Das Kölner Kultur-Termin Journal Big City Art
second magazine szene, kulturen,
temperamente
Ausgabe Dezember 2011 | Köln | www.second-magazine.de | lesen statt scrollen | StadtMenschen Magazin
Menschen
Kulturen
Temperamente
Köpfe, Geschichten, Alltags-Abenteuer
Theater, Konzerte, Ausstellungen
Volkstheater gestern und heute: ein Interview im Millowitsch-Theater
Die Leichtigkeit des Lebens
Oh, wir Fröhlichen:
Seconds in Hamburg
Redaktionsgespräch mit Peter Millowitsch
© H. Unger & P. Geilenkirchen
Das einzige elektrische Gerät an Peter Millowitschs Arbeitsplatz ist ein Faxgerät. Ansonsten nimmt ein großer alter Sekretär den Raum ein. Entschleunigung ist Programm, alles etwas gelassener und entspannter angehen. Und wenn ein Fax reinkommt, muss man nicht sofort springen. Eins nach dem anderen. Peter Millowitsch ist Künstler und weiß, dass in der Ruhe die Essenz des Schaffens liegt – nur so fallen einem die besten Ideen ein. Und die braucht er heute besonders. Denn der mediale Mensch von heute ist nicht mehr so leicht zu unterhalten. Peter Millowitsch sagt: „Die heutige Zeit hat kaum noch allgemein verständliche Tabus, die man im Theater brechen könnte. Man kann heute keine Frau mehr im Schrank verstecken.“ Mehr dazu auf Seite 4.
© Immago Real Estates
IMMAGO REAL ESTATES im Stapelhaus
„Ja Oma, wir Kölner Kunstschätze holen dich ab…“ Noch bis zum 26. Februar 2012 bleiben die mittelalterlichen Kunstschätze aus Köln, die heute über die ganze Welt verteilt sind, im Museum Schnütgen wiedervereint. Die 225 Exponate stammen aus großen Sammlungen: Domkapitel Aachen, Kölner Domschatzkammer, Britisch Museum of London, Metropolitan Museum of Art in New York. „Glanz und Größe des Mittelalters“ zeigt Kunstschätze Kölnischen Ursprungs aus mehr als 500 Jahren Kunstgeschichte. Mehr dazu auf Seite 26.
Als das Telefon in der Redaktion klingelte, dachte keiner daran, dass am nächsten Tag 50 Seconds per UPS nach Hamburg gehen würden. Aber doch und warum auch nicht – Wenn man ein leckeres Kölsch in Hamburg trinken kann, dann sollte man auch erfahren können was im fernen Köln gerade los ist. Und die Hamburger erzählen uns wo in Hamburg was los ist, und wo man KölschKultur erleben kann. Wir nennen es das Projekt „Papernet“. Das heißt, wir vernetzen alle Freunde Kölns mit unserem „Paper“ bundesweit ...geniale Dinge sind einfach! Und während Ihr diese Ausgabe des second magazine in den Händen haltet, sind wir schon auf Spekulatius und Lebkuchen umgestiegen. Wir wünschen euch schöne Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!
Räume zum Schäumen Die Highlights
! ES ert T g TA n ES erlä L A 2v RE 01 O 2 G r A ua M n IM 3.Ja s1 bi
Sonderschau „Glanz und Größe des Mittelalters“
1,00€
oder auch nicht!
Es gibt Themen über die wir wirklich nicht gerne sprechen. Besonders zu Weihnachten wo man ja einerseits im Geschenkestress ist und andererseits vielleicht die jährlichen Streitereien am Gabentisch leid ist. Wo man sein schlechtes Gewissen für all den Wohlstand und Überfluss nach Afrika oder sonst wo teleportiert. Wo man sich nichts anderes wünscht als Ruhe, Liebe, Gemütlichkeit, rieselnden Schnee, Sandelholzgeruch und tausend kleine Lichter. Weihnachten ist auch ein Fest des Teilens, in vielen Ländern ist es Brauch, am Tisch ein Platz mit Gedeck leer zu lassen um an die zu gedenken die diesmal nicht dabei sein können und vielleicht nie mehr dabei sein werden. Wir besuchen ein Seniorenheim und sprechen über die Weihnachtsaktivitäten. Mehr dazu auf Seite 16.
Nach fast zwölf Jahren geht das Projekt Traumhaus in den Endspurt und präsentiert sich in Köln voraussichtlich zum letzten Mal der Öffentlichkeit. Die Ausstellung im Stapelhaus an der Frankenwerft zeigt noch bis 13. Januar 2012 traumhafte Räume und Landschaften aus Seife, Beton, Stahl oder Holz. Eine U-Bahn im Keller, ein Zoo im Garten, ein Geheimzimmer oder wie wünschen Sie sich Ihr Traumhaus? Diese Frage stellten die Künstler Heike und Helmuth Hahn 900 Menschen. Aus den Antworten haben die beiden außergewöhnliche Kunst gemacht. Mehr dazu auf Seite 20.
LeckerSchmecker
Die Freilandganz hat einen Kloß im Hals Eine Mango-Möhrensuppe als Vorspeise. Zum Hauptgericht eine Freilandgans mit Rotkohl, Kartoffelklößen und Bratäpfel. Jetzt noch ein hauchdünnes Pfefferminzplättchen oder passt noch die eine oder andere selbstkreierte Hanf-MarzipanPraline? Wir kleckern nicht beim Essen. Halbe Portionen waren gestern. Zum Feste aller Feste keine Nudeln, kein Sushi, kein Salat. Für schnelle Rezepte ist gerade nicht die Zeit. Denn es ist Weihnachten! Mehr dazu auf Seite 8.
Temperamente: Peter Millowitsch
Spiel, Sport & Spaß:
Schlittschuhlaufen im Lentpark Weihnachtsmärkte mal anders
Urban Art:
Kunst im Stapelhaus
Unvergessen:
Senioren und Obdachlose
Second Hand:
Kofferversteigerung am Flughafen
Biolance:
Nachhaltigkeit Leben Theater, Kino-Premieren, Konzerte, Oper, Clubbing, Ü30, Kunst & Kultur in Köln, Literatur, Klassik, Szene, Menschen, Shopping