Bilder: Danielle Powell, Swiss TPH
LABOR
Ein Covid-19-Test ist ein aufwendiger Prozess, der bis zu sechs Stunden Zeit in Anspruch nehmen kann und viele verschiedene Arbeitsschritte, Personal und aufwendige Handarbeit benötigt.
Vom Abstrich bis zur Laborauswertung
Wie lĂ€uft ein Covid-19-Test ab? Dank der besseren VerfĂŒgbarkeit von Testmaterial und der EinfĂŒhrung neuer Teststrategien konnten die Covid19-Tests in den letzten Monaten rasch ausgeweitet werden. Das Reisemedizinische Zentrum und das DiagnostikZentrum des Schweizerischen Tropen- und Public-Health-Instituts (Swiss TPH) bieten den Sars-CoV-2-PCR-Test sowie den Antiköpertest an. Der illustrierte Artikel zeigt, wie ein solcher PCR-Test genau durchgefĂŒhrt wird und welche arbeitsintensiven Schritte im Labor damit verbunden sind.
Personen, welche Covid-19-Symptome aufweisen (nur fĂŒr Mitarbeitende und deren Angehörige) oder asymptomatische Personen, welche einen Covid-19-Test fĂŒr Reisezwecke benötigen (offen fĂŒr die allgemeine Bevölkerung), können sich am Swiss TPH testen lassen.
Der Nasen-Rachen-Abstrich Wer zum Test ans Swiss TPH kommt, erhÀlt sowohl einen Nasen- als auch einen Rachen-Abstrich (Bild 1). Es ist wichtig, dass beide Abstriche genommen werden, damit die Chancen möglichst hoch sind, potenziell vorhandene Viren zu detektieren. Der Nasen-Rachen-Abstrich dauert etwa 10 Sekunden. Das medizinische Personal ist dabei mit einer Schutzbrille, 16
Bild 1: Bei der Patientin wird ein Nasen-Rachen-Abstrich durchgefĂŒhrt.
4/2021