Ihr Kölner Kultur-Termin Journal cologne journal
second magazine szene, kulturen
temperamente
Kölner Menschen im März Schutzgebühr: 1,00 €
AUSGABE März 2012 | KÖLN | www.second-magazine.de | lesen statt scrollen | StadtMenschen Magazin
Kioskkonzerte
Interview lit.WDR
Biolance Vegan
Blues-Konzert
Unvergessen
Wer in Köln in einen Kiosk geht, hat meistens was vergessen, oder aber man hat schon die ganz anderen praktischen Möglichkeiten erkannt. Seit kurzem gibt es sogar Live Konzerte, Subkultur in meinem Kiosk um die Ecke.
zum 10. Mal veranstaltet WDR 5 im Rahmen der lit.Cologne den 24-stündigen Lesemarathon. 2012 unter dem Motto: 100 Lieblingsbücher. Über die Veranstaltung und dem Team berichten wir im Kulturteil.
Nichts ist schöner als eine prallgefüllte Gerüchteküche. Dinge, die völlig normal sein sollten, werden in unseren „Modernen Zeiten“ ständig in Frage gestellt. Für jede gute Idee gibt es immer gleich 1000 Gegenargumente.
Das Top-Highlight der Bluesszene in Köln ist sicherlich das Walter Trout Konzert in der Nippeser Kulturkirche, Wir haben eine kleine Vorschau zusammengestellt, für alle die Ihr Blues Know-How ein wenig verbessern wollen.
Gleichstellung und Barrierefreiheit sind zwei praktikable Alibis. Die Wirklichkeit für die 10 Mio. Menschen mit Handicap sieht allerdings alles andere als gleichgestellt aus. Wir stellen ein Projekt vor, das ihnen eine Perspektive bietet.
11
13
07
Frühlingsblumengucker Wenn der Frühling sich heimlich von hinten heran schleicht Endlich ist es so weit: Das Frühjahr naht! Die allerersten Krokusse sind zu sehen, und man wartet auf den ersten warmen Tag. Die Kölner freuen sich, im Café zu sitzen und sich vor Kälte geschützt von den ersten Sonnenstrahlen wärmen zu lassen. Die heiße Milch oder der Milchschaum in der Tasse animieren die Sinne, mit einem Moment schleicht sich ein Duft nach Frühling in die Nase. Der erste warme Wind strömt durch die Haare. Die Menschen lachen mehr, putzen sich heraus, verstauen die dicken Winterklamotten. Irgendwann packt dann vermutlich jeden die Lust, Bäume auszureißen, und der Tatendrang erwacht aus seinem Winterschlaf. Man schmiedet Pläne und ist gespannt, was einem dieses Jahr zu bieten hat. Vergessen ist die Langeweile des Winters. Das Warten auf den Frühling hat ein Ende; denn wie jedes Jahr zehrt es doch mehr an den Nerven als das Warten auf den Weihnachtsmann. In unserer Märzausgabe bieten wir die gewohnte Vielfalt aus allen Spektren des Stadtgeschehens. Wir berichten über die Historie des Karnevals und die Geschichte seiner Musikinstrumente. Bei unserer Museumsrundreise gibt es wieder mal Vieles zu entdecken, was einem als Besucher oft gar nicht auffällt. Unser Bericht über die Selbstverteidigung für Menschen mit Behinderung hat
so viel Anklang gefunden, dass wir eine Nachberichterstattung bringen. Menschen mit Behinderungen geht es oftmals so, dass sie gar keine Hilfe annehmen möchten. Einschränkung bedeutet ja nicht Verhinderung, sondern einfach nur eine Umstellung. Und manche sehen es als völlig normal an, weil sie es gar nicht anders kennen. In der Sparte Biolance haben wir uns ein VeganerSpecial vorgenommen – alles, nur kein Fleisch, aber auch keine Milch trotz-
dem interessant und lebenswert. Unser Bild des Monats ist eine Musikcassette, ein Kultobjekt aus den 80ern. Anders als heute war das Aufnehmen von Musik damals zeitaufwändig, und das Zusammenstellen des richtigen Mixes ein probates Mittel, um die Langeweile zu vertreiben. Ein weiteres Gegenmittel gegen das Warten auf den Frühling. Wir bieten wir immer einen Kultur Remix.
19
05
5 Familientickets Wir verlosen 5 Familientickets für die Kinderoperette: „Das Gift im Lift“, ein Joint Venture von der Musikhochschule Köln und Bayer Kultur (Seite 9) Die Kölner Musikhochschule und Baye Kultur haben in ihrer Zusammenarbeit eine einmalige Veranstaltung erschaffen. „Das Gift im Lift“ ist mehr als eine Kinder-Operette. Es ist eine Interaktive Mischung, die von zu Hause aus beginnt und im Kulturhaus Leverkusen endet. Bayer Kultur stellt unseren Lesern fünf kostenlose Familientickets zur Verfügung. Mehr Informationen im Innenteil. Senden Sie bei Interesse eine E-Mail. Die Karten werden unter allen Einsendungen verlost.
kids@second-magazine.de
Musik Special Interviews, Blues, Konzerte, New Release Unsere Musikredaktion war mal wieder um Klasse statt Masse bemüht. Wir machten ein Interview mit der Band BxDxF. Ebenso gibt es zahlreiche Neuerscheinungen in unterschiedlichen Musikbereichen. Für den nächsten Monat werden wir auf jeden Fall unsere SecMag Interview-Couch einführen, dann können Sie auf unserem Internetportal Video-Interviews mit Musikern und Menschen aus dem Leben verfolgen. Wir sind gespannt wer sich als erstes auf die Couch traut. Nina Hagen hat sich zurück gemeldet und geht auf Tour. Wer mal wirklich Spitzenblues hören möchte, der sollte das Walter Trout Konzert in der Kulturkirche nicht verpassen. Alle buchbaren Musiktermine wie immer auf unseren Musikseiten (18-20)
Instrumente im Karneval WDR Exklusiv-Interview
UNSERE THEMEN:
Interview mit Bruce Kapusta
lit. cologne - 100 Lieblingsbücher beim 10. WDR-Lesemarathon im Funkhaus
TEMPERAMENTE
lit. Cologne - Es fing vor 12 Jahren an, man erinnert sich an zahlreiche ehrenamtliche Helfer, diese privat organisierte Leseveranstaltung hat sich zum internationalen Lesefestival in Köln entwickelt. Die Strukturen wurden immer weiter verbessert, als Antwort auf die Nachfrage des Publikums verfeinert. Der Run auf die Karten hatte bereits im
START-UP
Ausnahmeerscheinung auf dem Karnevals-Firmament ist bestimmt Bruce Kapusta. In unserer Nachberichterstattung zur fünften Jahreszeit im Rheinland berichten wir über die Herleitung der heutigen Festivitäten. Die Fastenzeit vor Ostern wurde im Mittelalter erfunden. Der „Pöbel“ feierte zu diesem Zeitpunkt jedoch ohnehin schon ein Fest, die Freude auf den herannahemden Frühling. Im Laufe der Zeit flossen diese
Ausgabe April ab 29.03.2012
Festivitäten ineinander. Karneval ist überall anders, weil natürlich lokale Elemente bei den Festivitäten eine wichtige Rolle spielen. Wir danken Bruce Kapuste für das Exklusiv-Interview zu seiner Entwicklung und seinen Plänen für 2012. Drei brandneue CD´s hatte er mitgebracht – es zeigt das Ausnahmetalent, das in Ihm steckt. Er ist eben ein bisschen mehr als nur „Der Clown mit der Trompete“.
Dezember begonnen, dank des neuen Ticketsystems. In unserer Ausgabe März berichten wir vom 10. Lesemarathon des WDR 5 (100 Lieblingsbücher). Der WDR ermöglichte uns ein Exklusivinterview der Veranstalter: Tobias Nowak, Petra Brandl-Kirsch, Uta Reitz und Marion Mentzel. (Mehr auf Seite 13)
Relaunch
Kölner ImproFestival
Schokomuseum
6 Tage Impro-Comedy vom 6. bis 11. März
Das SecMag Team durfte als erstes die neuen Ausstellungsbereiche des Schokoladenmuseums besichtigen. In unserer Reportage berichten wir über die Hintergründe und die Absichten dieses außergewöhnlich gelungenen Highlights, das ab März den Besuchern präsentiert wird. Wir haben uns für Sie in den Räumen umgeschaut. (Seite 14)
Improvisieren muss man jeden Tag, irgendwas fehlt immer, in der Küche im Job oder sogar mit dem Lebensgefährten. Improvisieren hält uns im Ring: Dass man dies als Hobby und Sport mit Absicht betreiben könnte, bewahrheitete sich frühestens mit der Schillerstraße, der Impro-Theater Serie von 2004 – 2007 die zahlreiche Comedy Oscars abräumte. Das Team vom Clamotta Theater begann 2005 mit einem privat organisierten Festival und blieb seiner Linie bis heute treu. Das 7. Festival im März ist zum ersten Mal „International“ mit einem ComeTogether von schweizerischen Standup-Comedians. Wir berichten mit Interview auf Seite 10.
3
Instrumente im Karneval
QUERDENKER UNVERGESSEN
4 5
Gleichstellung
BIOLANCE
6+7
Veganes Leben
SPIEL+SPASS, KINDER 8 Kinderoperette
SZENE, KUNST & KULTUR UrbanArt 10 lit.Cologne 12+13 Museen 14 Theater/Oper 15 Kino/Hörspiel 16+17 Konzerte/Interview 18 Paper-Net 20