13 Minuten - Nr. 2

Page 1

R t i m

t p e ez

Nr.2 / November-Dezember 2012 / Gratis

Die neusten Nachrichten der Sinnvoll Gastro Luzern / R eussbühl

Das Hotel Wetterhorn im Hasliberg erwacht aus dem Dornröschenschlaf

Langersehntes Erwachen

in denen ich auf Menschen treffe, die ich schon lange nicht mehr gesehen habe, die mich aber immer wieder in Gedanken begleiten. Auf dem Weg zum Einkaufen laufe ich entlang der Strasse und sehe einen alten Bekannten. Die Begegnung endet eine Stunde später nach zwei Kaffees im Restaurant um die Ecke. Wir tauschen Erlebnisse aus und das interessante Gespräch lässt die Zeit wie im Fluge vergehen. Wir verabschieden

Nach einer langen und schweisstreibenden Umbauphase freuen wir uns auf die nächste Türöffnung der Sinnvoll Gastro.

uns und jeder geht wieder seine eigenen Wege. Noch in Gedanken bei den Geschichten und Reflektionen der vergangenen Stunde.

Mitten in einer einmaligen Kulisse: Das Hotel Wetterhorn. Mit viel Liebe zum Detail wurde das altehrwürdige Wetterhorn – ein legendäres Sommerhaus aus dem Jahr 1907 – in ein spannendes Hotel umgebaut, das zum Entdecken und Sein einlädt. Es erwartet Dich eine innovative Architektur mit vielen charmanten Tributen an die bewegte Vergangenheit des Hauses und ein Versprechen: Jeder Gast soll sich bei uns wie zu Hause fühlen!

Nun, da der Winter ins Lande zieht, kommt auch wieder die Zeit, in welcher ich an das vergangene Jahr zurückdenke und mich frage: Welche Begegnungen sind mir geblieben? Welche Begegnungen haben mich bereichert? Bei welchen Menschen habe ich mich, wie vorgenommen, gemeldet? Über welche Begegnungen habe ich mich gefreut und welche Begegnungen haben zu neuen Erlebnissen geführt?

Das Wetterhorn ist das Tor zum Hasliberg zwischen einer Felswand und atemberaubender Aussicht auf der Verbindungsstrasse zwischen Brünig Passhöhe und Hasliberg, kurz vor dem Dorfteil Hohfluh.

Aussichten.

Grosszügige Räume, sonnige Balkone und der Blick auf die spektakuläre Bergwelt sorgen für einen maximalen Wohlfühlfaktor. Ob komfortables Appartement oder praktisches Mehrbettzimmer: Alle Räume sind stilsicher mit viel Gespür fürs funktionale Detail eingerichtet. Die unkomplizierte, mit viel Leidenschaft gelebte Gastfreundschaft und das einmalige Zusammenspiel von Kultur und Natur machen Deinen Aufenthalt im Hotel Wetterhorn zu etwas Besonderem. Wer einmal hier war, kommt gerne wieder. Restaurant Wetterhorn / Per Du mit dem

Eines wird mir klar: Ich will mir die Zeit nehmen, solchen Begegnungen wieder mehr Raum zu geben. Denn diese Zeiten des Austauschs sind es, die das Leben sinnvoll machen und den Wetterhorn – Kultur über zwei Etagen.

Küche werden urchige Spezialitäten immer mit einer Extraportion Raffinesse angereichert. Gekocht wird mit lokalen Produkten und einer Begeisterung, die keine Grenzen kennt. Auf der Weinkarte: Eine kleine, aber feine Auswahl von Weinen, die es sich zu entdecken lohnt. Im Raum: Ein einzigartiges Ambiente. Rund um Dich herum: Entspannte Gäste und superfreundliches Personal. Ob kurzer Zwischenhalt auf der sonnenverwöhnten Terrasse oder gemütliches Znacht nach einem anregenden Ausflugstag: Das Wetterhorn macht Appetit auf mehr.

Genuss.

In der Luft liegt der Duft von an der Glut geschmolzenem Käse und über dem Feuer gebratenem Fleisch. Durchs Fenster bleibt der Blick an der wilden Schönheit Haslibergs hängen: An den rustikalen Holztischen des Restaurants Wetterhorn wird das Essen zum Erlebnis für alle Sinne. Ob herzhaftes Fleischgericht oder das beste Raclette Deines Lebens: In der offenen

Begegnungen…. Oft ergeben sich im Alltag Momente,

Das Hotel Wetterhorn im Hasliberg steht unmittelbar vor der Türöffnung. Ab Mitte Dezember wird das unrühmliche letzte Kapitel neu geschrieben. Das Geisterhaus wird zum Erlebnishotel.

Hotel Wetterhorn / Ausspannen mit besten

Editorial

Veranstaltungen im Hotel Wetterhorn / Kultur auf der Höhe.

Alteingesessene Hasliberger wissen so einiges über das Wetterhorn zu berichten: Man erzählt sich von rauschenden Nächten in weit zurückliegenden Zeiten und schwärmt vom Untergrund-Charme vergangener Konzerte in der brachliegenden Hotelruine.

Geist beflügeln.

In der «Unterwelt» des neuen Wetterhorns – eine Etage unter dem Restaurant – wird die kulturelle Vergangenheit des Hauses auf spektakuläre Art zu neuem Leben erweckt. Über Deinem Kopf glitzert ein gewaltiger Kronleuchter. Auf der kleinen Bühne spielen sich Bands, Singer-Songwriter und PerformanceKünstler die Seele aus dem Leib. Ob grosse Nummer oder Geheimtipp aus der Region: Auf 1‘111 Metern Höhe tun sich für Kulturliebhaber und entdeckungsfreudige Ausgehmenschen immer wieder neue Welten auf. Es ist der erfrischende Kontrast zwischen unverbrauchter Natur und urbaner Weltoffenheit, welcher das besondere Flair der magischen Wetterhornnächte ausmacht. Und sollte eine Party wieder einmal kein Ende nehmen, beruhigt Dich die Gewissheit, dass im Hotel bereits ein bequemes Bett auf Dich wartet. Hotel Wetterhorn, 6083 Hasliberg-Hohfluh, 033 975 13 13, www.wetterhorn-hasliberg.ch

Deshalb lautet mein Motto für die kommende Winterzeit: «Geben und Nehmen». Ich gebe meinen Mitmenschen die Möglichkeit, mir zu begegnen. Und ich selber nehme mir die Zeit, diesen Begegnungen Sinn zu geben. Sinnvolle Grüsse Philippe Giesser Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen. Guy de Maupassant


2

Nr.2 / November-Dezember 2012

Sinnvolle Geschenke für sinnliche Momente

Sinnvoll Schenken Bis zu Weihnachten bieten die drei Luzerner Gastroperlen Grottino 1313, gartenHAUS 1313 und feRUS hotel | bar | grill spezielle, individuelle Geschenkideen zur Weihnachtszeit an. Diese können nicht nur in den jeweiligen Lokalen, sondern auch im provisorischen Verkaufsladen a13 in Luzerns Lindenstrasse Nr. 30 begutachtet und gekauft werden.

Wer kennt das nicht: Die Weihnachtszeit

Zu den Geschenkboxen bieten wir im

steht vor der Tür. Es gibt noch viel Wich-

«a13» auch Gutscheine sämtlicher Betriebe

tiges bei der Arbeit zu erledigen. Die Mas-

an und ergänzen das Sortiment mit weite-

sen pilgern in die Altstadt und überfluten

ren Leckereien. Es gibt erlesene Weine und

die Warenhäuser, um ihren Liebsten ein

viele hausgemachte Spezialitäten – ein Be-

Geschenk zu besorgen – Stress pur. Diese

such lohnt sich.

Umtriebe wollen wir unseren Gästen mit Von Montag bis Freitag geöffnet

einer besonderen Geschenkidee ersparen.

Das «a13» befindet sich in der LindenstGeschenkboxen mit Pfiff im neuen «a13»

rasse Nr. 30 und ist von Montag bis Freitag

Vom Dienstag, 13. November bis und mit

täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Montag, 24. Dezember 2012 eröffnen wir in der Lindenstrasse Nr. 30 in Luzern/

Die Geschenkboxen können auch in den

Reussbühl ein provisorisches «Geschenk-

entsprechenden Gastro-Betrieben gekauft

paradies» für Genussmenschen.

werden.

Angeboten werden drei verschiedene Geschenkboxen à 79 Franken. Jede individu-

Geschenkbox mit passendem Rezept vom

a13, Lindenstrasse 30, 6015 Luzern,

ell – jede speziell.

gartenHAUS 1313.

079 368 13 13, www.sinnvollgastro.ch

Wine & Dine im gartenHAUS 1313

Frauenpower im Weinbau Frauen wird nachgesagt, sie widmen sich Aufgaben mit besonders viel Feingefühl und Liebe zum Detail. Dass diese Eigenschaften im Weinbau hilfreich sind, versteht sich von selbst. Man(n) muss sich also nicht wundern, dass immer mehr Winzerinnen die Weinberge erobern. Der An- und Ausbau von Wein ist traditionell eine Männerdomä-

Obwohl auch Marlies auf

ne. Die Anzahl der Betriebe in Frauenhand ist nach wie vor über-

einem

schaubar. Von einer Revolution oder einem Umbruch kann also

studiert sie zunächst berufsbe-

kaum die Rede sein. Vielmehr ist es ein Wandel, der sich gemäch-

gleitend Wirtschaft an der

lich vollzieht. Dafür ist er jedoch umso nachhaltiger, wie die ein-

Fachhochschule Krems. Nach-

drucksvollen Erfolgsgeschichten der zwei talentierten, österrei-

dem sie sich zur Freude ihrer

chischen Jungwinzerinnen Birgit Wiederstein (Carnuntum) und

Mutter 2009 doch zum Ein-

Marlies Müller (Kremstal), zeigen.

stieg in den Betrieb ent-

Weingut

aufwächst,

schliesst, ist sie anfangs ausFür die Vollblutwinzerin und

schliesslich für das Marketing

Weingärtnerin Birgit Wie-

und den Verkauf verantwortlich. Sie verpasst dem Weingut ein fri-

derstein ist ein Wein ein

scheres, luftigeres und moderneres Äusseres, indem sie die Fla-

Traum und ein Abenteuer,

schen, die Etiketten und den Medienauftritt neu gestaltet. Dabei

das sie jedes Jahr neu erlebt

setzt sie bewusst auf die Verschmelzung von Traditionen und

und begleitet. Aufgewachsen

Trends, denn diese sind ihr beide wichtig.

auf dem elterlichen Betrieb,

Inzwischen ist Marlies auch bei der Weinbereitung an vorderster

entdeckt sie früh die Liebe

Front. Zusammen mit Helma bewirtschaftet sie das Rebland und

zum Wein. Sie belegt einen

verleiht den Weinen ihre individuelle Handschrift. Insbesondere

Kurs an einer höheren Fach-

die Klassiker, Grüner Veltliner und Riesling, überzeugen mit ihrer

schule für Umwelt und Wirtschaft, absolviert einen einjährigen Kurs

klaren Stilistik und ihrer ausgeprägten Frucht. Gerade weil bei

für Weinmanagement an der Weinbau-Schule in Krems und matu-

den Müller-Grossmanns momentan noch viele Entscheidungen

riert 2002 an der Wein- und Obstbau Schule Klosterneuburg. Noch

gemeinsam getroffen werden, darf man auf die weiteren Entwick-

während ihrer Ausbildung keltert Birgit ihren ersten Wein. Ihre El-

lungen gespannt sein. Eines steht jedoch bereits fest: Marlies‘

tern sind so begeistert, dass ihr Vater ihr 2000 die volle Verantwor-

Fröhlichkeit und Kreativität werden den Betrieb prägen.

tung für den Weinkeller übergibt. Nach ihrer Matura steigt Birgit

Seitensprung Österreichischer Wein trifft Schweizer Küche Winzerinnen – Dinner mit

Birgit Wiederstein & Marlies Müller im gartenHaus 1313 Lindenstrasse 21, 6015 Luzern/Reussbühl Samstag, 1. Dezember 2012 um 19.00 Uhr  KRÄUTERSPECK & HAUSGEMACHTER FRISCHKÄSE Grüner Veltliner “Grosser Satz“ DAC Müller-Grossmann FELCHENFILET LUZERNER ART Riesling “Steinbiegl“ DAC Müller-Grossmann RISOTTO MIT FRISCHEN PILZEN Zweigelt “Classic“ Birgit Wiederstein GEFÜLLTE KALBSBRUST MIT WINTERGEMÜSE UND SPÄTZLI Die Venus (Merlot, Blaufränkisch) Birgit Wiederstein SORBET VOM PERLENSPIEL – Riesling Winzerinnensekt

ganz in den Betrieb ein, um ihn mit Mutter Margarete zu leiten. Ge-

Wenn Sie diese beiden tollen Frauen persönlich kennen lernen

meinsam gründen sie die österreichweit bekannte WeiberWirtschaft.

und mehr über ihre Weine erfahren wollen, haben Sie während

KAFFEE/ESPRESSO

Auch 12 Jahre später sind Mutter und Tochter voll engagiert. Wäh-

dieser Degusation bei Selection Widmer und dem Wine + Dine



rend die Edelspirituosen-Sommelière Margarete das hauseigene

im gartenHAUS 1313 die Möglichkeit:

Obst zu geistreichen Köstlichkeiten verarbeitet, produziert Birgit ihre eleganten, femininen Weine. Ihr natürliches Weingespür und ihre Sensibilität sorgen hierbei für das nötige Extra. Kurzum, die Wiederstein-Frauen verpacken Genuss in Flaschenform.

Degustation 30. November 2012 von 17 bis 20 Uhr 01. Dezember 2012 von 11 bis 16 Uhr Selection Widmer, alte Kantonsstrasse 39, Eschenbach,

Ein weiteres Beispiel für geballte Frauenpower ist das Weingut Müller-Grossmann am Fusse des Göttweiger Berges im traditionsreichen Weinbaugebiet Kremstal. Hier übernimmt derzeit Marlies Müller Schritt für Schritt das Weingut ihrer Mutter Helma. In ihr hat sie ein

www.selection-widmer.ch Wine & Dine 01. Dezember 2012 um 19 Uhr

lebendiges Vorbild, dass Frau auch in der Männerdomäne Weinbau

gartenHAUS 1313, Lindenstrasse 21, Luzern,

überzeugen und sich durchsetzen kann.

041 240 25 65, www.gartenhaus1313.ch

Genuss-Investition: CHF 120.00 Anmeldung: T 041 240 25 65, info@gartenhaus1313.ch* *Die definitive Reservation Ihrer Plätze erfolgt nach der Vorauszahlung der Genuss-Investition. Sie können diese in Bar oder per Überweisung auf CH23 0077 8191 5271 2200 1 vornehmen. Bei der Einzahlung bitte Name angeben.


3

Nr.2 / November-Dezember 2012

Grottino 1313 – die italienische Verführung

Amore auf den ersten Biss

Öffnungszeiten Weihnachten/Neujahr Grottino 1313 23.12.2012

ab 9:00 geöffnet

(Sonntagsbrunch) 24.12.2012 geschlossen 25.12.2012 geschlossen 26.12.2012 geschlossen 27.12.2012

ab 18:00 geöffnet

28.12.2012

ab 18:00 geöffnet

29.12.2012

ab 18:00 geöffnet

30.12.2012

ab 9:00 geöffnet

(Sonntagsbrunch) 31.12.2012

ab 18:00 geöffnet (Silvester-

menu – Voranmeldung)

01.01.2013 geschlossen 02.01.2013 geschlossen 03.01.2013 geschlossen 04.01.2013

ab 18:00 geöffnet

gartenHAUS 1313

Italienische Gastro-Höhenflüge im Luzerner HinterhofAmbiete. Das Grottino 1313 verzaubert seit fast zehn Jahren die Gäste täglich neu. Ein Restaurant wird zum Mythos – willkommen im bekanntesten Geheimtipp Luzerns!

Grottino 1313 – wohl Luzerns bekanntester Geheimtipp.

24.12.2012 geschlossen 25.12.2012 geschlossen

mantiker. La dolce vita – das aufmerksame

Fans im Grottino 1313 auf ihre Kosten. Jeden

26.12.2012 geschlossen

Team hat nur Augen für Dich. Romantisches

Sonntag erwarten Dich von 9 bis 14 Uhr viele

27.12.2012

ab 18:00 geöffnet

Kerzenlicht entführt Dich in eine andere Welt.

Köstlichkeiten aus der Grottino-Küche. Für

28.12.2012

ab 18:00 geöffnet

Vergiss die Zeit und geniesse ein zauberhaftes

CHF 38.– pro Person darf so richtig ge-

29.12.2012

ab 18:00 geöffnet

Stück Italianità mitten im ehemaligen Industrie-

schlemmt werden.

30.12.2012 geschlossen 31.12.2012

ab 18:00 geöffnet (Silvester-

Wer Lust hat, den Sonntag in einer speziellen

menu – Voranmeldung)

Das Grottino 1313 bietet alles, was Dein Herz

Atmosphäre zu erleben, ist beim Sonntags-

01.01.2013 geschlossen

begehrt – nur keine Speisekarte. Jeden Tag ver-

Brunch im Grottino 1313 genau richtig. Übri-

02.01.2013 geschlossen

wöhnt Dich der Chefkoch mit einem neuen

gens: Ein Gutschein zum Brunch im Grottino

03.01.2013 geschlossen

Überraschungsmenü. Vier Gänge am Abend,

1313 ist auch ein beliebtes Weihnachtsgeschenk.

04.01.2013

quartier Luzerns.

ab 18:00 geöffnet

zwei Gänge am Mittag – in der offenen Küche über dem Feuer mit viel Liebe zubereitet.

Grottino 1313. Lass Dich verführen!

das Grottino 1313 ist eine einzigartige Oase für

Sonntags-Brunch im Grottino 1313

Grottino 1313, Industriestrasse 7, 6005 Luzern,

weltoffene Geniesser und schwer verliebte Ro-

Seit über einem Jahr kommen auch die Brunch-

041 610 13 13, www.grottino1313.ch

Mediterrane Lebensfreude, kulinarischer Hochgenuss und ein unvergleichliches Ambiente –

feRUS hotel | bar | grill 23.12.2012

ab 09:00 (Sonntagsbrunch)

24.12. bis

bar & grill geschlossen,

26.12.2012

hotel geöffnet

27.12.2012

ab 16:00 geöffnet

28.12.2012

ab 16:00 geöffnet

29.12.2012

ab 16:00 geöffnet

Zubereitung

30.12.2012

ab 09:00 (Sonntagsbrunch)

Vollrahm, Zucker und Vanillestängel aufkochen. Gelatine im Eiswasser aufweichen lassen, zum aufgekochten Rahm dazugeben und leicht abkühlen lassen. Waldbeeren oder Ananas mit wenig Chili, Pfefferminze und Zucker marinieren. Je nach Bedarf mit Zimt oder Amaretto verfeinern. Die Rahmmasse in Tassen oder Gläser füllen und im Kühlschrank für ca. zwei Stunden kühl stellen.

31.12.2012

ab 18:00 geöffnet

01.01. und

bar & grill geschlossen,

02.01.2013

hotel geöffnet

03.01.2013

ab 09:00 geöffnet

Panna Cotta Rezept für 4 Personen

Die süsse Versuchung

Zutaten Panna Cotta – die süsse Versuchung 1 Liter Vollrahm 100 g Zucker 2 Vanillestängel 200 g Waldbeeren oder Ananaswürfel 3,5 g Gelatine

Wer kann hier noch widerstehen?


4

Nr.2 / November-Dezember 2012

Hosenlupf mit einem schwingenden Unternehmer

Ueli Banz  – Schwinger | Metzger | Landwirt *

bern oder ist es an der Zeit, mit der Schwingkarriere ein bisschen

Mit Elias Schneider, Sinnvoll Gastro

kürzer zu treten? Du bist seit mehreren Jahren aktiver Schwinger und hast eidge-

Ueli Banz: Ich werde Anfangs Dezember diesen Jahres einen Ent-

nössisch schon grosse Erfolge feiern können. Wie bist du zum

schluss fassen, ob ich noch für eine weitere Saison bis zum Eidge-

Schwingsport gekommen?

nössischen Schwingfest in Burgdorf schwinge – bis dahin nehme

Ueli Banz: Bis zur dritten Klasse hatte ich Fussball gespielt. Mein

ich mir die Zeit, alles gut zu überlegen. Irgendwie würde es mich

Cousin hat mich in dieser Zeit spontan einmal zum Schwingtraining

sehr reizen, nochmals teilzunehmen, ich weiss aber auch, wieviel

mitgenommen. Seither betreibe ich den Schwingsport mit viel

Aufwand ich betreiben muss, um gute Resultate zu erreichen.

Freude. Der ausschlaggebende Punkt war damals sicher, dass ich mit meinem Cousin auf dem Gepäckträger seines «Velotöfflis» mit-

Du bist nicht nur sportlich sehr aktiv, sondern auch beruf-

fahren durfte.

lich stark engagiert. Wie sieht ein typischer Tag in deinem Leben aus? Der Schwingsport gilt in der

Ueli Banz: Ja das stimmt - meistens beginnt mein Tag um 4.30

Deutschschweiz als Natio-

Uhr in der Früh. Meine Arbeit ist sehr vielfältig. Zuerst gilt es,

nalsportart und ist in der

unsere täglich frisch produzierten Produkte für unsere Kunden

Schweizer Geschichte tief

in den Verkaufsläden auszustellen. Nebenbei läuft der Verkauf

verwurzelt. Auch du bist ein

im En gros. Bis zum Mittag bin ich mit dem Verkauf beschäftigt,

bodenständiger und anstän-

sei es im Laden oder im Büro am Telefon. Die Mittagszeit nutze

diger Typ. Wieso werden die

ich meistens, um unsere Gastro-Kunden zu besuchen. Nach dem

Schwinger in der letzten Zeit

Mittagessen ein kurzes Gespräch mit dem jeweiligen Küchen-

als «Die Bösen» betitelt? Hat

chef oder Geschäftsführer und danach geht es weiter im Betrieb.

der Schwingsport eine Iden-

Der Nachmittag besteht wieder vor allem aus Verkaufen und di-

titätskrise?

versen administrativen Arbeiten. Um ca. 18.00 wird dann das

tätsmerkmal beim Fleisch ist die Lagerung. Daher gilt es immer,

Ueli Banz: Nein. Der Schwing-

Verkaufslokal aufgeräumt und um ca. 19.00 geht mein Arbeits-

das bestgelagerte Fleisch an den Mann zu bringen. Auch ausschlag-

sport erlebt in der letzen Zeit

tag zu Ende. Anschliessend trainiere ich im Kraftraum oder im

gebend ist die Leidenschaft und Freude am Beruf. Dies erlebe ich

einen regelrechten Boom. Mit

Schwingkeller. Um 22.30 treffe ich dann zu Hause ein und berei-

auch immer wieder bei meinen Besuchen in den Betrieben der

den Bösen sind auch eher die Starken, Stämmigen, Kräftigen

te mich für den nächsten Arbeitstag vor, bevor ich schlafen gehe.

Sinnvoll Gastro, wo man hinsichtlich dieser Einstellung von echten

Ueli Banz in Aktion...

Ueli Banz – Metzger mit Leib und Seele.

Profis der Gastro-Branche umgeben ist.

gemeint. Diese Ausdrücke leitet man von professionell trainierten Spitzenathleten ab. Der Ausdruck hat nichts mit dem Charakter

Seit fast zwei Jahren dürfen wir mit dir als pflichtbewussten und

der Einzelnen zu tun, sondern mit dem Ausdruck von Stärke

zuverlässigen Partner zusammenarbeiten. Worin besteht die

*Ueli Banz, geboren am 30. September 1982, lebt mit seiner Frau Karin in

und Kraft.

Kunst, die Fleischqualität so hoch zu halten?

Hasle. Ueli Banz ist gelernter Landwirt und Metzger und arbeitet seit 2012 als stellvertretender Geschäftsführer bei der Metzgerei Stutzer&Flüeler in

nisse zu kennen. Man muss sich in die Lage eines Küchenchefs

Kerns. Ueli Banz ist seit seinem 9. Lebensjahr Schwinger. Sein grösster

geheiratet und tags darauf deinen 31. Geburtstag gefeiert. Darf

hineinversetzen und spüren, wo die Stärken und Schwächen eines

sportlicher Erfolg war der 4. Rang am Eidgenössischen Schwingfest in

deine Fangemeinde noch lange am Schwingkreis mit dir mitfie-

Betriebs sind. Dazu kommt eine gute Planung. Das höchste Quali-

Luzern im Jahre 2004.

Veranstaltungskalender Winter 2012/2013

Ueli Banz: Das Wichtigste ist, die individuellen KundenbedürfVor kurzem hast du deine langjährige Freundin Karin kirchlich

Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Samstag Montag Freitag Samstag Montag Dienstag Freitag Freitag Samstag Sonntag Montag Mittwoch Samstag Montag Freitag Samstag Freitag Montag Samstag Sonntag Montag Samstag Sonntag Montag Dienstag Samstag Montag Dienstag

16.11.2012 Mullbau 17.11.2012 gleis13 18.11.2012 Mullbau 19.11.2012 gleis13 20.11.2012 Mullbau 24.11.2012 gleis13 26.11.2012 gleis13 30.11.2012 Mullbau 01.12.2012 gleis13 03.12.2012 gleis13 04.12.2012 Mullbau 07.12.2012 Mullbau 07.12.2012 feRUS 08.12.2012 gleis13 09.12.2012 Mullbau 10.12.2012 gleis13 12.12.2012 Mullbau 15.12.2012 gleis13 16.12.2012 gleis13 21.12.2012 Mullbau 22.12.2012 gleis13 04.01.2013 feRUS 07.01.2013 gleis13 12.01.2013 gleis13 13.01.2013 Mullbau 14.01.2013 gleis13 19.01.2013 gleis13 20.01.2013 Mullbau 21.01.2013 gleis13 22.01.2013 Mullbau 26.01.2013 gleis13 28.01.2013 gleis13 29.01.2013 Mullbau

Markus Lauterburg (Mumur) Eve’s Garden (Girlband) Kinderkonzert (Gschwellti im Sack) Jack B… & Guest (Blues) Kerbaj | Catherin&Rempis | Unternährer The Sharecroppers (American Roots) Shitkicker Music Club (Americana) Things to Sounds Jail Train (Jumpin’ Roots Music) Piri Piri (Gipsy Swing) Matana Roberts Solo Bächlin-Voirol Duo DJ Joe (Oldies) Dünsch (Folk ‘n’ Roll) Kinderkonzert (Verzell doch da nomol) Lucerne Gang (Rock) The International Nothing The Com Ons (Rock) Jack B… & Guest (Blues) Struktrio com6 (Rock ‘n’ Roll Christmas) DJ Joe (Oldies) Piri Piri (Gipsy Swing) Empty Fridge (Melodic Punkrock) Somnambulance & Troller-Glanzmann Lucerne Gang (Rock) The Pearlbreakers (guitar-pop-rock) Kinderkonzert (Zu Dritt) Jack B… & Guest (Blues) Damo Suzuki & Amstutz/Güdel/Gafner) Timbertrain (Bluegrass) Shitkicker Music Club (Americana) Balanya/Arrizabalaga/Erb

Impressum gleis13 café&bar

Herausgeberin

Lindenstrasse 32

Sinnvoll Gastro

6015 Luzern

Lindenstrasse 32a

www.gleis13.ch

6015 Luzern-Reussbühl

041 368 13 13

+41 41 240 46 34 info@sinnvollgastro.ch www.sinnvollgastro.ch Redaktion Elias Schneider, Sinnvoll Gastro

Mullbau

Philippe Giesser, Sinnvoll Gastro

Lindenstrasse 32a

Korrektorat

6015 Luzern

Renate Isaak

www.mullbau.ch

Verkauf Gratis Layout Sputnik Sager, Luzern Druck B. Blöchlinger AG, Luzern-Reussbühl

feRUS hotel | bar | grill Rothenburgstrasse 45 6020 Emmenbrücke www.ferus.ch 041 211 13 31

«13 Minuten» ist ein Printprodukt der Sinnvoll Gastro Gruppe mit Sitz in Luzern. Die Auflage umfasst 1‘500 Exemplare und wird gratis abgegeben. Mehr Informationen unter: www.13minuten.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.