Das Kölner Kultur-Termin Journal
second magazine szene, culturen
temperamente
AUSGABE OKTOBER 2011 | KÖLN | www.second-magazine.de | lesen statt scrollen | StadtMenschen Magazin
Menschen
Kulturen
Temperamente
Köpfe, Geschichten, Alltags-Abenteuer
25. Interkulturelle Woche in Köln
Peter M ller › Die Aap
1,00 €
Geschichte und Geschichten
Kölner Herbst: Kunst & Kultur, interessante Events, nette Leute. Viel los in Köln! Der Kölsche Oktober wird anstrengend, liebe Leserinnen und Leser. Zumindest, wenn man alles mitnehmen möchte, was es an kulturellen Terminen und Kunst-Angeboten alleine in diesem Monat gibt. Unser Redaktionsteam war wochenlang auf Achse und hat fleißig recherchiert. Die Spielsaison in Theatern, Philharmonie, Oper und Schauspielhaus hat begonnen. Komödianten erobern die Stadt. In den Kinos laufen zahlreiche Filme an. Die Oktoberfest-Kultur hält Einzug in Kölle. In den Museen ist jede Menge los: Im Oktober erfahren wir Wissenswertes rund
um „Mäuse“ und erhalten Einblicke in Reihenhäuser. Die Frankfurter Buchmesse wirft ihre Schatten auf Köln: Mit Lesungen prominenter Autoren und interessanten Buch-Neuerscheinungen. Dazu kommen eine ganze Woche Multi-Kulti, spannende Hörspiele, interessante Konzerte – und die Kölner Designer und Kunst-Ateliers haben wir noch gar nicht erwähnt. Außerdem werfen wir einen Blick auf das aktuelle Geschehen in Köln, wundern uns über neue Tempo 50-Zonen, und haben uns bei den Uhren der Stadt umgehört, was sie von der Zeitumstellung halten.
Zeitumstellung
Krimi/ Rätsel Seite 40 Löst das Rätsel und gewinnt vielleicht ein APPLE I-PAD2
Unsere Highlights: Temperamente: PETER die Aap Müller
Spiel, Sport und Freizeit: Jonglieren - Parkspaß Klettertour Indoor
Essen+Trinken+ Bioshoppen: Pfiffige Küche
Unvergessen:
Nur widerwillig nehmen alle, na fast alle, Chronometer daran teil
DKMS - was heißt Leukämie
Performance:
Wie das sprichwörtliche Schweizer Uhrwerk: So müssen Chronometer das ganze Jahr über funktionieren. Ungenau - das größtmögliche Schimpfwort für die oft in Leder gefassten Zeiterfassungsgeräte. Aber sie dürfen ja gar nicht in Ruhe funktionieren. Zweimal jährlich greift der Mensch in ihr Uhrwerk ein und erzwingt eine andere Zeit – einmal im Frühjahr, einmal im Herbst. Einmal in die Vergangenheit, und einmal zurück in die Zukunft. Von Gesetzes wegen. Ein drastischer Eingriff in die natürliche Ordnung. Ein
Zeichen von Misstrauen. Ein Alptraum für jedes gutes Chronometer! Einige Uhren, wie hier auf unserer Abbildung sichtbar, wehren sich vehement gegen die künstliche Zeitveränderung. Selbst als einige Aktivisten das Zepter selbst in die Hand nehmen wollten, scheiterten diese im Kampf Uhr gegen Mensch. Verzweifelt klammert sich der Aktivist an den Minutenzeiger. Wurde die Uhr an unserem Dom wegen Ungehorsams abgehangen? Hatte unser Dom eigentlich jemals eine Uhr?
Comedy Festival
Kölner Temperamente stART.camp Rheinuferstr. Media im Peter Müller - die Aap Social Tempo 50 Dialog
Geballtes ComedySpektakel in Köln Der jährliche Höhepunkt der ComedySzene vom 13. – 29. Oktober 2011. Jede Menge zu lachen, jede Menge zu schmunzeln und jede Menge Spaß: Wenn Dieter Nuhr, Atze Schröder, Sissi Perlinger & Co. auf Kölner Frohsinn treffen, bleibt garantiert kein Auge trocken. Nichts ist heilig: Kein Politiker bleibt ungeschoren, kein Aspekt zwischenmenschlicher Beziehungen unbeleuchtet. Quer durch Köln wird gesungen, getanzt und Ukulele gespielt. Das Resultat: Ein Lachmuskelkater, der es in sich hat.
Kölner Comedy Festival
Witzig: Nachtflohmarkt
Urban Art: StART.camp Köln Theater, Kino-Premieren, Konzerte, clubbing Ü30, Klassik, Szene, Kunst & Kultur in Köln, Literatur Ein remitenter Sommerzeitgegner im Kampf gegen die Uhren /Foto-
Legendärer Schiedsrichter Knock-out schrieb Geschichte
Wie genau sein Spitzname „die Aap“, also der Affe, entstand, dafür gibt es keine eindeutige Erklärung. Sicher ist, dass seine Art, sich im Ring zu bewegen und seine ungestüme Art, zu boxen, durchaus an einen Primaten erinnern konnte. Und trat Peter Müller in den Ring, wusste der Schiedsrichter nicht so recht, ob er nun geküsst oder geschlagen würde. Glaubt man dem Medienrummel um „Müllers Aap“, wie der mehrfache deutsche Meister in Köln genannt wurde, war beides drin. Sogar der eigene Schwiegerpapa war nicht vor einer Tracht Prügel sicher. In unserer Serie Temperamente gehen wir der Sache nach. Wir fanden sogar Videoaufzeichnungen auf Youtube über einen der „größten“ Skandale des Boxsports. Ob das Video geschnitten ist bleibt unklar. Denn der linke Haken auf seinen eigenen Autogrammkarten war auf den Video so nicht zu sehen.
Eine Un-Konferenz ohne feste Sprecher, ohne Agenda. Über ein Thema, von dem viele gar nicht so recht wissen, was es ist. Was, bitteschön, sind denn soziale Medien? Sind Medien denn überhaupt sozial? Was steckt hinter XING, Facebook, Google+ und Co.? Und vor allem: Was haben die alle mit Kunst zu tun?! Wer das herausfinden will, muss sich am 7. Oktober zum stART.camp in die Karl-Rahner-Akademie bemühen – ein erstmalig in Köln statt findendes Event, organisiert von einer Kunsthistorikerin, einer Kommunikationsexpertin und einer Designerin.
Fluch und Segen von teuer ausgebauten Straßen.
Hin, her, hin, her. Zuerst wollen die drei Bürgerinitiativen, Kein Kahlschlag und Rheinuferstraße sowie das Netzwerk Bürger für Bäume den Ausbau der Rheinuferstraße und die damit verbundene Abholzung von Alleebäumen verhindern. Monatelang wird gekämpft. Dann wird die Straße doch als Tempo 70-Zone ausgebaut, damit der Verkehr zwischen Innenstadt und rechtem Rheinufer schneller fließen kann. Und jetzt wieder „Kommando zurück“: Alle sechs Spuren wurden auf Tempo 50 zurückgefahren. Der ganze Ausbau, die endlosen Diskussionen, die vielen Steuergelder – alles für die Katz?