Seesicht Uhren & Schmuck Special
für eine neue Generation deutscher Uhrmacherkunst
Seesicht
Uhren & Schmuck Special
Belisar Chronograph Made in Germany
swiss made Schweizer Uhren, ihre genialen Erfinder und schöne Neuheiten. hand made Schmuck, von klassisch bis modern und Designer der speziellen Art.
Uhren-
Ikonen &SchmuckZeit als sinnliches Erlebnis, Kultur zum Anfassen – kompromisslos, robust, männlich – ein Meisterstück deutscher Uhrmacherkunst. Was 1893 mit dem glanzvollen Aufstieg der UNION im kleinen Städtchen Glashütte begann, lebt heute in der neuen Kollektion der Traditionsmarke UNION GLASHÜTTE fort. Erhältlich im ausgewählten Fachhandel in der Schweiz +41 32 933 35 64. www.union-glashuette.com
Macher
Beilage zum SEESICHT-Magazin
oktober | november 2010
Admiral’s Cup name approved by the Royal Ocean Racing Club, London.
Die Admiral’s Cup GMT 44 in 18KT Gold. Exklusives automatisches Uhrwerk CO383 mit zweiter Zeitzone mittels 24 Stundenzeiger, unverzichtbar für den sportiven Weltreisenden. www.corum.ch
Roland Sieg fährt mit seinem Amphibienfahrzeug Baujahr 1961 anlässlich des Zürifäscht 2010 um den Springbrunnen beim Hafen Enge. Seesicht 3/10
mehr seesicht Unsere speziell für die Betrachtung auf dem iPad optimierten Bilder sind mit Legenden versehen und lassen sich in einer Diaschau betrachten.
editorial
roger Bataillard
AUS LEIDENSCHAFT
geniale erfinder, brillante designer Liebe Leserin, Lieber Leser
Sie halten die erste SEESICHT-Spezialausgabe in Händen und ich hoffe, dass sie Ihnen gefällt. Wir wollen damit einem attraktiven Thema gebührend Platz einräumen. Diese erste Ausgabe widmet sich ausschliesslich den schönen Themen Uhren und Schmuck. Bei den Uhren ist Swissness angesagt. Wir stellen die Erfinder, Tüftler und Künstler vor, die die Schweizer Uhrenindustrie geprägt haben. Ein Besuch im Uhrenmuseum in La Chaux-de-Fonds leitet über in unsere grosse Neuheitenparade mit den schönsten und edelsten Uhren made in Switzerland. Schön glänzend geht es weiter zu Schmuck-Designern der besonderen Art. Fünf von ihnen haben wir in ihren Ateliers besucht – und gestaunt, was diese Goldschmiede erschaffen. Auf unseren «Schmucksicht»-Seiten finden Sie ausgewählte Neuheiten einer sehr innovativen Branche. Ergänzt wird der redaktionelle Teil durch attraktive Produktepräsentationen von Anbietern aus der Region. Sie sehen also, dass Sie auch hier ein abwechslungsreicher, spannender Inhalt erwartet und ich wünsche Ihnen mit unserem neuesten «Baby» gute Unterhaltung!
Roger Bataillard Verleger und Chefredaktor
PS: Für den Fall, dass Sie diese Beilage ohne SEESICHT-Magazin antreffen, gibt es im Heftinnern eine Postkarte, mit der Sie eine Probeausgabe unseres sechsmal pro Jahr erscheinenden Zürichsee-Magazins anfordern können. Ist die Karte schon weg, finden Sie unten stehend unsere Verlagsadresse. Rufen Sie einfach an oder senden Sie uns ein E-Mail und wir schicken Ihnen gerne die aktuelle SEESICHT-Ausgabe.
Impressum
Uhren & Schmuck-Beilage zu seesicht-ausgabe 5/10 – oktober/november 2010 Herausgeber & chefredaktor Roger Bataillard – roger.bataillard@seesichtmagazin.ch Bilder und texte: Ueli Kühni, Lukas Mäder, Gebhard Osterwalder, Ruth Strörchlin Anzeigenleitung Luciano Manuzzi – luciano.manuzzi@seesichtmagazin.ch kundenberater Daniele Puzzovio – daniele.puzzovio@seesichtmagazin.ch Produktion Layout: Othmar Rothenfluh, Litho: TNT-graphics Abonnemente SEESICHT erscheint zweimonatlich, Einzelpreis: Fr. 12.50, Abo: Fr. 60.–
Verlag
Seesicht Media AG Böhnirainstrasse 14, 8800 Thalwil Tel. 044 721 91 55, Fax 044 721 91 68 info@seesichtmedia.ch www.seesichtmagazin.ch
(Ausland plus Portokosten). Bestellungen: Tel. 044 721 91 55 – abo@seesichtmagazin.ch Nachdruck und elektronische Wiedergabe nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags. ISSN: 1660-6647
RENNWEG 20 I CH–8001 ZÜRICH WWW.LANDOLFHUBER.CH
4QJU[FO ,ÎDIF XJF "OESÁ +BFHFS *OIBCFS EFT 3FTUBVSBOUT 'JTDIFS[VOGU JO 4DIBëIBVTFO BSCFJUFO NJU (BHHFOBV )BVTHFS¼UFO ,PDIFOUIVTJBTUFO XJF 1BMPNB 8ÔSUI FCFOGBMMT ,PDIFO 4JF EBT 0SJHJOBMSF[FQU WPO "OESÁ +BFHFS FJOGBDI QFS 7JEFPBOMFJUVOH OBDI VOUFS XXX HBHHFOBV DI
8FMDIF (FIFJNOJTTF 4QJU[FO ,ÎDIF BVDI IBCFO q TFJU JTU FT FJOT XFOJHFS
%FS 6OUFSTDIJFE IFJTTU (BHHFOBV 4FJO CFTUFT 3F[FQU HJCU FJO 1SPGJ OJFNBMT QSFJT 4FJOF CFWPS[VHUF ;VCFSFJUVOHTXFJTF IBCFO XJS JIN FOUMPDLU 4P IBCFO XJS WPS ÔCFS FJOFN +BIS[FIOU NJU EFN %BNQG CBDLPGFO EJF QSJWBUF ,ÔDIF SFWPMVUJPOJFSU %BNJU FSÎGGOFUFO TJDI VOHFBIOUF (FTDINBDLTFSMFCOJTTF 8JF NJU TP WJFMFO (FS¼UFO CFJ EFOFO XJS QSPGFTTJPOFMMF 5FDIOJL NJU ,PNGPSU VOE %FTJHO WFSCJOEFO &JOF 5SBEJUJPO EJF XJS NJU -FJEFOTDIBGU MFCFO q VOE EBT JTU LFJO (FIFJNOJT *OGPSNJFSFO 4JF TJDI VOUFS 5FMFGPO PEFS VOUFS XXX HBHHFOBV DI
Inhalt
seesicht uhren & schmuck special
16 09
Ikonen der schweizer uhrengeschichte Diese macher haben die Schweizer Uhrenindustrie geprägt
Uhrenmuseum la chaux-de-fonds und ludwig oechslins wundersame Erfindungen
die klassiker Meisterswerke Unverwechselbar und zeitlos im trend
25
8 16 20
auf den spuren der neuen zeit Ideen, Swiss-made
22
komplikationen Je komplizierter desto besser
24
sportuhren
Robuste Zeitansager in der Luft und unter Wasser
die schmuckmacher glanzvoll und speziell Fünf Atelierbesuche schmucksicht
von klassisch bis modern Die Herbstneuheiten
32
begleiter Glänzend durch den Tag klassiker
26
edler schmuck ist zeitlos
6 | Seesicht | Uhren & Schmuck | Oktober 2010 | www.seesichtmagazin.ch
40 48 50
Coveruhr: OMEGA Constellation Small Seconds Chronometer in Rotgold mit Lederarmband. Uhrwerk Kaliber Omega 2202 mit Stunden-, Minuten- und kleinem Sekundenzeiger bei 6 Uhr, Gangreserve: 48 Stunden. Gewölbtes, kratzfestes, beidseitig anti-reflektierendes Saphirglas, Zifferblatt braun mit Diamanten. Wasserdicht bis 100 Meter. Ref. 123.58.35.20.63.001
index
Publireportagen und Inserenten in dieser Ausgabe:
Amag Retail Utoquai Utoquai 47/49, 8008 Zürich Tel. 044 269 51 51 www.utoquai.amag.ch (Seite 27)
Jochen Pohl IsabelleFa Dorfstrasse 17, 8700 Küsnacht Tel. 044 910 12 50 (Seite 52/53)
Beyer Uhren & Juwelen Bahnhofstrasse 31, 8001 Zürich Tel. 043 344 63 63 www.beyer-ch.com (Seite 55)
Landolf&Huber Juweliere Rennweg 20, 8001 Zürich Tel. 044 210 04 88 www.landolfhuber.ch (Seite 3)
MERBAGRETAIL.CH
33 Emil Frey AG Aston Martin Zürich Badenerstrasse 600, 8048 Zürich Tel. 044 495 25 15 www.astonmartin-zuerich.ch (Seite 39) Friends of Carlotta Galerie für Schmuck & Objekte Bruna Hauert Neumarkt 22 , 8001 Zürich Tel. 044 261 87 07 www.foc.ch (Seite 49)
Tel. 0848 888 500 www.gaggenau.ch
(Seite 4/5)
Mercedes-Benz Automobil AG Zürich-Seefeld Färberstrasse 6/Dufourstrasse 48 8008 Zürich, Tel. 044 268 99 66 www.merbagretail.ch/seefeld (Seite 51)
OMEGA Boutique Bahnhofstrasse 52, 8001 Zürich Tel. 044 216 90 00 www.omegawatches.com (Seite 14/15)
Union Glashütte SA Tel. 032 933 35 64 www.union-glashuette.com (Seite 30/31/4. US)
40 Goldschmied Bruno Troller Zugerstrasse 17, 8810 Horgen Tel. 044 725 08 06 www.troller.ch (Seite 46)
Italdesign AG Brandschenkestrasse 150 8002 Zürich, Tel. 044 401 33 70 www.italdesign.ch (Seite 39)
Buchholzstrasse 3, 8702 Zollikon Tel. 044 391 89 54 www.zinniker-ag.ch (Seite 28/29/38/2. US)
Seestrasse 47, 8712 Stäfa Tel. 043 477 04 44 www.zurbuchenschmuck.ch (Seite 47) R
A
S
E
L
E
P
S
H
C
H
-
8
T
+ 4 1
Z
U
R
T
R
A
7
1
2
( 0 ) 4 3
B
U
S
C
S
S
4 7 7
H
E
T
E
4
Ä
0 4
F
N 7
A
4 4
W W W. Z U R B U C H E N S C H M U C K . C H
48 Keller . Hiestand . Schmuck Goldschmiede Wollerau Hauptstrasse 25, 8832 Wollerau Tel. 043 844 65 09 kh@goldschmiedewollerau.ch (Seite 54)
www.seesichtmagazin.ch
| Seesicht | Uhren & Schmuck | Oktober 2010 | 7
Uhren
ikonen der schweizer Uhrmacher-Geschichte
Schweizer
Uhrmacher die Geschichte
schreiben!
Viele geniale Erfinder, Tüftler und Künstler prägten und prägen noch heute die Geschichte der vierhundertjährigen Schweizer Uhrenindustrie. Fünf herausragende Köpfe stellen wir Ihnen hier in Bild und Wort vor. Die Präzision , die Qualität und die Schönheit ihrer Werke haben viel zum guten Ruf der Schweiz beigetragen . von gebhard Osterwalder
8 | Seesicht | Uhren & Schmuck | Oktober 2010 | www.seesichtmagazin.ch
AbrahamLouis Breguet 1747-1823 Breguet ist einer der berühmtesten Uhrmacher aller Zeiten. Er erlernte das Handwerk in Neuchâtel und Versailles, studierte in Paris Mathematik und legte 1775 mit der Eröffnung einer Werkstatt den Grundstein für die noch heute existierende Manufaktur Breguet. Zu seinen herausragenden Erfindungen gehört zweifellos das Tourbillon, das den Einfluss der Schwerkraft ausgleicht. Er entwickelte die nach ihm benannte aufgebogene Spirale, die bessere Ganggenauigkeit brachte und die Parachute-Stosssicherung. Er baute auch viele Stoppuhren, Taschen- und Marinechronometer und sogar Blindenuhren, an denen die Zeit abgetastet werden konnte.
*** Breguets Geist lebt auch heute in den hochwertigen Uhren weiter. ***
www.seesichtmagazin.ch
| Seesicht | Uhren & Schmuck | Oktober 2010 | 9
Uhren
ikonen der schweizer Uhrmacher-Geschichte
Louis Brandt 1825–1879 Die Ursprünge der grossen Marke Omega gehen auf das Comptoir d’Etablissage von Louis Brandt zurück. Er gründete es im Alter von erst 23 Jahren in La Chaux-de-Fonds. Brandt fertigte silberne Präzisionstaschenuhren aus zugekauften Teilen. Mit diesen Uhren reiste er durch Europa, um sie persönlich seinen betuchten Kunden zu bringen. Seine Söhne begannen ab 1877 die Uhren industriell zu fertigen. Die Firma wuchs so schnell, dass mit sechshundert Mitarbeitern hunderttausend Uhren jährlich gefertigt wurden. Ein 1894 neu entwickeltes Uhrwerk wurde «Omega» benannt. 1903 wurde dieser Name dann in das Firmenlogo integriert.
*** Brandt begründete die Mechanisierung der Schweizer Uhrenindustrie. ***
10 | Seesicht | Uhren & Schmuck | Oktober 2010 | www.seesichtmagazin.ch
*** Ulysse Nardin schrieb mit bahnbrechenden Erfindungen Schweizer Uhrengeschichte. ***
Ulysse Nardin 1823–1876 Ulysse Nardin lernte von seinem Vater Léonard-Fréderic Nardin die Kunst des Uhrenhandwerks und liess sich von den damaligen Meistern Frederic William Dubois und Louis JeanRichard-dit-Bressel weiter ausbilden. 1846 gründete er in Le Locle die Manufaktur, die noch heute seinen Namen trägt. Nardin wurde bekannt durch die Fertigung von Schiffschronometern und Taschenuhren mit Komplikationen wie Mondphase und Ewigem Kalender sowie Repetitions- und Weckuhren. Seit 1983 prägen Rolf W. Schnyder als Präsident und Inhaber und Ludwig Oechslin als Meisteruhrmacher mit astronomischen Uhren das Gesicht der Firma.
www.seesichtmagazin.ch
| Seesicht | Uhren & Schmuck | Oktober 2010 | 11
Uhren
ikonen der schweizer Uhrmacher-Geschichte
*** Michel Parmigiani führt Präzision und Perfektion in unerreichbare Höhen. ***
Michel Parmigiani (60) Meister-Uhrmacher Michel Parmigiani wurde 1950 als Sohn italienischer Einwanderer in Couvet im Val de Travers geboren und ist leidenschaftlicher Tüftler und absoluter Perfektionist. Sein Handwerk lernte er an der Ecole de l’Horlogerie Fleurier und an den technischen Hochschulen von La Chaux-deFonds und Le Locle. Parmigiani arbeitete ursprünglich als Restaurator antiker Uhren, gleichzeitig entwickelte er für Chopard das Kaliber LUC. 1975 gründete er, mitten in der grossen Krise, sein eigenes Unternehmen. Alle Teile, von hochkomplizierten Werken bis zu den eleganten Schliessen, werden selbst gefertigt.
Paul Gerber (60) Paul Gerber, der sich bescheiden «Uhrenkonstrukteur» nennt, gilt als Schöpfer kompliziertester Armbanduhren. So verfeinerte er eine Uhr von 1892 mit fliegendem Tourbillon, SchleppzeigerChronograph, Flybackfunktion, springendem Minutenzähler und zwei Gangreserveanzeigen für das Gehund Schlagwerk. Über tausend Teile laufen ineinander und das auf allerkleinstem Raum. Die Uhr ist für ihn vor allem eine technische Herausforderung, weniger eine Frage des Designs. Er arbeitet nicht im Jurabogen, sondern in ZürichAlbisrieden.
*** Komplizierte Uhren? Paul Gerber macht das Unmögliche möglich. ***
12 | Seesicht | Uhren & Schmuck | Oktober 2010 | www.seesichtmagazin.ch
www.seesichtmagazin.ch
| Seesicht | Uhren & Schmuck | Oktober 10 | 13
spitzenleistungen am laufmeter omega
Klassiker mit Understatement Die Neuauflagen der OMEGA Constellation- und der Seamaster Aqua Terra-Modellreihen führen die Tradition absoluter Spitzenleistung fort. Die neuen Constellation-Modelle bewahren eine ausgeprägte Ähnlichkeit mit ihren Vor-
gängern. Der Constellation-Stern ist bei jedem der Uhrenmodelle bei 6 Uhr aufgesetzt, und alle Modelle sind mit den berühmten «Griffes» ausgestattet, die raffinierter und moderner gestaltet worden sind. Die Uhren der Modellreihe Constellation 09 weisen ausserdem einige Merkmale auf, die sie deutlich von ihren Vorgängern unterscheiden. Die auffallenden Zifferblätter in den Farben Silber, Champagner, perlweisser Perlmutt, Schwarz und Braun werden durch das vom Constellation-Stern ausgehende Supernova-Muster hervorgehoben – ein starkes Designmerkmal, das erstmals beim Constellation-Jubiläumsmodell zum 160. Geburtstag der Uhr im Jahr 2008 eingeführt wurde. Ihre «Dauphine plume»-Zeiger sind entweder rhodiniert oder aus 18-karätigem Rot- bzw. Gelbgold hergestellt und mit Superluminova beschichtet. Alle neuen Constellation-Modelle sind wasserdicht bis zu einer Tiefe von 100 Meter. Die Kollektion Aqua Terra ist die vollendete Verbindung aus auffallendem überragendem Design und innovativer Uhrmacherkunst des 21. Jahrhunderts. Die Modelle Annual Calendar aus Edelstahl oder in der Bicolor-Ausführung als elegante Verbindung von Edelstahl und 18-karätigem Rotgold stellen einen grossen, aber auch logischen nächsten Schritt in der Revolution der mechanischen Uhren dar, die bei OMEGA vor über zehn Jahren mit der Einführung des ersten Co-Axial-Kalibers ihren Anfang nahm.
14 | Uhren & Schmuck | Publireportage | Oktober 2010 | www.seesichtmagazin.ch
Constellation 09’ Small-Seconds Jewellery Co-Axial (Links) Ref. 123.58.35.20.55.001. OMEGA Kaliber 2202, Automatic, Chronometer, Rotgold 18k, Perlmuttzifferblatt, Diamanten gesamt 131 Stück 1.65k, Perlmutt-Alligatorband, 35 mm. Fr. 21'300.– Seamaster Aqua Terra Annual Calendar (Mitte und rechte Seite) Ref 231.53.43.22.06.001. OMEGA Kaliber 8611, Automatic, Chronometer, Rotgold 18k, «Teak Concept»-Zifferblatt, Alligatorband, 43 mm. Fr. 19'900.– Constellation 09’ Co-Axial (oben rechts) Ref. 123.25.31.20.55.001. OMEGA Kaliber 8520, Automatic, Chronometer, Edelstahl-Rotgold, Perlmuttzifferblatt, Lünette mit 34 Diamanten, Zifferblatt mit 11 Diamanten, 31 mm. Fr. 11'400.–
OMEGA Boutique Bahnhofstrasse 52, 8001 Zürich Tel. 044 216 90 00 www.omega.ch
Die Aqua Terra Annual Calendar steht in Verbindung zum Meer – denn sie gehört zur SeamasterFamilie. Die vertikalen Linien des «Teak Concept»-Designs heissen so, weil sie an die Decksplanken aus Teakholz von Luxusyachten erinnern.
www.seesichtmagazin.ch
| Uhren & Schmuck | Publireportage | Oktober 2010 | 15
Uhren
ludwig oechslin
Die wundersamen
Erfindungen des Universalgelehrten
Ludwig Oechslin ist Kurator des Internationalen Uhrenmuseums in La Chaux-de-Fonds, Physiker, Mathematiker, Astronom und begnadeter Uhrmachermeister. Er entwickelt hochkomplizierte und ganz einfache Uhren , die auf das Wesentliche reduziert sind . Text: gebhard Osterwalder Photos: MIh
Das Rumpelbähnchen hötterlet ge-
Der unscheinbare Eingang zum Musée international d'horlogerie Rue des Musées 29 La Chaux-de-Fonds Tel. 032 967 68 61 www.mih.ch Geöffnet: Di–So 10–17 Uhr
mütlich fast eine Stunde lang durch eine rustikale Landschaft von Biel nach La Chauxde-Fonds, wo der SEESICHT-Uhrenkolumnist das Uhrenmuseum und seinen Direktor Ludwig Oechslin besuchen will. La Chauxde-Fonds ist eine überraschende Stadt, die auf knapp tausend Metern über Meer liegt. Nachdem ein Grossteil des Ortes im 18. Jahrhundert durch ein verheerendes Feuer zerstört wurde, errichtete man eine neue moderne Stadt mit schnurgeraden Strassen. Zu ihren berühmten Kindern zählen der Architekt Le Corbusier und der Autobauer Louis Chevrolet. Hinter einem unscheinbaren Eingang, wenige Schritte vom Bahnhof von La Chauxde-Fonds entfernt, an der Rue des Musées Nummer 29, befindet sich eine wahre Schatzkammer des edlen Uhrenhandwerks: Das Musée International d’Horlogerie. Es beherbergt mit viertausendfünfhundert Uhren, von der Sonnenuhr bis zur Atomuhr, die weltweit bedeutendste Sammlung.
16 | Seesicht | Uhren & Schmuck | Oktober 2010 | www.seesichtmagazin.ch
Das 1994 fertiggestellte Bauwerk entstand unter ganz besonderen Vorgaben: Es sollte im Park des Historischen Museums gebaut werden, allerdings ohne diesen zu beeinträchtigen. So wählten die Architekten den einzigen machbaren Weg, sie gingen unter die Erde. In die Decke liessen sie Öffnungen ein, durch die wohldosiertes Tageslicht einströmen kann. «Wie die Höhle des Ali Baba, gefüllt mit Schätzen» lobte die damalige Museumsbroschüre den Neubau. Das Museum widmet sich nicht allein den Zeitmessern aller Epochen, sondern es beherbergt auch das «Institut de l’Homme et du Temps» und eine Uhrenwerkstatt, das «Centre de Restauration Horlogère». Das Studienzentrum des Institutes ist speziali-
Ludwig Oechslin: Seine astronomischen Armbanduhren für Ulysse Nardin sind legendär.
Von Oechslin geschaffene Zeitwerke: Links die Tischuhr «Planet Earth» von Ulysse Nardin, welche jederzeit die Position der Sonne anzeigt. In der Mitte oben die von Paul Gerber aus Titan gebaute Oechslin-Kinderuhr «settimana junior» mit Wochentaganzeige, in der Mitte unten die auf das Wesentliche reduzierte «luna mese» von Ochs und Junior. Rechts das Modell «Planetarium Copernicus» von Ulysse Nardin mit ewigem Kalender und dem sich um die Erde drehenden Mond.
Ein Blick in das «Centre de Restauration Horlogère», das dem Museum angegliedert ist.
siert auf die die historische Nachforschung. Es verfügt über eine der grössten Datenbanken der Uhrmacherkunst und über die Geschichte der Zeitmessung. Die Idee, ein Museum zu gründen, entstand bereits im 19. Jahrhundert aus dem Bedürfnis heraus, die Sammlungen der umliegenden Uhrmacherschulen auch der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Im Technikum an der Rue Numa Droz wurde 1902 die erste Sammlung dem Publikum präsentiert. In der Verwaltung des Museums, in einer einfachen, mit Papieren übersäten Klause, treffen wir Ludwig Oechslin, der seit 2002 Leiter und Kurator des Uhrenmuseums ist. Eigentlich ist er ein Universalgelehrter alter Schule. Er studierte theoretische Physik, Mathematik, Griechisch und Astronomie an den Universitäten von Basel und Bern, bevor er parallel zu seinen Studien in Teilzeit von 1976 bis 1984 bei Jörg Spöring in Luzern eine Lehre als Uhrma-
cher-Rhabilleur absolvierte. 1993 bestand er die Prüfung zum eidgenössisch diplomierten Uhrmachermeister. Noch während seiner Lehre bei Spöring lernte Oechslin einen gewissen Rolf W. Schnyder kennen, der kurz zuvor die damals marode Uhrenmanufaktur Ulysse Nardin übernommen hatte. Um Ulysse Nardin auf dem Markt neu zu lancieren, war ein Geniestreich gefragt. Dieser folgte, als Schnyder im Atelier von Spöring ein Astrolabium entdeckte, eine grosse komplizierte astronomische Uhr. «Herr Oechslin, können Sie ein Astrolabium für das Handgelenk entwickeln?» Der Funke zwischen Unternehmer und Wissenschaftler sprang sofort über. Oechslin entwickelte in der Folge für Ulysse Nardin die «Astrolabium Galileo Galilei», eine hochkomplizierte Uhr, die für mehrere Einträge im Guinnessbuch der Rekorde sorgte. Sie zeigt die Positionen der Sonne, des Mondes und www.seesichtmagazin.ch
Die indirekt beleuchteten Plexiglaskugeln erlauben es dem Besucher, die Uhren von allen Seiten zu betrachten.
| Seesicht | Uhren & Schmuck | Oktober 2010 | 17
Uhren
Uhrenmuseum La Chaux-de-fonds
1
4
2
3
5
6
1) und 2) Runde emaillierte Taschenuhr «Venus und Adonis» von Francois Baronneau, Paris, gebaut ca.1650; 3) Marineuhr Nr. 12 von Ferdinand Berthoud, Paris, 1774; 4) und 5) Sogenannte «proletarische Taschenuhr» von Georges-Frédéric Roskopf, La Chaux-de-Fonds um 1867; 6) Tischuhr «Mysterieuse» von Jean-Eugène Robert-Houdin, Paris um 1860.
Monumentales Glockenspiel von Onelio Vignando im Park über dem Internationalen Uhrenmuseum.
der Sterne zu jeder gewünschten Zeit aus der Sicht der Erde an. Auch der Sonnenaufgang, der Sonnenuntergang, die Morgenund Abenddämmerung und sogar die Sonnen- und Mondfinsternis sind zu sehen. Doch das Astrolabium war erst der Anfang, es sollte mit der «Planetarium Copernicus» und dem «Tellurium Johannes Kepler» eine ganze Trilogie von astronomischen Armbanduhren entstehen. Reduziert auf das Maximum hat Ludwig Oechslin jedoch eine seiner neuesten Schöpfungen, die «luna mese idea». Es ist eine sogenannte Konzeptuhr, die er für seine eigene Marke Ochs und Junior erdacht hat. Der Stundenzeiger weist in Richtung Sonne, das Zentrum der Uhr nimmt die Position der Erde ein, um welche der Mond rotiert. Innerhalb der etwa 30 Tage dauernden Mondphase verändert das Zifferblatt kontinuierlich sein
18 | Seesicht | Uhren & Schmuck | Oktober 2010 | www.seesichtmagazin.ch
Aussehen und zeigt die sichtbaren Veränderungen des Mondes an. Oechslin baut diese romantische Innovation mit nur vier funktionalen Teilen. Getreu seinem Motto, dass die beste Lösung immer die einfachste ist. Ebenfalls aufs Wesentliche reduziert ist die von Oechslin konzipierte Uhr für das Internationale Uhrenmuseum. Er nennt sie schlicht MIH-Uhr, also die Uhr des Musée International d’Horlogerie. Damit erfüllt er sich einen lange gehegten Wunsch, einmal eine einfache Uhr zu bauen. Ermöglicht wurde dies durch seine gegenwärtige Arbeit am Museum, der Zusammenarbeit mit dem Luzerner Uhrengeschäft Embassy und der Begeisterungsfähigkeit des Meisteruhrmachers Paul Gerber. Die MIHUhr bietet mit der geringstmöglichen Anzahl beweglicher Teile den grösstmöglichen Nutzen. Dabei handelt es sich um die Anzeige des Datums unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Monatslängen. Auch die Verpackung ist einfach. Oechslin: «Wir legen die Uhr jeweils in die aktuelle Ausgabe der NZZ, dem gehaltvollsten Produkt der Schweiz.»
Meridianfernrohr der Société d’instruments de physique, Genf.
Schweizer Uhrmacher sprühen vor Kreativität. Sie tüfteln an immer komplizierteren Komplikationen und schaffen Uhren von überirdischer Schönheit.
Neue Uhren
Zusammengestellt von gebhard Osterwalder | Photos: ZVG
von klassisch bis modern
www.seesichtmagazin.ch
| Seesicht | Uhren & Schmuck | Oktober 2010 | 19
Klassisch Uhren
unverwechselbar Zeitlos
BAUME & MERCIER WILLIAM BAUME XL JUMPING HOUR Referenz MO08857, Automatikwerk Dubois Depraz 14400, springende Sekunde bei 12 Uhr, kleine Sekunde bei 6 Uhr, 40 Stunden Gangreserve, poliertes und satiniertes Gehäuse aus 18 Karat Rotgold, beidseitig entspiegeltes Saphirglas, handgenähtes, schokoladebraunes Alligatorleder. Kurz, Beyer, Bucherer, Zürich
CERTINA DS 1 AUTOMATIK PVD Referenz COO6.407.36.031.00, Automatikwerk ETA 2824/2, Gehäuse Edelstahl mit RoségoldBeschichtung, entspiegeltes Saphirglas, wasserdicht bis 100 Meter, braunes Lederarmband. Von Wil, Meilen ZM Zett-Meyer, Zürich
20 | Seesicht | Uhren & Schmuck | Oktober 2010 | www.seesichtmagazin.ch
OMEGA SPEEDMASTER PROFESSIONAL MOONWATCH APOLLO 11 Referenz 311.90.42.30.01.001, Kaliber Omega 1811, das berühmte Chronographen-Werk mit Handaufzug, das auf dem Mond getragen wurde, rhodinierte Endverarbeitung, 48 Stunden Gangreserve, wasserdicht bis 50 Meter, Tachymeter zur Geschwindigkeitsmessung, Gehäuse aus Platin mit Platinarmband. Omega Boutique, Zürich
VAN CLEeF & ARPELS CHARMS M Feminine Damenarmbanduhr, Quarzwerk, wasserdicht bis 3 ATM, Gehäuse mit diamantbesetztem, rotierendem Kleeblatt, Saphirglas, weisses Zifferblatt mit 18 Karat Rotgold-Indizes, mit zwei Diamantlinien ausgefasste Lünette, austauschbares Satin-Bracelet, insgesamt 212 Diamanten von total 1.10 Karat. La Serlas, Zürich
GIRARD-PERREGAUX 1966 KLEINE SEKUNDE Referenz 49526-79-131-BK6A, automatisches GP-Werk, Gehäuse Palladium, Boden Saphirglas, wasserdicht bis 3 ATM, 46 Stunden Gangreserve, limitierte Auflage von 199 Exemplaren. Beyer, Bucherer, Les Ambassadeurs, Zürich
TISSOT SCULPTURE LINE PHASES DE LUNE Automatisches, mechanisches Aufzugswerk, wasserdicht bis 30 Meter, unzerkratzbares Saphirglas, Gehäuse 18 Karat Roségold, versilbertes Zifferblatt, Lederarmband. Lauener, Rapperswil-Jona Biber, Stäfa Türler, Christ, Zürich
www.seesichtmagazin.ch
| Seesicht | Uhren & Schmuck | Oktober 2010 | 21
Trends Uhren
Der Zeitgeist kommt zurück
RAYMOND WEIL PARSIFAL Referenz 7260SC500208, Automatischer Chronograph, auf Basis ETA 2892/2 mit einem Modul von Dubois Dépraz 2010, Lünette und Gehäuse aus 18 Karat Rotgold und Edelstahl, wasserdicht bis 10 ATM, entspiegeltes Saphirglas mit Cyclops-Lupe über der Datumsanzeige, Zifferblatt schwarz, mit Diamanten besetzte Stabzeiger mit Leuchtauflage, geschraubter, durchsichtiger Saphirglasboden, schwarzes Alligatorlederarmband. Christ, Zürich
TÜRLER BY ALESSANDRO MENDINI Schmuckuhr, Handaufzugswerk Kaliber Piguet FP 610, Gehäuse Gelbgold mit Koralle, Zifferblatt Koralle, schwarzes Lederarmband. Türler, Zürich
22 | Seesicht | Uhren & Schmuck | Oktober 2010 | www.seesichtmagazin.ch
MILUS TIRION TRIRETROGRADE Referenz 311.90.42.30.01.001, Mechanisches Uhrwerk mit Automatikaufzug, veredelt mit dem Modul Milus, Gehäuse aus Edelstahl, durchsichtiger Gehäuseboden, grosses Datumsanzeigefenster, wasserdicht bis 30 Meter, Zifferblatt im mittleren Teil mit Sonnenschliff-Dekor, Aussenteil mit fein geprägtem Wellen-Dekor, skelettierte Stunden- und Minutenzeiger, rhodinierte Sekundenzeiger, schwarzes Alligatorlederarmband mit grossen Schuppen und crèmefarbenen Nähten. Milus, Biel
TAG HEUER MONACO TWENTY FOUR CALIBRE 36 CHRONOGRAPH
SWATCH YOU STOP TO DIE
Hochleistungsuhrwerk Calibre 36 mit 36'000 Halbschwingungen pro Stunde, grosses Gehäuse mit TitanKarbid-Beschichtung, entspiegeltes Saphirglas, durchsichtiger Gehäuseboden aus Saphirglas, Zifferblatt schwarz-satiniert, Krone und Drücker aus poliertem Edelstahl, Lederarmband mit Faltschliesse aus Titan. Türler, Airbijoux, Gübelin, ZM Zett-Meyer, Zürich
Referenz GZ 225. Ivan Navarros Beitrag zur Swatch Art Special Kollektion erlaubt einen faszinierenden Blick in den Kopf des Künstlers. Sie wird in einer speziellen Verpackung geliefert. Sonderedition, limitiert auf 777 Exemplare. Im Uhrenfachhandel
CANDINO PLANET SOLAR Referenz C4453/2, Automatikwerk ETA 2824, 40 Stunden Gangreserve, Saphirglas, PU-Armband. Edition auf 100 Stück limitiert. Fumagalli, Rapperswil-Jona, Maag, Richterswil
www.seesichtmagazin.ch
| Seesicht | Uhren & Schmuck | Oktober 2010 | 23
Komplikationen Uhren
Das universum ist unendlich
ULYSSE NARDIN EL TORO Automatikwerk Kaliber UN-32, 34 Juwelen, Gangreserve 45 Stunden. Der ewige Kalender lässt sich sekundenschnell vorwärts und rückwärts einstellen – eine Funktion, die keine andere Uhr bietet. Der Stundenzeiger lässt sich augenblicklich auf die neue Ortszeit einstellen, ohne die Uhr vom Arm zu nehmen. Gehäuse aus Rotgold und Platin mit schwarzer Keramik-Lünette, wasserdicht bis 100 Meter, Saphirglas mit Antireflexbelag, Kautschuk-Armband. Ulysse Nardin, Le Locle
CARL F. BUCHERER CHRONO PERPETUAL Referenz 00.10906.03.13.01, eigenes Manufakturwerk, Kaliber CFB 1904, Gangreserve 50 Stunden. Funktionen: Chronograph, Flyback, ewiger Kalender mit Datum, Wochentag, Monat, Schaltjahr und Mondphase. Gehäuse 18 Karat Rotgold, beidseitig entspiegeltes, hochbombiertes Saphirglas, Gehäuseboden mit Saphirglas, wasserdicht bis 30 Meter. Handgenähtes Armband aus LouisianaAlligatorleder. Edition limitiert auf 150 Exemplare. Bucherer, Zürich
24 | Seesicht | Uhren & Schmuck | Oktober 2010 | www.seesichtmagazin.ch
PATEK PHILIPPe CHRONOGRAPH Referenz 5170J, Uhrwerk Kaliber CH 29-535 PS, mechanisches Uhrwerk mit Handaufzug, Chronograph mit Schaltrad, basierend auf einem Rohwerk von Lemania, 65 Stunden Gangreserve, Chronographenzeiger, springender Minutenzähler zwischen 3 und 4 Uhr, kleine Sekunde zwischen 8 und 9 Uhr, Patek Philippe-Siegel, Gehäuse 18 Karat Gelbgold, Saphirdeckglas, verschraubter Sichtboden mit Saphirglas, wasserdicht bis 30 Meter. Beyer, Gübelin, Zürich
ZENITH CHRISTOPHE COLOMB MONTBLANC NICOLAS RIEUSSEC Referenz 102332, eigenes Manufakturwerk Montblanc MB R 100, Eindrücker-Chronograph mit Handaufzug, Säulenradmechanismus und vertikaler Scheibenkupplung, 30 Minuten- und 60 Sekundenzähler, Gangreserveanzeiger auf dem Gehäuseboden, Gangreserve 72 Stunden, Gehäuse aus 950er-Platin, wasserdicht bis 30 Meter, Boden aus Saphirglas, unverschraubte Krone, silberfarbenes Zifferblatt mit schwarzen Ziffern auf appliziertem Stundenring, schwarzes Alligatorlederarmband. Montblanc Boutique, Zürich
Manufaktureigenes Werk mit Handaufzug, Kaliber Academy 8804, einzigartiger Tourbillion mit gyroskopischem Käfig, der für die horizontale Lage des Regulierungsorgans sorgt; Frequenz 36'000 Halbschwingungen pro Stunde, Gangreserve 50 Stunden, Gehäuse aus Rosé-, Gelb- oder Weissgold (18 Karat), beidseitig entspiegeltes Saphirglas, Wasserdichtigkeit 3 ATM, abgerundetes, silbernes Zifferblatt, Armband aus Alligatorleder mit Dreifachfaltschliesse aus 18 Karat Gold. Limitierte Edition von je 25 Exemplaren in Rosé-, Gelb- oder Weissgold. Zinniker, Zollikon
www.seesichtmagazin.ch
PERRELET RÉGULATEUR RÉTROGRADE Referenz A1041/5, eigenes Manufakturwerk P-221, retrograde (rückläufige) Zeitanzeige für einen halben Tag bei 12 Uhr, Stunden und Minuten auf einer Scheibe bei 6 Uhr, Datumsanzeige durch den Zeiger, 40 Stunden Gangreserve, Gehäuse aus rostfreiem Stahl, Alligatorlederarmband, auch mit Stahlarmband erhältlich. Perrelet, Biel
| Seesicht | Uhren & Schmuck | Oktober 2010 | 25
Sportuhren Uhren
immer die Genaue zeit haben
TAG HEUER AQUARACER 500M Referenz 3803ST/92/3W6, Taucheruhr, automatisches Uhrwerk Kaliber 5 von Tag Heuer, satiniertes Titangehäuse. Die verschraubte Krone und die drehbare Lünette verfügen über eine Soft-Touch-Oberfläche. Wasserdicht bis 500 Meter, automatisches Heliumventil bei 10 Uhr, schwarzes Kautschukarmband. Türler, Airbijoux, Gübelin, ZM Zett-Meyer, Zürich
CORUM ADMIRAL’S CUP CHRONOGRAPH 48 Referenz 753.935.06/0231 AK57, Segler-Uhr, automatisches Corum-Chronographenwerk, 48 Stunden Gangreserve, wasserdicht bis 300 Meter, Gehäuse Titan, vulkanisierte Gummi-Lünette, Saphir-Kristallglas mit Anti-Reflektions-Belag, Lederarmband. Zinniker, Zollikon
BREGUET TYPE XX, AÉRONAVALE Referenz 3803ST/92/3W6, Fliegeruhr, Chronograph, Stoppuhrwerk Kaliber Breguet 582 mit Automatikaufzug und Flyback-Funktion, 48 Stunden Gangreserve, Gehäuse aus Edelstahl mit kannelliertem Mittelteil. Beidseitig drehende Lünette, wasserdicht bis 100 Meter, Zifferblatt schwarz, Zeiger und Index lumineszierend. Gübelin, Türler, Les Ambassadeurs, Beyer, Zürich
26 | Seesicht | Uhren & Schmuck | Oktober 2010 | www.seesichtmagazin.ch
ORIS GREAT BARRIER REEF LIMITED EDITION Referenz 643 7609 8585 Set, Taucheruhr, mechanisches Uhrwerk mit automatischem Aufzug, mehrteiliges Edelstahlgehäuse mit Edelstahlkrone und Heliumventil, wasserdicht bis 1000 Meter, einseitig drehbare Lünette mit Minutenskala, gewölbtes Saphirglas mit antireflektierender Innenbeschichtung, blaues Zifferblatt mit Wellenprägung, Gehäuseboden mit Logo der Australian Marine Conservation Society, Edition limitiert auf 1000 Exemplare. Feist, Kurz, Zürich
Rubrik
seesicht uhren & schmuck special
Die Kunst, neue Wege zu gehen und dennoch seiner Linie treu zu bleiben. Der neue Audi A8. Die Kunst, voraus zu sein.
AMAG RETAIL Utoquai Utoquai 47/49, 8008 Zürich Tel.: 044 269 51 51 www.utoquai.amag.ch
Dazu gibt es bis zum 31.12.2010 die kostenlose Anschlussgarantie für das 4. und 5. Betriebsjahr bis max. 100 000 km.
www.seesichtmagazin.ch
| Seesicht | Uhren & Schmuck | Oktober 10 | 27
edle meisterwerke
zinniker chronometrie juwelen
Technische Leckerbissen CORUM stellt ganz spezielle Uhren her. Uhren, die durch technische Raffinesse und aussergewöhnliche Designideen auffallen. ist ohne Frage eine der aussergewöhnlichsten Uhren, die es gibt. 1960 noch mit einem quadratischen Gehäuse, wurde sie 1983 erstmals in einer Interpretation mit nautischen Flaggen aus dem internationalen Flaggencode, die als Stundenindexe das zwölfeckige Zifferblatt zieren, präsentiert. Die Ikone der CORUM-Kreationen wurde mehrmals neu aufgelegt, unter anderem auch in einer Version mit Brillanten. Das Jahr 2006 brachte eine Neuauflage der Admiral's Cup mit einem neuen, noch markanterem Design, das aber ihre Herkunft nicht verleugnet: Das charakteristische zwölfeckige Gehäuse und die nautischen Flaggen bleiben die ästhetischen Konstanten der Kollektion. Die manufaktur aus La Chaux-de-Fonds feiert 2010 gleich zwei Jubiläen: das 50-jährige Bestehen der Admiral's Cup-Kollektion und den 30. Geburtstag ihrer legendären Golden Bridge. Aus diesem Anlass wurden zwei interessante Neuheiten präsentiert: die Ti-Bridge Tourbillon und Golden Bridge Tourbillon – jeweils mit sichtbarem Baguettewerk, dem Markenzeichen der technisch höchst anspruchsvollen Brückenkollektion. Die Admiral's cup
Admiral’s Cup Chronograph (ganz links) Automatisches Chronographenwerk CO753 COSC, 18Kt. Rotgold und Kautschuk, Krokodillederarmband. Fr. 35'500.– Im Uhrzeigersinn: Golden Bridge Herrenuhr, 18 Kt. Rotgold, limitiert auf 99 Stk. Fr. 30'500.– Miss Golden Bridge 18 Kt. Rotgold. Fr. 24'900.– Ti-Bridge Herrenuhr, Titan, Mechanisches CORUM-Stabwerk, Handaufzug, 72 Std.-Gangreserve, Kautschukband mit Faltschliesse. Fr. 16'425.– Admiral’s Cup Chronograph mit Brillantlunette, Automatischer Damen-Chronograph 40 mm, 18 Kt. Rotgold, 66 Brillanten 0,92 Kt. TopWesselton/vvs, schwarzes Krokodillederband. Fr. 28'500.–, Stahl mit Brillanten: Fr. 12'500.–
ZINNIKER AG Chronometrie Juwelen Buchholzstrasse 3, 8702 Zollikon Tel. 044 391 89 54 www.zinniker-ag.ch
28 | Uhren & Schmuck | Publireportage | Oktober 2010 | www.seesichtmagazin.ch
Mechanische Spitzenleistungen Die Zenith-Uhrmacher beherrschen ihr Handwerk. Sie bauen höchst komplizierte, extrem genaue und ganz flache mechanische Uhren. Rattra pante mit schleichender sekunde. Der Schleppzeigermechanismus dieser Uhr
(ganz links) ist eine Funktion für Kenner. Man erkennt ihn nur anhand von zwei Details: dem zusätzlichen Drücker auf der Krone und einem zweiten Zeiger, der über der schleichenden Sekunde läuft. Die Funktion ermöglicht die Zeitnahme von Ereignissen mit gleicher Startzeit, aber unterschiedlicher Zielzeit, beispielsweise bei einem Langstreckenlauf. Hausgemachte Tourbillon. Mit der neuen Tourbillon (2. Uhr von links) beweist Zenith seine mechanischen Fähigkeiten, denn der Bau gehört zu den schwierigsten uhrmacherischen Fingerübungen überhaupt – und das kann man sehen: Das Drehgestell dieser Uhr ist in der oberen linken Partie des Zifferblatts sichtbar. Das neue ultraflache Gehäuse dieser zeitlosen Schönheit (2. von rechts) gibt es wahlweise aus 18 Karat Roségold oder in Edelstahl. Der Saphirglasboden gibt den Blick frei auf das faszinierende Uhrwerk mit dem Wolfram-Rotor mit «Côtes de Genève»-Guillochierung. Die zenith El primero striking 10" (ganz rechts) verfügt über das erste mechanische Uhrwerk, welches eine Zehntelssekunde messen kann. Das ist eine Pionierleistung, die Ablesbarkeit eine andere. Um dies zu ermöglichen, verfeinerte Zenith das Prinzip der springenden Sekunde bis ins Detail: Der Chronographenzeiger umrundet das Zifferblatt in 10 Sekunden und jeder seiner Schritte zeigt auf sehr präzise Weise die Zehntelsekunde innerhalb der auf dem Zifferblatt eingravierten 100 Einteilungen. www.seesichtmagazin.ch
RATTRA PANTE (ganz links) El Primero Split Second Chronograph, 36'000 VPH, Grossdatum, Edelstahlgehäuse 44 mm , schwarzes Kokodillederband mit Kautschuk-Fütterung. Fr. 14'000.– TOURBILLON (2. v. links) El Primero Tourbillon, Edelstahlgehäuse 44 mm, Chronograph mit Datum, 36'000 VPH, schwarzes Krokodillederband mit Kautschuk-Fütterung. Fr. 49'900.– Extra Flach (2. v. rechts) Zenith Ultra Thin, Elite Automatic Uhrwerk 28'800 VPH, Edelstahlgehäuse 40 mm, 7,6 mm flach, Ziffblatt weiss/römisch, schwarzes Krokodillederband. Fr. 3950.– Striking 10" (ganz rechts) El Primero 1 /10 Sekunden-Chronograph, Edelstahlgehäuse 42 mm, Datumsanzeige, schwarzes Krokodillederband mit Kautschuk-Fütterung. Fr. 10'900.–
ZINNIKER AG Chronometrie Juwelen Buchholzstrasse 3, 8702 Zollikon Tel. 044 391 89 54 www.zinniker-ag.ch
| Uhren & Schmuck | Publireportage | Oktober 2010 | 29
Kompetenz und Leidenschaft union glashütte
Eine erfolgreiche Uhrengeschichte wird fortgesetzt Die Uhrenmarke UNION GLASHÜTTE zeigt sich mit einem gestärkten Profil, das deutsche Feinuhrmacherei mit modernen Ansprüchen an Qualität und Preis verbindet. Ob schlicht und edel, mit raffinierten Details oder couragiert im Design, die neuen mecha-
nischen UNION GLASHÜTTE-Modelle für Damen und Herren präsentieren sich ganz im Sinne von Markengründer Johannes Dürrstein. Mit seiner Devise Uhren, die alles haben, was sie präzise und schön macht, aber nichts, was sie teurer macht, legte er 1893 den Grundstein für die deutsche Traditionsuhrenmarke. Mit Pioniergeist und einem ausgewiesenen Sinn für Ästhetik führte Dürrstein sein Unternehmen zum Erfolg. Diese Qualitäten zeichnen die Marke UNION GLASHÜTTE auch heute aus, wenn sie sich mit zeitgemässen, mechanischen Uhren der Zukunft stellt. Die Kollektion basiert auf fünf Produktlinien für Damen und Herren, die sowohl Modelle für Mechanik-Einsteiger als auch für Liebhaber exklusiver mechanischer Uhren umfassen. Profiliert und zeitlos im Stil sowie mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis werden diese Zeitmesser Freunde deutscher mechanischer Uhren überzeugen – und das nicht nur im Heimatland von UNION GLASHÜTTE.
Die abgebildeten Modelle im Überblick: NORAMIS (links): Edelstahlgehäuse, Zifferblatt silberfarben, Sonnenschliff, gewölbt, Zeiger roségoldfarben, 100 m wasserdicht. Fr. 1970.– BELISAR CHRONOGRAPH (Mitte): Edelstahlgehäuse, PVD schwarz beschichtet, Karbon-Zifferblatt, Datumskorrektur durch Drücker, 100 m wasserdicht. Fr. 3850.– SERIS – Kleine Sekunde (rechts): Edelstahlgehäuse, Lünette mit 68 Diamanten (Brillantschliff ), Zifferblatt mit 8 Diamanten, Alligatorlederarmband, 50 m wasserdicht. Fr. 4600.–
Erhältlich im Uhrenfachhandel Händlernachweis: www.union-glashuette.com
30 | Uhren & Schmuck | Publireportage | Oktober 2010 | www.seesichtmagazin.ch
AVERIN CHRONOGRAPH Kleine Sekunde, Datumsanzeige durch DreifachZeiger, Tages-, Monatsund Mondphasen-Anzeige, 24h-Zähler, 100 m wasserdicht. Fr. 4200.–
www.seesichtmagazin.ch
| Uhren & Schmuck | Publireportage | Oktober 2010 | 31
schmuck
innovative designer, die trends setzen
Schmuck-
Macher der speziellen Art Sie sind innovativ, überzeugen mit überraschender Materialwahl , fantasievollen Formen und witzigen Inspirationen: Diese Goldschmiede und Schmuckdesigner reiten mit brillanten Ideen auf ihren ganz persönlichen Trendwellen . Text: ruth störchlin | Photos: lukas mäder
32 | Seesicht | Uhren & Schmuck | Oktober 2010 | www.seesichtmagazin.ch
bruna hauert Schmuckdesignerin und Galeristin
*** «Ich liebe es, mit meinem Schmuck Geschichten zu erzählen.» ***
«Es war einmal …», so beginnt die Entstehungsgeschichte jedes Schmuckstücks der umtriebigen Designerin Bruna Hauert. «Ich liebe es, Geschichten zu erzählen», sagt sie, die in ihrer Galerie in der Zürcher Altstadt auch anderen Designern zu einer schweizweit einmaligen Plattform verhilft. Auch ihre eigenen Geschichten sind einmalig. Ihre Kreationen sind liebevoll angefertigt und sprühen vor Witz und Charme. «Meine Schmuckstücke sind Erzählungen», erklärt sie. «Die Geschichte fängt bei mir an und die Schmuckträger entwickeln sie dann individuell weiter.» Bruna Hauerts Schmuck gewordene Erzählungen strotzen vor schräger Fantasie. Da gibt es beispielsweise die Lunchboxen nach Idee Betty Bossi für den Central Park-Zoo in New York. Diese beinhalten Futter für die Schlange Anakonda Houdini oder den Flughund Lindbergh. Das Futter in Form von Häschen und Gemüse kann durch die Trägerin an einer Goldkette nach Lust und Laune ausgewechselt werden. Der Fingerring «Ooops» hat es ebenfalls in sich: Er zeigt eine Schwimmerin in einer Schneekugel. Manchmal muss Bruna Hauert auch aus dem Kleinen ausbrechen. Dann entstehen Holzskulpturen. Wie etwa der Mafia-Hase «Vinny ‹no jokes› Graziano», mit dem sie sich für uns fotografieren liess. Tiefschürfend, kombiniert mit Augenzwinkern, das ist Bruna Hauert live – es darf gelacht werden!
Bruna Hauert, Friends of Carlotta, Galerie für Schmuck und Objekte Neumarkt 22, Zürich Tel. 044 261 87 07 www.foc.ch
www.seesichtmagazin.ch
| Seesicht | Uhren & Schmuck | Oktober 2010 | 33
schmuck
innovative designer, die trends setzen
Claudio tessa Goldschmied
Fasziniert ist Goldschmied Claudio Tessa vom Material Carbon. Damit seine sanft in Schwarz schimmernden Schmuckstücke entstehen, werden die feinen Carbonfasern mit einem Harz gehärtet. Anschliessend wird der Rohling in Form gebracht und geschliffen. «Kein Stück ist gleich, die Faserigkeit des Materials variiert», erklärt der innovative Lachener. Tauringe gehören zu seinen Spezialitäten. Die Kreationen entstehen in enger Zusammenarbeit und während mehrmaliger Besuche seiner Kunden. Einfühlsam lässt Tessa sie am kreativen Entstehungsprozess teilhaben. «Bei der Diskussion über die Trauringe zeigt sich auch immer, wie das Paar harmoniert», weiss der erfahrene Goldschmied. Es sei auch schon vorgekommen, dass er einem Paar nahegelegt hätte, die Sache mit dem Heiraten vor der Ringauswahl nochmals zu überdenken … Die Harmonie seiner Kreationen lebt nicht zuletzt durch den Kontrast der verwendeten Materialien. Weiss-, Rot- und Rosé-Gold ergänzt das Schwarz des Carbons ideal. Je nach Wunsch wird das Bild durch Farbsteine oder Diamanten abgerundet. Auch das Schimmern von Thaiti-Perlen passt perfekt zum samtig wirkenden Carbon. Eine dezente Verbindung entsteht mit schwarzen Diamanten – sie sind ideal für Männerschmuck. «Carbon eignet sich aber auch gut für Wappenringe», erklärt der Spezialist. Selbst Colliers aus einzelnen Kettengliedern stellt er aufwändig aus seinem Lieblingsmaterial her. Dafür brauchte es einiges an Forschungsarbeit. Die Grenzen sind aber noch lange nicht erreicht – im Atelier des innovativen Goldschmieds wird weiter getüftelt.
Atelier Tessa Goldschmiede Seidenstrasse 6, Lachen Tel. 055 462 39 70 www.atelier-tessa.ch
34 | Seesicht | Uhren & Schmuck | Oktober 2010 | www.seesichtmagazin.ch
*** «Wie ein Paar harmoniert, zeigt sich bei der Auswahl der Trauringe.» ***
Laetitia Schmid Goldschmiedin
*** «Das Einschmelzen von altem Schmuck schafft Platz für Neues.» ***
Intuitiv eine neue Einheit entstehen lassen. Das ist Laetitia Schmid wichtig, wenn sie ein Schmuckstück kreiert. Sie investiert viel Zeit und Energie, um den richtigen Stein zu finden. «Manchmal braucht es lange, bis es ‹klick› macht», sagt sie lachend. Lesen die Kunden später etwas über Heilsteine, geht ihnen oft ein Licht auf, warum sie sich intuitiv für einen speziellen Stein entschieden haben. Die Goldschmiedin absolvierte ihre Ausbildung in Dornach, wo nach anthroposophischen Grundsätzen gelehrt wird. Ein Studienaufenthalt am Schweizer Institut in Rom sowie «Lehr- und Wanderjahre» bei verschiedenen renommierten Goldschmieden in Zürich eröffneten ihr danach neue Welten. Eine ihrer Spezialitäten ist es, aus Ahnenschmuck etwas Neues zu kreieren. «Oft wird alter Schmuck aus Ehrfurcht vor den Vorfahren aufbewahrt», erzählt sie. «Alte Schmuckstücke von der Mutter, Grossmutter oder Erbtante fristen gut gelagert in einem Kästchen ein einsames Dasein.» Diese Erbstücke schmilzt sie ein. «Die Kraft des Feuers und eine höhere Legierung leiten einen Transformationsprozess ein», erklärt sie. Auch Kunden, die eine Scheidung hinter sich haben oder verwitwet sind, nehmen ihr Angebot gerne wahr. «Manche meiner Kundinnen schauen beim Einschmelzen zu. Das hilft bei der Trauerarbeit», erklärt die weise Feuerfrau. So können die Menschen Abschied von Altem nehmen und in ihrem Leben gibt es Platz für Neues. Das während dem kleinen Ritual neugeborene Schmuckstück ist ein gutes und allgegenwärtiges Symbol dafür.
Laetitia Schmid, Goldschmiedeatelier Nidelbadstrasse 79, Zürich Tel. 044 481 84 11
www.seesichtmagazin.ch
| Seesicht | Uhren & Schmuck | Oktober 2010 | 35
schmuck
innovative designer, die trends setzen
Markus Spühler Alchemist
*** «Mit meinen Eheringen fühlt man den Partner immer auf der Haut.» ***
Die Idee zu «Elfenmetall» entstand aus Liebe. Als Markus Spühler seiner zweiten Frau Lucy einen Heiratsantrag machte, sagte sie zwar Ja, aber sie forderte ihn auch auf, sich für die Eheringe etwas ganz Besonders einfallen zu lassen. Denn für die Ringe seiner ersten Ehe hatte er bereits persönlich Gold in Neuseeland geschürft. Also zog sich der Doktor der Geologie in seinen Bastelkeller zurück, studierte Fachliteratur und begann zu tüfteln. Er wollte seine Traumfrau nämlich ganz dringend heiraten. Das Resultat von Hunderten alchemistischer Experimentierstunden ist magisch: Eheringe, die symbolträchtiges Material bergen. Mittels eines Verbrennungsprozesses wird Brennbares zu feinstem Kohlenstoffpulver. Letzteres wiederum wird während 24 Stunden bei einer Temperatur von 1100 Grad in die Metallstruktur von Titan integriert. Die Atome verheiraten sich. Ob Liebesbriefe, Haare des Partners, ein paar Bluttropfen oder auch eine CD mit Musik, die einem Paar viel bedeutet – es gibt kaum Grenzen. Damit das Liebesgeheimnis des Paares gewahrt bleibt, bekommt es einen verschliessbaren Stahltiegel. Darin werden die Liebesschwüre und -symbole deponiert und anschliessend im Atelier pulverisiert. So entstehen Ringe mit hohem Symbolcharakter. «Man fühlt den Partner auch direkt auf der Haut, wenn man nicht zusammen ist», erklärt Alchemist Spühler. Seine eigenen Ringe brachten dem Naturwissenschaftler jedenfalls Glück: Braut Lucy war begeistert …
Atelier Elfenmetall Schoffelgasse 13, Zürich Tel. 044 586 20 80 www.elfenmetall.ch
36 | Seesicht | Uhren & Schmuck | Oktober 2010 | www.seesichtmagazin.ch
nadine Beeler Goldschmiede Schweizermeisterin 2010
*** «Was mich reizt, ist das feine, präzise Arbeiten.» ***
«Kugel der Gefühle» – das ist der Titel des Schmuckstücks, das der Uznacherin Nadine Beeler Ruhm bescherte. Anfang dieses Jahres überzeugte sie mit ihrer durchdachten Kreation die Jury an der Schweizermeisterschaft für junge Goldschmiede. Ihre Idee: eine Weissgoldkugel mit ausgeklügelter Drehmechanik. Dreht man die Kugel, so zeigen sich Worte, die alle einer menschlichen Emotion zugeordnet werden können. Schaut man durch die herausgesägten Worte, so erhascht man einen Blick auf die im Inneren versteckten gelbgoldenen Röschen und einen Diamanten. Das Thema des Wettbewerbs war «Was ist Sein, was ist Schein?». Die junge Goldschmiedin erklärt: «Ich wollte mit meiner Arbeit zeigen, dass nicht immer alles so ist, wie es scheint, und genau darum soll man keine Vorurteile haben.» (Ihr Siegerobjekt war zum Zeitpunkt unserer Aufnahme leider nicht verfügbar, da auf Schweizerreise.) Nadine Beeler ist eine gelungene Mischung aus erdiger Bodenständigkeit und durchdachten geistigen Höhenflügen. Den Reiz des Goldschmiede-Handwerks sieht sie nicht nur in der Verwendung edler Materialien. «Was mich reizt, ist das feine, präzise Arbeiten.» Nach ihrer erfolgreich abgeschlossenen Lehre bei Meister Atelier in Zürich trat sie kürzlich ihren neuen Job an, ebenfalls an der Bahnhofstrasse: Seit wenigen Wochen ist sie im renommierten Geschäft von Gilbert Albert tätig. Sie ist begeistert von der technischen Präzision und der sich organisch entfaltenden Formensprache des Genfer Altmeisters – ein Collier aus seiner Kollektion präsentiert sie hier im Bild. «Ich will nun im direkten Kundenkontakt mehr Erfahrungen sammeln und auch meine handwerklichen Techniken verfeinern.» Auf das Resultat der Meisterin darf man gespannt sein!
www.seesichtmagazin.ch
| Seesicht | Uhren & Schmuck | Oktober 2010 | 37
kreationen aus leidenschaft zinniker chronometrie juwelen
Schöner Schmuck ist unsere Leidenschaft Ob Juwelen, Collier oder Trauringe – bei uns sind Sie in Sachen Schmuck an der richtigen Adresse. Schmuck, in allen Varianten von namhaften Goldschmieden, für Sie, mitten in Zollikon. Wir beraten Sie fachmännisch und sind vor und nach dem Kauf für Sie da. eigenes Goldschmiede-Atelier. Unser Repertoire reicht von individuellen Änderungen bestehender Schmuckstücke über Gravuren, Restaurationen, Veredelungen bis hin zu Eigenkreationen ganz Ihrem Wunsch entsprechend. Lassen Sie sich von der selbst entworfenen ZINNIKERKollektion überraschen … Eyecatcher am Arm Die flexiblen Armbänder von FOPE in 750 Gelb-/Weiss-/ Rotgold mit Brillanten 0,63 ct. gibt es für Fr. 8600.–, andere Modelle ab Fr. 2800.–.
ZINNIKER AG Chronometrie Juwelen Buchholzstrasse 3 8702 Zollikon Tel. 044 391 89 54 www.zinniker-ag.ch
38 | Uhren & Schmuck | Publireportage | Oktober 2010 | www.seesichtmagazin.ch
Kleine Auswahl. Im Uhrzeigersinn: Damenring 750 Weissgold mit Topas Cabochon 39,50 ct., mit Perlmutt unterlegt, Brillant-Entourage, 46 Brillanten 0,50 ct., TopWesselton/si. Fr. 7950.– Ohrschmuck Creolen 750 Weissgold, mit 114 Brillanten 1,72 ct., TopWesselton/si. Fr. 5850.– Damenring ZINNIKER-Collection «eyecatcher»: 750 Weiss-/Rotgold mit einer «Paraiba-Turmalin-Navette», 1,77 ct. und 28 Brillanten 0,14 ct., TopWesselton/vvs. Fr. 7870.– Anhänger ZINNIKER-Collection «eyecatcher»: 750 Weissgold mit einer türkisblauen «Paraiba-Turmalin-Navette» 1,34 ct. und 30 Brillanten 0,40 ct., TopWesselton/vvs, inkl. Ankerkette. Fr. 5740.– Damenring «Palazzo», Weissgold 750 mit Aquamarin Cabochon 15,20 ct., 42 Peridot-Baguetten 5,48 ct., 80 Brillanten 0,87 ct., TopWesselton/si. Fr. 13'200.–
my life,
10-142a-ZA
Rapide
choose your style, make the difference. twelve design carlo colombo. italdesign ag/ h端rlimann-areal/ brandschenkestr. 150/ 8002 z端rich/ tel. +41 44 401 33 70/ fax +41 44 945 90 45/ info@italdesign.ch/ www.italdesign.ch
Emil Frey AG Aston Martin Z端rich
Power Beauty Soul
Badenerstrasse 600 8048 Z端rich 044 495 25 15
WWW.ASTONMARTIN-ZUERICH.CH
Schmucksicht
von klassisch bis modern
Schmuck ist so vielfältig wie die Menschen , die ihn tragen . Was den einen gefällt, finden andere nicht schön . Facettenreich ist das Angebot aber allemal . Schauen Sie selbst. Zusammengestellt von ruth störchlin | Photos: ZVG
40 | Seesicht | Uhren & Schmuck | Oktober 2010 | www.seesichtmagazin.ch
avant garde Schmuck
Der Zeitgeist kehrt zurück
Romanze pur
Halali Trouvaillen aus Istanbul treffen auf Schaffhauser Jagdgut und ticken ganz nach Zürcher Zeit. Die sonst eher kühle Sachlichkeit von Mirca Maffi ist in dieser Kollektion einer strengen Sinnlichkeit gewichen. Passend zur Jagdzeit gibt es Modelle in üppigen Kombinationen von Farbsteinen, Rotwild-Abwurfstangen, Perlen und Zifferblättern. Jedes Stück ist ein Unikat. Atelier Mircamaffi nach telefonischer Vereinbarung: Tel. 078 880 14 00
Warme Farben prägen die neue Kollektion des dänischen Schmucklabels Pandora. Romantik ist Trumpf. Vor allem auch bei der neuen Linie «Moments». Die Charms aus Murano-Glas sind extra gross und mit floralen Motiven versehen. Ganz romantisch ist auch der teilbare Freundschaftsanhänger in Schmetterlingsform. Wer da kein Flattern im Bauch bekommt, ist selber schuld! A. Fumagalli AG und Juwelier Christ, Rapperswil-Jona
www.seesichtmagazin.ch
| Seesicht | Uhren & Schmuck | Oktober 2010 | 41
avant garde Schmuck
exklusives für besondere momente
Kugelmagie
Adventskalender Einen abenteuerlichen Adventskalender präsentiert die Zürcher Schmuckgalerie Friends of Carlotta. Jeden Tag gibt im Schaufenster am Zürcher Neumarkt ein anderes Holzkistchen sein Geheimnis preis. Gestaltet wurde der witzige Adventskalender von 24 Künstlerinnen und Künstlern. Jedes der Kistchen ist sowohl ein Original als auch ein originelles Weihnachtsgeschenk. Letzteres ist aber erst in letzter Minute abholbereit, nämlich nach Ausstellungsende (am 24.12.). Einige der Kistchen werden am 24. Dezember verlost. Lose für 15 Franken gibt es ab dem 1. Dezember, der grösste Teil des Erlöses geht an www. afrique-lien.org, in Albadar/Senegal. AdventureBox, 1. bis 24. Dezember, bei Friends of Carlotta, Neumarkt 22, 8001 Zürich.
42 | Seesicht | Uhren & Schmuck | Oktober 2010 | www.seesichtmagazin.ch
Magisch funkeln die Kugeln der von Victor Mayer kreierten Kollektion «Casino». Sie besteht aus Ringen, Anhängern und Ohrringen in Roségold 750. Die Farbenpracht der handgeschliffenen Turmaline, Amethyste und Quarze wirkt magisch. Meister Schmuck & Geschenke, Zürich
Edel Im Lachener Atelier Tessa wird in Carbon gemacht. Was entsteht, ist edler Schmuck von zeitloser Eleganz und Schönheit. Die Faserigkeit des Carbons haucht den Kreationen Leben ein. Abgebildet: links Armreif Carbon/Weissgold 750 Karat mit 166 Brillanten, 1.2 ct.; rechts: Ring in Carbon/Weissgold 750 Karat mit 33 Brillanten, 1.2 ct. Atelier Tessa, Lachen
Schatztruhe Ghislaine Derrien, eine ausgewiesene Kennerin der Lifestyleszene, bietet ihre Schätze, die sie über Jahrzehnte als Liebhaberin von Vintage-Modeschmuck gesammelt hat, zum Kauf an. Die Palette umfasst Stücke aus der Art-Déco-Periode, den 40er- und 50er-Jahren und auch neuere Kreationen. Zu jedem Stück weiss sie eine Geschichte zu erzählen und vermag damit auch Neulinge für ihren spektakulären, aber durchaus erschwinglichen Schmuck zu begeistern. Les Bijoux de Ghislaine und Kathrin Kleboth, Mode & Accessoires, Zürich
Luftig gewoben Kunst zum Tragen schön: das fast drei Zentimeter breite Armband in trendigem Roségold brilliert mit 750 Karat und wurde in Handarbeit hergestellt. Das luftig-leichte Milanaisegeflecht verleiht ihm Struktur und Tiefe. Glattpoliert setzt der Verschluss einen glänzenden Schlussakzent, welcher gekrönt wird durch einen feinweissen, lupenreinen Brillanten in 0,12 Karat. Preis: Fr. 14'780.–. Kohinor Juwelen, Küsnacht
www.seesichtmagazin.ch
| Seesicht | Uhren & Schmuck | Oktober 2010 | 43
avant garde Schmuck
Kunstvolle zeichen setzen
Einzigartig
kühler glanz
Erlaubt ist, was gefällt – das sagten sich die Designer von Kurz Schmuck und kreierten eine Kollektion für Individualistinnen. Die gezeigte Palette reicht von «edel sportiv» bis zu «relaxed chic». Dabei liess man sich vom Tennissport und maritimen Elementen inspirieren, genauso wie von den bewegten 68er-Jahren und den Kreationen von Mode-Ikone Jean-Paul Gaultier. Ring links 18K Weissgold «Signé Kurz». Türkise, 108 blaue Saphire, Rubine und farbige Brillanten, Fr. 5180.–; Ring rechts 18K Weissgold «Signé Kurz», Korallen, Rubine, 108 braune Brillanten. Unten: Armreif 18K Gelb- oder Rotgold, Bakelit weiss oder schwarz. Preis Weiss/Gelbgold: Fr. 1290.–, Schwarz/Rotgold: Fr. 1890.–. Kurz, Zürich
Die neue Kollektion aus dem Hause Swarovski hat sich ganz dem Winter verschrieben: Wind und Wolken, Eis und Stille nordischer Landschaften waren Inspirationsgrundlage dazu. Das Resultat zeigt sich bei den Schmuckstücken genauso wie bei den Accessoires in Farben von zartem Grau bis zu kühlem Blau. Die Formen sind traditionell und gearbeitet wurde mit einer raffinierten Knüpf- und Fädeltechnik für Kristall. Abgebildet: Collier Maniac, ca. Fr. 570.–. Swarovski Store, Zürich
44 | Seesicht | Uhren & Schmuck | Oktober 2010 | www.seesichtmagazin.ch
Ausgezeichnet Meeresgetier Das italienische Schmuck-Label Dodo setzt mit seinen Charms nicht nur auf Liebe und Freundschaft. Es will auch ein Zeichen setzen für das Bewahren der Natur. Davon erzählt auch das hübsche Armband Mare, kreiert aus Roségoldund Silber-Kugeln: Delfin und Wal, Seehund und -pferdchen, Krake und Meerengel tanzen darauf munter im Kreis. Die einen in schlichtem Gelbgold gehalten, die anderen mit funkelnden Diamanten besetzt. Und genau dieses Armband soll die ultimative Erklärung sein, warum Frauen das Meer mehr lieben und Männer einen Hang zu Bergen haben. Möglich könnte es sein … Die Dodo-Kollektion gibt es bei Landolf & Huber, Zürich
Das Wollerauer Schmucklabel Meister gewann den «Red Dot Design Award 2010». Es machte mit dem WorldtimerRing Furore, einem Männerring, der auf raffinierte Art die aktuelle Uhrzeit sowie diejenige in den verschiedenen Zeitzonen rund um den Globus zeigt. Die geschlossene Form des Kreises und die zweiteilige, kugelgelagerte Konstruktion aus Aussen- und Innenring bildet die Basis für optimale Funktionalität. Ein Tool für Männer mit Stil und erst noch Swiss made. Bezugsquellen und weitere Informationen bei Meister+Co, Wollerau, www.meisterschmuck.com
www.seesichtmagazin.ch
| Seesicht | Uhren & Schmuck | Oktober 2010 | 45
goldschmied mit ideen bruno troller
«Nur edelste Steine und Materialien finden den Weg zu uns» Falls Ihnen etwas Buntes vorschwebt, dient ein grosses Edelsteinlager, gefüllt mit prächtigen Opalen, Safiren, und Rubinen bis hin zu diversen edlen Perlen aus aller Welt als Palette für Ideen. Das schlicht designte Roségoldcollier entfaltet durch das perfekte Fallen und
angenehme Tragegefühl seine volle Wirkung. Passend dazu gibt es den ebenfalls in Roségold handgefertigten Ring, welcher durch seinen angenehmen Tragekomfort besticht. Bei der Wahl der Steingrösse und Anzahl der Brillanten, welche dem Ring das Funkeln einhauchen sollen, lassen wir uns gerne von der Kundin beraten. Für den Ring links dient ein Weissgold-Alliancering als Basis, welcher auf Mass mit Brillanten in bester Qualität gefertigt wird. Die Steingrösse wählt die Kundin anhand vorhandener Muster selbst. Dieser Ring kann ganz nach Stimmung der Trägerin wahlweise mit Karbon-Beisteckringen oder Weissgoldringen kombiniert werden. Der abgebildete Ring in der Mitte ist ein Alliance-Ring in Weissgold. Ein beidseitig ausgefasster Ring, welcher ein mit Princess-cut-Diamanten besetztes Band durchläuft. Rechts handgefertigte Weissgoldringe mit Brillanten im rustikalen Stil.
Ring, 18ct. Roségold, 1,05 ct. TW/vvs Collier, 18ct. Roségold, 112 Gr., 0,12ct. TW/vvs Ringe von links nach rechts: Alliancering, 18ct. Weissgold, 17 Brillanten 3,77ct. TW/vvs, dazu 2 Karbonbeisteckringe Ring, 18ct. Weissgold mit Karbon, 35 Brillanten 0,43ct. TW/vvs Alliancering, 18ct. Weissgold, 30 Princessdiamanten 2,71ct. TW/vvs und 152 Brillanten 2,07ct. TW/vvs Ring, 18ct. Weissgold, 12 Brillanten 0,18ct. TW/vvs Ring, 18ct. Weissgold, 34 Brillanten 0,85ct. TW/vvs
Goldschmied Bruno Troller Zugerstrasse 17, 8810 Horgen Tel 044 725 08 06 www.troller.ch
46 | Uhren & Schmuck | Publireportage | Oktober 2010 | www.seesichtmagazin.ch
F ü n f r a n g m i t
P e r l c o l l i e r
V e r s c h l u s s
A n h ä n g e r H ä m a t i t
i n
u n d
i n
R o s é g o l d ,
R o s é g o l d
m i t
B r i l l a n t e n
F e i n s t
g e a r b e i t e t e
J a d e o h r h ä n g e r
W e i s s g o l d r i n g
m i t
M o n d s t e i n
B r i l l a n t e n
R G
A
L
P
O
H
L
Z
D
S
U
R
B
C
H S
S
E
E
S
T
R
A
C
H
-
8
7
1
2
T
+ 4 1
( 0 ) 4 3
U
C
M S S
4 7 7
H I
E T
E E
Ä 0 4
N D
4
7
F
A 4 4
I N FO @ Z U RBU C H E N S C H M U C K .C H
grafikerei.ch
u n d
Every Day Schmuck
glanzvolle begleiter
Zart & Edel Eine Ode an die Stadt der Liebenden ist die Schmucklinie Paris von Juwelier Gübelin. Zeitlose Ästethik, kombiniert mit Leichtigkeit und Jugendlichkeit floss darin ein. Die einzelnen Schmuckstücke sind in Weissoder Rosé-Gold erhältlich, umfasst mit Brillanten und geschmückt mit Farbedelsteinen wie Turmaline, Aquamarine und Spinelle. Im Bild der Ring «Paris» mit mint-farbenem Turmalin und Brillanten, in 18 Karat Weissgold. Dazu passend gibt es Collier und Ohrclips. Preis ab Fr. 4700.–. Gübelin, Zürich
richtig Geld anlegen Dieses Geld geht nicht verloren: Aus Münzen hergestellte Ringe von Senn&Wymann. Die Designer-Stücke sind zu sehen an der +designHOF+-Ausstellungsplattform vom 27.11. bis 19.12. im Atelier Kehlhof, Stäfa
Magische Charms «Diamantenfieber – Diamanten für alle» heisst das Motto der neuen Thomas Sabo Charm Club Kollektion. Eine Linie heisst «Magic». Da hüpft ein Hase im Zaubererzylinder und ein Stern funkelt vielversprechend. Thomas Sabo Shop, Zürich
48 | Seesicht | Uhren & Schmuck | Oktober 2010 | www.seesichtmagazin.ch
Festlich Brillant Mit einem herbstlichen Ring-Feuerwerk ßberrascht Kurz: trendiges Rotgold, ausgesuchte Turmaline und Rauchquarze wurden farblich sorgfältig aufeinander abgestimmt. Zwischen die Farbsteine wurden weisse Diamanten eingefßgt, die den Kreationen einen festlichen Touch verleihen. Damit wird jeder Tag zum Festtag. Ring links: Rotgold 750, pinkfarbige Turmaline, Diamanten, Fr. 5600.–. Rechts: Rotgold 750, Rauchquarze, braune Turmaline, Diamanten, Fr. 5900.–. Kurz Schmuck, Zßrich
Wunschring Das Traditionshaus Beyer an der Bahnhofstrasse erfĂźllt fast alle KundenwĂźnsche: Eine Dame kaufte eine Hublot Big Bang mit farbigen Baguetten und fand, sie hätte keinen passenden Ring dazu. Kein Problem, denn Carlo Mutschler (Leiter Schmuckatelier Beyer) fertigte umgehend das Pendent dazu an. Daraus entstand eine entzĂźckende Kollektion von Alliancen, welche weiteren WĂźnschen gerne angepasst werden. So kann man diese auch in anderen Stein- und Goldfarben haben. Ăœbrigens: Im Moment entstehen dazupassende Kreolen. Bis Weihnachten sind sie fertig. Beyer, ZĂźrich
NZQMVL[ WN KIZTW\\I
/ITMZQM N†Z ;KPU]KS 7JRMS\M *Z]VI 0I]MZ\ 6M]UIZS\ B†ZQKP ___ NWK KP
Klassiker Schmuck
edler schmuck ist zeitlos
Grosser Auftritt Perfekt für den grossen Auftritt ist dieser Armreif – er macht garantiert jede Frau zur Königin der Nacht. Ob Hochzeit oder Opernball, dieser gediegene Blickfang ist eine Klasse für sich. Das Bracelet stammt aus dem Haus Van Cleef & Arpels und gehört zur Linie «Perlée». In 18 Karat-Rotgold gehalten, besticht es durch ein üppiges Diamanten-Pavé (Diamantengewicht 4,46 ct.). Fr. 36'900.–. La Serlas, Zürich
Mit Charisma Gelbe Diamanten gehören zu den seltensten Edelsteinen der Welt. Ihr Glanz ist einmalig, ihre Farbe tief und rein – ein Stein mit betörendem Charisma. Darauf setzt auch Tiffany und veredelt die gelben Raritäten mit aufwändigen Schliffen, kombiniert sie mit weissen Diamanten in Platin und fasst sie in 18-Karat-Gelbgold. Tiffany & Co., Zürich
50 | Seesicht | Uhren & Schmuck | Oktober 2010 | www.seesichtmagazin.ch
tradition Vom 26. November 2010 bis 12. Januar 2011 findet bei Türler Uhren & Juwelen am Paradeplatz wiederum die traditionelle Weihnachtsausstellung statt. Nebst den neuesten Uhrenkollektionen gibt es auch Schmuck vom Feinsten zu sehen. Wie dieser Ring aus Weissgold 750, mit Akoya Zuchtperle und Brillanten. Türler Uhren & Juwelen, Zürich
Glanzstücke Seit über hundert Jahren ist das Atelier Bucherer bekannt für seine Glanzleistungen in Sachen Schmuck. Das Handwerk der sogenannten «Haute Joallerie» erfordert von den Atelier-Mitarbeitern höchste Präzision. Die Einkäufer suchen oft Monate nach einem ganz bestimmten Stein. So entstehen edelste Schmuckstücke von einmaliger Schönheit, wie diese Ohrhänger mit floralem Motiv. Das harmonische Farbenspiel besteht aus naturfarbenen Tahiti-Zuchtperlen, Tsavolithen (3.62 ct.) und Amethysten (15.15 ct.), Preis: Fr. 34'500.–. Bucherer, Zürich
«Mein Mercedes» ist von ZÜRICH-SEEFELD
MERBAGRETAIL.CH MERCEDES-BENZ AUTOMOBIL AG · ZÜRICH-SEEFELD · Färberstrasse 6 · 8008 Zürich · T 044 268 99 66 · www.merbagretail.ch/seefeld
geschmiedete emotionen Kohinor Juwelen
Traditionelle Handwerkskunst und moderne Gestaltung Die Kollektionen von Jochen Pohl und IsabelleFa strahlen nicht nur von der Qualität, sondern auch vom Design her eine Wertigkeit aus, die ihresgleichen sucht. Der deutsche Goldschmiedemeister Jochen Pohl präsentierte 1996 seine erste Kollektion und begeisterte mit ihr die renommiertesten Juweliere. Ihr Vertrauen ist der Massstab, den Jochen Pohl immer wieder zu übertreffen sucht. Die hohen Ansprüche seiner Kunden spornen ihn zu immer neuen Meisterwerken an, wobei er seinen Prinzipien treu bleibt: Aller Anfang ist der Stein, den er noch roh bei seinen Händlern findet und der dann nach seinen Vorgaben Schnitt und Schliff erhält. isabelleFa ist eine junge deutsche Marke in der Tradition veritabler Goldschmiedekunst auf höchstem Niveau. In der kleinen Manufaktur bei Pforzheim entstehen handgeschmiedete Schmuckstücke, die jedes für sich ein Unikat darstellen. Erfahrene Goldschmiedemeister üben hier eine Kunst aus, die im Hightech-Zeitalter mit automatisierter Massenproduktion fast ausgestorben ist. IsabelleFa kultiviert die meisterliche Art, Ketten aus einzelnen Gliedern zu schmieden. Eine Kunst, die sich seit der Bronzezeit zwar perfektioniert, aber im Wesentlichen kaum verändert hat. Die Kreationen sind moderne Klassiker, die lange tragbar sind – unabhängig von Trends, die kommen und gehen. In einer Schönheit, die sich selbst nach Jahren und liebevollem, intensiven Gebrauch nicht verliert, ja die ihren Charme ausmachen.
Morganit-Ohrhänger in Roségold 750 mit zwei facettierten Morganiten von total 3.54ct. Ab Fr. 3200.– Morganit-Ring in Roségold 750 mit einem facettierten Morganit, 2.54 ct. Ab Fr. 6300.– Anhänger mit Perlschliesse in Roségold 750 mit weissem MondsteinCabochon, 30.78ct., mit Seidenkordel. Ab Fr. 7260.–
Tel. 044 910 12 50 Fax 044 910 14 42
52 | Uhren & Schmuck | Publireportage | Oktober 2010 | www.seesichtmagazin.ch
Voluminöse Ankerkette von IsabelleFa in einem zarten 750-Roségoldton. Die Länge beträgt 46 cm, der Verschluss ist mit einem feinweissen Brillanten von 0,12ct. verziert. Der Kettendurchmesser beträgt 22 mm. Preis: Fr. 14'300.–
www.seesichtmagazin.ch
| Uhren & Schmuck | Publireportage | Oktober 2010 | 53
kreationen aus leidenschaft
photo@barbarakeller.ch
keller . hiestand . schmuck
Jedes Schmuckstück hat seine Geschichte. Sie beginnt mit Ihrem Wunsch, einen schönen Augenblick der Liebe, Dankbarkeit oder Freude festzuhalten. IN UNSERER GOLDSCHMIEDE lassen wir uns von Ihren Gedanken und Wünschen inspirieren.
Sie bestimmen, was das Schmuckstück für Sie wertvoll macht: ein spezieller Edelstein, eine selbst gefundene Muschel, ein Element aus Karbon oder Holz. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. MIT LEIDENSCHAFT und kunsthandwerklichem Können kreieren wir in unserem Atelier ein einmaliges Objekt. Ihr persönliches Schmuckstück. Wir freuen uns, ein Kapitel dieser Geschichte mitzuschreiben.
Ohrclipse in Roségold und Ebenholz mit 10 Brillanten. Fr. 6500.– Puzzle-Ring in Gelb- und Weissgold 0.750 mit 64 Brillanten. Fr. 7900.– Palladium-Ring mit Beryll und 96 Brillanten. Fr. 12'500.– Calla-Collier in Gelb- und Weissgold 0.750. Fr. 13'800.–
Silvia Hiestand und Markus Keller laden Sie herzlichst zur Ausstellung ein. Begegnen Sie fantasievollen und edlen Unikaten: Donnerstag, 28. Oktober, 17 bis 21 Uhr Freitag, 29. Oktober, 17 bis 21 Uhr Samstag, 30. Oktober, 13 bis 20 Uhr Sonntag, 31. Oktober, 11 bis 17 Uhr
Im Gemeindehaus der Korporation an der Strählgasse in Wollerau.
keller . hiestand . schmuck Goldschmiede Wollerau Hauptstrasse 25 8832 Wollerau Tel. 043 844 65 09 kh@goldschmiedewollerau.ch
54 | Uhren & Schmuck | Publireportage | Oktober 2010 | www.seesichtmagazin.ch
Jubiläumsschmuck
Beyer-Schmuckatelier
«Eine runde Sache – wie die Firma Beyer» Zum grossen Jubiläum entstand im Beyer-Schmuckatelier eine zeitlos elegante Kollektion mit ganz besonderen Finger- und Ohrringen, Colliers und Bracelets. Der Beyer-Atelierchef Carlo Mutschler hatte keine leichte Aufgabe und sich auf eine echte
Herausforderung eingelassen. Es galt, eine Kollektion zu kreieren, der eine Zahl zugrunde liegt. Es gibt kaum etwas Schwierigeres. «Man darf die Jubiläumszahl 250 erst auf den zweiten Blick erkennen», sagt Mutschler, der beim Skizzieren mit einem schlangenförmigen Schwung experimentierte, dadurch auf eine Art Ornament kam und bei einer Form landete, die ebenso sinnlich wie kraftvoll ist und Damen wie Männer ansprechen dürfte. Harmonisch und symbolhaft. Entstanden ist eine klassische, zeitlose Kollektion, die jederzeit getragen werden kann und viele Jahre das Sortiment bereichern wird. Mutschler schmunzelt: «Diese Schmuckkollektion steht für die Geschichte von Beyer: Eigentlich eine runde Sache – aber mit Kurven und Schlaufen, die man auf dem Weg des Erfolges eingehen muss. Und die Brillanten symbolisieren die Jahre, die mal fetter waren, in den engen Kurven mal kleiner gerieten, aber immer für Kontinuität standen.» Diese Brillanten sind zwischen einem und zwei Millimeter gross. Ihre Anzahl variiert je nach Schmuckstück. Die Kollektion ist in Gelb-, Rot- und Weissgold gefertigt. Sie besteht aus Ring, Bracelet, Ohrschmuck und Collier, lässt sich individuell gestalten, etwa mit Farbsteinen statt Perlen. Auch ist das Collier als sportliche Tagesversion («Tour de Cou») ohne Mittelteil erhältlich.
Ohrringe Tahitiperlen 11.6-11.8 mm Durchmesser «Red Peacock», 68 Brillanten, total 0.60ct., F/G vvs-vsi. Fr. 8150.– Collier mit 2 Tahitiperlen 12.0-12.1 mm Durchmesser «Red Peacock», 488 Brillanten, total 3.17ct., F/G vvsvsi, Länge 45 cm, Rotgold 5N. Fr. 36'850.– Bracelet 185 Brillanten, total 1.81ct. F/G vvs-vsi, Länge 18 cm. Fr. 19'950.–
Beyer Uhren & Juwelen Bahnhofstrasse 31 8001 Zürich Tel. 043 344 63 63 www.beyer-ch.com
www.seesichtmagazin.ch
| Uhren & Schmuck | Publireportage | Oktober 2010 | 55
seesicht
in eigener sache
Seesicht geht mit der Zeit! Ab Ende Oktober präsentieren wir auf Ihrem iPad eine prächtige Bildgalerie. Sie finden darin zusätzliche Fotos zu den im Magazin publizierten Beiträgen und weitere unveröffentlichte Aufnahmen.
so gehts SEESICHT-Galerie auf ihrem ipad Sie finden unsere Bildersammlung für Ihr iPad im App Store unter dem Namen «SEESICHT Galerie». Alternativ finden Sie den Direktlink zum App Store auf unserer Webseite www.seesichtmagazin.ch
56 | Seesicht 5/10 | www.seesichtmagazin.ch