Die Arbeit im Rettungsdienst ist eine
Folgen für Personal und Patienten redu-
sisch anspruchsvolle Tätigkeit. Die Men-
Dieses Buch gibt den Mitarbeiterinnen
hochkomplexe, sehr dynamische und phy-
zieren.
schen, die sich täglich diesem Anspruch
und Mitarbeitern des Rettungsdienstes
tenen Personen zu helfen.
CRM und zeigt Wege auf, zum CRM-Profi
stellen, geben ihr Bestes, um in Not geraCrew Resource Management (CRM) ist
einen Überblick über die 15 Leitsätze des zu werden. Die Anwendung dieser Leit-
sätze verbessert das Teammanagement
Situationen unter ungünstigen Arbeits-
der sowie mit den Patienten. Die leicht
bedingungen zu erhöhen. Es dient somit
der Prävention von Fehlern an Hochrisiko-
Arbeitsplätzen wie dem Rettungsdienst. Auch unter den schwierigen Bedingungen eines Notfalleinsatzes lassen sich durch
die Anwendung von CRM-Leitsätzen die
Fehlerquote senken und die negativen
und die Kommunikation untereinananwendbaren Leitsätze bilden ein überzeugendes Handlungskonzept für die
Notfallversorgung, mit dem sich insbe-
sondere in verdichteten Situationen die
Mehrheit der Fehler oder Zwischenfälle, deren Ursachen im Bereich der Human Factors liegen, vermeiden lässt.
CRM für den Rettungsdienst
eine Methode, um menschliche Zuver-
lässigkeit bei der Bewältigung kritischer
Marcus Rall · Sascha Langewand · Frank Op Hey
Marcus Rall · Sascha Langewand · Frank Op Hey
Marcus Rall · Sascha Langewand · Frank Op Hey
Crew Resource Management (CRM) für den Rettungsdienst 15 Leitsätze zur Teamarbeit für Rettungssanitäter, Notfallsanitäter und Notärzte ISBN 978-3-96461-046-1
Crew Resource Management (CRM) für den Rettungsdienst 15 Leitsätze zur Teamarbeit für Rettungssanitäter, Notfallsanitäter und Notärzte
www.skverlag.de