Academy No 35 - Promuovere nello sport sulla neve

Page 1

Nr. 35

A C A D E M Y

9.2020

Foto: Michael Portmann

Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort und Einleitung Das Magglinger Ausbildungsmodell Die 4 Handlungsbereiche des Ausbildungsmodells Fördern im Schneesport Persönliche Entwicklung unterstützen Beziehungen gestalten und Team stärken Bewegungsmöglichkeiten und Funktionskette Ski – Gelenkachsen Snowboard – Teilkörperbewegungen Telemark – Teilkörperbewegungen Nordic – Best Practice Nordic Backcountry – Selbstregulation Disabled – Vielfalt ermöglichen Schlusswort, Bibliografie und Impressum

1 2 3 4 6 7 8 10 11 12 13 14 15 16

Fördern im Schneesport Vorwort

Einleitung

Davide Codoni Direktor Swiss Snowsports

Michael Brügger Leiter Ausbildung Swiss Snowsports

Die vorliegende Academy von Swiss Snowsports ist das Resultat der Zusammenarbeit mit Swiss-Ski und dem BASPO. Die Synergien nutzend bündelt dieses Dokument das Know-how der drei Einzelverbände zu einem wert­vollen Paket, welches die Grundlagen für ein gemeinsames Ziel sammelt: die Wahrnehmung der wichtigen Verant­ wortung in der Aus- und Fortbildung.

Das Thema «Gute Schneesportaktivitäten – Fördern» ist Grundlage der Fortbildungsperiode 2020/21 und 2021/22.

Der Umgang mit Menschen eint in übergeordnetem Sinne alle Schneesportlehrenden. Dies ist uns Grund genug, ­ der Interaktion zwischen Wissensvermittlern und -empfängern in der aktuellen Fortbildungsthematik «Fördern» ­ die gebührende Beachtung einzuräumen. Schliesslich verfolgen Schneesportlehrer/innen und Trainer/innen mit ­ der gezielten Förderung ihrer Gäste, Athletinnen und Athleten exakt dasselbe Ziel. Und dieses schliesst die sozi­alen Kompetenzen genauso ein wie die sportlichen. Ob in der Skischule, in Schneesportlagern oder bei Wett­kampferfolgen – gemeinsame Erlebnisse begleiten uns ­ als Erinnerungen durch das Leben und stärken die Persönlichkeit von uns allen. Mit Blick auf diese Verantwortung unserer Zielgruppe gegenüber bleibt Adolf Ogis Zitat von zeitloser Bedeutung: «Sport ist die beste Lebensschule.»

Das Ziel von Schneesportlehrenden, Lagerleitenden sowie Trainern und Trainerinnen besteht nicht allein im Lehren ­ der Sportart, sondern auch im Fördern der Lebenstüchtigkeit lernender junger Menschen. Sport hilft Kindern und Jugendlichen, mit den Höhen und Tiefen des Lebens besser umzugehen, Emotionen zu kontrollieren und negative Gefühle zu kanalisieren. Zudem entwickeln junge Menschen durch die Ausübung von Sport viele soziale Fähigkeiten, ­ die sie in ihrem Leben benötigen. Diese Academy zeigt die Angliederung des Themas «Fördern» im Magglinger Ausbildungsmodell. Schneesportlehrende, Trainerinnen und Trainer sowie Athletinnen ­ und Athleten geben Auskunft darüber, wie sie die Handlungsempfehlungen im Unterricht und im Training auf dem Schnee um­setzen bzw. wahrnehmen. Zudem findest du in dieser Ausgabe praxisorientierte sportartspezifische Themen, die ebenfalls Bestandteil der Fortbildungs­ kurse von Swiss Snowsports sind.

Wir bedanken uns für das grosse Engagement zugunsten des Schneesports und wünschen eine kurzweilige, informative Lektüre.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.