ERNĂHRUNG
Tipps zur Anpassung von Rezepturen
Weniger Zucker in Joghurt Ein hoher Zuckerkonsum kann der Gesundheit schaden. Deshalb setzt sich das Bundesamt fĂŒr Lebensmittelsicherheit und VeterinĂ€rwesen (BLV) gemeinsam mit den Produzenten dafĂŒr ein, den Zucker in Lebensmitteln wie z.âB. Joghurt zu reduzieren. Vor diesem Hintergrund hat Agroscope im Auftrag des BLV untersucht, um wie viel der Gehalt an Zucker in Joghurt gesenkt werden kann, ohne dass dies von den Konsumentinnen und Konsumenten wahrgenommen wird.
Wie macht sich weniger Zucker in Joghurt bemerkbar? Das Forschungsprojekt von Agroscope liefert fĂŒr ausgewĂ€hlte Joghurtsorten Erkenntnisse, um wie viel der Gehalt an zugesetztem Zucker in Joghurt reduziert werden kann, ohne dass die Konsumentinnen und Konsumenten einen Unterschied feststellen und ohne dass die QualitĂ€t der Produkte vermindert wird. Zudem gibt das Projekt Aufschluss darĂŒber, welche Methoden sich dazu am besten eignen.
Mögliche Strategien zur Zuckerreduktion
cipdA : dliB
Auf Basis einer umfangreichen Literaturrecherche hat die Forschungsgruppe die verschiedenen Möglichkeiten und Verfahren fĂŒr eine Zuckerreduktion in Joghurt analysiert und zusammengefasst. Beleuchtet werden dabei vier mögliche Strategien: die schrittweise Reduktion des zugesetzten Zuckers, das Nutzen von sensorischen Interaktionen z. B. mittels sĂŒssverstĂ€rken-
Der Leitfaden der Agroscope liefert wichtige Antworten zur Frage: Um wie viel kann der Zucker in Joghurt gesenkt werden, ohne dass dies von den Konsumentinnen und Konsumenten wahrgenommen wird?
Ihre Botschaft perfekt plaziert.
Entdecken Sie mit uns Ihre idealen Werbemöglichkeiten! Verlag und Redaktion SIGWERB GmbH ⹠Tel. +41 41 711 61 11 info@sigwerb.com ⹠www.chemiextra.com
22
4/2021