13 Minuten - Nr. 1

Page 1

R t i m

t p e ez

Nr.1 / Oktober 2012 / Gratis

Die neusten Nachrichten der Sinnvoll Gastro Luzern / R eussbühl

Das Multi-Kulti-Quartier der Stadt Luzern präsentiert sich in einem neuen Licht

Lindenstrassenfest 2012

Editorial Ich habe keine Zeit Dieser Satz ist so trostlos… und doch allgegenwärtig. Wir richten uns nicht bewusst dafür ein, mehr Zeit haben zu wollen. Der Wunsch steht immer zurück für einen Zeitpunkt «danach». Da wir ständig etwas erleben wollen, rennen wir mit im Wettlauf des Vergnügens, der Zerstreuung und Unterhaltung. Dafür haben wir eben Zeit und für vieles andere nicht. Würden wir denn mit mehr Zeit etwas anzufangen wissen? Wenn sie einfach so da wäre, ohne ein Angebot im Schlepptau, sie gleich wieder totschlagen? Erscheint sie uns dann nicht sogleich fast als eine Drohung? Nicht gefüllte Zeit ist für viele eine Art Drohung der Leere. «Ich habe keine Zeit». Das ist ein Satz aus unserer Zivilisation. Dort, wo die Menschen noch mit einem Bezug zur Natur leben, existiert dieser Satz nicht. Denn dort ist die Natur die Herrin der Zeit, sie gibt den Lebensrhythmus vor. Ruhe und gebotene Eile stehen dort viel natürlicher in einem tatsächlichen Bezug zur Realität. Ein aufkommender Sturm zwingt den

Impressionen Lindenstrassenfest.

Bauern, das Heu schnell einzubringen.

Am Samstag, 1. September 2012 luden die Bewohner und Betreiber der Lindenstrasse zum zweiten Lindenstrassenfest ein. Geboten wurde viel – für Jung und Alt. Die Menschen kamen trotz regnerischem Wetter und kalten Temperaturen in so grossen Scharen, dass das OK beschlossen hat, in zwei Jahren die nächste Ausgabe zu organisieren.

Die Mittags- und Nachmittagsstunden waren geprägt von der schweizerischen Kultur. Da darf ein Schwingplatz natürlich nicht fehlen. Der eidgenössische Kranzschwinger Ueli Banz brachte mit ein paar Jungschwingern dem interessierten Publikum die wichtigsten Würfe bei. Begleitet wurde das Spektakel von Volksmusik und Alphornklängen. Selbst der Jodlerklub Littau war vor Ort und gab ein kleines aber feines Konzert. Auch für die Kinder wurde Einiges geboten. Nebst Kinderkonzerten im Mullbau gab es unterschiedliche Workshops und Spiele, an denen sich viele Bewohner der Lindenstrasse beteiligten. Der Regen vermochte die Kinderschar auch nicht von der Hüpfburg zu vertreiben. Im Gegenteil: Der Regen machte die Sache noch um einiges interessanter. Diese Kinder sind wetterfest.

Die Vorbereitungen für das Lindenstrassenfest 2012 haben schon früh

Am Nachmittag kamen die Freunde der Brassmusik auf ihre Kosten. Die Formationen Holzschue-Musig, TBBO, Espresso, n@melos und HB Kriens – alle aus der Region Innerschweiz – sorgen mit einem guten Mix für ein interessantes Kontrastprogramm. Viel Livemusik wurde auch am Abend geboten. In vier verschiedenen Lokalitäten spielten Bands und heizten mit verschiedensten Stilrichtungen dem Publikum richtig ein. Mal jazzig im Mullbau, mal rockig im gleis13, mal urchig im gartenHAUS 1313– es war für Jeden etwas dabei.

begonnen. Die Stadt Luzern, der Quartierverein Udelboden und die Sinnvoll Gastro haben sich im Frühjahr zusammengetan, um ein Strassenfest zu organisieren. Erklärtes Ziel war es, dem

stigmatisierten

Image der Strasse entgegenzuwirken, viele Leute aus nah und fern anzuziehen und ihnen das spezielle Flair der Lindenstrasse näher zu bringen. Entstanden ist ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersklassen und Geschmacksrichtungen. Die Vielfältigkeit sollte auch die Menschen und Kulturen der Lindenstrasse repräsentieren. Dank dem Mitwirken von ebendiesen unterschiedlichsten Menschen wie auch von Künstlern aus der Umgebung wurde das Lindenstrassenfest zu einem sehr gelungenen Anlass.

Das OK bedankt sich bei den vielen helfenden Händen, den zahlreich erschienenen Menschen und freut sich schon jetzt auf die nächste Ausgabe des Lindenstrassenfestes. Wir hoffen, auch das nächste Mal wieder viele interessierte Menschen anzutreffen.

Da ist wirklich keine Zeit zu verlieren. Wenn er dann im Trockenen sitzt und der Sturm ums Haus tobt, wird dem Bedürfnis nach Ruhe stattgegeben. Diese Gelassenheit ist eine Form von Demut: Es ist nichts zu tun. Nicht, dass Sie, liebe Leserinnen und Leser, sich jetzt in der Landwirtschaft versuchen. Bei uns kommen Sie auch ohne Heuen zu mehr Ruhe und Gelassenheit. Ihrer mitgebrachten Zeit nehmen wir uns gerne an… Sinnvolle Grüsse Philippe Giesser

Wer Zeit hat, ist wirklich reich. Zitat Ludwig van Beethoven


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.