3 minute read

Bericht des Präsidenten

Next Article
Nachruf

Nachruf

Jürg Friedli

Präsident

Werte Mitglieder

Der Blick zurück auf das Berichtsjahr fällt trotz der weiterhin grassierenden Pandemie sehr erfreulich aus. Im Gegensatz zur Saison 2020/21 wirkten sich die pandemiebedingten Einschränkungen weniger stark aus als noch im Vorjahr. Die zunehmenden Lockerungen dieser Einschränkungen im Verlauf der Saison führten zusammen mit sehr guten Wintersportbedingungen zu einer schweizweit überdurchschnittlich guten Saison. Eine grosse Herausforderung blieben die zahlreichen, oft schwierig zu kompensierenden Ausfälle von Mitarbeitenden mit COVID-19-Erkrankungen wie auch die allgemeinen Ermüdungserscheinungen nach zwei Jahren pandemiebedingter Effort-Leistung.

Vor ziemlich genau einem Jahr konnte Swiss Snowsports den neuen Direktor, Stéphane Cattin, bekanntgeben. Mit ihm zeichnet nicht nur ein profunder Kenner des gesamten Schneesportbereichs für unsere Sache mitverantwortlich – Stéphane Cattin lebt für den Schneesport! Die personellen Vakanzen konnte er nach seinem Stellenantritt im Juli des Berichtsjahres rasch neu besetzen, sodass der Head of Departement Education, Rafael Ratti, die von ihm in verdankenswerter Weise ad interim übernommene Führung der Geschäftsstelle abgeben konnte, um sich wieder uneingeschränkt seinem Kerngeschäft zu widmen.

Die teilweise noch sehr neue Crew meisterte die Organisation des Herbstkurses in Sion zusammen mit den Verantwortlichen der Skischule Sion trotz kurzer Vorlaufzeit sehr gut. Zum Hauptthema «Kommunikation» erläuterte die Kommunikations- und Netzwerkspezialistin Janine Geigele in einem spannenden Referat den Teilnehmenden zunächst die Grundsätze einer guten Kommunikation, ehe unter dem Heading «Erschliessung neuer Geschäftsfelder / Sommergeschäft» der Schritt von Swiss Snowsports in das Sommergeschäft als strategisches Ziel erarbeitet wurde.

Foto: SSSA

Das Motto «Den Winter im Sommer stärken» überzeugte letztlich die Lizenzschulleiter ebenso wie die Delegierten. Erstmals in der Geschichte von Swiss Snowsports wurde ein Budget für das Projekt «Sommergeschäft/Bike» gesprochen und dem Dachverband der Auftrag erteilt, den Schulen ein Produkt für das Sommergeschäft zur Verfügung zu stellen. Ich bin überzeugt, dass unser Wintergeschäft von einer Sommeraktivität der Schulen und des Dachverbandes profitieren wird. Swiss Snowsports stärkt von nun an den Winter im Sommer!

Endlich – ist man versucht zu sagen – konnte das Forum wieder auf Schnee durchgeführt werden. Die zeitliche Verschiebung in den Monat November zahlte sich vollends aus. Swiss Snowsports hält am neuen Zeitplan für das Forum auch in Zukunft fest. Nebst der Ausbildung auf Schnee wurden auch die neuen Medien für die organisatorischen und informativen Belange genutzt. Die Erkenntnisse daraus werden von Swiss Snowsports bei der Planung des nächsten Forums berücksichtigt und sind den Experten hoffentlich auch künftig für einen zielführenden Einsatz der neuen Medien dienlich.

Die Ausbildung darf generell auf einen sehr erfolgreichen, wenn auch herausfordernden Winter zurückblicken. Es spricht für die gute Führung und den grossen Einsatz aller Beteiligten, dass trotz pandemiebedingter Ausfälle sämtliche Ausbildungskurse erfolgreich durchgeführt werden konnten. Swiss Snowsports kann auch dank der guten Zusammenarbeit innerhalb der zu Beginn der Pandemie ins Leben gerufenen Tourismusallianz und trotz erschwerten Bedingungen auf zwei lückenlose Ausbildungswinter zurückblicken, was für die Kontinuität unserer Ausbildung von grosser Bedeutung ist.

Last but not least konnte das Happening endlich wieder durchgeführt werden. Die Austragung auf der Bettmeralp darf nicht nur dank des Wetterglücks, sondern insbesondere auch der sehr guten Vorbereitung und des grossen Einsatzes der Verantwortlichen wegen als voller Erfolg verbucht werden. An dieser Stelle sei Martial Minnig herzlich gedankt und ebenso dem Team Belp. Den Verantwortlichen der Bettmeralp, die nach zwei Absagen selbst im Berichtsjahr bis Ende Januar nicht mit einer Durchführung rechnen durften, ist dieser Erfolg sehr zu gönnen.

Ganz nach dem Motto «Nach dem Winter ist vor dem Winter.» wünsche ich einen kurzweiligen Sommer – mit oder ohne Bike!

Foto: Pius Koller

Vorstand SSSA Reihe 1: Alex Taugwalder, Mauro Terribilini, Jan Brand, Nicolas Masserey Reihe 2: Marc-Henri Duc, Jürg Friedli Präsident, Daniel Ammann

This article is from: