Fokus Haus & Heim

Page 1

E I N E P U B L I K AT I O N VO N S M A RT M E D I A

SEPT 21

HAUS & HEIM

Interview

Jessica Anderen CEO Ikea Schweiz

Lesen Sie mehr auf fokus.swiss

«Das Zuhause möglichst gesund und nachhaltig zu gestalten ist für mich persönlich der wichtigste Trend.»

Neu Jetzt entdecken unter www.yankeecandle.ch


E I N E P U B L I K AT I O N VO N S M A RT M E D I A

FOKUS.SWISS

2 EDITORIAL

Martin Tschirren

Zurück zu den Schiebetüren Die Coronapandemie hat zur Folge, dass das Zuhause auch zum Arbeitsplatz wird und neue Bedürfnisse erfüllen muss. Mit weitreichenden Konsequenzen: Homeoffice wird es künftig nicht mehr nur als Ausnahme geben. Und das hat Auswirkungen auf die Art, wie wir wohnen.

S

chuld war die Coronapandemie. Von einem Tag auf den anderen waren plötzlich mehr oder weniger alle Büroarbeitskräfte zu Hause. Die Wohnung oder das Haus mutierte schlagartig zu einem Multifunktionsort: Die Küche wurde zum Pausenraum, der Balkon zum Büro, die Waschküche zum Konferenzsaal. Bügelbretter verwandelten sich in Stehpulte, Kinder platzten in Zoom-Konferenzen und Katzen setzten sich ungeniert auf Computertastaturen. Kurz: Die Wohnung oder das Haus wurde zum Dreh- und Angelpunkt des Lebens. Die Einrichtung, die Behaglichkeit und vielseitige Nutzbarkeit gewannen an Bedeutung. Die Zeit während des Lockdowns bleibt hoffentlich eine Ausnahmesituation. Aber sie verdeutlichte den Stellenwert einer Wohnung oder eines Hauses und die vielfältigen Ansprüche, die sie erfüllen müssen. Inzwischen ist klar: Homeoffice wird künftig einen höheren Stellenwert haben. Damit werden Wohnen und Arbeiten stärker miteinander verschmelzen. Das hat einen Einfluss auf die Bedürfnisse und Ansprüche an ein Zuhause. Bei Suchanfragen auf Wohnungsvermittlungsportalen

sind zusätzliche Zimmer, ein Balkon, ein Garten oder andere nutzbare Aussenräume gefragt.

Homeoffice wird künftig einen höheren Stellenwert haben. Damit werden Wohnen und Arbeiten stärker miteinander verschmelzen. - Martin Tschirren, Direktor Bundesamt für Wohnungswesen BWO

Flexible Wohnelemente Doch es muss nicht unbedingt immer eine neue Wohnung oder ein neues Haus sein: Zusätzliche Arbeits- und Rückzugsräume lassen sich durchaus mit durchdachten Wohn- oder Architekturelementen umsetzen. Gerade zu Hause ist es wichtig, dass die Arbeit nicht immer präsent ist und sich mal wegsperren lässt. Statische Grundrisse, die nur eine Nutzung zulassen, haben ausgedient. Bei einem Neubau sollte eine flexible Nutzung der Wohnung in die Planung einfliessen. Und auch bestehende Häuser oder Wohnungen lassen sich bis zu einem gewissen Grad den neuen Bedürfnissen anpassen. Dabei geht es um eine Wohnraumgestaltung, die unterschiedliche Nutzungen und den Wechsel von offenen und geschlossenen Räumen zulässt. Dazu gehören Wände, schicke Raumteiler, oder eben die gute, alte Schiebetüre, die in einem zeitgemässen Design ein Revival erlebt. Text Martin Tschirren, Direktor Bundesamt für Wohnungswesen BWO

04

06

12

28

LESEN SIE MEHR. 04 Finanzen 06 Küche & Genuss 12 Lifestyle 18 Interview: Jessica Anderen 20 Umwelt 26 DIY mit Holz 28 Schlaf & Beauty

FOKUS HAUS & HEIM. PROJEKTLEITUNG LILIANA CATTANEO COUNTRY MANAGER PASCAL BUCK PRODUKTIONSLEITUNG MIRIAM DIBSDALE TEXT KEVIN MEIER, AKVILE ARLAUSKAITE, LISA ALLEMANN, EVGENIA KOSTOGLACIS COVER IKEA LAYOUT ANJA CAVELTI DRUCK TAMEDIA AG

SMART MEDIA AGENCY AG GERBERGASSE 5, 8001 ZÜRICH, SCHWEIZ TEL. +41 44 258 86 00 INFO@SMARTMEDIAAGENCY.CH FOKUS.SWISS

Viel Spass beim Lesen!

Liliana Cattaneo Projektleitung

ANZEIGE

Mit System4 Räume wirkungsvoll nutzen.

er emb Nov im e t t i ar Ab M erfügb v tore

-S e 11, -Up s Pop bachgasich en 1 Zür 800

Oet

Das modulare und flexible Möbelsystem aus Stahl ermöglicht Ihnen individuelle und attraktive Lösungen, die Ihren Anforderungen optimal entsprechen. Dank unserem Konfigurator können Sie das Möbel beliebig designen. Neben einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis mit persönlicher Beratung steht - sofern gewünscht - zusätzlich ein erstklassiger Montageservice zur Verfügung. www.system4.ch


E I N E P U B L I K AT I O N VO N S M A RT M E D I A

#FOKUSHAUS&HEIM

FRANKE • BRANDREPORT 3

Hygienisch, nachhaltig, gesund

U

Dank Filtersystem und berührungsloser Bedienung sorgen die Armaturen von Franke für maximale Hygiene in der Küche.

nser Leitungswasser ist in der Regel von guter Qualität. Letzte Fremdstoffe lassen sich entfernen – mit der Filterarmatur Vital von Franke. Die patentierte Filtertechnologie der Vital ist eine Schweizer Innovation und bislang einzigartig auf dem Markt. Der Filter kombiniert auf kleinstem Raum einen Aktivkohlefilter mit einer äusserst feinen Membran und lässt so frisches, klares und wohlschmeckendes Wasser direkt ins Glas fliessen.

Gesund für mich – gut für die Umwelt Das kompakte System entfernt zuverlässig Bakterien, Pestizide, Medikamentenrückstände, Hormone und Mikroplastik. Auch Rost, Chlor und anderes, was den Wassergenuss in sensorischer Hinsicht beeinträchtigen könnte, werden herausgefiltert. Für den Körper wertvolle Mineralien wie Magnesium und Kalzium bleiben dagegen erhalten. Das Ergebnis überzeugt: Das Leitungswasser schmeckt nicht nur besser, es ist auch gesünder. Das Filtersystem ist so kompakt gestaltet, dass eine komplizierte Installation unter der Spüle entfällt. Der Filter sitzt in einem separaten Auslauf direkt an der Armatur und lässt sich ganz einfach ohne Werkzeug im Handumdrehen tauschen. Eine Anzeige signalisiert den Filterwechsel. So liefert sie jederzeit Wasser in exzellenter Qualität aus dem heimischen

©Franke

Gesundes Trinkwasser direkt ins Glas liefert die neue Franke Filterarmatur Vital. Wasserhahn. Ganz nebenbei tut man der Umwelt einen grossen Gefallen, Berge mit Plastikmüll lassen sich vermeiden. Die Vital bietet Franke in unterschiedlichen Ausführungen und Farben an. Die «2-in-1»-Lösungen liefern aus zwei separaten Ausläufen gefiltertes und ungefiltertes Leitungswasser. Das ungefilterte Wasser nutzt man weiterhin fürs Händewaschen, Spülen oder Kochen. Die Standalone-Armatur liefert ausschliesslich gefiltertes Wasser.

©Franke

Die neue Atlas Neo Sensor von Franke lässt sich berührungslos aktivieren und deaktivieren.

Händewaschen leicht gemacht Kontaktlose Armaturen sind die Zukunft. Insbesondere im Küchenalltag gibt es viele Situationen, in denen Hände die Armatur besser nicht berühren sollten – etwa nach dem Teigkneten oder dem Schneiden von frischem Fleisch. Die neue Atlas Neo Sensor von Franke ist zugleich ein Vorbild in Sachen Nachhaltigkeit: Sie lässt sich berührungslos über einen Sensor aktivieren und stoppen – selbst mit eingeseiften Händen. Backen, Fisch zubereiten, Rote Bete häuten – nach dem Händewaschen muss oft die komplette Armatur geputzt werden. Auch Bakterien und Viren tummeln sich an den Stellen, die häufig mit ungewaschenen Händen angefasst werden. Abhilfe schafft hier die berührungslose Atlas Neo Sensor von Franke: Über einen seitlich integrierten Infrarot-Bewegungssensor wird der Wasserstrahl mit einer einfachen Handbewegung aktiviert und deaktiviert – das ist äusserst hygienisch und die Armatur bleibt tadellos sauber. So ist es kinderleicht, Ressourcen zu schonen: Wasser, Energie und Geld. Um eine ungewollte Aktivierung zu verhindern, hat der Sensor einen Erfassungsradius von fünf bis zehn Zentimetern und ist doch ausreichend, dass Gross und Klein ihn problemlos nutzen können. Im Unterschrank wird eine batteriebetriebene Kontrollbox installiert. Hier lässt sich die Wärme regulieren - so ist es auch für Kinder absolut sicher. Alternativ besitzt die Atlas Neo Sensor einen klassischen

Bedienhebel, mit dem sich die Temperatur jederzeit nach Bedarf ändern lässt. Alle Modelle der Atlas Neo Sensor sind mit dem innovativen Laminar-Strahlregler ausgestattet. Dieser kommt ohne Luftverwirbelungen aus und erzeugt so einen kristallklaren und leisen Wasserstrahl. Spritzer rund um die Spüle werden reduziert und es muss noch weniger geputzt werden. Weitere Informationen unter franke.ch/vital und franke.ch/sensor Über die Division Franke Home Solutions & Franke Küchentechnik AG Franke Home Solutions ist eine Division der Franke Gruppe und der weltweit führende Anbieter von intelligenten Systemen und Lösungen für die private Küche. Franke Küchentechnik AG stellt am Firmensitz in Aarburg Schweizer Qualitätsprodukte für umfassende Küchenlösungen her. Das vielfältige Sortiment des Küchen-Komplettanbieters umfasst Arbeitsplatten, Becken und Spülen, Funktions- und Küchenarmaturen, Abfallsysteme, Kochfeldabzüge, Dunstabzugshauben sowie passendes Zubehör.


E I N E P U B L I K AT I O N VO N S M A RT M E D I A

FOKUS.SWISS

4 FINANZEN

Hat die Schweiz ein Wohnraumproblem? Bezahlbarer Wohnraum ist seit einigen Jahren ein wiederkehrendes Thema. Nicht zuletzt aufgrund der Coronakrise wurde kürzlich sogar eine Verschlechterung der Situation befürchtet. Ein Einblick, weshalb Wohnraum vermehrt zu einem Politikum wird.

I

m Oktober 2016 reichte der Mieterinnen- und Mieterverband ihre Volksinitiative «Mehr bezahlbare Wohnungen» ein. Sowohl der Bundesrat als auch das Parlament lehnten die Initiative ab, da sie die beschriebenen Eingriffe in den Markt als unnötig und unrealistisch empfanden. Das Schweizer Stimmvolk schien genauso wenig überzeugt und stimmte am 9. Februar 2020 gegen die Vorlage. Dennoch wird die Situation des Wohnungsmarktes von mehreren Seiten als problematisch angesehen.

Notstand oder nicht? Grundsätzlich anerkennt auch der Bundesrat, dass es zumindest für einige Bevölkerungsgruppen schwierig ist, eine häuslich und finanziell tragbare Wohnung zu finden. Von Wohnungsmangel oder -not spricht man, wenn weniger als 1,5 respektive weniger als ein Prozent des Wohnraums leersteht.

Laut dem Bundesamt für Wohnungswesen BWO schrammt die Schweiz 2021 mit 1,54 Prozent knapp an einem Wohnungsmangel vorbei. In einigen Regionen herrsche hingegen akute Wohnungsnot, beispielsweise im Kanton Zug mit unter 0,5 Prozent Leerbestand.

Das Problem der adäquaten Wohnung Bei der Diskussion um bezahlbaren Wohnraum geht es nicht nur darum, dass die Menschen ein Dach über dem Kopf haben. Es handelt sich auch um eine Debatte um angemessene Wohnverhältnisse. Durch Dynamiken wie die Urbanisierung ballen sich immer mehr Menschen in denselben Siedlungsräumen, wodurch eine Wohnknappheit entsteht. Dadurch steigen wiederum die Preise und die finanziell erschwinglichen Wohnverhältnisse können prekäre Ausmasse annehmen. Die Folge ist, dass

Teile der Bevölkerung Einbussen bei Lage, Ausstattung, Sicherheit und Grösse hinnehmen müssen. Dies hat auch Auswirkungen auf die Lebensqualität und die mentale Gesundheit, da beispielsweise die Erholung im Privatraum erschwert wird.

Das Thema Wohnen in der Politik International ist die Thematik genauso in die politische Sphäre vorgedrungen. Am 21. Januar 2021 hat das Europäische Parlament den Initiativbericht «Zugang zu angemessenem und bezahlbarem Wohnraum» verabschiedet. Dieser fordert, wie der Name suggeriert, erschwinglichen Wohnraum sowie einen verstärkten Schutz der Mieter:innen und ein einklagbares Recht auf angemessenes Wohnen. Von den Mietverbänden wird diese Ablösung von der Marktorientierung hin zu einem verbesserten Mietendenschutz begrüsst. Nationale Obrigkeiten hinken dieser Entwicklung allerdings noch hinterher.

Text Kevin Meier

BRANDREPORT • FIRSTCAUTION AG

Damit die Mietkaution einem Umzug nicht im Weg steht Die Zusage für die neue Wohnung ist da und die Freude gewaltig – doch leider wird die Begeisterung fast sofort durch die hohe Mietkaution getrübt. Glücklicherweise gibt es bewährte Alternativen. Und nun hat Firstcaution ein neues Angebot lanciert, das noch mehr Flexibilität bietet: die Mietkaution mit oder ohne Bankdepot.

V

iele Menschen kennen diese Situation: Nach langer Suche hat man endlich eine ansprechende – und bezahlbare – Wohnung gefunden und kann es kaum erwarten, sich am neuen Ort einzuleben. Doch leider müssen bei der Wohnungsmiete häufig drei Monatsraten als Sicherheit hinterlegt werden, bei der Geschäftsraummiete sind sogar meist sechs Raten fällig. «Diese Ausgaben, zusammen mit den Umzugskosten sowie anderen Verpflichtungen, lassen die finanzielle Ausgangslage für viele Mieterinnen und Mieter plötzlich eng werden», weiss Céline Frey, CEO von Firstcaution. Aus diesem Grund bietet das Unternehmen seit 13 Jahren die Mietkautionsversicherung an. Der Vorteil: Das Geld bleibt dabei verfügbar und kann von der Mieterschaft frei verwendet werden: Anstatt mehrere Monatsmieten zu deponieren, bezahlen Kundinnen und Kunden von Firstcaution eine Jahresrechnung, die sich anhand des Mietkautionsbetrags errechnet.

Geld deponieren oder nicht – Sie haben die Wahl Seit diesem Jahr bietet das Schweizer Unternehmen Mieterinnen und Mietern sogar noch mehr Flexibilität – mit der Mietkaution mit oder ohne Bankdepot.

Doch worin liegen die Vorteile, wenn Mieterinnen und Mieter nun doch auf ein Depot setzen? «Bei uns kann man selber wählen, ob man die Mietkaution ganz, teilweise oder ohne Einzahlung auf das eigene Mietzinsdepot hinterlegen

möchte», erklärt Céline Frey. Das Tolle daran: Indem Mietende einen Teil der Sicherheit klassisch bei Firstcaution als Mietzinsdepot hinterlegen, können sie die Höhe ihrer Jahresrechnung reduzieren. Ein weiterer grosser Vorteil liegt in der Tatsache, dass selbst das als Depot hinterlegte Geld nicht blockiert wird, sondern frei verfügbar bleibt. «So kommt man auch dann nicht in die Klemme, wenn sich plötzlich die Bedürfnisse ändern und man schnell liquide Mittel benötigt», betont Frey. Weitere Informationen auf www.firstcaution.ch


E I N E P U B L I K AT I O N VO N S M A RT M E D I A

#FOKUSHAUS&HEIM

VALUU VON POSTFINANCE AG • BRANDREPORT 5

Online-Hypotheken: einfach vergleichen und viel Geld sparen! Die Hypothekarzinsen sind immer noch sehr tief. Gute Zeiten für den Wunsch nach Wohneigentum. Dennoch ist die Preisspanne bei Hypotheken riesig und vergleichen lohnt sich. Die unabhängige Onlineplattform Valuu bietet dazu eine einfache, schnelle Lösung.

B

ei Hypotheken gilt: Das erste Angebot der Hausbank ist selten auch das beste. Um Vergleiche kommen Interessent:innen nicht herum. Früher hätten sie dafür endlos im Internet recherchieren oder von Bank zu Bank pilgern müssen. Heute können sie das jederzeit vom Sofa aus erledigen – zum Beispiel über Valuu, die Vergleichs- und Abschlussplattform von PostFinance.

Mit ein paar Klicks zu den besten Angeboten Interessent:innen geben einfach die Eckdaten der gewünschten Finanzierung ein und Valuu präsentiert ihnen passende Angebote von über 100 Banken, Versicherungen und Pensionskassen. Sie vergleichen bequem von zu Hause aus die Angebote und suchen sich die passende Hypothek aus – alles online. Wer eine persönliche Beratung wünscht, kann sich jederzeit an die Expertinnen und Experten von Valuu wenden – kostenlos. Mehrere Tausend Franken Sparpotenzial Dank dem einfachen Vergleich auf Valuu lässt sich nicht nur viel Zeit, sondern vor allem viel Geld sparen, unter Umständen mehrere Tausend Franken pro Jahr. Das gilt für Erstfinanzierungen genauso wie für Ablösungen. Wer seine Hypothek erneuern möchte, sollte jetzt die Chance nutzen, um Angebote zu vergleichen und zu einem günstigeren Anbieter zu wechseln.

Dank dem einfachen Vergleich auf Valuu lässt sich nicht nur viel Zeit, sondern vor allem viel Geld sparen, unter Umständen mehrere Tausend Franken pro Jahr. Jetzt vergleichen und sparen mit Valuu: www.valuu.ch

Darum sind Online-Hypotheken bei Valuu so attraktiv: Faire Zinsen: Festhypotheken von Valuu orientieren sich am tagesaktuellen SWAP-Zinssatz. Viele Kreditgeber refinanzieren Hypotheken mit dem sogenannten SWAP-Satz. Dieser unterliegt Schwankungen. Die Hypothekargeber bei Valuu passen ihre Zinssätze diesen Änderungen an und halten ihre Angebote tagesaktuell. Davon profitiert die Kundschaft. Wer sich bei Valuu registriert, erhält also nicht nur persönliche Angebote zu Top-Konditionen, sondern auch tagesaktuell verbindliche Zinssätze für diese Hypotheken. Persönliche Angebote und Top-Konditionen: Ob über eine Bank, Pensionskasse oder Versicherung: Valuu bietet ihren Kund:innen direkt online Zugang zu den verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten, damit diese sich das beste Angebot jeweils passend zu ihren Kriterien aussuchen können.

Bei Valuu gibt es viele weitere Vorteile, wie zum Beispiel:

• Bessere Konditionen als Einzelpersonen aushandeln könnten • Zugang zu tagesaktuellen Zinssätzen für die Hypothek • Eine kostenlose und persönliche Beratung durch Fachexpertinnen und Fachexperten

• Keine versteckten Kosten • Keine Vermittlungsgebühren • Die Sicherheit, gut aufgehoben zu sein, da Valuu

dem Schweizer Bankkundengeheimnis unterliegt

Traumhaus gefunden oder Hypothek erneuern? Ob bestehendes oder neues Wohneigentum, mit historisch niedrigen Zinsen lohnt es sich, jetzt online Hypotheken zu vergleichen und maximal zu sparen. Valuu hilft dabei. Registrieren Sie sich noch heute auf www.valuu.ch und entdecken Sie Ihr persönliches Sparpotenzial.


E I N E P U B L I K AT I O N VO N S M A RT M E D I A

FOKUS.SWISS

6 KÜCHE & GENUSS

Zeit für eine Poké-Bowl-Party! Eine leckere Abwechslung zum Pasta- oder Fondueplausch gesucht? Wie wäre es mit einer Poké-Bowl-Party? Das hawaiianische Nationalgericht ist nicht nur köstlich, sondern wird den Wünschen aller Gäste garantiert gerecht.

F

risch, fein, gesund und abwechslungsreich: Poké Bowls sind sozusagen Sushi in Schüsselform und perfekt für eine Dinnerparty geeignet. An mehreren Stationen können die Bowls Schritt für Schritt angerichtet werden. Die Zutaten dafür können im Voraus zubereitet werden und müssen an der Party nur noch serviert werden – minimaler Stress und maximaler Genuss garantiert!

1. Station: Basis Die Basis einer Poké Bowl bildet meist Reis, der nach dem Kochen mit einer Sushi-Gewürzmischung oder Reisessig abgeschmeckt wird. Beliebt sind SushiReissorten wie etwa japanischer Rundkornreis. Aber auch andere Sorten passen gut dazu: von Jasmin-, Braun-, Wild- und Nerone-Reis bis hin zu kohlenhydratarmen Alternativen wie Blumenkohlreis. Auch Quinoa, Reis-, Glas- oder Zucchininudeln sowie Spinat, Grünkohl

oder Salat bilden einen köstlichen und ebenso gesunden Boden der Bowl.

2. Station: Protein Als Nächstes folgt das Protein. In den häufigsten Fällen ist dies frischer, gewürfelter Rohfisch wie Thunfisch oder Lachs. Freund:innen der pflanzlichen Ernährung können Tofu, Tempeh sowie weitere Fisch- oder Fleischalternativen angeboten werden. Vor dem Servieren empfiehlt es sich, die Proteine mindestens 15 Minuten lang zu marinieren. Eine simple Marinade hierzu lässt sich schnell aus vier Teilen Sojasauce, vier Teilen Limetten- oder Zitronensaft, zwei Teilen Sesamöl und einem Teil geriebenen Ingwer zaubern. 3. Station: Toppings Die Varianten bei den Toppings sind wohl so zahlreich wie die Nährstoffe in einer Avocado! Nebst dieser cremigen Frucht gehören Edamame, Algensalat, Gurken, Kohl,

Radieschen und Karotten zu den PokéKlassikern. Für süsse Noten können Mais sowie Süsskartoffeln, aber auch Früchte wie Mango, Ananas, Granatapfel, Wassermelone oder Apfel serviert werden. Für mehr Farbe in der Bowl sorgen zudem Paprika, Cherrytomaten, Erbsen und Randen.

4. Station: Saucen Bereits mit einem Schuss Sojasauce und Sesamöl schmeckt eine Poké Bowl ausgezeichnet. Doch dabei muss es nicht bleiben. Ein leicht würziges Dressing aus Tahini, Ahornsirup, Reisessig, Sojasauce, Knoblauch und Ingwer wird die Gäste bestimmt begeistern. Für zusätzliche Schärfe können Sriracha, für die Säure Limetten- oder Zitronenscheiben gereicht werden. 5. Station: Extras Die Extras verleihen der Poké Bowl das gewisse Etwas. Die beliebtesten sind

Nori-Blätter, Tobiko, Sesamkörner sowie Sushi-Ingwer. Wer es gerne würzig mag, wird in Scheiben geschnittenen frischen Chili oder Jalapeños, Chiliflocken sowie Wasabi-Erdnüsse lieben. Weiter sorgt Grünzeug wie Frühlingszwiebeln, Koriander oder Microgreens für einen Frischekick, während geröstete Zwiebeln oder Nüsse der Poké Bowl einen knusprigen Finish verpassen.

6. Station: Getränke Zu Poké Bowls passen sowohl Biere wie Pilsner oder IPA, als auch Weissweine wie Riesling oder Sauvignon Blanc. Für eine rundum gesunde Mahlzeit kann erfrischendes, alkoholfreies Infused-Water, zum Beispiel mit Gurke-Ingwer, Rosmarin-Grapefruit oder Limette-Pfefferminze, mit der Bowl kombiniert werden. Text Akvile Arlauskaite

ANZEIGE

Re(de)fining the at-home sparkling water machine.

Available at:


SIBIR – traditionell innovativ

www.sibir.ch

Racle�e-Genuss:

Daheim und unterwegs Twin zum A y-Öfeli ktions preis:

CHF 3 9.– statt C HF

49.– Jetzt b es raclet tellen auf: te-sui sse.ch


THE JAPANESE CR AFT GIN THE HOUSE SUNTORY DISTILLED WITHOF 6 BOTANICALS Japanese Craftsmanship The Spirit of Japan


E I N E P U B L I K AT I O N VO N S M A RT M E D I A

#FOKUSHAUS&HEIM

BARILLA • BRANDREPORT 9

Authentischer italienischer Genuss für zu Hause Zum Wohlfühlfaktor beim Wohnen gehört für viele das Kochen mit dazu. Nicht jede:r hat aber die Zeit oder das Talent, neben der Pasta auch noch die Sauce selbst zu kochen. Das ist auch gar nicht nötig, denn Barilla bietet für jeden Geschmack eine Vielfalt von Pastasaucen an. Pesto-Variationen für jeden Geschmack Wer sich neben den drei unterschiedlichen Sughi noch mehr Abwechslung in der Küche wünscht, kann auf die vielfältigen Pesto-Variationen von Barilla zurückgreifen, die neben der traditionellen Basilikumbasis auch aus Tomaten oder Paprika hergestellt werden. In der Schweiz bietet Barilla 14 unterschiedliche Sorten an, welche für die verschiedensten Gerichte verwendet werden können.

unverwechselbaren Geschmack von Parmigiano Reggiano DOP verfeinert wird.

Bei der Herstellung der Pesti legt Barilla ebenfalls grossen Wert auf die Verarbeitung von qualitativen Zutaten. So besteht beispielsweise das «Pesto alla Genovese» aus 100 Prozent frischem italienischen Basilikum, welcher mit dem

Buon Appetito! Dank ihrer Vielfältigkeit an hochwertigen und gebrauchsfertigen Sughi und Pesti ermöglicht es Barilla allen, ein Stück Italien nach Hause zu holen. Neben ihren Bestrebungen zu höchster Qualität und Genuss, legt Barilla Wert darauf, alle Verpackungen recyclingfähig zu gestalten. Damit, und dank der Verwendung von regionalen und auserlesenen Produkten, erschafft das Familienunternehmen kulinarische Köstlichkeiten, die auch noch nachhaltig sind. Was bleibt, ist einen guten Appetit zu wünschen: Buon Appetito!

Barilla Vero Gusto: Ohne Zusatz von Konservierungsstoffen. Nur Premium Zutaten. Nur das, was zählt!

D

ie neue Premiummarke für Pastasaucen von Barilla heisst «Vero Gusto» und verspricht so einiges. Nicht nur die hohe Qualität und der einzigartige Geschmack überzeugen, sondern auch die Natürlichkeit der Saucen, die ganz ohne zusätzlichen Zucker, Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker auskommen. In den Saucen ist nur das drin, was zählt: echter Geschmack. Damit hält sich Barilla an das Versprechen, welches durch den Namen «Vero Gusto» gegeben wird, und schafft einen neuen GoldStandard der Barilla Pastasaucen.

Der echte Geschmack Italiens Die roten Saucen werden aus den besten Zutaten, die Italien zu bieten hat, hergestellt. So verwendet Barilla für ihre neueste Kreation, wie für alle anderen Saucen auch, nur Tomaten, die unter der Sonne Norditaliens herangereift sind. Dank der sorgfältig ausgewählten Zutaten, den traditionellen Rezepten italienischer

Küchenchef:innen und der schonenden Zubereitung bringen die Saucen den Genuss authentischer italienischer Küche auf den Teller. Schmeckt wie selbst gekocht, erfordert aber nicht denselben Aufwand. Drei Variationen der Sauce sorgen für ein abwechslungsreiches Genusserlebnis. «Pomodori, Datterini con Basilico Genovese DOP» ist eine mit natürlich süssen Datterini-Tomaten und Basilikum Genovese DOP veredelte Tomatensauce. Bei der Variation «Olive Taggiasche & Oregano di Sicilia» wird die Tomatensauce mit aromatischem Oregano aus Sizilien und der Taggiasca-Olive verfeinert. Die dritte Vero Gusto Sauce «Peperoni & Peperoncino Calabrese» zeichnet sich durch die Verwendung von Peperoni und Chili aus Kalabrien aus. Der Chili sorgt für etwas Schärfe und bildet mit dem süssen Geschmack der Peperoni und der Tomaten einen Kontrast. Alle drei Sorten garantieren damit ein ausgewogenes Geschmackserlebnis.

Barilla verwendet für ihre neueste Kreation, wie für alle anderen Saucen auch, nur Tomaten, die unter der Sonne Norditaliens herangereift sind.

Diese Vielfalt an Pesti wird neuerdings auch mit einem Premium-Pesto ergänzt. Das Pesto Ricetta Gourmet von Barilla wird nur aus den besten italienischen Zutaten hergestellt: Basilikum Genovese DOP aus der Pesto-Heimat Ligurien, würziger Parmigiano Reggiano DOP, natives Ölivenöl Extra und ganze Pinienkerne sorgen für puren, natürlichen Genuss.

Die besten italienischen Zutaten vereint - Pesto Ricetta Gourmet von Barilla.

Die frischen Kräuterblätter finden unmittelbar nach der Ernte den Weg ins Pesto alla Genovese von Barilla.

Text Lisa Allemann


DISCOVER THE COLOR

RUGEN DISTILLERY, 3800 INTERLAKEN, TEL. +41 33 826 46 46, RUGEN-DISTILLERY.CH, SWISSCRYSTALGIN.COM BEZUGSQUELLE: DRINK.CH SILVERBOGEN AG, EICHSTRASSE 44, 8152 GLATTBRUGG, TEL. +41 52 364 22 80, INFO@SILVERBOGEN.COM

ANZEIGE

Vakuu m i e r e n : Ge n i e s s e n auf di e s m ar te Ar t

Z W I L L I N G F R E S H & S AV E hält Lebensmit tel frisch und aromatisch In Sekundenschnelle Nährstoffe bewahren oder Essen Tage später noch geniessen – das geht mit ZWILLING FRESH & SAVE. Das Vakuumiersystem hält Lebensmittel bis zu 5-mal länger frisch als herkömmliche Boxen oder Beutel und sorgt damit für noch mehr Genuss im Alltag.

Frischhalten Mit ZWILLING FRESH & SAVE geht Frischhalten einfach: Speisen oder Zutaten in die Glasboxen, Kunststoffboxen oder -beutel füllen und vakuumieren. Die kabellose elektrische Vakuumpumpe entzieht in Sekundenschnelle die Luft und stoppt automatisch, sobald das richtige Vakuumlevel erreicht ist.

ANZ. Zwilling_210x138mm.indd 1

Einfrieren Einfrieren ohne Gefrierbrand? Das geht mit den Vakuumbeuteln und -boxen von ZWILLING FRESH & SAVE. Denn im Vakuum können Lebensmittel selbst bei Temperaturschwankungen im Gefrierfach keine Feuchtigkeit an die Umgebung abgeben – Gefrierbrand kann gar nicht erst entstehen. Sous-vide-Garen oder Marinieren Mit den mehrfach verwendbaren, hitzebeständigen Vakuumbeuteln ZWILLING FRESH & SAVE lässt sich Fleisch, Fisch oder Gemüse ganz einfach Sousvide-Garen. Auch Marinieren gelingt im Vakuumbeutel in kürzester Zeit. Der Marinieraufsatz sorgt dafür, dass die Flüssigkeiten nicht in die Vakuumpumpe gesogen werden.

Aufbewahren Auf jedem Beutel und jeder Box befindet sich ein QR-Code, der sich über die ZWILLING Culinary App abspeichern und zuordnen lässt. So bleiben Vorräte stets im Blick und die App erinnert daran, sobald Lebensmittel zubereitet werden sollten. Geniessen DerVakuum-Weinverschluss hält geöffnete Weine länger frisch. Denn die spezielle Dichtung verlangsamt den Oxidationsprozess. Tipp: Der Weinverschluss eignet sich auch für Öle oder Säfte. Vitamine und Aromen bleiben so besonders lange erhalten.

Unter anderem erhältlich bei www.galaxus.ch www.sibler.com

21.09.2021 09:02:19


E I N E P U B L I K AT I O N VO N S M A RT M E D I A

#FOKUSHAUS&HEIM

VERISET • BRANDREPORT 11

Ganzheitlicher Küchenumbau von den Schweizer Profis

E

Rund 60 000 Schweizer Haushalte renovieren jährlich ihre Küche. Damit dies möglichst reibungslos läuft und das Budget eingehalten wird, gibt es einiges zu beachten. Veriset ist die Spezialistin für den Schweizer Küchenbau und bietet in ihren sieben Filialen kompetente Beratung aus einer Hand.

igentlich geht es bei einem Umbau wie beim Neubau um dieselben Fragen: Welche Küchenform, welche Küchenschränke und Geräte, welche Farben und Materialien. Nur, dass beim Umbau je nach dem noch einiges dazukommt: Müssen Leitungen verlegt, Wände eingerissen und der Boden neu gemacht werden oder sollen sogar Fenster und Türen versetzt werden? Dann erwartet Bauherrinnen und Bauherren eine Baustelle, die gut organisiert werden muss. Denn ein Wunsch steht bei Herr und Frau Schweizer ganz oben: Sicherheit. Es darf nichts schiefgehen, das Budget muss eingehalten werden und man will keine Scherereien.

Umbau von den Profis Die Küchenprofis von Veriset begleiten Kundinnen und Kunden von Anfang an persönlich und kompetent. Jeder Umbau ist einzigartig und deshalb entwerfen die Küchenplanerinnen und -planer von Veriset gemeinsam mit der Bauherrschaft Schritt für Schritt deren persönliche Traumküche.

Nach dem Umbau kann die Bauherrschaft entspannt in die neue Küche einziehen und muss sich keine Sorgen machen. Für die Umsetzung übernimmt Veriset je nach Wunsch auch die Bauleitung des gesamten Umbaus und erarbeitet einen detaillierten Terminplan für alle Handwerker, koordiniert sie und übernimmt auch die Haftung für alle Gewerke. Auf Wunsch werden Vertragspartner oder die von der Kundschaft gewünschten Handwerker eingesetzt. Die Käuferschaft hat jederzeit die volle Kostenkontrolle und wird über den Stand des Umbaus auf

Auf Wunsch übernimmt Veriset nicht nur die neue Küche, sondern koordiniert den gesamten Küchenumbau.

dem Laufenden gehalten. Nach Abschluss des Umbaus wird gemeinsam mit der Veriset-Projektleitung ein Abnahmeprotokoll erstellt, wo allfällige Nacharbeiten festgehalten werden.

Überzeugende Argumente sprechen für den Küchenumbau mit Veriset Kundinnen und Kunden profitieren von zahlreichen Vorteilen bei einem

Küchenumbau mit Veriset. Mit über 20 Jahren Erfahrung und 20 000 produzierten Küchen pro Jahr ist Veriset die führende Schweizer Herstellerin und eine vertrauenswürdige Partnerin. Bauherrinnen und Bauherren haben eine einzige Ansprechpartnerin für den kompletten Küchenumbau. Diese sorgt dafür, dass alle Termine eingehalten werden und sie hat die Kosten im Griff. Für ausgewählte Filialen gilt: Veriset offeriert zum Fixpreis, übernimmt die Kostengarantie und ist die einzige Rechnungsstellerin, was den Aufwand und das Risiko für die Käuferschaft minimiert. Dabei kann die Kundschaft darauf vertrauen, dass Veriset nur mit erfahrenen, zuverlässigen und solventen Partnern zusammenarbeitet. Auch übernimmt Veriset die Haftung nach Schweizerischem Ingenieur- und Architektenverein (SIA) und Schweizerischem Obligationenrecht (OR). Gewinne 1 von 10 Original Veriset-Doppelmetern! QR-Code scannen veriset.ch/ wettbewerb

Bei der persönlichen Beratung entsteht Schritt für Schritt die individuelle Traumküche. Die Bauherrschaft wird während dem Umbau auf dem Laufenden gehalten und kann sich darauf verlassen, dass das Budget eingehalten wird. Vorher

Nachher

Vorher

Nachher


E I N E P U B L I K AT I O N VO N S M A RT M E D I A

FOKUS.SWISS

12 LIFESTYLE

Japandi, der stilvolle Wohntrend aus Japan und Skandinavien Der Einrichtungsstil Japandi vereint skandinavische Gemütlichkeit mit japanischer Schlichtheit. «Fokus» liefert Inspiration, sich diesen Wohntrend in die eigenen vier Wände zu holen.

A

uf den ersten Blick scheinen die beiden Wohnwelten gänzlich verschieden zu sein. Im japanischen Stil eingerichtete Räume zeichnen sich durch dunkle Töne, strengen Minimalismus und filigrane Elemente aus, während der Scandi-Stil auf helle Farben, Gemütlichkeit und Modernität setzt. Dennoch weisen der japanische und skandinavische Wohnstil auch einige Parallelen auf: Beide greifen auf natürliche Materialien, Funktionalität, eine reduzierte Formensprache sowie die Handwerkskunst zurück und sind somit hervorragend miteinander vereinbar. Ein Japandi-Zuhause ist demnach ein auf das Wesentliche reduzierter Wohlfühlort, bei dem es einige Grundprinzipien zu beachten gilt.

Schlichte Gemütlichkeit Maximalismus und Ausgefallenes sind bei der Japandi-Einrichtung fehl am Platz. Vielmehr werden simple, aber dennoch funktionale Stücke sowie zeitlose Designklassiker miteinander kombiniert. Typisch für Japandi sind filigrane Objekte mit klaren Linien, wie etwa leicht wirkende Stühle mit schlanken Beinen. Die Möbel sind in Anlehnung an den japanischen Wohnstil niedrig gehalten, wie beispielsweise Futonbetter oder bodennahe Polstermöbel, um den Raum nicht zu erdrücken. Damit diese so richtig zur Geltung kommen, werden sie mit möglichst viel Abstand zueinander platziert. Gleichzeitig soll es nicht an

Gemütlichkeit fehlen – Kissen, Tagesdecken und Teppiche sorgen für Wärme, restaurierte Vintagemöbel für Behaglichkeit, Pflanzen für ein Stück Natur und wenige, dafür aber besondere Accessoires für das gewisse Etwas in den Räumen.

Hochwertige Naturmaterialien Im sonst eher schlichten Japandi-Innenraum nimmt die Haptik eine wichtige Position ein. Somit spielt der Stil vermehrt mit den Strukturen hochwertiger Naturmaterialien, unter anderem mit Elementen aus Holz, Bambus, Stein und Papier. Die Natur wird beispielsweise mit Holzkommoden mit Rattan oder Pendelleuchten aus Papier in das Zuhause getragen. Doch auch Naturtextilien wie Baumwolle, Jute, Wolle und Leine sind sehr beliebt. Darüber hinaus nehmen handgefertigte Unikate, wie Keramikgeschirr oder Vasen aus Stein, einen hohen Stellenwert im Japandi-Stil ein. Harmonische Farbkontraste Das Japandi-Zuhause besticht mit harmonischen Farbkontrasten zwischen Hell und Dunkel. Die Farbpalette an Brauntönen entstammt hauptsächlich den verschiedenen Holzarten der kombinierten Einrichtungsstile. Während Naturfarben wie Weiss, Beige oder Grau für Leichtigkeit sorgen, dienen sorgfältig ausgewählte Akzente in gedeckten Grün-,

BRANDREPORT • RÖSLE GMBH

Der Kochtopf mit Wow-Faktor

V

oller Komfort und eine umfassende Ausstattung: Die neue Silence Pro-Kochgeschirr-Serie von Rösle bietet alles, was ein moderner Topf braucht. So macht kochen Spaß!

Ein Deckel – viele Innovationen Was ein Deckel so alles kann: Platz sparen, weil er einfach am Topfgriff eingehängt werden kann, herunterlaufendes Kondenswasser direkt im Deckelrand auffangen und das Abgießen richtig erleichtern. Bei bündigem Abschließen des Deckels können feine Lebensmittel direkt abgegossen werden, für gröberes Gemüse rastet der Deckel an einer vorgegebenen Position ein und das Abgießen klappt noch schneller.

Der Clou: Alles ohne Sieb, und auch Brillenträger behalten den Durchblick, da der Deckel zum Körper bündig schließt. Prämiert mit dem Red Dot Award 2021. Rösle hat auch für BBQ-Liebhaber die passenden Grillgeräte sowie BBQ-Zubehör. Vom cleveren Kugelgrill bis hin zur 6-Brenner Gasgrillstation – Rösle bietet alles aus einer Hand. Mehr Infos unter www.roesle.com

Blau-, Aubergine- oder Terrakottatönen als Blickfang. Ins Auge springen zudem die für den japanischen Einrichtungsstil typischen schwarzen Details, die sich in den Möbeln oder Accessoires finden lassen. Diese schaffen eine optische Tiefe und damit eine Balance zu den in einem Japandi-Raum vorherrschenden hellen Tönen. Text Akvile Arlauskaite


20% AUF ALLES*

3143366 3143365 3143363

* N UR GÜLTIG MIT BON

IHR 20 %-RABATT-BON Gegen Abgabe dieses Bons profitieren Sie jetzt von 20 % Rabatt auf das gesamte Einrichtungssortiment. * Bon einmal einlösbar in allen Livique- und Lumimart-Filialen bis 01.11.21. Ausgenommen Dienstleistungen, Geschenkkarten, Leuchtmittel, MyDeal- und bereits reduzierte Artikel. 15 % auf Artemide und Willisau. 12 % auf Intertime. 10 % auf Foscarini und Rivièra Maison. Nicht kumulierbar mit Lieferantenkatalog- und anderen Rabatten. Gültig nur bei Neuaufträgen.

192_062120_Anzeige_KW38_20Min_D.indd 1

16.09.21 10:52


E I N E P U B L I K AT I O N VO N S M A RT M E D I A

#FOKUSHAUS&HEIM

14 BRANDREPORT • FLEUROP-INTERFLORA

Stilsicher unterwegs – Isabelle Kade Beeindruckende Familienshootings, ein wundervolles Traumhaus und viele Follower auf Instagram: Isabelle Kade ist erfolgreich. Trotzdem wirkt sie nahbar, kann sich begeistern, ist mit Herz und Seele bei der Sache. Vermutlich ist das ihr Erfolgsrezept. FleuropHome hat mit ihr gesprochen. ankommt, vertiefe ich es manchmal. Zudem antworte ich jedem Follower persönlich. Manchmal kommen unzählige und auch sehr präzise Fragen zu meinen Bildern, und ich beantworte sie immer. Das finde ich wichtig.

Du verstehst dich laut eigenen Aussagen als Inspiratorin, nicht Influencerin. Weshalb? Influencer bedeutet ja «Beeinflusser». Ich möchte die Menschen durch meine Bilder und Beiträge aber lieber inspirieren.

Isabelle, du bist selbstständige Fotografin und erfolgreich auf Instagram. Du hast Mann, drei Mädels, ein Haus und einen grossen Aussenbereich. Wie bringst du das alles auf die Reihe? Das frage ich mich manchmal auch (lacht). Aber im Ernst. Ich habe das Glück, einen hilfsbereiten Mann und ein gutes Familienumfeld zu haben. Von ihnen werden unsere Kids zweieinhalb Tage betreut, und in dieser Zeit arbeite ich. Tagsüber vor allem als Fotografin und Content Creator, abends nehme ich mir Zeit, um Nachrichten auf Instagram persönlich zu beantworten. Auf Instagram bietest du ja eine extrem grosse Themenvielfalt. An wen wendest du dich hauptsächlich? Ich bin eher ein Bauchmensch. Deshalb handeln meine Beiträge auf Instagram meist von dem, was mich selbst interessiert: Wie ich einrichte, wie ich fotografiere, welche Deko-Gegenstände mir gefallen, was ich im Garten gerade mache usw. Bis vor einem Jahr wohnten wir in der Stadt, jetzt auf dem Land. Deshalb ist für mich der Garten und die Leidenschaft für Pflanzen das reinste Wunderland. Natürlich ist es noch ein langer Weg, bis ich mich auskenne. Aber es ist wunderbar, dem Wechselspiel der Jahreszeiten zu folgen. Du hast ja ziemlich viele Follower. Hast du viel Kontakt zu ihnen? Ja, sehr. Und ich gehe auch auf sie ein. Wenn ich sehe, dass ein Thema gut

Was ist dir an deinem Zuhause besonders wichtig? Dass wir uns alle wohl fühlen und jeder seinen Rückzugsort hat. Mir ist Gemütlichkeit wichtig. Und das bedeutet für uns: warme Farben, natürliche Materialien … und natürlich das Lachen unserer Kinder. Welche Stilrichtung bevorzugst du? Ich bin eine Puristin und stehe auf gerade, klare Linien und zurückhaltende Töne. Bei uns gibt es keine weissen Wände. Sie sind alle in Skimming Stone gehalten, einer warmen Farbe, die zwischen Beige und Grau variiert.

Welche Trends sind dir in den letzten Jahren besonders aufgefallen? Was ist zurzeit besonders beliebt? Nach wie vor beliebt ist der skandinavische Wohntrend. Aber auch schwarze oder kupferfarbene Armaturen sieht man immer öfter. Oder wunderbare Trockenblumen, wie ihr sie ja auf eurem Portal FleuropHome anbietet und die zum ebenfalls angesagten Boho-Style passen. Nicht zuletzt ist da natürlich der Minimalismus, ganz nach dem Motto «Weniger ist mehr». Das hat auch mit Entrümpeln zu tun, wie es Bestsellerautorin Marie Kondō empfiehlt. Bist du ein ordentlicher Mensch? Ich bin sogar ein Ordnungsfreak. Überall habe ich Kisten und Kästen. Alles muss bei mir ordentlich sein. Sonst ist mir nicht wohl. Was definiert für dich Stil? Schwierig. Vielleicht, stilsicher zu sein? Zu merken, was zu einem passt und diesen Stil dann auch konsequent durchzuziehen? Um das zu können, muss man entweder Talent, ein gutes Auge oder einen guten Berater haben. Aber wichtig ist doch auch, dass man zu sich selber steht und das ausstrahlt, was man ist.

Wann fühlst du dich wohl? Wenn Familie und Freunde um mich sind und ich mit ihnen ohne Druck Zeit verbringen kann. Manchmal ist es einfach auch schön, in den Tag hineinzuleben. Was gefällt dir an FleuropHome? Ich finde die Trockenblumen mega. Dort habe ich einen Strauss gesehen, der perfekt in unser Bad passt. Angetan haben es mir aber auch die Rosenboxen … und natürlich die vielen Duftkerzen. Last but not least ist mir euer Gin aufgefallen, weil ich diese Marke noch nie gesehen habe. Wem würdest du FleuropHome empfehlen? Eigentlich allen interioraffinen Menschen, die sich gerne mit Heim und Garten beschäftigen sowie Leuten, die punkto Essen und Trinken immer wieder auf der Suche nach Ungewöhnlichem sind. Aktion: CHF 10.- Rabatt FleuropHome ist der Lifestyle Shop für jedes Zuhause. Bei über 1 000 stylischen Produkten findet man garantiert das passende für sich! Für den optimalen Wohlfühlmoment schenkt fleurop-home.ch zudem CHF 10.- auf jede Bestellung. Einfach den Code FOKUS-FH10 im Warenkorb eingeben und profitieren! Nicht kumulierbar mit anderen Aktionen oder Rabatten. Gültig bis 31.12.2021.

Gut zu wissen

• Der Versand erfolgt ausschliesslich per Post

• Ab CHF 100.- Bestellwert

erstattet FleuropHome die Versandkosten • Die Standardlieferzeit beträgt 1 bis 3 Werktage, sofern beim Angebot nicht anders angegeben • An Sonn- und Feiertagen erfolgt keine Auslieferung


E I N E P U B L I K AT I O N VO N S M A RT M E D I A

#FOKUSHAUS&HEIM

LAURASTAR AG • BRANDREPORT 15

Mit langlebigen Bügelsystemen den Planeten schonen

D

Wem ist Laurastar ein Begriff? Seit über 40 Jahren hat sich das Unternehmen mit Sitz in Châtel-St-Denis im Herzen der Schweiz dank innovativer all-in-one-Bügelsysteme mit aussergewöhnlichem Dampf, dem Dry Microfine Steam (DMS), einen soliden weltweiten Ruf erworben.

ie hervorragende Qualität der Laurastar-Produkte – resultierend aus Schweizer Ingenieurwesen – hat bereits fast 3 Millionen Haushalte in mehr als 40 Ländern überzeugt. Die Gruppe entwirft, produziert und vertreibt nicht nur diese exklusiven Geräte, sondern engagiert sich auch für einen nachhaltigen und verantwortungsvollen Ansatz, indem sie gegen die programmierte Obsoleszenz kämpft.

Hochentwickelte Prüfungsmethoden ermöglichen es, in kürzester Zeit 8 bis 10 Jahre, d.h. 600 bis 800 Stunden, Benutzung zu simulieren, um die Robustheit der Produkte über die Zeit sicherzustellen. Sie

werden mit einer zweijährigen Garantie auf alle Teile und Arbeitsleistungen sowie einem zehnjährigen Reparaturservice geliefert. Dafür steht ein spezieller Kundendienst zur Verfügung.

Wie machen sie dies? Von der Konzeption bis hin zur Produktion werden strikte Richtlinien eingehalten, bezüglich der Anforderungen an die Funktionalität, die Qualität und die Auswahl der Zulieferer. Die Materialien werden geprüft, um sowohl ihre Widerstandsfähigkeit als auch ihre Technizität unter Beweis zu stellen. Die Geräte bestehen aus ausbaubaren Teilen, um Reparaturen so lange wie möglich zu gewährleisten. Sie werden intensiven Tests unterworfen.

Auch nach der Vermarktung werden im Rahmen eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses laufend weitere Tests durchgeführt. Die Reparierbarkeit der Geräte setzt natürlich die Verfügbarkeit entsprechender Ersatzteile als auch einen leistungsfähigen und schnellen Reparaturservice voraus. Das lohnt sich, wenn das Gerät eine ganze Generation begleitet, sowohl für den Nutzer als auch für den Planeten. Es liegt in der Verantwortung eines:r jeden, die Ressourcenverschwendung, die ein Übel unserer modernen Gesellschaft ist, zu bekämpfen. Schlussendlich ist die Entscheidung für eine Marke wie Laurastar eine Entscheidung für einen Weg, auf dem man weniger, aber besser konsumiert!

MANOR • BRANDREPORT

Botanical Flair im Herbst Manor präsentiert neue Living-Artikel für die goldene Jahreszeit. Naturverbundenheit steht diesen Herbst im Fokus. Von der Pflanzenwelt inspiriert treffen florale Muster auf warme Holztöne. Farbenfrohe Akzente sorgen für ein stimmungsvolles Ambiente und bilden einen Kontrast zu Grüntönen. Mit der neuen Living-Kollektion von Manor ist die Natur in den eigenen vier Wänden zu Gast und entfaltet ihre volle Blüte.

K

issenbezüge mit Botanical Print verleihen jedem Raum eine gemütliche Note und laden zum Verweilen ein. Strahlende Dekoelemente in Gold sorgen für einen minimalistischen Touch. Zudem runden Naturmaterialien die Szenerie harmonisch ab und lassen sich hervorragend zu filigranen Glaselementen kombinieren. So stilvoll wird der Herbst willkommen geheissen.

Zierkissen für die Wohlfühloase Ob als gesamtheitliches Arrangement auf dem Sofa oder als einzelner Eye Catcher auf dem Lieblingssessel

– Zierkissen sind wahre Interior-Helden, wenn es um das Umdekorieren geht! Ein Living-Bouquet (1): Dekokissen aus der Botanical Collection von Manor bilden ein Highlight in der heimischen Wohnlandschaft. Kissen von Manor, 45x45cm, in vielen Farben erhältlich, je Fr. 13.30

Must-haves für die goldene Jahreszeit Filigrane Metallelemente in Goldoptik stehen für einen modernen Lifestyle und kommen als DekoObjekte vielseitig zum Einsatz.

Natur im Blick (2): Trockenblumen im Metall-Glasrahmen werden in jedem Raum zum herbstlichen Hingucker. Glasrahmen von Manor, 23x33cm, Fr. 16.95

Naturprodukte für alle Fälle Living-Objekte in Holzoptik liegen im Trend und können sich in allen Räumlichkeiten sehen lassen.

Alle Artikel sind per sofort in den Manor Warenhäusern und auf manor.ch erhältlich.

1

Natürliches Licht (3): Eine Stehlampe mit stilvollem Bambusschirm ist eine Hommage an die Natur und lässt jeden Raum im warmen Licht erstrahlen. Stehlampe von Manor, 160cm, Fr. 129.-

Glasklare Linie Durchsichtige Objekte prägen den Living-Trend im Herbst. Noch eindrücklicher wird es, wenn sich das Konzept an verschiedenen Orten widerspiegelt. Stilvoller Wasserspender (4): Die minimalistische Glasvase von Manor wird zum Highlight und setzt jedes Bouquet perfekt in Szene. Glasvase von Manor, 30cm, Fr. 24.95

2

4

3


MEHR BASS FÜR PERFEKTEN SOUND ELITE 3 Satter Bass und individuell anpassbarer Sound für unterwegs 4-Mikrofon-Technologie für erstklassige Sprachqualität Geräuschisolierendes Design Bis zu 7 Stunden Akkulaufzeit, verlängert sich in Verbindung mit dem Ladeetui auf insgesamt 28 Stunden Die Earbuds sind einzeln im Mono-Modus nutzbar, während der jeweils andere lädt Nach Schutzart IP55 regenbeständig und 2 Jahre Garantie*

CHF 89,90 WEITERE FARBEN ERHÄLTLICH: ERHÄLTLICH BEI:

*

Registrierung über Jabra Sound+ App erforderlich


Wenn sich der Umzugstermin nicht mehr auf die lange Bank schieben lässt.

Individuelle Lagerräume 1-50m2. Einfach lagern.

ANI LAMP Portabel, intuitiv, überraschend vielseitig blomus_AniLamp_def_Ins_210x138_09_21.indd 1

17.09.2021 14:03:28


E I N E P U B L I K AT I O N VO N S M A RT M E D I A

18 INTERVIEW • JESSICA ANDEREN

Das gib komp FOKUS.SWISS t es l auf ette In fok us.s tervie w wis s

«Nachhaltigkeit darf kein Luxus sein» Nach diesem Motto wirtschaftet Ikea seit letztem Jahr. Jessica Anderen, Chefin des Schweizer Standortes, erzählt «Fokus», wie diese Mission bei Ikea in die Tat umgesetzt wird, gibt Einblicke in ihre Karriere und verrät, was ihr in ihrem eigenen Zuhause wichtig ist. Jessica Anderen, bevor Sie bei Ikea Schweiz als CEO angefangen haben, hatten Sie Führungspositionen in China, Hongkong, Singapur, Indien und Australien inne. Wie haben Sie diese teilweise extremen Wechsel der Arbeitsorte erlebt? Es ist sehr bereichernd zu sehen, wie Menschen in anderen Teilen der Welt leben, wovon sie träumen und was sie denken. Ich habe mich dabei stets dazu angespornt, mich sowohl persönlich als auch beruflich weiterzuentwickeln. Natürlich waren die Wechsel nicht immer ganz einfach, aber inzwischen ist sich meine ganze Familie einig: Zuhause ist, wo das Herz ist, wo unsere Neugierde geweckt wird und wo wir gemeinsam träumen können. Womit konnte Sie der Standort Schweiz schlussendlich überzeugen? Die Schweiz ist ein faszinierendes Land im Herzen Europas, an der Speerspitze der Innovation und gleichzeitig der erste Standort, an dem Ikea ausserhalb Skandinaviens ansässig wurde. Was bereitet Ihnen an Ihrer jetzigen Tätigkeit besonders viel Freude? Wichtige Faktoren sind die Menschen bei Ikea und unsere Werte wie Zusammenhalt, Bodenständigkeit, Einfachheit und Nachhaltigkeit, mit denen ich mich persönlich sehr verbunden fühle. Zudem liebe ich alles rund um das Thema Wohneinrichtung und engagiere mich für ein nachhaltiges und smartes Leben. Das war meine Motivation, vor mehr als 30 Jahren bei Ikea zu starten, und ist auch heute noch mein Antrieb. Was ist Ihnen bei Ihrem Eigenheim besonders wichtig? Das Zuhause ist für mich ein Rückzugsort und der Mittelpunkt unseres Familienlebens. Es ist mir sehr wichtig, dass wir uns dort alle wohlfühlen. Daher muss unsere Einrichtung praktisch, smart und hell sein. Und ich brauche unbedingt eine grosse, offene Küche – sie ist für mich der wichtigste Bereich, meine persönliche Wohlfühloase. Welchen Wohntrend verfolgen Sie aktuell? Das Zuhause möglichst gesund und nachhaltig zu gestalten ist für mich persönlich der wichtigste Trend! Wir

sind bei Ikea weltweit auf einer Mission, unsere Gewohnheiten im Alltag zu verändern und jedem Menschen die Möglichkeit zu geben, in seinen eigenen vier Wänden verantwortungsbewusst zu leben. Nachhaltigkeit darf kein Luxus sein. Daher kaufe ich auch gerne Secondhand ein und habe einige Ikea vintage Trouvaillen bei mir zu Hause.

Welches ist derzeit Ihr Lieblingsmöbel in Ihrem Zuhause? Mein höhenverstellbarer Schreibtisch und die alten Stühle meiner Grossmutter. Ich umgebe mich gerne mit Erinnerungsstücken, die für mich eine Bedeutung haben und mich an die Menschen und Orte aus meinem Leben erinnern. Die Pandemie hat unser Konsumverhalten in vielen Bereichen verändert. Wie hat sich dies in der Möbelbranche bemerkbar gemacht? In Krisenzeiten wird uns klar, was wichtig ist und was wir brauchen, um uns wohlzufühlen. Das Verhältnis zu unserem Zuhause hat sich durch die Pandemie somit grundlegend verändert und das Interesse an Wohnungseinrichtung nahm massiv zu. Speziell Bürobedarf für ein funktionales Homeoffice,

aber auch Koch- und Backzubehör haben eine enorme Nachfrage erlebt.

Hat dementsprechend auch das Geschäftsmodell von Ikea Veränderungen erfahren? Nach wie vor sind unsere Einrichtungshäuser das Herz von Ikea, wo unsere Kund:innen gerne hinkommen, um sich beraten und inspirieren zu lassen. Durch deren Schliessung verlagerte sich unser Geschäft während der Pandemie vorübergehend in den Onlinebereich und stieg von 9 auf heute 22 Prozent an. Um gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden durch diese Zeit zu kommen, haben wir eine Art Mantra entwickelt: zuhören, lernen, anpassen und schnell handeln. Wir haben unsere Services wie etwa die Abholung durch Click-and-Collect optimiert, eine neue App lanciert und unser Planungsangebot komplett digitalisiert. Das Omni-Channel-Modell hat durch die Pandemie rasant an Wichtigkeit gewonnen. Ihre Priorität als Chefin von Ikea Schweiz liegt darin, eine nachhaltige Lebensweise auf unkomplizierte und erschwingliche Weise allen zugänglich zu machen. Welche Massnahmen ergreift

Ikea Schweiz derzeit, um dies zu erreichen? Nachhaltigkeit ist unser oberstes Gebot und wir haben uns dazu verpflichtet, bis 2030 klimaneutral zu werden, indem mehr Treibhausgasemissionen reduziert werden als die Ikea Wertschöpfungskette ausstösst. Ein sehr wichtiges Thema auf unserer Agenda ist Zirkularität. So haben wir in diesem Jahr unsere Circular Hubs in allen Schweizer Einrichtungshäusern eröffnet, wo wir vergünstigte Ausstellungsstücke, aber auch gut erhaltene, gebrauchte Produkte anbieten. Zudem teilen wir unser Wissen, wie sich Möbel reparieren und pflegen lassen, damit man sich länger daran erfreuen kann. Das Thema Nachhaltigkeit ist aber auch bei der Auswahl unserer Partner ein entscheidendes Kriterium. Seit August arbeiten wir mit dem Schweizer Paketdienst Quickpac zusammen und liefern Paketsendungen nun auch emissionsfrei aus. Somit können wir künftig etwa 41 Tonnen CO2-Ausstoss jährlich einsparen. Bis spätestens 2025 wollen wir schweizweit alle Bestellungen emissionsfrei ausliefern lassen. Auf welche weiteren Weisen arbeitet Ikea Schweiz aktuell daran, ihren Service zu optimieren? Wir beobachten das Verhalten unserer Kundschaft genau, um dann an die Bedürfnisse anzuknüpfen. Ein zentrales Thema ist zum Beispiel die Mobilität. In Zürich besitzen 50 Prozent der Bevölkerung kein Auto. Deshalb eröffnen wir ab September einen temporären Ikea ‹Home Service Point› am Hauptbahnhof Zürich. Damit wollen wir unseren Kund:innen dort begegnen, wo sie uns brauchen und unsere Planungsservices auch ausserhalb eines typischen Ikea-Standortes anbieten. Welche Zukunftspläne hat Ikea für den Schweizer Markt? Wir möchten auf eine nachhaltige Art und Weise wachsen. Wir wissen, dass 87 Prozent der Schweizer:innen ein nachhaltigeres Leben führen wollen und sich Ideen und alltägliche Lösungen wünschen, um dies zu erreichen. Deshalb arbeiten wir intensiv daran, diese zu attraktiven Preisen anzubieten und unser Geschäft sowie Produkte Schritt für Schritt nachhaltiger zu gestalten. Interview Akvile Arlauskaite Bild IKEA


E I N E P U B L I K AT I O N VO N S M A RT M E D I A

#FOKUSHAUS&HEIM

ISTA • BRANDREPORT 19

Mit einfachen Energiespartipps Umwelt und Portemonnaie schonen ista stellt schweizweit mit funkbasierten Messsystemen die verbrauchsgerechte Abrechnung von Wasser, Wärme, Kälte und Elektrizität in über 100 000 Wohnungen sicher.

D

ie nachfolgende Grafik erklärt, wie Mieter oder Eigentümer in der kommenden Heizperiode schon mit kleinen Massnahmen und achtsamem Verhalten viel Energie und damit Kosten sowie CO2 einsparen können. Die Energieeffizienz in Gebäuden ist ein entscheidender Faktor für nachhaltiges Wohnen in der Zukunft und ein wichtiger Baustein der Energiestrategie 2050. Als Immobiliendienstleister mit

jahrzehntelanger Erfahrung entwickelt ista intelligente und innovative Lösungen, um Wasser-, Strom- und Heizenergieverbräuche effizient zu managen.

Wir unterstützen Sie dabei, mit all unserer Energie.

www.ista.com/ch/ digitalista/hello-app

ista macht Verbräuche transparent und erleichtert es ihren Kund:innen und Mieter:innen, durch digitale Services wie zum Beispiel die ista hello app, auf umweltfreundliches Handeln umzuschalten. Machen Sie mit uns den Switch zu nachhaltigem Wohnen.

-66,6% Duschen statt baden Richtig lüften

-50% Sparsame Duschköpfe

Wer fünf Minuten unter der Dusche steht, verbraucht nur ein Drittel der Energie, die beim Vollbad fällig wird.

-15%

Statt Dauerlüften mit gekippten Fenstern sollten Sie drei- bis viermal täglich die Fenster für kurze Zeit komplett öffnen. Stosslüften kann rund 15 Prozent einsparen.

Moderne Duschköpfe können Luft in den Wasserstrahl mischen. Dadurch verringert sich der Wasserverbrauch um

bis zu 50 Prozent.

Warmwasser sparen Einfach den Wasserhahn während des Zähneputzens oder beim Säubern des Gemüses abstellen.

-20%

Fenster abdichten Zugluft lässt sich einfach mit einer Kerze finden, die am Rahmen des geschlossenen Fensters entlanggeführt wird. Flackert die Flamme, ist das Leck entdeckt. Den Wärmeverlust stoppen können Fensterdichtungen. Gerade bei älteren Gebäuden lassen sich so bis zu 20 Prozent Energie einsparen.

Wäsche trocknen Kleidung im Trockenraum oder auf dem Balkon trocknen, nicht auf dem Heizkörper. Die feuchte Kleidung verhindert, dass die warme Luft zirkulieren kann. Feuchte Kleidung trocknet auch, wenn es draussen friert.

Türen isolieren Zieht es durch die Tür, schliesst den Spalt an der Unterseite besonders gut eine Türschiene mit Bürste.

Heizungsnische dämmen Heizkörperfolie hilft dabei, dass die Wärme nicht über die Aussenwand nach draussen getragen wird, sondern zurück in den Raum abstrahlt. Die Folie gibt es im Baumarkt. Jährlich können pro Quadratmeter ungedämmte Heizkörpernische bis zu 15 Franken Heizwärme verloren gehen.

-10 bis -20%

-30%

Wärme zirkulieren lassen

Heizkörper putzen

Bodenlange Vorhänge schlucken rund 20 Prozent der Wärme. Vorhänge oberhalb der Heizkörper schirmen Fenster hingegen zusätzlich ab. Damit sparen Sie rund 10 Prozent. Bei Rollläden sind es sogar 20 Prozent.

Dreck und Staub können die Heizleistung mindern. Entfernen lässt sich der Schmutz mit speziellen Bürsten oder einem Föhn. Das Einsparpotenzial liegt bei bis zu 30 Prozent.

21.0 °C

Thermostatventile auswechseln Auf den meisten Heizkörpern stecken mechanische Ventile mit einer Zahlenskala. Dabei sind die alten Ventile oft ungenau. Neuere Ventile – beispielsweise fernsteuerbar mit Digitalanzeige - sind exakter und können so zum Energiesparen beitragen. Mieter sollten mit dem Vermieter klären, ob sie die Thermostate eigenständig tauschen dürfen.


E I N E P U B L I K AT I O N VO N S M A RT M E D I A

FOKUS.SWISS

20 UMWELT

Vom passiven Wissen zum aktiven Handeln Heute geht es längst nicht mehr nur darum, Bewusstsein und Aufmerksamkeit für das Thema «Umweltfreundlichkeit» zu schaffen. Ein gewaltiger Unterschied besteht zwischen dem blossen Bewusstsein und dem tatsächlich umweltbewussten Handeln.

U

m den Wechsel von passivem Wissen zu aktivem Handeln zuwege zu bringen, muss sich die Denkweise der Menschheit um 180 Grad drehen: «Nachhaltigkeit sollte nicht als Verzicht, sondern als Bereicherung wahrgenommen werden. Wer sich nachhaltige Ziele setzt, wird schnell merken, dass umweltbewusstes Handeln gar nicht so kompliziert und spassbefreit ist – oft ist es auch noch sehr günstig», erklärt Anina Gepp, Nachhaltigkeitsbloggerin und Bestseller-Autorin von «Iss dich Grün».

Was kann man tun? In der Schweiz wird fleissig recycelt. Laut dem Bundesamt für Umwelt landeten 2019 etwa 94 Prozent Altglas und 81 Prozent PET in den dafür vorgesehenen Sammelstellen. Doch Recycling allein kann auf Dauer nicht alle Umweltprobleme lösen, es ist nämlich Teil des Problems. «Der grosse Nachteil beim Recycling von Plastik ist, dass bei der Aufbereitung von altem Plastik auch wieder Energie aufgewendet wird, wobei man logischerweise wiederum CO2 ausstösst. Das führt dazu, dass der Ressourceneinsatz und die Transportwege einen so grossen ökologischen Fussabdruck hinterlassen, dass der Konsum von Recyclingprodukten einen deutlich negativeren Einfluss auf die

Umwelt hat, als dass ihn die positive Recyclingbilanz ausgleichen könnte. Hinzu kommt, dass Produkte aus Plastik nie zu 100 Prozent aus Recyclingplastik bestehen, sondern immer einen Anteil von neuem Plastik beinhalten. Bei der Verarbeitung werden die Kunststoffe aufwendig getrennt und anschliessend oft über weite Wege transportiert», erklärt Gepp.

Mehr Sammelstellen – auch für schwer recycelbares Plastik Wer versucht, Plastik zu recyceln, der nicht leicht recycelbar ist, wie beispielsweise Plastik mit angetackertem Papier oder Metall, stösst auf Hindernisse. «Man kann zwar Getränkekartons wie Tetra Paks ordnungsgemäss entsorgen, das aber nur schwierig. Es gibt schweizweit nur vereinzelt Sammelstellen. Zurzeit wird aber die Idee diskutiert, dass im

Kaufpreis jeder Tetra-Pak-Verpackung ein paar Rappen enthalten sein sollen, um das Recycling-System mitzufinanzieren. Das wird bei PET auch so gelöst», führt die Nachhaltigkeitsbloggerin aus.

Umweltfreundliche Ernährung Ein anderer relevanter Lebensbereich ist die Ernährung: «Mit unserer Ernährungsweise können wir unseren persönlichen Fussabdruck sehr stark beeinflussen. Neben dem zu hohen Fleisch- und Milchkonsum ist Food Waste ein riesiges Problem», erklärt die Nachhaltigkeitsexpertin. «Ein grosser Schritt, den wir alle jeden Tag tun können, ist zu entscheiden, was bei uns auf dem Teller landet. Sprich: Indem wir weniger Fleisch- und Milchprodukte konsumieren und auf Regionalität und Saisonalität achten.» Aber auch der Einkaufsort kann infrage gestellt werden. Beispielsweise gilt der Einkauf auf dem Wochenmarkt als besonders umweltfreundlich. «Direkt auf einem Bauernhof einzukaufen, ist ein tolles Erlebnis und schafft einen ganz anderen Bezug zu Lebensmitteln. Wer keinen Markt in der Umgebung hat, kann sich auch ein Abo für eine Bio-Kiste lösen. So bekommt man wöchentlich frisches saisonales Gemüse geliefert», erklärt Gepp. Text Evgenia Kostoglacis


E I N E P U B L I K AT I O N VO N S M A RT M E D I A

#FOKUSHAUS&HEIM

HELION • BRANDREPORT 21

Solarstrom intelligenter nutzen

M

Mit einer Fotovoltaikanlage produziert man umweltfreundlichen und günstigen Solarstrom. Damit dessen Nutzung optimal, rentabel und unkompliziert gelingt, hat Helion eine Smart-Energy-Lösung.

it Helion One können Solarstromproduktion sowie -verbrauch visualisiert werden. Die intuitive App ist die Drehscheibe, um eine Fotovoltaikanlage mit Stromspeicher, Wärmepumpe und Ladestation für das Elektroauto zu verbinden und den Eigenverbrauch zu optimieren. Selbst einfache Smart Plugs können über die App gesteuert werden.

Strom bei welchen Geräten verbraucht wird und ob Strom eingespiesen oder vom Netz bezogen wird.

App mit zahlreichen Vorteilen Einfache Bedienung: Die Bedienung der Helion-One-App ist übersichtlich und intuitiv. Geräte können einfach und stufenlos mit Solarstrom angesteuert werden.

Optimierung nach individuellen Bedürfnissen: Benutzende bestimmen ganz einfach und in Echtzeit, welche Verbrauchende mit welcher Priorität vom SolarstromÜberschuss profitieren können.

Mobilität mit Sonnenstrom: Die «Nur Solar»-Funktion ermöglicht es, ausschliesslich mit dem eigenen Solarstrom unterwegs zu sein. So kann beispielsweise ein Elektroauto nur mit überschüssigem Solarstrom geladen werden.

Die wichtigsten Features der Helion-One-App: • Dashboard mit den wichtigsten Kennzahlen aller angeschlossenen Geräte • Darstellung der Energieflüsse zwischen Fotovoltaik, Batterie, Heizung, Ladestation sowie weiteren Strom beziehenden Geräten • Steuerung und Priorisierung des Energiebezugs • Analyse der vergangenen Tage, Wochen und Monate • Veranschaulichung der zu erwartenden Energieproduktion • Direkte Steuerung von Wärmepumpe und Elektroauto-Ladestation mittels Sektorenkopplung

Herstellerunabhängigkeit: Helion One ist herstellerunabhängig und kann alle Geräte mit offenen Schnittstellen via Ethernet-Kabel oder WLAN ansteuern. Vorhersage Solarstromproduktion: Unter Berücksichtigung von lokalen Wetterdaten in Kombination mit aufgezeichneten Leistungsdaten einer Anlage und maschinellem Lernen, kann Helion One die Solarstromproduktion für die nächsten Tage vorhersagen.

Optimierter Eigenverbrauch: Helion One optimiert den Eigenverbrauch des Solarstroms und hilft, Geld zu sparen.

Kontakt zur Serviceabteilung: Bei Problemen und Fragen können die Benutzenden auf der App mit der Serviceabteilung in Kontakt treten. Durch den Abschluss eines zusätzlichen Abos wird die Fotovoltaikanlage proaktiv überwacht und Unregelmässigkeiten werden gemeldet.

Echtzeit-Visualisierung: Helion One zeigt einfach und verständlich, wie viel Solarstrom produziert wird, wie viel

Mehr Informationen und kostenlose Demonstration unter: www.helion.ch/one

ELEKTRO-STÄHLIN • BRANDREPORT

Zürich leuchtet – auch dank diesem Familienunternehmen Felix Stählin erklärt «Fokus», wie er und seine beiden Schwestern nicht nur Lampen und Leuchten, sondern auch Gesichter erstrahlen lassen.

Felix Stählin

Geschäftsführung

Die Stählin AG ist seit 1945 in und um Zürich tätig. Was bedeutet Ihnen diese Tradition, Herr Stählin? Der Gedanke, dass in unzähligen Liegenschaften in und um Zürich täglich ein Licht angeknipst wird, weil in den letzten 76 Jahren Mitarbeitende von uns nachhaltige Arbeit geleistet haben, ist grossartig. Diese Tradition verpflichtet auch. Wie wirkt sich eine solche Firmengeschichte auf den heutigen Alltag aus? Ein grosser Teil unserer Kundschaft vertraut seit Generationen auf unsere Kompetenz als Familienunternehmen. Das heisst nicht, dass wir uns mehr erlauben könnten. Im Gegenteil: Wir werden zu Recht an

den Leistungen unserer Vorgänger:innen gemessen und darum müssen auch wir täglich unser Bestmögliches leisten.

Dann läuft bei Ihnen immer alles wie am Schnürchen? Sind wir ehrlich, der Baubereich ist ein hartes Pflaster und fast in jedem Projekt tauchen unerwartete Probleme auf. Unser Anspruch ist es, Problemlöser:innen zu sein. Das gelingt uns nicht immer, aber es gelingt uns sehr oft. Unsere Kundschaft weiss, dass sie uns hier beim Wort nehmen kann. Solarstrom ist eine Kernkompetenz der Stählin AG. Was bieten Sie hier Ihrer Kundschaft? Mit einer Solaranlage auf dem Dach ist es nicht getan. Nachhaltig ist nur eine

ganzheitliche Planung und Umsetzung. Darum suchen wir für jede Situation eine individuell angepasste Lösung – von der Solaranlage über die Speicherung, die Steuerung bis zur Ladestation. Dank unserer Erfahrung können wir unserer Kundschaft immer wieder überraschend nachhaltige Perspektiven aufzeigen.

Welches sind heute die grössten Herausforderungen für die Stromverbrauchenden im Bereich Solarenergie? Stichwort hier ist die sogenannte Eigenverbrauchsoptimierung: Die Energie muss in ausreichender Menge und im richtigen Moment verbraucht oder gespeichert werden, damit ein optimaler Eigenverbrauch der Solarenergie gewährleistet werden kann. Was einfach tönt, ist in Tat und Wahrheit

komplex und herausfordernd. Die Stählin AG hat das Wissen und die Erfahrung, auch in anspruchsvollen Projekten nachhaltige Lösungen zu finden.

Wie unterscheidet sich die Stählin AG von anderen Elektroinstallations-Firmen? Strom ist seit 76 Jahren unser Stammgeschäft. Dazu gehören auch die Mitarbeitenden unseres Beleuchtungsfachgeschäfts «StudioStählin». Diese haben nicht nur eine einzigartige Expertise für Beleuchtungs- und Lichtkonzeptionen, sondern bieten mit den zahlreich installierten Lampen und Leuchten unserer Kundschaft eine umfassende Beratung. Weitere Informationen: staehlin-ag.ch

Nachhaltig ist nur eine ganzheitliche Planung und Umsetzung. mit Power und Megaherz


meiertobler.ch/ sanierung 0800 846 800

Meine neue, smarte Heizung von Meier Tobler Sparen Sie Geld und schonen Sie das Klima. Mit einer nachhaltigen WärmepumpenHeizung von Meier Tobler. Egal ob Neubau oder Heizungsmodernisierung – wir unterstützen Sie von der Planung über die Installation bis hin zum werterhaltenden Service. Geniessen Sie schon bald wohlige Wärme ganz ohne Abgase. Und profitieren Sie von einzigartigen Meier Tobler Vorteilen:

Einfach Haustechnik

- Grösstes Wärmepumpen-Sortiment - Top-Produkte von Oertli, Bosch und Mitsubishi Electric - Online-Diagnostik SmartGuard inklusive - Energiemanager Solpro24 für clevere Photovoltaik-Einbindung - Leistungsfähigste Serviceorganisation der Schweiz

Mit wenigen Klicks zur Richtofferte

meiertobler.ch/ fokus-heizen


E I N E P U B L I K AT I O N VO N S M A RT M E D I A

#FOKUSHAUS&HEIM

MINERGIE SCHWEIZ • BRANDREPORT 23

Klimafreundlich wohnen mit Minergie Minergie-Gebäude sind CO2-frei im Betrieb und klimafreundlich. Die Menschen, die darin wohnen oder arbeiten, atmen dank der Lüftung konstant frische Luft. Sie geniessen zudem im Sommer angenehm kühle Temperaturen aufgrund des klugen Hitzeschutzes. Zusätzlich profitiert die Bauherrschaft von einer unabhängigen Qualitätssicherung und einem höheren Werterhalt.

Andreas Meyer Primavesi

CEO Minergie Schweiz

D

as Gebäude sorgt für ein wohliges Klima im Innenraum und leistet zudem einen Beitrag zum Klimaschutz. Wir verbringen bis zu 90 Prozent unserer Lebenszeit in geschlossenen Räumen. Gesunde Raumluft ist daher ein sehr wichtiges und zentrales Gut für unsere Gesundheit. Dazu gehört auch eine angenehme Temperatur.

Immer frische Luft und wenig Sommerhitze Sämtliche Minergie-Gebäude verfügen über eine automatische Lüftung, welche die verbrauchte Luft hinausbefördert und frische Luft hineintransportiert. Die Raumluft enthält dadurch

deutlich weniger Schadstoffe, Pollen und Viren. Auch in einem MinergieGebäude dürfen die Fenster jederzeit geöffnet werden. Zum Lüften ist dies aber nicht notwendig, da kontinuierlich Frischluft zugeführt wird. Die Prognosen sind eindeutig: Die Sommer werden immer heisser. Minergie bezieht den Hitzeschutz von Beginn weg in die Planung ein. Ideal sind Gebäude, die viel Wärme in den Mauern speichern können, einen ausgewogenen Fensteranteil haben und an den richtigen Stellen im richtigen Moment beschattet sind. Eine gut integrierte Kühlung, sei es über Wärmepumpen, Erdsonden oder Klimageräte, ist bei Minergie ebenfalls einfach machbar. Wenn der Strom für eine aktive Kühlung von der Solaranlage auf dem eigenen Dach stammt, ist aktives Kühlen ökologisch verträglich, da gerade dann in der Schweiz genügend erneuerbarer

Strom zur Verfügung steht, wenn es heiss und sonnig ist. Voraussetzung ist eine Kühlanlage, die effizient ist und professionell ins Gebäudesystem integriert wurde. Zudem spielt eine gute Nachtauskühlung über Fenster oder in Kombination mit der Lüftungsanlage eine wichtige Rolle. Dank dieses von Anfang an mitgedachten Hitzeschutzes überhitzen Minergie-Gebäude viermal weniger als konventionelle Bauten.

Klimafreundlich wohnen und arbeiten Noch werden in der Schweiz fast eine Million Gebäude mit fossilen Brennstoffen geheizt und unnötigerweise Millionen Tonnen von schädlichen Treibhausgasen in die Atmosphäre abgegeben. Seit 1998 wurden über 52 000 Minergie-Bauten erstellt, welche bisher schon über 11 Mio. Tonnen CO2 eingespart haben.

Dies, weil die Minergie-Anforderungen strenger sind als das Gesetz. Gebäude können viel bewirken für den Klimaschutz. Ein gutes Gebäude braucht heute kaum Energie zum Heizen und stösst kein CO2 mehr aus. Das Prinzip ist simpel: Wer sein Haus gut dämmt, braucht wenig Energie. Wer diese Energie dann noch aus erneuerbaren Quellen bezieht und ohne fossile Brennstoffe heizt, wohnt quasi CO2-frei. Klimaschutz mit Komfort: Das bietet Minergie.

Besser bauen. Besser leben.

Minergie Schweiz Bäumleingasse 22, 4051 Basel, Tel. 061 205 25 50, info@minergie.ch, minergie.ch ANZEIGE

DIE ZEIT DER FOSSILEN

Jetzt ng die Heizu ! sanieren

IST LÄNGST VORBEI Wärmepumpen von alpha innotec. Geschaffen für ein besseres Klima. alpha-innnotec.ch


E I N E P U B L I K AT I O N VO N S M A RT M E D I A

#FOKUSHAUS&HEIM

24 BRANDREPORT • HUG BAUSTOFFE AG

Ausstellung auf 1000m² in Nänikon - jederzeit 24/7 frei begehbar.

Der erfahrene Partner rund ums Bauen 1946 gegründet, ist die Hug Baustoffe AG nicht nur eine grosse Schweizer Baumaterialhandlung mit Handwerkershops, sondern besitzt auch an diversen Standorten modernste Bad- und Plättliausstellungen sowie eine grossflächige Gartenbauausstellung.

D

as Hug-Team mit über 175 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern leistet Bauherren, Bauunternehmern, Architekten, Investoren und Planern engagierte, individuelle und qualitätsorientierte Fachberatungen und Logistikdienstleistungen. Welches ist die Kernkompeten der Hug Baustoffe AG? Es ist die Vielseitigkeit! Als vollsortimentierter Handelsbetrieb mit sechs BaumaterialStandorten im Wirtschaftsraum Zürich,

begleitet die Firma Hug private wie auch öffentlich- gewerbliche Neu- oder Umbauprojekte. Dies von der Beratung über die Produkteauswahl bis hin zur Offertstellung und Logistik. Inspiration für Bad- und Keramiklösungen findet man in exklusiven Ausstellungen in Hinwil, Volketswil, Wettingen und Zürich. Ob modern, trendy, klassisch oder smart – die vier Ausstellungswelten mit einer Vielzahl an Einrichtungsbeispielen bieten alles, um individuelle Wünsche zu erfüllen.

Exklusive Ausstellungen für Bäder und keramische Wand- und Bodenbeläge.

Wohnkeramik für alle Design- und Qualitätsansprüche im Aussenbereich werden in der frei zugänglichen Gartenbauausstellung in Nänikon-Uster präsentiert. Naturstein, Mauersysteme und über 300 verschiedene Bodenbeläge können jederzeit – 365 Tage und 24 Stunden – draussen im Freien besichtigt werden.

www.hug-baustoffe.ch

Diese enorme Vielfältigkeit und der Kundennutzen «Alles aus einer Hand» sind die grossen Kernkompetenzen der Hug Baustoffe AG.

Dä Hug hätt's– Baumaterial, Bäder, Plättli, Garten, Maschinen und Werkzeuge.

Maschinen, Werkzeuge, Arbeitsbekleidung Passendes für jeden Einsatzbereich.


Die Immobilienagentur Neho verkauft Ihre Immobilien zu einem Festpreis ab CHF 9’500.Mit über 80 verkauften Immobilien pro Monat beweist Neho weiterhin, dass das Modell mit einem Festpreis ab CHF 9’500 den Erwartungen des Marktes entspricht. Die Agentur hat einen Transaktionswert von über 1 Milliarde Schweizerfranken und ist heute eine der führenden Immobilienagenturen in der Deutschschweiz.

B

eim Verkauf einer Immobilie werden von den zuständigen Maklern meist hohe Provisionen verlangt. In der Regel liegt dies bei 2% bis 3% des Verkaufspreises, wobei der Satz bei den marktgängigen Einfamilienhäusern oder Wohnungen eher bei 3% liegt. Erst bei Mehrfamilienhäusern oder bei Preisen über 2 Mio greifen niedrigere Prozentsätze. Damit geben Verkäufer für Provisionen üblicherweise zwischen CHF 30’000 und CHF 50’000 aus. Hier kommt Neho mit dem Festpreismodell ins Spiel. Das Immobilienbüro Neho entstand aus den Beobachtungen seiner vier Gründer: Seit mehr als zwanzig Jahren ist der Immobilienmarkt im Aufschwung, und die Preise haben sich verdoppelt oder sogar verdreifacht. Entgegen dem gesunden Menschenverstand ist der Provisionssatz der Agenturen jedoch unverändert geblieben. Gleichzeitig hat sich die Arbeit der Makler stark gewandelt, schon allein durch das Aufkommen des Internets. Hier musste eine Lösung gefunden werden.

Ein faires und transparentes Modell Eine Begleitung durch lokale und erfahrene Immobilienmakler bleibt das Herzstück der Dienstleistungen von Neho. Es ist der Einsatz neuer Technologien und die Automatisierung einer Vielzahl von Verwaltungsaufgaben, die es Neho ermöglicht haben, die Kosten zu senken und den Maklern gleichzeitig die Möglichkeit zu geben, sich mehr auf ihre Aufgabe zu fokussieren: Den Verkauf der ihnen anvertrauten Immobilien. Die Neho-Makler haben mehr Zeit ihre Kunden zu beraten, den Wert der Immobilien zu maximieren und vor allem nach Käufern zu suchen. Die Internet-Plattform von Neho ermöglicht es, den gesamten Verkaufsprozess in Echtzeit zu verfolgen, und bietet Zugang zu allen Informationen im Zusammenhang mit dem Verkauf. Zusätzlich zu den erheblichen Einsparungen, die Dank des Angebots von Neho erzielt werden, profitiert der Verkäufer von einem ausgezeichneten Maklerservice in der gesamten

deutschsprachigen Schweiz. Zahlreiche Kunden bezeugen es, so auch Frau S. Müller aus Basel: «Neho ist eine Agentur, die die Immobilienvermittlung auf eine ganz neue Ebene hebt! Der Kundenservice ist ausgezeichnet (sie machen einen virtuellen Rundgang durch das Haus, so dass Sie keine unnötigen Besuche haben, sie begleiten den Käufer bei der Finanzierung, um die Transaktion zu beschleunigen, sie sind freundlich und proaktiv), die Gebühren sind viel niedriger [...] und die Geschwindigkeit der Bearbeitung ist aussergewöhnlich, sie haben unser Haus in nur zwei Tagen online gestellt». Reales und nachhaltiges Wachstum Dank der Erfolge konnte Neho bei den Swiss Real Estate Awards den Preis in der Kategorie PropTech gewinnen. Dieser Preis, der von mehr als 1000 Fachleuten der Branche verliehen wird, belohnt die wichtigsten Innovationen, die den Schweizer Immobilienmarkt revolutionieren.

Mühlegasse 11, 8001 Zürich gruezi@neho.ch Tel. AG 056 588 04 00 Tel. BE 031 528 05 00 Tel. BS/BL 061 588 05 00 Tel. LU 041 588 08 00 Tel. SG 071 588 09 00 Tel. ZH 043 588 01 00 Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie kostenlos auf neho.ch


E I N E P U B L I K AT I O N VO N S M A RT M E D I A

FOKUS.SWISS

26 DIY MIT HOLZ

Rustikale Untersetzer zum Selbermachen Eine Aktivität für einen regnerischen Nachmittag gesucht? Wie wäre es mit diesem einfachen DIY-Projekt?

1. Schritt

2. Schritt

Den Holzast mit einer Handsäge in möglichst gleichmässige und gerade Scheiben mit einer Dicke von 1-1,5 cm schneiden.

Jede Scheibe zuerst mit grob-, dann mit feinkörnigem Schleifpapier glattschleifen. Für den rustikalen Look die Rinde an den Rändern nicht abschleifen.

3. Schritt (optional)

4. Schritt

Auf Wunsch können die Untersetzer auch mit Brandmalerei verziert werden. Solche eingebrannten Motive kommen auf hellem Holz besonders schön zur Geltung. Dazu das Motiv mit einem Bleistift auf die Holzuntersetzer skizzieren und mit einem Brandmalkolben nachzeichnen. Dabei unbedingt die Gebrauchsanleitung beachten.

Um die Untersetzer vor Feuchtigkeit zu schützen, die Vorder-, Rückund Seitenflächen mit Holzöl oder Holzlack bestreichen und trocknen lassen. Hierzu wird empfohlen, Handschuhe anzuziehen.

Und so sieht das Endresultat aus. «Fokus» wünscht viel Spass beim Basteln!

Diese Holzuntersetzer bringen nicht nur ein Stück Natur ins Haus. Insbesondere in Kombination mit einem Tee-Set oder einer Teetasse eignen sie sich auch als ein tolles Geschenk für die Liebsten. Für die Untersetzer benötigt man: • einen trockenen Holzast im Durchmesser von mind. 9 cm • Handsäge • grob- und feinkörniges Schleifpapier • Holzöl oder Holzlack • Handschuhe • optional: Brandmalkolben und Bleistift


M A X 6 0 0 | 3 -S E I T I G

Trends kommen und gehen. Stil bleibt. w w w. a t t i k a . c h

Ideale Gartenhelfer für den Herbst RYOBI® Starter-Set Ladegerät BCL14183H und zwei 18 V Akkus mit jeweils 2 Ah Kapazität.

949.–

79.–

RYOBI® ONE+ Akku-Kettensäge OCS 1830 Antrieb durch 18 V Akku, Schwertlänge 30 cm, ohne Akku und Ladegerät.

195.–

24908593

OS 118064 - 67199365

Heute bestellt – morgen geliefert!

24908593

HURRICANE® ElektroKettensäge HEKE 18-35/1 Leistung 1800 W, Schwertlänge 35 cm, Schnittlänge 32,5 cm.

84.–

21765285

McCULLOCH® Benzin Kettensäge CS35S 1,4 kW Leistung/2,2 PS, Schwertlänge 35 cm.

Feuer- und Grillkugel 'Fireball Pro 80' Halbkugel aus 3 mm Kesselstahl, gerostet, 2 Grillflächen aus rostfreiem Edelstahl, 80 x 80 x 45 cm.

www.bauhaus.ch

174.– ab

Sicherheitshelm

59.

90

Einfache Grössenanpassung durch Drehrad, Visier zum Aufklappen.

FISKARS® Norden Äxte Universalaxt

59.90 74.90

OS 106470

Matran (FR) | Mels (SG) | Niederwangen (BE) | Oftringen (AG) | Schlieren (ZH)

29.–

OS 106158 - 11004115

67061978

WISENT® Kapselgehörschutz

67061987

Faltbar, weicher Bügel, Rot/ Schwarz.

Spaltaxt

66939434

13.50

OS 104322 - 20155245

Angebotsgültigkeit: 27.9.-31.10.2021


E I N E P U B L I K AT I O N VO N S M A RT M E D I A

FOKUS.SWISS

28 SCHLAF & BEAUTY

Was hat es mit dem Schönheitsschlaf auf sich? Erholsamer Schlaf sorgt dafür, dass sich unser Körper über Nacht regeneriert und lässt uns schon am frühen Morgen erstrahlen. Ausreichend Schlaf wirkt sich also auch massgebend auf unsere Schönheit aus – oder?

D

ass Schlaf schön macht, stimmt gewissermassen. Jede:r kennt es: Hat man schlecht geschlafen, macht sich das im Gesicht durch Augenringe, gerötete Augen oder blasse, fahle Haut bemerkbar. In der Nacht werden Hormone wie Melatonin und Somatotropin ausgeschüttet, die für eine Regeneration und Reparatur der Hautzellen sorgen. Wird die Tiefschlafphase unterbrochen oder fällt der Schlaf zu kurz aus, verhindert dies die Ausschüttung der Hormone, was sich folglich auf der Haut bemerkbar macht. Wer also erholsam schläft, wird auf natürliche Weise schön und zögert den Prozess der natürlichen Hautalterung hinaus. Schönheit durch Schlaf zu erlangen ist aber längst nicht alles. Am meisten wirkt sich unsere Nachtruhe auf die Gesundheit aus und dies wird oftmals unterschätzt.

Gesundheit an erster Stelle «Wir wissen, dass Schlaf wichtig ist zur Stärkung des Immunsystems und für die Regulierung unseres Stoffwechsels», sagt Dr. Esther Werth, Spezialistin für Schlafforschung und Neurologie am Universitätsspital Zürich. Nachts verändern sich unsere geistigen als auch physischen Funktionen, die sehr wichtig für die Erholung sind. Neben der Atmung ruht

der Kreislauf und Tätigkeiten diverser Organe verändern sich. Unser Gedächtnis verarbeitet die Erlebnisse des Tages sowie Ängste, Wünsche und Hoffnungen. Auch Stress wird im Schlaf abgebaut. Schläft man unruhig oder zu wenig, hat der Körper keine Chance, alle regulären Prozesse und wichtigen Schlafphasen

zu durchlaufen. Auf Dauer kann das zu Schlafstörungen oder gar -krankheiten führen. Umso beunruhigender ist es, dass ein Viertel der Schweizer Bevölkerung unter Schlafstörungen leidet. Lediglich fünf Prozent schlafen problemlos ein, haben einen ruhigen Schlaf und wachen nicht vorzeitig oder mehrmals in der Nacht auf.

So schläft es sich gut Um Schlafstörungen und -erkrankungen zu vermeiden sowie auf Dauer durch erholsamen Schönheitsschlaf etwas für gutes Aussehen zu tun, gibt es einige Tipps. «Zum einen sollte man auf regelmässige Bettgeh- und Aufstehzeiten achten und auf Tagesschlaf verzichten, um den Schlafdruck am Abend hochzuhalten», so Dr. Werth. Des Weiteren kann körperliche Bewegung tagsüber den Schlaf positiv beeinflussen. Ist man aber zu spät abends sportlich aktiv, stimuliert dies das Nervensystem und man kommt erst einige Stunden später richtig zur Ruhe. Der Schlafplatz sollte sich an einem lärmarmen, bequemen und abgedunkelten Ort befinden. Besonders gilt es laut Dr. Werth, direkte Lichtquellen unmittelbar vor dem Schlaf zu vermeiden. «Vor allem Bildschirmlichter von Mobilgeräten und anderen elektronischen Gegenständen wirken auf unseren Körper aktivierend und machen uns somit munter. Dadurch wird der Schlaf massgeblich gestört und auch das Einschlafen fällt schwer.» Zudem ist eine gesunde Ernährung hilfreich. Dazu gehört, koffeinhaltige und alkoholische Getränke sowie schweres Essen zu meiden. Text SMA


E I N E P U B L I K AT I O N VO N S M A RT M E D I A

#FOKUSHAUS&HEIM

FOREO • BRANDREPORT 29

Professionelle Beauty-Technologien in einem smarten Tool

D

Minimale Zeit für maximale Resultate – noch nie war ein Facial so schnell, einfach und effektiv. Foreo Ufo Black, das weltweit erste Spa im Taschenformat, bringt die Spitzentechnologien der Beauty-Profis in die eigenen vier Wände, um aktive Pflegewirkstoffe in nur zwei Minuten Behandlungszeit tief in die Haut zu schleusen.

ie Haut reagiert ganz natürlich auf Wärme, Kühlung und verschiedene Lichtfrequenzen und diese Vorteile macht sich Ufo 2 Black für professionelle Pflegeergebnisse bei jedem Hautbedürfnis zu Nutze.

Thermotherapie Wärme öffnet die Poren, verflüssigt eingeschlossenen Talg sanft und bereitet die Haut auf die Wirkstoffaufnahme vor. Cryotherapie Kühlung reduziert Schwellungen, mildert Entzündungen, strafft den Teint, verkleinert Poren sichtbar und schliesst die Wirkstoffe tief in der Haut ein. Vollspektrum LED-Lichttherapie Acht verfügbare Lichtfarben behandeln gezielt verschiedene Hautbedürfnisse. Rotes LED beispielsweise stimuliert die hauteigene Kollagenproduktion, blaues LED bekämpft Akne und Unreinheiten, grünes LED ebnet den Teint.

Und das alles steckt in einem kleinen, handlichen Tool? Ja, Ufo 2 Black bringt den Profi-Spa nach Hause!

werden und gezielt für verschiedene Hautbedürfnisse und eine individuelle Pflegeroutine angewendet werden.

Ufo 2 kann in Kombination mit den Ufo-aktivierbaren Foreo-Power-Masken angewendet werden, deren grosse Auswahl aktive Wirkstoffe für jedes Hautbedürfnis bietet – von Aktivkohle über Hyaluronsäure bis Kokosöl. Die einzigartigen Technologien können aber auch individuell über die Foreo App gesteuert

Ein smartes Tool, unendliche Möglichkeiten, beste Hautergebnisse!

www.foreo.com

T-Sonic Pulsationen Angenehme Pulsationen massieren die Haut sanft, erhöhen die Mikrozirkulation und erleichtern somit die Aufnahme der Pflegewirkstoffe. ANZEIGE

Jetzt und für die Zukunft profitieren

Das nachhaltige Geschenk für Ihren Schlaf .

Hüsler Nest «Original» Das natürliche Schlafsystem mit dem 4-lagigen Aufbau Auflage

www.huesler-nest.ch

«Klimaregulierender Teil»

n i e h c s Gut –* Das Besondere am Hüsler Nest ist die einfache Pflege. Profitieren Sie diesen Herbst von Fr. 250.– Sofortrabatt auf Schlafsysteme sowie vom Coupon-Heft mit vielen Preisvorteilen.

0. 5 2 . r F schenkt ge

* Gutschein sofort einlösbar. Aktion gültig von 01.10.21 bis 30.11.21 beim Kauf eines kompletten Hüsler Nest Schlafsystems. Weitere Informationen finden Sie unter www.huesler-nest.ch. Nur bei teilnehmenden Händlern. Nicht kombinierbar mit anderen Rabatten auf Schlafsysteme.

Naturlatexmatratze «Weichmachender Teil»

Liforma-Federelement «Stützender Teil»

Einlegerahmen «Tragender Teil»


E I N E P U B L I K AT I O N VO N S M A RT M E D I A

#FOKUSHAUS&HEIM

30 BRANDREPORT • TECHNOGEL

Der Tiefschlaf wird verlängert Zahlreiche Innovationen haben in den letzten Jahren den Matratzen- und Bettwarenmarkt bereichert. Eine davon ist Technogel. Technogel sorgt für eine optimale Wärmeregulierung des Körpers – und verlängert dadurch erwiesenermassen die Tiefschlafphasen.

D

er menschliche Körper folgt den sogenannten zirkadianen Rhythmen, der inneren Uhr. Das bedeutet: Wenn in der Nacht der Stoffwechsel herunterfährt, muss der Körper die überschüssige Wärme loswerden, die durch den vorher produzierten Stoffwechsel generiert wurde. Durch die Wärmeabgabe verringert der Körper seine Kerntemperatur. Während des Schlafes gibt er circa 2160 Kilojoule Wärme bzw. Energie ab. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten die richtige Matratze und das passende Kissen. Sie sorgen dafür, dass der Mensch in den Tiefschlafphasen, bequem durchschlafen kann.

auf das menschliche Schlafverhalten aus. Dabei gibt es spezielle Kissen für Seiten-, Rücken- und Bauchschläfer.

Sandro Ercoli TechnogelVerkaufsleitung

Spezialisierter Fachhandel Die Matratzen und Kissen von Technogel verlangen nach einer kompetenten Beratung. «Deshalb arbeiten wir nur mit spezialisierten Fachhändlern zusammen, die hinter dem Produkt stehen, den Mehrwert erkennen und die Philosophie

wirkt zusätzlich durch eine optimale Druckentlastung. Auch bei den Kissen wirkt sich Technogel mit seinen klimaregulierenden Eigenschaften positiv

Hauptvorteile Längere Tiefschlafphasen Eine ausgeglichene Körpertemperatur während der Nacht dank Technogel ergibt einen längeren Tiefschlaf. Ergonomische Unterstützung Technogel verformt sich graduell in alle Richtungen. Perfekte Verbindung von Komfort und ergonomischer Unterstützung.

von Technogel mit Enthusiasmus leben», betont Sandro Ercoli.

Für mehr Tiefschlafphasen Mit der Innovation von Technogel, weiterentwickelt durch den Firmengründer Massimo Losio, steht ein Material zur Verfügung, das dem Körper hilft, überschüssige Wärme abzuleiten. «Dies bedeutet nicht, dass Technogel ein kaltes Material ist, sondern dass es den Punkt, an dem die Matratze den Level der Körpertemperatur erreicht, hinauszögert», erklärt Sandro Ercoli. Die Bawi-Tex AG aus Goldau, führte Technogel vor über zehn Jahren in der Schweiz ein.

Regionale Technogel-Partner • Bawitex-Schlafcenter | Adliswil • Bawitex-Schlafcenter | Steinhausen • Bawitex-Schlafcenter | Goldau • Betten Center Baden | Baden • Bettenhaus Bettina | Therwil • Bettenwelt | Brügg • Brem | wohnen & einrichten | Frick • Gutschlafen.ch | Wildegg • himmlisch-träumen.ch | Würenlingen • idormo | schlafen|wohnen | Aarburg • Kindler Möbel | Beringen • Schlafcenter Neuenkirch | Neuenkirch • Robert Ruoss & Co. | Schübelbach • Wasserbett & Schlafcenter | Birsfelden • Wasserbett- und Schlafcenter | Chur

Optimale Druckentlastung Auf der ergonomischen Ebene unterstützt Technogel den zonenbezogenen Aufbau einer Matratze. Technogel

www.technogel.ch

ANZEIGE

Macht Ihr Leben komfortabel. Erleben Sie den Unterschied Tag für Tag. Kissen Ein gutes Kissen ist nicht nur einfach Zubehör. Unsere Kopfkissen unterstützen mit ihrer Schicht aus patentiertem Technogel die Thermoregulierung des Körpers und passen sich perfekt der Kopfform an.

Innovative Technik für mehr Tiefschlaf! Technogel verbessert die Druckentlastung beim Liegen und hilft bei der korrekten Ausrichtung der Wirbelsäule. Technogel ist die perfekte Verbindung aus Komfort und ergonomischer Unterstützung.

www.technogel.ch

Individuelle Unterstützung

Von Natur und Design aus temperaturregulierend

«Ich arbeite aus Überzeugung mit den Produkten von Technogel.» Patrick Bettler Bawitex-Schlafcenter Adliswil

Matratzen Das TV-Magazin «Galileo» beschrieb sie als «Wundermatratzen». So weit würden wir nicht gehen. Aber Technogel-Matratzen haben spezielle Eigenschaften, die eine gesunde Nachtruhe fördern. Technogel – man muss es einfach fühlen!


Kommodenserie

Kommode 2 Einlegeböden, 160 x 85 x 38 cm 249.-

Skagen Korpus Dekor Black North/Front MDF Hochglanz weiss

NEUHEIT

ab

Kissenset 45 x 45 cm 49.- statt 59.-

Gomera Stoff, 291/168 x 88 x 108 cm

Kommode 2 Einlegeböden, 100 x 85 x 38 cm 179.-

Kopfstütze 54 x 18 cm 49.- statt 59.-

Bettfunktion

1299.1699.statt

Grosse Farbauswahl

• Liegefläche 234 x 136 cm

Polstergarnitur

Kopfstütze Jena Stoff, 228/314/160 x 96 x 89 cm Breite 46 cm 69.-

• Schubkasten • Ecke mit Relaxfunktion • elektrisch verstellbare Liegeposition • Liegefläche 147 x 118 cm

Balkenbett

Medina Wildeiche massiv, geölt,ohne Bettinhalt Liegefläche 160 x 200 cm 799.- statt 999.Liegefläche 180 x 200 cm 849.- statt 1099.-

Vaste choix de coloris

2599.-

ottos.ch

Vasta scelta di colori

Grosse Farbauswahl GROSSE TYPENAUSWAHL

LEGNO MASSIVHOLZ BOIS MASSICCIO MASSIF

ottos.ch

Polstergarnitur

Kopfstütze 64 x 8 x 16 cm 39.90 statt 49.90

Chamber Stoff, 169/325/207 x 79 x 96 cm

statt

Grosse Farbauswahl

Grosse Farbauswahl GROSSE TYPENAUSWAHL

• Liegefläche 255 x 124 cm

Polstergarnitur

Offenburg Stoff, 276/246 x 84 x 93 cm

Vaste choix de coloris

Vasta scelta di colori

Auch online erhältlich.

ottos.ch

Bettfunktion

Vasta scelta di colori

1999.• Liegefläche 125 x 210 cm

Auch online erhältlich.

ottos.ch

Bettfunktion

1299.1499.-

Auch online erhältlich.

ottos.ch

99.90

Auch online erhältlich.

Auch online Grosse erhältlich.Farbauswahl

Bettfunktion

Grosse Farbauswahl

Vaste choix de coloris

Sky Stoff dunkelgrau, Beine Eiche massiv, geölt

179.-

TV-Möbel 180 x 40 x 38 cm 179.-

Polstergarnitur

Stuhl

Grosse Farbauswahl

Grosse Farbauswahl GROSSE TYPENAUSWAHL

Auch online erhältlich.

ottos.ch

Nachttisch

Vaste choix de coloris

Vasta scelta di colori

hängend, 1 Schublade, 40 x 33 x 20 cm

NEUHEIT

199.-

ab

799.999.statt

LEGNO MASSIVHOLZ BOIS MASSICCIO MASSIF

Riesenauswahl. Immer. Günstig.

Auch online erhältlich.

ottos.ch

ottos.ch


La Chaux-de-Fonds / Le Locle

Special guest : Saint-Imier

2. - 7. November 2021

10.

Biennale des Uhrmacher-

Kulturerbes

JETZT GEHT’S LOS e v i s u l k x E n e g n u g Besichti

g n u h c Bu Sept. ab 24. 14 Uhr

45. Schweizer Uhrenbörse 7. November 2021 Musée international d’horlogerie

PA T

Medienpartner

NDIAL • MO

E

TA

RI

Organisation des Nations Unies pour l’éducation, la science et la culture

GE

I

N

E W O RLD H

Hauptpartner

Hauptsponsor

NIO MUN MO D RI

L IA

www.patrimoinehorloger.ch +41 32 889 68 95

P AT RIM

O

La Chaux-de-Fonds / Le Locle, urbanisme horloger inscrit sur la Liste du patrimoine mondial en 2009

Ausbilding Partners


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.