 11. Dezember 1970, Martinskirche Joseph Haydn: Stabat Mater, Hob. XXbis Walther Geiser: Te Deum, op. 54 → Adele Stolte, Sopran; Aafje Heynis, Alt; Dieter Ellenbeck, Tenor; Anton Diakov, Bass; Eduard Müller, Orgel; Radio-Sinfonieorchester Basel; Leitung: Walther Geiser 19. März 1971, Martinskirche Johann Sebastian Bach: Kantate «Ich habe genug», BWV 82 Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem, KV 626 → Hedy Graf, Sopran; Sylvia Suri, Alt; René Hofer, Tenor; Hans-Georg Zilliken, Bass; Eduard Müller, Orgel; Radio-Sinfonieorchester Basel; Leitung: Walther Geiser 26. November 1971, Martinskirche Johann Sebastian Bach: Weihnachts oratorium, BWV 248, Kantaten 1–3 → Wally Staempfli, Sopran; Ria Bollen, Alt; Friedreich Melzer, Tenor; Anton Diakov, Bass; Eduard Müller, Orgel; Radio-Sinfonieorchester Basel; Leitung: Walther Geiser 11. / 12. März 1972 Martinskirche Johann Sebastian Bach: Johannespassion, BWV 245 → Liselotte Rebmann, Sopran; Marga Hoeffgen, Alt; Dieter Ellenbeck, Tenor; Jakob Stämpfli, Bass (Christus); Kurt Widmer, Bass (Petrus, Pilatus, Arien); Eduard Müller, Orgel; August Wenzinger, Viola da gamba; Konrad Ragossnig, Laute; RadioSinfonieorchester Basel; Leitung: Walther Geiser 17. November 1972, Martinskirche Johann Sebastian Bach: Kantate «Schwingt freudig euch empor», BWV 36
Wolfgang Amadeus Mozart: «Regina Coeli», KV 276; Krönungsmesse, KV 317 → Barbara Martig-Tüller, Sopran; Sylvia Suri, Alt; René Hofer, Tenor; Niklaus Tüller, Bass; Eduard Müller, Orgel; Radio-Sinfonieorchester Basel; Leitung: Etienne Krähenbühl (Gastdirigent)
1973–1985 Etienne Krähenbühl •
11. Mai 1973, Martinskirche Joseph Haydn: Nelsonmesse, Hob. XX: 11 Zoltán Kodály (1882–1967): Te Deum (1936) → Eva Csapò, Sopran; Verena Gohl, Alt; Kurt Huber, Tenor; Anton Diakov, Bass; Radio-Sinfonieorchester Basel; Leitung: Etienne Krähenbühl 16. November 1973, Martinskirche Arthur Honegger (1892–1955): König David (in deutscher Sprache) → Hedy Graf, Sopran; Adelheid Schär, Alt; Ernst Hauser, Tenor; Ellen Widmann, Sprecherin (Hexe von Endor); Gert Westphal, Sprecher (Erzähler); Radio-Sinfonieorchester Basel; Leitung: Etienne Krähenbühl
10. November 1978, Martinskirche Giovanni Battista Sammartini (1700–1776): Magnificat, J–C 111 Franz Schubert: Messe Es-Dur, D 950 → Edith Wiens, Sopran; Irène Pellmont, Alt; Peter Sigrist, Tenor; André Cardino, Tenor; Ulrich Studer, Bass; RadioSinfonieorchester Basel; Leitung: Etienne Krähenbühl 17. März 1979, Martinskirche Johann Sebastian Bach: Johannespassion, BWV 245 → Eva Csapò, Sopran; Erika SchmidValentin, Alt; Friedreich Melzer, Tenor; Michael Willecke, Bass; Albrecht Ostertag, Bass; Radio-Sinfonieorchester Basel; Leitung: Etienne Krähenbühl 2. / 3. November 1979, Martinskirche Johann Sebastian Bach: Kantate «Die Himmel erzählen die Ehre Gottes», BWV 76 Wolfgang Amadeus Mozart: Vesperae solennes de confessore, KV 339 → Katharina Beidler, Sopran; Kale Lani Okasaki, Alt; Gerd Beusker, Tenor; Hanns Friedrich Kunz, Bass; Eduard Müller, Orgel; Radio-Sinfonieorchester Basel; Leitung: Etienne Krähenbühl
→ Edith Wiens, Sopran; Elisabeth Pellicaan, Sopran; Clara Wirz, Alt; Arthur Janzen, Tenor; Rembert Marliani, Tenor (1. Konzert); Kurt Widmer, Tenor (2. Konzert); Matthias Hölle, Bass; Radio-Sinfonieorchester Basel; Leitung: Etienne Krähenbühl 21.Mai 1981, Stadtcasino Joseph Haydn: Die Jahreszeiten, Hob. XXI: 3 → Rosmarie Hofmann, Sopran; Adalbert Kraus, Tenor; Niklaus Tüller, Bass; Felix Pachlatko, Cembalo; Basler SinfonieOrchester; Basler Jagdhornbläser; Leitung: Etienne Krähenbühl 21. November 1981, Stadtcasino Georg Friedrich Händel: Psalm 112 «Laudate Pueri», HWV 237 Ernest Bloch: Avodath Hakodesch (1933) in hebräischer Sprache (Basler Erstaufführung) → Kathrin Graf, Sopran; Kurt Widmer, Bass; Basler Sinfonie-Orchester; Leitung: Etienne Krähenbühl
9. / 10. Februar 1983, Stadtcasino Mitwirkung in Konzerten der Allgemeinen Musik-Gesellschaft Basel Robert Schumann (1810–1856): Requiem für Mignon, op. 98b → Lina Akerlund, Sopran; Anneliese Kohler, Sopran; Annette Küttenbaum, Alt; Catherine Martin, Alt; Antonio Wagner, Bariton; Basler SinfonieOrchester; Leitung: Moshe Atzmon 23. April 1983, Stadtcasino Michael Haydn: Requiem c-Moll, MH 155 Heinrich Sutermeister (1910–1995): Te Deum (1974) → Tamara Hert, Sopran; Uta Roth, Alt; Clemens Bieber, Tenor; Wolfgang Pailer, Bass; Radio-Sinfonieorchester Basel; Leitung: Etienne Krähenbühl 23. Juni 1983, Barfüsserkirche (im Rahmen des ersten Basler Kunstfestes gemeinsam mit den Chester Gill Singers) Johann Sebastian Bach: Motette «Jesu, meine Freude», BWV 227 → Leitung: Etienne Krähenbühl
2. Februar 1982, Stadtcasino (zugunsten des Schweizer Kinderdorfes Kirjath Jearim in Israel)
→ Barbara Schlick, Sopran; Hildegard Laurich, Alt; Clemens Bieber, Tenor; Niklaus Tüller, Bass; Radio-Sinfonieorchester Basel; Leitung: Etienne Krähenbühl
Widmer, Bass; Felix Pachlatko, Orgel; Basler Sinfonie-Orchester; Leitung: Hanns-Friedrich Kunz 22. November 1986, Stadtcasino Antonin Dvořák: Stabat Mater, op. 58 → Jane Mengedoht, Sopran; Elisabeth Burnett, Mezzosopran; Eduardo Villa Tenor; Harry Peters; Basler SinfonieOrchester; Aldo Rosetti, Orgel; Leitung: Joachim Krause
26. Januar 1985, Bergkirche, Hallau Johann Sebastian Bach: Messe in h-Moll, BWV 232 → Barbara Schlick, Sopran; Hildegard Laurich, Alt; Clemens Bieber, Tenor; Stefan Kramp, Bass; RadioSinfonieorchester Basel; Leitung: Etienne Krähenbühl
19. / 20. März 1987, Martinskirche Johann Sebastian Bach: Magnificat, BWV 243 Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem, KV 626 → Rosmarie Hofmann, Sopran; Alison Browner, Alt; Niklaus Rüegg, Tenor; Emile Fath, Bass; Susanne Gilly, Orgel; Radio-Sinfonieorchester Basel; Leitung: Joachim Krause
27. Januar 1985, Martinskirche (Wohltätigkeitskonzert zugunsten der Schweizer Paraplegiker Stiftung) Johann Sebastian Bach: Messe in h-Moll, BWV 232 → Barbara Schlick, Sopran; Hildegard Laurich, Alt; Clemens Bieber, Tenor; Stefan Kramp, Bass; RadioSinfonieorchester Basel; Leitung: Etienne Krähenbühl
21. November 1987, Stadtcasino Arthur Honegger: Le Roi David (in französischer Sprache) → Heidrun Kordes, Sopran; Clara Wirz, Alt; Laurence Dale, Tenor; Derrik Olsen, Bass; Radio-Sinfonieorchester Basel; Leitung: Joachim Krause
18. / 19. Mai 1985, Martinskirche Johann Sebastian Bach: Kantate «Ich hatte viel Bekümmernis», BWV 21 Joseph Haydn: Paukenmesse, Hob. XXII: 9
26. Januar 1974, Mulhouse, Théâtre Municipale Zoltán Kodály: Te Deum → Anita Nobel, Sopran; Danielle Grima, Mezzosopran; Schuyler Hamilton, Tenor; Seiichiro Sato, Bass; Orchestre symphonique de l’ ORTF–Alsace; Leitung: Kurt Rapf
‹horchen was bach zu sagen hat› festschrift zum 100-jährigen bestehen des basler bach-chors 1911–2011
Die Liste der Aufführungen des Basler Bach-Chores in den Jahren von 1961– 2011 wurde in mühevoller und sehr verdankenswerter Kleinarbeit zusammengetragen, überprüft, korrigiert und ergänzt von Dominik Sackmann. Zeitweise waren ihm der Archivar des Basler Bach-Chors, Daniel F. Bürgin, und der Herausgeber der Jubiläumsschrift behilflich. —
22. März 1974, Martinskirche Joseph Haydn: Die Schöpfung, Hob. XXI: 2 → Pierrette Péquegnat, Sopran; Peter Keller, Tenor; Marc Stehle, Bass; Eduard Müller, Cembalo; RadioSinfonieorchester Basel; Leitung: Etienne Krähenbühl 22. November 1974, Martinskirche Antonio Vivaldi: Gloria, RV 589 Johann Sebastian Bach: Orchestersuite D-Dur, BWV 1068; Magnificat D-Dur, BWV 243 → Helen Keller, Sopran; Adelheid Schär, Alt; Urs Dettwyler, Tenor; Hanspeter Brand, Bass; Eduard Müller, Orgel; Radio-Sinfonieorchester Basel; Leitung: Etienne Krähenbühl 18. April 1975, Stadtcasino Antonin Dvořák (1841–1904): Stabat Mater, op. 58 → Sonja Stenhammar, Sopran; Sylvia Anderson, Alt; Paul Taylor, Tenor; Kurt Widmer, Basel; Radio-Sinfonieorchester Basel; Leitung: Etienne Krähenbühl 5. / 6. Dezember 1975, Martinskirche Johann Sebastian Bach: Weihnachts oratorium, BWV 248 (ganz in zwei Abenden) → Kathrin Graf, Sopran; Irène Pellmont, Alt; Kurt Huber, Tenor; Stefan Kramp, Bass; Eduard Müller, Orgel; RadioSinfonieorchester Basel; Leitung: Etienne Krähenbühl 7. Dezember 1975, Flawil, Kirche Oberglatt Johann Sebastian Bach: Weihnachts oratorium, BWV 248 (Kantaten 1–3) → Kathrin Graf, Sopran; Irène Pellmont, Alt; Kurt Huber, Tenor; Stefan Kramp, Bass; Eduard Müller, Orgel; RadioSinfonieorchester Basel; Leitung: Etienne Krähenbühl
Ernest Bloch: Avodat Hakodesch (in hebräischer Sprache) → Kurt Widmer, Bariton; Basler SinfonieOrchester; Leitung: Joachim Krause 6. / 7. April 1990, Martinskirche (Sonderkonzert) Johann Sebastian Bach: Johannespassion, BWV 245 → Christa Goetze, Sopran; Dorothea Unger, Alt; John Vreveldt, Tenor (Evangelist); Harry Van Berne, Tenor (Arien); Michael Pavlu, Bass (Christus); Ulrich Messthaler, Bass (Pilatus und Arien); Concertino Basel; Leitung: Joachim Krause 8. / 9. Juni 1990, Martinskirche Vincenzo Bellini (1801–1835): Sinfonie c-Moll; Te Deum (Schweizer Erstaufführung) Gaetano Donizetti (1797–1848): Messa di Requiem → Susan Ball, Sopran; Irène Pellmont, Alt; Eduardo Villa, Tenor; Alan Cemore, Bariton; Michael Pavlu, Bass; Basler Sinfonie-Orchester; Leitung: Joachim Krause
16. November 1991, Stadtcasino Jost Meier (*1939): «Vom Ende der Zeit» (Uraufführung) → Isolde Siebert, Sopran; Silvia Jost, Sprecher; Paul Frielinghaus, Sprecher; Basel Sinfonietta; Leitung: Joachim Krause 14. / 15. Mai 1992, Martinskirche Georg Friedrich Händel: The Messiah, HWV 56 → Rosmarie Hofmann, Sopran; Irene Friedli, Alt; Bernhard Gärtner, Tenor; Ulrich Messthaler, Bass; Concertino Basel; Leitung: Joachim Krause 28. / 29. Oktober 1992, Martinskirche Igor Strawinsky (1882-1971): Oktett für Bläser; Psalmen-Sinfonie Johann Sebastian Bach: Motette «Der Geist hilft unser Schwachheit auf», BWV 226 → Concertino Basel; Leitung: Joachim Krause 14. Februar 1993, Liestal, Stadtkirche 16. Februar 1993, Theodorskirche Antonio Vivaldi: Psalm «Nisi Dominus» für Alt und Orchester, RV 608, Oboenkonzert a-Moll, RV 461; Psalm
17. / 18. Dezember 1993 und 7. / 8. Januar 1994, Martinskirche Johann Sebastian Bach: Weihnachts oratorium, BWV 248 (ganz in zwei Abenden) → Patricia Argast, Sopran; Sibylle Kamphues, Alt; Werner Güra, Tenor; Ulrich Messthaler, Bass; Concertino Basel; Leitung: Joachim Krause 11. Juni 1994, Martinskirche Sergej Rachmaninov (1873-1943): Das grosse Abend- und Morgenlob (Oster vesper), op. 37 → Barbara Neurohr, Alt; Marcel Lang, Tenor; Leitung: Joachim Krause 22. September 1994, Mariastein, Klosterkirche Mariastein 25. September 1994, Bern, Dreifaltigkeitskirche Sergej Rachmaninow: Das grosse Abendund Morgenlob (Ostervesper), op. 37 → Barbara Neurohr, Alt; Marcel Lang, Tenor; Leitung: Joachim Krause 13. / 14. Januar 1995, Martinskirche Ralph Vaughan Williams (1872-1958): Hodie. A Cantata for Christmas (1953/54) Francis Poulenc: Gloria
29. April 1977, Martinskirche Jean Gilles (1668–1705): Messe des morts Walther Geiser: Te Deum, op. 54 → Eva Csapò, Sopran; Julia Juon, Alt; Kurt Huber, Tenor; Kurt Widmer, Bass; Eduard Müller, Orgel; RadioSinfonieorchester Basel; Leitung: Etienne Krähenbühl 11. November 1977, Martinskirche Anton Bruckner (1824–1896): Messe in d-Moll, WAB 26; Te Deum, WAB 45 → Tamara Hert, Sopran; Verena Keller, Alt; Karl Markus, Tenor; Roland Hermann, Bass; RadioSinfonieorchester Basel; Leitung: Etienne Krähenbühl 2. März 1978, Martinskirche Georg Friedrich Händel: Josua, HWV 64 → Rosmarie Hofmann, Sopran (Achsah/ Engel); Adalbert Kraus, Tenor (Josua); Niklaus Tüller, Bass (Othniel); Kurt Widmer, Bass (Caleb); Eduard Müller, Orgel; Radio-Sinfonieorchester Basel; Leitung: Etienne Krähenbühl
9. April 1995, Lutry, Temple Carl Heinrich Graun: Der Tod Jesu → Martina Bovet, Sopran; Barbara Neurohr, Alt; Niklaus Rüegg; Jaakko Kortekangas, Bass; Ungarisches Kammerorchester; Leitung: Richard Weninger 9. / 10. Juni 1995, Martinskirche Johann Sebastian Bach: Messe in h-Moll, BWV 232 → Silvia Nopper, Sopran; Martina Borst, Alt; Steve Davislim, Tenor; Robin Buck, Bass; Concertino Basel; Leitung: Joachim Krause 25. November 1995, Stadtcasino Felix Mendelssohn (1809-1847): Elias, op. 70 → Anita Monti, Sopran (Witwe); Silke Marchfeld, Alt (Königin, Engel); Marcel Lang, Tenor (Obadjah, Ahab); Egils Silinis, Bass (Elias); Soloknaben der Knabenkantorei Basel (Leitung: Beat Raaflaub); Basler Sinfonie-Orchester; Leitung: Joachim Krause 8. / 9. März 1996, Martinskirche Johann Sebastian Bach: Johannespassion, BWV 245 (Fassung II, 1725) → Isolde Siebert, Sopran; Claudia Nüsse, Alt; Werner Güra, Tenor; Petterli Falck,Bariton (Christus); Ulrich Messthaler, Bass; Concertino Basel; Leitung: Joachim Krause 22. Juni 1996, Brugg, Stadtkirche 23. Juni 1996, Chur, Martinskirche Sergej Rachmaninow: Das grosse Abendund Morgenlob (Ostervesper), op. 37 → Leitung: Joachim Krause
: ‹horchen was bach zu sagen hat› festschrift zum 100-jährigen bestehen des basler bach-chors 1911–2011 :
7. Mai 1976, Martinskirche Domenico Cimarosa (1749–1801): Requiem (Missa pro defunctis) (Basler Erstaufführung) → Rosmarie Hofmann, Sopran; Verena Piller, Alt; Fritz Näf, Tenor; Pascal Borer, Bass; Eduard Müller, Orgel; Radio-Sinfonieorchester Basel; Leitung: Etienne Krähenbühl 12. November 1976, Martinskirche Johann Sebastian Bach: Kantate «Liebster Gott, wann werd ich sterben», BWV 8 Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem, KV 626 (Fassung Franz Beyer) → Rosmarie Hofmann, Sopran; Clara Wirz, Alt; Paul Taylor, Tenor; Kurt Widmer, Bass; Eduard Müller, Orgel; Radio-Sinfonieorchester Basel; Leitung: Etienne Krähenbühl
Neurohr, Alt; Niklaus Rüegg; Jaakko Kortekangas, Bass; Ungarisches Kammerorchester; Leitung: Joachim Krause
16. / 17. November 1996, Pauluskirche Zoltán Kodály: Missa brevis (1944); Te Deum Sergej Rachmaninow: Das grosse Morgen- und Abendlob (Ostervesper), op. 37 → Martina Fausch, Sopran; Mojca Vedernjak, Alt; Marcel Lang, Tenor; Ulrich Rausch, Bass; Susanne Doll, Orgel; Leitung: Joachim Krause 16. / 17. Mai 1997, Martinskirche Karol Szymanowsky (1882–1937): Stabat Mater, op. 53 Albert Lortzing (1801–1851): Die Himmelfahrt Jesu → Leonore von Falkenhausen, Sopran; Barbara Neurohr, Alt; Bernhard Gärtner, Tenor; Jaako Kortekangas, Bariton; Claudio Danuser, Bass; Basler SinfonieOrchester; Leitung Joachim Krause 8. Juni 1997, Rudolf Steiner-Schule 15. Juni 1997, Grenzach, St. Michael Sergej Rachmaninow: Das grosse Abendund Morgenlob (Ostervesper), op. 37 → Andreas Stettler, Tenor; Leitung: Joachim Krause 5. / 6. Dezember 1997, Martinskirche Johann Sebastian Bach: Magnificat, BWV 243 Wolfgang Amadeus Mozart: Messe in c-Moll, KV 427 → Isolde Siebert, Sopran; Mojca Vedernjak, Mezzo-Sopran; Niklaus Rüegg, Tenor; Michael Leibundgut, Bass; Concertino Basel; Leitung: Joachim Krause 15. / 16. Mai 1998, Martinskirche Max Helfmann (1901–1963): The Holy Ark (Aaron Ha-Kodesh) Kurt Weill (1900–1950): Kiddush (1946) Mikis Theodorakis (*1925): Lithurgie. Den Kindern, getötet in Kriegen (1982) → Marcel Lang, Tenor; Kammerchor Vocapella; Cyrill Schmiedlin, Orgel; Roland Schmidlin, Klavier; Roland Fischer, Schlagzeug; Robert Schweizer, E-Bass; Leitung: Joachim Krause 14. November 1998, Zürich, Tonhalle 15. November 1998, Basel, Stadtcasino (gemeinsam mit dem Gemischten Chor Zürich) Benjamin Britten (1913–1976): War Requiem (1960/61) → Brigitte Hahn, Sopran; Maldwyn Davies, Tenor; Markus Eiche, Bariton; Kinderchor Kaltbrunn (Leitung: Daniel Winiger); basel sinfonietta; Leitung: Joachim Krause
23. / 24. Januar 1980, Stadtcasino (6. Abonnementskonzert der Allgemeinen Musikgesellschaft Basel) Henry Purcell (1659–1695): Arie «Wondrous machine» für Bass und Orchester aus der «Ode on Cecilia’s Day», «Hail Bright Cecilia» (1692) Z 328; Georg Friedrich Händel: Arie «That God is great» für Bass und Orchester aus «Chandos Anthem» IX, «O praise the Lord with one consent», HWV 254 Wolfgang Amadeus Mozart: «Exsultate, jubilate», KV 165; Requiem, KV 626 → Helen Donath, Sopran; Alfred Hodgson, Alt; Raimundo Mettre, Tenor; John Shirley-Quirk, Bass; Basler Sinfonie-Orchester; Leitung: Moshe Atzmon
Johann Sebastian Bach: Violinkonzert E-Dur, BWV 1042 Ernest Bloch (1880–1959): Avodath Hakodesch (in hebräischer Sprache) → Kurt Widmer, Bass; Hansheinz Schneeberger, Violine; Basler SinfonieOrchester; Leitung: Etienne Krähenbühl
15. / 16. April 1980, Stadtcasino Antonin Dvořák: Stabat Mater, op. 58 → Verena Schweizer, Sopran; Julias Juon, Alt; Karl Markus, Tenor; Kurt Widmer, Bass; Radio-Sinfonieorchester Basel; Leitung: Etienne Krähenbühl
21. Dezember 1982, Stadtcasino 2. Januar 1983, St. Gallen, St. Laurenzen Johann Sebastian Bach: Weihnachts oratorium, BWV 248 (Kantaten 4–6) → Katharina Beidler, Sopran; Theresa Klenzi, Sopran; Kale Lani Okasaki, Alt; Beat Spörri, Tenor; Hanspeter Brand, Bass; Felix Pachlatko, Orgel; Rudolf Lutz, Cembalo; Basler SinfonieOrchester; Leitung: Etienne Krähenbühl
19. / 20. Dezember 1980, Martinskirche Luigi Cherubini (1760–1842): Missa solemnis d-Moll
11., 12., 13. Juni 1982, Münster (gemeinsames Konzert mit dem Basler Gesangverein) Giuseppe Verdi (1813–1901): Messa da Requiem → Béatrice Haldas, (1. und 2. Konzert), Jane Mengedoht (3. Konzert), Sopran; Irène Pellmont, Alt; Aldo Baldin, Tenor; Alexander Malta, Bass; Basler SinfonieOrchester; Leitung: Etienne Krähenbühl
12. November 1983, Stadtcasino Henry Purcell: The Fairy Queen, Z 629 (bearb. Pears und Britten/Holst) → Jane Mengedoht, Sopran; Martina Musacchio, Sopran; Hanna Schaer, Mezzosopran; Keith Davis, CounterTenor; Brett Martin, Tenor; Stephen Varcoe, Bass; Radio-Sinfonieorchester Basel; Leitung: Etienne Krähenbühl 3. März 1984, Stadtcasino Joseph-Hector Fiocco (1703–1741): Missa solemnis → Rosmarie Hofmann, Sopran; Oly Pfaff, Alt; Clemens Bieber, Tenor; Herbert Adami, Bass; Gottfried Bach, Cembalo; Radio-Sinfonieorchester Basel; Leitung: Etienne Krähenbühl 20. Mai 1984, St. Laurenzen, St. Gallen Joseph-Hector Fiocco: Missa solemnis → Rosmarie Hofmann, Sopran; Oly Pfaff, Alt; Clemens Bieber, Tenor; Herbert Adami, Bass; Gottfried Bach, Cembalo; St. Galler Kammerensemble; Leitung: Etienne Krähenbühl 10. / 11. November 1984, Martinskirche Johann Sebastian Bach: Messe in h-Moll, BWV 232
→ Helen Keller, Sopran; Irène Pellmont, Alt; Walter Kirchmeier Tenor; Ulrich Studer, Bass; Robert Schmid, Orgel; Radio-Sinfonieorchester Basel; Leitung: Etienne Krähenbühl
seit 1985 Joachim Krause • 22. / 23. November 1985, Martinskirche Wolfgang Amadeus Mozart: Adagio und Fuge c-Moll, KV 546; Messe in c-Moll, KV 427 (Urfassung ohne Agnus Dei) → Rosina Bacher, Sopran; Irene Hammann, Sopran; Walter Kirchmeier, Tenor; Gregor Schildknecht, Bass; Basler Sinfonie-Orchester; Leitung: Joachim Krause 6.–8. Juni 1986, Münster (gemeinsam mit dem Basler Gesangverein) Johannes Brahms (1833–1897): Ein deutsches Requiem, op. 45 → Rosmarie Hofmann, Sopran; Kurt
25. / 26. März 1988, Martinskirche Johann Sebastian Bach: Johannespassion (Fassung II, 1725), BWV 245 → Barbara Locher, Sopran; Elizabeth Bachmann, Alt; Adalbert Kraus, Tenor; Hanns-Friedrich Kunz, Bass (Christus); Johannes Mannov, Bass (Arien und Pilatus); Orchestre Baroque d’Île de France – Orchestra Barocca Italiana; Brett Leighton, Orgel; Leitung: Joachim Krause 19. November 1988, Stadtcasino Francis Poulenc (1899–1963): Stabat Mater (1950); Gloria (1960); Orgelkonzert (1938) → Isolde Siebert, Sopran; Marie-Claire Alain, Orgel; Radio-Sinfonieorchester Basel; Leitung: Joachim Krause 11. / 12. Mai 1989, Martinskirche Johann Sebastian Bach: Messe in h-Moll, BWV 232 → Martina Bovet, Sopran; Alison M. Browner, Alt; Hitoshi Hatano, Tenor; Ulrich Studer, Bass; Basler SinfonieOrchester; Leitung: Joachim Krause 11. November 1989, Stadtcasino Johann Sebastian Bach: Kantate «Ich will den Kreuzstab gerne tragen», BWV 56
23. Juni 1990, Temple St. Etienne (im Rahmen des Festival Bach Mulhouse) Vincenzo Bellini: Sinfonie c-Moll; Te Deum Gaetano Donizetti: Messa di Requiem → Susan Ball, Sopran; Irène Pellmont, Alt; Thomas Murphy, Tenor; Alan Cemore, Bariton; Michael Pavlu, Bass; Orchestre symphonique du Rhin Mulhouse; Leitung: Joachim Krause 24. November 1990, Stadtcasino Max Bruch (1838–1920): Moses. Ein biblisches Oratorium, op. 67 → Ulrike Sonntag, Sopran; Wolfgang Schmidt, Tenor; Urs Markus, Bass; Radio-Sinfonieorchester Basel; Leitung: Joachim Krause 22. / 23. März 1991, Martinskirche Carl Heinrich Graun (1703/1704-1759): Der Tod Jesu Johann Sebastian Bach: Kantate «Bleib bei uns, denn es will Abend werden», BWV 6 → Isolde Siebert, Sopran; Barbara Neurohr, Alt; Niklaus Rüegg, Tenor; Bernhard Jaeger, Bass; RadioSinfonieorchester Basel; Leitung: Joachim Krause
«Laudate pueri» für Sopran und Orchester, RV 601; Gloria in D-Dur, RV 589 → Solisten: Tabitha Schuler, Sopran, Barbara Neurohr, Alt; Jürg Mohr, Oboe; Concertino Basel; Leitung: Joachim Krause 12. / 13. März 1993, Martinskirche Johann Sebastian Bach: Matthäus passion, BWV 244 → Isolde Siebert, Sopran; Martina Borst, Alt; Hans Sojer, Tenor; Ralph Ernst, Bass (Christus); Ulf Bästlein, Bass (Arien); Brett Leighton, Orgel; Concertino Basel; Kantorei der Heiliggeist-Kirche; Leitung: Joachim Krause 25. September 1993, Stadtcasino Arthur Honegger: Le Roi David (in französischer Sprache) → Malgorzata Dowgielewicz, Sopran; Dorothee Labusch, Alt (Hexe von Endor); Lukas Albrecht, Tenor; Peter Richner, Sprecher; RadioSinfonieorchester Basel; Leitung: Joachim Krause
→ Heidrun Kordes, Sopran; Niklaus Rüegg, Tenor; Peter Schüler, Bass; Knabenkantorei Basel (Leitung: Beat Raaflaub); Cyrill Schmiedlin, Orgel; Radio-Sinfonieorchester Basel; Leitung: Joachim Krause 3. April 1995, Szeged (Ungarn), St. Rochus Carl Heinrich Graun: Der Tod Jesu → Martina Bovet, Sopran; Barbara Neurohr, Alt; Niklaus Rüegg; Jaakko Kortekangas, Bass; Ungarisches Kammerorchester; Leitung: Joachim Krause 4. April 1995, Pécs (Ungarn), St. Franziskus Carl Heinrich Graun: Der Tod Jesu → Martina Bovet, Sopran; Barbara Neurohr, Alt; Niklaus Rüegg; Jaakko Kortekangas, Bass; Ungarisches Kammerorchester; Leitung: Richard Weninger 5. April 1995, Budapest (Ungarn), Arpadhaz Szent Margit 8. April 1995, Basel, Heiliggeistkirche Carl Heinrich Graun: Der Tod Jesu → Martina Bovet, Sopran; Barbara
19. / 20. März 1999, Martinskirche Johann Sebastian Bach: Matthäus passion, BWV 244 → Fiona Powell, Sopran; Barbara Kandler, Alt; Clemens C. Löschmann, Tenor; René Koch, Bass (Christus); Markus Eiche, Bass (Arien); Knabenkantorei Basel (Leitung: Beat Raaflaub); Concertino Basel; Leitung: Joachim Krause 13. November 1999, Stadtcasino Ludwig van Beethoven: Missa solemnis, op. 123 → Isolde Siebert, Sopran; Martina Borst, Alt; Piotr Beczala, Tenor; Martin Snell, Bass; Concertino Basel; Leitung: Joachim Krause 14. Mai 2000, Stadtcasino Carl Orff (1895–1982): Carmina Burana (1935/36) → Sabina Martin, Sopran; Paolo Vignoli, Tenor; Wolfgang Newerla, Bariton; Ines Abraham, Roland Schmidlin, Klavier; Florian Arbenz, Michael Deusch, Gerhard Huber, Siegfried Kutterer, Alex Wäber, Schlagzeug; Junger Chor Heiliggeist; Leitung: Joachim Krause
1. / 2. Dezember 2000, Martinskirche Johann Sebastian Bach: Messe in h-Moll, BWV 232 → Karin Schöllhorn, Sopran; Silke Marchfeld, Alt; Christoph Wittmann, Tenor; Marcus Niedermeyr, Bass; Capriccio Basel; Leitung: Joachim Krause 6. / 7. April 2001, Martinskirche Johann Sebastian Bach / Matthias Heep (*1965): Markuspassion (Uraufführung) → Fiona Powell, Sopran; Sabine Czinczel, Alt; Paolo Vignoli, Tenor; Stephan Loges, Bariton; Kammerorchester Basel; Leitung: Joachim Krause 9. / 10. November 2001, Martinskirche Anton Bruckner: Messe in f-Moll, WAB 28; Motetten «Christus factus est», WAB 11; «Virga Jesse», WAB 52 → Heidrun Kordes, Sopran; Barbara Kandler, Alt; Bernhard Gärtner, Tenor; René Koch, Bass; basel sinfonietta; Leitung: Joachim Krause 22. / 23. März 2002, Martinskirche Johann Sebastian Bach: Kantate «Himmelskönig sei willkommen», BWV 182 Joseph Haydn: «Die sieben letzten Worte», Hob. XX/2 → Bernadette Sialm, Sopran; Barbara Neurohr, Alt; Felix Rienth, Tenor; Markus Volpert, Bass; Capriccio Basel; Leitung: Joachim Krause 26. Oktober 2002, Zürich, Tonhalle 27. Oktober 2002, Stadtcasino (gemeinsam mit dem Gemischten Chor Zürich) Antonin Dvořák: Requiem, op. 89 → Turid Karlsen, Sopran; Stefania Kaluza, Mezzosopran; Claude Pia, Tenor; Pavel Daniluk, Bass; basel sinfonietta; Leitung: Joachim Krause 11. / 12. April 2003, Martinskirche Johann Sebastian Bach: Johannespassion, BWV 245 → Gesa Hoppe, Sopran; Imke Reinacher, Alt; Martin Petzold, Tenor; René Koch, Bass (Christus); Sebastian Goll, Bass (Arien); Capriccio Basel; Leitung: Joachim Krause 21. September 2003, Heiliggeistkirche Max Reger (1873-1916): Geistliche Gesänge, op. 138 Anton Bruckner: Motetten «Christus factus est», WAB 11; «Salvum fac populum tuum» WAB 40; «Virga Jesse», WAB 52 Sergej Rachmaninow: Das grosse Morgen- und Abendlob (Oster-Vesper), op. 37 César Franck (1822–1890): Choral E-Dur; Choral h-Moll für Orgel (1890) → David Blunden, Orgel; Leitung: Joachim Krause 19. / 20. Dezember 2003, Martinskirche Johann Sebastian Bach: Weihnachts oratorium, BWV 248 (Kantaten 1–3, 6) → Sabina Martin, Sopran; Christa Ratzenböck, Alt; Sebastian Hübner, Tenor; Markus Lemke, Bass; Capriccio Basel; Leitung: Joachim Krause 5. Juni 2004, Stadtcasino Arthur Honegger: Le Roi David (in französischer Sprache) → Isolde Siebert, Sopran; Barbara Neurohr, Alt (Hexe von Endor); StefanAlexander Rankl, Tenor; Eörs Kisfaludy, Sprecher; Sinfonieorchester Basel; Leitung: Joachim Krause 19. / 20. November 2004, Martinskirche Paul Suits (*1955): «jüngst und einst» (Uraufführung) Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem, KV 626 → Isolde Siebert, Sopran; Martina Borst, Mezzosopran; Valentin Johannes Gloor, Tenor; Marcus Niedermeyr, Bass; Kammerorchester Basel; Leitung: Joachim Krause 30. April 2005, Stadtcasino Ernest Bloch: Avodath Hakodesh (in hebräischer Sprache) Johann Sebastian Bach: Kantate «Ich will den Kreuzstab gerne tragen», BWV 56 → Robert Koller, Bass; basel sinfonietta; Leitung: Joachim Krause 18. / 19. November 2005, Martinskirche Georg Friedrich Händel: The Messiah, HWV 56 → Rebecca Ockenden, Sopran; Bernhard Schafferer, Altus; Andreas Winkler, Tenor; Dominik Wörner, Bass; Capriccio Basel; Leitung: Joachim Krause 24. / 25. März 2006, Martinskirche Franz von Suppè (1819-1895): Requiem (Missa pro defunctis) d-Moll → Carola Glaser, Sopran; Mojca Vedernajak, Mezzosopran; Hans-Jürg Rickenbacher, Tenor; Matthias Horn, Bass; Capriccio Basel; Leitung: Joachim Krause 3. / 4. November 2006, Martinskirche Johann Sebastian Bach: Messe in h-Moll, BWV 232 → Letizia Scherrer, Sopran; Sabine Czinczel, Mezzosopran; Andreas Winkler, Tenor; Michael Kreis, Bass; Capriccio Basel; Leitung: Joachim Krause 25. März 2007, Stadtcasino 27. März 2007, Zürich, St. Peter (gemeinsam mit dem Gemischten Chor Zürich) Maurice Ravel (1875–1937): Daphnis et Chloé → basel sinfonietta, Leitung: François Bollon
27. / 28. April 2007, Martinskirche Francis Poulenc: Stabat Mater; Gloria → Yeree Suh, Sopran; basel sinfonietta; Leitung: Joachim Krause 17. November 2007, Münster 24. November 2007, Zürich, Tonhalle (gemeinsam mit dem Gemischten Chor Zürich) Franz Schmidt (1874–1939): Das Buch mit sieben Siegeln (1938) → Marion Ammann, Sopran; Jordanka Milkova, Alt; Jason Kim, Tenor (Johannes); Kresimir Strazanac, Bass (Stimme des Herrn); James Elliott, Tenor; Martin Snell, Bass; Els Biesemans, Orgel; basel sinfonietta; Leitung: Joachim Krause 14. / 15. März 2008, Martinskirche Jan Dismas Zelenka (1679–1745): Requiem in d-Moll, ZWV 48; De Profundis d-Moll, ZWV 50 → Rebecca Ockenden, Sopran; Bernhard Schafferer, Altus; Simon Witzig, Tenor; Michael Leibundgut, Bass; Capriccio Basel; Leitung: Joachim Krause 21. / 22. November 2008, Martinskirche Sergej Rachmaninow: Das grosse Morgen- und Abendlob (Ostervesper), op. 37 Alexander Glasunow (1865-1936): Saxophonquartett B-Dur, op. 109 Martin Derungs (*1943): «…eingeschlossen…» (Uraufführung) → Isolde Siebert, Sopran; Michael Leibundgut, Bariton; Raschèr Saxophone Quartet; Leitung: Joachim Krause 20. / 21. März 2009, Martinskirche Johann Sebastian Bach: Matthäus passion, BWV 244 → Lenneke Ruiten, Sopran; Martin Oro, Altus; Reginaldo Pinheiro, Tenor; Auke Kempkes, Bass (Christus); Marian Krejcik, Bass (Arien); Mädchenkantorei Basel (Leitung: Cordula Bürgi); Capriccio Basel; Leitung: Joachim Krause 20. / 21. November 2009, Martinskirche Bohuslav Martinů (1890-1959): Das Gilgamesch-Epos, H. 351 → Carola Glaser, Sopran; Martin Nyvall, Tenor; Markus Volpert, Bariton; Michael Leibundgut, Bass; Roberto Bargellini, Sprecher; basel sinfonietta; Leitung: Joachim Krause 12. / 13. März 2010, Martinskirche Johann Sebastian Bach: Johannespassion, BWV 245 → Nuria Rial, Sopran; Martin Oro, Altus; Gerd Türk, Tenor (Evangelist); Valentin Johannes Gloor, Tenor (Arien); Stefan Vock, Bariton (Christus); Marian Krajcek, Bass (Arien); Capriccio Basel; Leitung: Joachim Krause 29. / 30. Oktober 2010, Martinskirche Vincenzo Bellini: Messa in la minore (vor 1819) Gioacchino Rossini (1792–1868): Stabat Mater (1841) → Sen Guo, Sopran; Helena Zubanovich, Mezzosopran; Michael L. Müller, Tenor; Martin Snell, Bass; basel sinfonietta; Leitung: Joachim Krause 15. / 16. April 2011, Martinskirche Johann Sebastian Bach: Messe in h-Moll, BWV 232 → Julla von Landsberg, Sopran; Stefan Görgner, Altus; James Eliott, Tenor; Ralf Ernst, Bass; Capriccio Basel; Leitung: Joachim Krause
Die Herzschläge nicht zählen Delphine tanzen lassen Länder aufstöbern Aus Worten Welten rufen horchen was Bach zu sagen hat Tolstoi bewundern sich freuen trauern höher leben tiefer leben noch und noch Nicht fertig werden
— Rose Ausländer, Nicht fertig werden. Aus: Wieder ein Tag aus Glut und Wind. Gedichte 1980-1982. © S.Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main 1986
: horchen was bach zu sagen hat festschrift zum 100-jährigen bestehen des basler bach-chors 1911–2011 : Herausgegeben von Florian Suter im Auftrag des Basler Bach-Chors
Schwabe Verlag Basel
inhalt
·
Vorwort 8 von Florian Suter Querschnitte durch die Geschichte des Basler Bach-Chors 1961–2011 11 von Dominik Sackmann Aus dem Aufgabenheft der Chorpräsidentin 26 Gespräch mit Elisabeth Scherer, Myriam Spiess und Monika Tanner «Ich singe gerne im Basler Bach-Chor, weil …» 33 Bildstrecke von Markus Bertschi Die Probe. Text für vier Stimmen 41 von Gabrielle Alioth 50 Jahre Bach-Chor-Sängerin 54 Erinnerungen von Rosemarie Künnecke-Urech Sopran, Alt, Bass, Tenor 57 Bildstrecke von Markus Bertschi Gilgamesch im Gundeli 65 von Gabriela Kaegi Nachhaltig Proben 76 Gespräch mit Joachim Krause Alltag im Chor 81 Bildstrecke von Markus Bertschi Chorbesetzung bei Bach im Wandel der Geschichte 89 von Peter Reidemeister Komponieren für einen Laienchor 102 von Paul Suits Beständiger Begleiter des Basler Bach-Chors 104 Gespräch mit Aldo Rossetti Mitwirkende 108
vorwort · «horchen was Bach zu sagen hat» – kann man besser umschreiben, was die Tätigkeit des Basler Bach-Chors ausmacht? Sicher beschränkte sich diese Tätigkeit in den vergangenen 100 Jahren keineswegs auf das Werk Johann Sebastian Bachs; davon legen gerade die Beiträge dieser Jubiläumsschrift beredtes Zeugnis ab. Aber der Basler Bach-Chor ist immer wieder zu den Werken seines Namenspatrons zurückgekehrt, um sich ihnen zu widmen, sich ihnen zu stellen und sie sich je neu zu erarbeiten – um also immer wieder zu «horchen, was Bach zu sagen hat». Es war deshalb naheliegend, diese Zeilen aus dem wunderbaren Gedicht Nicht fertig werden von Rose Ausländer als Titel für das vorliegende Buch zu wählen. Aber haben nicht auch die anderen Gedichtzeilen viel mit dem zu tun, was den Basler Bach-Chor, was generell Laienchöre für ihre Mitglieder so besonders macht? Wer wollte all die Herzschläge zählen beim Einsingen vor einem Konzert, wenn von Minute zu Minute die erwartungsvolle Spannung grösser wird? Stöbern wir nicht mit jedem neu einstudierten Werk unbekannte Länder auf ? Und werden solche Chöre nicht, je länger man Mitsängerin oder Mitsänger ist, zu so etwas wie einer Schicksalsgemeinschaft, in der auch private, persönliche Ereignisse ihren Platz haben und Freude wie Trauer geteilt werden? Der Basler Bach-Chor will mit der Jubiläumsschrift ein Bild von dem Besonderen entwerfen, das Laienchören eignet. Deshalb finden sich darin ganz unterschiedliche Beiträge und Facetten. Den Auftakt macht ein Abriss von Dominik Sackmann über die seit der letzten Jubiläumsschrift vergangenen 50 Jahre Chorgeschichte; am Ende steht ein Beitrag von Peter Reidemeister über die Chorbesetzungen bei Bach. Dazwischen finden sich Texte wie der des Komponisten Paul Suits zur Uraufführung eines seiner Werke durch den Basler Bach-Chor sowie Gespräche mit oder Aussagen von Exponenten des Chors (Dirigent, Korrepetitor, Präsidentinnen, einzelne Chormitglieder), die zeigen sollen, wie ein Laienchor im 8
21. Jahrhundert funktioniert und worin noch immer sein Faszinosum besteht. Das Besondere unserer Gemeinschaft findet seinen Niederschlag auch in einem eigens für den Bach-Chor verfassten Text der Basler Schriftstel lerin Gabrielle Alioth, der dieses Flair mit ganz anderen, genuin belletristischen Mitteln einfängt und darstellt. Ähnlich das Stimmungsbild der Chorproben, das Gabriela Kaegi einfühlsam und nicht ohne Witz aufzeichnet. Wunderbar ergänzt werden die Texte durch Fotografien von Markus Bertschi, die den Band in drei Bildstrecken durchziehen. Wer schliesslich den Umschlag genauer ansieht, abnimmt und aufschlägt, findet dort ein Verzeichnis aller in den vergangenen 100 Jahren aufgeführten Konzerte. Die weitestgehende Vollständigkeit der Angaben verdanken wir den nimmermüden Bemühungen unseres Archivars, Daniel F. Bürgin, und vor allem dem Engagement Dominik Sackmanns, dem für seine hingebungsvolle und selbstlose Unterstützung an dieser Stelle von Herzen gedankt sei. Doch es sind nicht nur die Autorinnen und Autoren, denen hier ganz herzlich für ihre Beiträge an die Jubiläumsschrift gedankt werden darf. Die Organisationsgruppe für die Feierlichkeiten des 100-Jahr-Jubiläums, darunter insbesondere Monika Tanner, Alois Berger und Daniel F. Bürgin, haben die Entstehung dieses Buches konstruktiv-kritisch begleitet. Von ganzem Herzen zu danken ist für die jederzeit fruchtbare Zusammenarbeit auch dem Büro4, Zürich, dem die Gestaltung des Buchs oblag – zu nennen sind hier insbesondere Stefan Hunziker und Raffael Suter –, sowie dem Schwabe Verlag Basel; besonders zu verdanken ist hier die wertvolle Arbeit von Nana Badenberg, der verantwortlichen Verlagslektorin. Zu grossem Dank verpflichtet sind wir schliesslich der Berta Hess-Cohn Stiftung, die grosszügig die Druckkosten übernommen hat, und weiteren, hier nicht namentlich genannten Sponsorinnen und Sponsoren. Bisweilen verlangte die Umsetzung des Projekts das tatkräftige Engagement und die Kooperationsbereitschaft des ganzen Chores, besonders aber des Dirigenten Joachim Krause. Es war beglückend zu erleben, wie offen und natürlich gewisse Beeinträchtigungen der Proben im Interesse des entstehenden Buches in Kauf genommen wurden. So kam beispielsweise für die gesuchten Kurzstatements «Ich singe gerne im Basler Bach-Chor, weil … » ohne weiteres eine Fülle reichhaltigster Wortmeldungen zusam9
men; der einzige Wermutstropfen war, dass nur acht davon veröffentlicht werden konnten. Was wünscht man einem Chor zu seinem 100. Geburtstag? Gewiss viele weitere bekannte und neue Werke, die an Konzerten aufgeführt und vielleicht sogar als Sternstunden erlebt werden mögen. Dann natürlich, dass er sich auch künftig weiterentwickele, sein Klang sich verfeinere und sein chorisches Gedächtnis weiter wachse. Und dass er sich in den kommenden Jahren voller Interesse auf die Ideen und Vorschläge seines Dirigenten einlassen möge, im Vertrauen darauf, dass jeder Mitsängerin und jedem Mitsänger bis zum Konzert (fast) jedes Stück ans Herz wachsen werde. Aber auch, dass der Chor bzw. seine Exponenten die Mühsal der Mittelbeschaffung weiterhin erfolgreich meistern mögen und es ihm gelinge, seine Organisationsform den Erfordernissen der Zeit anzupassen. Also, um noch einmal mit Rose Ausländer zu sprechen, «höher leben, tiefer leben, noch und noch». Und weil auf der Suche nach einer – kaum je zu erreichenden – Perfektion ein Weg beschritten wird, der immer weiter führen soll, ist dem Basler Bach-Chor zu wünschen, er möge auch während den zweiten hundert Jahren seines Bestehens fortwährend musizieren und wirken, ganz einfach: «Nicht fertig werden». Florian Suter, März 2011
10
querschnitte durch die geschichte des basler bach-chors 1961–2011 von Dominik Sackmann
11
grossem Einsatz gepflegt worden waren. Wohl kaum bewusst nahm Adolf Hamm mit der Gründung des Bach-Chors eine Idee auf, die dessen Namensgeber in seinen jüngeren Jahren so sehr am Herzen gelegen hatte: ein exquisites Ensemble, das die Tätigkeit des Organisten ergänzte. Der junge Johann Sebastian Bach, qualitäts- und selbstbewusst wie er war, schätzte die Kantoreien und Schulchöre gering und machte wiederholt Versuche, eine kleine Schar guter Musiker zu versammeln, um von der Orgelempore aus klein besetzte geistliche Musik mit Vokalstimmen und Instrumenten zu produzieren. Heute nennt man die dafür entstandenen Werke Kantaten, und als klassische Muster dieser Gattung gelten rund zweihundert Kompositionen, die Johann Sebastian Bach zur Hauptsache in den ersten Jahren seiner Leipziger Amtstätigkeit (1723–1727) geschaffen hat. Diesen Bestand seines Werks zum Klingen zu bringen, machte sich der Basler Bach-Chor zur Aufgabe. Am 1. Juli 1911 schrieb Carl Christoph Bernoulli in einem ersten Rundschreiben: «Ich habe das Vergnügen, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass der Basler Bach-Chor sich definitiv gebildet hat. Die Anmeldungen sind so zahlreich eingegangen, dass Herrn Hamm ein Chor von ungefähr 50 Mitgliedern und ein kleines ständiges Orchester zur Verfügung gestellt werden konnte.» Seit diesen Anfängen hat sich viel verwandelt. Die Welt des frühen 21. Jahrhunderts ist eine andere als jene vor dem Ersten Weltkrieg. Das Musikmachen und die Ansprüche des Musikmarktes unterliegen völlig veränderten Bedingungen. Der Bach-Chor musste – zumal in einer Stadt, in der die Pflege und Erforschung der Musik aus der Zeit seines Namenspatrons und älterer Musik überhaupt eine in Europa einzigartige Bedeutung hat – seinen Platz immer wieder neu finden und behaupten. Darum hat sich das Repertoire des Bach-Chors allmählich und dennoch deutlich gewandelt. Die Anforderungen an die Organisation des Vereins und seiner Konzerte mussten Schritt halten mit den gesellschaftlichen und kulturellen Veränderungen. Darum bemühte sich die Kommission, welche heute Vorstand genannt wird, in immer neuen Anläufen um den Fortbestand und die Entfaltung des Bach-Chors. Noch bestimmender für das Leben des Chores und dessen öffentliche Ausstrahlung waren die Persönlichkeiten, Vorlieben und Zielsetzungen der aufeinanderfolgenden Dirigenten.
Musik für mehrstimmigen Chor und ein mehr oder weniger umfangreiches Instrumentalensem ble, mit oder ohne Gesangssolisten, entstand immer aus besonderen Anlässen und für Gelegenheiten, in denen auch ein Kontakt der Ausführenden zu den Zuhörenden angestrebt wurde, sei es als Kirchenmusik im Gottesdienst oder als Oratorium in einer glanzvollen, festlichen, Gemeinschaft stiftenden Aufführung. Noch heute entfalten grosse Chorwerke diese Wirkung bei denjenigen Menschen, die dafür empfänglich sind. Besonders intensiv und eindrücklich werden Erlebnisse solcher Manifestationen durch die eigene Mitwirkung, durch das eigene Singen, das zu den vielfältigsten Ausdrucksmöglichkeiten des Menschen gehört. Darum gibt es so viele Chorvereinigungen. Die ältesten noch bestehenden Laienchöre in Basel sind der 1824 gegründete Basler Gesangverein und die seit 1829 bestehende Basler Liedertafel. Dann folgen in der Ordnung ihres Alters bereits der 1911 gegründete Basler Bach-Chor, die Knabenkantorei, 1927 von Hermann Ulbrich, einem ehemaligen Mitglied des Bach-Chors, als Singknaben der evangelisch-reformierten Gemeinde gegrün det, und der 1928 ins Leben gerufene Basler Kammerchor, der seit 1987 als Neuer Kammerchor Basel auftritt. Zu den Chören, die in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstanden sind, gehören der Cantate-Chor, 1961 als Altschiesser Kammerchor gegründet, die Münsterkantorei, welche 1962 als Teil der Evangelischen Singgemeinschaft entstanden ist und seit 1989 als selbständiger Verein besteht, der Regio-Chor (seit 1976), der Motettenchor (seit 1979) und die Mädchenkantorei (seit 1991). Daneben bestehen zahlreiche Kirchenchöre und Singvereinigungen von Berufsverbänden. Der Bach-Chor – das stellte Edgar Refardt bereits 1942 fest – stellt die Fortführung privaten Singens dar, welches in Basel während des ganzen 19. Jahrhunderts in Ergänzung zur öffentlich wirksamen Tätigkeit des Gesangvereins eine kulturtragende Rolle gespielt hatte. Als der damalige Münsterorganist Adolf Hamm mit einigen Gesinnungsgenossen 1911 den Bach-Chor ins Leben rief, konnte er sich auf diese Tradition der Singkränzchen stützen, die im 19. Jahrhundert in einigen Häusern der Basler Oberschicht mit 12
Die inneren Veränderungen und das gewandelte Umfeld sind der Gegenstand dieses kurzen historischen Überblicks. Dabei kommen nicht nur die Konzerte als Zentrum aller Bemühungen der Beteiligten zur Sprache, sondern auch die Diskussionen und Auseinandersetzungen hinter den Kulissen, sofern sie für eine heutige Betrachtung von Interesse sein können. So häufig wie möglich wird auf den Wortlaut damaliger Beteiligter zurückgegriffen. Da die Festschrift zum fünfzigjährigen Bestehen aus der Feder von Armand Hiebner den Zeitraum bis 1961 behandelt hat, 1 steht hier das zweite halbe Jahrhundert der Existenz des Basler Bach-Chores im Vordergrund. In diesem Zeitraum wurden die Vereinsgeschäfte wesentlich geführt von den Präsidenten und Präsidentinnen Alfred Rederer (1949–1965), René Rudin (1965–1976), Karl Jauslin (1976–1981), Werner Scherer (1981–1993), Myriam Spiess (1993–2003) und Monika Tanner (seit 2003). Den Charakter und die Wirkungsweise des BachChores in der Öffentlichkeit prägten aber, wie noch zu zeigen sein wird, weit mehr die so gegensätzlichen Dirigentenpersönlichkeiten Walther Geiser (1955–1972), Etienne Krähenbühl (1972–1985) und Joachim Krause (seit 1986). In den folgenden Darlegungen kann es nicht um eine lückenlose Geschichte des Bach-Chores von 1961 bis 2011 gehen, sondern lediglich um einige Belange, welche den Chor zu unterschiedlichen Zeiten bewegt haben. Dabei steht das Ringen um die Konzerte im Zentrum. Im Wechsel mit episodischen Bemerkungen aus den vorhandenen Dokumenten des Vereins bildet die Musik den roten Faden durch diesen historischen Überblick.
sein, in seinen Konzerten Werke zu bieten, die den grossen Chorvereinigungen ferner liegen, im besonderen Kirchenmusik kleineren Umfangs aus früher und später Zeit.» 2 In den Jahren von Hamms Leitung (bis 1938) und während des Interregnums unter der Leitung von Hans Münch (1922–28) standen Johann Sebastian Bachs geistliche Kantaten im Zentrum. Häufig wurden sie kombiniert mit dem Vortrag von Bachs Orgelwerken durch den Münsterorganisten selbst. Besonders beliebt waren sogenannte Choral-Suiten, ganze Reihen von Orgelchorälen abwechselnd mit den entsprechenden vierstimmigen Vokalsätzen. Mozarts Requiem KV 626 und die Messen KV 317 und 337, Beethovens C-DurMesse op. 86, ab 1935 Haydns Harmoniemesse sowie Motetten von Brahms und Reger sorgten für Abwechslung. Vereinzelt wurden Werke von lokalen Komponisten der jüngeren Vergangenheit berücksichtigt, etwa Hans Hubers Missa festiva, Carl Andreas Werthemanns Motetten oder – im zweiten Münsterkonzert des Bach-Chores – das Deutsche Sanctus von Karl Heinrich David. Bachs Zeitgenossen, etwa Georg Friedrich Händel, kamen in den Konzertprogrammen fast gar nicht vor, und erst in seinem letzten Lebensjahr wandte sich Hamm Dietrich Buxtehude und Johann Christoph Bach zu. Ganz wörtlich nahm Hamm den Verzicht auf Oratorienaufführungen nicht: Immerhin brachte er im Dezember 1921 Mendelssohns Elias op. 70 zur Aufführung, und im März 1918 programmierte Hamm ein einziges Mal die Johannespassion BWV 245. Das Weihnachtsoratorium BWV 248 als Zyklus von sechs Kantaten bildete hingegen eine Pièce de résistance. Zunächst wurden in einzelnen Konzerten nur jeweils die Kantaten 1–3 bzw. 4–6 gesungen, ab 1934 wiederholt das ganze Werk verteilt auf zwei Abende. Eine solche Doppelaufführung hatte Walter Müller von Kulm im Dezember 1939 als Einstand zu übernehmen. In seinem zweiten Konzert brachte er ein eigenes Werk zur Uraufführung, die Motette «Wär Gott nicht mit uns diese Zeit» op. 44, passend zur damaligen Weltlage. Nach dem Ende des Weltkriegs widmete er dem Chor sein Orato rium Vater unser, das am 19. Juni 1945 uraufgeführt wurde. Im Übrigen veränderte sich das Repertoire des Bach-Chors unter seiner Leitung aber kaum. Einzig Das Jüngste Gericht von Buxtehude
Entwicklung des Repertoires
·
In seinem zweiten Rundschreiben vom Oktober 1911 schrieb Carl Christoph Bernoulli, der erste Präsident des Bach-Chores: «Mit dem der Vereinigung beigelegten Namen soll die Stilrichtung angedeutet werden, indem J. S. Bach mit seinen Kantaten und Motetten, sowie andere Komponisten, die ihm vorangehen und auf ihn zurückweisen, in erster Linie zu Worte kommen sollen. Der Basler-Bach-Chor ist auf den beschränkten Raum des Orgellettners im Münster angewiesen und verzichtet auf grosse Oratorienaufführungen mit vollständigem Orchester; aber er dürfte gerade deshalb berufen 13
brachte er dreimal (1942, 1949 und 1954) zur Aufführung, und zweimal standen Haydns Sieben letzte Worte des Erlösers am Kreuze auf den Programmen. Gegen Ende der Ära Müller von Kulm ist bereits ein Rückgang an Konzerten festzustellen, die ausschliesslich Bachs Kantaten, einschliesslich des Magnificat BWV 243, vorbehalten waren. Dagegen wurden nun auch Werke älterer Komponisten, Palestrina, Lasso und Schütz, einstudiert. Walther Geiser – auch er begann mit einer Gesamtaufführung des Weihnachtsoratoriums an zwei Abenden – verzichtete völlig auf das vorbachsche Repertoire. Schuberts Messe in Es-Dur D 950, Händels Utrechter Te Deum HWV 278 und ab 1959 Bachs Johannespassion bereicherten durch wiederholte Aufführungen das auf Bachs Kantaten und Mozarts berühmte Kirchenmusik (Requiem, Krönungsmesse, Ave verum und Vespern) konzentrierte Repertoire. Darüber hinaus erarbeitete Geiser neben der wiederkehrenden Harmoniemesse von Joseph Haydn auch dessen Theresienmesse und das frühe Stabat Mater. Für Konzerte mit Bachs Kantaten wurden 1964 erstmals Spezialisten aus dem Kreis der Dozenten der Schola Cantorum Basiliensis für die Naturtrompeten-, Blockflötenund Viola da gamba-Partien beigezogen. Besondere Ereignisse waren die beiden Aufführungen von Bachs H-moll-Messe 1965 und 1969. Ein Konzert mit Werken von Michel de la Lande, Marc-Antoine Charpentier und Antonio Vivaldi (1969) blieb dagegen eine Ausnahme. Zur Feier des sechzigjährigen Bestehens schenkte Geiser dem Bach-Chor sein Te Deum (Uraufführung am 15. Dezember 1961). Seine langjährige Tätigkeit beschloss er im März 1972 mit einer Aufführung von Bachs Johannespassion. Danach änderte sich das Gesicht der Konzerte des Bach-Chores grundlegend. In Etienne Krähenbühls Programmen kamen Bachs Kantaten nur noch selten und dann nur in Verbindung mit Werken anderer Komponisten vor: Mozart, Vivaldi und Haydn. Dafür hielten Kompositionen des 20. Jahrhunderts, von Kodály, Honegger und später von Ernest Bloch und Heinrich Sutermeister, Einzug. Geistliche Werke des 19. Jahrhunderts, etwa von Dvořák, Bruckner und sogar Verdi oder Schumann, auch Haydns beide späte Oratorien sowie ein einziger Psalm (Laudate pueri HWV 237) und das Oratorium Josua HWV 64 von Händel wurden aus der Versenkung geholt. Unbekann-
tes aus Bachs Zeit, Werke von Vivaldi, Giovanni Battista Sammartini, Michael Haydn, Purcell und Joseph-Hector Fiocco, standen zwischen den immer selteneren Wiederaufnahmen aus den Repertoires der Vorgänger. Krähenbühl verzichtete offenbar bewusst auf Wiederholungen, so nahm er selbst nur Dvořáks Stabat Mater (1975/1980) und die Kantaten 4–6 aus dem Weihnachtsoratorium (1975/1982) später wieder auf. Bachs Magnificat (1974), Johannespassion (1979) und H-moll-Messe (1984) sang der Bach-Chor unter seiner Leitung nur je einmal. Zwei Projekte, die Etienne Krähenbühl nicht mehr selbst vollenden konnte, betrafen ebenfalls eine Erweiterung des Repertoires: Mozarts Messe fragment in c-Moll KV 427 und Ein deutsches Re quiem op. 45 von Brahms. Mit Mozarts C-moll-Messe sprang Joachim Krause 1985 kurzfristig ein. Unter seiner Leitung hielten sich Wiederaufnahmen und Aufbrüche in Neuland, sei es zur zeitgenössischen Musik oder zu kaum vertrauten Werken des 19. Jahrhunderts, die Waage. Zu den Repertoireerweiterungen gehörten in erster Linie Chorwerke des 20. Jahrhunderts: Stabat Mater (1988/2007) und Gloria (1994/ 2007) von Francis Poulenc, die Psalmensinfonie von Igor Strawinsky (1992), Kompositionen von Ralph Vaughan Williams (1994), Max Helfman, Kurt Weill und Mikis Theodorakis (1998), das War Requiem von Benjamin Britten (1998) und die Carmina Burana von Carl Orff (2000). Aus der Chorliteratur des 18. Jahrhunderts wurden einstige Welthits wie Händels Messiah HWV 56 und Carl Heinrich Grauns Der Tod Jesu ausgewählt, während die Entdeckungen aus der Romantik in den ersten Jahren Raritäten wie Bellinis Te Deum, Donizettis Requiem und Bruchs Oratorium Moses (alle 1990) betrafen. Diese Reihe wurde in jüngster Vergangenheit fortgesetzt durch das Stabat Mater von Rossini und die Messa in a-Moll von Vincenzo Bellini (beide 2010). Sozusagen flügge wurde der Bach-Chor als Interpret oratorischer Werke mit seinen ersten Aufführungen von Bachs Matthäus passion (1993) und Beethovens Missa solemnis (1999). Daneben wurden Bachs grosse Vokalwerke, Johannespassion, Magnificat, Weihnachtsoratorium und die H-moll-Messe, hervorgeholt, und auch Errungenschaften der Vorgänger wurden warmgehalten: Dvořáks Stabat Mater (1986), Honeggers Le Roi David (1987, 1993, 2004), Blochs Avodath Hakodesh (1989, 2005), Vivaldis Gloria (1993), 14
Mozarts C-moll-Messe (nochmals 1997) und sogar das seit 1921 unberücksichtigte Oratorium Elias von Mendelssohn. Besondere Bedeutung erlangte das Grosse Morgen- und Abendlob op. 37 von Sergej Rachmaninow, das seit 1994, zuletzt im Herbst 2008, immer dann gesungen wurde, wenn A-cappella-Gesang aus praktischen oder chorpädagogischen Gründen gefragt war. Mit dieser Aufzählung ist die Entwicklung bis zur Jahrtausendwende grob umrissen. Seit dem Jahr 2000 halten sich Wiederaufnahmen vor allem der oratorischen Werke Bachs und Neueinstudierungen anspruchsvoller Werke der jüngeren Musikgeschichte die Waage. Schweizer Komponisten wurden eigens mit Chorwerken beauftragt: Jost Meier (1991), Matthias Heep (2001), Paul Suits (2004), Martin Derungs (2008) und Andrea Scartazzini (2011). Daneben standen beispielsweise die Messe in f-Moll von Anton Bruckner (2001), das Requiem von Antonin Dvořák (2002), das Requiem von Franz von Suppè (2006), Das Buch mit sieben Siegeln von Franz Schmidt (2007), Vokalwerke von Jan Dismas Zelenka (2008) und Gilgamesch von Bohuslav Martinů (2009) auf dem Programm. Ein Werkbestand ist aber unter Krauses Leitung, von wenigen Ausnahmen abgesehen, ganz in den Hintergrund getreten: Bachs Motetten und Kirchenkantaten. So ist die Aufführung des Actus tragicus BWV 106 im Jubiläumskonzert 2011 ein Wiederanknüpfen an die Tradition des Bach-Chors in gut der ersten Hälfte seines hundertjährigen Bestehens, ja sogar an das allererste Konzert vom 12. November 1911.
gelegentlich die H-moll-Messe blieben. Auch ein Elias vom Bach-Chor musste so ein seltenes Ereignis bleiben. Ausflüge in die neuere, gar lokale zeitgenössische Musik aus der Pionierzeit des Bach-Chores unterblieben, da sich der 1928 gegründete Basler Kammerchor des neuen wie des vorbachschen Repertoires annahm. Wirkte der Bach-Chor 1928/29 noch in Uraufführungen von zwei Werken Arthur Honeggers unter der Leitung von Paul Sacher mit, so bewältigte der Kammerchor solche Herausforderungen sehr bald in eigener Regie. Als nach dem Zweiten Weltkrieg Bachs Vokalmusik, besonders das kirchliche Kantatenwerk, immer mehr Sache spezialisierter Vokalensembles wurde, die häufig nur aus Knaben- und Männerstimmen bestanden, näherte sich der gemischte Bach-Chor immer mehr dem Repertoire des Gesangvereins an. Die Abgrenzung gegenüber dem grösseren und gemessen an der Anzahl seiner Auftritte leistungsfähigeren Chor, der das Münster zu seinem Aufführungsort gewählt hatte, war für den in die Martinskirche abgewanderten Bach-Chor immer ein Thema. Besonders in den Jahren 1977 bis 1985, als Etienne Krähenbühl beide Chöre leitete, beherrschte sie viele Diskussionen. Die Exponenten des damals kleineren Bach-Chores hatten stets das Gefühl, in die Defensive gedrängt zu werden, und achteten genau darauf, dass niemand aus den eigenen Reihen dem Gesangverein beitrat. Allen Befürchtungen zum Trotz schaffte es Krähenbühl aber, den beiden Formationen ihr je eigenes Gepräge zu erhalten, was gemeinsame Projekte wie etwa das erst nach seinem Tod von beiden Chören zusammen aufgeführte Brahms-Requiem nicht ausschloss. Betrachtet man die Konzertprogramme beider Chöre seit etwa 1980, so zeigt sich, dass der Gesangverein nur gelegentlich Werke auf sein Programm setzte, die der Bach-Chor auch schon einmal, zum Teil viele Jahre zuvor, gesungen hatte. Überschneidungen betreffen allenfalls Bachs Passionen oder das Weihnachtsoratorium, die aber von den beiden Chören nie in zeitlicher Nähe zu einander gesungen worden sind und die ja ausserdem auch andere Basler Chöre, wenn nicht gar Gastensembles von Zeit zu Zeit aufführen. Als sich ab 1980 die Erkenntnis durchsetzte, dass die Chorsätze und Choräle in Bachs Kantaten im Leipziger Alltag (oder Notfall) gar nur von einem Sänger pro Stimme gesungen wurden,
Bachs Vokalmusik in Basel und der Wandel der Aufführungspraxis
·
Waren zu Beginn die Aufgaben unter den Basler Chören noch klar verteilt, so erwies sich das Zusammenspiel der verschiedenen Singvereinigungen als immer komplexer. Der Bach-Chor lieferte ursprünglich das auf die barocke und klassische geistliche Musik beschränkte Gegengewicht zum Gesangverein, der die grossen oratorischen Werke des 18. bis 20. Jahrhunderts pflegte. Noch bis in die jüngste Zeit hinein blieb etwa Bachs Matthäuspassion die Domäne dieses Chores, während dem Bach-Chor Magnificat und Johannespassion sowie 15
erschien das aus dem 19. Jahrhundert herrührende Chorwesen in noch fragwürdigerem Licht. Joachim Krause hat es zwar verstanden, die Erkenntnisse der historischen Aufführungspraxis auf den grossen Chor zu übertragen. So gelangen ihm immer wieder Aufführungen von Bachs grossen Vokalwerken, die von der Beweglichkeit des deutlich artikulierenden und beschwingt deklamierenden BachChores in seiner erstaunlichen Grösse bestimmt waren. Aber die Aufführung von Bachs sonntäglicher Kirchenmusik – einst die Domäne von Adolf Hamm – wurde in den letzten Jahren zur Angelegenheit einer Initiative aus dem Umfeld der Schola Cantorum Basiliensis, die zu einer Gesamtaufführung aller Kantaten in der Predigerkirche (2004– 2012) geführt hat. War einst Paul Sacher wesentlich dafür verantwortlich, dass Adolf Hamm über ein geeignetes Instrumentalensemble verfügen konnte und deswegen 1926 an die Spitze des Bach-Chores zurückkehrte, so war es gerade die von diesem selbst initiierte besondere Basler Pflege alter Musik, welche dazu führte, dass sich der Bach-Chor als grosser gemischter Laienchor ein neues Repertoire erschliessen musste. Was aber über die Jahre dank dem kompetenten Studium der Bach’schen Vokal musik gewonnen wurde, kommt nun auch der Einstudierung schwieriger und anspruchsvoller Chormusik des 20. und 21. Jahrhunderts zugute, die eine besondere Schulung des Gehörs und des Rhythmusgefühls erfordert. Die im Umgang mit neuerer Musik gewonnenen Fähigkeiten wirken sich umgekehrt hörbar auf die Interpretation von Bachs Chorweken aus. So befruchten sich die beiden Repertoireschwerpunkte, welche heute die Eigenart des Bach-Chores ausmachen, auf ideale Weise.
lebendiges, stets wachsendes Denkmal zu errichten, in das wir selbst als begeisterte Sängerinnen und Sänger seiner Werke, lebendigen Steinen gleich, eingefügt sind?» (36. Jahresbericht 1946/47) Diese Sätze des Präsidenten Gottlob Pfisterer aus dem Jahresbericht 1946/47 führten dazu, dass man sich im folgenden Jahr nicht am Bau eines «Mausoleums» für den Thomaskantor in Leipzig beteiligte. Man sah seine Aufgabe eher auf die eigene Stadt und ihre Bevölkerung ausgerichtet: «Wir haben an unserem bescheidenen Platze in unserer Stadt eine wichtige Kulturmission zu erfüllen, diese wollen wir wieder mit ganzem Ernste erfassen, um uns, wann und wo wir Verpflichtungen übernehmen, mit ungeteiltem Herzen für die Lösung der uns gestellten Aufgaben nach bestem Vermögen einzusetzen. So werden wir im Sinne der Gründer unseres Chores handeln und uns unseres Namens würdig erweisen.» (37. Jahresbericht 1947/48) Daran erinnerte sich der Präsident auch zwei Jahre danach, zu Zeiten, in denen der herkömmliche Kulturbegriff zur Disposition zu stehen be gann: «Denken wir stets daran, dass es uns immer mehr darum geht, gegen zunehmende Verflachung, gegen drohende Kulturlosigkeit und geistige Vermassung anzukämpfen. Auch an uns ergeht der Auftrag, ererbtes und anvertrautes Kulturgut zu hegen, um es hinüberzuretten in eine hoffentlich hellere und menschlichere Zukunft.» (39. Jahresbericht 1949/50) Fast fünfzig Jahre später erschienen die Verhältnisse in völlig neuem Licht: Der Bach-Chor konnte sich nicht mehr ungefragt auf ein grundsätzlich wohlgesinntes Umfeld verlassen, sondern musste sich in einer Welt behaupten, in der nichts mehr selbstverständlich zu sein schien. Darauf wies die Präsidentin Myriam Spiess in ihrem Jahres bericht 1995/96 hin: «An den Basler Kulturtagen in der Kaserne wurde mir bewusst, wie sehr sich vieles verändert hat. Der Basler Bach-Chor ist zwar immer noch ein Teil im Basler Kulturleben, aber er nimmt kaum mehr die gleiche Stelle ein, die er wahrscheinlich vor 85 Jahren eingenommen hat. Die Basler Kultur ist sehr vielfältig und bewegt, junge Kultur macht von sich reden, Festivals werden veranstaltet und entsprechend von Sponsoren als Werbeträger zur Kenntnis genommen und genutzt. Bestandenes, was zwar musikalisch und qualitativ keineswegs stehen geblieben ist, eignet sich schlecht als Werbeträger irgendeiner Firma. Die allgemeine
Kulturauftrag
·
Die Verbundenheit mit der Musik Johann Sebastian Bachs und der Einsatz für die Verbreitung seines Werks war dem Bach-Chor von Anfang an ein zentrales Anliegen: «Ist es nicht gerade unsere spezifische Aufgabe als Basler Bach-Chor, den grossen gottgeweihten Meister eben nicht ruhen zu lassen, sondern ihn und sein unerschöpfliches Werk immer wieder zu neuem Leben zu erwecken, ihm kein Mausoleum, sondern ein 16
an spielten Begriffe wie Werbung, Sponsoring, grafische Gestaltung und Medienpräsenz eine immer wichtigere Rolle. Der Bach-Chor war wie alle anderen Kulturinstitutionen dabei auf sich allein gestellt. Es reichte nicht mehr, die Konzertbillette von den choreigenen Sängerinnen und Sängern in deren privatem und beruflichem Umfeld verkaufen zu lassen, sondern es wurde unumgänglich, auch weitere Kreise, die Öffentlichkeit, die Presse und das Radio zu erreichen, wollte man innerhalb des Basler Kulturlebens nicht an Boden verlieren.
Sparwelle beim Staat, die ganze Orchesterproblematik, die auch wir zu spüren bekommen, hilft da auch nicht weiter. Wir wissen zwar, was wir sind und können, aber wissen es auch alle andern? Wie stellen wir es an, dass in der heutigen medialen Zeit unsere Anliegen, unsere Vorstellungen bis zum Publikum vordringen und wir entsprechend wahrgenommen werden? Diesen Fragen müssen wir uns in Zukunft vermehrt widmen.» (85. Jahresbericht 1995/96)
Öffentlichkeitsarbeit
·
Die Suche nach dem geeigneten Repertoire bedurfte seit dem 50-Jahr-Jubiläum des Bach-Chores immer wieder eingehender Überlegungen zu den Erwartungen und Ansprüchen des Publikums, ohne dessen Anwesenheit konzertante Auftritte sinnlos geworden wären. «Herr Geiser beanstandet, dass die leeren Plätze in der Kirche mit Krankenschwestern ‹aufgefüllt› werden, und vermisst ‹den Teig› bei den Konzertbesuchern. Die Kommission ist einhellig gegenteiliger Auffassung und begrüsst es, dass je länger je mehr junge Leute in die Konzerte kommen. Man muss eben bedenken, dass sich die Reihen der langjährigen Abonnenten zu lichten beginnen und das Publikum aus unserer Sicht immer jünger und anonymer wird. Neben der Pflege der treuen, alten Abonnenten muss deshalb in erster Linie die Werbung neuer Abonnenten intensiviert werden.» (Protokoll der 357. Kommissionssitzung vom 6. Januar 1971) Geisers Äusserung klingt wie der Abgesang auf eine Welt, die für immer unterzugehen drohte. Ein gutes Jahr später war nicht nur seine Ära als Dirigent des Bach-Chores Vergangenheit, sondern kurz nach dem Antritt des neuen Leiters veränderte sich auch das Umfeld spürbar. Hatte sich der Bach-Chor zuvor über Konzerteinnahmen, Mitgliederbeiträge und gelegentliche Spenden finanziert, so stiegen danach die Honorarforderungen der Gesangssolisten und des Orchesters sowie die Kosten für Drucksachen sprunghaft an. Dass die Welt sich nach der Ölkrise von 1973 drastisch verändert hat, spürt man aus den Protokollen der Kommissionssitzungen allenthalben. Hatte man 1955 das für die Öffentlichkeitsarbeit verantwortliche Kommissionsmitglied noch mit ironischem Unterton als «Propagandaminister» bezeichnet, 3 so wurde die Diskussion über solche Belange immer ernsthafter, und fort-
Unbekanntes oder Altbewährtes?
·
Mehr noch als zuvor wurde es zur Gewinnung des eigenen Profils und der unverwechselbaren Ausstrahlung des Bach-Chores ein zentrales Anliegen, musikalische Raritäten und kaum bekannte Werke, die höchstens auf Schallplatten zu hören waren, ins Konzert zu tragen. Davon zeugt unverkennbar die neue Ausrichtung der Programme unter der Leitung von Etienne Krähenbühl. Noch heftiger als bisher wurden die Auseinandersetzungen um die geeignete Werkauswahl, die neben der eigenen Erfüllung auch die Anwesenheit einer Zuhörerschaft in ausreichendem Umfang garantierte. Das Problem war nicht neu. Schon im Jahresbericht 1950/51 hatte der Präsident nach einer erfolgreichen, aber kaum angemessen besuchten Aufführung von Faurés Requiem etwas resigniert feststellen müssen: «Die Kirche war mässig besetzt, eine Erscheinung, welche sogar von der massgebenden Kritik öffentlich bedauert wurde. Es ist eine betrübliche Tatsache, dass wenig bekannte Werke den Konzertbesuch ungünstig beeinflussen. Das darf aber nicht dazu führen, dass die Initiative zu solchen Aufführungen erlahmt. Im Gegenteil ist es nach wie vor unsere Pflicht, neben den Standardwerken der Musikliteratur auch für das neue Musikschaffen mit Ueberzeugung einzutreten.» (40. Jahresbericht 1950/51) Andererseits konnte die Kommission fünf Jahre später triumphierend feststellen, die Aufführung des Weihnachtsoratoriums unter dem noch als Ersatz-Dirigent wirkenden Walther Geiser sei auch finanziell ein voller Erfolg gewesen, obwohl es zuvor mit allen Mitteln nicht gelungen war, die von der Migros-Genossenschaft kurz zuvor veranstal17
Bis heute sind solche Diskussionen an der Tagesordnung. Sie sind von doppelter Bedeutung: Zum einen bestimmt die Wahl der Werke für ein halbes Jahr die Arbeit und die Stimmung innerhalb des Chores, zum anderen hängt vom künstlerischen wie pekuniären Erfolg der Aufführungen das Fortbestehen des Chores ab. In den Jahren um 1980 hatten diese Auseinandersetzungen aber vor allem ein Ziel: die Wiederaufnahme von Bachs letztem Werk, der H-moll-Messe.
tete Aufführung desselben Werks mit dem Leipziger Thomanerchor unter der Leitung von Günther Ramin verbieten oder wenigsten verschieben zu lassen. 4 Dagegen schwand offensichtlich die Beliebtheit von Konzerten, auf deren Programm ausschliesslich Bach-Kantaten standen. Dies brachte die Verantwortlichen des Bach-Chores dazu, ihr ursprüngliches Kerngeschäft wenn nicht aufzugeben, so doch zu vernachlässigen: «Kantatenkonzerte haben von jeher beim Publikum wenig Gegenliebe gefunden. Das ist eine Tatsache, die zwar und gerade für Basel ganz unverständlich ist, mit der man sich aber abfinden muss. Trotzdem werden wir immer wieder Kantaten aufführen, einmal, weil sich das für einen Bach-Chor von selbst versteht, zum andern aber, weil hier noch ungeahnte Schätze zu heben sind.» (53. Jahresbericht 1963/64) In der folgenden Saison (1964/65) war dann wieder ein markanter Zuwachs an Abonnenten zu verzeichnen und die Erklärung dafür rasch gefunden: Weihnachtsoratorium und H-moll-Messe innerhalb einer einzigen Saison erwiesen sich als Publikumsmagnet. Die Mahnungen, sich auf Marktgängiges, vor allem auf Bach, zu konzentrieren, durchziehen die Diskussionen in den Sitzungen der späten siebziger Jahre. Schon früh, am 27. November 1978, wies Chormitglied Christian Ulbrich auf das bevorstehende Gedenkjahr der 300. Wiederkehr von Bachs Geburtstag 1985 hin und nahm dies zum Anlass, nachdrücklich Aufführungen von Kompositionen des Namenspatrons zu verlangen: «Bis zu diesem Zeitpunkt werden seit unserer letzten vollständigen Aufführung des WeihnachtsOratoriums bereits zehn Jahre verstrichen sein. Gerne erinnere ich auch noch einmal an die selten aufgeführten Chorwerke wie das Oster-Oratorium, die Trauerode und die kleinen Messen. Auch die weltlichen Kantaten sind wahrhaft selten genug zu hören. Zudem ist nicht klar, weshalb ein lediglich aus geistlichen Kantaten bestehendes Konzert liturgisch nicht richtig sein soll.» Diese Forderung traf sich mit dem eindringlichen Wunsch der Kommission und namentlich des Präsidenten nach publikumswirksameren Programmen, da im letzten Konzert mit der Messe des Morts von Jean Gilles und dem Te Deum von Walther Geiser «von 1027 Billetten 214 nicht verkauft waren». 5
Messe in h-Moll
·
Die Entwicklung des Bach-Chores lässt sich vielleicht am besten entlang den Aufführungen von Bachs H-moll-Messe verfolgen, demjenigen Werk aus Bachs Vokalschaffen, das der Bach-Chor nun auch für das erste Konzert im Jubiläumsjahr 2011 ausgewählt hat. In der Frühzeit des Bach-Chores stand das «grösste Kunstwerk aller Zeiten und Völker», wie es der Bach-Sammler und Zürcher Verleger Hans Georg Nägeli einst genannt hat, nicht auf der Agenda von Adolf Hamms Sängergemeinschaft. Das Werk, das in seinem Umfang, in seiner Besetzung und vor allem in den Anforderungen an die Leistung des Chores höhere Anforderungen stellt als Bachs Kantaten und letztlich auch als dessen beide Passionen, passte nicht in Hamms Konzept einer konzertanten Organistenmusik. Daran hielten sich auch die direkten Nachfolger Hans Münch und Walter Müller von Kulm. Erst Walther Geiser, der sich zunächst fast ausschliesslich auf einige Werke Bachs, Mozarts und Haydns beschränkt hatte, suchte gelegentlich nach neuen Heraus forderungen in den Œuvres der drei Komponisten, und so sang der Bach-Chor unter seiner Leitung am 7. Mai 1965 zum ersten Mal Bachs «opus ultimum». Zu diesem Werk scheint Geiser eine besondere Beziehung gehabt zu haben: Der Bach-Chor gehörte seit deren Erscheinen (ab 1954) zu den Subskribenten der Vokalwerke innerhalb der«Neuen BachAusgabe», wobei immer einzelne Chormitglieder die Bezahlung des jeweiligen Bandes übernahmen und sich selbst und ihren Vorlieben damit ein kleines Denkmal setzten. Zu Beginn des Jubiläumsjahres 1961 liess sich der Dirigent höchstpersönlich als Donator für den in Kürze erscheinenden Band 18
vormerken, welcher Alfred Dürrs Faksimile-Ausgabe der Originalpartitur enthielt. Die Aufführung der H-moll-Messe fiel mit dem zwanzigsten Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs zusammen. In seiner Rezension mit dem Titel «Die h-moll-Messe erstmals im Vortrag des Basler Bach-Chors» (Basler Nachrichten Nr. 194 vom 10. Mai 1965/Abendblatt) stellte Hans Ehinger die Aufführung in einen grösseren, kulturpolitischen Zusammenhang: «Ueber ein halbes Jahrhundert liess der Basler Bach-Chor – gegründet 1911 von Münsterorganist Adolf Hamm – verstreichen, bevor er erstmals an Johann Sebastian Bachs h-Moll-Messe herantrat. Waren es künstlerische Gründe, welche die drei früheren Dirigenten verzichten, den vierten ziemlich lange zögern liessen? War es, weil sie ein Reservat des grösseren Bruders, des Basler Gesangvereins, nicht verletzen wollten? Oder war es ganz einfach die Scheu vor der Grösse der Aufgabe? […] Bleibt die dritte (und wohl entscheidende) Frage: die Scheu vor der Grösse der Aufgabe: […] Walther Geiser muss als Chorerzieher eine immense zusätzliche Arbeit auf sich genommen haben, auf das Wagnis – er hat es bestimmt als solches betrachtet – einzugehen. Er durfte es, wie man nach der Aufführung vom Freitag in der stark besetzten Martinskirche feststellen muss. Nicht alles, doch das meiste ist geglückt. Sobald man sich daran gewöhnt hatte, dass einem nicht die gleiche Klangfülle wie im Münster entgegenströmte, empfand man die Durchsichtigkeit der Stimmführung als höchst angenehm. Die Fuge im Sanctus auf die Worte ‹Pleni sunt coeli› erstand erstaunlich klar, auch wenn im Osanna die Wucht wohl fehlte, so fand sie einen gewissen Ersatz in der sonst schwer zu erzielenden Klarheit. Geradezu virtuos mutete das anspruchsvolle Credo an, und gleich eingangs wurde man von der Unmittelbarkeit des ersten wie des zweiten Kyrie gefesselt. […] Der Chor, der sich mit seinem Leiter hohe Anerkennung verdiente, ist der ‹Star› in jeder Vermittlung der h-moll-Messe. Der Beitrag der Solisten bleibt daneben bescheiden. […]» Im Jahresbericht 1964/65 schrieb der abtretende Präsident Alfred Rederer voller Stolz: «In der Geschichte des Basler Bach-Chores muss das 54. Jahr seines Bestehens ganz gross geschrieben werden, ist doch in diesem Jahr ein alter Wunschtraum endlich in Erfüllung gegangen. Wir haben die H-moll-Messe von Bach gesungen! An dieses in jeder Beziehung riesenhafte Werk konnten und wollten wir
uns bisher aus gewichtigen Gründen nicht wagen. Nun hat die BOG, welche uns vor 4 Jahren, bei Anlass unseres 50-jährigen Jubiläums, das gesamte Aufführungsmaterial zur H-moll-Messe als Geburtstagsgeschenk überreichte, den äusseren Anstoss gegeben. […] Abgesehen davon, dass der Freund Bachscher Kunst Gelegenheit erhalten hat, die Messe einmal anders, nämlich in kleiner Besetzung, zu hören und vielleicht gerade deswegen im Detail noch besser kennen zu lernen, haben wir selbst den grössten Gewinn daraus gezogen. […] Es wäre dringend zu wünschen, mit einer Wiederholung nicht allzu lange zuzuwarten, damit ein ausreichender Grundstock von ‹einstudierten› Mitgliedern noch zur Verfügung steht ...». Walther Geiser verschloss sich den Wünschen des Chores nicht und setzte die H-moll-Messe im Herbst 1969 ein zweites, für ihn letztes Mal auf das Programm des Chores. Etienne Krähenbühl nahm diesen Faden zunächst nicht auf und profilierte sich mit Werken von Kodaly, Honegger und Vivaldi sowie mit der Aufführung von Haydns Schöpfung. Nach der geglückten Aufführung von Bachs Weihnachtsoratorium wurde im Dezember 1975 der Wunsch nach einer Wiederaufführung der H-moll-Messe an den nunmehr eingearbeiteten Dirigenten herangetragen, der aber eher abwehrend reagierte mit Blick auf das «um etliches schwierigere» Werk. 6 Zwei Jahre später erging eine Anfrage der Internationalen Bach-Gesellschaft Schaffhausen an den Bach-Chor, ob er am Bachfest 1981 die Messe aufführen würde. 7 Dieses Schreiben traf mitten in die Turbulenzen rund um die Wahl Krähenbühls zum Dirigenten des Basler Gesangvereins und bildete sozusagen das Pfand, das die Kommission des Basler Bach-Chores dem Dirigenten gegenüber in der Hand hielt, um diesen zu einer längerfristigen Planung zu bewegen. 8 Der damalige Präsident Karl Jauslin plädierte ohnehin wiederholt für die Programmierung bekannter Werke, welche auch den notwendigen Publikumszustrom garantierten. Zur Reise nach Schaffhausen kam es jedoch nicht, aber im Juni 1978 äusserte der Dirigent erstmals den Wunsch, Bachs Motetten «Lobet den Herrn, alle Heiden» BWV 230 und «Jesu, meine Freude» BWV 227 für verschiedene Anlässe oder Gottesdienste einzustudieren, um daran jene stilistische Sicherheit zu schulen, die er für die H-moll-Messe voraussetzte. 9 Wiederum zwei Jahre später trat Krähenbühl für die Verkleinerung des Chores ein, um «eher die barocken und 19
vorklassischen Kostbarkeiten auszuschöpfen» und «moderne Komponisten nicht» zu vernachlässigen. 10 Ganz im Sinne von dessen Gründer gab der Dirigent zu bedenken, «dass er mit dem Bachchor das Ziel hätte, einen eigentlichen ‹Elitechor› heranzubilden, mit welchem er bei kleinerer Quantität an Mitgliedern ein Optimum an Qualität herausholen möchte.» Dazu krebste Krähenbühl noch einen Schritt zurück, empfahl ältere Motetten zur Aufführung mit dem Ziel, dereinst erst die Bach’schen Motetten bewältigen zu können. Die Mitglieder hielten aber an ihrer Hoffnung auf eine Aufführung der H-moll-Messe fest. Im November 1979 vertrat der Dirigent die Meinung, das Werk sei «viel zu schwer für Laienchöre. Nur beste Berufschöre können hier genügen», und das Protokoll hält fest: «Herr Krähenbühl wird das Werk 1981 mit dem Ostschweizer Singkreis erstmals selbst aufführen, und so kann es uns ja nur recht sein, wenn er seine ersten eigenen Erfahrungen anderswo sammelt.» Im Juni 1980 wurde laut Protokoll sogar eine Einstudierung durch einen Gastdirigenten erwogen: «Für Herrn Krähenbühl ist die h-moll-Messe das höchste Werk, das der Barock hervorgebracht habe. Er fühle sich dem Werk gegenüber so verpflichtet, dass er es erst dann aufführen werde, wenn er es ganz verantworten könne. […] Für ihn ist das Beherrschen der Bach-Motetten unabdingbare Voraussetzung für das Singen dieses grossen Werkes. Herr Krähenbühl bittet die Kommission, ihm Platz und Möglichkeiten zu schaffen, um an den Vorbereitungen für die h-moll-Messe (lies Motetten) arbeiten zu können. Noch sei ihm das Magnificat in Erinnerung, das an die h-Moll-Messe erinnere. Dieses Konzert sei kein Höhepunkt unserer Chorarbeit gewesen.» (Protokoll der 414. Kommissionssitzung vom 19. Juni 1980) Im Januar 1981 reichten 82 Chormitglieder eine Petition ein «mit der Bitte um Aufführung der h-moll-Messe im Bachjahr 1985.» 11 Diesem Begehren gab der Dirigent bald statt, plante für den Herbst 1984 sogar ein Werk, «das relativ wenig Chorpartie aufweist», «um den Chor für die Proben der h-moll-Messe zu entlasten». 12 Im Frühjahr 1982 sollte ausserdem die Arbeit an der Motette «Jesu, meine Freude» angepackt werden. Nach Aufführungen dieses Werks in einer Reihe von Gottesdiensten wurde das Konzert mit der H-moll-Messe sogar in den Herbst 1984 vorverlegt, «um im Bachjahr Kollisionen zu vermeiden». Fünfzehn Jahre nach der
letzten Aufführung war es am 10. und 11. November 1984 endlich so weit: Der Bach-Chor sang Bachs H-moll-Messe zusammen mit einem Orchester und den renommierten Solistinnen und Solisten Barbara Schlick, Hildegard Laurich, Clemens Bieber und Niklaus Tüller. Zu Nachaufführungen kam es im Frühjahr 1985 in Hallau und in Basel, hier zugunsten der Schweizerischen Paraplegikerstiftung, und einige nunmehr kundige Chormitglieder wirkten anschliessend sogar in fremden Chören bei Aufführungen des Werks in Besançon und Mulhouse mit. Als Präsident Werner Scherer im Herbst 1985 seinen Jahresbericht über das vergangene Vereinsjahr 1984/85 verfasste, war Etienne Krähenbühl bereits nicht mehr am Leben. So wurde die Erinnerung an die Konzerte im November 1984 auch zum Ausgangspunkt eines Rückblicks auf Krähenbühls Tätigkeit mit dem Basler Bach-Chor. Dankbar vermerkte der Präsident, welchen Generationenwechsel der Dirigent dem Chor gebracht hatte, und zitierte Peter Hagmanns Kritik in der Basler Zeitung: «Jeder Anklang an die ruhigen Tempi und den pastosen Klang, wie sie Krähenbühls Vorgänger Walther Geiser liebte, war getilgt.» 13 Joachim Krause setzte die H-moll-Messe im Frühjahr 1989 wieder aufs Programm, nach einer gehörigen Einarbeitungszeit und doch in genügender Nähe, um an das Erlebnis der letzten Einstudierung anknüpfen zu können. Die Aufführung im Mai 1989 wurde von Werner Scherer als ein Meilenstein gewertet, der gezeigt habe, «dass der Chor in Bezug auf seine Schulung und Leistungsfähigkeit in den beiden letzten Konzerten einen neuen Höhepunkt erreicht hat». 14 Für das Konzert im Juni 1995 wurde das Werk nochmals in Angriff genommen und die Präsidentin Myriam Spiess liess sich rückblickend in ihrem Jahresbericht zu folgender Formulierung hinreissen: «Auch für alle, die das Werk schon mehrere Male mitgesungen haben, waren die Einstudierung und die Aufführung dieses wohl grössten und beeindruckendsten Werkes von Bach wieder neu ein einmaliges Erlebnis.» (84. Jahresbericht 1994/95) Bachs «opus ultimum» hatte mittlerweile für den Bach-Chor seine Schrecken verloren, und der Laienchor reihte die H-moll-Messe als Herausforderung wie auch als halbe Selbstverständlichkeit in sein Repertoire ein. So gelangte sie im 20