3 minute read

marktübersicht – Augenpads

Advertisement

Wunderwaffe Gesichtsöl

MULTITALENTE MIT EXTRAS

Sie sind heutzutage ein Must-have in der Gesichtspflege. Kein Wunder, denn Gesichtsöle lassen sich

vielseitig einsetzen, wirken pflegend und feuchtigkeitsspendend zugleich.

Tanja Ph. Heilmann ist seit August 2020 für den Bereich Schulungen und Spa-Consulting national als auch international bei Gertraud Gruber Kosmetik verantwortlich. Sie behandelt seit 28 Jahren mit ganzheitlichem Ansatz.

Man findet am Markt rein natürliche Gesichtsöle in herkömmlicher oder in KbA-Qualität, synthetische Gesichtsöle oder eine Mischung aus natürlichen und synthetischen Ölen. Ganz neu sind 2-Phasen Gesichtsöle. Sie bestehen aus einer Wasserphase und einer Ölphase, die sich beim Schütteln miteinander vermischen. Diese Art der Gesichtsöle bietet den Vorteil, dass sich die natürlichen Öle nicht so schwer auf der Haut anfühlen und sofort aufgenommen werden. Dank der Wasserphase ist es zudem möglich, wasserlösliche Extrakte oder Vitamine einzuarbeiten, die nicht öllöslich sind. Zu den Innovationen gehören Tinted Face Oils, getönte Gesichtsöle, die Intensivpflege mit einer leichten Deckkraft vereinen. Denn Tinted Face Oils enthalten bereits tönende Pigmente, die eine leichte Foundation auf die Haut zaubern und als natürliches Make-up dienen.

Anwendungsmöglichkeiten

Abgestimmt auf den Hauttyp unterstützen Öle die Wirkung einer individuellen Creme. Reichhaltige Öle sind bei unkomplizierten Hautzuständen auch allein als Tagespflege geeignet. Für die Regeneration der Haut im Schlaf empfiehlt es sich, vier bis fünf Tropfen Gesichtsöl auf die Handflächen zu geben und das Öl im Bereich Gesicht, Hals, Dekolleté zu verteilen und dabei sanft einzumassieren. Anders als man annehmen könnte, sind reine Öle nicht nur für trockene Haut geeignet, sondern bringen aufgrund ihrer vielfältigen Eigenschaften Vorteile für die verschiedensten Hauttypen mit sich. Man kann für jeden Hauttyp das passende Öl finden, das von trockener Haut bis hin zu fettiger, unreiner Haut genutzt werden kann. Mandelöl zum Beispiel ist bekannt für eine ausgezeichnete Hautverträglichkeit. Deswegen kommt das sanfte Öl auch in der Babypflege wie für die Pflege der empfindlichen Haut zum Einsatz. Der hohe Ölsäureanteil im Mandelöl hat viele positive Effekte auf die Haut, die gepflegt wird und geschmeidig erscheint. Für die empfindliche Haut ist Leinsamenöl eine hochwertige Alternative.

Für jeden Hauttyp das passende Öl

Jojobaöl ist ein flüssiges Wachs, ähnlich dem Lipidgemisch der Hautoberfläche. Daher vermischt es sich gut mit dem natürlichen Lipidfilm der Haut. Durch seine spezifische Struktur wird es auf der Haut nicht durch hauteigene Lipasen gespalten. So bildet sich ein zarter, nicht okklusiver Lipidfilm, der die Feuchtigkeit bindet. Die Hornschicht wird zuverlässig und langanhaltend vor Wasser-

Da Gesichtsöle vielseitig anwendbar sind, lassen sie sich in die individuelle Pflegeroutine gut integrieren.

verlust geschützt. Die Haut wird jedoch in keiner Weise abgedichtet und wirkt auch nicht fettig. Aus diesem Grund ist Jojobaöl für alle Hauttypen der Helfer erster Wahl. Ebenso für alle Hauttypen geeignet ist Squalan. Es handelt sich dabei um die gesättigte Variante des hauteigenen Squalans, das ein wesentlicher Bestandteil des hauteigenen Hydrolipidfilms ist. Squalan bewirkt ein ausgesprochen weiches, seidiges und nicht fettiges Hautgefühl. Aufgrund seiner hohen Spreitfähigkeit, kann Squalan das Einziehverhalten des Kosmetikums positiv beeinflussen. Squalan ist absolut reizlos und wird gut resorbiert. Ist die Haut »müde« und benötigt einen Energiekick, empfiehlt sich Sanddornöl. Denn Sanddorn ist im Vergleich zu anderen nativen Ölen reich an Mineralstoffen, Spurenelementen, ungesättigten Fettsäuren wie Linol- und Linolensäure, Carotinoiden und Vitaminen. Mit einem hohen Gehalt an Vitamin C ist Sanddorn in der Ernährung als Vitaminbombe bekannt. Für die trockene und reife Haut sind Avocado- und Arganöl passend. Avocadoöl ist vor allem durch den hohen Fettgehalt bekannt. Es wird für viele Kosmetikprodukte verwendet, da die Vitamine A und E wie auch die ungesättigten Fettsäuren das Hautbild signifikant verbessern. Avocadoöl hat aber noch mehr zu bieten als einen hohen Fettgehalt. Das Fruchtfleischöl enthält zahlreiche sekundäre Pflanzenstoffe, Fettsäuren und Vitamine. Arganöl weist eine ausgewogene Zusammensetzung an Ölsäure, Linolsäure und Palmitinsäure auf. Sein Gehalt an Phytosterolen liegt bei etwa ein Prozent. Das kostbare, nach dem Pressen (rot-)goldgelbe und nach dem Filtern leicht goldgelbe Arganöl gilt als hervorragendes Öl für trockene und reife Haut. Johanniskrautöl ist bei irritierter Haut, bei Couperose oder Sonnenbrand gut geeignet. Bei unreiner, großporiger Haut reguliert Weizenkeimöl den Fettgehalt der Haut.

Verwendung in der Kabine

Die essenziellen, ungesättigten Fettsäuren in zahlreichen Pflanzenölen beeinflussen nicht nur innerlich, sondern auch von außen positiv unseren Stoffwechsel. Aus diesem Grund sind Öle in zahlreichen Cremes, Gesichtsölen, Kabinenbehandlungen und Packungs-Mischungen als Wirkstoff enthalten. Die Ölauswahl wird zum Beispiel bei Gertraud Gruber Kosmetik individuell auf den Hauttyp und auf die entsprechende Packungsgrundlage in der Kabine abgestimmt. Das hauttypspezifische Öl lässt sich in die Packungsgrundlage mischen oder direkt auf die Hautpartie auftragen. Dadurch hat die Kosmetikerin eine individuelle, wirkungsvolle und vielfältige Behandlungsmöglichkeit.

This article is from: