Seehas Magazin Dezember 2018 Januar 2019

Page 1

seehas

| AUSGABE 12 2018 - 01/02 2019 | GRATIS | Titelbild: Blick von Lindau ins Rheintal © Edition FotoArt Anneros Troll |

®

MAGAZIN FÜR DIE BODENSEEREGION KULTUR – FREIZEIT – BUSINESS

www.seehas-magazin.de Interview mit Insa Pijanka, neue Intendantin der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz Weihnachten am Bodensee. Kultur. Freizeit. Ausbildung Reisebericht Insel Pag


DIE BLUMENINSEL

IM BODENSEE

Insel Mainau

DIE

L BLUMENINSE

IM

BODENSEE

Herzlich Willkommen

MainauJahreskarte 2019

Zeit für dich, Zeit für uns!

Erleben Sie die Blumeninsel 365 Tage mit der Mainau-Jahreskarte! Zum Verschenken oder für das eigene Inselerlebnis.

www.mainau.de


INTERVIEW Insa Pijanka, die neue Intendantin der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz

05

WEIHNACHTEN IN DER BODENSEEREGION Konstanzer Weihnachtsmarkt, Weihnachtsmarkt Schloss Herdern Umfangreiche Liste von Weihnachtsmärkten Schlossweihnacht im Napoleonschloss Arenenberg

06 07 08

FREIZEIT Zauberhafte Winterzeit in Kloster und Schloss Salem Bauen - Fahren - Spielen – Die BRIO World auf der Insel Mainau Archäologie Kinderleicht - Leben in der Römischen Villa – Archäologisches Landesmuseum KN Pag - Insel der Superlative – Ein Reisebericht Interessante Meldungen aus der Bodenseeregion

09 10 11 34 37

KULTUR Helen Dahm - Ein Kuss der ganzen Welt – Kunstmuseum Thurgau Kartause Ittingen Kommet ihr Hirten – Die Krippen im Kloster Schussenried Faszination LEGO – Die Ulmer Klötzlebauer im Kloster Schussenried Charakterköpfe - Bodenseegeschichte in Portraits – Rosgartenmuseum Konstanz Dynamik der Ruhe – Ausstellung im küb Überlingen Konstanzer Konzilsverein für europäische Begegnung und Dialog gegründet Georg Fischer Preis der Stadt Schaffhausen für Daniela Keiser Erinnerung an Hans Sauerbruch – Museum Rosenegg Kreuzlingen Mit 10 PS Richtung Wirtschaftswunder – Die Stars der 50er und 60er im Dorniermuseum FN Menschen - Elsner & Scholz – MAC Museum Art & Cars Singen Wir essen die Welt – Neue Sonderausstellung in der inatura Erlebnis Naturschau Dornbirn Naturräume – Die Entdeckerausstellung im Museum Auberlehaus Trossingen Volles Programm zum Jahreswechsel – Stadthalle Singen 30. Kabarett-Winter – Milchwerk Radolfzell Friedrich Schiller - Die Jungfrau von Orleans – Theater „Die Färbe“ Singen Müller...Nicht Shakespeare – Kabarett im Konzil Konstanz (mit Kartenverlosung) Tragik, Komik und die Macht der Musik – Theater Konstanz Gerüchte...Gerüchte - Komödie von Neil Simon – Die Kulissenschieber e.V. Radolfzell Leidenschaftlich, intensiv, authentisch – Noltes Theater in Noltes Culture Lounge Überlingen Dirty Dancing - Das Original Live on Tour in Zürich Rockmusik und Wein - Zweifacher Hochgenuss von Sting zum Verschenken bei Riegel Bioweine Ball im Savoy – Gemeindezentrum Dreitannen Sirnach Die Nacht der Musicals – Auf Tournee in Radolfzell, Bregenz und Friedrichshafen Kartenverlosung „Night of the Dance“ Friedrichshafen und „Egerländer Musikanten“ Radolfzell Music for Christmas Nights - Reihe: Unlimited I – Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz Neujahrskonzert – Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz auf Tour Abba Gold - Michal Jackson Forever - A Tribute to Freddie Mercury – Konzertlogistik Konstanz Großes Neujahrskonzert – Junge Philharmonie Lemberg in der Jahnhalle Stockach Johann Sebastian Bach – Weihnachtsoratorium im Münster Konstanz Bücher

12 13 13 14 14 15 15 15 16 17 18 18 19 20 21 21 22 23 23 24 25 26 26 26 27 27 28 29 29 38

AUSBILDUNG 24 Studiengänge Bachelor & Master – Hochschule Albstadt-Sigmaringen International studieren im Ländle – Hochschule Biberach Roboter schenkt Bier aus – Hochschulcampus Tuttlingen entwickelt „Beerbot“ Diakonisches Institut Friedrichshafen – Altenpflegeschule bezieht Schulneubau Schulcampus am Bodenseeufer – Evangelische Schule Schloss Gaienhofen Kreativkurse - Wanderexerzitien – Schweigetage... – Kloster Hegne Elektro-Rennmotorrad gewinnt 1. Preis in Spanien – HTW Konstanz auf Erfolgskurs

30 31 31 32 32 33 33

Impressum Herausgeber des Seehas-Magazins: Anneros und Ernst Troll Chefredaktion: Ernst Troll (V.i.S.d.P.) Verlag, Produktion und Anzeigenberatung: Troll Design und Medien Mozartstr. 1, D-78256 Steißlingen Telefon +49(0)7738-9296-44 Telefax +49(0)7738-9296-48 E-Mail info@seehas-magazin.de Internet www.seehas-magazin.de www.seesommer.de www.troll-design.de Büro Friedrichshafen: Siegfried Großkopf Eschenstraße 15, 88069 Tettnang Telefon +49(0)7542-62 21 Telefax +49(0)7542-95 11 92 E-Mail siegfried.grosskopf@gmx.net

Schweiz, Österreich, Liechtenstein: Beratung direkt durch den Verlag. Abonnement: 4 x Seehas-Magazine + 1 x SeeSommer-Magazin im Jahr für Euro 25,- (SFr. 30.-) Versandkosten (die Magazine sind kostenlos). Bestellen Sie per Brief und legen Sie den Betrag bei. Erscheinungsweise: 4 x Seehas-Magazin 1 x SeeSommer-Magazin Verteilte Auflage: je Ausgabe 20 000 Exemplare. Für unverlangt eingesandte Artikel und Fotos übernehmen wir keine Haftung. Die durch den Verlag erstellten Anzeigen, Artikel und Fotos sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages weiter verwendet werden. Links: www.edition-fotoart.com, www.culturis.de www.mo1art.de

Zum besinnlichen Weihnachtsshopping mit der SBB GmbH. Mit dem seehas fahren Sie sicher und bequem zu den schönsten Weihnachtsmärkten zwischen Engen und Konstanz. www.sbb-deutschland.de


VERANSTALTUNGEN HERBST & WINTER 2018/19

House | Char t s | Hit s der 9 0 er & 20 0 0 er

SA, 22.12. | 16.02.

Tickets: ab 11 €

Ü30 TANZ LUST

Die größte Tanzfläche der Region

SO, 02.12. | 09.12. | 16.12.

ab 9 Uhr

ADVENT-FRÜHSTÜCK

Im Advent und sonntags im DO-X Restaurant

FR, 01.02.

Tickets: ab 12 €

POETRY SLAM

3-Länder-Dichterwettstreit (D-A-CH)

Das gesamte Veranstaltungsprogramm und Tickets: www.dorniermuseum.de Tel.: 07541 487 36 00 /dorniermuseum FR, 15.03.

Tickets: ab 12 €

SCIENCE SLAM

Geballte Wissenschaft auf der Bühne

20:00 | 12 EUR

IM FLUGZEUGHANGAR DES DORNIER MUSEUMS

MÄRZ

GEBALLTE WISSENSCHAFT IN 10 MINUTEN. JUNGE WISSENSCHAFTLER PRÄSENTIEREN IHRE PROJEKTE. RAUS AUS DEN LABOREN, RAUF AUF DIE BÜHNE!

22

SA, 30.03.

Tickets: ab 15 €

KUBANISCHE NACHT

mit „Son Pa Ti“ im Flugzeughangar

SONDERAUSSTELLUNG IM DORNIER MUSEUM IN FRIEDRICHSHAFEN UNTERWEGS AUF DREI UND VIER RÄDERN IN DEN 1950ERN UND 1960ERN CLAUDE-DORNIER-PLATZ 1 ∙ 88046 FRIEDRICHSHAFEN

KLEIN KLEINER KLEINST WAGEN

14 – 12 – 18 30 – 04 – 19


SÜDWESTDEUTSCHE PHILHARMONIE KONSTANZ UNTER NEUER LEITUNG Insa Pijanka, die neue Intendantin, im Gespräch mit dem Seehas-Magazin Bild links: Die Mitglieder der Südwestdeutschen Philharmonie im Hafen Konstanz. Fotografie Patrick Pfeiffer Bild rechts: Insa Pijanka, die neue Intendantin der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz. Fotografie Johannes Raab

Frau Pijanka, am 1. Januar 2019 bricht für Sie und das Orchester eine neue Zeit an. Was hat Sie bewogen, sich in Konstanz zu bewerben und wie verstehen Sie Ihre Aufgabe als Intendantin? Ich bin seit 16 Jahren am Staatstheater Kassel tätig und konnte dort viel gestalten, Formate entwickeln, Ideen ausprobieren. Was sehr erfüllend war. Trotzdem hatte ich in den letzten Jahren immer mehr das Gefühl, dass es wichtig wäre, noch mit einem anderen Klangkörper zu arbeiten, ein anderes Publikum kennenzulernen, neue Impulse für das eigene Denken zu erhalten. Da ist die Stelle als Intendant natürlich ausgesprochen herausfordernd weil man wirklich in der Lage ist, Inhalte zu prägen. Die Südwestdeutsche Philharmonie ist besonders reizvoll, nicht nur wegen der außergewöhnlichen Lage von Konstanz am Bodensee, sondern weil hier in den vergangenen Jahren bereits tolle Arbeit geleistet worden ist, die genau in die Richtung geht, die ich auch für die Zukunft unserer Orchesterlandschaft für wichtig halte. Wie ich meine Aufgabe als Intendantin verstehe, wäre ein längeres Thema. Es ist eine Tätigkeit, die zentrale Aufgaben sowohl nach innen als auch nach außen mit sich bringt. Wichtig ist mir in allen Bereichen die Arbeit im Team und dass hier schon lange eine tolle Arbeit geleistet wurde. Und natürlich ist es reizvoll, mit den Orchestermusikern, Dirigenten und auch den Solisten, die alle letztendlich für den künstlerischen Erfolg verantwortlich sind, zusammenzuarbeiten. Ihre Arbeit zu unterstützen, ihnen die bestmöglichen Bedingungen für ihre Kunst zu ermöglichen, ist ein ganz zentraler Teil meiner Tätigkeit. Und schließlich ist die Programmgestaltung eine ganz zentrale und spannende Aufgabe, um das Publikum immer wieder neugierig auf die verschiedenen Facetten eines Orchesters zu machen. Kurz, es ist die Mischung und die Vielfalt der Aufgaben, die mich so begeistern.. Sind Sie schon aktuell in den laufenden Spielbetrieb oder Planungen involviert? Sehr! Was die Planung für die Spielzeit 2019/20 angeht, sowieso, denn wir müssen ja frühzeitig Künstler engagieren und Programme planen. Aber auch darüber hinaus versuche ich, so viel vom Alltag der SWP mitzubekommen wie möglich und so oft in Konstanz zu sein, wie ich kann. Auch wenn ich derzeit noch am Staatstheater Kassel engagiert bin und dort eine laufende Spielzeit zu betreuen habe. Keine ganz einfache Gradwanderung. Wie ist das Befinden des Orchesters nach Ihrer Meinung, werden Sie neue Akzente setzen und in welche Richtung wollen Sie das Orchester entwickeln? Das Orchester hat unter Beat Fehlmann sehr erfolgreiche Jahre hinter. Die Förderung durch die Exzellenz-Initiative des Bundes zeugt hiervon ja sehr deutlich. Daran kann ich, daran können wir natürlich sehr gut anknüpfen und darauf aufbauen. Musikalisch gibt es immer Repertoire, welches man sich noch erschließen kann. Grundsätzlich finde ich stilistische Vielseitigkeit sehr wichtig. Wir werden nächste Spielzeit beispielsweise die Zusammenarbeit mit einem Barock-Spezialisten beginnen, uns mehr Richtung 20. Jahrhundert wagen und auch weiterhin die Grenzen zwischen E- und U-Musik überschreiten. Auch die Arbeit mit jungen Menschen werden wir weiter ausbauen. Mir ist es immer wichtig zu zeigen, wie viel gute Musik es gibt und welche Möglichkeiten ein Orchester hat. Live gespielte Musik ist mit nichts vergleichbar! Um damit möglichst viele Menschen zu erreichen, müssen wir sie in ihren unterschiedlichen Geschmäckern abholen. Und auch für das Orchester selber ist es wichtig, in den verschiedensten musikalischen Bereichen aktiv zu sein und immer wieder neue musikalische Impulse zu erhalten. Hierzu werden wir die Musiker auch mit den entsprechenden Experten in Kontakt bringen, z.B. in Form von Barock- und JazzWorkshops. Ziel ist es, immer wieder zu verdeutlichen, wie wichtig Kultur für eine Gesellschaft ist und dass ein Orchester wie die Südwestdeutsche Philharmonie ein unverzichtbarer Bestandteil für eine lebendige Zivilgesellschaft ist.

Werden die Musiker in die Ideenfindung und Programmentwicklung einbezogen? Es ist natürlich immer gut, wenn ein Orchester auch selbst eine Vorstellung davon hat, in welche Richtung es sich entwickeln möchte. Die Anforderungen an die Orchestermusiker sind ja extrem vielseitig geworden. Einfach nur gut zu spielen, reicht heutzutage nicht mehr aus. Nehmen sie beispielsweise den Bereich Vermittlung. Er wird immer bedeutender und verlangt eine intensive Mitarbeit der Musiker. Auf der anderen Seite kann man nicht immer jeden einzelnen Kollegen in die Programmplanung einbeziehen. Und die Dirigenten haben ja auch eigene Vorstellungen, welche Werke sie dirigieren möchten. Hier muss man einen Kompromiss finden. Ich freue mich immer wieder, wenn Vorschläge aus dem Orchester kommen. Und dann gibt es ja noch die Kammerkonzerte, in denen die einzelnen Ensembles völlig frei in der Programmgestaltung sind – was ich für ganz zentral halte. Auch für unser Publikum. Weil es Pdie einzelnen Orchestermusiker hier außerhalb des Kollektivs als eigenständige Künstlerpersönlichkeiten kennenlernt. Ein großes Thema Ihrer Intendanz wird wohl auch die Neugewinnung des Publikums von morgen sein. Welche Möglichkeiten sehen Sie in naher Zukunft, auch im Hinblick auf die Nachbarn in der Schweiz? Das ist eine Frage, über die die gesamte Branche viel diskutiert und wo viel ausprobiert wird. Die Arbeit mit Kindern ist durch die eduART Konzerte in Konstanz schon sehr weit ausgebaut. Was mir dabei wichtig ist, ist eine nachhaltige Vernetzung mit Bildungseinrichtungen, damit die Kinder nicht nur das einmalige Erlebnis eines Konzertes haben, sondern idealerweise über mehrere Jahre dem Orchester verbunden bleiben. Hierzu werden wir Schulpatenschaften einführen. Mit diesem Modell habe ich in den vergangenen Jahren sehr gute Erfahrungen gemacht, weil die Kinder an einem dran bleiben. Schwieriger ist es mit jungen Erwachsenen, Studenten, Berufsanfängern.. Hier müssen wir mit Formaten experimentieren – auch jenseits der Klassik. Aber auch mit Räumen, dort hingehen, wo diese Menschen sind. Zum Beispiel die Universität, Clubs, alte Industriegelände, vielleicht mal auf eine Fähre? Unerwartetes halt. Wichtig ist aber, authentisch zu bleiben, sich nicht anzubiedern. Das ist unecht und das merken die Menschen sehr schnell. Was die Schweiz anbelangt: Das Orchester ist dort ja schon sehr aktiv und gibt regelmäßig Konzerte, woran sich natürlich nichts ändern wird. Was wir hier aber noch an neuen Ideen entwickeln können, muss ich ehrlich gesagt erst schauen und die Region besser kennenlernen, wenn ich dann fest dort lebe. Für die großen Aufgaben, die Sie sich und Ihrem Orchester stellen, ist die unbefriedigende Raumsituation sicher hinderlich. Welche Pespektiven haben Sie im Blick? Da sprechen sie einen heiklen Punkt an. Fakt ist, das Orchester verfügt in Konstanz nicht über einen adäquaten Konzertsaal. Das macht die Arbeit sehr umständlich und behindert sie auch. Das Orchester könnte sich mit einem eigenen Konzertsaal deutlicher weiter entwickeln. Es wäre zudem auch ein Ausdruck von Wertschätzung für den wichtigsten Klangkörper der Bodensee-Region. Aber der Bau eines Konzerthauses ist natürliche keine einfache Entscheidung – gerade Konstanz hat hier ja eine lange Geschichte und viele Diskussionen hinter sich. Wir versuchen, uns gerade dem Thema auf künstlerische Weise mit dem Projekt „Heimat“ zu nähern und damit zu zeigen, welche positiven Effekte eine solches Zuhause für das Orchester aber eben auch für die Bürger haben könnte. Meine Hoffnung ist, dass dies den Raum für eine konstruktive Auseinandersetzung zu dem Thema Neubau eines Konzertsaals ermöglicht. Frau Pijanka, vielen Dank für Ihre Ausführungen. Wir wünschen Ihnen und Ihrer großen Truppe die gebührende Anerkennung und viel Erfolg. Anmerkung der Redaktion: Beachten Sie auch den Bericht auf Seite 27

INTERVIEW : SEEHAS-MAGAZIN 05


Frohe Festtage und viel Glück Kundinnen und Kunden, liebe Leserinnen und Leser, im Neuen Jahr Liebe vielen Dank für die gemeinsame Zeit im ausklingenden Jahr. Wir wünschen Ihnen friedliche und harmonische Festtage sowie viel Glück für das kommende Jahr 2019. Anneros und Ernst Troll, Herausgeber und Verleger und das Team vom Seehas-Magazin

WEIHNACHTEN IN DER BODENSEEREGION Strahlender Lichterglanz, weihnachtliche Genüsse und Kunsthandwerk

Weihnachtsmarkt am See Konstanz, Foto Achim Mende

Konstanzer Weihnachtsmarkt & Winterzauber am Bodensee Märchenhafte Stimmung mit über 100.000 Lichtern, zauberhafte Hütten, das einzigartige Weihnachtsschiff mit eigenen Ständen und 360° Panorama IceBar und viele regionale Produkte aus der Vierländerregion: Das und vieles mehr bietet der größte Weihnachtsmarkt am Bodensee vom 29. November bis 22. Dezember. Er ist die Nummer 1 in der Vierländerregion, Top 10 deutschlandweit laut GEO-Magazin sowie im Best Christmas City Publikumsranking. Von traditionellen Hütten am Hafen bis in die mit leuchtenden Sternen geschmückte historische Altstadt erstreckt sich dieser Weihnachtsmarkt am See mit seinem romantischen Lichtermeer. Rund 170 Hütten, Kunsthandwerk, stimmungsvolle Musik, duftende Leckereien und vieles mehr bieten hier besondere Genussmomente direkt am See. Top-Events, Adventsführungen, entspannte Stunden Aus dem Lichtermeer ragt die imposante Konstanzer Imperia, eines der Wahrzeichen von Konstanz, und blickt auf die pittoresken Holzhütten und das reflektierende Schimmern auf dem Wasser. Und auch die historische Altstadt lädt mit 100.000 Geschenkideen und ihren malerischen Gässchen zu einzigartigen Shoppingerlebnissen sowie Stadtführungen durch die größte Stadt am Bodensee ein. Die weihnachtlichen informativen Adventführungen bieten einen außergewöhnlichen Blick hinter die Kulissen: Vom Münsterdachboden, Kapellen und Kirchen über die Niederburg und stille Örtchen bis hin zu inszenierten Touren mit Nachtwächter, Landsknecht, Henker und Ritter sowie Familientouren findet hier jeder sein persönliches Stadtführungs-Highlight. Romantische Adventsschifffahrten auf dem Bodensee, entspannte Stunden in der Therme, Entdeckertouren inklusive Winterausstellung auf der Blumeninsel Mainau, spannende Exkursionen im Sea Life und in den Museen, vorweihnachtliche Konzerte, winterlich-frische Events im Bodenseeforum, Theaterstücke und viele mehr laden die gesamte Familie zum Verweilen und Genießen ein. In der ruhigen und festlichen Jahreszeit ist Konstanz der ideale (Urlaubs-) Ort für wahre

06 SEEHAS-MAGAZIN : WEIHNACHTEN

Genießer. Tipp: Das Konstanzer WinterSpezial. Einfach mal eintauchen, wohlfühlen und die Seele baumeln lassen… Geschenk-Tipp: Zum großen Finale des „Jahr der Kultur“ 2018 gibt’s vom 19. November bis 31. Dezember an der Tourist-Info Gutscheine für zwei Stadtführungen zum Sonderpreis von 15 Euro (einlösbar 2019). Einfach vorbeikommen, Gutschein sichern und bei „Schiff ahoi und Land in Sicht“, „Mit dem Ritter unterwegs“, „Die Sau rauslassen mit dem Landsknecht“ dem oder „Nachtwächterrundgang“ spannende Zeitreisen in die Konstanzer Geschichte erleben…

Gemütliches Ambiente am Weihnachtsmarkt von Schloss Herdern Am 8. Dezember verwandelt sich der Schlosshof von 10 bis 18 Uhr wiederum in einen vorweihnachtlichen Festplatz. Alle, die mit der Adventszeit mehr verbinden als die Jagd nach Schnäppchen, werden sich am Weihnachtsmarkt von Schloss Herdern besonders wohl fühlen. Für einen Tag taucht Schloss Herdern in den Adventszauber. Am 8. Dezember reihen sich die weihnachtlich geschmückten Marktstände wieder aneinander und präsentieren allerlei Kunsthandwerk, Geschenkartikel und kulinarische Köstlichkeiten. Herrliche Düfte nach Glühwein, Bratwurst und Christbäumen durchziehen an diesem Samstag den Schlosshof. Das Besondere am ansprechenden Warenangebot ist: Die Produkte wurden mit viel Liebe zum Detail hergestellt, viele davon von Menschen mit speziellen Bedürfnissen. So werden dieses Jahr nebst Schloss Herdern und verschiedenen anderen Marktbetreibern wiederum folgende soziale Institutionen am Markt teilnehmen: Stiftung andante, Steckborn; Stift Höfli Gärtnerei, Nussbaumen; Massnahmenzentrum Kalchrain, Hüttwilen; Madagascar Fair-Trade GmbH, Herdern sowie Wohnheim Lerchenhof, Homburg. Der bunte Mix dieses Weihnachtsmarktes, die Attraktionen für Klein und Groß, aber auch die verschiedenen Möglichkeiten, sich mit winterlich-kulinarischen Leckereien verwöhnen zu lassen, machen das Gefühl perfekt – Weihnachten ist nicht mehr weit!


Der Schlossturm von Schloss Herdern. Der festlich beleuchtete Schlosshof mit liebevoll geschmückten Marktständen sorgt für weihnachtliche Stimmung und in den Festwirtschaften werden die Gäste kulinarisch verwöhnt.

Deutschland 29.11. - 22.12.2018: Weihnachtsmarkt am See, Konstanz 09.11.18 - 10.02.2019: BRIO-Ausstellung, Insel Mainau 01.12.2018: Weihnachtsmarkt, Insel Reichenau, Klosterhof 08.12.2018: Weihnachtsmarkt, Gaienhofen 06.12 - 09.12.2018: Christkindlemarkt, Radolfzell, Marktplatz 01.12 - 22.12.2018: Adventszauber, Radolfzell, Seetorplatz 30.11. - 23.12.2018: Hüttenzauber & Weihnachtsmarkt, Singen, Rathaus 08.12. - 09.12.2018: Nikolausmarkt Schloss Weiterdingen, Hilzingen 01.12. - 02.12.2018: Weihnachtsmarkt, Engen, historische Altstadt 13.12.2018: Weihnachtsmarkt, Rielasingen 08.12.2018: Weihnachtsmarkt, Steißlingen 09.12.2017: Weihnachtsmarkt, Eigeltingen 02.12.2018: Christkindlemarkt, Heudorf 02.12.2018: Klosemarkt, Aach, Krämermarkt 01.12.2018: Weihnachtsmarkt, Stockach-Wahlwies, 06.12. - 16.12.2018: Weihnachtsmarkt, Überlingen 16.11. - 06.01.2019: Üb on ICE, Überlingen, Eislaufen direkt am Bodensee 30.11. - 01.12.2018: Weihnachtsmarkt, Meersburg, Marktplatz 02.12.2018: Adventsmarkt, Hagnau 01.12. - 02.12.2018: Weihnachtsmarkt im Kloster und Schloss Salem 09.12.2018 Advents- und Weihnachtsmarkt, Heiligenberg 07.12. - 09.12.2018: Weihnachtsmarkt, Markdorf, Innenhof Bischofschloss 16.12.2018: Christkindlesmarkt Sternchen Kinderhilfe e.V., Bermatingen 15.12. - 16.12.2018: Weihnachtsmarkt, Immenstaad 30.11. - 21.12.2018: Weihnachtsmarkt, Friedrichshafen 22.12. - 23.12.2018: Weihnachtsmarkt, Eriskirch 07.12. - 09.12.2018: Weihnachtsmarkt, Langenargen, Münzhofvorplatz 30.11. - 01.12.2018: Weihnachtsmarkt, Kressbronn 30.11. - 02.12. + 07.- 09.12.2018: Weihnachtsmarkt Tettnang, Schloss Fr,Sa,So 07.12. - 08.12.2018: Weihnachtsmärktle, Nonnenhorn, Kapellenplatz 01.12.2018: Adventsmarkt, Wasserburg

22.11. - 16.12.2018: Hafenweihnacht, Lindau, Do, Fr, Sa +So 01.12.2018: Advents-Stadlmarkt, Bodolz 30.11. - 22.12.2018: Christkindlesmarkt, Ravensburg, Rathaus, Bachstraße 06.12. - 09.12.2018: Nikolausmarkt, Weingarten 14.12. - 16.12.2018: Winterzauber Adventsmarkt, Wolfegg, Bauernhaus-Mus. 15.12.2018: Weihnachtsmarkt, Waldburg 30.11. - 02.12.2018: Pferde- und Krämermarkt, Bad Schussenried 01.12. - 02.12.2018: Dorfweihnacht, Bad Schussenried, Museumsdorf Kürnbach 14.12. - 16.12.2018: Weihnachtsmarkt, Bad Buchau am Federsee 08.12. - 09.12.2018: Weihnachtsmarkt, Bad Waldsee, Klinik im Hofgarten 01.12. - 16.12.2018: Christkindlesmarkt, Biberach an der Riß 28.11. - 02.12.2018: Weihnachtsmarkt, Laupheim, Schloss Großlaupheim 26.11. - 22.12.2018: Weihnachtsmarkt, Ulm an der Donau 01., 08.,15., 22.12.2018: Weihnachtsmarkt, Wangen im Allgäu, nur Sa. 05.12. - 09.12.2018: Schlossweihnacht, Isny im Allgäu 30.11. - 02.12.2018: Weihnachts- und Kunsthandwerksmarkt Kißlegg, Schloss 29.11. - 02.12.2018: Weihnachtsmarkt, Leutkirch Österreich 08. - 09.12., 15. - 16.12, 22. - 23.12.2018: Weihnachtsmarkt, Bregenz, Oberstadt 16.11. - 23.12.2018: Weihnachtsmarkt, Bregenz, Kornmarktplaz 23.11. - 23.12.2018: Christkindlemarkt, Dornbirn, Innenstadt 30.11. - 23.12.2018: Weihnachtsmarkt, Feldkirch, Altstadt Schweiz 01.12. - 23.12.2018: Advent auf dem Lindenplatz, Rorschach 02.12.2018: Weihnachtsmarkt, Wienacht-Tobel 01.12. - 02.12.2018: Christkindlimarkt, Herisau 05.12.2018: Christkindlimarkt, Appenzell, Postplatz 08.12.2018: Adventsmarkt, Trogen 01.12.2018: Christkindlimarkt, Arbon 01.12. - 02.12.2018: Weihnachtsmarkt, Romanshorn 29.11. - 24.12.2018 : Weihnachtsmarkt, St. Gallen 29.11. - 06.01.2019: Stadt der 700 Sterne, Adventliches St. Gallen 01.12.+ 08.12.2018: Christkindlimarkt, St. Gallen, Gallusplatz 30.11. - 02.12.2018: Adventsmarkt, Bischofszell 08.12. - 09.12.2018: Adventsmarkt, Weinfelden 14.12. - 16.12.2018: Weihnachtsmarkt, Frauenfeld 07.12. - 09.12.2018: Weihnachtsmarkt, Wil 30.11. - 23.12.2018: Wiehnachts Märt, Winterthur 02.12.2018: Weihnachtsmarkt, Tägerwilen 03.12. - 16.12.2018: Weihnachtsmarkt, Ermatingen 24.11. - 23.12.2018: Schlossweihnacht, Arenenberg Napoleonschloss 09.12.2018: Weihnachtsmarkt, Steckborn 08.12.2018: Weihnachtsmarkt, Schloss Herdern 05.12. - 31.12.2018: Märlistadt „Rapunzel, Stein am Rhein 14.12. - 16.12.2018: Mittelaltermarkt, Kloster St. Georgen, Stein am Rhein 08.12 - 09.12.2018: Weihnachtsmarkt, St. Katharinental, Diessenhofen 01.12. - 02.12.2018: Chlaus- und Kunsthandwerkermarkt, Schaffhausen 15.12. - 16.12.2018: Weihnachtsmarkt, Schaffhausen beim Museum Allerheiligen

WEIHNACHTEN : SEEHAS-MAGAZIN 07


SCHLOSSWEIHNACHT AM SCHWEIZER BODENSEE Provenzalische Heiligenkrippe, weihnachtliche Führungen und kaiserliche Kulinarik: Adventszeit auf dem Arenenberg

Bild oben: Die schwangere Madonna. Die schwangere Madonna wartet bis 24. Dezember in der Krippe auf ihre Niederkunft und wird dann ausgetauscht

Das Arenenberger Napoleonschloss in weihnachtlichem Glanz. Alle Bilder: Napoleonmuseum Thurgau

Während der Adventszeit erstrahlt das Arenenberger Napoleonschloss in weihnachtlichem Glanz – in warme Farben getaucht leuchtet es bei Dunkelheit über dem winterlichen Untersee. Auch im Innern zeigt sich der Geist der Weihnacht: Die Räume und Gemächer, in denen einst die Familie Bonaparte residierte, sind festlich geschmückt und lassen die Vergangenheit lebendig werden. Eine handgefertigte Santons-Krippe bringt südfranzösische Weihnachtstradition an den Bodensee. Für Kinder stehen Wintermärchen und Kostümführungen auf dem Adventsprogramm, Weinverkostungen und kaiserliche Köstlichkeiten stimmen große Gäste auf die Festtage ein. Die Schlossweihnacht dauert vom 24. November bis 23. Dezember 2018, alle Termine und weitere Informationen unter www.napoleonmuseum.ch. Schwangere Maria und provenzalisches Dorfleben Bei der sonntäglichen Führung «Advent im Schloss» tauchen Besucher in die Geschichte traditioneller Weihnachtsbräuche ein und machen auch Halt an der eigens für das Museum gebauten Krippe nach südfranzösischem Vorbild. Sie ist rund fünf Meter lang und beherbergt bunte Figuren aus Ton. Zu diesen Santons, übersetzt: die «kleinen Heiligen», gehören nicht nur Maria, Josef, das Jesuskind und die Drei Heiligen Könige, sondern auch typische Vertreter des provenzalischen Dorflebens – ob Winzer, Bäckerin oder Priester. Kurios: Die schwangere Madonna, die bis zum 24. Dezember in der Krippe auf ihre Niederkunft wartet und dann ausgetauscht wird. Wie im Märchen: Führungen und Lesungen für Kinder Auf kaiserlichen Spuren wandeln Kinder ab 2. Dezember jeden Sonntag bei der Kostümführung «Märchenhaft schön». In edlen Gewändern streifen die kleinen

Bild unten: Schlossweihnacht auf dem Arenenberg. Die Räume und Gemächer, in denen einst die Familie Bonaparte residierte, sind festlich geschmückt und lassen die Vergangenheit lebendig werden

Bild oben: Die handgefertigte Santons-Krippe. Zu den «kleinen Heiligen» gehören nicht nur Maria, Josef, das Jesuskind und die Drei Heiligen Könige, sondern auch typische Vertreter des provenzalischen Dorflebens Bild unten: Wie im Märchen.. Auf kaiserlichen Spuren wandeln Kinder ab 2. Dezember jeden Sonntag durchs Schloss

Prinzen und Prinzessinnen durch das Schloss und erfahren, wie der Hof einst gelebt hat. Es war einmal: Die Märchenerzählerin Yvonne Höppli liest am Sonntag, 16. Dezember um 10.30 Uhr und um 15.30 Uhr Wintermärchen für kleine und große Gäste. Wer selbst kreativ werden möchte, kann beim Weihnachtsbaum schmücken helfen. Ob Engel oder Christbaumkugel, jeder ist eingeladen eine Kleinigkeit mitzubringen und an den Zweigen seine ganz persönliche Weihnachtsbotschaft zu hinterlassen. Ein Fest für alle Sinne An zwei Freitagen (7. und 14. Dezember) stehen edle Arenenberger Tropfen zur Verkostung im Weinkeller bereit. Wer möchte, deckt sich auch gleich mit ein paar Flaschen für das heimische Festessen ein. Zusätzliche kulinarische Inspiration bietet der Gourmetworkshop «Noël en France» am Freitag, 7. Dezember, die Teilnehmer kochen und schlemmen sich durch die französische Weihnachtsküche. Das Bistro Louis Napoléon serviert bis 16. Dezember an allen Sonntagen ein kaiserliches Adventsfrühstück. Das Bläser- und Gesangsquartett «four for you» stimmt am Sonntag, 2. Dezember weihnachtliche Töne an. Anreise und Infos: Der Arenenberg liegt in Salenstein am schweizerischen Bodensee und ist nur 10 Autominuten von Konstanz entfernt. Von der Bahnhaltestelle Mannenbach-Salenstein ist es nur ein kleiner Spaziergang den Berg hinauf. Die Anzahl der Plätze für die Führungen, das Adventsfrühstück und den Gourmetworkshop sind beschränkt, eine telefonische Anmeldung wird empfohlen unter +41 (0)58 345 74 10 (Museum) und +41 (0)58 345 80 00 (Gastronomie). Weitere Informationen: Napoleonmuseum Thurgau, Telefon + 41 (0)58 345 74 10, napoleonmuseum@tg.ch, www.napoleonmuseum.ch

Nordmanntannen, Nobilis, Blaufichten, Nordmanntannen, Nobilis, Blaufichten, Fichten, Schwarzkiefer, Schwarzkiefer alle

Größen TOP QUALITÄT Deko-Tannen bis 7m

Nordmanntannen, Nobilis, Blaufichten, Fichten, Schwarzkiefer alle sowie frisches Schnittgrün preiswert zu verkaufen. alle Größen in Top Qualität, >Deko-Tannen< bis 7 m sowie frisches Größen TOP QUALITÄT Deko-Tannen bis 7m Bitte Preisliste per preiswert E-Mail/Fax anfordern. sowie frisches Schnittgrün zu verkaufen. Schnittgrün preiswert zu verkaufen. Bitte Preisliste per E-Mail/Fax anfordern. Bitte Preisliste per E-Mail/Fax anfordern.

Unser Schoggi-Laden ist täglich geöffnet

vom bis Weihnachten durchgehend Vom06.12 06.Dezember bis Weihnachten durchgehendgeöffnet geöffnet

vom 06.12 bis Weihnachten durchgehend geöffnet in großer, überdachter Halle, sowie Streichelzoo für die Kleinen. in großer überdachter Halle mit Streichelzoo in großer, überdachter Halle, sowie Streichelzoo für die Kleinen. für die Kleinen. Für Abholmarkt 15. Novgeöffnet. geöffnet Für Wiederverkäufer Abholmarkt ab 15. Novab geöffnet FürWiederverkäufer Wiederverkäufer Abholmarkt 15.ab November Am Wochenende: Am Wochenende: Glühwein & Kinderpunsch GRATIS in der Halle! Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Glühwein & Kinderpunsch GRATIS Halle! Mo-Do in 8:00der bis 19:00 Uhr Bio-Grillwürste zum Preis von nur 2€.

8:00 bis 19:00 Uhr 8:00 Uhr Bio-Grillwürste zum Preis von Fr-Sa: nur 2€ . bis 20:00Mo-Do So: 10:00 bis 18:00 Uhr Fr-Sa: 8:00 bis 20:00 Uhr

Chocolat Bernrain AG Bündtstrasse 12, 8280 Kreuzlingen,

0041 71 677 93 77, www.swisschocolate.ch

08 SEEHAS-MAGAZIN : WEIHNACHTEN

So: 10:00 bis 18:00 Uhr Christbaum-Braun Baindstr.1 78333 Mahlspüren im Tal Christbaum-Braun Baindstr.1 Fax: 07771/918937 Christbaum-Braun, Inh. Ulrich Hufnagel Mobil: 0173 5968790 78333 Mahlspüren Baindstraße 1, 78333 Mahlspüren im im TalTal E-Mail: info@christbaum-braun.de

Fax: 07771/918937

Fax: 07771/918937, Mobil: 0173 5968790 Mobil: 0173 5968790 E-Mail: info@chrisbaum-braun.de

E-Mail: info@christbaum-braun.de


ZAUBERHAFTE WINTERZEIT IN KLOSTER UND SCHLOSS SALEM Auch an den Wochenenden und an Feiertagen im Winter geöffnet

Kloster und Schloss Salem zählt zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern in Baden-Württemberg und ist eine der Hauptattraktionen am Bodensee – auch im Winter! Denn auch in der kalten Jahreszeit kann man das prachtvolle Ensemble auf ausgedehnten Spaziergängen genießen. Dabei gibt es Vieles zu entdecken: Die Prälatur der ehemaligen Zisterzienserabtei beherbergt ein neues Klostermuseum mit einem Zweigmuseum des Badischen Landesmuseums. Unter dem Titel „Meisterwerke der Reichsabtei“ führt die neue Ausstellung chronologisch vom Hochmittelalter bis ins Spätbarock und präsentiert hochrangige Objekte der Kunst- und Baugeschichte des Klosters. Ein virtuelles Modell macht die verschiedenen Bauphasen des Klosters und des Münsters vom Mittelalter bis zur Auflösung des Klosters im Zuge der Säkularisation anschaulich. Absolutes Highlight des Museums ist der 1507/08 von Bernhard Strigel geschaffene Marienaltar, dessen Darstellung der Geburt Christi als das erste Nachtbild der deutschen Malerei gilt. Barocke Porträts, originale Architekturmodelle sowie ein Figurenzyklus des berühmten Bodensee-Künstlers Joseph Anton Feuchtmayer zeugen noch heute vom hohen künstlerischen Anspruch der Salemer Äbte. Weitere Räume des Klostermuseums erläutern die technischen Leistungen der Zisterzienser, insbesondere bei der Wasserversorgung und beim Brandschutz. Mit zu den wertvollsten Exponaten der Technikgeschichte gehören zwei große Feuerspritzen (um 1700/1720), welche die Salemer Mönche für ihre neue „Feuerwache“ in der Prälatur bei der berühmten Spritzenbauer- und Glockengießerwerkstatt Rosenlecher in Konstanz bestellt hatten. Das Klostermuseum ist immer samstags, sonntags und an Feiertagen (auch an den Weihnachtsfeiertagen) von 11 bis 16:30 Uhr geöffnet.

Wer noch mehr über das Leben der Mönche erfahren möchte, hat außerdem jeden Sonntag um 15 Uhr die Gelegenheit, an einer Führung teilzunehmen. Auf einem Rundgang durch das gotische Münster mit seinem außergewöhnlichen Alabasterschmuck, durch Kreuzgang und das prächtig stuckierte Sommerrefektorium (Speisesaal der Mönche) werden 700 Jahre klösterliche Kultur der Zisterzienser lebendig. Winteröffnungszeiten Klostermuseum (Schloss geschlossen): 2. November 2018 bis 31. März 2019. Sa., So. und Feiertage 11-16:30 Uhr. Eintritt: 5,- E (Kinder frei). Sonntags um 15 Uhr Führung „Weg durch die Jahrhunderte“ zum klösterlichen Leben in Salem. Treffpunkt im Klostermuseum, Anmeldung nicht erforderlich. Führung 7 E (inkl. Eintritt ins Klostermuseum; Kinder frei). Führungen und Weinproben für Gruppen jederzeit mit Voranmeldung. Neue Saison: 1. April bis 1. November 2019 Informationen: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg Schlossverwaltung Salem 88682 Salem Tel: 07553-91653-36 schloss@salem.de www.salem.de Bilder von oben nach unten: Das winterliche Kloster und Schloss Salem lädt auch an Winterwochenenden zu einem Besuch ein. Das Salemer Münster ist eine der größten gotischen Kirchen in BadenWürttemberg. Die bemalten Kacheln des Ofens im Sommerrefektorium zeigen den Klosteralltag. Der Ofen stammt aus dem Jahre 1733 und ist ein Werk von Daniel Meyer aus Steckborn am Schweizer Bodenseeufer. Das Konventgebäude schließt direkt an das Münster an: Vom Bernhardusportal führt der Weg in den Kreuzgang, der mit prachtvollem Stuck und Szenen aus dem Leben des Hl. Bernhard verziert ist. Die kostbaren Stuckdekorationen stammen von Michael Wiedemann und Franz Joseph Feuchtmayer.

FREIZEIT : SEEHAS-MAGAZIN 09


BAUEN, FAHREN, SPIELEN : DIE BRIO WORLD AUF DER INSEL MAINAU Winterausstellung auf Schloss Mainau vom 09. November 2018 bis 10. Februar 2019

Bei der Eröffnung der Winterausstellung auf Schloss Mainau (v.l.): Bettina Gräfin Bernadotte (Geschäftsführerin Mainau GmbH), Clemens Maier (Vorstandsvorsitzender Ravensburger AG), Erwin Müller (Geschäftsführer BRIO Deutschland GmbH), Sophie Reinthaler (Marketing Managerin BRIO Deutschland GmbH) Foto: “Insel Mainau/Lisa Gottschalk“

BRIO Winterausstellung auf der Insel Mainau Foto: “Insel Mainau/Peter Allgaier“

Unter dem Titel „Bauen, Fahren, Spielen – Die BRIO World auf der Insel Mainau“ werden die Besucherinnen und Besucher der Winterausstellung im Barockschloss der Bodenseeinsel vom 9. November 2018 bis zum 10. Februar 2019 zurück in die eigene Kindheit versetzt. Aufmerksamkeit erregt bereits am Inseleingang das 3,50 Meter lange BRIORace-Car in leuchtendem Rot, das seit den 1970er Jahren schon viele Rennen in heimischen Kinderzimmern gefahren ist. In der Ausstellung im Wappensaal von Schloss Mainau selbst, werden historisches und aktuelles Spielzeug der schwedischen Marke BRIO und die verschiedenen Stationen der über 130-jährigen Unternehmensgeschichte präsentiert. Zum „Bauen, Fahren, Spielen“ sind die Besucherinnen und Besucher auf einer großzügigen Spielfläche in den Ausstel-

lungsräumen eingeladen: Hier können gemeinsam fantasievolle Landschaften und Orte gestaltet oder mit der BRIO-Bahn und weiteren Fahrzeugen auf große Reise gegangen werden. Auch BRIO-Spielsachen aus Kindertagen der Geschwister der Gräflichen Familie Bernadotte sowie von Mainau-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind in der Ausstellung zu sehen.

Veranstaltungen Insel Mainau Dezember 2018 - Januar 2019 Konzert im Advent Insel Mainau, Weißer Saal. Samstag, 1. Dezember 20.00 Uhr und Sonntag, 2. Dezember, 11.00 Uhr und 19.00 Uhr Am ersten Adventswochenende ist das Orchester von Concerto Konstanz e. V. unter der Leitung von Wolfgang Mettler zu Gast auf der Insel Mainau. Im Rahmen der drei Konzerte präsentiert das Orchester im Weißen Saal von Schloss Mainau unter anderem Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Carl Stamitz und Gustav Holst. Adventsbacken Insel Mainau, Bäckerei „Täglich Brot“. Freitag, 7. / 14. / 21. Dezember 2018 jeweils 14.00 bis 17.30 Uhr Die Weihnachtszeit steht schon bald vor der Tür und Plätzchenduft liegt in der Luft. Gemeinsam wird in der Mainau-Bäckerei „Täglich Brot“ nach schwedischen Rezepten gebacken: Auf dem Backblech befinden sich z. B. Lussebullar, das traditionelle Gebäck zum Lichterfest sowie weitere landestypische Spezialitäten. Zuhause können die Leckereien anschließend noch einmal gebacken werden, denn die Rezepte gibt es auch zum Mitnehmen. Lucia-Singen Insel Mainau, Schlosshof. Mittwoch, 12. Dezember 2018 ab 17.30 Uhr Jährlich wird in Schweden am 13. Dezember das Lucia-Fest gefeiert. Mit Kerzenlicht soll die Dunkelheit des Winterabends erhellt werden: Traditionell trägt Lucia einen mit Kerzen bestückten Kranz auf dem Kopf, ihre Begleiter halten Lichter in den Händen. Auch auf der Insel Mainau gehört diese Tradition dazu und so werden am Vorabend im Hof von Schloss Mainau ab 18.00 Uhr gemeinsam mit dem Sinfonischen Chor Konstanz, unter der Leitung von Wolfgang Mettler, Adventslieder gesungen. Lucia-Fest Insel Mainau, Restaurant Comturey. Donnerstag, 13. Dezember 2018, 18.00 Uhr Traditionell wird am 13. Dezember das Lucia-Fest in Schweden gefeiert. An diesem Abend genießen die Gäste auf der Insel Mainau verschiedene Leckereien aus der schwedischen Küche: Begonnen wird der Abend mit einem

10 SEEHAS-MAGAZIN : FREIZEIT

Die Ausstellung „Bauen, Fahren, Spielen – Die BRIO World auf der Insel Mainau“ ist vom 9. November 2018 bis zum 10. Februar 2019 täglich von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Am 24. und 31. Dezember 2018 kann die Ausstellung von 10.00 bis 14.00 Uhr besucht werden. Weitere Termine rund um die Winterausstellung unter www.mainau.de. Willkommens-Glögg, beim anschließenden schwedischen Weihnachtsbuffett können landestypische Spezialitäten, wie z. B. Kötbullar oder schwedische Mandeltorte zum Dessert probiert werden. Auch wird im Laufe des Abends die Lucia-Geschichte gelesen. Sonntagsbrunch Restaurant Comturey. Bis Sonntag, 6. Januar 2019, 11.00 bis 14.00 Uhr Bei dem zwischen dem 4. November 2018 und dem 6. Januar 2019 wöchentlich im Restaurant Comturey stattfindenden Brunch wird mit verschiedensten Leckereien kulinarisch in den Sonntag gestartet. Und was gibt es anschließend Schöneres, als eine Runde durch den Park der Insel Mainau zu spazieren. Neujahrsbrunch Palmenhaus und Restaurant Comturey. 1. Januar 2019, 11.00 bis 14.00 Uhr Das neue Jahr zusammen mit Familie und Freunden gemütlich auf der Insel Mainau beginnen: Im Palmenhaus und im Restaurant Comturey genießen die Besucherinnen und Besucher beim Neujahrsbrunch verschiedenste Leckereien vom Büffet. Und was gibt es anschließend Schöneres, als eine Runde durch den winterlichen Park der Insel Mainau zu spazieren. Dreikönigsbrunch Palmenhaus und Restaurant Comturey. 6. Januar 2019, 11.00 bis 14.00 Uhr Den Sonntag gemeinsam mit Familie und Freuden beim Dreikönigsbrunch auf der Insel Mainau genießen: Im Restaurant Comturey wird mit verschiedensten Leckereien kulinarisch in den Feiertag gestartet. Und was gibt es anschließend Schöneres, als eine Runde durch den winterlichen Park der Insel Mainau zu spazieren. Orchideenpraktikum Mainau-Gärtnerei. 19. Januar 2019, 14.00 bis 17.00 Uhr In diesem Seminar erfahren die Teilnehmenden Wissenswertes rund um das Thema Orchideen: Die Mainau-Orchideenexperten beantworten u. a. Fragen zur richtigen Pflege der Pflanzen und zeigen zudem, wie diese umgetopft oder geteilt werden können. Weitere Informationen sowie Preise für obige Veranstaltungen unter: www.mainau.de/veranstaltungskalender.html


ARCHÄOLOGIE KINDERLEICHT : LEBEN IN DER RÖMISCHEN VILLA Das ALM präsentiert nach 10 Jahren eine neue Ausstellung für Kinder vom 08.09.2018 bis 28.07.2019

Bilder oben: Kinder als Archäologen machen gewichtige Funde Bild links: Nachgebaute Szene in einer Römischen Villa. Damals wurde im liegen gespeist Fotos © Anneros Troll

ARCHÄOLOGIE UND PLAYMOBIL Römisch Way Of Life läuft noch bis 24. Februar 2019

Diesmal steht sie ganz im Zeichen der Römer. Sie zeigt aktuelle Forschungsergebnisse, die in einer nachgebauten römischen Villa mit vielen Szenarien nachgestellt sind. Ausgehend vom Innenhof ist die Villa mit einem großen, repräsentativen Speisezimmer, einer Porticus - der zentralen Eingangshalle, einer Küche und einem Schlafraum sowie einem kleinen Bad ausgestattet und lädt ein zu einem Rundgang durch das Alltagsleben einer römischen Familie. Alle Räume sind lebensnah inszeniert, zudem ergänzen zahlreiche Originalfunde und Rekonstruktionen das Bild. Empfangen werden unsere kleinen (und großen) Besucher von den lebensgroßen Figuren der Bewohner, die alle eine Geschichte zu erzählen haben: vom Gutsbesitzerehepaar, über den Gutsverwalter bis zur Köchin, dem Lehrer und den Kindern des Hauses. Zunächst aber schlüpfen die Kinder in die Rolle eines Archäologen oder einer Archäologin. Auf vier Ausgrabungsstellen warten eine Hypokaustanlage (die Fußbodenheizung der Römer), ein Töpferofen sowie zwei Gräber mit Beigaben und Grabstein darauf, sachgemäß freigelegt zu werden. In den fünf angeschlossenen Forscherlaboren lernen die Kinder, Münzen und Skelettteile zu bestimmen, Keramik und Pflanzenreste zu untersuchen sowie die Entzifferung der Inschriften. Vieles von ihren Forschungen können sie dann beim anschließenden Rundgang durch die Villa wiederentdecken und so viele Einblicke in die römische Lebensweise gewinnen. Diese Ausstellung ist vor allem für Schulklassen zwischen der 4. und 8. Klasse geeignet, die sich allgemein mit der Vergangenheit vor Ort, speziell der römischen Zeit, aber auch mit den historischen und archäologischen Quellen befassen. Deshalb läuft die Ausstellung auch während des kompletten Schuljahrs 2018/19. In Halbtagsprojekten kann so die Römerzeit mit allen Sinnen erforscht werden. Es ist aber auch möglich, die Teile einzeln zu buchen und durch weitere museumspädagogische Angebote zu ergänzen. Das Angebot ist auch für andere Jugendgruppen oder Kindergeburtstage buchbar. Die Ausstellung in der römischen Villa ist für alle Besucher offen. Nur die betreute Ausgrabung muss von Gruppen gebucht werden. Auch für Einzelbesucher wird es immer wieder offene Angebote geben. Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg Benediktinerplatz 5, D-78467 Konstanz, Telefon: 049 (0)7531 9804 0 Email: info@konstanz.alm-bw.de Buchung von Führungen und Aktionen: muspaed@konstanz.alm-bw.de Facebook: www.facebook.com/archaologischeslandesmuseum.badenwurttemberg Öffnungszeiten: Ganzjährig Dienstag-Sonntag und feiertags 10-18:00 Uhr Montags sowie vom 24. und 25. 12., am 31. 12. 2018 und am 01. 01. 2019 geschlossen Eintritt: Erwachsene 6,- E, ermäßigt 5,- E, Kinder (6 - 18 Jahre) 1,50 E, Familien 12,- E, Schulklassen und Jugendgruppen 1,50 E pro Schüler, 2 Begleitpersonen frei. Gruppenführungen auf Anfrage.

Die bunte Schau widmet sich ganz dem alltäglichen Leben der Römer und Römerinnen in der Provinz, den echten und den unechten, Bürgern, Landarbeitern, Sklaven, Gutsherren, Priestern und Kindern. Detaillierte, nach wissenschaftlichen Erkenntnissen gestaltete Modelle wie eine Raststätte, Kneipe, wie Tempel, Wohn- und Badehäuser, Schiffe und Wagen, erschaffen eine überaus bunte und amüsante Playmobilwelt, in der das pralle römische Alltagsleben in all seiner Vielfalt tobt. Das ALM präsentiert viele Szenen zu den unterschiedlichsten Aspekten römischer Alltagsbewältigung und legt wie immer großen Wert darauf, wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse so genau wie möglich, aber auch mit einem gehörigen Schuss an Humor leicht und locker zu präsentieren.

A RCHÄOLOGIE 10.

P LAYMOBIL UN

D

Römisch way of life Bis 24.02.2019

der ARC HÄOLOGIrömischen E Leben inVilla KI N DER LEIC HT 08.09.2018 – 28.07.2019

Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg Benediktinerplatz 5, 78467 Konstanz Tel.: +49 (0)7531 9804-0 | www.konstanz.alm-bw.de Geöffnet: Di - So u. feiertags 10 - 18 Uhr


 

HELEN DAHM Ein Kuss der ganzen Welt

Helen Dahm mit Seifenblasen, undatiert, Foto: Roelly & Mertens, Zürich, Nachlass Regula Witzig, Oetwil am See

2. September 2018 bis 25. August 2019

Helen Dahm – Ein Kuss der ganzen Welt Kunstmuseum Thurgau Kartause Ittingen 1. Mai bis 30. September täglich 11–18 Uhr 1. Oktober bis 30. April Montag bis Freitag 14 –17 Uhr Samstag, Sonntag und allgemeine Feiertage 11–17 Uhr www.kunstmuseum.ch

12 SEEHAS-MAGAZIN : AUSSTELLUNGEN

Helen Dahm (1878–1968) gehört zu den Pionierinnen der Schweizer Moderne. Die eigenwillige Thurgauerin nimmt in München viele künstlerische Impulse wie die des Blauen Reiters auf. 1919 entscheidet sie sich für das Leben auf dem Land in Oetwil am See im Zürcher Oberland. Dort entsteht ein Kosmos von Gartenund Blumengemälden, in denen die auratische Kraft der Natur aufscheint. Ihre Sinnsuche führt Dahm 1938 bis nach Indien. Als erste Frau erhält sie 1954 den Kunstpreis der Stadt Zürich und experimentiert mit knapp 80 Jahren im Stil von Tachismus und Action Painting. „Sie müssen diesen Garten schön hübsch aufbewahren, es ist ein Stück vom wiederhergestellten Garten Eden“, schrieb der Kunstkritiker Max Eichenberger über Helen Dahms Oetwiler Bauerngarten. Auch Künstler wie Claude Monet, Max Liebermann oder Emil Nolde legten ihre eigenen Gärten an und machten Blumen zu Schlüsselmotiven – doch Helen Dahm malte Blumen nicht nur, sie lebte mit und von ihnen, faltete im Winter Seidenblumen und rauchte exzessiv Tabak. Motive wie Lilien, Seerosen oder Kerbel verfolgte die Künstlerin über Jahrzehnte und widmete sich intensiv der Leuchtkraft von Blumen in verschiedenen Lichtstimmungen und ihren unterschiedlichsten Erscheinungsformen. Das Kunstmuseum Thurgau zeigt bis zum 25. August 2019 über 170 Werke der Künstlerin, darunter zahlreiche Blumengemälde. Diese sind auch in der neuen Publikation „Helen Dahm. Ein Kuss der ganzen Welt“ (Verlag Scheidegger & Spiess) zu bewundern. Helen Dahm, „Mohn“, 1911, Öl auf Leinwand, 68 × 88,5 cm, Privatbesitz, Foto: © SIK-ISEA, Zürich


KOMMET IHR HIRTEN

FASZINATION LEGO

Die Krippen im Kloster Schussenried

Die Ulmer Klötzlebauer im Kloster Schussenried

„Kommet ihr Hirten, ihr Männer und Fraun, kommet das liebliche Kindlein zu schaun“.

Dass man mit den berühmten LEGO-Steinen nicht nur spielen kann, beweisen die Ulmer Klötzlebauer, ein Zusammenschluss von LEGO-Fans im Alter von 14 bis 68 Jahren, mit ihrer neuen Ausstellung. Neben Original-Modellen von Lego zeigen sie viele Eigenkreationen, sogenannte MOCs (My own creation), die in oft stundenlanger Tüftelarbeit entstanden sind. Dabei arbeiten viele von ihnen auch gemeinsam an größeren Projekten und tauschen Einzelteile und Ideen bei ihren monatlichen LEGO-Stammtischen aus. Die so entstandenen Modelle sind teilweise richtige Kunstwerke, die im Rahmen dieser Ausstellung in Vitrinen und auf Podesten einen würdigen Platz erhalten. Außerdem bieten die Klötzlebauer im Rahmen dieser Ausstellung auch einen LEGO-SHOP mit Ersatzteilen und kleinen Modellen an.

So beginnt ein bekanntes, altes Weihnachtslied aus Böhmen. Bis heute gehört dieses Lied zu den beliebtesten und meist gesungenen Liedern der Weihnachtszeit. Gemeinsam mit den Hirten wird man darin zum lieblichen Kind – zur Krippe im Stall - eingeladen. Aus dem Besuch der Krippe in den Kirchen und dem Bewundern der Krippen der nächsten Bekannten entwickelte sich die Tradition und der Brauch des „Krippeschauens“. Krippen, kleine Kosmen in Szene gesetzt. Sie erzählen nicht nur die Weihnachtsgeschichte, sondern gewähren dem Betrachter auch überraschende Einblicke in die Vorstellungswelt der Krippenbauer. Spannende, heute oft verschüttete Glaubensbilder zeigen sich. Sie berichten aber auch vom Selbstverständnis der Menschen in ihrer Zeit, in unterschiedlichen Kulturkreisen und Epochen. Sowohl die volkstümlich, manchmal sehr naiven Krippen, als auch die künstlerisch bedeutenden Werke eröffnen einen oft unerwarteten Blick auf 250 Jahre Krippengeschichte. In der Ausstellung werden Krippen unterschiedlichster Stilrichtungen aus verschiedenen Epochen, Ländern und Kulturen präsentiert. Von den kleinsten Miniaturkrippen, der raumfüllenden Großkrippe, den beeindruckenden Kirchen- und Hauskrippen bis zu den mechanischen, sich bewegenden Krippen; der Fantasie, den Materialien und der künstlerischen Begabung der Krippenbauer sind keine Grenzen gesetzt. Gezeigt werden Krippenszenen aus verschiedenen Jahrhunderten, von der wertvollen Kostbarkeit bis zur liebevoll gestalteten, naiven Darstellung. Die Krippen der Sammlerfamilie Schmehle-Knöpfler gehören in ihrer Vielfalt und ihrem Facettenreichtum sicherlich zu den größten Privatsammlungen Süddeutschlands. Das Sonderthema der diesjährigen Ausstellung (vom 01. Dezember 2018 bis 10. März 2019) widmet sich der Krippengeschichte in Italien und Frankreich. www.krippen-im–neuen-kloster.de, www.schloesser-und-gaerten.de

KRIPPEN IM KLOSTER SCHUSSENRIED

KOMMET IHR HIRTEN

.03.19

01.12.18 - 10

UNG AUSSTELL

Einladung zur Ausstellung Ausstellungsdauer 01. Dezember 2018 - 10. März 2019 LEGO, die Welt der bunten Steine mit den unbegrenzten Möglichkeiten. Seit der letzten großen LEGO-Ausstellung im Winter 2016/17 waren die Ulmer Klötzlebauer wieder sehr fleißig und präsentieren bei der diesjährigen Ausstellung erneut viele neue Modelle und Themenbereiche. Ob mittelalterliche Stadtlandschaften, berühmte Bauwerke fremder Länder, das Imperium der StarWars-Welten, faszinierende Technik oder die Traumwelt der Hobbits aus „Herr der Ringe“ – der Fantasie der LEGO-Baumeister sind keine Grenzen gesetzt. Viele der Modelle wurden von den Erbauern in stundenlanger Arbeit selber konzipiert und zusammengesetzt. Daneben sind aber auch viele Sammlerobjekte aus der LEGO-Welt zu bestaunen, die aufzeigen, wie vielfältig, ideenreich und abwechslungsreich der Kosmos der bunten Steine ist. Weitere Themenschwerpunkte der diesjährigen Ausstellung: „Amerika - das Land der unbegrenzten Möglichkeiten“ und die Welt der Märchen. Kloster Schussenried, Neues Kloster 1, 88427 Bad Schussenried Telefon +49(0)75 83-92 69-140, Telefax +49(0)75 83-92 69-111 www.kloster-schussenried.de, info@kloster-schussenried.de

FASZINATION

LEGO KLOSTER SCHUSSENRIED

Ausstellung der Klötzlebauer Ulm mit Unterstützung der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

01.12.18 - 10.3.19

www.kloster-schussenried.de

www.kloster-schussenried.de

AUSSTELLUNGEN : SEEHAS-MAGAZIN 13


CHARAKTERKÖPFE Bodenseegeschichte in Porträts, Miniaturen und frühen Fotografien. Ausstellung bis zum 30. 12. 2018

Bild links: Blick in die Ausstellungsräume Bild rechts: Friederike Miethe, Bildnis Emma Herwegh, Dichter- und Stadtmuseum Liestal

Das Rosgartenmuseum Konstanz zeigt noch bis zum 30. Dezember 2018 historische Berühmtheiten, kantige Adels- und Bürgerköpfe und Schönheiten aus vier Jahrhunderten. Auf Meisterwerken der Porträtkunst, in zarten Miniaturen und auf Bildnissen aus den Anfängen der Fotografie spiegelt sich auch die wechselhafte Geschichte der Bodenseeregion.

meisterliche Gemälde, bezaubernde Miniaturen und früheste „Lichtbilder“ zeigt die Ausstellung, kombiniert mit spannenden Geschichten. Adlige, Patrizier, strebsame Bürger und streitbare Demokraten der Bodenseeregion stellen sich vor. Die opulente Bilderschau ist ein vergnügliches Schauspiel der zeitlosen Lust des Menschen an der Selbstdarstellung.

Heutiges Modellsitzen dauert nur Sekunden: Dann ist das „Selfie“ fertig und kann dutzendfach elektronisch verschickt werden. Bis zum Aufkommen professioneller Fotostudios um 1860 musste das Konterfei eines geliebten Menschen gemalt, gezeichnet oder als Scherenschnitt von Hand gefertigt werden. Rund 200 solche

Das Rahmenprogramm und Führungstermine finden Sie auf www.rosgartenmuseum.de. Begleitend zur Ausstellung erscheint ein reich illustrierter Katalog, mit ca. 100 Seiten für 12,50 Euro

DYNAMIK DER RUHE

2 8 . JUNI – 3 0.DE Z 2 0 18

Ausstellung im küb Überlingen Ausstellung bis 20. Januar 2019

ICHTE BODENSEEGESCH IN P OR T R ÄT S, D MINI AT UREN UN F RÜHEN F O T OGR A F IEN

C h a ra k t e r

köpfe

EU M ROSG A R T E NM US KONS TA N Z

, DI–FR 10 –18 UHR G 10 –17 UHR, SA,SO & FEIERTA . L H C S E G O M

14 SEEHAS-MAGAZIN : AUSSTELLUNGEN

Frontal, axial und statisch, stringent zweidimensional: Die Stilmittel der orthodoxen Ikonenmalerei mit ihrer inneren Ruhe werden weiter entwickelt und aufgebrochen. Sie sind der Ausgangspunkt für Martina Fischers neue Werke. Aus dem fixen goldenen Hintergrund als Ahnung der Unendlichkeit wird mehrfarbige Dreidimensionalität, die über die ZentralperspekIkone tive hinaus geht. Die Blickund Mittelpunkte der Ikonenmalerei bleiben dagegen bestehen und erzeugen mit der neuen Dimension in der unmittelbaren Beziehung zwischen Betrachter und Bild eine undefinierte nach innen weisende oder von dort ausgehende Raumtiefe und Dynamik. Das küb ist für die Dauer der Ausstellung bis 20. Januar 2019 donnerstags und sonntags jeweils von 15 bis 17 Uhr sowie jederzeit gerne nach persönlicher Vereinbarung geöffnet. küb – Kunstraum Martina Fischer Rosenobel 22, 88662 Überlingen Tel. (+49) 0176 47824564 www.MartinaFischer.net www.kueb.net, https://www.facebook.com/martina.fischer.963?v=wall Kontakt: galerie@kueb.net


KONSTANZER KONZILSVEREIN

ERINNERUNG AN HANS SAUERBRUCH

Für europäische Begegnungen und Dialog gegründet

Museum Rosenegg Kreuzlingen

Nicht alle Tage wird ein Verein im Rathaus initiiert: Um Europa auch über das Konziljubiläum hinaus in Konstanz eine Plattform zu bieten und europäische Projekte wie den Konstanzer Konzilspreis und das Europakonzil weiterhin zu ermöglichen und stärker in der Bürgerschaft zu verankern, wurde am Freitag 26. Oktober 2018 der „KonAcht der elf Gründungsmitglieder (v.l.n.r.): Dr. stanzer Konzilsverein für europäWalter Rügert, Charlotte Biskup, Josef Bieri, Julia Wandt, Ruth Bader, Selina Eschenweck, ische Begegnungen und Dialog“ Daniel Nitz, OB Uli Burchardt. Auf dem Bild gegründet. fehlen: Landrat Frank Hämmerle, Hanns-Peter Die elf Gründungsmitglieder sehen Knaebel, Hartmut Rohloff. Foto: Elena Wiest Konstanz in der Verantwortung – auch in Ableitung der Konzilgeschichte – ein Ort zu sein, an dem Menschen sich über die Idee Europa austauschen und Ideen für die gemeinsame europäische Zukunft entwickeln. Dabei ist es den Mitgliedern wichtig, dass Europa für verschiedene Altersgruppen erlebbar wird. Den Vorstand des neugegründeten Vereins bilden Prof. Dr. Hanns-Peter Knaebel (Vorstandsvorsitzender Roechling AG), Julia Wandt (Kommunikationsleiterin der Universität Konstanz) und Landrat Frank Hämmerle. Aufgaben der Geschäftsstelle für den Verein übernimmt zunächst die Konzilstadt Konstanz. Der Verein steht für alle Interessierten offen, der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt 50 € Mit den Mitteln des Vereins werden Projekte wie der Konstanzer Konzilspreis und das Europakonzil finanziert. Mit dem Konstanzer Konzilspreis werden Personen oder Initiativen ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise für ein Europa der Begegnung einsetzen und einen Beitrag zum Dialog über Europa und seine Zukunft leisten. Die nächste Verleihung erfolgt im November 2019. Das Europakonzil bringt junge Menschen zusammen, die sich mit den Zukunftsfragen Europas beschäftigen. Weitere Informationen zum Verein finden Sie auf der Homepage der Konzilstadt Konstanz www.konstanzer-konzil.de, wenn Sie Interesse haben, dem Verein beizutreten, melden Sie sich bei der Konzilstadt Konstanz info@konstanzer-konzil.de oder unter 07531-363 27-0.

Das Museum Rosenegg in Kreuzlingen präsentiert bis Anfang Februar 2019 eine Ausstellung über den Maler Hans Sauerbruch (1910-1996). In Marburg geboren führte ihn das Schicksal - nach Lebensabschnitten in München, Berlin und Rom - nach Konstanz, wo er nach Ende des Krieges mit seiner Familie eine „neue ExiDer Hühnerverkäufer stenz“ gründete. Von der beobachtenden Graphik ausgehend entwickelte Sauerbruch eine eigene Bildsprache, die in unvergleichlicher Weise den Geist des Bodensees einzufangen vermochte. Die in vier Themenbereiche eingeteilte Ausstellung gibt Einblick in die Auseinandersetzung mit der hiesigen Umwelt. Stadt- und Landschaftsbilder zeigen Szenen aus der Mitte und der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Genreszenen und vor allem die Fasnacht beobachten ungemein treffend die „Umtriebe“ der Menschen in ihrem Alltag. Eine Werkgruppe von Bäumen und Gärten zeigt ein zentrales und immer wiederkehrendes Sujet für Sauerbruch, anhand dessen die Entwicklung seines Malstils über die Jahrzehnte ablesbar wird. Nicht zuletzt wird im Museum Rosenengg auch auf Wandbilder hingewiesen, die Sauerbruch an zahlreichen Hausfassaden in Konstanz und seiner Umgebung in Sgraffito-Technick umsetzte. Museum Rosenegg Kreuzlingen, Bärenstrasse 6, CH-8280 Kreuzlingen Tel. +41 (0) 71 672 81 51, www.museumrosenegg.ch Öffnungszeiten: Mittwoch 17-19 Uhr, Freitag und Sonntag 14-17 Uhr

GEORG FISCHER-PREIS Die Künstlerin Daniela Keiser erhält den Georg Fischer-Preis der Stadt Schaffhausen 2018 Daniela Keiser, geboren 1963 in Neuhausen am Rheinfall, arbeitet als Konzeptund Installationskünstlerin. Sie studierte an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel sowie an der Hochschule der Künste Zürich und lehrt seit 2008 an der Hochschule der Künste Bern. Verschiedene Atelier- und Auslandaufenthalte führten sie u.a. nach London, Paris, New York, Berlin, Kairo und in die Türkei. Ihr Werk ist in diversen öffentlichen Sammlungen vertreten, so im Fotomuseum Winterthur, im Museum für Gegenwartskunst Basel und in der Schweizerischen Nationalbibliothek Bern. Daniela Keiser konzentriert sich in ihrer künstlerischen Arbeit vor allem auf Fotografie und Sprache, die sie in unterschiedliche Ausstellungs- und Präsentationsformate übersetzt. Die Künstlerin beschäftigt sich seit den Anfängen ihres künstlerischen Schaffens mit Übersetzung. Seit 1997 sind zahlreiche Arbeiten und Installationen entstanden, welche die Künstlerin unter dem Begriff «In and Out of Translation» zusammenfasst. In meist umfangreichen Projekten und Installationen, Gruppen und Serien reizt die Künstlerin die Wahrnehmungsgrenzen der Betrachter und Betrachterinnen aus. Weitere Informationen: www.danielakeiser.ch Der nach der Georg Fischer AG benannte Georg Fischer-Preis ist der wichtigste Kulturpreis der Stadt Schaffhausen und mit CHF 15‘000­ dotiert. Er wird in der Regel alle zwei bis drei Jahre an Kulturschaffende mit Wirkungs- oder Herkunftsort Schaffhausen verliehen. Mit dem Preis spricht der Stiftungsrat der Stiftung Georg Fischer-Preis Daniela Keiser seine Anerkennung für ihre bemerkenswerten Leistungen als Konzept- und Installationskünstlerin aus. Die Preisverleihung findet am Sonntag, 2. Dezember 2018 um 11:00 Uhr im Vortragssaal des Museum zu Allerheiligen in Schaffhausen statt. Im Gespräch mit Isabelle Köpfli, wissenschaftlicher Mitarbeiterin Museum zu Allerheiligen, gibt Daniela Keiser einen Einblick in ihr Schaffen. Das Gespräch wird live in Gebärdensprache simultanübersetzt. Die Laudatio hält Madeleine Schuppli, Direktorin des Aargauer Kunsthauses.

AUSSTELLUNGEN : SEEHAS-MAGAZIN 15


MIT 10 PS RICHTUNG WIRTSCHAFTSWUNDER Kleinstwagen der 50er- und 60er-Jahre sind die Stars im Dornier Museum Friedrichshafen

Der Dornier Delta als Urvater moderner City-Fahrzeuge. Fotografie: Airbus Group

Die Neue Sonderausstellung vom 14. Dezember 2018 bis 30. April 2019 Isetta, Goggomobil, Kabinenroller & Co. galten in den Nachkriegsjahren als erschwingliche Autos für jedermann. Der innovative Dornier Delta wies damals schon den Weg zum kompakten Stadt-Auto unserer Zeit. Das Dornier Museum Friedrichshafen widmet den drei- und vierrädrigen Kleinstautos der 50er- und 60er-Jahre eine Sonderausstellung: Über die Wintermonate vom 14. Dezember bis 30. April werden neun Originalfahrzeuge zu sehen sein. Dazu gibt’s spannend erzählte Informationen zu den Modellen und das Leben in jener Zeit, präsentiert in einem wunderbar nostalgischen Ambiente mit vielen alten Fotos, Werbefilmen und Plakaten. Ein spannendes Stück deutscher Mobilitätsgeschichte: Der Wunsch nach Freiheit und Mobilität erwachte in den Nachkriegsjahren in allen Bevölkerungsschichten. Gleichzeitig traf das Flugzeugbau-Verbot der alliierten Siegermächte die deutschen Flugzeughersteller. Doch sie hatten das Know-How, die Fachkräfte und ein Gespür für das, was gefragt war. So waren Dornier Delta, Messerschmitt Kabinenroller und Heinkel Kabine das Ergebnis dieser Suche nach neuen Produktionsfeldern. Die Kleinstwagen genügten durchaus den Bedürfnissen jener Zeit: Man arbeitete sechs Tage die Woche, ging meist mit der Straßenbahn, dem Fahrrad oder zu Fuß zur Arbeit; Pendler in unserem heutigen Sinne gab es noch nicht. Der eigene Kleinstwagen als Einkaufs-Mobil oder für Wochenendausflüge galt als wettersichere Alternative zum Motorrad, dessen Technologie sie vor allem bei den Motoren übernahmen. Zudem waren sie in Steuer und Verbrauch ausgesprochen günstig und 10 PS mit rund 80 km/h Spitzengeschwindigkeit reichten auf den damaligen Straßen allemal. Der Preis lag zumeist unter 3000 D-Mark. Damals fast ein Jahresgehalt, aber immer noch erschwinglich: Für einen schicken BMW 501 „Barockengel“ etwa musste man das Fünffache hinblättern.

16 SEEHAS-MAGAZIN : AUSSTELLUNGEN

Mit der BMW Isetta und dem Messerschmitt Kabinenroller zeigt das Dornier Museum die erfolgreichsten Kleinwagen-Modelle mit Einstiegen durch Fronttüre oder Klappdach. Die Heinkel Kabine bot immerhin Platz für eine vierköpfige Familie. Das seltene Bond Minicar aus England wirkt wie ein dreirädriger Sportwagen und mit dem Nouva 500 brachte Fiat den Ur-Cinquecento auf den Markt. Auch der NSU Prinz und das Goggomobil wiesen schon den Weg zu den Kleinwagen der 1960er-Jahre. Das Modell „Delta“ von Dornier war zukunftsweisend: Claudius Dornier entwickelte es zusammen mit Erwin Hymer, verkaufte die Rechte dann aber an Zündapp, das es als Modell „Janus“ weiterbetrieb. Der Grund für den Verkauf: Ab 1955 durfte Dornier wieder Flugzeuge bauen. Aus diesem Grund steigen auch andere Flugzeughersteller aus der Kleinstwagen-Produktion aus. Zumal auch die Nachfrage zurückgegangen war: Das Wirtschaftswunder war in vollem Schwung; man wollte sich jetzt ein „richtiges“ Auto leisten. Der Siegeszug des VW Käfer beendete schließlich die Ära der Kabinenroller und Dreiräder. Doch die Zukunft ließ nicht auf sich warten: Mit dem Dornier Delta II stellte der Friedrichshafener Hersteller auf der IAA 1973 den Prototypen des modernen Stadtautos vor. Mit nur 2,10 Metern Länge gilt der Dornier Delta II als Urvater moderner City-Fahrzeuge, zumal er auch in einer elektrisch betriebenen Variante gebaut wurde. Die Sonderausstellung „Klein – kleiner - Kleinstwagen“ ist vom 14. Dezember 2018 bis zum 30. April 2019 im Dornier Museum Friedrichshafen zu sehen. Über die Wintermonate richtet sie sich auch an viele Einheimische, die das Dornier Museum an sich schon kennen. So gibt es gesonderte Eintrittspreise nur für die Sonderausstellung und das komplette Erdgeschoss mit Flugzeughangar (Erwachsene 5,- E€, Kinder 2,50 E) und ein Begleitprogramm für Kinder, besonders über die Weihnachtszeit. www.dorniermuseum.de


MAC MUSEUM ART & CARS SINGEN : MENSCHEN – ELSNER & SCHOLZ Die neue Ausstellung vom 23. November 2018 bis 23. Juni 2019 Die neue Ausstellung im MAC Museum Art & Cars in Singen am Hohentwiel widmet sich dem Thema „MENSCHEN“ am Beispiel von ausgewählten Werken von Günter Scholz und Gerhard Elsner. Die Ausstellung zeigt die innere Situation des Menschen in den 50er Jahren: Teils vage Gestalten, teils unverwechselbare Individuen, beide werden zu Figuren, die an Schaufensterpuppen erinnern, in schmale Längsformen dargestellt oder in Bewegung entfaltende Körper. Gelegentlich hinter großen, gemalten Glasscheiben gedrängt, ist die Existenz der Menschen nur zu erahnen. Die beiden Künstler verbindet nicht nur die Region Hegau-Bodensee, sondern auch die ständige Suche nach Zustandsbeschreibungen, welche sich in farblichen Bewegungen auflösen. Die 1950er Jahre waren nach wie vor von den Trümmern des Zweiten Weltkrieges geprägt: Nach Jahren des Verzichts konnte das Automobil den Stadtmenschen ein neues Freiheitsgefühl vermitteln. Auch wenn der Großteil nur vom eigenen Auto träumen konnte, führte das Automobil zum Wirtschaftswunder und belebte die Straßen der Großstädte.

geboren. Nach dem Studium der Kunst und Geschichte in Freiburg und Karlsruhe arbeitete er als Kunsterzieher, zuletzt in Überlingen am See. Wie Günter Scholz entfernte er sich im Laufe seines vielbeachteten künstlerischen Schaffens von der naturnahen Darstellung, wobei in den Bildern der gestalterische Prozess des Auflösens thematisiert wird. Dem Maler und Zeichner, der 1997 seinen Wirkungskreis nach München verlegte und dort 2017 starb, war das Labyrinth Großstadt zur Chiffre für Vereinsamung und Entseelung des modernen Lebens, aber auch für die Sehnsucht nach Erlösung geworden. Die Straßen und U-Bahn-Schächte werden in seinen Bildern von schemenhaften, fast schon erstarrten Figuren bevölkert. Melancholie durchzieht die bühnenartigen Szenarien mit ihren charakteristischen Hell-Dunkel-Kontrasten. Günter Scholz, 1941 in Schlesien geboren, wuchs in Zell im Wiesental auf. Nach dem Studium in Basel und verschiedenen beruflichen Engagements unternahm er Reisen in die USA und nach Asien. Von 1981 bis zu seinem Tod 2010 lebte er in Enkenstein im südlichen Schwarzwald. In den Kompositionen von Günter Scholz lässt sich der „rasende Stillstand“, dem der Mensch in der Postmoderne ausgesetzt ist, erkennen. Die expressiven Pinselspuren sind gleich Lebensspuren – die üppige Farbe Ausdruck von Gefühlen. Für seine Malerei geht das bekannte Wort Paul Klees: „Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern Kunst macht sichtbar.“

Elsner und Scholz verfolgen das seit jeher die Kunst beherrschende Thema „Mensch“ trotz aller, auch formaler Unterschiede, in einer auffallenden Gemeinsamkeit: Sie nehmen den Menschen in seiner unverhüllten Verletzlichkeit wahr. Gerhard Elsner wurde 1930 in Senftenberg in der Niederlausitz

Fotografie © Boris Hanuschke, High-End-Retouching: Sead Zlatovic

MENSCHEN SCHOLZ | ELSNER

23|11|2018-23|6|2019 MAC Museum Art & Cars | Parkstraße 1 | D-78224 Singen|Htwl.

museum-art-cars.com

AUSSTELLUNGEN : SEEHAS-MAGAZIN 17


WIR ESSEN DIE WELT PR Inserat

Neue inatura Sonderausstellung seit 02. Oktober 2018 bis 08. September 2019

WEDW Markt in Äthiopien © Caritas Auslandshilfe

WEDW Markt Vorarlberg © Natalie Gojer

Am Oktober 2018 starteten die Caritas Vorarlberg und die inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn zur neuen Sonderausstellung „Wir essen die Welt“ in die inatura. Die Sonderausstellung lädt alle Interessierten zu einer Weltreise auf den Spuren unserer Lebensmittel ein. Jeder von uns sollte daran denken, dass wir tagtäglich mit jeder Mahlzeit die Welt verändern. Ob wir das nun wollen oder nicht. Die Ausstellung begibt sich auf eine Reise auf ferne Kontinente und besucht Kinder in fünf Ländern. Sie erzählen von ihrem Essen und woher es kommt. Sie erfahren, welche für uns wichtigen Produkte aus diesen Ländern stammen, wie und von wem sie produziert wurden und wie gesund sie für uns und unsere Umwelt sind.

Folgen Sie den Lebensmitteln auf ihrem Weg bis auf unsere Teller. Dabei entdecken Sie altes Wissen, das nicht verloren werden darf und begegnen Menschen, die bereits jetzt Alternativen entwickeln und leben. Das Team der inatura und der Caritas Vorarlberg freut sich auf Ihr Kommen. inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn Jahngasse 9, A-6850 Dornbirn Telefon: 05572 23235-0, E-Mail: naturschau@inatura.at, www.inatura.at Geöffnet täglich 10 bis 18 Uhr, Schulklassen nach Voranmeldung ab 8.30 Uhr Geschlossen am 1. Januar und am 25. Dezember

NATURRÄUME Die Entdeckerausstellung im Museum Auberlehaus

N NG ZWISCHE RIERAUSSTELLU s 'RÚ TE 3AU ND :àRICH MEh 3TUTTGART U AUSSTELLUNG u.ATURRËU ANNE

ER s .EUE $AU ALD !FRIKANISCHE 3AV R 7 (EIMISCHE LT DER %RDE !RTENVIELFA

Sonderführung nach Voranmeldung · Tel.07425-5550 Sonntags von 13.30-17 Uhr geöffnet · Zusätzlich am 2. Weihnachtsfeiertag geöffnet. Heiligabend, 1. Weihnachtsfeiertag, Silvester und Neujahr geschlossen.

18 SEEHAS-MAGAZIN : AUSSTELLUNGEN

Das Museum Auberlehaus ist DIE Adresse für große und kleine Entdecker, angefangen bei einer Zeitreise zu den Sauriern bis hinein in die Stadtgeschichte der Kleinstadt auf der Baar, weltbekannt für ihre Harmonikaproduktion. Das Museum Auberlehaus, Infostelle Geopark Schwäbische Alb, präsentiert Geschichte lebendig und oftmals zum Anfassen, spricht alle Sinne an und ist bekannt für seine naturalistischen Inszenierungen – sei es in der historischen Wohnung oder auch im Bereich der neuen Dauerausstellung „Naturräume“. Beinahe erschlägt den Besucher die Artenvielfalt unserer Erde. Ganz bewusst wird der Raum vollgepackt mit Gehörnen, Insekten, und allerlei Getier – vom Skorpion bis hin zum mächtigen Eisbären reicht das Spektrum. Von hier aus begibt sich dann der kleine und große Entdecker auf den Holzweg – und dies im wahrsten Sinne des Wortes: Über 70 Meter Länge führt der Weg aus Lärchenholz zuerst durch die afrikanische Savanne bis tief hinein in den heimischen (ideal) Wald. Da zirpen die Zikaden in Afrika, im Wald hämmert der Schwarzspecht, vor dem Bienenhaus summen die Bienen – und wem das nicht reicht, der kann mittels Knopfdruck 60 Tierstimmen einspielen in diese Soundkulisse – vom Löwen, dem König der Savanne bis hin zum Mauswiesel, dem kleinsten (Säuge)Raubtier der Erde. 27 Baumarten aus dem Stadtwald von Trossingen stehen als Arboretum am Rande, insgesamt sind über 100 Tierarten zu entdecken – denn nichts ist beschrieben oder präsentiert wie sonst so oft üblich. Die Gäste des Museums erhalten in der Ausstellung ein „Entdeckerbuch“, mit dem sie die Naturräume ganz individuell kennenlernen können, ganz so wie sie es wollen. Was stellt man aus Schwarzkiefer – Holz her, wieviel frisst ein Elefant, wie sieht ein Bienenhaus von innen aus oder wie hört sich ein Rotfuchs an? Fragen über Fragen, die in dieser besonderen Ausstellung Antworten finden. Über 2500 Arbeitsstunden stecken in dieser Ausstellung, die einmal mehr vom rein ehrenamtlich tätigen Verein Auberlehaus erdacht und umgesetzt wurde. Die Ausstellung spricht all jene an, welche sich über Natur, Tiere und Naturräume informieren wollen oder schlicht Lust auf einen Wald- oder Savannenspaziergang haben – garantiert immer trocken und angenehm temperiert. www.museum-auberlehaus.de, Auch auf facebook.


STADTHALLE SINGEN Volles Programm zum Jahreswechsel

Sweet Soul X-Mas Revue © Fotografie Margot de Heide

Das Blasorchester der Stadt Singen beim Festkonzert

Jewgeni Petrossjan

Szene aus „Die Zauberflöte”

Andrew-Lloyd-Webber-Gala © Fotografie Susannah V. Vergau

Die klingende Bergweihnacht, Hansy Vogt und die Feldberger © Fotografie Manfred Esser

„Sweet Soul X-Mas Revue“ Donnerstag, 13. 12. 2018, 20 Uhr „Someday at Christmas“ von Stevie Wonder, „This Christmas Aretha” von Aretha Franklin oder die „Ultimate Christmas Collection” von den „Jackson 5“: Herausragende Weihnachtsalben mit souligen Christmas-Songs hatten bei den Größen des Genres schon immer einen besonderen Stellenwert. Dieser Tatsache zollen die Macher der „Sweet Soul Music Revue“ Tribut: Mit der „Sweet Soul X-Mas Revue“ haben sie eine stimmungsvolle Christmas-Show geschaffen, die ausgewählte weihnachtliche Soulsongs wie zum Beispiel auch „White Christmas“ („The Drifters“), „Silent Night“ („The Temptations“), „Merry Christmas“ („The Four Tops“), „Mommie Kissing Santa Claus“ (Amy Winehouse) und „Heaven Help Us All“ (Ray Charles), aber auch Gospel-Klassiker auf die Bühne bringt. „Europa“ Samstag, 22. 12. 2018, 19.30 Uhr Festkonzert mit den Blasorchestern der Stadt und der Jugendmusikschule Singen. Europa mit seinen unvergesslichen Melodien ist Motto für das Festkonzert des Städtischen Blasorchesters Singen unter der Leitung von Michael Stefaniak. Nicht fehlen dürfen dabei der vielfach prämierte Komponist Nino Rota und der kürzlich verstorbene Charles Aznavour. Aber auch Musik des belgischen Hip-Hop- und Electro-Künstlers „Stromae“ sowie des Jazzpianisten und Komponisten Chick Corea wird im Programm vertreten sein. Und als Erinnerung an das diesjährige Hohentwielfestival erklingen zudem Meisterwerke von Alan Parsons. Traditionell eröffnet das Jugendblasorchester der Musikschule Singen unter der Leitung von Martina Bennett den Konzertabend. Das Jugendblasorchester besteht derzeit aus 25 Musikerinnen und Musikern. Durch konsequente Probenarbeit in Register- und Gesamtproben entwickeln die beiden Leiter Martina Bennett und Jens Gödel einen ausgewogenen Orchesterklang mit feinen Nuancen in Dynamik, musikalischer Ausführung und sauberer Intonation. „Jewgeni Petrossjan“ Mittwoch, 26. 12. 2018, 13 Uhr Einer der bekanntesten russischen Komiker zu Gast. Mit Jewgeni Petrossjan ist einer der bekanntesten russischen Komiker auf einer Deutschland-Tournee zu Gast in der Stadthalle Singen. Er lädt seine Zuschauer zu einem neuen großen Programm unter dem Titel „Scherz nach Scherz“. Schon seit mehr als 50 Jahren ist Jewgeni Petrossjan einer der populärsten Kabarettisten in Russland. Er ist auch unter den russischsprachigen Mitbürgern in Deutschland dank der russischen Fernsehprogramme sehr bekannt und beliebt. Petrossjan betreibt sein eigenes TV-Theater unter dem Namen „Kriwoje zerkalo“ (Vexierspiegel). „Die Zauberflöte“ Donnerstag, 27. 12. 2018, 20 Uhr Mozart mit dem Budapester Operntheater. Das Budapester Operntheater tourt seit dem Mozartjahr 2006 immer um die Weihnachtszeit mit seiner hochgelobten Inszenierung der „Zauberflöte“. Der unvergessene, 2014 verstorbene österreichische Musiktheater-Regisseur und Operndirektor Professor Robert Herzel hat dieser bekannten Oper von Wolfgang Amadeus Mozart zu stimmungsvollen Bildern verholfen. Das original besetzte Orchester, über 70 Mitwirkende, erstklassige deutschsprachige Solisten, eine raffinierte Lichtregie und nicht zuletzt das märchenhafte Flair der Ausstattung machen diese „Zauberflöte“-Produktion so erfolgreich. Und natürlich ist es Mozarts Oper selbst, die mit ihrer wunderbaren Geschichte über die eine, wahre Liebe zum Träumen einlädt und Opernliebhaber genauso wie Laien für sich begeistert.

STADTHALLE SINGEN Do 13.12.2018 20.00 Uhr SWEET SOUL X-MAS REVUE mit Klassikern von Stevie Wonder, Aretha Franklin, Ray Charles, The Temptations u.a. Sa 22.12.2018 19.30 Uhr EUROPA Festkonzert mit den Blasorchestern der Stadt und der Musikschule Singen Mi 26.12.2018 13.00 Uhr JEWGENI PETROSSJAN Einer der bekanntesten russischen Komiker zu Gast Do 27.12.2018 20.00 Uhr DIE ZAUBERFLÖTE Mozart mit dem Budapester Operntheater Fr 28.12.2018 20.00 Uhr DIE GROSSE ANDREW LLOYD WEBBER-MUSICAL-GALA Gesamtleitung: Deborah Sasson und Jochen Sautter Sa 29.12.2018 20.00 Uhr DIE KLINGENDE BERGWEIHNACHT Hansy Vogt, „Die Schäfer“, Liane und Reiner Kirsten und „Die Feldberger“ Do 03.01.2019 17.00 Uhr DER NUSSKNACKER Tschaikowski mit dem Staatlichen Russischen Ballett Moskau Sa 05.01.2019 20.00 Uhr ECHOES performing the music of „Pink Floyd“ Do 10.01.2019 20.00 Uhr DER KLEINE PRINZ Das Musical von Deborah Sasson und Jochen Sautter

„Die große Andrew Lloyd Webber-Musical-Gala“ Freitag, 28. 12. 2018, 20 Uhr Gesamtleitung: Deborah Sasson und Jochen Sautter. „Die große Andrew Lloyd Webber-Musical-Gala“ bietet eine zweieinhalbstündige Show zu Ehren eines der größten Musicalkomponisten aller Zeiten mit Auszügen aus seinen Meisterwerken. Wer kennt sie nicht? Titel wie „Don’t Cry for me Argentina”, „Memories”, „Starlight Express”, „With One Look”, „Music of the Night”… Diese weltbekannten Musical-Highlights des Starkomponisten sind zusammengefasst in einer großen Show. Energiegeladen führt Laurent N’Diaye, der in ganz Europa mit seinen Rollen unter anderem in „Starlight Express“, „Joseph“, „La Cage aux Folles“, „Aida“ und „Showboat“ große Erfolge feiern konnte, in deutscher Sprache mit seiner charmanten Art durch das Programm. Rasante Tanzszenen, großartig interpretierte Musik und gesanggewaltige Stimmen machen die große Andrew Lloyd Webber-Gala zu einem kurzweiligen Vergnügen für jedermann.

Sa 12.01.2019 20.00 Uhr

„Die klingende Bergweihnacht“ Samstag, 29. 12. 2018, 20 Uhr Zur „Klingenden Bergweihnacht“ hat Gastgeber Hansy Vogt diesmal „Die Schäfer“, Liane und Reiner Kirsten sowie „Die Feldberger“ eingeladen. Sie versprechen einen stimmungsvollen Konzertabend. Der aus dem Schwarzwald stammende Entertainer Hansy Vogt begeistert die Menschen seit über 25 Jahren mit seiner Natürlichkeit, seinem Humor und seiner Professionalität. Als Fernsehmoderator hat er in vielen hundert Sendungen die Landschaft vorgestellt, kulinarische Geheimtipps präsentiert und dem Zuschauer kulturelle Highlights gezeigt. Auch auf der Livebühne sorgt er immer wieder für gute Unterhaltung. Begonnen hat seine künstlerische Karriere als Frontmann der Schlager- und Volksmusikband „Die Feldberger“. Diese offiziellen musikalischen Botschafter des Schwarzwalds sind für ihre Gute-Laune-Lieder und ihren besonderen Charme bekannt und haben schon so manchen Radio-Hit gelandet.

Kultur & Tourismus Singen Vorverkauf Marktpassage August-Ruf-Str. 13 Stadthalle Hohgarten 4 D 78224 Singen

NEUJAHRSKONZERT: ÉLJEN A MAGYAR! Ein feurig-ungarischer Abend mit Werken von Brahms, Strauss u.v.a. Mo 14.01.2019 15.00 Uhr RUMPELSTILZCHEN Theaterspiel mit Musik nach dem Märchen der Gebrüder Grimm

STADTHALLE SINGEN

Telefon +49(0)7731 85-262/-504 Telefax +49(0)7731 85-263 ticketing.stadthalle@singen.de www.stadthalle-singen.de

KONZERTE - KABARETT : SEEHAS-MAGAZIN 19


30. KABARETT-WINTER Milchwerk Radolfzell vom 18. Januar bis 28. März 2019

KABARETTWINTER IM MILCHWERK Salim Samatou „In der Tat“ Foto: Nadine Dilly

Bruno Jonas, Foto: Rosi Aigner-Jonas

18 28 JAN

MRZ

2019 Radolfzeller Lachnacht, Foto: Michael Schrodt

Ein weiteres schönes Jubiläum liegt in den Startlöchern: 30 Jahre KabarettWinter sind zu feiern! Als echter Newcomer und wahrer Stand-Up-Meister kommt dieses Jahr Salim Samatou in die Stadt. Vor kurzem noch im IT-Business tätig, war er innerhalb kürzester Zeit als Warm-up für Amerikas größte Comedy-Show unterwegs. Jetzt sorgt er deutschlandweit für ausverkaufte Hallen. Ebenfalls mit neuem StandUp-Programm und diesmal ohne Flügel wird Martin Zingsheim zum zweiten Mal zu Gast in Radolfzell sein. Weitere Wiederholungstäter im Kabarett-Winter sind Stephan Bauer, Daniel Helfrich und Peter Vollmer. Erfolg darf sich nämlich gerne wiederholen, daher wird auch die „Radolfzeller Lachnacht“ in die zweite Runde gehen. Ole Lehmann präsentiert wieder ein wunderbares Programm mit großartigen Künstlern wie HG.Butzko oder Vera Deckers. Politisches Kabarett vom feinsten erwartet die Besucher vom diesjährigen Top-Act Bruno Jonas. Der Vorverkauf für den Kabarett-Winter hat begonnen.

jeweils um 20 Uhr

www.radolfzell.de/kabarett-winter

Programmübersicht 2019 Freitag, 18. Januar Freitag, 25. Januar Freitag, 08. Februar Freitag, 15. Februar Freitag, 22. Februar Freitag, 15. März Donnerstag, 28. März

Stephan Bauer „Vor der Ehe wollt’ ich ewig leben“ Martin Zingsheim „aber bitte mit ohne“ Daniel Helfrich „Eigentlich bin ich ja Tänzer“ Salim Samatou „Inder Tat“ Peter Vollmer „Er hat die Hosen an – sie sagt ihm, welche“ Bruno Jonas „Nur mal angenommen…“ 2. Radolfzeller Lachnacht

Beginn der Veranstaltungen ist jeweils um 20 Uhr im Milchwerk Radolfzell. Vorverkauf: Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH, Tel.: 07732/81-500 sowie alle ReserviX-Vorverkaufsstellen oder unter www.reservix.de Eintritt: Veranstaltungen im kleinen Saal: 21,- E€ / 19,- E ermäßigt Newcomer-Abend mit Salim Samatou 19,- E / 17,- E€ ermäßigt Veranstaltung „Lachnacht“ im großen Saal: 19,- E bis 26,- E (Ermäßigungen je 2,- E€) Veranstaltung „Bruno Jonas“ im großen Saal: 24,30 – 29,80 E€ (keine Ermäßigungen) Weitere Infos: www.radolfzell.de/kabarett-winter


FRIEDRICH SCHILLER „DIE JUNGFRAU VON ORLEANS“ Romantische Tragödie im Theater „Die Färbe“ in Singen

Milena Weber als Jeanne d‘Arc und Reyniel Ostermann als Karl der Siebente (König von Frankreich). Fotos: Bruno Bührer

Im November und Dezember 2018 steht im Singener Theaters „Die Färbe“ Friedrich Schillers „Die Jungfrau von Orleans“ auf dem Spielplan. Regie führte Färbeprinzipal Peter Simon und hat mit der Schauspielerin Milena Weber seine Idealbesetzung für die Titelrolle gefunden. Seine Inszenierung der „romantischen Tragödie“ versucht, ein Psychogramm der französischen Nationalheiligen herauszuarbeiten und orientiert sich dabei weniger am Historiendrama (präzise geschichtliche Fakten haben schon Schiller weniger interessiert) als an der Frage, was Schiller am Menschen und Mythos „Jeanne d’Arc“ fasziniert haben mag. Heilige und Mystikerin? Naives Bauernmädchen? Seherin? Psychopathin? Eine fanatische Gotteskriegerin, die am Frausein scheitert? Die Handlung spielt etwa 1430 im Hundertjährigen Krieg. Schillers Titelfigur ist Jeanne d’Arc, die auch als die Jungfrau von Orleans bekannt ist. In dem französischen Dorf Dom Remy lebt die zutiefst gläubige 17jährige Johanna mit ihrer Familie. Während der Krieg auch auf diese Region ausstrahlt, versucht Vater Thibaut seine Töchter zu verheiraten. Nur Johanna will nicht. Sie empfängt himmlische Stimmen und fühlt sich zu höherem berufen. Als sie sich einen Kriegshelm auf das Haupt setzt, wird sie ihrer göttlichen Sendung gewahr und kündigt sich selbst als Retterin Frankreichs an. Sie zieht in den Krieg und führt das französische Heer, Fahne und Schwert schwingend, von Sieg zu Sieg. Was sie vorhergesagt hatte, vollbringt sie auch. Was niemand geglaubt hatte, wird durch sie wahr. So führt sie auch König Karl VII. nach Reims, der dort als König Frankreichs gekrönt wird. Doch ausgerechnet für einen feindlichen Engländer entwickelt sie Gefühle. Zwischen dieser weltlichen, körperlichen und allzu menschlichen Liebe und ihrer Liebe zu Gott gerät sie in einen harten inneren Kampf. Ihr ausgeprägter Eigensinn, ihre Unerschrockenheit und ihre fundamental religiöse Haltung indessen haben aus dem Bauernmädchen eine Gotteskriegerin gemacht, die schicksalhaft ihren Weg bis zum Ende geht. Wegen Verstößen gegen die Gesetze der Kirche wurde Jeanne d‘Arc 1431 in einem politischen Prozeß der Ketzerei überführt und auf dem Marktplatz von Rouen auf dem Scheiterhaufen verbrannt. 1456 wurde das Urteil aufgehoben und Jeanne d’Arc zur Märtyrerin erklärt. 1920 wurde sie von der Kirche heiliggesprochen. In den weiteren Rollen spielen die Färbe-Schauspieler Alexander Klages und Elmar F. Kühling, sowie die neuen jungen Ensemblemitglieder Linda Klein und Reyniel Ostermann, die sich dem Singener Publikum schon bei der Jubiläumsfeier im Oktober erstmals vorgestellt haben. Die Vorstellungen im November und Dezember finden jeweils am Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag um 20.30 Uhr statt. Die Abendkasse und der Ausschank mit kleinen Speisen öffnen in der Basilika jeweils um 19.30 Uhr. Kartenreservierungen telefonisch in der Zeit von 10 bis 14 Uhr (07731-64646) oder über diefaerbe@t-online.de. Am 26., 28. und 29. Dezember 2018 gibt es ein Wiedersehen mit der Züricher Schauspielerin Dinah Hinz und dem aus Singen stammenden Regisseur und Schauspieler Klaus Hemmerle. Beide sind in der Färbe mit ihrer szenischen Lesung der Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens zu erleben. Das nächste Färbe-Stück ist schon in Vorbereitung: im neuen Jahr gibt es in der Basilika den amerikanischen KomödienKlassiker „Sonny Boys“ von Neil Simon zu sehen.

„MÜLLER...NICHT SHAKESPEARE!“ Auf Tournee am 31. 01. 2019 im Konzil Konstanz Scharfsinnig nimmt Michl Aktuelles aus Politik oder Gesellschaft aufs Korn, dabei ist der Humor des fränkischen Kabarettisten gewohnt lebensnah und authentisch. Der selbsternannte „Dreggsagg“ (Fränkisch für „Schelm“) aus Bad Kissingen spricht alles an, für ihn gibt es keine Tabus. Michls Kabarettprogramm ist packend und mitreißend bei seiner Reise durch den alltäglichen Wahnsinn unserer Zeit. Mit seinem fränkischen Dialekt und seinem spitzbübischen Charme hat er dabei das Publikum schnell auf seiner Seite. Nach einem Abend mit dem energiegeladenen Michl Müller möchte man ihm am liebsten mit Shakespeares Worten zurufen „Gut gebrüllt Löwe“!

BASILIKA Nov./Dez. 2018

Die Jungfrau von Orleans Romantische Tragödie von Friedrich Schiller Mi, Do, Fr, Sa · 20.30 Uhr 26., 28., 29. Dezember in der Färbe

Charles Dickens Eine WeihnachtsGeschichte Mit Dinah Hinz und Klaus Hemmerle In Vorbereitung 2019:

Sonny Boys

Komödie von Neil Simon Karten/Information: Mo – Sa, 10 – 14 Uhr (07731)64646 + 62663 Schlachthausstraße 24/9 www.die-faerbe.de

KARTENVERLOSUNG 2 x 2 Karten für „Müller...nicht Shakespeare” Das Seehas-Magazin verlost 2 x 2 Karten für „Müller...nicht Shakespeare“ am 31. 01. 2019 um 20 Uhr im Konzil Konstanz. Wenn Sie gewinnen wollen, schreiben Sie eine Mail an info@seehas-magazin.de oder eine Postkarte an den Verlag (Adresse im Impressum Seite 3) mit dem Kennwort Müller...nicht Shakespeare. Einsendeschluss ist der der 14. Dezember 2018. Absender nicht vergessen.

THEATER - KABARETT : SEEHAS-MAGAZIN 21


THEATER KONSTANZ Tragik, Komik und die Macht der Musik Noch bis 5.12. wird im Stadttheater Konstanz „Von Mäusen und Menschen“ gespielt. Regisseur Didi Danquart verlegte Steinbecks Meisterwerk aus den 30ern in Amerika in die 60er Jahre in Singen. Bestens funktioniert auch hier die Geschichte von George und Lennie, die als Wanderarbeiter auf der Suche nach einem kleinen bisschen Glück und einem Ort sind, den sie Heimat nennen können. Eine bewegende Geschichte über Freundschaft und Zusammenhalt, über Träume und Einsamkeit. In der Spiegelhalle startet am 8.12. „Wer hat Angst vorm weißen Mann?“ von Dominique Lorenz. Daniel Grünauer, bekennender Verfechter eines kritischen Volkstheaters, inszeniert die sprachwitzige, krachlederne und feinsinnige Komödie. Metzgermeister Franz, seit einem Schlaganfall schwer eingeschränkt, terrorisiert seine Familie. Sohn Anton möchte aus der Traditionsmetzgerei eine Lounge machen, aber Tochter Zita kämpft um deren Erhalt und stellt Asylbewerber Alpha ein. Für Franz ein Unding – ein Schwarzer, der sich an seinen Weißwürsten vergreift! Es kommt zum folgenschweren Unfall: Franz und Alpha bekommen einen Stromschlag. Franz stirbt, sein Geist hängt für alle unsichtbar auf der Erde fest. Nur einer

„Von Mäusen und Menschen“. Foto: Theater Konstanz/Ilja Mess

„Eine Art Liebeserklärung“: Foto Theater Konstanz/Ilja Mess

„Der Reichsbürger“. Foto: Theater Konstanz/Bjørn Jansen

„Die Brüder Löwenherz“. Foto: Theater Konstanz/Bjørn Jansen

kann ihn sehen: Alpha. Fortan sind die beiden Männer schicksalhaft aneinander gekettet und versuchen gemeinsam die Metzgerei zu retten. Wiederum im Stadttheater hat am 18.1.19 Wolfgang Borcherts Heimkehrerdrama „Draußen vor der Tür“ Premiere. Soldat Beckmann kommt nach tausend Nächten draußen in der Kälte endlich nach Hause. Aber nichts ist mehr, wie es einmal war. Beckmann, von der Welt vollkommen entfremdet, scheitert an der zerstörerischen Macht des Krieges. Er bleibt stecken - draußen, vor der Tür - zwischen Leben und Tod, zwischen Vergangenheit und Gegenwart. In der Werkstatt stehen zwei Monologe auf dem Programm. In „Eine Art Liebeserklärung“ stellt Anne Simmering als Faye die Frage: „Wie viel wiegt eine Lüge?“ Und in „Der Reichsbürger“, einem Stück auch mit lokaler politischer Brisanz, wird die Psyche eines Reichsbürgers, dargestellt von Ralf Beckord, beleuchtet. Bei „Ewig jung“ im Stadttheater zeigt das Ensemble wieder einmal, was es musikalisch draufhat, unterstützt durch die Band, die auch beim Johnny-Cash-Abend brillierte. Das Ensemble, nun im Altersheim, ist in die Jahre gekommen. Trotz aller Gebrechen lassen die Senioren die gute, alte Flower-Power-Zeit wiederaufleben und zeigen: Sie sind Born to be wild und Forever Young. „Ewig jung“ verbindet mitreißende Pop- und Rockklassiker mit berührendem Schauspiel, Slapstick und schwarzem Humor. Derweil präsentiert das Theater in der Werkstatt den musikalischen Abend „Geh’n mer Tauben vergiften im Park“ mit Liedern von Georg Kreisler und anderen Wiener Lyrikern und Chansonniers. Auch die Weihnachtsmärchen stehen wieder auf dem Programm. Im Stadttheater werden „Die Brüder Löwenherz“ von Astrid Lindgren für Kinder ab 7 Jahren gezeigt. Eine berührende Geschichte über zwei Brüder, die mutig in den Kampf gegen das Böse ziehen und über sich hinauswachsen. In der Werkstatt kommen die Kleinen ab 3 Jahren bei „Vom Fischer und seiner Frau“ auf ihre Kosten. Karten: Theaterkasse, Konzilstr.11, Konstanz Tel. +49 (0) 7531 900150 theaterkasse@konstanz.de, www.theaterkonstanz.de


„GERÜCHTE... GERÜCHTE“ Komödie von Neil Simon „Die Kulissenschieber e.V.“ Radolfzell, Theatergruppe der VHS Landkreis Konstanz spielen das Theaterstück: „Gerüchte … Gerüchte“ von Neil Simon Personen im Stück: Schauspieler: Chris Gorman Julia Holste Ken Gorman Michael Bingeser Claire Ganz Hanni Fischer Lenny Ganz Martin Ritzi Ernie Cusack Odo Nimmrichter Cookie Cusack Roswitha Nimmrichter Glenn Cooper Michael Kowalski Cassie Cooper Sabine Torres-Prado Officer Welch Karen Gerner Regie: Ursula Taaks Das Theaterstück spielt in New York in der sogenannten „besseren Gesellschaft“ Der zweite Bürgermeister von New York hat zur Feier seines 10. Hochzeitstages zuhause Gäste eingeladen. Als die Gäste eintreffen stellt sich heraus, dass die Feier überhaupt nicht vorbereitet ist und die Gastgeber gar nicht anwesend sind. Warum? Eine Ehekrise? Ein Verbrechen? Ein Skandal? Gerüchte… Gerüchte… Infos auch unter: www.kulissenschieber-radolfzell.de

Aufführungstermine Spielzeit 2018/2019: Montag, 31.12.2018 um 17 Uhr Silvester-Premiere in Radolfzell, Scheffelhof Samstag, 05.01.2019 um 19 Uhr Radolfzell, Scheffelhof Samstag, 12.01.2019 um 19 Uhr Kulturpunkt Arlen, Rielasingen-Arlen Sonntag, 13.01.2019 um 18 Uhr Kulturpunkt Arlen, Rielasingen-Arlen Samstag, 19.01.2019 um 19 Uhr Bürgerhaus Moos Samstag, 02.02.2019 um 19 Uhr Zollhaus Ludwigshafen-Bodman

NOLTES THEATER IN NOLTES CULTURE LOUNGE IN ÜBERLINGEN Leidenschaftliches, intensives und authentisches Theater hautnah „Hailix Nächtle “ im Noltes in Überlingen Besinnlich, fröhlich, weihnachtlich: „Hailix Nächtle“ heißt das Weihnachtsprogramm von Birgit und Oliver Nolte, mit dem die beiden Künstler auf das schönste Fest im Jahr einstimmen. Und alle Jahre wieder haben Noltes die Musiker Michael Lauenstein (Klavier) und und „Jazz Boy“ Tian Long Li (Bluesharp) dabei. Nun singet und seid froh? Das lassen sich Noltes und ihre musikalischen Gäste jedenfalls nicht zweimal sagen. Dazwischen werden Gedichte vorgetragen und Geschichten erzählt – von himmlischen Figuren und skurrilen Begebenheiten, vom Weihnachtsstress und Weihnachtsbaum. Und der Sehnsucht nach Schnee. „Hailix Nächtle“ ist von Donnerstag bis Samstag, 13. bis 15. und 20. bis 22. Dezember, jeweils ab 20 Uhr im Noltes im Gunzoweg 1 zu sehen. Eintritt: 26 Euro. Kartenreservierung telefonisch unter 07551 - 8310222 oder übers Internet, www.noltes.biz.

NOLTES

THEATER

EN

ÜBERLING

„..fulminant...“ (Südkurier) „..grandios...“ (Stuttgarter Zeitung)

„Perle kocht “ in Noltes Culture Lounge – Liebe in Zeiten der Küchenschlachten Mit Beziehungsbüchern hat sich Perle durchs Leben geschlagen und dabei ihren Otto kennen- und lieben gelernt. Jetzt greift sie zum Kochbuch! Denn Otto isst für sein Leben gern. Und Perle wird ihn bekochen, koste es, was es wolle. „Perle kocht“ heißt die Komödie von und mit Birgit und Oliver Nolte. Gezeigt wird sie am Freitag und Samstag, 28./29. Dezember, im Noltes in Überlingen. Elke Renker serviert zur Aufführung das passende 3-GangMenu. Perle kann zwar nicht kochen, aber mit Hilfe des neuen Kochbuches von Spitzenstarkoch Jacques Gelee will sie auch diese Aufgabe bewältigen. Denn alle Frauen können kochen, sagt Jacques Gelee. Dass Perle ausgerechnet seinen neuen Bestseller erwischt, macht die Küchenschlacht indes besonders delikat. Der Mann ist Franzose und spricht die Sprache der Haute Cuisine. Perle dagegen weiß nichts von blanchieren und bridieren, von mehlieren und montieren. Perle hat bislang nur Spaghettiwasser heiß gemacht. Jaques Gelees Kochanweisungen sind denn auch alles andere als ein Vergnügen. Schon der Einkauf entartet zum Kleinkrieg im Schlaraffenland der Schnäppchen. Zum Schluss bekommt sogar das Huhn den Blues. Kartenreservierung für Noltes Culture Lounge, Gunzoweg 1: telefonisch unter 07551 - 8310222 oder übers Internet: www. noltes.biz. Eintritt: 49 Euro. Im Preis ist das Essen inbegriffen. Vor- und Zwischengang gibt es im Theater, den Hauptgang nach der Aufführung in der Weinstube Renker.

SPIEPLAN 12/18 & 1/19 MUSIKALISCHE KOMÖDIEN PERLE SUCHT SAU - 7.12., 26.1. PERLE HAT SAU - 8.12.

HAILIX NÄCHTLE

DIE Einstimmung aufs Fest 13.12. bis 22.12.

PERLE KOCHT, ELKE AUCH!

KULT-Komödie mit Dreigang-Menü 28.12. & 29.12.

ZIMMERSCHLACHT

Übungsstück für ein Ehepaar 18.1. & 19.1.

LA MÔME - EDITH PIAF

Eine Hommage an die große französische Sängerin - 25.1. NOLTES

THEATER IN

N ÜBERLINGE

KARTEN UNTER WWW.NOLTES.BIZ 07551 - 831 0 222

THEATER : SEEHAS-MAGAZIN 23


DER KULT IST ZURÜCK : BABY & JONNY SIND ENDLICH WIEDER DA! DIRTY DANCING – Das Original Live On Tour kommt nach Zürich

Dirty Dancing © Jens Hauer

Die Filmvorlage gilt als einer der aufregendsten Tanzfilme aller Zeiten, die Bühnenshow des Kinohits hat weltweit schon mehr als acht Millionen Besucher begeistert. Vom 22. bis 28. Januar 2019 im Theater 11 Zürich sind die Schmetterlinge der ersten großen Liebe sowie die Erinnerungen daran mit DIRTY DANCING wieder zurück. Neben den Original-Filmsongs wie „Time Of My Life“ oder „Do You Love Me“ begleiten über fünfzig weitere Titel die ersten Blicke, Annäherungsversuche und Berührungen zwischen dem attraktiven Tänzer Johnny Castle und der naiven Teenagerin Frances „Baby“ Houseman. Die 28 Darsteller tanzen zu Mambo, Merengue und kubanischen Rhythmen, werden zu Animateuren, Kellnern und Hotelgästen und versetzen so das Publikum mitten in die weltbekannte Liebesgeschichte. DIRTY DANCING lässt den Sommer 1963 im Ferienresort Kellerman’s in Catskill, New York wieder lebendig werden. Die schüchterne Frances „Baby“

24 SEEHAS-MAGAZIN : MUSICAL

Houseman langweilt sich unter den Erwachsenen im Urlaub mit ihren Eltern, bis sie ihr Herz an den anziehenden Tanzlehrer und Showtänzer des Hotels Johnny Castle verliert. Es folgt ein Auf und Ab der Gefühle, Konflikte müssen unter den Jugendlichen wie auch zwischen den Generationen gelöst und die Schritte für den Abschlusstanz der Ferien-Saison erlernt werden. Leidenschaftliche Tanzszenen, mitreißende Songs und die emotionale Geschichte lassen das Publikum mitfiebern und das Knistern auf der Bühne hautnah nachempfinden. Eleanor Bergstein ist Drehbuchautorin, Schriftstellerin, Produzentin und Regisseurin. Ihr berühmtestes Projekt DIRTY DANCING gehörte zu den Top 5 der erfolgreichsten Kinofilme des Jahres 1987. Der dazugehörige Soundtrack wurde mit der Diamantenen Schallplatte (elf Mal Platin) ausgezeichnet und zählt zu den meistverkauften Alben der Musikgeschichte. Der Titel „Time Of My Life“ war ein Millionenseller und wurde mit einem Oscar für den besten Filmsong sowie mit einem Grammy für das beste Popduett ausgezeichnet. Diese Erfolgsgeschichte inspirierte Bergstein, auch eine Bühnenversion von DIRTY DANCING zu schaffen. Und diese ist nicht minder erfolgreich: Am Londoner West End waren die Vorstellungen monatelang jeden Abend bis auf den letzten Platz ausverkauft. Bis heute haben weltweit – von Australien über Nordamerika bis nach Europa – über acht Millionen Zuschauer DIRTY DANCING live auf der Bühne erlebt. Showinfos – DIRTY DANCING Vorstellungen: Theater 11 Zürich | 22. bis 28. Januar 2019 Ticketpreise: zwischen CHF 38 und CHF 138. Dauer: ca. 2,5 Stunden inkl. Pause Sprache: auf Deutsch gesprochen, Songs auf Deutsch und Englisch Vorverkauf CH: Ticketcorner 0900 800 800 (CHF 1.19/Min) sowie übliche Vorverkaufsstellen und www.ticketcorner.ch Vorverkauf DE: Eventim 01806 570070 (EUR 0.20/Anruf, Mobilfunkpreise max. EUR 0.60/Anruf) sowie www.eventim.de Veranstalter: Freddy Burger Management Weitere Infos: http://www.musical.ch/dirtydancing


ROCKMUSIK UND WEIN Zweifacher Hochgenuss von Sting Guter Wein ist wie das Leben selbst. Er erzählt Geschichten voller Ăœberraschungen und Entdeckungen, von Herkunft und Zukunft. Eine riesige Auswahl an guten Bioweinen findet man unerwarteterweise im Gewerbegebiet von Orsingen. Dort sitzt Riegel Bioweine, inzwischen der grĂśĂ&#x;ten deutsche Bioweinimporteur. GenieĂ&#x;er finden hier Ăźber 1.000 Weine aus der ganzen Welt, vom nahen Kaiserstuhl Ăźber die klassischen europäischen Anbaugebiete wie Rheingau, Bordeaux und Toskana bis hin zu vielschichtigen Weinen aus Ăœbersee, darunter Argentinien, Chile und SĂźdafrika. Es handelt sich ausschlieĂ&#x;lich um Direktimporte aus zertifiziertem biologischen Anbau, viele davon mit dem Fair Trade Siegel fĂźr fairen Handel. Mittelpunkt des Firmenstandorts ist das lichtdurchflutete, mit einem Wandgarten begrĂźnte Foyer, das den Ladenverkauf und die Zentrale beherbergt, und zum StĂśbern, Pobieren und Entdecken einlädt. Hier finden regelmäĂ&#x;ig Veranstaltungen statt: Sensorikseminare, Weinproben, Lesungen, Konzerte und die gut besuchten Vinissagen, bei denen der begeisterte Hobbyfotograf Peter Riegel seine Fotos von faszinierenden Orten der Erde vorstellt und mit passenden Weinen untermalt. Jedes Jahr erscheint ein groĂ&#x;formatiger Kalender mit atemberaubend schĂśnen Bildern von Peter Riegel, dessen ErlĂśse dem Verein „Good Grapes for a better Life“ zugute kommen. Der Kalender 2019 ist der Wildnis Kanadas gewidmet und fĂźr 36 Euro im Weinfachgeschäft in Orsingen erhältlich. STING – Rockstar und Winzer. Wenn ein Weltstar wie Sting nicht nur Musik, sondern auch noch Ăźberaus erfolgreich Wein macht, liegt die Kombination von beidem fast schon zwangsläufig auf der Hand. Wie zum Beispiel in diesem herrlichen Geschenkkarton, der nicht nur Sting-Fans begeistern wird: Stings LP Duo „The Best of 25 years“ mit zwei Flaschen Biowein seines Weinguts Il Palagio. Zur Auswahl stehen ganz nach Gusto die beiden Weine ‚Casino delle Vie‘ und ‚Sister Moon‘. Den Geschenkkarton gibt es online bei www.vinoc.de oder direkt im Weinfachgeschäft von Riegel Bioweine, Steinäcker 12, 78359 Orsingen LadenĂśffnungszeiten: Fr. 15:00 – 18:00 Uhr und Sa. 10:00 – 14:00 Uhr

%XKLUSIVÂŹBEIÂŹ2IEGELÂŹ"IOWEINE

%IN GRANDIOSES $UO ZUM 6ERSCHENKEN t t 3TINGÂŹ$OPPELÂŹ,0ÂŹÂŹ4HEÂŹ"ESTÂŹOFÂŹ ÂŹ9EARSÂŹÂŹ ÂŹZWEIÂŹ7EINEÂŹVONÂŹ)LÂŹ0ALAGIO ÂŹ DEMÂŹ7EINGUTÂŹVONÂŹ4RUDIEÂŹ3TYLERÂŹUNDÂŹ3TING ÂŹINÂŹEINERÂŹ'ESCHENKBOX ÂŹ

,ADENĂšFFNUNGSZEITEN ÂŹ&R ÂŹ ÂŹ5HRÂŹ ÂŹ3A ÂŹ ÂŹ5HR 3TEINĂ‹CKERÂŹ ÂŹ ÂŹ ÂŹ/RSINGENÂŹ ÂŹ4ELEFON ÂŹ ÂŹ ÂŹ ÂŹ ÂŹWWW VINOC DE

KONZERTE - MUSICAL : SEEHAS-MAGAZIN 25


BALL IM SAVOY

DIE NACHT DER MUSICALS

Sirnach lädt von Januar bis April 2019 ein

Das Original! - Ab Dezember 2018 auf großer Tournee

Blick in die Regieproben: Sirnach bereitet sich vor für den “BALL IM SAVOY“ Copyright@Operette-Sirnach.ch

Mit dem „Ball im Savoy“ von Paul Abraham wird die Serie von modernen und zugleich traditionell ausgerichteten Operetten aus den 30er Jahren fortgesetzt. Der Kern des Stücks widmet sich der wichtigsten Nebensache der Welt: der Liebe – gepaart mit Eifersucht, Herzschmerz und flammenden Bedürfnissen. Die Verwechslungskomödie kreist um Seitensprung, Treue, Doppelmoral und hinterfragt das vermeintliche Eheglück. «BALL IM SAVOY» bietet Situationskomik, halsbrecherische Story-Wendungen und ein einmaliges Revuefeuerwerk frei nach dem Motto «Liebe und Lust zwischen Tango und Jazz». Das Stück wird vom 12. Januar – 6. April 2019 im Dreitannensaal in Sirnach aufgeführt. Tickets und weitere Informationen unter operette-sirnach.ch

BALL IM SAVOY von Paul Abraham

12. Januar bis 6. April 2019

19.02.2019 Radolfzell, 16.03.2019 Bregenz, 27.03. 2019 Friedrichshafen Bei „Die Nacht der Musicals“ werden in einer über zweistündigen Show die größten Highlights und bekanntesten Hits der Musical-Topseller präsentiert. Ab Dezember 2018 gastiert die erfolgreichste Musicalgala Europas in ausgewählten Spielorten in Deutschland, Österreich, Dänemark, Schweden und der Schweiz. In einer spektakulären Show gelingt es den Darstellern ein Potpourri bekannter Musical Hits z.B. aus Tanz der Vampire, Frozen, Rocky, König der Löwen, Mamma Mia, Cats darzubieten und für Gänsehautmomente im Zuschauerraum zu sorgen. Aber auch die Romantik kommt nicht zu kurz. So werden Songs wie „Der letzte Tanz“ aus Elisabeth oder „Das Phantom der Oper“ aus dem gleichnamigen Musical präsentiert und führt garantiert zu feuchten Augen. Original-Darsteller und Top-Solisten der Szene, unterstützt von zahlreichen Profi-Tänzern, bieten beste Unterhaltung auf höchstem Niveau. Farbenprächtige Kostüme, akrobatische Tanzeinlagen und eindrucksvolle Videoprojektionen untermalen die einzelnen Darbietungen und entführen den Zuschauer in die phantastische Welt der Musicals. An einem einzigen Abend eine Zeitreise durch über 50 Jahre Musical-Geschichte erleben. Dabei verschmelzen die modernen Lieder zu einer untrennbaren Einheit mit den zeitlosen Klassikern. Ein Muss für jeden Musical-Fan! Tickets gibt‘s an allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.dienachtdermusicals.de

Kartenverlosung 2 x 2 Karten für die „Night of the Dance” Ab Ende des Jahres kommt Night of the Dance mit dem brandaktuellen Programm ”Irish Dance Revolution” auf Tournee durch ganz Deutschland und Österreich. Irischer Stepptanz und atemberaubende Akrobatik, vereint in einem rasanten Tanzspektakel. Die perfekte Mischung für eine Reise durch das breite Spektrum der Tanzgeschichte. Breakdance-Weltmeister, kunstvolle Akrobaten, flinke Stepptänzer oder elegante Balletttänzer spiegeln die unglaubliche Vielfalt von Night of the Dance wieder. Das Seehas-Magazin verlost 2 x 2 Karten für Night of the Dance am 27. 12. 2018 im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen. Wenn Sie gewinnen wollen, schreiben Sie eine Mail an info@seehas-magazin.de oder eine Postkarte an den Verlag (Adresse im Impressum Seite 3) mit dem Kennwort „Night of the Dance“. Einsendeschluss ist der der 14. Dezember 2018. Absender nicht vergessen.

Kartenverlosung 2 x 2 Karten für die „Egerländer Musikanten”

Gemeindezentrum Dreitannen 8370 Sirnach Eine Produktion der Operette Sirnach operette-sirnach.ch 26 SEEHAS-MAGAZIN : OPERETTE - MUSICAL

Dirndl und Lederhosen sind seit einigen Jahren wieder in fast jedem Haushalt zu Hause und werden mit Stolz auf Volksfesten zur Schau getragen. Eng verbunden damit ist die Tradition der Blasmusik. „Egerländer Blasmusik aus Leidenschaft“ – das ist die Devise von Holger Mück und seinen Egerländern. Blasmusik mit Herz, die unter die Haut geht. Vor über 60 Jahren wurden die ursprünglichen „Egerländer Musikanten“ gegründet. Seitdem haben Sie über 40 Millionen Schallplatten verkauft und mehr als 1.000 Konzerte in 42 Ländern gespielt. Das Seehas-Magazin verlost 2 x 2 Karten für die „Egerländer Musikanten“ am 07. 04. 2019 in Radolfzell. Wenn Sie gewinnen wollen, schreiben Sie eine Mail an info@seehas-magazin.de oder eine Postkarte an den Verlag (Adresse im Impressum Seite 3) mit dem Kennwort „Egerländer Musikanten“. Einsendeschluss ist der der 14. Dezember 2018. Absender nicht vergessen.


MUSIC FOR CHRISTMAS NIGHTS Reihe: Unlimited I Tango und fetzigen Balkan-Rhythmen umherreisen, zu einem tiefen Bedürfnis. So füllen sie in der Adventszeit die Säle mit besinnlicheren Melodien. Musik, die nahe am Urgedanken der Weihnacht ist: Die Ankunft einer neuen Zeit, die Licht und Wärme ins Dunkel bringt. Das Abenteuer, die Idee der Nächstenliebe mit einer bunten Instrumenten-Schar umzusetzen. Poetisch-musikalische Kleinode, mal jauchzend und jubilierend, mal niederkniend und nachdenkend. Dabei beschränkt sich das Repertoire nicht auf christliche Lieder aus der Heimat und fernen Landen: Die Virtuosen bereichern die Vielfalt winterlicher Musik auch durch jiddische oder indianische Melodien, die den Geist der Erhellung und des Trostes tragen. Ein Weihnachtskonzert für neugierige Hörer, die neben Klassikern wie Leise rieselt der Schnee, Es kommt ein Schiff geladen, Alle Jahre wieder oder Maria durch ein Dornwald ging auch ungewohnte Klänge im Advent entdecken.

Die Südwestdeutsche Philharmonie spielt zusammen mit dem Ensemble Quadro Nuevo „Musik for Christmas Nights“. Foto: © Quadro Nuevo

In der Fortsetzung der Reihe UNLIMITED geht die Südwestdeutsche Philharmonie weiter ihren Weg, klassische Musik mit anderen Musiksparten zu verbinden, an neuen Orten zu präsentieren und sich so der Gesellschaft zu öffnen. Diesmal spielt sie zusammen mit dem erfolgreichen Ensemble Quadro Nuevo »Music for Christmas Nights«, am Sonntag, 16. Dezember um 18 Uhr in der Schänzlehalle Konstanz. Erinnerungen an die eigene Kindheit. Draußen die Winterluft, drinnen der Kerzenduft. Bratäpfel schmoren im Ofen. Klänge der freudigen Erwartung. Quadro Nuevo spielt Weihnachtslieder. Ungewohnt und doch vertraut. Bekannte und selten gehörte Stücke werden von den vier Solisten gemeinsam mit der Südwestdeutschen Philharmonie charmant interpretiert: Einzigartig, filigran, gefühlvoll. Mit Liedern wie Es ist ein‘ Ros‘ entsprungen, Maria durch ein‘ Dornwald ging und Die dunkle Nacht ist nun dahin blickt Quadro Nuevo zurück in die Jahrhunderte und setzt des Menschen Suche nach Trost und Liebe musikalisch um. Das akustisch-instrumentale Quartett spielt zur Vorweihnachtszeit eine sehr persönliche Auswahl an stimmungsvollen Melodien. Ein besonderes Konzert in der vierten Jahreszeit! Vor einigen Jahren begann die Weltmusik-Gruppe Quadro Nuevo Weihnachtskonzerte zu geben. Dies wurde den vier Musikern, die den Rest des Jahres mit

Quadro Nuevo tourt seit 1996 durch die Länder der Welt und gab über 2500 Konzerte. In dieser Zeit hat das Ensemble eine ganz eigene Sprache der Tonpoesie entwickelt. Sie ist geprägt von der europäischen Spielform des Tango, der leidenschaftlichen Liebe zum Instrument und von großer Spielfreude. Das Ensemble Quadro nuevo setzt sich zusammen aus Mulo Francel (Saxophon, Klarinetten, Psalter, Mandoline), Dietmar Lowka (Kontrabass, Percussion), Andreas Hinterseher (Akkordeon, Vibrandoneon, Xylophon) und Evelyn Huber (Harfe, Salterio). Es dirigiert Markus Huber. Karten sind bei der Südwestdeutschen Philharmonie (9.00 Uhr bis 12.30 Uhr), dem Stadttheater Konstanz (07531 900-150), und bei der Tourist-Information am Hauptbahnhof, sowie allen Ortsteilverwaltungen erhältlich. Tickets können auch bequem im Internet gekauft und per print@home ausgedruckt werden unter: www.philharmonie-konstanz.de. Sonderreihe: Unlimited I Konzert: Music for Christmas Nights Wann: Sonntag, 16.12.2018 um 18 Uhr Wo: Schänzlehalle, Winterersteig 23, 78462 Konstanz Karten: 38 / 8 / 8 / 28 / 18 28 / 18 28 / 18 28 / 18 28 / 18 28 / 18 Euro Für die Sonderreihe UNLIMITED können auch Kombikarten für alle 3 Konzerte erworben werden, zum reduzierten Preis von 78 / 57 / 36 Euro. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

NEUJAHRSKONZERT DER SÜDWESTDEUTSCHEN PHILHARMONIE Am Dienstag, 1. Januar in der Graf-Burchard-Halle Frickingen (19 Uhr), am Mittwoch, 2. Januar im Milchwerk Radolfzell (19.30 Uhr), am Samstag, 5. Januar im Konzil Konstanz (19.20 Uhr), am Sonntag, 6. Januar im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen (20 Uhr) und am Samstag, 12. Januar 2019 in der Stadthalle Singen (20 Uhr)

titelgebenden Melodie „Éljen a Magyar!“ endet. Ein feuriger Konzertabend und eine perfekte Gelegenheit, um mit der Südwestdeutschen Philharmonie beschwingt ins neue Jahr zu starten! Chefdirigent Ari Rasilainen leitet das Orchester durch die Abende. Karten & Information:

Einen feurig-ungarischen Abend verspricht die Südwestdeutsche Philharmonie mit ihrem Neujahrskonzert zum Einstieg in das Jahr 2019. „Éljen a Magyar – Es lebe der Ungar“ lautet das Motto. Auch wenn das Programm nur einen wirklich ungarischen Komponisten präsentiert – Franz Liszts „Ungarische Rhapsodie“ Nr. 2 – so teilen doch viele Komponisten die Begeisterung für die typisch ungarischen Melodien. Dies gilt für Johannes Brahms, dessen „Ungarische Tänze“ zu diesem Programm beitragen, oder Hector Berlioz, dessen „Rákóczi-Marsch“ ebenfalls gespielt wird. Und auch die Titel der Werke des Süditalieners Vittorio Monti und des Spaniers Pablo de Sarasate verweisen auf ungarische Rhythmen: „Csárdás” von Monti und die „Zigeunerweisen“ von Sarasate. Drei Mal Polka – „Leichtes Blut“ und die „Pizzicato-Polka”von Johann Strauss sowie „Bahn frei!“ von Eduard Strauss – lassen ganz sicher den ein oder anderen Fuß wippen. Johann Strauss‘ Ouvertüren zur Operette „Die Fledermaus“ sowie zum „Zigeunerbaron“ ergänzen das Programm, welches schließlich mit seiner

01.01.19: Graf-Burchard-Halle Frickingen Förderverein Salemertal-Konzerte, Tel. 07554 8868, (Konzertbeginn 19 Uhr); 02.01.19: Milchwerk Radolfzell, SWP, Moderation Frau Insa Pijanka Tourist-Info Konstanz,Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH, Tel. 07732 81-500, (Konzertbeginn 19.30 Uhr); 05.01.19: Konzil Konstanz, Karten & Info SWP, Tel. 07531 900 816, Tourist-Information am Hauptbahnhof; (Konzertbeginn 19.30 Uhr); 06.01.19: Graf-Zeppelin-Haus Friedrichshafen, Karten www.gzh.de, Tel. 07541 288 444, (Konzertbeginn 20 Uhr); 12.01.19: Stadthalle Singen, Karten & Info Kultur und Tourismus Singen, Tel. 07731 85 504, (Konzertbeginn 20 Uhr). www.philharmonie-konstanz.de facebook.de/PhilharmonieKonstanz

KONZERTE : SEEHAS-MAGAZIN 27


ABBA GOLD . MICHAEL JACKSON FOREVER . A TRIBUTE TO FREDDIE MERCURY Konzertlogistik Konstanz präsentiert großartige Shows ABBA GOLD – HAVING THE TIME OF YOUR LIFE Dienstag, 22.01.2019 20 Uhr, Konzerthaus Ravensburg Mittwoch, 23.01.2019 20 Uhr, Bodenseeforum Konstanz Die schwedische Popgruppe ABBA gehört zu den größten Live-Bands aller Zeiten. Jetzt erweckt eine aufwändig produzierte Show das Lebensgefühl von damals zu neuem Leben. Die Darsteller sehen den Originalen zum Verwechseln ähnlich. Sie präsentieren ein Best Of aller großen ABBA Songs wie „Dancing Queen“, „Waterloo“ oder „I have a Dream“. Mit ihrer einzigartigen Ausstrahlung, großartigen Stimmen und einer umwerfenden Bühnenshow nehmen sie ihr Publikum mit auf eine wunderbare Zeitreise. Wer die größten Hits der legendären Schweden noch einmal live erleben will, kann sich voller Vorfreude zu der Show dieser Cover-Band begeben. Authentisch, detailgetreu: Die ABBA Gold Show wird auch Sie begeistern! „ABBA GOLD – The Concert Show“ startet in eine neue Saison!

Michael Jackson Forever, die Show zu Ehren des King of Pop

MICHAEL JACKSON FOREVER – THE BEST TRIBUTE SHOW Samstag, 12.01.2019 20 Uhr, Bodenseeforum Konstanz Die Show „Michael Jackson Forever“ zelebriert das einzigartige Phänomen und die Legende des Superstars. Er ist bis heute der unangefochtene King of Pop und der erfolgreichste Entertainer der Geschichte, der mehr als stilprägend für eine ganze Generation wurde. Noch einmal gibt es ein Wiedersehen mit seinen größten Hits von „Billie Jean“ bis „Heal the World“ und seinem einzigartingen Tanzstil sowie dem sensationellen Moonwalk! Michael Jackson Forever ist eine Show zu Ehren des King of Pop, die den zeitlichen Bogen von seinen frühen bis späten Hits spannt. Beeindruckende Tanzchoreografien, eine tolle Live Band, aufwändig für die Show gefertigte Kostüme, original Sounds, Effekte, Videosequenzen, Bilder und eine tolle Licht Show machen die Tribute-Show zu einem akustischen und optischen Erlebnis. Die größten Hits und der unverwechselbare Tanzstil des King of Pop werden noch einmal erlebbar. A TRIBUTE TO FREDDIE MERCURY Donnerstag,14.02.2019 20 Uhr, Bodenseeforum Konstanz Freddie Mercury gehört zu den bedeutensten Rocksängern aller Zeiten und erlangte als Frontmann von Queen Kult-Status. Die eigens produzierte Live-Show „A Tribute to Freddie Mercury“ ist eine Hommage an den großen Entertainer der Rockmusik. Das Rock-Spektakel lässt mit allen großen Queen-Hits wie „I want to break free“, „Radio Ga Ga“, dem grandiosen „We will rock You“ oder „We are the Champions“ das unglaublich breite Queen-Spektrum von Glamrock und Rap bis hin zu opernhaft anmutenden Stücken wieder aufleben. Die Musiker Harry Rose als Freddie Mercury und Stefan Pfeiffer als Brian May sind durch ihre verblüffende Ähnlichkeit mit ihren Vorbildern – auch stimmlich! – von diesen kaum zu unterscheiden. Mit einer aufwändigen Lichtshow, Pyrotechnik und originalgetreuen Outfits nimmt die Show nicht nur Queen-Fans mit auf eine Reise in die Glanzzeiten der Kultband. The Show goes on! Tickets gibt es an allen Reservix-Vorverkaufsstellen, telefonisch unter der Nummer 01806 700 733 und im Internet unter www.konzertlogistik.com.

Harry Rose als Freddie Mercury und Stefan Pfeiffer als Brian May

28 SEEHAS-MAGAZIN : KONZERTE


GROSSES NEUJAHRSKONZERT

WEIHNACHTSORATORIUM IM MÜNSTER

Junge Philharmonie Lemberg, Jahnhalle Stockach

Johann Sebastian Bach

Weihnachten steht vor der Tür: Überraschen Sie dieses Jahr Ihre Lieben mit einer Konzertkarte für das Stockacher Neujahrskonzert oder FRONTM3N! Am Dienstag, 01.01.2019 um 16 Uhr gastiert die Junge Philharmonie Lemberg mit „Musik um Johann Strauß“ wieder in der Jahnhalle. Die Künstler freuen sich besonders auf die persönliche Atmosphäre in Stockach. Das Orchester bietet wieder Walzer und Polkas aus der Strauß-Dynastie nach Wiener Neujahrskonzerttradition. Dirigent des Abends ist Volodymir Syvokship, der gleichzeitig der Ukrainischen Staatsphilharmonie Lemberg als Direktor vorsteht. Solistin am Neujahrstag ist die Sopranistin Luydmyla Ostash. Bereits am Samstag dem 05. Januar 2019 findet ein weiteres Highlight in der Jahnhalle statt. FRONTM3N ist nach erfolgreicher Tour zu Gast in Stockach! Peter Howarth, Mick Wilson und Pete Lincoln sind FRONTM3N! Bekannt wurden die drei charmanten Engländer unter anderem als Sänger der Hollies, 10cc, Sweet oder Sailor. Erleben Sie die drei Ausnahmemusiker auf Ihrer „All For One“ – Tour und genießen Sie ein „Unplugged“ – Konzert der Extraklasse. Karten für beide Veranstaltungen sind online unter www.stockach.de und im Alten Forstamt erhältlich. Informationen beim Kulturzentrum „Altes Forstamt“, Salmannsweilerstraße 1, 78333 Stockach, Telefon +49 (0) 7771 802 300

Am Samstag, 22. Dezember und am 4. Adventssonntag, 23. Dezember erklingt das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach im Konstanzer Münster. Die sechs Kantaten für die Weihnachtsfeiertage und Neujahr bis Epiphanie sind musikalische Verkündigung der frohen Botschaft von der Geburt Christi bis zur Taufe des Herrn. Samstag, 22. Dezember um 20.00 Uhr – Kantaten I – III 4. Adventssonntag, 23. Dezember um 16.00 Uhr – Kantaten IV – VI Solisten: Sopran Emma Kirkby, Oxford Altus Kai Wessel, Köln Tenor Manuel König, Bremen Bass Oddur Jonsson, Reykjavik Barockorchester Concerto München und Vokalensemble Konstanz unter der Leitung von Steffen Schreyer. Silvesterkonzerte Sonntag, 30. Dezember - 20.00 Uhr - Münster Silvester, 31. Dezember - 22.00 Uhr - Münster Virtuose Trompetengala zum Jahresausklang Trompetenkonzerte und Orgelwerke u. a. von Bach, Albinoni, Fasch, Loeilet und Martini Im bewährten Duo von Orgel und Trompete stimmen Reinhold Friedrich, der vielleicht bekannteste Solo-Trompeter Deutschlands und Martin Schmeding, Professor für Orgel an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig, den festlichen Auftakt ins neue Jahr an. Trompete Reinhold Friedrich Orgel Martin Schmeding

Peter Howarth, Mick Wilson und Pete Lincoln sind FRONTM3N

Karten für beide Konzerte sind im Vorverkauf erhältlich bei BuchKultur Opitz am St. Stephansplatz 45 in Konstanz und über Reservix. www.muenstermusik-konstanz.de

IRISH DANCE REVOLUTION

MUSIC BY:

Riverdance - Michael Jackson - Ed Sheeran

Lord of the dance - Star Wars - Fluch der Karibik u.v.m. 27.12. Friedrichshafen - Graf-Zeppelin-Haus | 10.3. Radolfzell - Milchwerk

Die erfolgreichste Musicalgala mit Stars der Musicalszene!

TANZ DER VAMPIRE · FROZEN · ROCKY · KÖNIG DER LÖWEN ELISABETH · DAS PHANTOM DER OPER · MAMMA MIA · CATS · UVM.

19.2. Radolfzell - Milchwerk | 16.3. Bregenz - Festspielhaus | 27.3. FN - Graf-Zeppelin-Haus

smusik der Bla Egerlän enschaft

aus Leid

Eine Hommage an Ernst Mosch 7.4. Radolfzell

- Milchwerk

VVK: ASA-Hotline 01806-570 066* + an allen bekannten Vorverkaufsstellen und Theaterkassen + www.asa-event.de (*dt. Festnetz 0,20€/Anruf, Mobil max. 0,60€/Anruf)

KONZERTE : SEEHAS-MAGAZIN 29


ERFOLGREICH STUDIEREN Hochschule Albstadt-Sigmaringen. 24 Studiengänge Bachelor & Master

Erfolgreich studieren

24 Studiengänge Bachelor & Master

→ Technik → Wirtschaft → Informatik → Life Sciences Erfolgreich studieren zwischen Stuttgart und Bodensee

Du willst ein Studienfach mit Zukunft? Praxisnahe Kurse? Gute Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt? Hilfestellung und Kontakte zu Unternehmen? Dann studiere an der Hochschule AlbstadtSigmaringen! Hochschulen für Angewandte Wissenschaften wie die Hochschule Albstadt-Sigmaringen bieten ein praxisnahes Studium mit engen Kontakten zu Unternehmen. In Albstadt und Sigmaringen studierst du in kleinen Gruppen und modernen Laboren. Eine familiäre Atmosphäre und Professoren, die sich Zeit nehmen, zeichnen die Hochschule aus. Die Hochschule Albstadt-Sigmaringen bietet 24 Studiengänge aus den Bereichen Technik, Wirtschaft, Informatik und Life Sciences. An zwei Standorten sind dort rund 3.400 Studierende eingeschrieben. Moderne technische Geräte und eine individuelle Betreuung zeichnen das Studium aus, das hochschuleigene Career Center unterstützt bei der Jobsuche und vermittelt Praktikumsplätze. Wenn du internationale Erfahrung sammeln möchtest, bietet dir das International Office Unterstützung bei der Bewerbung an einer der Partnerhochschulen weltweit. Die Qualität der Studiengänge belegen die regelmäßigen Spitzenplätze beim Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE). 13 Bachelorstudiengänge: • Betriebswirtschaft • Bioanalytik • Energiewirtschaft und Management • IT Security • Facility Management • Lebensmittel, Ernährung, Hygiene • Maschinenbau • Material and Process Engineering • Pharmatechnik • Technische Informatik • Textil- und Bekleidungstechnologie • Wirtschaftsinformatik • Wirtschaftsingenieurwesen

ben r e ew b t uar z n t a e J J 5. bis 1

e

sig.d b l a s h

30 SEEHAS-MAGAZIN : AUSBILDUNG

Vorteile auf einen Blick: • Praxisnahes Studium • Studieren in kleinen Gruppen • Individuelle Betreuung • Moderne Lern-Infrastruktur • Teilnahme an interdisziplinären Projekten • Fachrelevante Innovationszentren in direkter Nachbarschaft • Hilfestellung bei der Planung von Auslandsaufenthalten • Unterstützung bei der Jobsuche • Günstige Mieten in Hochschulnähe • Großes Vereins- und Freizeitangebot • Interessante Berufsperspektiven


INTERNATIONAL STUDIEREN IM LÄNDLE An der Hochschule Biberach (HBC) Biotechnologie, Energie, Bau und Immobilien: Das sind die thematischen Schwerpunkte der Hochschule Biberach in Studium, Weiterbildung, Forschung und Transfer. Das Studienangebot der HBC ist praxis- und projektorientiert: Exkursionen vor Ort, konkrete Bezüge zu aktuellen Fragen ergänzen die Theorie. Den Studierenden stehen attraktive Labore zur Verfügung – beispielsweise für moderne Methoden wie Building Information Modeling, Gründerkultur und Design Thinking. Als Hochschule für angewandte Wissenschaften legt die HBC einen Fokus auf Realprojekte, an denen Studierende direkt beteiligt sind. Aktuelle Beispiele sind die Elektro-Roller-Flotte HBC.Move sowie die dazugehörige Infrastruktur: das von Studierenden entwickelte und gebaute Gebäude HBC.Cube. Apropos Bauen in Eigenregie: Verschiedene Studienmodelle ermöglichen die Verzahnung von handwerklicher Ausbildung und wissenschaftlichem Studium. Bundesweit einzigartig ist das Studienmodell Bachelor International, das Studierenden einen einjährigen Auslandsaufenthalt ermöglicht. Und noch eine Besonderheit kann die HBC aufweisen: Für die Master-Programme der Fakultät Biotechnologie kooperiert die Hochschule mit der Universität Ulm – bis hin zur Promotion (Kooperatives Promotionskolleg Pharmazeutische Biotechnologie). Die rund 2500 Studierenden schätzen die familiäre Atmosphäre, Lehrende und Lernende stehen in direktem Kontakt zueinander. Im aktuellen CHE-Hochschulranking erhielt die HBC dafür die Note 1,1. Für das Sommersemester 2019 – Studienstart im März – können sich Interessierte bis 15. Januar online bewerben. www.hochschule-biberach.de Bilder rechts: Studieren im internationalen Kontext: Die HBC bietet dazu verschiedene Möglichkeiten.

Überraschende Einblicke bietet das BIM-Lab der Hochschule Biberach, ein Labor für Building Information Modeling. Foto: HBC/Stefan Sättele

SCHICHTWECHSEL MIT INDUSTRIE 4.0 – ROBOTER SCHENKT BIER AUS Produktionstechnik-Studierende des Hochschulcampus Tuttlingen entwickeln „Beerbot“ Die Produktionstechnik-Studierenden Nicola Göller und Mike Reider entwickelten in ihrem Jahresprojekt am Hochschulcampus Tuttlingen eine Roboterzelle zum Bierausschank. Die Arbeit wurde in Kooperation mit der Maier Werkzeugmaschinen GmbH & Co. KG in Wehingen realisiert. Vier Quadratmeter, ein Kühlschrank mit Bierflaschen, Regale voller Gläser, ein Bestellsystem mit bunten Knöpfen und hinter der Theke zwei Roboterarme. Der Kunde wählt via Knopfdruck ein Pils, Helles oder Weizen und der Bierroboter fängt an zu arbeiten: Er öffnet den Kühlschrank, greift eine Flasche, entriegelt den Kronkorken, nimmt sich ein passendes Glas, schenkt ein, überreicht das Bier und stellt die leere Flasche in die Kiste. Das ist das Konzept von Nicola Göller und Mike Reider sowie von Maier Werkzeugmaschinen, wenn es um automatisierte Prozesse in der Gastronomie geht. Göller und Reider studieren im sechsten Semester Industrial Manufacturing bei Studiendekan Professor Dr. Siegfried Schmalzried am Hochschulcampus Tuttlingen der Hochschule Furtwangen (HFU). Bei dem Bierroboter-Projekt haben sie sich um die Konstruktion, die Ausgestaltung des Arbeitsbereichs sowie die Robotergriffe gekümmert und bei der Programmierung des Systems unterstützt. www.hfu-campus-tuttlingen.de

AUSBILDUNG : SEEHAS-MAGAZIN 31


DIAKONISCHES INSTITUT ZIEHT UM

SCHULCAMPUS AM BODENSEEUFER

Die Altenpflegeschule Friedrichshafen bezieht Schulneubau Evangelische Schule Schloss Gaienhofen Schloss Gaienhofen beeindruckt als Schulcampus durch die einmalige Lage direkt am Bodenseeufer. Die Evangelische Schule steht in freier Trägerschaft der Schulstiftung der Evangelischen Landeskirche in Baden. Seit der Gründung als erstes deutsches Landerziehungsheim für Mädchen im Jahr 1904 hat sich das Bildungsangebot stetig weiterentwickelt und umfasst ein Allgemeinbildendes Gymnasium, ein Wirtschaftsgymnasium, ein Sozialwissenschaftliches Gymnasium und eine Realschule. Seit dem Schuljahr 2017/18 kann der Weg zum Abitur auch über ein dreijähriges Aufbaugymnasium beschritten werden. Das Tagesinternat führt die Tradition der einstigen Internatsschule fort und rundet das qualitativ hervorragende Bildungsangebot ab, das Individualisiertes Lernen mit iPads in den Mittelpunkt stellt. Christliche Wertevermittlung ist eingebettet in eine ganzheitliche Persönlichkeitsbildung, die die Absolventen auf das Berufsleben bzw. auf das Studium an einer Hochschule vorbereitet.

Die Altenpflegeschule des Diakonischen Instituts für Soziale Berufe bezieht im Dezember 2018 einen Schulneubau Altenpflegeschüler/innen und das Team der Altenpflegeschule des Diakonischen Instituts für Soziale Berufe in Friedrichshafen freuen sich, denn die Tage im bisherigen Gebäude sind gezählt. Die Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe mitsamt ihrem Fort- und Weiterbildungsbereich verlässt Mitte Dezember ihren bisherigen Standort und bezieht einen hellen und freundlichen Schulneubau in der Paulinenstraße 56, ebenfalls zentral in Friedrichshafen gelegen.

Ab dem Schuljahr 2018/19 bietet die Schule Schloss Gaienhofen auch Schülern aus der Schweiz mehrere Wege zum Abitur an. Abitur und Matura sind in Deutschland und in der Schweiz gleichwertige Schulabschlüsse, die im Rahmen der Zulassungsbedingungen ein Studium in beiden Ländern erlauben. Schüler, die an das Gymnasium übertreten möchten, müssen eine Aufnahmeprüfung bestehen. Für Schüler der 5. und 6. Primarklasse steht der Weg zum Abitur über das Gymnasium und die Realschule offen. Für Schüler der 3. Sekundarstufe führt der Weg über das Gymnasium zum Abitur. Absolventen der Sekundarschule können nach der Anerkennung ihres Zeugnisses als Abschluss der mittleren Reife ohne Aufnahmeprüfung in die Eingangsklasse des Wirtschaftsgymnasiums, des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums oder des Aufbaugymnasiums einsteigen und dort nach drei Jahren das Abitur ablegen. www.schloss-gaienhofen.de

Jahren In 8 oder 9itur … zum Ab

Schüler aus – auch für möglich! der Schweiz

Gute Schule. Beste Aussichten.

Herzliche Einladung zu unseren Infoveranstaltungen: Do, 22.11.2018, 19.30 Uhr Info-Abend, Scheffelstube, Radolfzell Do, 29.11.2018, 19.30 Uhr Info-Abend, Restaurant Stromeyer „Die Bleiche“, Konstanz Mi, 09.01.2019, 19.30 Uhr Info-Abend, Evangelische Kirche, Gailingen Fr, 18.01.2019, 19.30 Uhr Info-Abend für Berufliche Gymnasien und Aufbaugymnasium AD-Saal, Schloss Gaienhofen Mo, 21.01.2019, 19.30 Uhr Info-Abend, Kulturpunkt Arlen „Gems“, Rielasingen-Arlen Do, 31.01.2019, 19.30 Uhr Info-Abend für Klasse 4, AD-Saal, Schloss Gaienhofen Sa, 02.02.2019, 09.15 Uhr und 10.15 Uhr Tag der offenen Tür mit Schulführungen für alle Schularten Treffpunkt: Melanchthonkirche, Schloss Gaienhofen Mo - Fr 9 -16 Uhr Telefon 07735 / 812-21 oder -22 info@schloss-gaienhofen.de www.schloss-gaienhofen.de

32 SEEHAS-MAGAZIN : AUSBILDUNG

Schloss Gaienhofen Evangelische Schule am Bodensee | Schlossstr. 8 78343 Gaienhofen


KLOSTER HEGNE Von Kreativkursen über Wander-Exerzitien bis zu Schweige-Tagen für Führungskräfte Wander-Exerzitien in der reizvollen Bodenseelandschaft, regelmäßige Malkurse in der lichtdurchfluteten KreativWerkstatt, Tageskurse zum Thema Entscheidungsfindung oder Veranstaltungen für Führungskräfte – dies sind nur einige Angebote aus dem umfangreichen Jahresprogramm des Referats Bildung im Kloster Hegne. „Mit unserem Veranstaltungen möchten wir Menschen die Möglichkeit bieten, ein Stück weit aus dem Alltag herauszutreten und Impulse für die individuelle Lebensgestaltung zu gewinnen“, so der Theologe und Leiter des Referats Bildung Markus R. T. Cordemann. Das aktuelle Jahresprogramm kann unter bildung@kloster-hegne.de oder per Telefon unter der Nummer +49(0)7533/807-260 angefordert werden. Die Website www.kloster-hegne.de/bildungsprogramm gibt ebenfalls Auskunft.

ERSTER PREIS IN DER KATEGORIE INNOVATION HTWG-Team feiert mit Elektro-Rennmotorrad Erfolg in Spanien - Team eLaketric fährt auf die vorderen Plätze

Bild links: Erster Platz in der Kategorie Innovation: Das Team eLaketric der Hochschule Konstanz freut sich über seinen Erfolg beim internationalen Motorradwettbewerb MotoStudent. Bild rechts: HTWG-Student Johannes Müller bewies Nervenstärke und fuhr sämtliche Prüfungen souverän mit der Amperia 18, die Studierende der HTWG für den Wettbewerb gebaut hatten.

Erster Preis in der Kategorie Innovation, fünfter Platz in der Gesamtwertung. Das ist das stolze Ergebnis, mit dem das Team eLaketric vom internationalen Motorradrennen MotoStudent aus Spanien zurückgekehrt ist. Dort haben die Studierenden ihr selbst konstruiertes Rennmotorrad mit Elektroantrieb, die Amperia 18, ins Rennen geschickt. MotoStudent ist ein studentischer Wettbewerb für die Entwicklung und Konstruktion eines Motorrad-Prototyps für Hochschulteams aus aller Welt in verschiedenen Disziplinen der Ingenieurswissenschaften. Die Konstanzer Studierenden können noch mit weiteren Superlativen auftrumpfen: Das Team der HTWG Konstanz war das einzige Team aus Deutschland, das an dem Wettbewerb mit seinem selbst gebauten Rennmotorrad mit Elektroantrieb an den Start ging. Das Konstanzer Team hat als relativ kleine Gruppe einer kleinen Hochschule Teams von mehr als fünf Mal so großen Universitäten mit deutlich größerem Sponsorenvolumen überholt. „Wir haben gezeigt, dass wir uns vor den großen Universitäten nicht verstecken müssen“, sagt Teamleiter Dominik Erchinger. www.htwg-konstanz.de, www.motostudent.com, www.elaketric.de

Jährlich im November beginnen wir mit der 3-jährigen Vollzeitausbildung zum/zur

Physiotherapeut / in Auch ein ausbildungsbegleitendes Bachelor-Studium ist möglich. Voraussetzung: Abitur, Realschulabschluss, Matura, Berufsmatura. TIPP: Auch bei der Finanzierung können wir Ihnen helfen – fragen Sie uns einfach! Mehr Informationen und Bewerbungsunterlagen finden Sie auf www.ptskn.de

Bildungsprogramm – unsere Angebote für Sie: Spiritualität, Glaube & Theologie

Vorträge

Führung und Spiritualität

Kreativität & Tanz

Lebensfragen & Gesundheit

Exerzitien, Stille & Kontemplation

ÜÜÜ° ÃÌiÀ i} i°`iÊÊUÊÊ/i °ÊäÇxÎΰnäÇ ÓÈäÊÊUÊÊL `Õ }J ÃÌiÀ i} i°`iÊ AUSBILDUNG : SEEHAS-MAGAZIN 33


PAG INSEL DER SUPERLATIVE

8 000 Menschen . 30 000 Schafe . International prämierter Käse . Bestes Meer Die kroatische Inselwelt mit dem strahlend blauen Meer, dem unvergleichlich klaren frischen Wasser und die zu erwartende schöne Zeit ohne Hektik magnetisieren uns immer wieder. 1.100 km mit dem Auto über München, Salzburg, Ljubljana, Zagreb, Zadar und über die Brücke zur Insel Pag sind schon eine lange Fahrt. So erklären wir einfach den Weg auch zum Ziel und übernachten auf halber Strecke in Klagenfurt und auf dem Rückweg in Villach. Wann hat man sonst schon die Gelegenheit durch diese schönen Städte zu bummeln und die gute einheimische Küche bei einem kühlen Bier in der warmen Abendsonne zu genießen? Povljana, ein kleiner Ort im Süden von Pag, ist unser Ziel. Hier haben wir eine Ferienwohnung mit wunderbarer Terrasse gemietet. Es ist heiß, wie überall in diesem Sommer. Zum Dubrovnik-Strand ist es nicht weit, dort erwartet uns ein kleiner Pinienwald. In dessen Schatten, mit dem Meer vor Augen und einer erfrischenden Brise um die Nase, lassen wir den Tag verstreichen und tauchen immer wieder in die kühlenden Wellen des glasklaren Adriawassers. Um uns herrscht internationales Sprachengewirr. Für das Abendessen haben wir gleich in der Nachbarschaft das Restaurant „Leut“ entdeckt. Die gute Küche und ein überaus freundlicher Service ziehen uns öfters an. Bei den Ausflugsfahrten über die Insel zeigt sich eine vielfältige Landschaft mit teils ausgedorrten Karstgebieten die von Wacholderbüschen und Disteln durchzogen sind, beeindruckenden uralten Olivenplantagen, üppig bewachsenen Vogelreservaten und zauberhaften gepflegten Städtchen. Den ca. 8.000 Einwohnern stehen über 30.000 Schafe gegenüber, deren Milch vor allem im Gebiet der Ortschaft Kolan verarbeitet wird. Dort ist auch die Firma Gligora, die größte und modernste Käserei von Pag, angesiedelt. Bei einer Besichtigung kann auch gleich der gute Paški sir (Pager Käse) verkostet werden. Das besondere Aroma des Paški sir entsteht, weil sich die Schafe vor allem von wildwachsenden und salzhaltigen Kräutern ernähren. Durch die 12 bis 24 Monate dauernde Reifung und Lufttrocknung erhält der Käse seine besondere Würze. Weltruhm erlangt der Paški sir seit Jahren durch internationale Auszeichnungen wie z.B. Supergold und Gewinner der Trophäe bei den World Cheese Awards, Birminhgham, GB. Der Pager Käse kann in mehreren Sorten auch im Internet bestellt werden. Großes Bild oben: Die Inselhauptstadt Pag eingerahmt von einer kargen Berglandschaft. Im Hintergrund das Velebit Gebirge auf dem Festland. Bilder linke Seite von oben nach unten: Der Hauptplatz „Trg kralja Petra Kresimira IV„ mit der dreischiffigen Basilika Mariä Himmelfahrt. Stadtleben in den malerischen Gassen von Pag. Strandleben direkt an der Pager Stadt vor den Hotels. Bilder rechte Seite von oben nach unten und von links nach rechts: Paški Most (die Pager Brücke) übespannt eine Meerenge von 301 m. Pag hat eine Länge von 58,25 Kilometern, eine Breite von 2 bis 10 Kilometern und ist der Fläche nach die fünftgrößte Insel der Adria. Die Ruine Fortica steht zum Empfang auf Pag gleich neben der Brücke. Die Stadtpromenade in Novalja lädt zum entspannten Bummeln ein. Der Partystrand Zrće Beach in Novalja mit international bekannten Clubs, zieht junge Menschen aus der ganzen Welt zum Feiern auf die Insel Pag.

34 SEEHAS-MAGAZIN : REISE - INSEL PAG


salz . Feinstes Olivenöl . Weltberühmte Pager Spitzen . Partyclubs mit Weltruf Die Hauptstadt der Insel heißt ebenfalls Pag. Sie liegt malerisch in einer weiten Bucht, umrahmt von einer kargen Berglandschaft, mit dem ca. 800 m langen Stadtstrand Prosika, der flach abfallend insbesondere bei Familien mit kleinen Kindern sehr beliebt ist. Die Schmuckstücke der Altstadt sind der belebte Hauptplatz ”Trg kralja Petra Kresimira IV” und die dreischiffige Basilika Mariä Himmelfahrt. Rund um den Hauptplatz und an der Uferpromenade haben sich eine Vielzahl Geschäfte, Souvenierstände und gute Restaurants angesiedelt. Vor einem Haus in einer schmale Gasse entdecken wir eine ältere Frau, die zauberhafte Pager Spitze aus ihren Fingern fließen lässt. Diese außergewöhnliche Handarbeit wurde von der UNESCO als kroatisches immaterielles Kulturerbe geschützt und wird in die ganze Welt exportiert. Wer von Süden kommend Richtung Pag Stadt fährt entdeckt einen weiteren Inselschatz, das Meersalz. Große unterteilte Wasserflächen und blendend weiße Felder säumen die Straße. Salz ist so typisch für die Insel Pag wie der weltberühmte Käse. Das extrem saubere Meerwasser wird in Becken geleitet, die durch die starke Sonneneinstrahlung und die stetig wehenden Winde schnell austrocknen. Etwa 30.000 Tonnen Paška Morska Sol (Pager Meersalz) produziert Solana Pag pro Jahr auf der Insel. Außer zum Essen wird das Pager Salz z.B. beim Camping Village Šimuni für viele exclusive Spa Behandlungen verwendet. Die Insel Pag kann mit noch einem weiteren Superlativ aufwarten, dem Olivenöl von ca. 80.000 Olivenbäumen im Gebiet um Lun, ganz an der Nordspitze der Insel. Hier ist eine wahre Oase der Ruhe und einer der malerischsten und schönsten Flecken der Insel. Etwa 1.500 wilde Olivenbäume stechen dazwischen durch ihre Einzigartigkeit hervor. Dieses Gebiet der wilden Oliven, das sich über 24 ha erstreckt, ist das einzige dieser Art in der Adria und hat einen großen botanischen Wert. Aufgrund seiner Eigenschaften wurde es 1963 unter Schutz gestellt und zum botanischen Schutzgebiet erklärt. Das Projekt „die Olivengärten von Lun“ wurde 2010 ins Leben gerufen. Das Projektziel ist der Schutz natürlicher und kultureller Schätze sowie die Förderung des einzigartigen Landschaftsbildes. Experten haben das Alter von einigen Bäumen auf mehr als 1.500 Jahre geschätzt. Wanderwege führen durch das Gebiet, die herrliche Ausblicke auf das strahlend blaue Meer erlauben. >> Seite 38

REISE - INSEL PAG : SEEHAS-MAGAZIN 35


>> von Seite 37 Wer nun glaubt, das wären genug der Extreme auf Pag, hat etwas wesentliches verpasst. Auf dem Weg an die Nordspitze nach Lun liegt der beliebte Urlaubsort Novalja. Herrliche Strände, wie der in Richtung Stara Novalja liegende Sandstrand Planjka Trincel, laden zu traumhaften Urlaubstagen am Meer ein. Für Kulturinteressierte gibt es zahlreiche Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten, wie das Stadtmuseum oder die alten römischen Wasserleitungen zu besichtigen. Entlang der Uferpromenade laden Restaurants, Konobas und Tavernen ein, um die Pager Inselküche und die lokalen Weine zu genießen. Wer es ruhiger bevorzugt, nutzt die lange Uferpromenade zu romantischen Spaziergängen. Auffällig sind die vielen jungen Leute in der Stadt, das liegt am Zrće Beach, dem größten Partystrand Europas in einer großen Bucht außerhalb der Stadt. Vier der weltbesten Clubs (Papaya, Noa, Aquarius und Kalypso) liegen hier. Alle vier Zrće Clubs sind im Jahr 2018 in den TOP 40 der DJ MAG Top 100 Club Liste gewählt worden. Allein im Papaya Club finden 5.000 Besucher Platz und Djs aus der ganzen Welt legen hier auf. Pauschalen für eine Woche Party gibt‘s im Internet. Tagesausflüge in die schöne Stadt Zadar oder zur historischen Stadt Nin bieten weitere Abwechslung. Ein längerer Ausflug führt zum Krka Nationalpark (ca. 140 km), er zeigt mit seinen Wasserfällen ein grandioses Naturschauspiel. Weitere Abstecher für die Hin- oder Heimfahrt führen zu den Plitvicer Seen, hier wurden Teile der Winnetou Filme gedreht, oder zur Postojna Jama, einer riesigen Höhle in Slowenien, in die man mit einem Zug hineingefahren wird. Die kroatische Inselwelt gefällt uns stets aufs Neue. Wir kommen wieder.

Bilder von links nach rechts und von oben nach unten: Uralte Olivenbäume bei Lun. Besichtigung der Käserei Gligora in Kolan (2 Bilder). Malerisches Lun-Tovarnele. Eine wunderschöne Handarbeit sind die Pager Spitzen (2 Bilder). Der Dubrovnik Strand von Povljana, und daneben der See Segal für eine gesunde Schlammkur. Bei Povljana liegt ein großes Vogelschutzgebiet. Für die Besichtigungen oder zum Fischen können Berechtigungsscheine von 1 bis 30 Tagen in Povljana erworben werden. Meeresfrüchte und Fischplatte im Restaurand „Leut” in Povljana (Leut ist ein Segelschiff-Typ) Die Marina von Šimuni mit Ausblick auf die Inselwelt.

36 SEEHAS-MAGAZIN : REISE - INSEL PAG

Fotografie © Anneros Troll, Text © Ernst Troll


NEUE SANDINSEL IM BODENSEE Die Insel vor den Vorstreckungsdämmen

Foto: Luftbild Vorstreckung (IRR, 24.08.2018)

„Seit dem Frühjahr 2018 hat sich 300 m dem Ende der Vorstreckungsdämme vorgelagert eine Sandinsel im Bodensee gebildet. Der Hauptgrund dafür ist der jährliche Feststoffeintrag des Alpenrheins in den See (2-3 Mio. m3/Jahr). Die Bildung der Insel ist nicht auf mangelnde Instandhaltung und Geschieberäumung zurückzuführen. Es handelt sich dabei um natürliche Ablagerungen an einer Flussmün-

dung in einen See, wie sie vielerorts in den Alpen im Zuge eines fortschreitenden Verlandungsprozesses vorkommen. So am Ticino im Lago Maggiore, an der Reuß im Urnersee, an der Aaremündung im Bielersee oder an der Bregenzerach im Bodensee. Das heurige hochwasserfreie Abflussgeschehen führte dazu, dass die Insel in dieser Größe entstehen konnte. Aufgrund des ungewöhnlich niedrigen Seewasserstands ist sie nun seit einigen Monaten mit freiem Auge gut erkennbar. Die Entwicklung des Alpenrhein-Deltas im Bodensee wird überwacht und seit dem Jahr 1911 periodisch vermessen. Der Feststoffeintrag wird an zwei Messstellen im Rhein seit 2009 kontinuierlich registriert. Auf dieser Basis wird die weitere Entwicklung der Rheinmündung in den Bodensee mit Unterstützung eines Expertenteams überprüft und mit Computermodellen simuliert. Die Hochwassersicherheit ist durch diese Verlandungserscheinungen aktuell nicht beeinträchtigt, es besteht daher auch kein Handlungsbedarf. Alleine auf der rechten Seite der Insel ist eine Tiefenrinne vorhanden, in der mehr als das erforderliche Abflussprofil freigehalten ist. Die Insel ist ein Indiz für eine beginnende dynamische Bildung eines Mündungsdeltas am Ende der Vorstreckungsdämme. Die Internationale Rheinregulierung hat die Rheinbauleitung Österreich beauftragt, eine mittlerweile bereits laufende Studie über die mögliche künftige Entwicklung der Mündung des Alpenrheins erstellen zu lassen. Diese wird vom Institut für Seenforschung, Langenargen und von der Versuchsanstalt für Wasserbau der ETH Zürich begleitet.“

600 JAHRE KONSTANZER KONZIL Ein Rückblick auf fünf Jahre Konziljubiläum Baden-Württembergstiftung mitfinanzierten Ausstellung „Konstanz um 1400“. Die Große Landesausstellung des Badischen Landesmuseums im Konzilgebäude zählte 131.000 Besucher. Der Gemeinderat beschloss im Januar 2013 das Konziljubiläum für die Jahre 2013 bis 2018 mit einem Summe von 6 Mio. zu bezuschussen. Das entspricht einem durchschnittlichen pro-Kopf Zuschuss von 12,- E pro Jubiläumsjahr. Dem für das Jubiläum zuständigen Eigenbetrieb Konzilstadt Konstanz gelang es über die sechs Jahre hinweg, den Kostenrahmen einzuhalten und ein breites kostenfreies Angebot umzusetzen.

Das Konzilgebäude in Konstanz. Foto: Anneros Troll

1.550 Tage Konziljubiläum mit 1.000 Veranstaltungen in 400 Projekten, getragen von mehr als 170 Partnern für mindestens 900.000 Besucher – so lassen sich fünf Jahre Konziljubiläum zusammenfassen. Rund 6 Mio. Euro investierte die Stadt, um mit einem vielfältigen Programm an das wichtigste Ereignis der Stadtgeschichte zu erinnern und zu fragen, was das heute noch mit uns zu tun hat. Eine lohnende Investition? Was bleibt von der längsten Veranstaltung seit dem Konstanzer Konzil? Das Jubiläumsprogramm war von einer großen Vielfalt geprägt: Kulturangebote wie Ausstellungen, Theater-, Film-, Opernvorstellungen, Konzerte sowie Lesungen, aber auch Erlebnis- und Mitmachangebote, Diskurs- und Begegnungsanlässe sowie Gottesdienste und interreligiöse Veranstaltungen luden zur Auseinandersetzung mit Geschichte und Gegenwart ein. Ebenso umfassend war die Themenvielfalt, die vom allgemeinen Überblick über einzelne Personen zu aktuellen Themen wie Europa oder Gerechtigkeit reichten. Mindestens 900.000 Besucher nahmen an den Veranstaltungen teil – die exakte Zahl zu ermitteln, ist unmöglich, da zahlreiche Veranstaltungen im öffentlichen Raum stattfanden. Den größten Zuspruch konnten die zahlreichen Ausstellungen verzeichnen. 160.000 Besucher zählte das Rosgartenmuseum in seiner von der

Unverzichtbarer Pfeiler für die Arbeit der Konzilstadt war das themen-, institutions- und genreübergreifende Netzwerk von mehr als 170 Partnern aus Konstanz, der Bodenseeregion, Baden-Württemberg und Europa. Es ermöglichte einen schnellen Austausch, die gemeinsame Entwicklung hochwertiger Formate. Den vielen Partnern ist die Vielfalt und die Qualität des Jubiläumsprogrammes zu verdanken und die große überregionale mediale Aufmerksamkeit. Ganzseitige Zeitungsartikel deutschlandweit, Berichterstattung in der Schweiz, der Tschechischen Republik, Österreich und anderen europäischen Ländern sowie zahlreiche Film und Fernsehproduktionen stellten Konstanz in rund 4.000 Beiträgen als Gesamterlebnis dar. Mit dem Konziljubiläum hat sich das Bild des Konstanzer Konzils gewandelt, es ist vielfältiger geworden, das Konzil wird nicht mehr nur als kirchenpolitischer Anlass gesehen. Stattdessen spielen nun z.B. der Alltag zu Konzilszeiten oder der europaweite Austausch von Kultur und Wissen eine sehr wichtige Rolle. Personengeschichten sind in den Vordergrund getreten und die Bedeutung für Europa heute ist bewusst geworden. Wesentlich dazu beigetragen haben die gut 60 Publikationen der letzten Jahre, die weit über das Konziljubiläum hinaus Bestand haben werden. Dabei handelt es sich nicht nur um wissenschaftliche Aufarbeitungen sondern auch um Kinder- und Jugendbücher sowie historische Romane. Konstanz etablierte sich mit Formaten wie dem „Europakonzil“ oder dem „Wirtschaftskonzil“ als Ort für Diskurse und Konfliktlösungen. Damit griff die Stadt das wesentliche Ziel der Versammlung vor 600 Jahren auf und übertrug diesen Ansatz in die Gegenwart. Nach dem Konziljubiläum bleibt ein Bild von Konstanz als Stadt mit bedeutendem historischem und kulturellem Erbe, das Europa bis heute prägt und dessen Spuren in der Stadt zu entdecken sind.

INTERESSANTES : SEEHAS-MAGAZIN 37


BÜCHER BÜCHER BÜCHER Stephen Fry MYTHOS Was uns die Götter heute sagen Stephen Fry hat sich die griechischen Göttersagen vorgeknöpft: Grandios und umwerfend komisch! Zügellosigkeit, Lebenslust, Mord und Totschlag, Triumph und Tragödie: Die griechischen Göttersagen sind wilder und wüster als das Leben selbst und bieten damit alles, was sich Leser wünschen. Die alten Griechen inspirierten unter anderen Shakespeare, Michelangelo, James Joyce und Walt Disney. In Stephen Frys brillanter Nacherzählung erwachen die alten Sagen zu neuem Leben. Wir verlieben uns mit Zeus, sehen die Geburt der Athene, nehmen mit Kronos und Gaia Rache an Uranos, wir weinen mit König Midas und jagen mit der wunderschönen und furchtlosen Artemis. Meisterhaft und in bester Tradition des britischen Humors zeigt uns Stephen Fry die Bedeutung der griechischen Sagen für die Geburt der Literatur. Aufbau Verlag ISBN 978-3-351-03731-4 , E 24,00 Kathrin Gerlof NENN MICH NOVEMBER Über die Halbwertzeit der Liebe und den Eigensinn der Hoffnung. Marthe und David befinden sich im freien Fall und müssen Privatinsolvenz anmelden. Notgedrungen ziehen sie an den Rand eines Dorfes in ein gerade noch bewohnbares Haus, das David geerbt hat. Selbst das Internet macht einen Bogen um die Gegend. Das Dorf – umzingelt von genmanipulierten Maisfeldern für Biogasanlagen – scheint seine Seele verloren zu haben. Die Bewohner überlassen es zwei Großbauern, ihre Angelegenheiten zu regeln. Als in ehemaligen Zwangsarbeiterbaracken Flüchtlinge untergebracht werden, zieht mit ihnen Verunsicherung ins Dorf. Marthe, geduldete Außenseiterin und unablässig auf der Suche nach den schlimmsten aller Nachrichten, erlebt, wie die Lethargie weicht. David jedoch verstummt mehr und mehr, und eines Abends liegt ein Zettel auf dem Küchentisch. Ein großer Roman über den Verlust der Mitte und ein Leben am Rand. Aufbau Verlag ISBN 978-3-351-03723-9, E 20,00 Vivek Shanbhag GHACHAR GHOCHAR Aufstieg und Fall einer indischen Familie Als der Onkel des jungen Erzählers in den Handel mit Gewürzen einsteigt, ändert er über Nacht das Schicksal der ganzen Familie. Der einst mittellose Clan zieht in ein großzügiges Haus in einer reichen Wohngegend, verschafft sich neue Möbel und einen neuen Bekanntenkreis. Doch mit dem plötzlichen Reichtum werden auch die Abhängigkeiten neu verteilt: An dem Erfolg des Onkels hängt

38 SEEHAS-MAGAZIN : BÜCHER

nun das gesamte Wohl der Familie. Und dieses gilt es zu schützen, um jeden Preis. Notfalls auch vor den eigenen Familienmitgliedern. In einem feinen Wechselspiel von Auslassungen und Andeutungen erzählt Vivek Shanbhag vom moralischen Verfall einer indischen Familie. Ein großer Roman, der die Geschichte eines ganzen Landes in sich trägt. Aufbau Verlag ISBN 978-3-351-03733-8 , E 18,00 Anette Weber CHAGALL Marc Chagall wurde 1887 in eine strenggläubige jüdische Familie in einem weißrussischen Dorf geboren. Ausstellungen seiner märchenhaft leuchtenden, intensiv farbigen Bilder sind Publikumsmagneten. Häufig werden sie als Metaphern einer verlorenen jüdischen Lebenswelt gedeutet. Die unverwechselbare figurative Bildsprache und ihre emotionale Botschaft machen das Werk einzig in der Kunst des 20. Jh. Annette Weber erklärt die künstlerische Entwicklung Chagalls entlang seiner Biografie, die durch die Erfahrung von Exil und Holocaust geprägt war. Großformatige Abbildungen zeigen Gemälde, Graphiken und Gouachen aus allen Schaffensphasen, darunter auch die berühmten Bibel-Illustrationen und Glasfenster. Neben die inhaltliche und formale Beschreibung der poetischen Traumbilder treten die Neubewertungdes Frühwerks und die Würdigung lange nicht zugänglicher Werke in russischem Besitz. Ein ästhetischer Hochgenuss und ein frischer Blick auf einen der populärsten Künstler unserer Zeit. wbg Theiss, Verlag ISBN 978-3-8062-3750-4, E 99,00 Gérard Denizeau KLASSISCHE MYTHEN IN BILDERN ERZÄHLT Meisterwerke der Malerei von Goya bis Picasso Die Mythologie liebt die Extreme. Furcht erregende Monster werden besiegt von Titanen. Die Göttinnen sind ebenso schön wie unerbittlich, die Götter grausam und verschlagen. Die Menschen scheinen schwach, widersetzen sich aber mit List. Von der Schöpfung der Welt bis zu den Irrfahrten des Odysseus reicht die Chronik der Ereignisse, welche immer wieder neu von herausragenden Künstlern gestaltet wurden. Veronese malte Leda und den Schwan, Delacroix die rasende Medea, Brueghel den Sturz des Ikarus und Goya Saturn, der seine Kinder verschlingt. Alle Gemälde werden kompetent beschrieben und kunsthistorisch verortet. Die Angabe der antiken Quelle und die Zusammenfassung des dargestellten Mythos rufen dessen Bedeutung in Erinnerung. Close Ups und Hintergrundinformationen erschließen bemerkenswerte Details. Eine nützliche Konkordanz verbindet griechische und römische Götterwelt. wbg Theiss Verlag ISBN 978-3-8062-3749-8, E 49,95

Werner Bätzig DIE ALPEN Das Verschwinden einer Kulturlandschaft Der Geograph und ausgewiesene Alpenfachmann Werner Bätzing kämpft seit Jahrzehnten als Forscher und Aktivist für den Erhalt des Natur- und Kulturraumes Alpen. Massentourismus, Dauerstau, aber auch Formen der Unternutzung wie Landflucht und Überalterung hinterlassen ihre Spuren und verändern den Alpenraum nachhaltig – und das nicht unbedingt im positiven Sinne. In diesem Band benennt Bätzing die Ursachen der stetigen Veränderung und zeigt anhand von bezeichnenden Bildern, wie sich der Alpenraum in den letzten Jahren gewandelt hat. Dabei beleuchtet er die geographischen Grundlagen, die Geschichte der Alpen als Lebensraum, die Bedeutung von Landwirtschaft, Industrie und Tourismus und geht auch auf Naturkatastrophen und die Zukunft der Alpen ein. Werner Bätzing bezieht Stellung und kritisiert die aktuellen Entwicklungen der Alpen. Damit greift dieser Bildband – wie auch der Autor – in die aktuelle gesellschaftliche Diskussion um die Alpen ein. Ein absolutes Lese-Muss für Forscher, Touristen, Einheimische und alle Freunde der Alpen, denen der Erhalt dieses Lebensraumes etwas bedeutet. wbg Theiss Verlag ISBN 978-3-8062-3779-5, E 38,00 Regina Stahl, Fotos Brita Sönnichsen ZU GAST AUF SYLT Sehnsuchtsorte, Originalrezepte und Geheimtipps Für Austern in List, Burger in der Sansibar, Blini im Gogärtchen und Kaffee & Kuchen in die Kupferkanne. Allseits bekannte und gute Klassiker auf Sylt. Doch wo verstecken sich die wirklichen Geheimtipps? Wo gibt es traditionelle friesische Küche und wo trifft Friesisch auf Fusion? Zu Gast auf Sylt verrät die besten und schönsten Restaurants, Bars und Cafés auf Deutschlands Lieblingsinsel, gibt interessante Einblicke in die Geschichte der jeweiligen Wirtsfamilie und ist gespickt mit amüsanten, kuriosen und historischen Informationen. Nicht nur vom Strandurlaub auf Sylt träumen, sondern endlich mit Original-Rezepten der Lieblingsrestaurants auf Sylt echtes Inselfeeling nach Hause holen! Neue und alt bekannte Locations erkunden, garantiert geheime Hotspots erfahren und allerhand Kurioses, Neues und sehr Privates über die Insel, deren Bewohner und Restaurants erhalten – all das bietet das Kochbuch „Zu Gast auf Sylt“ von Regina Stahl. Jedes der 33 Restaurants verrät seine persönlichen Lieblingsrezepte zum direkten Nachkochen. So holt man sich ein Stück Sylt auf den Tisch. Dazu gibt es von der Autorin kuratierte und ganz besondere Geheimtipps und Wissenswertes zu allen Teilen der Insel. Callwey Verlag ISBN 978-3-7667-2358-1, E 39,95

Lennox Hastie FEUER & FLAMME Die Grillbibel für Profis Wahre Grill-Meister bauen sich ihr Feuer jetzt selbst und grillen auf offenem Holzfeuer. Dieses Buch zeigt, wie‘s richtig geht: Worauf kommt es bei der perfekten Feuerstelle an? Wie erreicht man die optimale Gluthitze? Welche Holzsorte passt aromatisch am besten? Rund 90 überraschend köstliche Rezepte von Gemüse über Fleisch, Fisch und Meeresfrüchte bis zu süßen Desserts machen das Lagerfeuer-Essen zu einem echten Abenteuer und einem kulinarischen Genuss. Die neue Grill-Bibel für echte Männer. Callwey Verlag ISBN 978-3-7667-2379-6 E 39,95 Tim Mälzer NEUE HEIMAT In einer immer rastloser werdenden Gesellschaft ist die Sehn­sucht nach Heimat und Geborgenheit groß. Aber wie kann in unseren grenzenlosen, dauermobilen und digitalen Leben ein Heimatgefühl entstehen? Profi-Koch Tim Mälzer ist sich sicher: Durch Essen. „Heimatgefühl ist nur ein anderes Wort für Gemeinschaftsgefühl. Essen hat das Potenzial, diese Gemein­schaft zu stiften. Essen ist Heimat auf dem Teller, macht uns aber auch zeitgleich mit Fremdem vertraut. Heimat grenzt nicht aus, Heimat integriert. Und Heimat wandelt sich. Deutschland ist längst ein Land mit einem zeitgenössischen Heimatbegriff, ein Land mit offenen Köpfen – und offenen Töpfen“, sagt Mälzer. „Deutschland schmeckt heute anders als noch vor 50 Jahren. Es schmeckt italienisch, spanisch und türkisch. Deutsche Heimatküche: Das sind längst auch Spaghetti und Pizza, Döner und Burger, mancherorts sogar schon Falafel.“ In Tim Mälzers neuem Kochbuch NEUE HEIMAT lassen sich daher neben Rezepten für Grießschnitten, Käse-Hackbraten oder Kalbsschnitzel mit Haselnussbutter auch die für Baklava oder Königsberger Klopse nach Art der Abruzzen finden. Authentisch und emotional widmet sich Mälzer Gerichten, die typisch deutsch scheinen und als Heimatgerichte wahrgenommen werden. Mosaik Verlag ISBN 978-3-442-39338-1 E 20,00 Slow Food Editore OSTERIA Italiens Küche Zuhause genießen Zuhause kochen, was in den besten Lokalen Italiens serviert wird. Dieses Buch ist die ultimative Rezeptsammlung für alle, die authentisch italienisch kochen möchten. Von Antipasti über Primi & Secondi piatti bis zu den obligatorischen italienischen Dolci – dieses Buch bringt mit 1.000 Rezepten die echte italienische Küche nach Hause. Callwey Verlag ISBN 978-3-7667-2385-7, E 39,95



DIE RHEINNIXEN OPER VON JACQUES OFFENBACH – THEATER ORCHESTER BIEL SOLOTHURN

MO 21. JAN 19:30 DI 22. JAN 19:30 2019

Tickets: MO – FR 16 : 00 –18 : 00 SA 10 : 00 – 12: 00 im Stadttheater-Foyer, telefonisch unter 052 625 05 55 oder online bestellen Illustration: Julia Marti

www.stadttheater-sh.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.